logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Bad Schandau Sehenswürdigkeiten: Marco mit Aussicht vom historischen Aufzug
Deutschland

Bad Schandau: TOP Sehenswürdigkeiten & nützliche Tipps

Bad Schandau ist der beliebteste Kurort der gesamten Sächsischen Schweiz und ein perfekter Ausgangpunkt für zahlreiche Wanderwege in der näheren Umgebung. Doch auch ein Ausflug ins Stadtzentrum lohnt sich, um die tollen Sehenswürdigkeiten Bad Schandaus und das gemütliche Flair der historischen Stadt kennenzulernen.

Passend dazu verraten wir euch in diesem Beitrag alles, was ihr über Bad Schandau wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Highlights, Hotels, Restaurants, Anreise, Parken und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Inhalte Verbergen
1 Karte mit allen Bad Schandau Sehenswürdigkeiten
2 Unsere TOP Sehenswürdigkeiten in Bad Schandau
3 Hotel-Tipps für Bad Schandau
4 Essen in Bad Schandau
5 Bad Schandau Tipps

Weitere Beiträge für die Sächsische Schweiz:

  • Wandern in der Sächsischen Schweiz: Die schönsten Wanderungen & Tipps
  • Sächsische Schweiz Sehenswürdikgeiten & Highlights: Unsere Top 20

Karte mit allen Bad Schandau Sehenswürdigkeiten

Bevor wir euch die einzelnen Highlights der Stadt vorstellen, möchten wir euch noch kurz eine kleine Übersichtkarte zeigen. Zur besseren Orientierung haben wir dort alle Tipps und Sehenswürdigkeiten aus diesem Beitrag eingetragen.

Unsere TOP Sehenswürdigkeiten in Bad Schandau

Sind wir mal ehrlich: Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten in Bad Schandau ist recht überschaubar. Ein zweites Dresden solltet ihr lieber nicht erwarten. Dennoch lohnt sich ein Bummel durch die Stadt, um die wenigen, aber schönen Attraktionen besser kennenzulernen und einen gemütlichen Nachmittag im Kurort zu verbringen.

Historischer Personenaufzug

Starten wir direkt mit unserem persönlichen Highlight: dem historischen Personenaufzug von Bad Schandau. Er wurde im Jahr 1904 am Rande einer Klippe errichtet und bringt auch heute noch zahlreiche Fahrgäste 50 Meter in die Höhe. Oben angekommen erwartet euch ein genialer Blick auf Bad Schandau, die Elbe und die umliegenden Hügel. Da der Aufzug aus Glas ist, könnt ihr bereits während der Fahrt das tolle Panorama genießen!

Hinzu kommt, dass der Aufzug über eine Brücke mit dem oberen Rand der Klippe, dem dahinter liegenden Wald und mehreren Wanderwegen verbunden ist. Auch einen gemütlichen Imbiss mit Sitzmöglichkeiten und toller Aussicht haben wir an der Spitze des Aufzuges gefunden.

Nice-to-know: Der Personenaufzug in Bad Schandau ähnelt stark dem deutlich höheren Hammetschwand Lift in der normalen Schweiz. Mit über 150 Metern ist er fast drei Mal so groß, weswegen der Aufzug in Bad Schandau oft als sein kleiner Bruder bezeichnet wird.

Bad Schandau Sehenswürdigkeiten: Der historische AufzugBad Schandau Sehenswürdigkeiten: Marco mit Aussicht vom historischen Aufzug

Die Kirnitzschtalbahn

Die Kirnitzschtalbahn ist die beliebteste Sehenswürdigkeit Bad Schandaus und hat uns von Anfang an begeistert. Es handelt sich dabei um eine alte Straßenbahnstrecke, die 1898 in Betrieb genommen wurde und bis heute fährt. Sie verbindet Bad Schandau mit dem schönen Kirnitzschtal und hält auf ihrem Weg an acht verschiedenen Stopps und Wanderwegen an. Endstation ist schließlich am Lichtenhainer Wasserfall.

Hinzu kommt, dass die Straßenbahn unglaublich urig aussieht. Als wäre sie aus der Zeit gefallen! Vor allem die gelb-weißen Wagons sorgen für das passende Retro-Flair der 30er-Jahre und ließen uns nicht nur einmal schmunzeln. Eine Fahrt solltet ihr euch daher nicht entgehen lassen!

Wichtige Infos:

  • Fahrtzeiten:
    • Erste Bahn um 8:15 Uhr (Kurpark)
    • Letzte Bahn um 20:35 Uhr (Kurpark)
    • Hier findet ihr den exakten Fahrplan.
  • Preise:
    • Einzelfahrt: 6 € pro Person
    • Tageskarte: 9 € pro Person
  • Starthaltestelle: Kurpark (Bad Schandau)
  • Endhaltestelle: Lichtenhainer Wasserfall

Die Kirnitzschtalbahn in der Sächsischen Schweiz

Toskana Therme Bad Schandau

Abkühlung gefällig? Kein Problem! Sowohl im heißen Sommer als auch im kühlen Winter könnt ihr es euch in der Toskana Therme in Bad Schandau gut gehen lassen. Die große Anlage teilt sich in folgende Bereiche auf:

  • Außenpool mit Liegen und Blick auf die Elbe
  • Innenbereich mit mehreren Becken (+ Kinderpool)
  • Saunawelt mit sechs verschiedenen Saunen

Wenn ihr genug vom Wandern habt, könnt ihr hier für mehrere Stunden so richtig entspannen und einfach die Seele baumeln lassen. Außerdem gehört das Restaurant „Il Restaurante Toskana“ zur Anlage, das klassische, italienische Gerichte wie Pizzen, Pasta und mehr anbietet.

Hinweis: Wegen Corona war die Toskana Therme während unserer Reise nach Bad Schandau leider geschlossen. Wir konnten sie also nicht besuchen, wollten sie vollständigkeitshalber dennoch in diesem Beitrag erwähnen.

Wichtige Infos:

  • Preise: 
    • Erwachsene: 2 Stunden 17 €, 4 Stunden 21 €, Tageskarte 27 €
    • Kinder: 2 Stunden 8,50 €, 4 Stunden 10,50 €, Tageskarte 13,50 €
  • Öffnungszeiten: 
    • Montag – Donnerstag & Sonntag: 10 – 22 Uhr
    • Freitag & Samstag: 10 – 23 Uhr
  • Adresse: Rudolf-Sendig-Straße 8A, Bad Schandau

Toskana Therme in Bad Schandau

Elbpromenade

Richtig idyllisch ist ein Spaziergang an der Elbpromenade von Bad Schandau. Der kleine Fußgängerweg zieht sich direkt am Wasser entlang, ist 2,7 Kilometer lang und startet an der Elbbrücke.

Während wir die Elbe entlangliefen, hatten wir nicht nur tollen Blick auf die umgebende Natur der Sächsischen Schweiz, sondern auch auf einzelne Sehenswürdigkeiten Bad Schandaus wie den historischen Personenaufzug und die St.-Johannis-Kirche.

Tipp: Während des Sonnenuntergangs ist die Elbpromenade besonders romantisch! Die untergehende Sonne taucht nicht nur den Fluss in ein rot-oranges Licht, sondern auch die Häuser und Berge rund um Bad Schandau.

Bad Schandau Sehenswürdigkeiten: ElbpromenadeBad Schandau Sehenswürdigkeiten: Elbpromenade

Stadtzentrum

Das Stadtzentrum Bad Schandaus ist zwar relativ klein, dafür aber auch richtig süß. Während ihr an der Elbe teure Hotels in pompösen, historischen Gebäuden findet, warten direkt dahinter schmale Gassen mit bunten Häusern, leckeren Restaurants und kleinen Läden.

Besonders gut gefallen hat uns die Zaukenstraße, die Marktstraße, die schmale Kirchstraße und die Sebnitzerstraße, die von alten Fachwerkhäusern gesäumt ist. Auch ein Abstecher zum Sendig Brunnen auf dem Marktplatz lohnt sich.

Straße mit Häusern in Bad SchandauTolle Gasse in Bad Schandau

St.-Johannis-Kirche

Die große St.-Johannis-Kirche aus dem 18. Jahrhundert steht am östlichen Ende des eben erwähnten Marktplatzes und ist das höchste Gebäude der Stadt. Ihr Spitze überragt alle anderen Häuser und ist schon von weitem sichtbar.

Schön fanden wir die massive und steinerne Außenfassade, aber auch den Renaissance-Altar im Inneren, der aus Sandstein gehauen wurde. Im Kirchenschiff lassen sich außerdem mehrere Hochwassermarken entdecken, die angeben, wie tief die Kirche bei den verschieden Elbfluten unter Wasser stand.

Wichtige Infos:

  • Eintrittspreis: Kostenlos
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 9 – 18 Uhr
  • Adresse: Bergmannstr. 2, Bad Schandau

St. Johannis Kirche in Bad SchandauDie St. Johannis Kirche von Innen

Der Kurpark

Eine weitere tolle Sehenswürdigkeit in Bad Schandau ist der extrem gemütliche und langgezogene Kurpark, der sich innerhalb weniger Schritte von der St.-Johannis-Kirche erreichen lässt. Erbaut wurde er bereits im Jahr 1873, ehe er 1994 einen neuen Anstrich bekam und von Grund auf überarbeitet bzw. renoviert wurde.

Nach einem langen Wandertag ist er der perfekte Ort, um auf einer Decke die Füße auszustrecken, eine Kleinigkeit zu essen und währenddessen den schmalen Fluss „Kirnitzsch“ zu beobachten. Er fließt mitten durch den Park und zieht immer wieder Wanderer an, die ihren Füßen im kühlen Nass etwas Gutes tun möchten.

Tipp: Auch einen Konzertplatz gibt es im Kurpark, an dem verschiedenste Open-Air-Veranstaltungen und Konzerte stattfinden. Allerdings nur im Sommer. Welche Veranstaltungen wann geplant sind, könnt ihr in der Touristen-Information nachfragen oder hier nachlesen.

Fluss durch den Kurpark in Bad SchandauDer Kurpark in Bad Schandau

Hotel-Tipps für Bad Schandau

Da Bad Schandau sehr beliebt ist, gibt es rund um das Zentrum und in der näheren Umgebung jede Menge Unterkünfte. Von teuren 5-Sterne-Hotels über kleine Selbstversorger-Apartments bis hin zu einfachen Pensionen sollte für jeden etwas Passendes dabei sein.

Wichtig: Während der Sommer- und Ferienzeit sind die meisten Unterkünfte in Bad Schandau ausgebucht. Lasst euch mit der Hotelauswahl also nicht zu viel Zeit und bucht lieber etwas früher. Wir empfehlen mindestens 1-2 Monate im Voraus.

Unsere Unterkunft: Onkel Tom’s Hütte

Da wir im August in Bad Schandau waren und uns relativ kurzfristig für die Reise entschieden, mussten wir selbst sehr lange nach einer passenden Unterkunft suchen. Nach langer Recherche und mit viel Glück landeten wir am Ende in „Onkel Tom’s Hütte“ in Altendort, die nur drei Kilometer hinter Bad Schandau liegt.

Unser super ausgestattetes Apartment befand sich im oberen Stockwerk eines kleinen Hauses und hat uns richtig gut gefallen. Großzügiges Schlafzimmer, Schrank für Klamotten, frisch renoviertes Bad, kostenloser Parkplatz vor der Tür – was will man mehr?! Dank einer großen Küchenzeile mit Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank, Herd, Töpfen und weiterem Küchenequipment konnten wir uns außerdem jeden Tag problemlos selbst versorgen. 

Hinzu kam, dass das Apartment bei unserer Ankunft sehr sauber war und auch die beiden Besitzer einen äußerst netten und zuvorkommenden Eindruck machten. Wir können Onkel Tom’s Hütte also definitiv weiterempfehlen und würden wiederkommen.

  • Alle weiteren Infos findet ihr auf Booking.com unter diesem Link.

Hinweis: Onkel Tom’s Hütte kann erst ab vier Übernachtungen gebucht werden.

Küche in der Ferienwohnung in der Sächsischen SchweizSchlafbereich der Unterkunft in der Sächsischen Schweiz

Weitere Hotels in Bad Schandau

Falls euch „Onkel Tom’s Hütte“ nicht zusagt oder ihr keine vier Nächte bleiben wollt, haben wir noch ein paar weitere Hotels der unterschiedlichen Preisklassen und mit guten Bewertungen für euch herausgesucht.

Mittlere Preisklasse:

  • Albergo-Toscana*
  • Kurparkstübl Bad Schandau*

Obere Preisklasse:

  • Elbhotel Bad Schandau*
  • Apparthotel STEIGER Bad Schandau*

Essen in Bad Schandau

Die Auswahl an Restaurants und Lokalen in Bad Schandau ist groß. Auch viele Unterkünften stellen ihr hoteleigenes Restaurant für externe Gäste zur Verfügung. Dabei variieren die Preise sehr stark. In Hotels ist das Essen meist teurer, in klassischen Restaurants etwas günstiger.

Unsere Restaurant-Empfehlung: „Zur Schlossbastei“

Das Restaurant „Zur Schlossbastei“ ist ein uriges Lokal in der Kirchstraße mit Innen- und Außenbereich. Neben klassischen deutsche Gerichten wie Sülze, Schweinemedaillons oder Forelle stehen zum Glück auch mehrere vegetarische Gerichte auf der Karte.

Wir selbst haben uns für überbackenen Brokkoli in Rahmsoße und eine Gemüsepfanne mit Salzkartoffeln entschieden. Beides hat sehr, sehr lecker geschmeckt und war genau richtig gewürzt. Auch die Portionen waren gut, hätten nach einem langen Wandertag aber durchaus einen Ticken größer ausfallen können. Preislich ist das Restaurant „Zur Schlossbastei“ dafür aber günstiger als viele andere Lokale in Bad Schandau. Wir können es also weiterempfehlen!

Sara im Restaurant Zur SchlossbasteiKartoffelauflauf im Restaurant zur Schlossbastei

Weitere Restaurants in Bad Schandau

An dieser Stelle möchten wir euch noch kurz ein paar zusätzliche Restaurants und Cafés nennen. Wir haben sie zwar selbst nicht getestet, die Empfehlungen allerdings von unserer Community und von Einheimischen bekommen.

  • Barthel’s Restaurant
  • Eiscafé Mario Gelato
  • Gaststätte Turmeck
  • Café Elbflorenz

Bad Schandau Tipps

Zum Schluss des Beitrags findet ihr wie so oft ein paar weitere Tipps, die euch bei der Reiseplanung hoffentlich etwas unter die Arme greifen werden!

Parken

Parken in Bad Schandau ist ziemlich einfach und relativ günstig. Empfehlen können wir euch den großen Parkplatz am Elbkai. Selbst während der Ferienzeit haben wir hier locker einen Platz gefunden, außerdem sind die Preise vollkommen in Ordnung. Zu Fuß sind es übrigens nur wenige Minuten bis ins Zentrum und zu zahlreichen Restaurants. Besser geht’s nicht.

Kosten für einen Parkplatz:

  • 1 Stunde = 1 €
  • 2 Stunden = 2 €
  • 3 Stunden = 3 €
  • Ganzer Tag = 5 €

Parkplatz in Bad Schandau am Elbufer

Anreise

Mit dem Zug nach Bad Schandau: Um mit dem Zug nach Bad Schandau zu kommen, fährt man immer über Dresden. Dort müsst ihr in die Zuglinie S1 Richtung Schöna umsteigen, die euch in 45 Minuten zum Bahnhof von Bad Schandau bringt. Kosten: 6,80 € pro Person.

Mit dem Auto nach Bad Schandau: Natürlich könnt ihr auch mit dem Auto nach Bad Schandau fahren. Bei dieser Möglichkeit nehmt ihr ebenfalls die Route über Dresden und anschließend Pirna. Dazu einfach der A 17 folgen und die Abfahrt Nr. 6 Richtung Pirna nehmen. Ab hier ist Bad Schandau ausgeschildert.

Falls ihr kein eigenes Auto habt, lohnt sich eventuell ein Mietwagen. Wir haben unseren über das Preis- & Vergleichsportal billiger-mietwagen.de gesucht* und konnten trotz kurzfristiger Buchung ein relativ günstiges Angebot abstauben. Für 6 Tage haben wir gerade mal 210 € gezahlt.

Lebensmittel einkaufen in Bad Schandau

Wenn ihr wie wir als Selbstversorger in die Sächsische Schweiz reist und ein Apartment mit Küche bucht, braucht ihr euch keine Gedanken bzgl. der passenden Lebensmittelversorgung machen.

Auch wenn Bad Schandau nicht sonderlich groß ist, gibt es mittlerweile einen Lidl, einen DM, einen Penny und einen Nahkauf. Wir haben dort alles gefunden, was wir zum Kochen im Apartment und als Wanderproviant brauchten.

Touristeninformation

Auch eine Touristeninformation gibt es in Bad Schandau. Und zwar im „Haus des Gastes“ am Marktplatz. Hier bekommt ihr weiterführende Infos und Broschüren zu Bad Schandaus Sehenswürdigkeiten, aber auch zu den Wanderungen und Highlights in der Umgebung. Vorbeischauen lohnt sich!

 Wichtige Infos zur Touristeninformation:

  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 9 – 20 Uhr
  • Adresse: Marktplatz 12, Bad Schandau

Kennt ihr noch weitere Tipps und Sehenswürdigkeiten für Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz? Dann schreibt uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns drauf!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Auf der Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz
Basteibrücke & Bastei in der Sächsischen Schweiz: Die besten Tipps für euren Besuch
Die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten & Highlights: Unsere TOP 20
Sara und die Schrammsteine
Wandern in der Sächsischen Schweiz: Die schönsten Wanderungen & Tipps
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz