
Grachtenfahrt Amsterdam: Alle Infos zu Tickets, Anbietern & den schönsten Fahrten
Eine Grachtenfahrt gehört zu Amsterdam wie die Löcher in den Käse. Ok, dieser Spruch ist zwar etwas ausgelutscht, die Aussage dahinter trifft aber nach wie vor den Nerv der Zeit.
Während unserer Städtereise in Amsterdam haben wir selbst eine Grachtenfahrt entlang der zahlreichen Kanäle gebucht und waren absolut begeistert. Der einzige kleine Nachteil: Es gibt so viele Anbieter und verschiedene Bootstouren, dass man von der Hülle und Fülle an Möglichkeiten fast erschlagen wird.
Damit euch die Wahl der richtigen Bootstour etwas leichter fällt, stellen wir euch die besten Amsterdam-Grachtenfahrten und die jeweiligen Anbieter übersichtlich vor. Außerdem verraten wir wichtige Infos zu Preisen, zum Ticketkauf, zur Geschichte der Grachten und vieles mehr. Am Ende findet ihr außerdem ein kleines FAQ, in dem wir weitere Fragen zu den Grachtenfahrten in Amsterdam beantworten.
Weitere Beiträge für eure Amsterdam-Reise:
- Die 21 besten Amsterdam Sehenswürdigkeiten und Highlights
- Museen in Amsterdam: Unsere 13 besten Empfehlungen
Die Geschichte der Grachten
Das Wort Gracht ist Holländisch und bedeutet nichts anderes als „Kanal“. Hört sich im ersten Moment nicht sonderlich spektakulär an, ist es für die niederländische Geschichte aber allemal!
Als im 17. Jahrhundert das goldene Zeitalter in den Niederlanden anbrach, stieg der Handel in Amsterdam in unermessliche Höhen und brachte Reichtum über das ganze Land. Aus diesem Grund wurde 1612 die erste Gracht der Stadt gebaut, die dem reinen Transport von Waren und Gütern diente.
Die Folge waren zahlreiche Kaufmannshäuser und Lagerräume, die direkt am Ufer der Kanäle errichtet wurden und einen Großteil des historischen Stadtbildes ausmachen. Gut zu erkennen sind die altertümlichen Bauten an ihren Lasthaken, die unterhalb der Dachgiebel an den Außenfassaden angebracht wurden. Selbst heute noch werden darüber Möbel oder andere große Gegenstände in die Wohnungen der Häuser gezogen, falls der Treppenaufgang zu schmal ist.
Doch kommen wir wieder zurück zu den Grachten selbst. Die Fertigstellung des kompletten Grachtensystems in Amsterdam dauerte 80 Jahre! Nichtsdestotrotz gelten die Amsterdamer Grachten seit jeher als architektonisches und funktionales Meisterwerk des goldenen Zeitalters.
Nice-to-know: Zu Beginn waren es deutlich mehr Grachten als heute. Im Laufe der Jahre wurden allerdings 16 Kanalarme stillgelegt und schließlich zu Straßen umfunktioniert, da sie früher der Abwasserentsorgung dienten. Jahrelang flossen sämtliche Fäkalien der Bevölkerung direkt in die Grachten, was zu einem bestialischen Gestank in der ganzen Stadt führte.

Die schönsten & wichtigsten Grachten
Während einer Grachtenfahrt in Amsterdam werdet ihr die Stadt aus einer komplett neuen und äußerst spannenden Perspektive kennenlernen. Euch erwarten nicht nur jede Menge Highlights, die ihr an Land vielleicht nie gesehen hättet, sondern auch zahlreiche verzaubernde Kanäle mit zuckersüßen Hausbooten, bunten Blumen und idyllischen Brücken.
Mehrere davon sind Teil des berühmten Amsterdamer Grachtengürtel, der aus drei parallel angeordneten Hauptgrachten besteht und das komplette Stadtzentrum umrundet. Die drei Hauptgrachten sind folgende:
- Herengracht (dem Zentrum am nächsten)
- Keizersgracht (liegt in der Mitte)
- Prinsengracht (liegt am äußeren Rand des Grachtengürtels)
Alle drei sind wunderschön und mindestens eine davon (sowie viele kleinere Kanäle) werdet ihr während einer Grachtenfahrt in Amsterdam ansteuern. Weitere sehenswerte Grachten, die nicht innerhalb des Gürtels liegen, sind übrigens folgende:
- Kloveniersburgwal
- Groenburgwal
- Bloemgracht (Geheimtipp)
- u.v.m.
Amsterdam Grachtenfahrt: Anbietervergleich
In Amsterdam gibt es fast 100 Reedereien, die teilweise stark unterschiedliche Grachtenfahrten anbieten. In den folgenden Abschnitten stellen wir euch daher die wichtigsten Arten vor und vergleichen jeweils mehrere Anbieter miteinander.
Hinweis: Während einer Grachtenfahrt in Amsterdam könnt ihr nicht nur viele kleine und große Highlights entdecken, sondern bekommt zahlreiche historische Infos vom jeweiligen Kapitän oder einem Audioguide erzählt. Wir haben dadurch jede Menge Infos über Amsterdam und die Grachten erfahren.
Klassische Grachtenfahrt in Amsterdam
Die klassische Grachtenfahrt ist ganz klar die beliebteste Bootstour in Amsterdam, die ihr für viele verschiedene Uhrzeiten buchen könnt. Je nach Anbieter dauert die Fahrt ca. 60-90 Minuten und kostet ab 13 € pro Person. Während der Tour werdet ihr einige schöne Grachten und Sehenswürdigkeiten passieren. Außerdem sitzt ihr in einem großen Boot mit vielen anderen Touristen.
Vergleich klassische Grachtenfahrten:
(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)
Anbieter: | Dauer: | Sprachen : | Preis & Buchung: |
---|---|---|---|
LOVERS Canal Cruises | ca. 60 Minuten | Audioguide: Deutsch, Englisch, etc. | ab 13€* |
Amsterdam Circle Line | ca. 90 Minuten | Audioguide: Deutsch, Englisch, etc. | ab 16€* |
Blue Boat Amsterdam Canal Cruises | ca. 75 Minuten | Audioguide: Deutsch, Englisch, etc. | ab 14€* |
Amsterdamliebe | ca. 90 Minuten | Guide: Deutsch (Muttersprachler) | ab 27€* |
Stromma | ca. 60 Minuten | Audioguide: Deutsch, Englisch, etc. | ab 15€* |
Hop-on-Hop-off Grachtenfahrt
Eine Hop-on-Hop-off Grachtenfahrt unterscheidet sich nicht von klassischen Grachtenfahrten, allerdings könnt ihr hier an sämtlichen Haltestellten der Tour beliebig oft aus- und einsteigen. Hop-on-Hop-off-Tickets sind meist 24 Stunden gültig. Fast alle Anbieter klassischer Grachtenfahrten bieten auch Hop-on-Hop-off-Tickets an.
Vergleich Hop-on-Hop-off Grachtenfahrt:
(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)
Anbieter: | Dauer: | Sprachen: | Preis & Buchung: |
---|---|---|---|
Empfehlung: Amsterdam Circle Line | 24h-Pass | Audioguide: Deutsch, Englisch, etc. | ab 21€* |
Stromma | 24h-Pass & 48h-Pass | Audioguide: Deutsch, Englisch, etc. | ab 25€* |
Hop-on-Hop-off Tours | 24h-Pass & 48h-Pass | Audioguide: Deutsch, Englisch, etc. | ab 25€* |
Hinweis: Wir selbst haben uns für den Anbieter Amsterdam Circle Line entschieden und waren sehr zufrieden.
Grachtenfahrt am Abend
Besonders romantisch wird es, wenn ihr euch für eine spezielle Grachtenfahrt am Abend entscheidet. Sobald die Sonne untergeht beginnen die Gassen, Kanäle, Hausboote, Brücken und Bars in den unterschiedlichsten Farben zu leuchten und sich auf der Wasseroberfläche zu spiegeln. Atmosphärischer geht’s kaum! Je nach Budget gibt’s sogar tolle Bootstouren am Abend, bei denen ein leckeres Dinner inbegriffen ist.
Vergleich Abend-Grachtenfahrten:
(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)
Anbieter: | Dauer: | Besonderheit: | Sprachen: | Preis & Buchung: |
---|---|---|---|---|
Flagship Amsterdam | ca. 60 Minuten | Guide & nur Kleingruppe | Englisch | ab 18€* |
LOVERS Canal Cruises | ca. 60 Minuten | Audioguide (19 Sprachen) | Englisch, Holländisch | ab 13€* |
Boat Amsterdam | ca. 75 Minuten | Guide & Getränke | Englisch | ab 25€* |
Stromma | ca. 90 Minuten | Glas Wein & Käseauswahl | Englisch | ab 42€* |
Grachtenfahrt in einer Kleingruppe
Euch ist bei den klassischen Grachtenfahren zu viel los? Kein Problem! Es gibt eine große Anzahl an Reedereien, die mit deutlich kleineren und manchmal auch komplett offenen Booten durch Amsterdam schiffen. Die Teilnehmerzahl ist dabei meist auf 10-20 Personen pro Boot begrenzt, wodurch die Grachtenfahrt direkt etwas privater und gemütlicher wird. Außerdem gibt’s oft ein Gläschen Prosecco oder ein anderes Getränk sowie ein paar leckere Snacks aufs Haus.
Vergleich Grachtenfahrten in einer Kleingruppe:
(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)
Anbieter: | Dauer: | Getränke: | Snacks: | Sprachen: | Preis & Buchung: |
---|---|---|---|---|---|
Boat Amsterdam | ca. 70 Minuten | Englisch | ab 22,80€* | ||
Amsterdam E Boats | ca. 60 Minuten | Englisch | ab 25,00€* | ||
Leemstar Amsterdam | ca. 90 Minuten | Englisch | ab 39,00€* | ||
Rederij De Wester | ca. 120 Minuten | Englisch | ab 52,98€* |
Komplett private Grachtenfahrt
Ihr wollt während der Grachtenfahrt in Amsterdam komplett für euch alleine sein? Auch das ist kein Problem! In Amsterdam warten zahlreiche komplett private Bootstouren auf euch. Sie sind zwar deutlich teurer als Grachtenfahrten in einer Gruppe, versprechen dafür aber auch die größte Privatsphäre. Je nach Anbieter können sogar Snacks und Trinken All-inclusive sein.
Vergleich private Grachtenfahrten in Amsterdam:
(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)
Anbieter: | Dauer: | Getränke: | Snacks: | Sprachen: | Preis & Buchung: |
---|---|---|---|---|---|
Withlocals | ca. 90 Minuten | Deutsch, Englisch | ab 282€* | ||
Rederij Jordaan | ca. 90 Minuten | Deutsch, Englisch | ab 395€* | ||
Boatboys | ca. 90 Minuten | Deutsch, Englisch, Französisch | ab 225€* | ||
Rocco Vermijs (romantische Bootstour) | ca. 50 Minuten | Englisch, Spanisch | ab 98€* |
Besondere Grachtenfahrten in Amsterdam
Zu guter Letzt möchten wir euch noch ein paar Anbieter zeigen, die ganz besondere Grachtenfahrten anbieten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Bootstour auf dem Bierboot? Oder mit einer Fahrt im beliebten Smokeboat (ich glaube wir wissen alle, was hier abgeht)? Auch Grachtenfahrten inklusive BBQ werden immer wieder angeboten. Vielleicht ist in der folgenden Tabelle ja eine passende Tour für euch dabei.
Vergleich besondere Grachtenfahrten in Amsterdam:
(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)
Anbieter: | Dauer: | Besonderheit: | Sprachen: | Preis & Buchung: |
---|---|---|---|---|
Damtours Events | BBQ-Bootsfahrt mit Koch & Guide | Englisch, Holländisch | ab 60€* | |
Damtours Events | Privattour mit dem Bierboot | Englisch, Holländisch | ab 30€* | |
Blue Boat Company | Burgers & Hot Dogs Cruise | Deutsch, Englisch, etc. | ab 44€* | |
Buddha Lounge Boat | Chillige Bootstour mit Shisha & Getränken | Englisch | ab 30€* | |
Lindbergh Travel | Bootstour mit Ticket für das Van Gogh Museum | Deutsch, Englisch, etc. | ab 39,50€* |
Grachtenfahrt mit der I Amsterdam City Card
Falls ihr euch vor Ort relativ spontan für eine der zahlreichen Grachtenfahrten in Amsterdam entscheiden wollt, können wir euch die I Amsterdam City Card ans Herz legen. Die City Card ist eine Sightseeing-Karte, für die ihr einen einmaligen Preis zahlt und mit der ihr im Anschluss kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Museen und Aktivitäten bekommt.
Auch eine Grachtenfahrt ist bei der I Amsterdam City Card inklusive. Zur Auswahl stehen überwiegend Anbieter, die klassische Grachtenfahrten (mit oder ohne Hop-on-Hop-off) anbieten. Wir hatten uns selbst die City Card besorgt und uns anschließend für eine Grachtenfahrt mit dem Anbieter „Amsterdam Circle Line“ entschieden.
Weitere Anbieter, zwischen denen ihr mit der Karte wählen könnt sind außerdem Folgende:
- Stromma
- Lovers Canal Cruise
- Blue Boat Company
Alles weitere über die Amsterdam Card und ihre Inklusivleistungen haben wir euch unter diesem Link zusammengefasst.
Falls ihr direkt zur Buchung der Karte wollt könnt ihr außerdem auf diesen Link klicken.*
Infos zum Ticketkauf
Kommen wir zu einem weiteren wichtigen Punkt: dem Ticketkauf! Je nach Saison ist an den Kassenschaltern der unterschiedlichen Bootsanbieter sehr viel los. Obwohl die Boote teilweise alle paar Minuten starten, kann sich durchaus eine lange Schlange bilden. Wartezeiten von bis zu einer Stunde sind durchaus möglich (müssen aber nicht sein).
Unsere Empfehlung ist daher die Tickets im Voraus online zu buchen oder euch die bereits erwähnte IAmsterdam City Card* zu holen (falls ihr einfach nur eine klassische Grachtenfahrt ohne besondere Inklusivleistungen wollt).
Hinweis: Die Links zu den Ticketbuchungen haben wir weiter oben bei den einzelnen Anbietern dazugeschrieben.
Ablauf einer Grachtenfahrt
Je nach gewählter Bootstour werden euch nach dem Ticketkauf alle wichtigen Infos per Mail zugesandt. Dort finden sich auch Hinweise zu den jeweiligen An- bzw. Ablegestellen. Speziell rund um den Hauptbahnhof sammeln sich einige Reedereien wie Rderji Plas, Kooij, Stramma oder auch Lovers.
Beim Einstieg gilt es dann das Ticket vorzuzeigen. Dies reicht normalerweise als e-Ticket auf dem Handy, kann aber auch ausgedruckt werden. Solltet ihr das Ticket vergessen wird euch die Bootstour verweigert.
Je nach Boot könnt ihr euch entweder drinnen oder draußen einen Platz sichern. Wichtig: Bei den größeren Booten der klassischen Grachtenfahrten sind die Plätze im Freien bei gutem Wetter schnell vergriffen. Seid daher lieber pünktlich bei der Anlegestelle.
FAQ: Wichtige Infos kurz & knackig
Zum Schluss des Beitrags möchten wir euch die wichtigsten Fragen zum Thema „Grachtenfahrt in Amsterdam“ nochmals in einem knackigen FAQ zusammenfassen.
Die günstigsten Grachtenfahren starten ab 12,50 € pro Person. Der Preis ist nach oben hin offen und kann je nach gewählter Bootstour deutlich teurer werden. Private Touren kosten ab 40 € und eine Grachtenfahrt auf einem „Sektboot“ geht ab 49 € pro Person los.
Auch das ist abhängig von der gewählten Tour. Die klassischen Fahrten ohne besondere Zusatzleistungen dauern aber ca. 60-90 Minuten.
Generell könnt ihr davon ausgehen, dass Grachtenfahrten immer gut besucht sind. Amsterdam ist schließlich eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Besonders viel los ist während der deutschen Ferienzeiten und auch über Neujahr. Vollbesetzte Boote sind daher keine Seltenheit.
Die meisten Anbieter starten ihre Bootsfahrten um 10:00 Uhr. Unserer Erfahrung nach ist dies auch die beste Uhrzeit, um das Ticket einzulösen und einzusteigen. Je früher, umso weniger ist los und umso leichter lässt sich die Tour genießen.
Falls möglich solltet ihr außerdem eine Fahrt unter der Woche buchen. Am Wochenende kommen sehr viele Tagestouristen nach Amsterdam und es wird super voll auf dem Wasser und in den Booten.
Falls ihr euer Ticket für die Bootstour nicht über die Amsterdam City Card* bezieht, solltet ihr die Grachtenfahrt lieber vor eurer Reise online buchen. Je nach Reisezeit bilden sich lange Schlangen vor den Tickethäusern, die man dadurch umgehen kann.
Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema Grachtenfahrt in Amsterdam? Falls ja, ab damit in die Kommentare!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Guten Morgen Sara und Marco,
ich muss einen Firmenbesuch in Amsterdam organisieren und habe eine Grachtenfahrt gebucht. Leider war es nicht möglich mit den von Ihnen vorgeschlagenen Betreibern und habe den folgenden gewählt: Rederij Plas. Haben Sie ein Feedback oder Kommentare dazu?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Liebe Grüße und viel Erfolg während Ihrer Reise,
Paola Merlo
Hallo Paola,
da wir mit der Amsterdam Circle Line gefahren sind, können wir dir zur Rederij Plas leider kein aussagekräftiges Feedback geben. Wir wünschen dir dennoch ganz viel Spaß bei deiner Geschäftsreise und eine tolle Zeit auf den Grachten!
Liebe Grüße
Sara & Marco