Hamburg für Verliebte – Die romantischsten Orte für Tag und Nacht

Startseite » Reiseziele » Europa » Deutschland » Hamburg für Verliebte

Ihr wollt gemeinsam nach Hamburg reisen und seid auf der Suche nach romantischen Orten, tollen Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Hotels und Insider Tipps für die Hafenstadt? Dann seid ihr hier genau richtig!

Wir haben unseren Beitrag in zwei verschiedene Kategorien aufgeteilt: Hamburg für Verliebte bei Tag und Hamburg für Verliebte bei Nacht. In jeder Kategorie zeigen wir euch die Highlights, die uns als Paar in Hamburg am besten gefallen haben.

Außerdem stellen wir euch die sehr nützliche Hamburg Card vor, durch die ihr beim Sightseeing viel Geld sparen könnt, und geben am Ende weitere hilfreiche Reisetipps. Viel Spaß beim Lesen und natürlich auch in Hamburg!

Hamburg für Verliebte bei Tag

Starten wir doch mit den romantischen Orten und Sehenswürdigkeiten in Hamburg die sich untertags lohnen. Neben ein paar Standard-Zielen verraten wir euch auch den ein oder anderen Insider Tipp.

1. Rathaus besuchen und Michel besteigen

Rathaus Hamburg: Das Hamburger Rathaus ist groß, riesig, gigantisch und natürlich ein wunderschönes Gebäude. Wir hatten echt Probleme das komplette Rathaus auf ein Foto zu bekommen.

Ein bisschen Fachwissen für Nebenbei: Der Stil des Rathauses kommt aus der Zeit der Neorenaissance. Wusstet ihr außerdem, dass es anscheinend bereits das sechste Rathaus in Hamburg ist? Keine Sorge, wir wussten es auch noch nicht.

Auch wenn es ein typischer Tourispot ist, solltet ihr das Rathaus bei eurer Reise nach Hamburg auf keinen Fall verpassen!

Wo befindet sich das Rathaus: Das Rathaus befindet sich zwischen der Mönckebergstr. und dem Jungfernstieg. Ihr kommt mit der U3 direkt zur Haltestelle „Rathaus“.

Das Hamburger Rathaus
Der Eingang des Hamburger Rathaus

Hauptkirche Sankt Michaelis (Michel): Der Michel ist eine evangelische Kirche und hat ganz an der Spitze des Turmes eine traumhafte Aussichtsplattform die sich in 106 Metern Höhe befindet. Der Ausblick über Hamburg und die Elbe von dort ist einfach nur gigantisch!

Um zur Spitze zu gelangen müsst müsst ihr über 400 Stufen nach oben steigen. Gleich die Entwarnung: Hört sich schlimmer an als es ist. Für alle Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen gibt es sogar einen Aufzug.

Neben dem Aussichtsturm könnt ihr euch außerdem noch die Krypta der Kirche anschauen. Dort findet ihr einige Grabstätten von mehreren Hamburger Persönlichkeiten.

Wo befindet sich der Michel: Ihr könnt mit der U3 bis zum Rödingsmarkt fahren und von dort die letzten Meter laufen.

}

Öffnungszeiten Michel:

  • April & Okt: tägl. 09:00–19:00
  • Mai–Sept: tägl. 09:00–20:00
  • Nov–März: tägl. 10:00–18:00

Eintrittspreis:

Eintritt 8,00 €

Webseite:

Der Kirchtum St. Michel in Hamburg
Unterführung zum St. Michel Turm in Hamburg
Hamburg für Verliebte

2. Radtour durch Hamburg

Ein weiteres „must do“: Holt euch die Stadtrad-App für Hamburg und schwingt euch auf den Drahtesel. Besonders bei schönem Wetter solltet ihr die Stadt auf jeden Fall mit dem Fahrrad erkunden. Dadurch werdet ihr so viele Dinge und romantische Orte Hamburgs entdecken, die ihr bei der Fahrt mit der U-Bahn gar nicht sehen würdet.

Außerdem könnt ihr anhalten wann ihr wollt und die Momente und Erlebnisse auf euch wirken lassen. Keine Sorge: Hamburg ein sehr gutes Radwegsystem und auch die Stadtrad-Stationen, an denen ihr die Räder ausleihen könnt, gibt es an jeder wichtigen Ecke der Stadt.

Wie funktioniert die Stadtrad-App: Ihr könnt euch entweder über die offizielle Stadtrad-Webseite oder direkt über die passende App einen Account anlegen. Bei der Anmeldung müsst ihr direkt 5 € zahlen, die euch allerdings als Fahrtguthaben gutgeschrieben werden. Doch jetzt kommt der absolute Knaller: Die ersten 30 Minuten JEDER Fahrt sind kostenlos!

Das heißt für euch folgendes: Wenn ihr es innerhalb der ersten 30 Minuten zum gewünschten Ort schafft und dort das Fahrrad wieder an einer Station abgebt, ist das Ausleihen komplett kostenlos. Diesen Vorgang könnt ihr so oft wiederholen wie ihr wollt. Wichtig ist eben nur, dass die 30 Minuten nicht überschritten werden.

Im Endeffekt könnt ihr Hamburg so ganz leicht per Bike erkunden und habt nur die ersten 5 € Startguthaben bezahlt. Solltet ihr über die freien 30 Minuten kommen, werden anschließend 0,08 Cent pro Minute von den aufgeladenen 5 € abgebucht. Die Obergrenze pro Tag liegt bei 12,00€.

Weitere wichtige Hinweise: Verzweifelt bitte nicht gleich wenn mal keine Fahrräder an einer Station sind. Meistens kommen nach ein paar Minuten welche und werden abgegeben. Ihr könnt aber auch über die App nachsehen wo sich die nächste Station befindet und ob dort Räder verfügbar sind. Meistens ist die nächste Station nur ein paar hundert Meter entfernt.

Es reicht außerdem wenn ihr euch nur einen Account bei der Stadtrad-App zulegt. Pro Account können nämlich zwei Fahrräder ausgeliehen werden.

Sara während der Fahrradtour durch Hamburg

3. Romantische Orte in Hamburg: Relaxen an der Außenalster oder im Park Ficition

Neben dem Fahrrad fahren waren wir extrem viel zu Fuß unterwegs und hatten jeden Tag richtige Fußschmerzen. Aber hey, das gehört doch zu einem Citytrip dazu oder?

Aus diesem Grund mussten wir ab und zu unsere Füße entspannen. Keine Sorge, in Hamburg gibt es wirklich viele romantische Orte die zum Relaxen einladen. Zwei ganz besondere sind vor allem die Außenalster und der Park Fiction.

Park Fiction: Der Park Fiction ist in unseren Augen etwas ganz Besonderes! Es ist ein kleiner Park auf dem Dach eines Gebäudes und liegt direkt an der Elbe. Hier gibt es Liegemöglichkeiten die wie Wellen aussehen und Palmen aus Plastik. Verrückt, oder?

Passend dazu ist noch alles mit Streetart verschönert. Ein wirklich spezieller Ort, in einer besonderen Stadt. Perfekt zum Ausruhen!

Wo befindet sich der Park Fiction: Der Park Fiction ist in der Nähe des Fischmarkts. Den genauen Standort findet ihr unten in der Karte. Ihr könnt mit der U3 bis zu den Landungsbrücken fahren und das restliche Stück direkt am Ufer der Elbe entlang laufen.

Eintritt wird hier keiner verlangt und der Park hat rund um die Uhr geöffnet.

Park Fiction in Hamburg
Teil des Parkes Fiction

Außen-Alster: Die Füße hochlegen könnt ihr auch an der Außenalster ziemlich gut. Ein sehr romantischer Ort in Hamburg! Rund um den zweiten großen Fluss der Stadt gibt es viele Bänke und viele Grünflächen.

Auch das ein oder andere coole Cafe auf dem Wasser könnt ihr finden und die unendlich vielen Segler beobachten. Ach ja, verdammt romantische Sonnenuntergänge gibt es hier übrigens auch. Da hat es uns wirklich die Sprache verschlagen!

Die Außenalster ist übrigens nicht nur zum Ausruhen perfekt, sondern auch für einen Spaziergang oder eine Fahrradtour.

Wo befindet sich die Außenalster: Ihr findet den richtigen Standort unten in der Karte.

An der Außenalster in Hamburg

4. Die drei coolsten Stadtviertel Hamburgs besuchen

Vor unserem Hamburg-Trip hat uns wirklich jeder die drei Viertel Schanzenviertel, St. Pauli und das Karolinenviertel empfohlen. Und was sollen wir sagen… Ja, die drei Viertel sind der absolute Oberhammer! Wir wurden richtig überzeugt! Jedes ist auf seine ganz eigene Art und Weise einzigartig.

Aber besonders das Schanzenviertel hat uns mit seinem Charme völlig verzaubert. Dort herrscht das pure Leben auf den Straßen. Eine Mischung aus coolen Cafes, leckeren Restaurants, Menschen aller Kulturen und jeder Menge Streetart. Mehr wollen wir gar nicht!

Wenn ihr noch mehr über diese drei besonderen Stadtteile erfahren wollt, empfehlen wir euch eine geführte Tour mit einem Einheimischen Guide. Dadurch bekommt ihr absolutes Insiderwissen an die Hand und werdet ganz spezielle Ecken sowie zahlreiche Geheimtipps kennenlernen.

Die folgenden beiden Touren solltet ihr euch mal näher anschauen:

Doch auch ohne Tour kann man in den drei Vierteln jede Menge entdecken und erleben!

Ein Graffiti Haus in Hamburg
Mitten in Hamburg in einem Stadtviertel
Eiscafe in Hamburgers St. Pauli

5. Hamburg für Verliebte Insider Tipp: Frühstück im Deathpresso

In unserem Hamburg für Verliebte Beitrag darf natürlich auch ein richtig leckeres Frühstücksbuffet nicht fehlen um gestärkt in den Tag zu starten. Das Deathpresso ist dafür die perfekte Anlaufstelle! Für 8,90 € könnt ihr euch hier in der Früh den Bauch vollschlagen und euch auf den Tag vorbereiten. Oder danach gleich wieder schlafen gehen!

Wir können nur eins dazu sagen: Es war ein richtiger Gaumenschmauß, die Auswahl groß und die Mitarbeiter super witzig! Der Kaffee kommt übrigens aus der eigenen Rösterei (Kopibar) und schmeckt hervorragend! Aber nicht nur das Frühstück knallt, sondern auch die Location ist ziemlich atmosphärisch.

Wo befindet sich das Deathpresso: Das Deathpresso befindet sich am Rande von St.Pauli. Die nächste U-Bahn-Station heißt Feldstraße und ist mit der U3 zu erreichen. Ihr könnt auch mit der U3 bis zur Haltestelle Sternschanze fahren und schon mal ein bisschen Schanzenviertel-Luft schnuppern. Auch von dort ist es nämlich nicht weit zum Deathpresso.

}

Öffnungszeiten:

  • tägl. 10:00–18:00

Adresse:

Das Cafe Deathpresso in Hamburg
Das Cafe Deathpresso in Hamburg

6. Mit der Fähre an den Elbstrand

Ja, in Hamburg gibt es einen Strand. Sogar mit Sand! Direkt von den Landungsbrücken kommt ihr mit den offiziellen HVV-Fähren innerhalb von ein paar Stationen an den Elbstrand. Die offiziellen Fähren könnt ihr problemlos mit einer HVV-Fahrkarte nutzen.

Gerade im Sommer, wenn es richtig heiß wird, ist der Elbstrand wirklich super! Auch wenn dann deutlich mehr los ist als im Frühling. Neben dem Sandstrand findet ihr dort viele Cafes und Restaurants zu eher höheren Preisen.

Wie kommt ihr zum Elbstrand: Fahrt zuerst mit der U3 zu den Landungsbrücken und steigt anschließend an der Landungsbrücke 3 in die offizielle HVV-Fähre Nummer 62 um. Anschließend fahrt ihr mit der Fähre bis zur Haltestelle Neumühlen/Övelgönne.

Elbstrand in Hamburg

Hamburg für Verliebte bei Nacht

Hamburg lohnt sich nicht nur bei Tag, sondern auch bei Nacht bzw. während der Abenddämmerung. Spätestens wenn die Sonne untergeht wird die Stadt unfassbar romantisch. Die folgenden Punkte sind unsere Hamburg für Verliebte Highlights.

1. Romantische Orte in Hamburg: Wasserlichtkonzert im Planten un blomen

Das Planten un blomen ist ein riesiger und unglaublich gepflegter Park mitten in Hamburg. Er ist wunderschön, kostenlos und sprüht voller Leben. Außerdem ist er in unterschiedliche Themenbereiche aufgeteilt. Es gibt zum Beispiel einen Rosengarten oder einen japanischen Garten.

Aber das wahre Highlight ist das Wasserlichtkonzert das von Anfang Mai bis Ende September jeden Abend dort stattfindet. Am Anfang dachten wir uns: Wasserlichtkonzert? So geil hört sich das ja jetzt nicht an.

Das Ende vom Lied: Uns ist der Kiefer zu Boden gefallen und wir wurden richtig aus den Latschen gehauen. Über eine Musikanlage wird meist klassische Musik abgespielt und passend zum Takt werden Wasserfontänen in unterschiedlichsten Farben, Formen und Stärken meterweit in den Himmel geschossen.

Ein unglaubliches Schauspiel, das wir so schnell nicht mehr vergessen werden. Zusammen mit dem Wasserlichtkonzert ist der Planten un blomen Park ein extrem romantischer Ort mitten im Herzen Hamburgs.

Wo befindet sich Planten un blomen: Ihr könnt mit der U1 zur Haltestelle Stephansplatz fahren und seid direkt am Park. Da er wirklich riesig ist müsst ihr noch etwas Laufen bis ihr an den Platz kommt, an dem das Wasserlichtkonzert stattfindet. Die Genaue Position findet ihr unten in Karte.

Planten un Blomen bei Tag
Wasser-Lichtspiel im Planten un Blomen
Wasser-Lichtspiel im Planten un Blomen

2. Hamburg für Verliebte Insider Tipp: Sonnenuntergang am Hafen

Ohne wenn und aber: Der Hafen ist einer der romantischsten Orte in Hamburg. Mindestens einen Sonnenuntergang müsst ihr euch dort ansehen! Das wir so tolle Sundowner auch in Deutschland geboten bekommen hätten wir selbst niemals gedacht.

Der perfekte Platz dafür ist die Anlegestelle am Fischmarkt. Die Kulisse ist einfach einmalig. Auf der rechten Seite die Stadt Hamburg und auf der linken Seite der riesige Hafen! Und das Wichtigste: Am Fischermarkt ist nicht sonderlich viel los. Also schnappt euch etwas zu trinken, hockt euch an die Anlegestelle und genießt einfach nur den Moment!

Wo befindet sich der Fischmarkt: Fahrt mit der U3 zu den Landungsbrücken und lauft das restliche Stück oder steigt an der Landungsbrücke 3 in die offizielle HVV-Fähre Nummer 62 um. Diese hält direkt am Fischermarkt. Genauer Standort unten in der Karte.

Sonnenuntergang am hamburger hafen
Sonnenuntergang am hamburger hafen

3. Romantische Lichterfahrt durch den Hafen

Eines der romantischsten Highlights in Hamburg ist definitiv eine nächtliche Lichterfahrt durch den Hafen. Dabei werdet ihr durch die gigantische Speicherstadt und entlang der riesigen Container-Terminals geschippert.

Satte 90 Minuten lang dauert das Vergnügen und ist sogar relativ günstig. Während der Tour werden vom Captain des Bootes immer wieder nützliches Infos über den Hafen und seine Geschichte erzählt.

Da sich der komplette Hafenbereich bei Dunkelheit in ein gigantisches Lichtermeer verwandelt, werdet ihr nicht nur einmal Gänsehaut bekommen. Eine wirklich unfassbar schöne und romantische Atmosphäre!

Na, haben wir nun eure Lust geweckt?

$

Mehr Infos über die Fahrt & Preis erfahren: Romantische Lichterfahrt durch den Hafen*

4. Während des Sonnenuntergangs durch die Speicherstadt

Die Speicherstadt ist leider kein Insider Tipp mehr für Hamburg und steht bereits in jedem Reiseführer. Das aber völlig zurecht! Die Häuser sehen einfach so unglaublich schön aus und zeigen Hamburg mal von einer ganz anderen Seite. Der Anblick war für uns jedes Mal aufs Neue einfach nur atemberaubend.

Unser Tipp: Schaut euch die Speicherstadt während des Sonnenuntergangs oder in der Abenddämmerung an. Achtung: Es wird ein wenig romantisch! 😉 Sobald es richtig dunkel wird werden die Häuser beleuchtet und die Speicherstadt bekommt dadurch eine ganz eigene, irgendwie geheimnisvolle Atmosphäre.

Wo befindet sich die Speicherstadt: Wie so ziemlich jede Sehenswürdigkeit könnt ihr auch die Speicherstadt mit der U3 erreichen. Die passende Haltestelle heißt Baumwall.

Kleiner Hinweis: Leider hat unsere Kamera bei den Nachtbildern ziemlich versagt, deshalb findet ihr hier jetzt ein paar Bilder der Speicherstadt bei Tag.

