logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Wir beide und das große Flugzeug Wrack
Bangkok

Bangkok (Thailand): Geniale Sehenswürdigkeiten, Tempel & Tipps

Bangkok. Laut. Chaotisch. Wunderschön. Verrückt. Entspannt. Dreckig. Ruhig. Gigantisch. Wir könnten diese Liste ewig fortführen! Bangkok mit wenigen Worten zu beschreiben ist einfach unmöglich. Viel zu vielfältig, faszinierend und abwechslungsreich ist Thailands Hauptstadt!

Aber vor allem ist sie eins: eine Metropole wie keine andere! Zusammen mit Tokio ist Bangkok die beeindruckendste Stadt die wir jemals erleben durften. Mittlerweile waren wir schon über 8 mal dort und verlieben uns jedes Mal auf’s Neue!

Damit ihr nach eurer Reise in der „Stadt der Engel“ genauso begeistert seid, verraten wir euch in diesem großen Reisebericht zahlreiche Sehenswürdigkeiten und jede Menge interessante Orte innerhalb Bangkoks!

Inhalte Verbergen
1 Interessante Orte & Sehenswürdigkeiten in Bangkok
2 Tempel in Bangkok
3 Märkte in Bangkok
4 Parks & Grünflächen in Bangkok
5 Essen in Bangkok
6 Shoppen in Bangkok
7 Übernachten in Bangkok

Weitere Beiträge für eure Thailandplanung:

  • Thailand Packliste für Paare (+Checkliste zum Ausdrucken)
  • Thailand Inlandsflüge – Günstig von A nach B kommen

Interessante Orte & Sehenswürdigkeiten in Bangkok

Bangkok ist so gigantisch groß, dass nicht mal ein ganzes Leben ausreichen würde um alle Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Außerdem ist die Stadt so schnell im Wandel, dass jedes Jahr neue Dinge dazukommen, andere aber auch verschwinden.

Neben ein paar typischen Touristen-Klassikern, zeigen wir euch auch einige Sehenswürdigkeiten und interessante Orte die noch als echte Geheimtipps gelten.

Die beste Reisekreditkarte für Thailand (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Thailand Kreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Geheimtipp – Airplane Graveyard

Ja, richtig gelesen! In Bangkok gibt es einen Flugzeugfriedhof! Er ist wohl einer der kuriosesten Dinge der ganzen Stadt und liegt nicht weit vom Zentrum entfernt. Insgesamt warten zwei alte Flugzeuge und viele Einzelteile in dem kleinen „Freiluftmuseum“ auf euch.

Bei den meisten Flugzeugen wurden die Sitzreihen herausgerissen, die Flügel abgetrennt und teilweise Baumeln die Atemmasken von der Decke. Auch in einem alten Cockpit könnt ihr Platz nehmen! Total faszinierend und etwas gruselig zu gleich. Nachts möchten wir auf jeden Fall nicht in einem der Dinger übernachten. :)

Die Flugzeuge liegen übrigens auf dem Privatgelände einer Flüchtlingsfamilie, die sich ihr Heim in zwei großen Flugzeugkörpern eingerichtet hat. Wir haben die letzten Jahre ja echt schon vieles gesehen, aber noch nie ein altes Flugzeug, dass zu einem „Haus“ umgebaut wurde. Wahnsinn!

  • Eintritt: Die Familie verlangt 200 Baht (ca. 5,15 €) pro Person. Für Thailand nicht gerade günstig, lohnt sich aber.
  • Bootanlegestelle: „Temple Pier Sriboonruang“

Airplane Graveyard: Sara im Cockpit vom Flugzeug WrackWir beide und das große Flugzeug Wrack

Muay Thai (Thai- Boxen) im Channel 7

Nationalsport in Thailand ist nicht Fußball, Basketball oder Eishockey, sondern Muya Thai bzw. Thai Boxen! Die Thais sind so verrückt danach, dass sie gerne mal alles um sich herum vergessen wenn gerade ein Kampf im TV läuft.

Um die Faszination und Liebe für den Sport auch nur im Ansatz zu erahnen, könnt ihr euch im Channel 7 Stadium jeden Sonntag ein paar Kämpfe anschauen. Das Geile daran: der Eintritt ist komplett kostenlos und das Spektakel wird sogar live im ganzen Land übertragen!

Was da im Stadion abgeht können wir kaum in Worte fassen. Plötzlich verlieren die sonst so zurückhaltenden Thais sämtliche Hemmungen und es wird gegröhlt, gewettet und diskutiert was das Zeug hält. Bei jedem Treffer geht ein Raunen durch die Arena und bei einem K.O. wird die Halle endgültig zum Tollhaus.

Definitiv eine der beeindruckendsten und intensivsten Erfahrungen, die ihr in Bangkok machen könnt! Stellt euch außerdem auf jede Menge Gänsehaut ein!

  • Wann: Sonntag, ab 12:30 Uhr (um gute Plätze zu bekommen)
  • Wo: Channel 7 Stadion
  • Metro Haltestelle: Chatuchak
  • Skytrain Haltestelle: Mo Chit
  • Eintritt: kostenlos

Muay Thai Kämper im Ring

Rotlichtviertel Soi Cowboy

Das hört sich jetzt vielleicht etwas komisch an, aber wir landen bei jeder Reise nach Bangkok mindestens einmal im Rotlichtviertel Soi Cowboy. Wieso? Weil wir es dann mit ein paar Ladyboys so richtig krachen lassen!

Ok, Spaß beiseite! 😃 Wir finden es einfach nur unglaublich beeindruckend durch die Straße zu spazieren, dieses verrückte Treiben zu beobachten und zumindest für ein paar Minuten in die Unterwelt Bangkoks einzutauchen. Die Reeperbahn ist ein Witz dagegen!

Dabei ist die Soi Cowboy aber noch das kleinste der drei bekanntesten Rotlichtviertel Bangkoks und relativ gemächlich. Größer und verrückter wird es zum Beispiel im Nana Plaza oder in Patpong.

Tipp: Am Ende der Soi Cowboy könnt ihr auf der rechten Seite den wirklich coolen Irish Pub „The Old Dutch“ finden. Er eignet sich perfekt dazu das irre Treiben bei einem kühlen Chang zu beobachten!

Hinweis: Keine Sorge, auch Frauen können problemlos durch die Soi Cowboy laufen!

  • Skytrain Station: Asok
  • Metro Station: Sukhumvit

Die kleine Straße Soi Cowboy

Romantisches Highlight in Bangkok – Above Eleven Skybar

Leider hat unsere Lieblingsskybar, das Cloud47, letztes Jahr für immer die Türen geschlossen und wir mussten uns auf die Suche nach einer Alternative machen. Und die haben wir mit dem „Above Eleven“ definitiv gefunden.

Auch wenn die Aussicht nicht ganz so überwältigend wie von vielen anderen SkyBars in Bangkok ist, sind die Preise hier deutlich humaner, das Ambiente extrem gemütlich und der Dresscode wird bei Männern auch nicht ganz so streng genommen.

Man sollte zwar auf geschlossene Schuhe und ordentliche Kleidung achten, eine lange Hose oder ein Hemd sind aber keine Pflicht. Die Bar befindet sich übrigens im 32. Stock des Fraser Suites Gebäude und erstreckt sich über zwei Stockwerke.

Hinweis: Wenn ihr es richtig romantisch wollt, dann reserviert unbedingt vorher einen kleinen Tisch am Rande der Bar. Von dort habt ihr bei Kerzenlicht direkten Blick auf die Skyline von Bangkok!

Achja, und geht unbedingt einmal auf’s Klo! Es wird euch die Sprache verschlagen! Warum? Das verraten wir an dieser Stelle jetzt einfach mal nicht. Lasst euch überraschen! 😉

  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 18:00 – 02:00 Uhr
  • Skytrain Haltestelle: Nana
  • Preise: Eintritt kostenlos, Getränke starten ab 4,60 € pro Person (z.B. Singha Bier)

Wir beide mit Ausblick auf BKKEin Teil der Above Eleven Skybar

Chinatown

Oft wird vielen Chinatowns nachgesagt, dass sie nicht authentisch sind. Das kann man von Bangkok’s Chinatown nicht behaupten! Es ist wohl die abgefahrenste Ecke und einer der interessantesten Orte der ganzen Stadt. Die reinste Explosion an Gerüchen, Farben, verrückten Menschen und heruntergekommenen Ecken!

Tausende Stände bieten wirklich alles an was ihr euch vorstellen könnt und noch viel mehr. Zum Beispiel Seegurken, abgetrennte Hühnerköpfe, seltsame Heilmittel, kitschige Deko und andere Kuriositäten. Teilweise sind die Gassen außerdem so eng und verwinkelt, dass man das Gefühl hat in einem riesigen Labyrinth gelandet zu sein.

Ganz klar, wenn ihr Chinatown besucht müsst ihr euch auf eine kleine oder große Portion Kulturschock einstellen. Aber: Es ist ein absolutes Muss. Denn zwischen dieser ganzen Verrücktheit und Absurdität hat Chinatown vor allem eins: jede Menge Charme!

Ein paar der coolsten Straßen und Gassen sind übrigens folgende: Sampeng Lane, Plaeng Nam Road, Trok Issaranuphap.

Tipp: Kommt bereits in der Früh um 10:00 Uhr, wenn die ganzen Stände gerade öffnen. Dann ist es noch nicht so überfüllt. Spätestens ab Mittag wird es dann aber richtig voll. Etwas zu voll sogar.

  • Metro Station: Hua Lamphong
  • Express Boot Station: Ratchawong Pier

Straße mit Werbereklamen in Bangkoks ChinatownGarküche in einer Gasse in ChinatownVerkaufsladen in Chinatown

Little India

Wenn es Chinatown gibt muss es auch Little India geben. Allerdings ist es deutlich kleiner als Chinatown und bei weitem nicht so chaotisch. Irgendwie komisch, da die indischen Viertel in anderen Städten schon eher ans Eingemachte gehen.

Little India schließt übrigens direkt an Chinatown an und lässt sich somit gut miteinander verbinden. Ihr findet hier vor allem Läden die Kleidung, Stoffe, bunte Blumengirlanden, Bollywood Blockbuster und auch leckeres Essen anbieten.

Gehört jetzt nicht zu den Highlights der Stadt, kann man aber mitnehmen wenn man schon in der Ecke ist.

Unser Restauranttipp in Little India: Toney Restaurant

Inder in einer Shopgasse in Little IndiaKleiner Süßigkeiten Laden in Little India

Geheimtipp – Mae Klong Railway Market

Der Mae Klong Railway Market liegt zwar etwas außerhalb Bangkoks, ist aber eine der einzigartigsten Dinge die ihr in Asien finden könnt!

Jeden Tag findet hier direkt neben den Gleisen ein relativ großer Markt statt und sobald ein Zug angerollt kommt, klappen die Verkäufer einfach kurz die Dächer der Stände ein, warten bis die Lok vorbeigefahren ist und anschließend geht das bunte Treiben weiter als wäre nie etwas gewesen.

Einfach nur geil! Wie kaum eine andere Sehenswürdigkeit steht der Markt für die Verrücktheit Thailands!

Weitere Infos über den Schienenmarkt könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen: Mae Klong Railway Market – Der großartigste Markt in ganz Thailand

Marco umgeben von Ständen auf dem MarktZugschienen umgeben von Häusern

Tempel in Bangkok

Wunderschöne Tempel und Paläste gehören genauso zu Bangkok wie Wolkenkratzer und Streetfood! Klar, die bekanntesten Highlights wie der Königspalast, der Wat Pho oder auch der Wat Arun dürfen auf keinen Fall fehlen. Sie sind schließlich nicht ohne Grund so beliebt!

Aber auch ein paar unbekanntere, extrem beeindruckende Tempel zeigen wir euch jetzt in diesem Abschnitt.

Hinweis: Für Tempel und Paläste längere Kleidung einpacken, die Knie und Schultern bedeckt. Ansonsten wir euch der Einlass verwehrt.

Königspalast & Wat Phra Kaeo

Der Königspalast ist DAS Heiligtum der ganzen Stadt. Nein, des ganzen Landes! Fast nirgendwo wird der König so sehr verehrt wie in Thailand, deshalb wollen nicht nur Touristen aus aller Welt das Monument sehen, sondern auch unzählige Thais.

Und auch wenn jeden Tag wirklich tausende von Menschen in das Gelände strömen, ist der wunderschöne Königspalast einfach ein absolutes Must-See!

Noch viel schöner fanden wir allerdings den palasteigenen Tempel Wat Phra Kaeo. Er steht mit auf dem Gelände und ist Heimat des berühmten, großen Smaragdbuddhas. Sehr beeindruckend und auf seine eigene Art und Weise total besonders!

Hinweis: Vor dem Königspalast lauern jede Menge Trickbetrüger rum, die euch erzählen wollen das der Palast aus irgendwelchen Gründen geschlossen hat, um euch im Gegenzug eine Tour anzudrehen. Einfach freundlich anlächeln, mit dem Kopf schütteln und unbeirrt weitergehen. 😉

  • Preis: 500 Baht (ca. 12,90 €) p.P. für Palast und Tempel – leider extrem teuer für Thai-Verhältnisse
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 8:30 – 15:30 Uhr
  • Boot Station: Chang Pier oder Maharaj Pier

Der thailändische Königspalast in BangkokTuk Tuk und im Hintergrund der KönigspalastGoldene Verzierungen im Königspalast Bangkok

Wat Pho

Wat Pho – der liegende Buddha. Hierfür haben wir nur ein Wort: mächtig! Das gute Stück ist so gigantisch, dass man erst ein paar Mal hinschauen muss um zu verstehen wie riesig er wirklich ist.  Um genau zu sein: 46 Meter lang und 15 Meter hoch!

Allerdings bringt er auch ein kleines Problem mit sich: Eine Reisegruppe nach der anderen strömt in das Gebäude und man fühlt sich wie bei einer Massenabfertigung. Reinkommen, Foto schießen, wieder abhauen.

Das Gute daran: die meisten Touristen schauen sich nur den Buddha an und verschwinden danach. Die ziemlich große Tempelanlage ringsherum scheint allerdings nur die Wenigsten zu interessieren. Dabei ist sie in unseren Augen das eigentliche Highlight und wirklich umwerfend!

Was hier an weiteren goldenen Bhuddas, kleinen Tempeln, großen Steinbauten und sonstigen Dingen zu finden ist, sucht in Bangkok seines gleichen. Geht also hin, schaut euch den liegenden Buddha mit 100 anderen Menschen an und zieht euch dann in die umliegende Anlage zurück. Es lohnt sich!

  • Preis: 100 Baht pro Person (ca. 2,60 €)
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 8:30 – 18:30 Uhr
  • Express Bootstation: Tha Tien

Kopf des Goldenen BuddhasTeil der Tempelanlage Wat PhoUnterschiedlich hohe Pagoden

Wat Arun

Der Wat Arun befindet sich auf der westlichen Seite des Chao Praya Flusses und gehört ebenfalls zu den bekanntesten Tempeln der ganzen Stadt.

Das hat aber auch seinen guten Grund! Nach Einbruch der Dämmerung wird das gute Stück nämlich durch Lichtstrahler von allen Seiten beleuchtet. Vor allem bei Nacht sieht das einfach nur beeindruckend aus!

Den perfekten Blick auf den gold leuchtenden Tempel bekommt ihr von der anderen Seite des Flusses. Hier haben sich ein paar Restaurants und Bars niedergelassen, in denen ihr es euch mit einem kühlen Getränke gemütlich machen könnt.

Aber auch bei Tag lohnt sich ein Ausflug zum Tempel. Der Wat Arun lässt sich sogar besteigen und von der Spitze wird euch eine tolle Aussicht über Bangkok geboten.

Hinweis: Der Wat Arun hat nach 5 Jahren Restaurierungszeit im August 2017 endlich wieder seine Pforten geöffnet und ist nun voll zugänglich.

  • Preise: 100 Baht pro Person (ca. 2,60 €)
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 8:00 – 17:30 Uhr
  • Boot Station: Von der Anlegestelle Tha Tien, die Fähre auf die andere Seite nehmen.

Die Tempelanlage vom Chao Phraya Fluss ausDie zwei Pagoden in der Abenddämmerung

Der Golden Mount Tempel

Der Golden Mount ist unser Lieblingstempel in Bangkok! Er ist zwar nicht so riesig und imposant wie der Wat Pho oder andere Tempel, dafür hat er die mit Abstand schönste Lage: Mitten auf einem Hügel in der Altstadt und nicht weit vom Chao Praya River entfernt!

Auch wenn ihr beim Anstieg ins Schwitzen kommt, lohnt sich der Weg zur Spitze extrem. Oben angekommen wartet eine große, goldene Stupa auf euch und ein 360°-Gänsehaut-Ausblick! Einfach nur wunderschön!

  • Preise: 20 Baht pro Person (ca. 0,50 €)
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 8:00 – 19:00 Uhr
  • Khlong Boot Station: Phan Fa Lilat.

Die goldene Pagode im Golden Mount TempelAussicht vom Tempel auf die Bangkok SkylineWeg nach unten mit Aussicht und Glocken

Geheimtipp – Wat Ratchabopit

Definitiv einer der unterschätztesten Sehenswürdigkeiten und Tempel Bangkoks! Der Wat Ratchabopit liegt nur wenige Laufminuten vom Golden Mount entfernt und ist ein richtiges Prachtstück. Vor allem der kleine Vorgarten, der Stilelemente aus Angkor Wat und sogar von christlichen Kirchen enthält, hat es uns total angetan. Wie aus einem Märchen!

Aber auch das riesige Hauptgebäude ist mehr als verzaubernd. Leider wurde es bei unserem Besuch gerade renoviert und deshalb an einigen Stellen von einem Gerüst verdeckt. Wunderschön war es trotzdem und der Wat Ratchabopit ist definitiv ein Tempel, der sich von all den anderen deutlich unterscheidet!

  • Preis: Eintritt kostenlos
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 8:00 – 17:00 Uhr
  • Wenige Laufminuten vom Gold Mount Tempel

Weitere schöne Tempelgebäude in der AnlageBuddhistische Dekoration im TempelTempelanlage mit Gebäude im Wat Ratchabopit

Geheimtipp – Schildkrötentempel in Bangkok

Der Schildkrötentempel oder auch Wat Prayun Wong Sawat ist kaum bekannt und auch wir hatten uns ehrlich gesagt nicht viel davon erwartet. Auch wenn der Name ja ziemlich vielversprechend klingt.

Zum Glück wurden wir am Ende doch ziemlich überrascht! Die Anlage ist zwar klein, wurde aber extrem schön gestaltet und im See schwimmen unendlich viele Schildkröten durch die Gegend. Auch der Tempel in der Mitte sieht durch seine besonderen Felsformungen richtig verwunschen aus.

Da es hier deutlich ruhiger zugeht, ist er ein perfekter Ort um einfach mal die Seele baumeln zu lassen!

Tipp: Direkt daneben könnt ihr noch einen weitern, ziemlich schönen Tempel entdecken. Hier wurden wir sogar von einem Mönch zu einem gemeinsamen Gebet eingeladen. Krasses Gänsehauterlebnis!

  • Preis: kostenlos
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 8:00 – 17:30 Uhr
  • Boot Station: Memorial Bridge (wenige Laufminunten)

Pagoden und Felsen im Wat Prayun Wong SawaSchildkröte aus dem Tempelteich

Märkte in Bangkok

Thailand ist ein absolutes Traumland für Marktliebhaber und hat zusammen mit Vietnam wohl die größten, beeindruckendsten und geilsten Märkte in ganz Asien zu bieten. Das ist auch in Bangkok nicht anders. Fast egal wo ihr euch in der Stadt befindet, irgendein Markt ist fast immer in der Nähe.

Mittlerweile reicht die Bandbreite von typischen Local-Märkten, über Touristen-Märkte, bis hin zu „Hipster-Märkten“, die vor allem für die jüngeren Thais große Anlaufpunkte sind. Drei unserer absoluten Lieblingsmärkte stellen wir euch jetzt vor.

Rod Fai Train Market am Thailand Cultural Center

Unser absoluter Lieblingsmarkt in Bangkok! Bei jeder Reise in die Megametropole landen wir immer ein oder zwei Mal am Rod Fai Train Market. Neben unzähligen Foodständen, könnt ihr auch jede Menge Kleidung und rundherum zahlreiche, doppelstöckige Bars finden, die immer gute Promotions anbieten.

Vom oberen Stockwerk mancher Bars habt ihr außerdem einen verzaubernden Ausblick über die bunten Dächer der zahlreichen Marktstände. Das sieht schon sehr beeindruckend und einfach nur wunderschön aus!

Besucht wird der Markt hauptsächlich von jungen Thais, die sich zuerst die Bäuche vollschlagen, ein bisschen shoppen und anschließend in eine der vielen Bars zum Trinken und Feiern wechseln.

Hinweis: Es gibt mehrere Rod Fai Train Markets in Bangkok. Der hier ist allerdings der Zentralste und auch am einfachsten zu erreichen:

  • Öffnungszeiten: Jeden Tag 17:00 – 01:00 Uhr
  • Metro Haltestelle: Thailand Cultural Center

Der Markt von ObenEssenstände im MarktJunge Thais in den Bars

Chatuchak Weekend Markt

Der Chatuchak Markt ist der größte Markt Bangkoks und mit Sicherheit auch der bekannteste in ganz Thailand.

Hier gibt es wirklich alles. Von Klamotten über Schmuck bis hin zu Möbeln, Antiquitäten, Souvenirs und Essen. Einfach nur zum Staunen! Selbst ein ganzer Tag würde nicht ausreichen um jeden Winkel des Marktes zu entdecken. Und wundert euch nicht, wenn ihr euch verlauft. Das gehört hier dazu. :)

Wie der Name außerdem sagt, hat der Markt nur am Wochenende geöffnet. Kommt lieber in der Früh ab 10:00 Uhr. Je später es wird umso voller wird es auch. Es kommen nämlich nicht nur Touristen zum Shoppen, sondern auch sehr viele Thais.

Hinweis: Auf dem Chatuchak Markt treiben sich einige Taschendiebe rum, deshalb den Rucksack lieber vorne tragen oder sichergehen, dass ihr eure Wertsachen wie Geldbeutel, Smartphone, etc. ganz nah am Körper tragt.

  • Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag: 09:00 – 18:00
  • Metro Haltestelle: Chatuchak
  • Skytrain Haltestelle: Mo Chit

Verkaufsgang auf dem Chatuchack MarktGarküchen auf dem Chatuchak Markt

Geheimtipp – JJ Green Market

Nur wenige Laufminuten vom großen Chatuchak Markt entfernt, liegt der deutlich kleinere JJ Green Market.  Für deutsche Verhältnisse ist er aber immer noch riesig! Und wie beim Rod Fai treiben sich hier vor allem jüngere Thais herum.

Bitte nicht wundern wenn hier fast nichts auf Englisch ausgeschrieben steht. Der Markt ist sehr lokal und oft müsst ihr euch bei der Essenauswahl durch das Zeigen auf Bilder durchschlagen. Aber genau das macht den Reiz eines Marktes ja aus. :)

Am westlichen Rand stehen übrigens viele, hippe Bars,  die vor allem am Wochenende und zu später Stunde richtig voll werden.

  • Metro Haltestelle: Chatuchak
  • Skytrain Haltestelle: Mo Chit
  • Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 18:00 – 01:30 Uhr

Gebäudemauer auf dem JJ Greenmarket ArealBangkok Märkte: JJ GreenmarketShop auf dem JJ Greenmarket Bangkok

Parks & Grünflächen in Bangkok

Kaum zu glauben, aber ja es gibt sie: ruhige Orte ohne Hektik mitten in Bangkok. Orte die euch fast vergessen lassen, dass ihr in einer der größten und lautesten Städte der Welt seid. Orte, die man hier einfach braucht um mal ein wenig herunterzufahren.

Lumphini Park

Der bekannteste und größte Vertreter unter Bangkoks Grünflächen ist der Lumphini Park. Er liegt mitten im Herzen der Stadt und wird auch als die grüne Lunge Bangkoks bezeichnet.

Hier seid ihr plötzlich ganz weit weg von der Millionenmetropole. Kein Lärm, kein Gestank, keine Menschenmassen. Das einzige was euch immer wieder an die Metropole erinnert, ist die Skyline, die imposant hinter den Baumspitzen hervorragt. Wirklich ein gigantisches Panorama!

Außerdem liegt mitten im Park ein großer See, inklusive unzähliger Varane, die öfters mal aus dem Wasser hervorkriechen und ein gutes Fotomotiv abgeben. Wenn ihr Sporteln wollt, könnt ihr euch übrigens im kostenlosen Open Air Fitnessstudio austoben oder an den Eingängen des Parks Fahrräder ausleihen. Ziemlich cool!

  • Metro Station: Lumphini oder Si Lom
  • Sky Train Station: Sala Daeng

Wir beide im Park mit Blick auf die Skyline

Geheimtipp – Bang Krachao

Bang Krachao ist eigentlich kein Park, sondern viel mehr eine Insel mitten in der Stadt und ein noch viel besserer Ort zum Entspannen als der Lumphini Park.

Wir konnten es selbst kaum glauben, aber als wir auf Bang Krachao angekommen sind, war gar nichts mehr übrig von der chaotischen Großstadt. Stattdessen fühlten wir uns plötzlich wie auf einer Insel im Süden Thailands. Überall Palmen, Dschungel, verzaubernde Häuschen, kaum Verkehr und absolute Stille. Das einzige was fehlte waren die hellen Traumstrände und ein paar gemütliche Reggae Bars.

Außerdem gibt es auf der Insel einen Tempel, ein ziemlich stylisches Treehouse, einen Floating Market (bei dem aber nur in der Früh was los ist) und ein paar Restaurants direkt am Fluss. Übrigens: Bang Krachao ist relativ groß!  Die beste Möglichkeit die Insel zu entdecken ist deshalb mit dem Fahrrad.

Um zur Insel zu kommen müsst ihr euch auf den Weg zum Klong Toei Pier machen und euch von dort mit einem Boot übersetzen lassen. Außerdem könnt ihr euch direkt am Pier auch Fahrräder leihen.

  • Kosten: Fahrrad + Hin- und Rückfahrt mit dem Boot = 80 Baht pro Person (ca. 2 €).

Hinweis: Schaut euch die Fahrräder lieber etwas genauer an. Eines von Saras Pedalen ist ständig abgefallen, was mit der Zeit dann doch etwas genervt hat.

Kleine Bootfähre mit Sicht auf Bangkoks SkylineSara auf dem Fahrrad auf Bang KrachaoLeerer Floating Market auf Bang Krachao

Essen in Bangkok

Wo sollen wir da nur anfangen? In Bangkok gibt es einfach überall und immer was zu essen! In typische Restaurants gehen wir allerdings fast nie, sondern auf Märkte, zu den klassischen Straßenküchen oder einfach nur in einen der vielen Foodcourts.

Das Essen dort ist eigentlich immer leckerer als in den meisten Restaurants, deutlich günstiger und es gehört für uns einfach zum echten Thailandflair dazu. Also, viel Spaß mit unseren Empfehlungen und schon mal guten Appetit! ;)

Foodcourts im MBK, Terminal 21, The Street und mehr!

In allen drei Shopping Centern gibt es größere Foodcourts im jeweils obersten Stockwerk. Die Auswahl an Ständen ist wirklich gigantisch, die Preise extrem niedrig (vor allem im Terminal 21 und The Street) und es kommen hier nicht nur Fleischliebhaber auf ihre Kosten, sondern auch Vegetarier.

Im „The Street“ ist außerdem am wenigsten los, während es im MBK oder Terminal 21 schon mal richtig voll werden kann. Allerdings sind unsere drei Empfehlungen nur ein Bruchteil der Foodcourts die es in Bangkok gibt.

In fast jedem größeren Shopping Center, könnt ihr entweder ganz oben oder ganz unten zahlreiche Essensstände finden und wenn keines der drei Shopping Center in eurer Nähe ist, dann ganz bestimmt ein anderes!

Geheimtipp: Der Foodcourt in der Indian Emporium Mall. Hier gibt es sehr authentisches, indisches Essen zu bezahlbaren Preisen. Vor allem wenn ihr euch sonst jeden Tag mit Thai-Food vollstopft, ist das mal eine sehr leckere Abwechslung.

Reis mit veganen Gerichten

Streetfood an Garküchen & auf den zahlreichen Märkten

Manchmal haben wir das Gefühl, in Bangkok gibt es mehr Garküchen & Märkte als normale Restaurants. Und das ist auch gut so! Leider ist die Zahl der klassischen Garküchen die letzten Jahre aber etwas zurückgegangen, da sie die Regierung aus den bekannten Ecken vertreiben will.

Dass das ein Schuss ins eigene Bein ist, scheinen die hohen Tiere allerdings noch nicht so ganz verstanden zu haben. Schließlich ist das Streetfood eine der größten Highlights der Stadt und macht einen großen Teil der einzigartigen Atmosphäre Bangkoks aus.

Streetfood Stand in Bangkok

Shoppen in Bangkok

Bangkok ist das reinste Shopping Paradies! So viele riesige Shopping Center wie hier haben wir noch nirgendwo sonst gefunden. Egal ob ihr richtig billige Fälschungen und NoName-Produkte wollt oder teurere Marken wie Addidas und co. In Bangkok gibt es definitiv nichts, was es nicht gibt!

Hinweis: Originale Markenprodukte sind in Thailand meistens genauso teuer wie in Europa. Es lohnt sich also oft nur bei speziellen Deals zuzuschlagen.

Terminal 21

Das Terminal 21 ist wohl eine der vorzeige Malls der letzten Jahre. Sie wurde mitten an der beliebten Skytrain und Metrohaltestelle Asoke gebaut und ist einfach nur ein „Monster“!

Über 9 Etagen erstreckt sich das Kaufhaus und jedes einzelne Stockwerk wurde nach einem bestimmten Städtemotto eingerichtet. Ihr könnt zum Beispiel in „Istanbul“ Accessoires kaufen, in „London & Tokyo“ jede Menge Kleidung oder in „San Francisco“ haufenweise Essen.

Die meisten Läden hier verkaufen übrigens teurere Markenprodukte. Richtige Schnäppchen könnt ihr hier also eher weniger abgreifen. Beeindruckend zu sehen ist es aber allemal! So ziemlich jedes Shopping Center in Europa würde hier beim Anblick vor Neid erblassen.

  • Metro Station: Sukhumvit
  • Sky Train Station: Asok

Siam Square

Der Siam Square ist das, was man in der deutschen Sprache wohl als „völlig übertrieben“ bezeichnet. Hier reiht sich Einkaufscenter an Einkaufscenter und jedes will größer, schöner und beeindruckender sein als das andere.

Im Siam Paragon gibt es zum Beispiel überwiegend Luxuswaren wie Gucci oder Versace. Im Central World findet ihr bezahlbarere Marken wie H&M und co. Und daneben gibt es auch noch das Siam Discovery Center, das Siam Square One und auch das MBK ist nur wenige Minuten entfernt.

Ihr seht schon, es ist schlicht und ergreifend verrückt! Rein theoretisch könnt ihr problemlos einen ganzen Tag von Mall zu Mall irren. Ob man das will ist allerdings wieder eine andere Sache.

  • Sky Train Station: Siam

MBK Shopping Center

Das MBK gilt als absolute Legende unter den großen Shopping Centern Bangkoks! Nicht weil es das Schönste, Höchste und Modernste von allen ist, sondern weil es in manchen Stockwerken mehr an einen echten Markt erinnert. Tausende Stände bieten gefälschte Kleidung, Souvenirs, Schmuck, Technik und viele andere Dinge an. Alles zu sehr günstigen Preisen!

Überprüft vor dem Kauf allerdings immer genau die Ware. Da die Preise meistens sehr niedrig sind, können Materialfehler nicht immer ausgeschlossen werden. Und nicht vergessen: handeln! Auch wenn es nicht mehr so einfach ist wie vor ein paar Jahren, ein paar Baht kann man eigentlich fast immer rausholen!

  • Sky Train Station: National Stadium

Das MBK Shopping Center von außenShops und Gang im MBK Center

Übernachten in Bangkok

Die Auswahl an Hotels und Unterkünften in Bangkok ist riesig! So riesig, dass wir uns jedes Mal unglaublich schwer tun uns zu entscheiden und bis jetzt immer in einem anderen Hotel geschlafen haben.

Hotels nutzen wir allerdings nur wenn wir sehr zentral wohnen wollen und nur wenige Tage in Bangkok sind. Dafür geben wir dann gerne etwas mehr für die Lage und Dinge wie einen Pool  aus. In den folgenden 4 Hotels hat es uns bis jetzt am besten gefallen und wir können sie euch bedenkenlos weiterempfehlen.

Golden Tulip Mandison Suite

Das Golden Tulip war das erste Hotel bei unserer ersten Bangkok Reise und irgendwann wollen wir dort auf jeden Fall wieder übernachten. Es hat uns richtig gut gefallen! Die Zimmer sind groß, die Betten gemütlich und der Stil sehr modern.

Außerdem könnt ihr an einem schönen Pool nach einem langen Sightseeing Tag noch ein bisschen die Seele baumen lassen und euch in der Früh beim großen Frühstücksbuffet ordentlich stärken.

Da das Golden Tulip sehr zentral in einer relativ stillen Seitenstraße der Sukhumvit Road und nur wenige Minuten von der großen Skytrain- und Metrostation Asoke entfernt liegt, seid ihr nicht nur mitten im Geschehen, sondern es ist gleichzeitig auch überraschend ruhig.

  • Weitere Infos und Preise findet ihr hier: Golden Tulip Mandison Suite*

Zimmerbeispiel im Golden TulipPool mit Aussicht

Galleria Sukhumvit 10 Bangkok Hotel

Wie die beiden anderen Hotels befindet sich das Galleria 10 sehr zentral in der Sukhumvit Road, hat ziemlich stylische Zimmer, einen kleinen Pool und  ein paar gemütliche Sitzecken auf dem Dach. Perfekt um den Tag mitgeiler Aussicht und einem Chang in der Hand zu beenden!

Im Vergleich mit den anderen Hotels in der Sukhumvit ist das Galleria 10 etwas kleiner und günstiger, aber trotzdem sehr modern. Ein großes Frühstücksbuffet gehört übrigens auch zu jeder Übernachtung dazu.

  • Weitere Infos und Preise findet ihr hier: Galleria Sukhumvit 10 Bangkok*

Der Rooftop Pool vom Hotel

The Continent Bangkok Hotel

Einmal in unserem Leben wollten wir uns in Bangkok ein richtig nobles Hotel gönnen. Und das haben wir am Ende unserer ersten Thailandreise auch gemacht. Das „The Continent“ ist ein 5 Sterne Haus mit tollen Zimmern, hervorragender Lage, einer Skybar und einem kleinen aber feinem Pool im 37. Stockwerk. Die Aussicht auf die Skyline Bangkoks vom Pool und der Skybar ist einfach nur atemberaubend!

Außerdem könnt ihr sogenannte Skyrooms buchen, die zwar nochmal etwas teurer sind, dafür aber auch alle über dem … Stockwerk liegen und mit einer Badewanne vor einer großen Glasfront ausgestattet sind. Geiler geht’s kaum!

Im Preis sind außerdem jeden Tag etwas Obst und Gemüse, Abends ausgewählte kostenlose Cocktails und Snacks in der Skybar, sowie ein unglaublich reichhaltiges Frühstücksbuffet enthalten. Keine Frage: Noch nie zuvor haben wir es uns in einem Hotel so gut gehen lassen wie hier. Hat sich aber auch definitiv gelohnt!

  • Weitere Infos und Preise findet ihr hier: The Continent Bangkok*

Der Pool des HotelsUnser damaliges Zimmer im Continent BKKWir mit unseren Freunden in der Hotel Skybar

The Journey Hotel

Wenn ihr nur für eine kurze Stoppover-Nacht in Bangkok seid und vom zweiten Flughafen Don Muaeng weiterfliegt, können wir euch das Journey Hotel ans Herz legen. Das relativ neue Hotel liegt nicht weit vom Airport entfernt, die Zimmer sind sehr modern eingerichtet und der Preis war völlig in Ordnung.

In der Nähe befinden sich sowohl ein paar normale Restaurants, aber auch jede Menge Garküchen zu extrem günstigen Preisen. Bei Bedarf kann euch das Hotel außerdem ein Taxi bestellen um zum Flughafen zu kommen.

  • Weitere Infos und Preise findet ihr hier: The Journey Hotel*

Zimmerbeispiel im Journey Hotel Bangkok

Airbnb Apartments

Wenn wir mindestens ein bis zwei Wochen in Bangkok bleiben, haben wir es gerne etwas heimischer und keine Lust auf den Trubel eines Hotels. Deshalb suchen wir uns dann kleine Apartments über airbnb mit Küche, extra Schlafzimmer und einem Pool.

Vor allem wenn ihr ein Apartment für mindestens eine Woche über Airbnb bucht, gibt es manchmal sogar einen richtig guten Rabatt und ihr bekommt tolle Wohnungen zum echten Schnäppchenpreis.

In den folgenden Apartments haben wir selbst bereits gewohnt und waren sehr zufrieden:

  • Leider sind alle drei Apartments nicht mehr auf airbnb verfügbar.

Hinweis: airbnb ist in Bangkok nur halblegal. In manchen größeren Wohnanlagen muss man mit einer Strafe rechnen, allerdings ist das vielen Vermietern relativ egal . Deshalb vorher lieber nachfragen.

Habt ihr noch weitere Sehenswürdigkeiten oder interessante Orte in Bangkok auf Lager? Oder vielleicht sogar eine Frage über Bangkok an uns? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Tempelanlage in Bangkoks Chinatown
Warum ihr Bangkok immer eine zweite Chance geben solltet!
Mit dem Zug durch den Mae Klong Markt
Mae Klong Railway Market – Der großartigste Markt in ganz Thailand
Alle Kommentare
  • Chris
    6. Januar 2021

    Guter Beitrag mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten! Allerdings habt ihr das Nachtleben komplett ausgelassen welches ich auch sehr interessant finde.
    Auf das Nachtleben mit den Clubs etc. bin ich in meinem Beitrag etwas genauer eingegangen:

    Ihr könnt ja mal vorbei schauen und ein Feedback geben :)

    https://nightlife-blog.com/bangkok-nightlife/

    LG

    reply
    • Sara & Marco
      8. Januar 2021

      Hey Chris,

      da hast du absolut recht: Das Nachtleben in Bangkok ist extrem spannend! Ich würde allerdings nicht sagen, dass wir es komplett ausgelassen haben. ;) Zumindest haben wir eines der Rotlichtviertel, eine Skybar und auch den Rod Fai Train Market erwähnt, die alle bei Dunkelheit besucht werden sollten. Aber du hast natürlich recht: In deinem Beitrag bist du deutlich ausführlicher darauf eingegangen. Toller und ausführlicher Beitrag!

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz