
Wie du emotionale Abhängigkeit lösen kannst!
Die emotionale Abhängigkeit in einer Beziehung ist ein unfassbar schwieriges Thema. Es betrifft wohl die meisten Partnerschaften und wird von vielen leider als normal angesehen. Grundsätzlich ist eine emotionale Abhängigkeit nicht immer schlecht. Aber in den meisten Fällen auch nicht wirklich gut.
Im Prinzip gibt es zwei unterschiedliche Arten von emotionaler Abhängigkeit. Einmal die positive Abhängigkeit: Hier wirkt sich die emotionale Abhängigkeit stabilisierend auf deine Beziehung aus. Das Wichtige dabei ist, dass es eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen dir und deinem Partner ist.
Das heißt, ihr seid in gewissen Dingen beide aufeinander angewiesen, ohne euch dabei gegenseitig in irgendeiner Form einzuschränken. Ein gesundes Geben und Nehmen einfach. Und wenn es darauf ankommt kannst du trotzdem selbstständig und alleine sein.
Leider schaffen es immer weniger Paare diese positive Abhängigkeit in ihrer Beziehung beizubehalten bzw. überhaupt zu erreichen! Das ganze driftet nämlich ziemlich schnell in die negative Abhängigkeit ab.
Eine die einem immer und immer wieder schaden wird, weil man sich einfach nicht dagegen wehrt. Oder weil der Partner nicht der Richtige ist. Oder einfach beides.
Anzeichen für eine emotionale Abhängigkeit
Doch wie merkt man überhaupt, dass man auf eine negative Art und Weise von seinem Partner emotional abhängig ist? Es gibt einige Verhaltensanzeichen die dir sofort zeigen was Sache ist:
- Du passt dich zu sehr an das Leben deines Partners an
- Du stellst deine eigenen Bedürfnisse hinten an
- Du betreibst nur noch wenig oder gar keine sozialen Kontakte mehr
- Du bist anderer Meinung, aber trotzdem gibst du deinem Partner recht
- Du musst ständig deinen Partner kontrollieren um zu wissen wo er steckt
- Du bist sehr eifersüchtig und besitzergreifend
- Du hast das Gefühl nur mit deinem Partner leben zu können. Ohne deinen Partner ist dein Leben nichts wert
- Du brauchst von deinem Partner viel Bestätigung und Aufmerksamkeit
Auch wirkt sich die negative emotionale Abhängigkeit nicht nur schlecht auf deine Seele aus, sondern auch auf deine körperliche Gesundheit. Wenn du eine der folgenden Auswirkungen an dir feststellst, solltest du schleunigst was unternehmen! Spätestens wenn der Körper reagiert, ist wirklich Schluss mit Lustig.
- Innere Unruhe
- Ständige Nervosität
- Ständige Müdigkeit
- Appetitlosigkeit und hoher Gewichtsverlust (so war es bei mir )
- Das Gegenteil: Essattacken und starke Gewichtszunahme
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
Auch extreme psychische Störungen, Burnout und Depressionen sind kein Einzelfall und können Teil einer extremen emotionalen Abhängigkeit sein! Mit diesem Thema ist also definitiv nicht zu Spaßen. Die möglichen Auswirkungen sollten dir also zeigen, viel öfters auf deinen Körper zu hören.
Sobald es uns nicht gut geht, gibt er uns immer die richtigen Warnsignale. Wirklich immer! Leider reagieren wir viel zu selten auf diese Signale.
Auch ich musste meine emotionale Abhängigkeit lösen
Ganze 1,5 Jahre habe ich die Anzeichen ignoriert und auf andere Dinge geschoben. Aber ich habe es irgendwann geschafft. Ich habe es geschafft mich von meinem Ex- Freund zu lösen, obwohl er mich immer und immer wieder manipuliert hat. Ich war so abhängig von ihm, dass ich alles geglaubt habe, was er gesagt hat! Oft durfte ich mir anhören, dass es sowieso kein anderer Mann mit mir aushalten würde! Ja, das habe ich mir oft anhören müssen. Viel zu oft!
Er wusste einfach immer was er sagen und machen musste, um mir ein schlechtes Gefühl zu geben und um mich klein zu fühlen. Und trotzdem konnte ich nicht loslassen. Ich habe aufgehört zu essen und schließlich extrem abgenommen. Er hat die Abhängigkeit richtig gefördert und absichtlich daran gearbeitet.
Mittlerweile geht es mir wieder gut und mein Leben könnte aktuell nicht schöner sein. Es war kein einfacher Weg. Er war lang. Steinig. Verdammt anstrengend. Auch musste ich sehr viel an mir selber arbeiten. Aber es ist möglich und du schaffst das auch!
Mit den folgenden Tipps kannst du die emotionale Abhängigkeit lösen. Marco und ich leben beide nach diesen Punkten und es könnte einfach nicht besser laufen zwischen uns.
Außerdem hat mir dieses Buch hier extrem weitergeholfen: “ Wege aus der Abhängigkeit – Belastende Beziehungen überwinden“* weiterempfehlen.
Erschaffe dir wieder mehr Selbstwertgefühl
Durch die Liebe zu einem anderen Menschen können wir unser eigenes Selbstwertgefühl NICHT steigern. Was fälschlicherweise aber oft angenommen wird.
„Nur DU allein kannst dein Selbstwertgefühl durch deine eigens erlangte und erarbeitete Selbstliebe steigern. Je mehr man sich selbst liebt und akzeptiert, umso mehr Liebe kann man auch an andere Menschen weitergeben.“
Wenn du mehr über Selbstliebe und Selbstwertgefühl wissen willst, haben wir übrigens den passenden Beitrag hier für dich.
Sei stolz auf deine Stärken und schenke deinen Schwächen keine Beachtung!
Arbeite vor allem an deinen Stärken. Nutze und ergreife die Chance. Wenn du nicht weißt, was deine Stärken sind, dann frage einfach deine Familie und deine Freunde. Was schätzen sie so sehr an dir? Was kannst du ihrer Meinung nach besonders gut? Du wirst überraschende Antworten bekommen, mit denen du bestimmt nicht gerechnet hättest. Die Antworten werden dir ein besseres Gefühl geben und du weißt, auf was du dich an dir selbst konzentrieren solltest.
Schreibe jeden Tag ein Erfolgstagebuch. Jeder, wirklich jeder, findet mindestens fünf positive und erfolgreiche Erlebnisse am Tag! Und wenn es nur Kleinigkeiten sind. Zum Beispiel: bessere Laune als am Vortag, den Einkauf erledigt, niemandem beim Autofahren beleidigt, etc…
Erlange wieder mehr Selbständigkeit
Selbständigkeit spielt eine elementare Rolle wie du emotionale Abhängigkeit lösen kannst. Wenn du selbständig Entscheidungen triffst, wirst du dich auch nicht mehr auf eine negative Art von deinem Partner abhängig machen. Treffe Entscheidungen die DU willst und nicht dein Partner!
Kündige deinen Job wenn du dich unwohl fühlst, lass es am Wochenende mal wieder richtig krachen oder triff dich einfach mal wieder mit alten Freunden. Egal was dein Partner dazu sagt.
Der richtige Partner würde dir nie verbieten was mit deinen Herzensmenschen zu machen! Dadurch gelingt es dir nach und nach wieder besser zur eigenen Selbstständigkeit zu finden. Und du wirst immer mehr die emotionale Abhängigkeit lösen können.
Gehe wieder mehr deinen Hobbys und deiner eigenen Karriere nach
Du hast wegen deiner Beziehung deine Hobbys oder deine Karriere vernachlässigt? Dann ändere sofort etwas und fang wieder mit Dingen an, die dir Spaß bereiten oder dich im Leben voran bringen!
Wenn du schon lange am überlegen bist dich weiterzubilden, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt! Du willst endlich mal wieder Sport machen? Dann zieh dich sofort um und lege los! Du erlebst dadurch endlich wieder wichtige Erfolgsmomente. Deine EIGENEN Erfolgsmomente!
Das Wichtigste dabei: Tu es ohne deinen Partner! Tu es nur für dich allein! Schließlich brauchst DU den Auftrieb und nicht dein Partner. Es ist ein weiterer großer Schritt, wie du die emotionale Abhängigkeit lösen kannst.
Achte auf deine eigenen Bedürfnisse
Emotional abhängige Menschen stellen ihre Bedürfnisse hinten an. Achten nicht mehr auf das was sie wollen und brauchen. Das musst du sofort abstellen und ändern!
Wenn du wie bereits oben genannt deinen Interessen und Hobbys nachgehst, bist du bereits auf dem besten Weg deine Bedürfnisse wieder zu stillen.
Schreibe dir am besten eine Liste, mit allen Dingen die in letzter Zeit zu kurz gekommen sind, die du aber unbedingt wieder machen willst! Nur du selbst kannst wissen was du für dich und dein Eigenwohl benötigst!
Hol dir Hilfe
Aus der emotionalen Abhängigkeit alleine raus zu kommen ist schwierig. Eigentlich unmöglich. Du wirst viel verarbeiten müssen und da gehört auch Reden dazu. Nicht ein bisschen, sondern sehr viel. Fresse nichts in dich hinein, sondern lass es einfach mal alles raus!
Wende dich an deine Familie und an deine Freunde. Sprich mit ihnen über deine Probleme. Auch wenn du mal nicht so stark sein solltest und wieder einen emotionalen Rückschritt hast, können dich deine geliebten Menschen an alles erinnern: Warum du diesen Weg gehst und warum du auf gar keinen Fall umkehren solltest!
Außerdem gibt es wirklich tolle Selbsthilfegruppen! Hier findest du andere Menschen, die das gleiche durchgemacht haben oder sich immer noch auf dem Weg befinden. Nirgends anders findest du mehr Verständnis für deine Probleme. Du wirst gute Tipps und Hilfe mit auf den Weg bekommen, die der benötigte Schlüssel sein können!
Wenn alle Stricke reißen und du mit den obengenannten Tipps deine emotionale Abhängigkeit nicht lösen kannst, solltest du dir professionelle Hilfe holen. Emotionale Abhängigkeit kann viel tiefer gehen als du denkst. Oft haben wir bereits in unserer Vergangenheit oder gar in unserer Kindheit bestimmte Situationen erlebt, die eine emotionale Abhängigkeit fördern können.
Hab keine Angst vor diesem Schritt. Sich jemanden Unbekannten anzuvertrauen hat nichts mit Schwäche zu tun. Oft brauchen wir Menschen einfach professionelle Hilfe. Und glaub mir eins, es ist definitiv nichts verwerfliches. Ganz im Gegenteil! Es ist ein Zeichen von Stärke und zeigt den unfassbaren Willen diese schwere Zeit zu meistern!
Was kommt danach?
Nachdem du es überstanden hast und nicht mehr emotional abhängig bist von deinem Partner, solltest du dir unbedingt deine eigene Unabhängigkeit bewahren. Aber glaub mir, das wirst du auch!
Wenn du einmal aus diesem Teufelskreis ausgebrochen bist, willst du nie wieder an diesen Punkt zurückkommen. Nie wieder dieses negative Gefühl von schlechter Abhängigkeit erleben. Mir ist es selbst gelungen und ich bin mir sicher, dass du es auch schaffen wirst!
Weitere empfehlenswerte Artikel findest du unter diesen Links:
- Emotionale Abhängigkeit lösen/überwinden
- Für die Frau: Wie sie die emotionale Abhängigkeit von einem Mann überwinden.
- Co-Abhängigkeit in der Beziehung und ihre Bedeutung bei der Trennung. Welchen Stellenwert darf der Partner einnehmen – und welchen nicht?
Hast du bereits eine emotionale Abhängigkeit hinter dir oder steckst vielleicht noch mitten drin? Hast du auch noch ein paar zusätzliche Tipps? Dann schreib uns doch einen Kommentar! Wir freuen uns.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!