
Carolin & Simon – Wenn das Leben á la carte ist
Interview Nr. 2 mit Carolin und Simon
Solltet ihr euch Fragen um was es in den Interviews genau geht, hier eine kurze Erklärung dazu: Jedes Interview bezieht sich auf das gemeinsame Reisen als Paar. Ihr werdet durch die Antworten sowohl Reise-Tipps, Beziehungs-Ratschläge für eine Reise und natürlich auch jede Menge persönliche Geschichten zu hören bekommen. Weiterlesen lohnt sich also!
Hey Caro, hey Simon! Vielen Dank an euch beide das ihr euch die Zeit genommen habt ein paar Fragen zu beantworten. Gleich mal unsere Standard-Frage am Anfang: Erzählt mal etwas von euch! Wer seid ihr, wo kommt ihr her und natürlich ganz wichtig: Wie lange entdeckt ihr schon die Welt miteinander?
Simon: Hey! Euch erstmal vielen Dank für die Einladung! Wir sind Simon und Caro und wohnen seit einigen Jahren in Bielefeld – und jetzt bitte keine dummen Sprüche von wegen „Das gibt es doch gar nicht“, der Witz ist nämlich echt ziemlich out. (Anmerkung Sara + Marco: Äh, Bielefeld gibt es ja auch nicht, oder?)
„Wir sind zum ersten Mal 2008 miteinander verreist. Das war der Sommer nach unserem Kennenlernen und wir waren gerade erst 15 und 18.“
Es ging für fünf Tage auf einen Campingplatz ins Nirgendwo (Sprit war schließlich teuer) und es ist eigentlich alles schief gelaufen, was außerhalb unseres Einflussbereiches lag. Wir haben meinen alten BMW voller gepackt, als meine Mutter es für einen zweiwöchigen Familienurlaub je gemacht hatte – bestens vorbereitet waren wir also.
Leider hat es unersättlich geregnet, unser Zelt stand bald tief im Matsch, Caro ist krank geworden und wir saßen den lieben langen Tag auf unserer Luftmatratze. War trotzdem super!
Hört sich nach einer ziemlich interessanten und außergewöhnlichen ersten Reise an! ;) Und was war nun eure erste gemeinsame und etwas längere Reise? War es am Anfang ungewöhnlich für euch plötzlich rund um die Uhr zusammen zu sein oder hat euch das eher weniger Probleme bereitet?
Caro: Wir sind anfangs eigentlich immer nur für ein Wochenende oder eine Woche (Pauschalurlaub oder Camping) verreist – da ich die ersten drei Jahre unserer Beziehung ja noch minderjährig war, ging das natürlich nicht so easy wie heutzutage.
Trotzdem haben wir damals jeden Monat 30 Euro weggelegt und konnten dann nach einem Jahr für eine Woche nach Mallorca fliegen, was für uns damals ein echtes Highlight war. Gebucht hatten wir übrigens fast ein Jahr im Voraus, wodurch bei mir in der Schule direkt Wetten aufkamen, ob wir denn dann wohl überhaupt noch zusammen sein würden…
Unsere erste „große“ Reise ging für zwei Wochen mit dem Auto über Paris nach Aquitanien, wo Simon in seiner Kindheit oft die Ferien mit der Familie verbracht hat. Das war 2013 und da wir zu dem Zeitpunkt schon seit über zwei Jahren zusammengewohnt haben und generell auch immer viel Zeit miteinander verbringen, war das nicht weiter dramatisch.
Eure letzte Reise war ja in Thailand wo wir uns auch kennen gelernt haben. Versucht sie doch mal in drei Worten zu beschreiben.
Caro: Da wir die zwei Wochen mehr oder weniger zu extrem verspäteten Backpacking-Flitterwochen erklärt hatten, fällt mir vor allem romantisch ein.
Außerdem auf jeden Fall kulinarisch, weil die thailändische Küche einfach echt der Hammer ist.
Und vielleicht wegweisend: Für Simon war es das erste Mal außerhalb von Europa und ich war wirklich gespannt, wie er es finden würde, da unsere große Weltreise schon in Vorbereitung ist.
Drei schöne Worte, gut gewählt! ;) Nun zu einer anderen Frage: Was haltet ihr von der Theorie „Nach dem ersten Urlaub bzw. der ersten Reise weiß man, ob es passt oder nicht“?
Simon: Auf jeden Fall! Wir kennen auch genug Leute, die aus dem Urlaub als Single zurückgekommen sind. Reisen und Zusammenziehen sind wohl die beiden Punkte, an denen man am besten erkennt, ob man füreinander gemacht ist – oder eben auch nicht. Wenn man aber, wie wir, sowieso seit jeher 24/7 miteinander am Quasseln ist, weiß man das auch vorher schon.
Nun eine Frage die wir auch den anderen Interviewpartnern immer wieder stellen werden, da sie für unsere Leser und alle Paare die gerne verreisen durchaus nützlich sein kann. Wie geht ihr mit der Situation um wenn auf einer gemeinsamen Reise auch mal die Fetzen fliegen? Habt ihr einen guten Tipp für unserer Leser auf Lager?
Simon: Streit? Auf einer Reise? Also bitte… Nichts leichter als das. Unsere Topstreitthemen sind: Irgendwas im Zimmer vergessen oder zu lange kein kühles Getränk gefunden und „Simon ist schuld, weil er doof ist“. Nein, aber mal im Ernst: Bloß nicht stur sein.
Wir können beide ziemliche Sturköpfe sein, aber meist reichen dann schon ein paar kleine Sekunden des Nachdenkens, bis mindestens einer von uns bemerkt, dass der Streit total sinnlos ist. Das endet dann nicht gerade selten in lautem Gelächter und wir haben uns wieder lieb. Generell stimmt ein guter Kompromiss alle zufrieden. Viel Sex übrigens auch ;)
Sehr geil, mit eurer Antwort können wir uns in Gewissen Punkten auch identifzieren!
In Bangkok haben wir ja von euch erfahren, dass ihr bereits verheiratet seid. Erzählt unseren Lesern doch wo ihr geheiratet habt und wie die Hochzeit für euch war?
Simon: Wir waren da recht rational und uns, Gott sei Dank, auch direkt einig was die Eckdaten anging: Keine kirchliche Trauung, kein übertriebenes Brautkleid, mit den engsten Verwandten und Freunden ab ins Standesamt Bielefeld. Fertig. Wir waren im Anschluss schön essen, abends mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt und danach in einem Club feiern.
Für uns war es perfekt, wir konnten den Tag entspannt genießen und haben ein halbes Jahr später noch eine fette, ungezwungene Hochzeitsparty geschmissen. Außerdem finde ich es super, dass Caro endlich meinen Namen trägt und wir seitdem auch offiziell eine „Familie“ sind.
Habt ihr vor das ganze im Ausland nochmal zu wiederholen und wenn ja, habt ihr schon einen Plan, wo?
Caro: Nö, das war eigentlich nicht unser Plan, wir sind ja jetzt schon glücklich verheiratet und halten nicht so viel von ständigen Erneuerungen – unsere Liebe füreinander können wir ja nicht nur im Rahmen einer Hochzeit zeigen. Zu einer Party sagen wir allerdings nie „Nein“, von daher wäre es ziemlich cool, die Hölzerne Hochzeit irgendwo am Strand zu feiern.
Wobei ich dort schon den Heiratsantrag bekommen habe, da hat Simon sich nämlich nicht lumpen lassen. Mit Kniefall in einer einsamen, türkisblauen Bucht auf Mallorca!
Mei ist das süß! Obwohl ihr schon so jung zusammen gekommen seid, habt ihr es bis heute ja immer noch miteinander ausgehalten. Das gibt es echt selten in diesen jungen Jahren! Alle Achtung.
Viele Paare trennen sich heutzutage nämlich aus den unterschiedlichsten Gründen und kommen gar nicht erst zum Heiraten. Alltagstrott, Unehrlichkeit, Zeitmangel, Selbstverständlichkeit und vieles mehr hört man immer wieder Egal, um welchen Grund es sich schließlich handelt, denkt ihr, es ist möglich, durch eine längere, gemeinsame Reise die Beziehung doch noch zu retten? Wenn ja, warum?
Caro: Jein. Generell denken wir schon, dass eine Reise einiges nochmal kitten kann. Man lässt den Alltagsstress hinter sich, verbringt automatisch viel mehr Zeit miteinander und ist aufeinander angewiesen – das schweißt zusammen. Trotzdem würden wir es nicht als Allheilmittel sehen. Wir werden oft gefragt, wie wir es denn geschafft haben, so lange zusammen und immer noch so verliebt zu sein.
Hey, ganz ehrlich, bei uns ist auch nicht immer alles rosarot. Das Geheimrezept? Unendlich viel miteinander reden, Verständnis füreinander haben (auch wenn der andere vielleicht nicht alles nachvollziehen kann), ehrlich zueinander sein und immer im Gespräch darüber bleiben, was man sich vom Leben erwartet. Alles andere ist unserer Meinung nach viel zu individuell verschieden, um einem anderen Paar Tipps geben zu können!
Wow, eine tolle und sehr nützliche Antwort!
Jetzt aber wieder Themawechsel zum Reisen hin: Hostel und Paare – meistens eine schwierige Angelegenheit. Wir schlafen grundsätzlich nie in einem, zumindest nicht in einem gemischten Schlafsaal. Da ist uns die Privatsphäre dann doch lieber. Wie sieht das bei euch beiden aus?
Simon: Wenn wir zusammen unterwegs sind, schlafen wir auch nie im Schlafsaal! In Bangkok haben wir aber letztens herausgefunden, dass es mittlerweile auch Schlafsäle mit Doppelbetten und Vorhängen gibt… aber ganz ehrlich: Da könnte man sicher auch direkt in einem Swinger Club einkehren?! Ich selbst war noch nicht oft in Hostels, aber Caros Erfahrung hat gezeigt, dass es generell in Hostels schon oft ziemlich heiß hergeht – dann auch noch Doppelbetten? Ich weiß ja nicht…
Wir selbst reisen ja als digitale Nomaden durch die Welt und arbeiten mit unserem Laptop wo wir uns gerade befinden. Könntet ihr euch so einen Lebensstil auch vorstellen?
Simon: Genau das ist unser Plan! Wir bereiten uns gerade auf unsere Weltreise und den Lifestyle als digitale Nomaden vor und haben da als Paar auch eine super Kombi: Caro gibt (Online-)Sprachunterricht, macht Übersetzungen, Korrekturlesen und Marketing für Firmen. Ich selbst habe schon mit 15 Jahren mein eigenes IT-Unternehmen gegründet und kenne mich bei allen Computerthemen sowie mit Fragen zu Unternehmensgründung und Selbstständigkeit aus.
Hört sich nach einem verdammt guten Plan an. Wir sind gespannt was sich bei euch die nächsten Monate und Jahre daraus entwickeln wird!
So, noch eine Witz-Frage zum Schluss: Ein typisches Klischee bei reisenden Paaren soll ja angeblich sein, dass die Frau für den Mann den Koffer bzw. den Rucksack packt. Was ist bei euch beiden dran an dem Klischee? Nachdem wir euch beide ja schon kennengelernt haben, tippen wir mal auf „Ja“! ;)
Simon: Are you serious? Das würdet ihr jetzt wohl gern hören. Obwohl wir alles teilen und immer miteinander in Kontakt stehen, ist uns unser eigenes Gepäck heilig – von daher ein klares „Nein“. Ich bin ein Fan von mega-praktischen Sachen und freue mich immer, wenn Caro mal irgendwas davon benötigt. Den großen überflüssigen Rest an Kram, den ich mit mir rumschleppe, kennt sie ja nicht ;) Was das Packen angeht, bin ich auch deutlich geplanter als Caro. Sie macht das grundsätzlich erst einen Abend vorher.
Verdammt, so kann man sich täuschen! Zum Ende hin noch ein paar letzte inspirierende Worte für unsere Leser? Raus damit!
Caro: Wer mehr über uns erfahren oder uns auf unseren Reisen begleiten will, kann natürlich einfach mal auf meinem Blog „Leben á la carte“ vorbeischauen. Ansonsten bleibt nur noch mein Lieblingszitat von Lewis Carroll: „In the end, we only regret the chances we didn‘t take, the relationships we were afraid to have, and the decisions we waited too long to make“. In diesem Sinne: Genießt das Leben!
Geniale letzte Wort! Danke euch beiden für das tolle Interview und wir sehen uns dann bald in Berlin wieder! Wir freuen uns schon.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Hey ihr zwei Hübschen :P
Vielen Dank für das Interview :)
Wir freuen uns auch schon sehr, euch bald wiederzusehen!
Liebe Grüße aus Bielefeld (jaaa, wirklich :D ),
Caro & Simon
Hey ihr zwei! Wir freuen uns auch schon auf euch. Und nochmal ein großes Danke fürs mitmachen! :)
Liebe Grüße
Sara
Hey Caro und Simon,
hey Sara und Marco,
cooles Interview! Finde es vor allem krass, dass ihr schon so lange zusammen seid. Sieht man ja echt nur noch selten heutzutage. Meinen allergrößten Respekt hierzu!
Und eure Kombi, um euch ins digitale Nomadentum zu begeben, ist ja mal traumhaft ;) Wünsche euch jetzt schon mal ganz viel Erfolg hierfür!
Liebe Grüße aus Guatemala
Chris
Hey Chris!
Schön, dass dir das Interview so gefällt und es dich auch begeistert. Wir finden die Geschichte auch sehr spannend und finden es toll, dass beide ihre Geschichte mit uns allen teilen.
Liebe Grüße Sara
P.S. Diese Woche seid ihr an der Reihe! :)
Hola Chris :)
Nun ja, sagen wir mal so… wir geben uns auch größte Mühe, dass es so bleibt :D
Vielen Dank, wir sind schon total gespannt, was noch so alles auf uns zukommt!
Viele Grüße nach Guatemala,
Caro
@Sara Das macht uns jetzt ein bisschen nervös :D
Wir sind auch schon gespannt :D
Ach quatsch :)! Euer Interview ist super.