
6 Tipps für eine glückliche Beziehung
Vielleicht bist du gerade in einer blöden Lage. Hin und Hergerissen zwischen Beziehung aufgeben oder doch weiterkämpfen. Vielleicht läuft es aber auch einfach nur schleppend gerade. Ich kenne deinen Ausgangspunkt zwar nicht, aber ich würde dir trotzdem gerne etwas sagen:
„Wir Menschen geben viel zu leicht unsere Beziehung auf und kämpfen nicht darum.“
Aus Mücken werden Elefanten gemacht. Immer und immer wieder. Die wirklich schlimmen Dinge nehmen wir dagegen einfach so hin und akzeptieren sie immer öfter. Obwohl wir jederzeit die Möglichkeit haben alles zu ändern.
Dabei sollte dir vor allem bewusst werden, dass eine gute Beziehung Arbeit und Geduld bedeutet. Es bedeutet hart an sich, aber auch an der Liebe zu arbeiten. Und ja, es gehören immer zwei Menschen dazu. Dennoch bleibt ein unveränderbarer Grundgedanke für immer und ewig bestehen:
„Die einzige Person die du ändern kannst, bist immer nur du selbst!“
Bei den Fünf Stufen einer Beziehung habe ich dir bereits erzählt welche einzelnen Schritte Paare mit der Zeit durchlaufen. Auch das wir uns teilweise viel zu früh von unseren Partnern trennen und dadurch nie erfahren werden, ob genau dieser Mensch vielleicht doch „der oder die Richtige“ für uns gewesen wäre. Damit es gar nicht erst soweit kommt, bekommst du nun die 6 besten Tipps an die Hand um eine glückliche Beziehung zu führen. Los geht’s!
Zeit zusammen verbringen
Wenn du mit deinem Partner nicht genügend Zeit verbringst, wo bleiben dann die schönen, gemeinsam erlebten Momente? Je mehr Zeit ihr zusammen verbringt, desto mehr Erlebnisse und Erinnerungen teilt ihr auch miteinander. Es stärkt euer Wir – Gefühl. Du hast mit deinem Partner bestimmt das ein oder andere gemeinsame Hobby, sowie Interessen die ihr teilt. Nutzt das aus!
Sucht euch hierfür den perfekten Tag in der Woche heraus. Du kannst aber deinem Gegenüber auch einfach vorschlagen einen schönen Abend zu Hause zu verbringen und diesen mit tollen Inhalten füllen. Wichtigstes Regel dabei: Handy weg!
Für was auch immer du dich schließlich entscheidest, hier ein paar simple, aber sehr effektive Ratschläge wie man seine Zeit zusammen gestalten kann:
- Spieleabend – auch gerne mit Liebesspielen ;)
- DVD Abend
- Kuschelabend und zusammen über das Leben philosophieren
- Zusammen kochen – unfassbar lustig, wenn man sich über das Ergebnis nicht zu sehr den Kopf zerbricht!
- Ins Kino gehen
- In die Therme oder ins Schwimmbad gehen
- Nervenkitzel Erlebnis a´la Bungee Jumping, Kletterpark
- Wandern in den Bergen
- Zusammen Sport treiben
- Zusammen Musik hören und dazu tanzen
- Zu zweit feiern gehen – ohne Freunde!
Das war nur ein sehr kleiner Bruchteil von vielen Möglichkeiten. Wir wollen hierzu noch im Laufe der Zeit eine riesige Liste erstellen, die nach und nach aktualisiert wird!
Doch vorerst: Recherchiere selbst und bespreche dich mit deinem Partner. Setz dich mit ihm ernsthaft zusammen und plant ein paar geile Tage zu zweit! Dabei werden die Ideen förmlich aus euch heraus sprudeln. Es gibt noch so viel zu erleben gemeinsam!
Und wenn euch doch die Muse fehlt, schaut doch bei unserem Beitrag „50 Tipps gegen Langeweile zu zweit vorbei!“
Ungelöste Probleme vermeiden
Irgendwann kommt es in jeder guten Beziehung vor, dass ein Problem auftaucht und nur halbherzig gelöst wird. Man schluckt es einfach runter und hofft darauf, dass es vergeht. Und was passiert dann? Genau das Gegenteil natürlich! Nach ein paar Wochen bricht dieses Problem wieder an die Oberfläche und die große Eskalation geht los!
Kein Mensch will so etwas. Trotzdem passiert es den meisten immer wieder. Dabei kann man so etwas immer gleich vermeiden. Wie das funktioniert? Gönn dir eine kurze Pause nach einem Streit. Fahre runter. Und dann schnappst du dir deinen Partner/in und ihr redet nochmal in aller Ruhe darüber. Versuche Probleme also immer zügig, am besten sofort, zu klären.
Wichtig ist dabei absolut ehrlich zu sein! Auf diese zwei Kleinigkeiten solltest du während dem Gespräch außerdem achten:
- Vermeide Du – Formeln:
z.B. „Du bist immer so ein Arschloch“ oder „Das machst du immer so“. Dadurch fühlt sich dein Partner angegriffen und wird auf Durchzug schalten! - Sag lieber alles in der Ich – Formel:
z.B. „Ich fühle mich schlecht“ oder „Das hat mich verletzt“.
Und vor allem: Bleibe bitte immer sachlich. Klar, es kann auch vorkommen, dass ein Streit zu groß ist, um ihn am gleichen Tag noch zu klären. Aber dann solltest du, scheiß egal wie stur du im Moment bist, am nächsten Tag auf deinen Partner zu gehen und den Konflikt in aller Ruhe mit ihm aufarbeiten.
Diese Vorgehensweise ist vor allem auch für dich nur das Beste. Je schneller ein Streit komplett aus der Welt geschafft wird, umso kürzer musst du dieses Päckchen mit dir herumtragen! Es kostet dich sonst nur unnötige Kraft und Energie. Verwende deine Energie lieber für wichtigere Dinge im Leben.
Zu guter Letzt: Wenn du einen Fehler gemacht hast, dann gestehe ihn auch ein und entschuldige dich dafür. Damit zeigst du Stärke und dein Partner/in sieht dadurch wie ernst dir die Beziehung ist.
Mehr Vertrauen, weniger Angst
Gibt es Dinge wovor du Angst hast in deiner Beziehung? Hast du Probleme damit deinem Partner vollkommen zu vertrauen? Ja? Hast du dann schon mit deinem Partner über deine Ängste und Probleme gesprochen?
Wenn nicht, dann wird es schleunigst Zeit! Rede nicht mit deiner besten Freundin oder deinem besten Freund darüber, sondern mit deinem Partner/in!
Nur wenn du deine Probleme teilst, können auch die ein oder anderen Bedenken von dir zu Nichte gemacht werden. Du wirst sehen, je mehr ihr über so etwas redet, umso größer wird deine Erleichterung und du wirst dich fragen: „Warum habe ich das eigentlich nicht schon viel früher getan?“
Auch wenn du vielleicht in früheren Beziehungen enttäuscht und verletzt wurdest, ist es hier genauso so wichtig mit deinem Partner/in darüber zu sprechen. Die Person weiß dadurch sofort, wie du in manchen Situationen wohl reagieren wirst und kann diese von Anfang an vermeiden.
Außerdem ist alte Laster in eine neue Beziehung mitnehmen, das Schlimmste was du tun kannst!
Kein Sex ist auch keine Lösung
Geschlechtsverkehr! Ein wunderbares Thema… oder auch nicht. Wenn es darum geht, lügen die meisten Paare bis sich die Balken biegen. Klar, wer will sich auch schon vor Freunden eingestehen, dass das Sexleben nicht so rund, oder eher gar nicht läuft. Leider ist das bei vielen, vor allem längeren Beziehungen mittlerweile Alltag.
Man gewöhnt sich aneinander. Der Partner verliert seinen Reiz. Es wird immer öfter der Hosenstall zugelassen. Dabei ist es doch so wichtig! Nicht in dem Sinn, dass man jeden Tag wie verrückt geworden durch die Wohnung knattert! Sondern weil es einfach verbindet.
Natürlich nicht nur physisch, sondern vor allem auch psychisch. Ja, und manchmal muss man sich nach langer Durststrecke einfach dazu „aufraffen“ endlich mal wieder los zu legen. Aber du wirst es selbst feststellen, irgendwie ist es fast wie Magie! Je öfter es wieder passiert, umso harmonischer wird die Beziehung wieder werden. Ganz automatisch. Versprochen!
Trotze dem Alltagstrott
Wenn dir der Alltag zu langweilig ist und du es als ein Killer für deine Beziehung siehst, dann sei kreativ und lass dir neue Sachen einfallen! Überrasche deinen Partner/in mit besonderen Ideen und Einfällen. Es gibt doch bestimmt etwas, das du schon immer mal mit deinem Partner/in ausprobieren wolltest. Oder etwa nicht?
Warum hast du es dann noch nicht getan? Fehlte dir bis dato immer die Zeit oder der Mut? Wenn ja, dann sage ich dir jetzt eins: Scheiß drauf! Scheiß wirklich einfach voll drauf! Ihr seid zu zweit!
Egal was passiert, es teilt sich immer durch euch beide! Nehmt euch die Zeit und macht es. So schnell wie möglich! Eine wirklich gute Möglichkeit wäre zum Beispiel ein Kurztrip übers Wochenende in eine geile Stadt.
Weniger streiten, dafür mehr Harmonie und Energie
Leider streiten sich viele Paare viel zu oft wegen jedem Hühnerkack! Jetzt solltest du dich vielleicht Fragen: Ist das auch bei mir so? Lohnt es sich wirklich darüber jetzt zu streiten? Denn meistens lohnt es sich natürlich nicht. Du verbrauchst dadurch nur unnötige Energie, Zeit und Nerven.
Hier trifft auch vieles aus dem bereits oben genannten Punkt ungelöste Probleme vermeiden zu. Eine eiserne Regel ist hier ganz klar: Weniger Zoff, mehr Harmonie!
Positive Energie, die sonst für Streitereien aufgebraucht wird, kann dadurch viel besser in deine Beziehung investiert werden! Noch ein weiterer kleiner Ratschlag für dich: Vermeide es direkt nach einem Streit schlafen zu gehen. Das kann nämlich eine unfassbar beschissene Nacht werden! Alpträume und ständiges Aufwachen inklusive!
Haben dir die Tipps geholfen oder hast du selbst vielleicht einen nützlichen Ratschlag für eine glückliche Beziehung? Dann ab damit in die Kommentare!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!