logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Sara mit Euros in der Hand
Amsterdam, Holland

Amsterdam Preise & Kosten – So viel kostet eine Woche in der Grachtenstadt

Sind wir ehrlich: Amsterdam ist kein günstiges Reiseziel! Aber welche europäische Hauptstadt ist das schon? Uns fällt da spontan keine ein. Im Vergleich zu Städten wie Paris, Oslo oder auch Kopenhagen schneidet Amsterdam sogar ganz gut ab!

Damit ihr für eure Reiseplanung einen Eindruck der Kosten und Preise in Amsterdam bekommt, haben wir sämtliche Ausgaben unserer 7-tägigen Reise für euch übersichtlich zusammengefasst.

Aufgeteilt haben wir sie außerdem in folgende Kategorien: Anreisekosten, Unterkünfte, Lebensmittel & Restaurants, Sightseeing, Transport und sonstige Kosten!

Inhalte Verbergen
1 Geld abheben in Amsterdam
2 Amsterdam – Preise & Reisekosten
3 Gesamtkosten für eine Woche Amsterdam
4 Spartipps für Amsterdam

Weitere Beiträge für eure Amsterdam-Reise:

  • Amsterdam Sehenswürdigkeiten – Die 21 schönsten Highlights
  • Museen in Amsterdam – Unsere Top-Empfehlungen und Tipps!
  • Packliste Holland für Paare + Checkliste zum Ausdrucken

Geld abheben in Amsterdam

Bevor wir zu den eigentlichen Kosten & Preisen in Amsterdam kommen, wollen wir noch kurz ein paar Worte zum Geld abheben in Amsterdam loswerden. Innerhalb der Stadt gibt es genug Bankautomaten und ATMs bei denen ihr problemlos an Bargeld kommt!

Warum wir das extra erwähnen? Weil es in Amsterdam fahrlässig wäre mit viel Bargeld in der Tasche rumzulaufen. Die Stadt zählt leider zu den TOP 10 mit den meisten Taschendieben. Aus diesem Grund hatten wir immer wenig Bargeld einstecken und sind dafür lieber öfters zum Bankautomat gegangen. Sicher ist sicher.

Um kostenlos in Amsterdam abheben zu können, lohnt sich die Beantragung einer Reisekreditkarte. Wir nutzen dazu die Hanseatic Genialcard* und haben als Backup noch die Barclaycard (Visa)* dabei.

Mit beiden Karten können wir weltweit kostenlos Geld abheben, auch die Beantragung ist komplett gratis! Weitere wichtige Infos zu Reisekreditkarten findet ihr übrigens in unserem Vergleichsbericht: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich – weltweit kosten Geld abheben

Sara mit Euros in der Hand

Amsterdam – Preise & Reisekosten

So, genug geplappert. Starten wir mit den eigentlichen Ausgaben unserer Reise nach Amsterdam. Hinweis: Alle hier genannten Preise beziehen sich auf uns als Paar und nicht pro Person.

Anreisekosten

Da wir die Zugtickets nach Amsterdam fast 3 Monate im Voraus gebucht hatten, konnten wir bei der Bahn zwei richtige Schnäppchen abgreifen. Hingefahren sind wir von Berlin aus, zurück ging es dann nach Lüneburg.

Tipp: Zugtickets sind bei der Bahn* oft super günstig wenn ihr früh genug bucht! Wir versuchen immer 2-3 Monate vor den gewünschten Reisedaten zuzuschlagen und hatten bis jetzt immer Glück!

  • Zug von Berlin nach Amsterdam: 88,88 €
  • Zug von Amsterdam nach Lüneburg: 88,80 €

Gesamte Anreisekosten für zwei Personen: 177,68 €

Amsterdam Preise für Unterkünfte

Ich glaube es ist kein Geheimnis, dass Unterkünfte in Amsterdam ziemlich teuer sind. Auch bei uns waren sie mit Abstand der größte Kostenpunkt, obwohl wir ein paar relativ günstige Unterkünfte gefunden hatten.

Bitte bei der Auflistung nicht wundern: wir sind ein Mal umgezogen um so viel Geld wie möglich zu sparen. :D Günstiger geht‘s eigentlich nur zur absoluten Nebensaison, in einem Schlafsaal oder ein gutes Stück außerhalb des Zentrums.

  • 5 Nächte: Airbnb Unterkunft (nicht mehr verfügbar): 407,78 €
  • 2 Nächte: Hotel Library Amsterdam*: 193,5 €

Gesamte Hotelkosten in Amsterdam für zwei Personen: 601,28 €

Die beste Reisekreditkarte für Holland (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Preise in Amsterdam für Restaurants, Bars & Lebensmittel

Deutlich günstiger wurde es bei den Ausgaben für Essen & Trinken. Da wir in unserer airbnb Unterkunft eine Küche nutzen konnten, haben wir dort jeden Tag Frühstück gemacht und auch öfters mal gekocht. Allerdings waren wir auch einmal täglich in einem Restaurant oder Café beim Essen.

Die Preise im Supermarkt, aber auch in Restaurants sind übrigens um die 20-30% teurer als in Deutschland. In einer richtigen Bar waren wir nur einmal, da die Alkoholpreise nicht ohne sind. 5-6 € pro 0,5l Bier ist ne Ansage!

  • Restaurants & Cafès: 211,88 €
  • Bars: 8,90 €
  • Einkaufen im Supermarkt: 68,95 €

Gesamte Kosten für Essen & Trinken: 289,73 €

Ausgaben & Kosten für Sightseeing

Im Vorfeld der Reise haben wir von Amsterdam Tourismus zwei I Amsterdam City Cards für jeweils 72 Stunden zur Verfügung gestellt bekommen – deshalb müssen wir jetzt auch WERBUNG dazu schreiben. :) Wir haben den eigentlichen Kaufpreis der beiden City Cards trotzdem in die Liste aufgenommen, da es sonst die auf euch zukommenden Ausgaben verfälschen würde.

Mit den Karten könnt ihr kostenlos jede Menge Museen besichtigen, eine Grachtenfahrt machen, die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und vieles mehr. Je nachdem wie viel ihr sehen wollt, kann man damit einiges an Geld sparen.

  • 2 x I Amsterdam City Card: 186 €
  • 2 x Ticket Anne Frank Haus: 21,00 €

Alle Ausgaben für Sightseeing, Aktivitäten & Touren: 207 €

Sara im Iamsterdam City Card Shop

Kosten in Amsterdam für öffentliche Transportmittel

Durch die I Amsterdam City Card konnten wir drei Tage lang die öffentlichen Transportmittel wie Bus, Metro und Tram kostenlos nutzen. Nach Ablauf der City Card haben wir uns jeweils noch eine weitere 3-Tageskarte für die Öffis gekauft, die pro Person 19 € gekostet hat.

  • 2 x 3-Tageskarte: 38 €

Gesamte Kosten für öffentliche Transportmittel: 38 €

Amsterdam: Sonstige Preise & Kosten

Zum Schluss wollen wir noch kurz auf ein paar weitere Ausgaben eingehen, die während unserer Zeit in Amsterdam angefallen sind. Wir haben zum Beispiel Postkarten, Briefmarken, Holztulpen für unsere Eltern, drei Paar neue Socken und auch einen Hacky Sack gekauft. Außerdem mussten wir einmal Wäsche waschen.

  • Postkarten: 3 €
  • Briefmarken: 2,90 €
  • Holztulpen: 3 €
  • Hacky Sack: 2,50 €
  • Laundry (Wäsche waschen): 10 €
  • Socken: 5 €
  • Schloss für den Schrank im Hostel 4,50 €

Sämtliche sonstige Kosten in Amsterdam: 30,90 €

Gesamtkosten für eine Woche Amsterdam

Kommen wir auch schon zum Endergebnis! Wie ihr seht ist Amsterdam kein günstiges Pflaster für einen Städtetrip. Super teuer ist allerdings auch anders. Hinzu kommt, dass wir nicht jeden Cent zwei Mal umgedreht haben.

Wenn ihr richtige Sparfüchse seid könnt ihr bei den Unterkünften bestimmt noch etwas einsparen und auch die Sightseeing Kosten lassen sich je nach euren Plänen sicher noch ein bisschen senken.

  • Zug: 177,68 €
  • Übernachtungen: 601,28 €
  • Essen & Trinken: 289,73 €
  • Sightseeing & Touren: 207 €
  • Transport: 38 €
  • Sonstige Ausgaben: 30,90 €

  • Gesamtbetrag für zwei Personen: 1344,59 €
  • Durchschnittliche Ausgaben pro Tag: 192,08 €

Spartipps für Amsterdam

Zum Schluss der Kostenaufstellung haben wir noch ein paar gute Spartipps zusammengeschrieben, die euch beim Sparen in Amsterdam hilfreich sein können.

Unterkunft außerhalb des Zentrums buchen

Oft kann eine Unterkunft, die ein paar Kilometer vom Stadtkern entfernt liegt, einen gehörigen Preisunterschied machen! Vor allem im Amsterdam. Wenn es euch nicht stört etwas Länger ins Zentrum und zu den Sehenswürdigkeiten zu brauchen, dann wäre es vielleicht eine sinnvolle Option.

Wir selbst hatten darauf keine Lust und mögen es mitten im Geschehen zu sein. Deshalb haben wir lieber etwas mehr Geld für Unterkünfte mit zentraler Lage ausgegeben.

Die beste Reisekreditkarte (2021)

Reisekreditkarte

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Ein Zimmer bei airbnb buchen

Eine weitere Möglichkeit um bei Unterkünften Geld zu sparen, wäre ein privates Zimmer über airbnb. Ihr schlaft dann bei einem Einheimischen in der Wohnung oder im Haus, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Oft bekommt man dadurch sogar die besten Tipps!

Außerdem ist es meist etwas günstiger als ein Hotel und wahrscheinlich dürft ihr sogar die Küche nutzen. Ihr könnt dann selbst etwas kochen und spart euch dadurch Geld, das sonst für teurere Restaurants draufgehen würde.

Auf Märkten einkaufen & essen

Am günstigsten isst und shoppt es sich immer auf Märkten. Das ist auch in Amsterdam nicht anders.

Unsere Empfehlung: der Albert Cuyp Markt im Stadtteil De Pijp. Hier haben wir fast nur Einheimische getroffen und waren von den günstigen Preisen total überrascht. Vieles war um die Hälfte billiger als im Zentrum!

Außerdem könnt ihr auf dem Markt nicht nur lecker essen, sondern auch Lebensmittel, Souvenirs, Kleidung und viele andere Dinge kaufen. Lohnt sich!

Gemüsemarkt in Amsterdam

Das Wochenende und den Sommer vermeiden

Auch wenn der Sommer die schönste Reisezeit für Amsterdam ist, ist es mit Abstand aber auch die vollste und teuerste. Massen quetschen sich durch die Strassen, Hotels sind fast alle ausgebucht und wenn, dann findet man nur noch völlig überteuerte Zimmer.

Das gleiche gilt in etwas abgeschwächter Form auch für die Wochenenden. Von Freitag bis Sonntag kommen super viele Touristen aus den angrenzen Städten und auch Ländern für ein paar kurze Tage nach Amsterdam. Dementsprechend höher fallen die Übernachtungskosten aus.

Wenn ihr bei eurer Reisezeit flexibel seid, dann reist lieber unter der Woche nach Amsterdam. Ist günstiger und angenehmer!

Wie waren eure Erfahrungen mit den Kosten und Preisen in Amsterdam? Habt ihr noch weitere Spartipps auf Lager? Dann schreibt uns gerne einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Amsterdam Grachtenfahrt Anbieter
Grachtenfahrt Amsterdam: Alle Infos zu Tickets, Anbietern & den schönsten Fahrten
Museen in Amsterdam: Unsere 13 besten Empfehlungen
Amsterdam Sightseeing: Grachtengürtel im Zentrum
Die 21 besten Amsterdam Sehenswürdigkeiten und Highlights
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz