logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Ein Teil vom Plaza de Espana und dem Gebäude
Spanien Reisetipps

Andalusien Sehenswürdigkeiten: Unsere TOP 10 Highlights + Preise & Öffnungszeiten

Andalusien ist nicht nur für seine langen Strände und verwunschenen Städte bekannt, sondern auch für jede Menge einzigartige Sehenswürdigkeiten.

In diesem Beitrag verraten wir euch 10 Highlights aus Andalusien, die uns nach vier Monaten vor Ort am meisten beeindruckt haben. Inklusive Öffnungszeiten, Preisen und verschiedenen Ticketoptionen.

Inhalte Verbergen
1 Sehenswürdigkeiten in den Städten Andalusiens
2 Die Alhambra in Granada
3 Die Gibralfaro in Malaga
4 Zwei Sehenswürdigkeiten in Cordoba
5 Drei Sehenswürdigkeiten in Sevilla
6 Die Puente Nuevo in Ronda
7 Andalusien Sehenswürdigkeiten in der Natur

Weitere Beiträge für eure Andalusienplanung:

  • Andalusien Rundreise – Individuelle Route für zwei Wochen
  • Packliste Spanien für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)

Sehenswürdigkeiten in den Städten Andalusiens

Die meisten Sehenswürdigkeiten Andalusiens könnt ihr in den größeren Städten wie zum Beispiel Sevilla, Cordoba oder auch Granada finden. Den Start macht die Berühmteste von allen!

Die Alhambra in Granada

Die Alhambra ist die bekannteste Sehenswürdigkeit Spaniens und vielleicht sogar Europas. Jeden Tag strömen unzählige Menschen nach Granada um sich die gigantische und extrem gut erhaltene Stadtburg anzuschauen.

Auch wenn der Andrang sehr groß ist, gehört ein Besuch der Alhambra einfach zu jeder Andalusienreise dazu. Bereits während des 9. Jahrhunderts wurden erste Teil errichtet und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert.

Zwischen den alten Gemäuern durch die magischen Gärten und beeindruckenden Hallen zu schlendern, ist etwas ganz Besonderes und man kann die Vergangenheit richtig spüren. Zu gerne hätten wir das Treiben in der Alhambra vor vielen hundert Jahren mal miterlebt.

Die Stadtburg ist übrigens so riesig, dass ihr locker einen halben Tag für die Besichtigung einplanen solltet. Wichtige und wunderschöne Bereiche sind die Nasridenpaläste, die Alcazaba, der Generalife Palast oder auch die wunderschönen Gärten.

Wichtiger Hinweis: Tickets unbedingt vorher buchen! Die Alhambra ist die meiste Zeit des Jahres bereits Wochen im Voraus ausgebucht!

Tickets & Öffnungszeiten & Preise: Da das Buchen der Tickets für die Alhambra etwas unverständlich ist, haben wir für euch einen extra Beitrag geschrieben, in dem wir alles genau erklären: Alhambra Tickets kaufen – Die besten Preise und Tipps für die Buchung. Dort findet ihr auch die Preise, Öffnungszeiten und mehrere Ticketoptionen.

Andalusiens Sehenswürdigkeit Nummer 1: Die Alhambra Granada und SaraEiner der vielen Gärten in der Alhambra Granada

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Die Gibralfaro in Malaga

Wie die Alhambra ist auch die Gibralfaro eine Stadtburg und sehr gut erhalten. Sie ist zwar nicht so groß wie ihre große Schwester in Granada, aber trotzdem sehr beeindruckend und bei einem Besuch Malagas Pflichtprogramm.

Das Besondere daran: Die Burg wurde auf den Stadtberg Malagas gebaut und befindet sich direkt am Hafen. Oben angekommen könnt ihr an der Festungsmauer entlanglaufen und bekommt dadurch einen ziemlich geilen Ausblick auf das Meer, die gesamte Stadt und die Berge im Hintergrund.

Hoch zur Gibralfaro kommt ihr entweder mit den eigenen Füßen oder mit dem Bus. Vor allem während der heißen Sommermonate solltet ihr beim Hochlaufen genug Trinken mitnehmen, da ihr ganz schön ins Schwitzen kommen werdet.

  • Preise:
    • 3,50 € pro Person
    • Ihr könnt euch auch ein Kombiticket Gibralfaro & Alacazaba für 5,50 € kaufen.
    • Jeden Sonntag ab 14:00 Uhr ist der Eintritt kostenlos!
  • Tickets: Die Tickets könnt ihr direkt vor Ort am Ticketschalter kaufen.
  • Öffnungszeiten:
    • 1. Juni – 30. September: Montag – Sonntag: 9:00 – 20:00 Uhr.
    • 1. Oktober – 31. Mai: Montag – Sonntag: 9:00 – 18:00 Uhr

Die Außenmauer der Castillo GibralfaroSara auf der Mauer der Gibralfaro in Malaga

Zwei Sehenswürdigkeiten in Cordoba

Die Mezquita

Neben der Alhambra ist die Mezquita die zweitwichtigste und bekannteste Sehenswürdigkeit in Andalusien. Auch wenn die Mezquita heutzutage eine Kirche ist, wurde sie bereits ab dem Jahr 784 von den Mauren als Moschee erbaut. Daher auch der Name.

Das schöne an der Mezquita: der Innenbereich erinnert heutzutage immer noch mehr an ein muslimisches Gebetshaus, als an eine typische Kirche. Tausende verzierte Bögen, eine Gebetsnische die Richtung Mekka zeigt und viele Elemente aus dem Fernen Osten werden euch auch heute noch in eine andere Welt entführen.

Ohne wenn und aber: Die Mezquita ist wunderschön und hat uns völlig in seinen Bann gezogen. Hier steckt so unendlich viel Geschichte in den Mauern. Unfassbar!

Außerdem finden wir es genial, dass der arabische Stil nach der Rückeroberung Cordobas im Jahr 1236 erhalten und die Mezquita nicht zu einer typischen Kirche umgebaut wurde.

Das hätte dem ganzen Bauwerk sonst sämtliche Atmosphäre und Einzigartigkeit genommen.

  • Preise:
    • Führung Mezquita-Catedral mit Einlass ohne Anstehen*
    • Ticketschalter vor Ort: 10 € pro Person
  • Insidertipp:
    • Montag bis Samstag von 8:30 – 9:30 Uhr kann die Mezquita kostenlos besichtigt werden. Außerdem sind zu dieser Uhrzeit noch keine großen Reisegruppen zugelassen.
  • Öffnungszeiten:
    • 1. Nov. – 28. Feb.: Montag – Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr. Sonn- & Feiertage: 8:30 – 10:15 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr.
    • 1. März – 31. Okt.: Montag – Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr. Sonn- & Feiertage: 8:30 – 10:15 & 14:00 – 19:00 Uhr.

Marco in der Mezquita CordobaArabische Elemente und Bauweise in der Mezquita Cordoba

Der Alcazar

Die zweite große Sehenswürdigkeit Cordobas ist der frühere Palast der heiligen Könige. Der Alcazar befindet sich nur wenige Meter von der Mezquita entfernt, ist gigantisch groß und fast 600 Jahre alt!

Während uns die Innenhöfe und Hallen jetzt nicht völlig vom Stuhl gehauen haben, ist vor allem der traumhafte Garten das Highlight der Alcazar. Hellblaue Wasserbecken, bunte Blumen, alte Statuen und vieles mehr.

Das ganze Außenareal ist einfach perfekt hergerichtet und ein toller Ort um die Atmosphäre des früheren Cordobas so richtig aufzusaugen. Je nach Uhrzeit ist hier allerdings auch sehr viel los. Wir empfehlen euch deshalb so früh wie möglich zu kommen.

  • Eintrittspreise:
    • Geführte Tour und Eintritt ohne Anstehen*
    • Ticketschalter vor Ort: 4,50 € pro Person
  • Öffnungszeiten:
    • 16. September – 15. Juni: Montags geschlossen. Dienstag – Freitag: 8:30 – 20:45 Uhr. Sonntag & Feiertage: 8:30 – 16:30 Uhr
    • 16. Juni – 15. September: Montags geschlossen. Dienstag – Samstag 8:30 – 15:00 Uhr. Sonntag & Feiertage: 8:30 – 14:30 Uhr.

In der Gartenanlage der Alcazar von Cordob. Mit Blick auf die Mauer.Die blauen Becken in der Gartenanlage der Alcazar Cordoba

Die beste Reisekreditkarte für Spanien (2022)
Reisekreditkarte

 

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Drei Sehenswürdigkeiten in Sevilla

Der Plaza de Espana

Wenn man eine Sehenswürdigkeit Andalusiens mit dem Wort „mächtig“ beschreiben könnte, dann den Plaza de Espana. Als wir das erste mal davor standen, schauten wir uns einfach nur staunend an!

Der Platz ist nicht nur unfassbar groß, sondern vor allem das halbkreisförmige Gebäude nicht von dieser Welt. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum hier eine Szene aus „Star Wars Episode 2 – Angriff der Klonkrieger“ gedreht wurde. ;)

Falls ihr jetzt denkt „Boah, der Platz muss ja ewig alt sein!“, dann müssen wir euch aber enttäuschen. Der Plaza de Espana wurde erst 1929 für die iboamerikanische Ausstellung errichtet, ist seitdem aber völlig zu Recht eines der größten Highlights Sevillas.

Schaut euch einfach das Bild an und ihr werdet sofort verstehen warum.

  • Preise: Kostenlos
  • Öffnungszeiten: Durchgehend geöffnet.

Ein Teil vom Plaza de Espana und dem Gebäude

Die Kathedrale

Die Kathedrale in Sevilla ist die größte spanische Kirche und gleichzeitig auch die größte gotische Kirche der Welt! Von außen kam uns das Gotteshaus gar nicht so riesig vor, als wir aber im Inneren standen, wurden wir von den gigantisch hohen Mauern, Säulen und Altären richtig erschlagen. Was für ein Anblick!

Lasst euch einfach ein bisschen durch die Hallen treiben und schaut euch jede noch so kleine Ecke an. Die Kathedrale ist nämlich nicht nur eine Kirche, sondern auch ein ziemlich großes Museum. In zahlreichen Zwischenräumen findet ihr haufenweise Vitrinen mit goldenen Relikten, Statuen und vielen weiteren historischen Überbleibseln.

Außerdem könnt ihr den 82 Meter hohen Glockenturm „Giralda“ nach oben laufen. An der Spitze angekommen bekommt ihr einen traumhaften Blick über Sevilla und die schöne Altstadt.

Hinweis: Kommt so früh wie möglich. Die Kathedrale ist sehr beliebt und vor allem gegen Mittag bildet sich eine lange Schlange am Eingang.

  • Eintrittspreise:
    • Kathedrale und Giralda von Sevilla: Ticket ohne Anstehen*
    • Ticketschalter vor Ort: 10 € pro Person (Kathedrale + Glockenturm Giralda)
  • Öffnungszeiten:
    • 1. April – 30. Sept.: Montag: 9:30 – 14:30 Uhr. Dienstag – Samstag: 9:30 – 16:00 Uhr. Sonn- & Feiertage: 14:30 – 18:00 Uhr.
    • 1. Okt. – 31. März: Montag: 11:00 – 15:00 Uhr. Dienstag – Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr. Sonn- & Feiertage: 14:30 – 18:00 Uhr.

Ein Teil der Kathedrale von außenEin Raum in der Kathedrale von Sevilla

Der Alcazar

Ähnlich wie in Cordoba gibt es auch in Sevilla einen Alcazar. Der kleine aber feine Unterschied: Der Königspalast hier in Sevilla dient heutzutage immer noch ab und zu als Residenz der spanischen Königsfamilie.

Aus diesem Grund will nicht nur jeder Reisende dem Alcazar einen Besuch abstatten, sondern auch sehr viele Einheimische. Vor dem Eingang bildet sich deshalb bereits vor der offiziellen Öffnung eine lange Schlange. Damit ihr nicht ewig anstehen müsst, empfehlen wir euch deshalb ein Ticket ohne Wartezeit, dass ihr im Voraus buchen könnt.

Doch lohnt sich die Alcazar überhaupt? Jap, tut sie! Am Anfang drängeln sich zwar viele Menschen auf engstem Raum, da die gesamte Anlage aber sehr groß ist, verläuft sich alles mit der Zeit.

Besonders beeindruckend ist vor allem die riesige Gartenanlage (inkl. kleinem Labyrinth) und die Haupthalle des Palastes, der Patio de las Doncellas.

  • Preise: 11,50 € pro Person (Tageskasse)
  • Tickets:
    • Möglichkeit 1: Ticket direkt am Eingang kaufen —> Lange Wartezeit
    • Möglichkeit 2: Ticket ohne Wartezeit* im Voraus bei Get Your Guide buchen.
  • Öffnungszeiten:
    • 1. Okt. – 31. März: Montag – Sonntag: 9:30 Uhr – 17:00 Uhr.
    • 1. April – 30. Sept.: Montag – Sonntag: 9:30 Uhr – 19:00 Uhr

Auch in der Alcazar Sevilla findet man arabische Einflüsse

Die Puente Nuevo in Ronda

Eine Brücke als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Andalusien zu bezeichnen, liest sich im ersten Moment vielleicht etwas seltsam. Sobald ihr die Puente Nuevo aber mit eigenen Augen seht, werdet ihr es sofort verstehen.

Das gute Stück verbindet die Altstadt und die Neustadt Rondas miteinander und wurde im Jahr 1753 über die 120 Meter tiefe Schlucht gebaut, die beide Stadtteile voneinander trennt.

Dabei sieht die Puente Nuevo nicht wie eine stink normale Stahlbrücke aus, sondern wurde aus riesigen Steinen zwischen die Schlucht gesetzt. Ein unglaublicher Anblick, den ihr auf keinen Fall verpassen dürft!

  • Preise: Kostenlos
  • Öffnungszeiten: Durchgehend geöffnet

Andalusien Sehenswürdigkeiten: Die Puente Nuevo in Ronda

Andalusien Sehenswürdigkeiten in der Natur

Nicht nur die Städte in Andalusien haben einiges auf dem Kasten, sondern auch die wunderschöne Natur. Zwei Stopps die ihr während eurer Reise durch Andalusien einplanen solltet, verraten wir euch jetzt.

Caminito del Rey

Der Caminito del Rey galt früher als gefährlichster Klettersteig der Welt. Mehrere Menschen mussten hier bereits ihr Leben lassen, ehe er gesperrt wurde.

Im Jahr 2015 bekam der Caminito del Rey aber zum Glück eine komplette Renovierung spendiert! Dadurch wurde aus dem einst so gefährlichen Klettersteig ein normaler Wanderweg, der seitdem wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Der Nervenkitzel von früher fehlt zwar, trotzdem solltet ihr euch die Wanderung nicht entgehen lassen. Nirgendwo sonst in Andalusien haben wir so eine abwechslungsreiche Natur aufgetischt bekommen wie hier. Riesige Berge, türkisblaue Flüsse, üppige Wälder und am Ende eine ziemlich coole Hängebrücke!

Die Wanderung dauert übrigens ca. 5 Stunden, ist sehr leicht und ihr solltet die Tickets auf jeden Fall im Voraus sichern. Vor allem während der Frühlings- und Sommermonate.

Wenn ihr mehr über den Caminito wissen wollt, findet ihr alle wichtigen Infos in unserem großen Beitrag: Caminito del Rey – Alle Infos zum einst gefährlichsten Klettersteig der Welt

  • Preise: Einfaches Ticket kostet 11,55 € pro Person & Ticket mit geführter Tour kostet 19,55
  • Tickets:
    • Möglichkeit 1: Ticket über die offizielle Seite buchen
    • Möglichkeit 2: Halbtägiger Ausflug zum Caminito del Rey* über Get your Guide buchen
  • Öffnungszeiten:
    • 25. Oktober – 26. März: Montag – Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr
    • 27. März – 24. Oktober: Montag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr.
    • Geschlossen: Immer Montags & 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar

Wir auf dem Klettersteig Weg vom Caminito del ReyWie Aussicht auf die Natur vom Klettersteig Caminito del Rey

El Torcal

Wie der Caminito del Rey ist auch der El Torcal ein Wandergebiet in Andalusien. Was den El Torcal so besonders macht? Seine einzigartigen Felsformationen! Sowas haben wir vorher noch nie gesehen.

Teilweise sehen die Steine aus, als wären sie absichtlich übereinander gestapelt worden. Als hätten sich ein paar Kinder einen kleinen Spaß erlaubt. Allerdings waren das keine Kinder, sondern Mutter Natur selbst. Extrem beeindruckend und irgendwie unwirklich anzusehen!

Durch den El Torcal gibt es übrigens mehrere Wanderwege mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeiten. Einen genauen Einblick darüber und viele weitere wichtige Infos haben wir hier für euch zusammengefasst: El Torcal de Antequera – Wandern im schönsten Naturpark Andalusiens

  • Preise: Wandern im El Torcal ist prinzipiell kostenlos. Ausnahme stellen ein paar geführte Wanderungen dar, die ihr nicht alleine machen dürft.
  • Öffnungszeiten:
    • 1. November – 31. März: Montag – Sonntag 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
    • 1. April – 31. Oktober: Montag – Sonntag 10: 00 Uhr – 19:00 Uhr

Felsformationen im El Torcal Naturschutzgebiet Andalusien

Fehlen eurer Meinung nach ein paar Andalusien Sehenswürdigkeiten in unserem Beitrag oder habt ihr Fragen zu den einzelnen Highlights? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar! Wir freuen uns darauf!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Mezquita-Kathedrale-Cordoba-Sehenswürigkeiten-1
Córdoba in Spanien: Die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Sara mit unserem Mietwagen in Andalusien
Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip
Sara mit schöner Aussicht auf Cazorla
Weiße Dörfer in Andalusien – 7 traumhafte „Pueblos Blancos“, die ihr nicht verpassen dürft
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz