logo
  • Home
  • Über uns
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
  • Podcast
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
  • Podcast
Frankreich

Château-Gontier: wunderschöner Geheimtipp im Westen Frankreichs

Das kleine Städtchen Château-Gontier ist ein richtiger Geheimtipp und liegt in der Region Mayenne im Westen des Landes. Von hier sind es nur 100 Kilometer bis nach Nantes und ca. 55 Kilometer bis zur Loire – Frankreichs längstem Fluss.

Was uns in Château-Gontier und Umgebung sofort aufgefallen ist: Die gesamte Region scheint deutlich untouristischer und günstiger zu sein, als viele andere Ecken Frankreichs.

Ist es deswegen langweilig oder hässlich in Château-Gontier? Nein, ganz und gar nicht. Die Stadt hat uns richtig überrascht! Aus diesem Grund stellen wir euch nun die besten Highlights und nützlichsten Tipps für Château-Gontier vor.

Inhalte Verbergen
1 Das Tierasyl “Le Refuge de l’Arche”
2 Tretboot fahren und Stand Up Paddling
3 Bummel durch die Altstadt
4 Hotel-Tipp: das Logis Parc Hôtel & Spa
5 Restaurantempfehlung: das L ́Aquarelle
6 Beste Reisezeit
7 Von A nach B kommen
8 Wie lange bleiben?

Das Tierasyl “Le Refuge de l’Arche”

Den Start macht das Tierasyl “Le Refuge de l’Arche“ – die wohl traurigste und gleichzeitig liebevollste Erfahrung unserer ganzen Frankreich-Reise.

Zuerst wollen wir aber etwas ganz Wichtiges sagen: Das Tierasyl ist kein Zoo! Wir lehnen Zoos strikt ab, da Giraffen, Löwen, Eisbären und Co. in ihre natürliche Umgebung gehören und in Zoos oft schlecht behandelt werden.

Doch was ist das Tierasyl dann? Eigentlich das genaue Gegenteil: Es rettet und päppelt Tiere wieder auf, die unter schrecklichsten Bedingungen gehalten und misshandelt wurden. Das können Tiere aus einem Zoo, aus einem Zirkus, aus privaten Haushalten oder aus Tierversuchen sein.

Anschließend wird bei jedem Tier genau geprüft, ob es irgendwann wieder in die Wildnis bzw. den natürlichen Lebensraum entlassen werden kann. Bei manchen Tieren klappt das, bei anderen wiederum nicht.

Oft haben die Tiere ihren Jagdinstinkt komplett verloren oder einen so starken, psychischen Schaden davon getragen, dass sie in der Wildnis keinen Tag mehr überleben könnten.

Bei jedem Tier im Tierasyl steht außerdem die Vorgeschichte auf einer kleinen Tafel. Leider mussten wir dort mehrere Geschichten lesen, die uns sofort die Tränen in die Augen trieben!

Zum Beispiel der Affe, der jahrelang in einer dunklen Kiste lebte, ohne ein einziges Mal Tageslicht zu sehen oder der Löwe, der aus einem fahrenden Zirkuswagen geworfen wurde – einfach schrecklich!

Umso schöner ist es aber auch, herzensgute Organisationen wie das Tierasyl zu finden. Hier wird versucht, den Tieren ein halbwegs normales Leben zu ermöglichen und ihnen irgendwann die Freiheit wiederzugeben – absolut unterstützenswert!

Wichtige Infos:

  • Öffnungszeiten:
    • Januar, Februar, November & Dezember: 13:30 – 18:00 Uhr
    • März, September & Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr
    • April – August: 10:00 – 19:00 Uhr
  • Eintrittspreise: 11, 50 € pro Person (Kinder 7,50 €)

Der Martha bei einem sommerlichen Bad

Storch im Vogelgehege

Tretboot fahren und Stand Up Paddling

Mitten durch Château-Gontier verläuft der Fluss „La Mayenne“. Auch einen kleinen Hafen gibt es hier. Das Coole daran: Ihr könnt euch ein Tretboot ausleihen und damit durch die Stadt schippern.

Vom Boot aus erwartet euch eine ganz andere Perspektive auf die alten Gebäude der Stadt. Außerdem könnt ihr sogar unter ein paar Brücken hindurchfahren. Uns hat die kleine Bootstour auf jeden Fall richtig Spaß gemacht!

Wenn euch das noch nicht reicht, stehen am Hafen außerdem einige Bretter zum Stand Up Paddling bereit. Marco hat es zum ersten Mal probiert und hat sich ganz gut geschlagen. Mir selbst war die Angelegenheit allerdings etwas zu wackelig.

Der Anbieter am Hafen für Tretboote und Stand Up Paddling heißt übrigens Canotika. Leider ist die Website zum Reservieren komplett auf französisch, ihr bekommt aber auch kurzfristig vor Ort problemlos ein Boot.

Wichtige Infos:

  • Preise Tretboot:
    • 15 € für 30 Min.
    • 22 € für 1 Std.
    • 34 € für 2 Std.
  • Preise Stand Up Paddling:
    • 7 € für 1 Std.
    • 11 € für 2 Std.
    • 14 € für 3 Std.
  • Öffnungszeiten Hafen: Während der Sommersaison täglich von 9:00 – 19:00 Uhr für die Vermietung. Für Hafendienste jeden Tag von 8:00 – 22:00 Uhr.

Wir beide auf unserem Tretboot in Château-GontierMit dem Hausboot auf der Mayenne in Chateau-GontierMarco beim Stand-up Paddeling auf der Mayenne

Bummel durch die Altstadt

Château-Gontier ist zwar nicht gerade riesig, dafür sehr historisch und altertümlich. Die ersten Überbleibsel stammen aus dem elften Jahrhundert, weshalb ihr viele historische Bauten und eine gut erhaltene Altstadt vorfinden werdet.

Besonders die beeindruckenden Gebäude entlang des Flusses haben uns sehr gut gefallen, wie zum Beispiel das wunderschöne Krankenhaus Hospital Center Of Haut Anjou oder die alte Kirche Paroisse Saint Jean Baptiste. Aber auch ein Abstecher in eine der zahlreichen kleinen Seitengassen lohnt sich: Hier könnt ihr die spezielle Atmosphäre der Stadt so richtig auf euch wirken lassen!

Unser Tipp ist deshalb: Nehmt euch nicht zu viel vor und lasst euch ohne großen Plan durch die Straßen treiben. Verlaufen könnt ihr euch in dem kleinen Stadtzentrum nicht. :)

Die beste Reisekreditkarte (2021)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Hotel-Tipp: das Logis Parc Hôtel & Spa

Die Auswahl an Unterkünften in Château-Gontier ist klein, aber fein. Für eine Nacht haben wir im richtig schönen Logis Parc Hotel geschlafen. Die Unterkunft besteht aus einem historischen Gebäude mit traditionellen Zimmern und einem neuen Gebäude mit modernen Räumen. Auch einen kleinen Spa-Bereich mit Pool, Sauna, Dampfbad und Whirlpool gibt es.

Entschieden haben wir uns für ein traditionelles Zimmer, da wir es romantischer und deutlich authentischer fanden. Vor allem die hohen Decken, großen Fenster und alten Holzböden hatten sehr viel Stil! Im Preis war außerdem ein großes, sehr gutes Frühstücksbuffet inbegriffen.

Hinzu kommt die gute Lage des Hotels: Innerhalb von zehn bis 15 Minuten seid ihr zu Fuß im Stadtzentrum und am kleinen Hafen.

  • Weitere Infos und Buchung auf Booking.com: Logis Parc Hotel & Spa*

Unser Schlafzimmer im Hotel

Frühstück im Logis Parc Hôtel & SpaWhirlpool im Spabereich des Hotels

Restaurantempfehlung: das L ́Aquarelle

Das L´Aquarelle gilt als echte Institution in Château-Gontier und ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Besonders toll ist die Lage am Fluss: Sowohl von der Terrasse, als auch vom Innenbereich habt ihr direkten Blick auf die La Mayenne.

Angeboten werden hauptsächlich ganze Menüs mit Vor-, Haupt- und Nachspeise zu Preisen zwischen 15 und 36 Euro. Preislich geht das für ein etwas besseres Restaurant absolut in Ordnung. Das haben wir in Frankreich schon deutlich teurer erlebt.

Doch wie hat es geschmeckt? Hervorragend! Auch der Service war äußerst nett und sehr zuvorkommend. Eins muss man den Franzosen deshalb lassen: Sie legen unglaublich viel wert auf qualitativ hochwertiges Essen und versuchen den Gästen ein echtes Erlebnis zu bieten.

Sara studiert die Karte im L ́Aquarelle Restaurant

Gebratenes Gemüse im L ́Aquarelle RestaurantLeckere Nachspeise im L ́Aquarelle Restaurant

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Château-Gontier liegt im Sommer zwischen den Monaten Juni und September. Für euch heißt das: warme Tagestemperaturen zwischen 20 und 30 Grad, wenig Regen und viel Sonne. Nur im Juli und August wird das Thermometer ab und zu die 30-Grad-Grenze knacken.

Sollten euch die Sommermonate zu heiß sein, sind die Übergangsmonate April, Mai und Oktober empfehlenswert. Die Temperaturen werden deutlich milder (zehn bis 20 Grad) und es regnet häufiger, durchschnittlich neun bis zehn Tage pro Monat.

Doch wie sieht es im Winter aus? Die meiste Zeit kühl und unangenehm. Manchmal fällt im Dezember, Januar und Februar die Temperatur nachts unter den Gefrierpunkt, kann tagsüber aber wieder auf bis zu neun Grad steigen. Schnee gibt es ab und zu, Regen relativ oft.

Von A nach B kommen

Öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Straßenbahn gibt es in Château-Gontier nicht. Dafür ist die Stadt einfach zu klein und überschaubar. Das ist allerdings kein Problem, da ihr so ziemlich alles zu Fuß erreichen könnt.

Nur das Tierasyl ist mit ca. zwei Kilometern etwas weiter vom Zentrum entfernt. Wahrscheinlich werdet ihr sowieso mit einem Mietwagen anreisen und könnt dadurch auch etwas längere Strecken innerhalb der Stadt abfahren.

Wie lange bleiben?

Wir empfehlen euch mindestens einen Tag und eine Nacht in Château-Gontier zu bleiben. Das ist genug Zeit, um alle Sehenswürdigkeiten und Highlights aus unserem Beitrag ohne Stress entdecken zu können.

Solltet ihr zusätzlich einen Tag an den Ufern der La Mayenne entspannen wollen, lohnen sich auch zwei Nächte.

Kennt ihr noch weitere Tipps für Château-Gontier und Umgebung? Oder habt ihr eine Frage zu unserem Beitrag? Dann schreibt uns gerne einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Querdenker. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Straßburg Sehenswürdigkeiten: Le Petite France
18. Oktober 2020
Straßburg Sehenswürdigkeiten: Unsere besten Highlights, Restaurants & Tipps
Eine komplette Sicht auf das mittelalterliche Dorf Rocamadour
Rocamadour in Frankreich: das schönste Dorf aus dem Mittelalter
Dune du Pilat: alle Infos zur größten Wanderdüne Europas
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)

Beste REISEKREDITKARTE 2021

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2021

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

AIRBNB – GUTSCHEIN!

Airbnb Reiseguthaben

Wir schenken Euch 25 € Guthaben für eure erste Nacht bei AIRBNB

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz
Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay!Mehr Infos