
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Ja, die gute, alte Weihnachtszeit! Des einen Freud, des anderen Leid.
Wir sind ja wirklich keine Weihnachtsliebhaber. Zu groß ist uns das Theater was jedes Jahr aufs neue kurz vor Jahresende veranstaltet wird. Von knallvollen Kaufhäusern, über hysterische Preisschlachten, bis hin zu den unglaublich nervigen Weihnachtsliedern: „Laaaaaast Christmas, i gave you my….“ Schnauze! Dankeschön…
Dennoch werden wir trotzdem immer wieder schwach. Ja, die Weihnachtsmärkte sind schuld! Zu verlockend ist der Duft von Kinderpunsch, Glühwein, Spekulatius und Bratwurst. Kennst du außerdem diese Glühwein-Bonbons? Oh mein Gott, ich liebe sie!
Genau aus diesem Grund habe ich die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland mal zusammengefasst. Ja, es gibt mit Sicherheit noch sehr viele andere wunderbare Märkte zur Weihnachtszeit. Aber genau diese Sieben werden immer wieder genannt. Egal ob in der Zeitung, im Radio, von Freunden oder Bekannten. Also habe ich mich mal ein bisschen näher infortmiert. Und los geht’s.
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland:
1. Dresdner Striezelmarkt
Der Striezelmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland. Bereits zum 581. mal öffnet der Weihnachtsmarkt dieses Jahr seine Tore für dich. Wo du den Striezelmarkt findest? Genau am Dresdner Altmarkt. Ebenfalls in erreichbarer Nähe befinden sich noch weitere, kleine Weihnachtsmärkte. Erkunden und Entdecken also.
Das Tolle am Dresdner Striezelmarkt ist, dass du auch mit den so genannten Striezeltalern bezahlen kannst. Für 10 € bekommst du 11 Striezeltaler, wobei 1 Striezeltaler genau 1 € wert ist. Das heißt, du bekommst einen Striezeltaler geschenkt. Lohnt sich also!
Die Taler kannst du übrigens direkt am Weihnachtsmarkt an den Dresden-Informationsständen kaufen. Aber nicht nur der Weihnachtsmarkt ist ein Besuch wert, auch die Stadt Dresden selbst ist wunderschön und hat einiges zu bieten!
Öffnungszeiten:
Der Striezelmarkt hat täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und am Heiligabend bis 14:00 Uhr
2. Augsburger Christkindlesmarkt
Yeah, Heimatbonus! Nein mal ernsthaft, der Augsburger Christkindlesmarkt ist wirklich einer der schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland. Und das sagen wir nicht nur, weil es unsere Homecity ist! Der Markt befindet sich mitten im Herzen von Augsburg auf dem Rathhausplatz. Das Besondere dabei: Das Augsburger Rathhaus, sowie der Perlachturm, befinden sich direkt im Hintergrund des Marktes. Sieht einfach nur gigantisch aus, wenn es dunkel ist.
Zusätzlich zieht jeden Freitag, Samstag und Sonntag das Rathhaus die Besucher ab 18:00 Uhr in seinen Bann. Denn dann fängt das traditionelle Engelesspiel an. Dabei verkleiden sich 23 junge Augsburgerinnen als Engel und führen auf dem Balkon des Rathauses eine Art Theater-Stück auf. Kann man lassen!
Ein ebenfalls einmaliges Erlebnis ist die „Augsburger Märchenstraße“. Verschiedene Geschäfte schmücken jedes Jahr aufs neue ihre Schaufenster mit animierten Figuren die zusammen eine große Geschichte erzählen. Definitiv einen Blick wert!
Öffnungszeiten:
Der Augsburger Christkindlesmarkt hat an folgenden Tagen geöffnet.
Montag – Mittwoch / Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr und Donnerstag- Samstag 10:00 – 21:00 Uhr
3. Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt findet mitten in der wunderschönen Altstadt von Nürnberg statt. Um genauer zu sein auf dem Platz des Hauptmartkes. Auch hier gibt es im Hintergrund eine tolle Kulisse: die gigantische Frauenkirche.
Nürnberg ist natürlich für seine geilen Lebkuchen weltweit bekannt und lockt somit jährlich einige Touristen an. Das sollte dich aber nicht abschrecken, denn die Nürnberger Altstadt ist auch so definitiv einen Besuch wert.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist außerdem bekannt für die größte Feuerzangenbowle und bietet zusätzlich einen Weihnachtsmarkt der Partnerstädte an. Hier haben alle Partnerstädte Nürnbergs ihren eigenen Stand und natürlich auch einige Spezialitäten aus dem jeweiligen Land mit im Gepäck.
Vertreten sind Städte aus vielen verschiedenen Ländern weltweit. Zum Beispiel aus der Türkei, aus Amerika, aus Spanien oder auch aus Griechenland. Ja, Sogar China ist mit von der Partie! Das waren aber längst nicht alle Länder.
Einen genauen Übersichtsplan welche Städte bzw. Länder vertreten sind findest du hier: Weihnachtsmarkt der Partnerstädte. Hört sich auf jedenfall nicht nur nach Bratwurstsemmel und Glühwein an, sondern deutlich vielseitiger und kulinarischer. Der Weihnachtsmarkt der Partnerstädte befindet sich übrigens nördlich vom Christkindlesmarkt.
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag 10:00 Uhr – 21:00 Uhr und Heiligabend bis 14:00 Uhr
4. Trierer Weihnachtsmarkt
Der Trierer Weihnachtsmarkt findet auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt statt. Wie so oft bei vielen Weihnachtsmärkten, gibt es auch hier eine imposante Kulisse. Der Trierer Dom, der schon fast ein bisschen an eine Burg erinnert, befindet sich nämlich direkt im Hintergrund.
Wenn du also Lust auf ein bisschen Mittelalter und Romantik hast, bist du hier genau richtig! Außerdem ist Trier eine der ältesten Städte Deutschlands und hat weit mehr als nur den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu bieten. So zum Beispiel die Porta Nigra, die Kaiserthermen und generell den sehr mittelalterliche Flair der Stadt.
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch von 10.30 bis 20.30 Uhr; Donnerstag – Samstag von 10.30 bis 21.30 Uhr; Sonntag von 11 bis 20.30 Uhr.
5. Reiterlesmarkt Rothenburg ob der Tauber
Zwischen Ulm und Würzburg befindet sich die kleine, beschauliche und eigentlich sehr ruhige Stadt Rothenburg ob der Tauber. Das ändert sich aber an Weihnachten wenn der Reiterlesmarkt los geht!
Bereits unter dem Jahr zeichnet sich die Stadt durch ihr extrem mittelalterliches Flair aus. Vor allem die grandiose Stadtmauer lässt erahnen, was hier vor hunderten Jahren los war! Aber erst recht sehenswert ist Rothenburg mit dem Reiterlesmarkt zur Weihnachtszeit. Jeden Freitag und Samstag dürfen Besucher bis 20:00 Uhr ihren Blick vom Rathausturm über den Reiterlesmarkt schweifen lassen.
Berühmt sind auch die süßen Rothenburger Schneeballen! Wenn du es lieber nicht so zuckrig magst, findest du natürlich auch genug deftiges Essen auf dem Weihnachtsmarkt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 11.00 – 19.00 Uhr und Freitag bis Sonntag 11.00 – 20.00 Uhr
6. Dortmunder Weihnachtsmarkt
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt gehört zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland. An fast 300 Ständen bekommst du fast alles was dein winterliches Herz begehrt und glücklich macht.
Von Handwerkerstücken, über verschiedenste Tee Sorten, bis hin zu Süßigkeiten wie gebrannte Mandeln und Crepes ist alles dabei! Das besondere an diesem Weihnachtsmarkt ist der 45 Meter hohe Weihnachtsbaum mit rund 48.000 Lichtern.
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 10 – 21 Uhr; Freitag und Samstag 10 – 22 Uhr und Sonntag 12 – 21 Uhr
Heiligabend bis 14 Uhr (nicht alle Aussteller); Am 26.12 von 12 – 21 Uhr geöffnet
22.11. und 25.12. geschlossen (Feiertage)
7. Bremer Weihnachtsmarkt
Rund um das 600 Jahre alte Rathaus findet in historischer Kulisse jedes Jahr der Bremer Weihnachtsmarkt statt. Das Rathaus wurde bereits zum Weltkulturerbe geadelt. Naja, sagen wir mal lieber gewählt, klingt nicht ganz so hochnäsig! Bei 160 weihnachtlich geschmückten Ständen gibt es natürlich einiges zu entdecken und zu schlemmen. Auf dem Weihnachtsmarkt befinden sich gleich noch einige weitere Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel der Schütting, der Bremer Roland, der Bremer Dom und das berühmte Bronzebildwerk der Bermer Stadtmusikanten. Was den Weinachtsmarkt ebenfalls zu einem einmaligen Erlebnis macht, ist der beleuchtete Rundweg vom Markt direkt an die Bremer Weser. Und hier, direkt am Ufer, findet dann auch noch ein weiterer, wunderschöner Weihnachtsmarkt statt: der „Schlachte – Zauber“! Wirklich cool!
Öffnungszeiten
Täglich von 10.00 – 20.30 Uhr; Samstag von 10.00 – 22.00 Uhr und Sonntag 11.00 – 20.30 Uhr
Kleiner Tipp:
Ihr könnt auf der Internetseite von MyDays einen Weihnachtsmarkt Kurztrip buchen. Die zwei Städte Dresden, Dortmund und Bremen, die wir oben im Text erwähnt haben, sind ebenfalls mit von der Partie. Aber nicht nur für diese zwei Städte findet ihr einen Kurztrip, sondern für viele weitere Weihnachtsmärkte, die in ganz Deutschland verteilt sind.
Schaut doch mal vorbei und vielleicht ist unser Tipp gerade genau das Richtige für euch: Weihnachtsmarkt Kurztrips auf MyDays.*
Was sagst du dazu? Sind es wirklich die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland oder hast du noch einen anderen Weihnachtsmarkt der unbedingt in diese Liste mit rein muss? Wenn ja, schreib uns doch einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!