Hamburg Speicherstadt
Gebäude in der Speicherstadt in Hamburg
Sara in der Hamburger Speicherstadt

Romantische Unterkünfte in Hamburg

Ein romantisches Hotel oder eine passende Unterkunft in Hamburg zu finden ist eigentlich kein großes Problem. Es gibt eine riesige Auswahl und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Allerdings haben wir einen kleinen Hinweis: Falls ihr in der unteren Preisklasse etwas sucht, solltet ihr rechtzeitig buchen. Es gibt nämlich nur eine kleine Auswahl und die guten Unterkünfte sind schnell weg.

Außerdem sind die Preise in Hamburg stark saisonabhängig. Vor allem im Sommer ist es deutlich teurer als im Herbst oder Winter. Natürlich solltet ihr auch auf die Lage achten. Beliebt sind vor allem die Stadtteile Karoviertel, Schanzenviertel, St. Pauli oder die Altstadt. Mit den folgenden 5 Hotels könnt ihr bei eurem romantischen Städtetrip nach Hamburg so gut wie nichts falsch machen.

Hamburg Card & Hamburg City Pass

Sightseeing in Hamburg kann mit der Zeit ganz schön teuer werden. Vor allem wenn ihr Sehenswürdigkeiten, Hafenrundfahrten und andere Highlights immer einzeln zahlt.

Abhilfe schafft die Hamburg Card und der Hamburg City Pass. Dadurch werdet ihr bei eurem Städtetrip in Hamburg jede Menge Geld sparen. Wie das funktioniert und was es mit beiden Pässen auf sich hat, erklären wir euch jetzt.

Hamburg Card

Mit der Hamburg Card habt ihr freie Fahrt mit der Bahn, den Bussen und den Hafenfähren innerhalb der Stadt. Außerdem bekommt ihr unterschiedlich hohe Ermäßigungen bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Museen, Stadtrundfahrten, Musicals, Restaurants und vielem mehr.

Bei der Buchung könnt ihr auswählen wie lange die Hamburg Card gültig sein soll. Bis zu fünf Tage sind möglich. Je mehr Tage ihr auswählt umso günstiger wird der Preis pro Tag. Startpreis ist 9,90 € für ein Tagesticket.

Wichtiger Tipp: Auch Gruppenkarten gibt es. Diese lohnen sich bereits ab 2 Personen! Ihr solltet also auf jeden Fall eine Gruppenkarte buchen und kommt dadurch noch günstiger weg. Der Preis für eine Gruppen-Tageskarte liegt bei 18,50 €. Auch hier gilt: Je länger das Ticket gültig sein soll, umso preiswerter wird es pro Tag.

$

Mehr Infos zur Hamburg Card findet ihr hier: Hamburg City Card*

Hamburg City Pass

Der Hamburg City Pass ist ähnlich wie die Hamburg Card. Ihr dürft mit den Bussen, der Bahn und den Fähren frei durch die Stadt fahren.

Der Unterschied zur Hamburg Card: Beim Hamburg City Pass bekommt ihr nicht nur Ermäßigungen, sondern komplett freien Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkein, wichtigen Museen, Führungen und anderen Dingen. Sogar eine kostenlose Hafenrundfahrt und eine Hop-On Hop-Off Stadtrundfahrt sind im Hamburg City Pass inbegriffen.

Allerdings ist der Pass mit 39,90 € pro Person direkt ein gutes Stück teurer. Ob sich das lohnt? Wenn ihr viel sehen wollt auf jeden Fall! Alleine eine Hafenrundfahrt oder der Hamburg Dungeon kosten 15 – 20 € pro Person.

Zusammen mit den anderen Sehenswürdigkeiten und Führungen spart ihr euch wirklich jede Menge Geld! Außerdem sind im Ticketpreis noch viele weitere Dinge enthalten.

Den Hambug City Pass könnt ihr übrigens auch für mehrere Tage buchen. Je mehr Tage ihr auswählt umso günstiger wird der Preis pro Tag. Ein Gruppenticket gibt es leider nicht.

$

Sämtliche Infos dazu bekommt ihr hier: Hamburg City Pass.*

Weitere Tipps für Hamburg

Zu guter Letzt haben wir euch noch ein paar hilfreiche Tipps für eure romantische Reise in die Hansestadt zusammengefasst. Anreise, Sicherheit und mehr!

Anreise Hamburg

Um einfach und unkompliziert nach Hamburg zu kommen, stellen wir euch drei Anreisemöglichkeiten vor: Bus, Bahn und Flugzeug.

Mit dem Bus nach Hamburg: Hamburg ist einer der beliebtesten Orte in ganz Deutschland. Nicht umsonst halten hier jede Menge Fernbusse. Vor allem das Unternehmen Flixbus steuert die Stadt jeden Tag mit zahlreichen Bussen an.

Ob auch von eurer Stadt ein Bus nach Hamburg fährt, könnt ihr ganz einfach auf der Webseite überprüfen: Flixbus Hamburg Verbindungen*

Wir waren selbst schon oft Fahrgäste bei Flixbus und können den Anbieter nur empfehlen!

Mit dem Zug nach Hamburg: Sollte euch die Fahrt mit dem Bus zu lange dauern, könnt ihr auch problemlos mit dem ICE in die Hansestadt fahren. Aus so ziemlich jeder großen deutschen Stadt fahren Züge nach Hamburg.

Wenn ihr bei der Buchung eines Zugtickets flexibel seid, findet ihr bei der Bahn ziemlich oft gute Angebote. Am besten mit einer Bahncard 25 kombinieren, um den Preis noch weiter zu senken.

$

Die besten Preise findet ihr übrigens über den offiziellen Sparpreis-Finder* der Bahn.

Mit dem Flugzeug nach Hamburg: Je nachdem wo ihr wohnt, kann sich auch ein Flug nach Hamburg lohnen. Manchmal gibt es sogar richtige Kracher-Preise! Wir sind selbst nach Hamburg geflogen und haben von München aus gerade mal 44 € pro Person gezahlt.

Gefunden haben wir den Preis über die Flugsuchmaschine Skyscanner. Dort werden die unterschiedlichsten Airlines miteinander vergleichen und anschließend der günstigste Preis ausgespuckt.

$

Schaut doch einfach mal vorbei: Skyscanner – Flugsuche*

Wie sicher ist Hamburg?

Sehr sicher! So wie eigentlich jede andere Großstadt in Deutschland auch. Während unserer Zeit in Hamburg haben wir uns kein einziges Mal unwohl gefühlt. Selbst Nachts, als wir über die Reeperbahn gelaufen sind, bekamen wir kein mulmiges Gefühl.

Klar gibt es in Hamburg auch Kriminalität. Die spielt sich aber meist hinter verschlossenen Türen ab oder in Ecken, die ihr normalerweise gar nicht finden werdet.

Das Einzige worauf ihr Acht geben solltet sind eure Wertgegenstände. Taschendiebe und Trickbetrüger gibt es überall. Vor allem in Millionenstädten.

Reiseführer für Hamburg

Ihr wollt Hamburg ausführlich kennenlernen? Dann führt eigentlich kaum ein Weg an einem Reiseführer vorbei. Im Internet findet ihr zwar viele Infos, allerdings nicht so kompakt gebündelt wie in einem ganzen Reisebegleiter.

Damit ihr selbst nicht lange suchen müsst, haben wir nun zwei sehr gute Hamburg-Reiseführer für euch herausgesucht:

Wie lange in Hamburg bleiben?

Hamburg ist mit ca. 1,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Dementsprechend viel zu sehen und zu entdecken gibt es.

Wir empfehlen euch mindestens 3 Nächte in der Hafenstadt um die wichtigsten Dinge zu sehen und auch ein bisschen Hamburger-Luft zu schnuppern.

Da Hamburg aber eine extrem atmosphärische Stadt ist und auch abseits der typischen Sehenswürdigkeiten viele wunderbare Ecken zu bieten hat, könnt ihr problemlos eine Woche in der City verbringen. Langweilig wird es euch ganz sicher nicht!

Habt ihr noch weitere Insider Tipps oder romantische Orte für Hamburg die in unserem Hamburg für Verliebte-Guide nicht fehlen sollten? Wie hat euch die Stadt denn gefallen? Schreibst uns doch einen Kommentar!

Sara & Marco vom Outdoorblog Love & Compass auf einer Skitour

Über die Autoren

Hey! Wir sind Sara & Marco. Die meiste Zeit findest du uns in den Bergen, beim Essen oder bei beidem gleichzeitig. Unsere Wahlheimat ist das Berchtesgadener Land und unser Lieblingsberg der Watzmann. 😉 Auf unserem Outdoor-Blog Love & Compass teilen wir die besten Tipps und Touren für eine geile Zeit in der Natur mit dir. Wir freuen uns extrem, dass du hier bist und wünschen dir ganz viel Spaß beim Stöbern!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert