logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Die Terrasse im What´s Cup Café mit Blick auf den Strand Haad Yao
Koh Phangan, Thailand Reisetipps

Koh Phangan Restaurants & Bars – 14 leckere Plätze zum Genießen!

Update 07.09.2019: Wir haben weitere leckere Restaurants ergänzt, da wir im August 2019 wieder auf Koh Phangan waren.

Auf unserer thailändischen Lieblingsinsel Koh Phangan gibt es nicht nur wunderschöne Strände und chilliges Hippie-Flair, sondern auch jede Menge leckeres Essen und gemütliche Bars für einen relaxten Tag im Paradies.

Da wir bereits viermal, oft sogar für mehrere Wochen und Monate, auf Koh Phangan waren und wirklich hunderte Restaurants sowie Pubs ausprobiert haben, ist es höchste Zeit für diesen Artikel!

Damit ihr nicht lange vor Ort suchen müsst, verraten wir euch jetzt unsere absoluten Lieblingsplätze zum Schlemmen und Trinken!

Inhalte Verbergen
1 Restaurants auf Koh Phangan
2 Bars auf Koh Phangan
3 Unsere Hoteltipps für Koh Phangan

Weitere Beiträge für eure Thailand-Reise:

  • Packliste Thailand für Paare + Checkliste zum Ausdrucken
  • Koh Phangan Strände – Die 15 schönsten Highlights
  • Koh Phangan in Thailand – Die besten Tipps für eure Reisevorbereitung

Restaurants auf Koh Phangan

Starten wir direkt mit den Restaurants. Wie in Thailand üblich, gibt es auch auf Koh Phangan hunderte Küchen, die meistens klassisches Thai Food anbieten. Aber keine Sorge: Auch internationale Lokale werdet ihr immer wieder auf der Insel verteilt finden. Es sollte also für jeden was Passendes dabei sein. Und nun: viel Spaß mit unseren Favoriten und einer kleinen Übersichtskarte!

Karte Aller leckeren Restaurants auf Koh Phangan

Die beste Reisekreditkarte für Thailand (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Thailand Kreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Jumpahom Restaurant

Im Jumpahom gibt es wohl das beste Thai Food und die verrückteste Köchin auf ganz Koh Phangan. Die nette Dame heißt Da, schmeißt den Laden mit ihrem Freund Daniel und bereitet jedes einzelne Gericht komplett frisch zu. Hier gibt es nichts Vorgeschnittenes oder Zutaten, die älter als einen Tag sind. Oft holt sie für ein Gericht sogar frische Kräuter aus dem „Garten“, der direkt neben dem Restaurant liegt.

Doch warum ist die liebe Da so verrückt? Weil sie nach getaner Arbeit anfängt mit ihren Gästen das ein oder andere Glas zu heben und Spiele zu spielen. Das zieht sich manchmal über mehrere Stunden und bis keiner mehr geradeaus schauen kann.

Ihr bekommt hier also nicht nur bestes Thai Food für 100 bis 140 Baht pro Person (ca. 3 bis 4 Euro), sondern auch Abendunterhaltung gratis oben drauf. Und Achtung: Die Frau erlaubt sich auch gerne mal ein paar derbe Witze mit ihren Gästen!

  • Öffnungszeiten:
    • Jeden Tag: 12:00 – 00:00 Uhr (kann sich aber kurzfristig ändern, die Besitzerin ist sehr sprunghaft) ;)
  • Wo: Haad Salad

Pad Kra Pao im Jumpahom Restaurant auf Koh Phangan

Phantip Markt

Wir lieben diesen Markt! So viel gutes und abwechslungsreiches Essen auf wenigen Metern gibt es kein zweites Mal auf der Insel. Ihr bekommt hier einfach alles, was das Herz begehrt. Hervorragendes Thai Food, Sommerrollen, Kokosnuss-Eis, Kartoffel-Spiralen, vegane Küche, Sushi, Waffeln, Pancakes und so viel mehr. Die Liste ist wirklich endlos! Am liebsten haben wir immer im Gebäude beim „Cha Cha Restaurant“ gegessen.

Achja, und nicht zu vergessen: jede Menge Frucht-Shakes für läppische 30 Baht (ca. 75 Cent)! Bestellt euch die Shakes am besten ohne Zucker, wenn ihr keinen Schock bekommen wollt. Die Thais übertreiben da ganz gerne mal.

Der Markt hat übrigens jeden Abend geöffnet und befindet sich Mitten im Zentrum des Hauptortes Thong Sala.

  • Öffnungszeiten:
    • Jeden Tag: 16:00 – 23:00 Uhr
  • Wo: Thong Sala

Verkaufsstände auf dem Pantip MarkPad Thai, Som Tam und Pad Kra Pao auf dem Phantip Market

Geheimtipp: Indy Kitchen

Die Indy Kitchen am Chaloklum Beach ist eines der letzten Restaurants auf Koh Phangan, in dem ihr noch für richtig wenig Geld mega authentisches Thai Food aufgetischt bekommt. Viele Portionen kosten gerade mal 50 Baht (ca. 1, 50 €) und werden von der Chefin immer frisch zubereitet.

Für den günstigen Preis ist das Restaurant aber auch sehr einfach gehalten: ein paar Holzstühle und -tische. Das war‘s. Thailand halt. Die Indy Kitchen liegt außerdem ziemlich versteckt und ist auf den ersten Blick nicht gut erkennbar. Schaut euch den genauen Standort deshalb lieber bei Google Maps an.

Achja, noch was: Wenn ihr in der Indy Kitchen scharf bestellt, dann kommt es auch scharf! Nicht wie bei vielen anderen Restaurants, die meistens auf Touri-Schärfe umstellen.

  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 13:00 – 21:00 Uhr
  • Wo: Chaloklum

Gebratener Reis im Restaurant Indy Kitchen

Kookkik

Ebenfalls ein sehr einfaches Thai-Restaurant in Chaloklum, nicht weit von der Indy Kitchen entfernt. Die meisten Gerichte sind zwar 10 bis 20 Baht teurer, schmecken dafür aber auch sehr gut! Am besten fanden wir die „Fried Cashew Nuts“ und die Nudelsuppe. Am liebsten hätten wir uns reingelegt! :D

Auswählen könnt ihr außerdem zwischen vegetarischen Optionen, Fisch oder Fleisch.

  • Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8:30 – 22:00 Uhr
  • Wo: Chaloklum

Marco im Kookik Restaurant auf Koh phanganSara mit gebratenen Nudeln

Anutta

Ein weiteres günstiges, sehr gutes Restaurant ist das Anutta. Wir haben es erst im August 2019 entdeckt und sind super froh, es gefunden zu haben. Es liegt an einer etwas größeren Straße, die parallel zur Hing Kong Roa im Hinterland verläuft.

Viele Gerichte kosten im Anutta zwischen 50 und 70 Baht (ca. 1,50 – 2,10 €) und zur Auswahl gibt es klassisches Thai Food, das heißt gebratenen Reis, Pad Thai, verschiedene Currys, Papaya Salad, Pad Krapao und vieles mehr. Auch vegetarische/vegane Optionen könnt ihr bestellen.

  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr
    • Mittwoch geschlossen
  • Wo: Chang Wat/Srithanu

Marco im Anutta Restaurant auf Koh PhanganFried Rice Chashew Nut im Anutta Restaurant

Pum Pui

Das Pum Pui liegt nur wenige hundert Meter hinter dem Anutta Restaurant und bietet ebenfalls klassische Thai-Küche zu deutlich teureren Preisen an. Geschmacklich ist es aber auch hier hervorragend, vielleicht sogar einen Tick besser! Außerdem ist der Besitzer unendlich freundlich und immer für einen Spaß zu haben.

Hinweis: Auch wenn viele Gerichte nur mit Fleisch oder Fisch auf der Karte stehen, könnt ihr sie fast alle als vegetarische oder vegane Variante bestellen.

  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Sonntag: 11:00 – 23:00 Uhr
    • Samstag geschlossen
  • Wo: Chang Wat/Srithanu

Der Sitzbereich im Restaurant Pum PuiUnsere Gerichte im Pum Pui Restaurant

Loccos Pizza Bar

Obwohl wir Thai Food über alles lieben, brauchen wir nach ein oder zwei Wochen etwas Abwechslung. Wenn es euch genau so geht und ihr Lust auf eine richtig gute Pizza habt, dann ist Loccos Pizza Bar DIE Anlaufstelle auf Koh Phangan!

Die Pizzeria befindet sich an der Hauptstraße, die hinter dem Haad Yao Beach vorbeiführt und wird von einem Portugiesen geleitet, der lange in Italien gelebt hat. Das merkt man geschmacklich sofort! Die Pizzen schmecken wie aus Bella Italia und sind die besten, die wir je in Asien gegessen haben. Außerdem ist die Einrichtung und der Stil der Pizza Bar einfach top!

Günstig ist allerdings anders – zumindest sind die Pizzen nicht viel billiger als in Deutschland. Lohnt sich aber! Wir haben für zwei vegetarische Pizzen und ein Wasser 520 Baht gezahlt (ca. 15 €)

  •  Öffnungszeiten:
    • Mittwoch – Montag: 15:00 – 23:00
    • Dienstag: geschlossen
  • Wo: Haad Yao

Innenraum der Pizzeria "Loccos Pizza"Unsere vegetarische Pizza Verdure

Eat.co

Koh Phangan ist das reine Paradies für Vegetarier und Veganer. Rund um Sri Thanu, ein kleiner Ort, der vor allem bei Yogis beliebt ist, gibt’s unzählige leckere, fleischfreie Restaurants – wie zum Beispiel das Eat.co.

Thai Food findet ihr hier zwar keines, dafür jede Menge andere internationale Gerichte in komplett vegan. Wie zum Beispiel verschiedene Kebaps, unterschiedliche Burger, Salad Bowls, arabische Platten und vieles mehr.

Wir selbst haben dort einen Iskender Kebap und eine Teriyaki Bowl gegessen. Es war zwar für Thailand nicht ganz günstig, dafür aber mega lecker! Gezahlt haben wir zusammen um die 400 Baht (ca. 12 Euro).

  • Öffnungszeiten:
    • Freitag – Mittwoch: 9:00 – 22:00 Uhr
    • Donnerstag: geschlossen
  • Wo: Srithanu

Unser Essen im Eat.co Restaurant auf Koh Phangan

Pure Vegan Heaven

Ein weiteres veganes Restaurant auf Koh Phangan ist das Pure Vegan Heaven. Es liegt nur wenige Meter vom Eat.co entfernt und hat ebenfalls hauptsächlich internationale Gerichte auf der Karte – angefangen von Pasta über Wraps bis hin zu Thai Food. Preislich nehmen sich beide Restaurants übrigens nicht viel.

Dafür hat uns der Stil des Pure Vegan Heaven viel besser gefallen. Das Restaurant ist nämlich komplett offen und von einem wunderschönen Garten umgeben. Man merkt hier sofort, dass die Besitzer die Verbindung zwischen pflanzlichem, gesundem Essen und der Natur schaffen wollten – was ihnen auch gelungen ist!

  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Samstag: 11:30 – 22:00 Uhr
  • Wo: Srithanu

Salat Bowl im Pure Vegan Heaven Koh Phangan

Art Café

Das Art Café ist zu einem unserer absoluten Lieblingsrestaurants geworden! Das liegt nicht nur an der bunten Mischung aus vegetarischen Thai-Gerichten und internationaler Küche, sondern auch an der umwerfend schönen Einrichtung und der ganz speziellen Atmosphäre.

Man fühlt sich hier sofort wie an einem Ort der Ruhe und des Friedens. Alles ist unglaublich stimmig eingerichtet, im Hintergrund läuft entspannte Musik und die Mitarbeiter sind sehr freundlich.

Empfehlen können wir euch übrigens die Springrolls und das BLT Sandwich. Beides war mega lecker und ziemlich groß. Gekostet hat uns der Spaß zusammen mit einer Kanne Minztee 440 Baht (ca. 13 €).

  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Sonntag: 08:00 – 18:00 Uhr
    • Dienstags geschlossen
  • Wo: Haad Chao Pao

Sitzbereich im Art CaféEin Sandwich im Art Café Koh PhanganDie leckeren frischen Sommerrollen im Art Café

Taste From Heaven

Das Taste From Heaven ist eine kleine, vegetarische Restaurantkette, die ursprünglich aus Chiang Mai stammt und seit August 2018 ihre erste Filiale auf Koh Phangan bzw. in ganz Südthailand eröffnet hat – natürlich in Sri Thanu, wie soll‘s auch anders sein?

Eigentlich halten wir ja nicht viel von Ketten, da dadurch die Qualität der Speisen oft nicht stimmt. Das Taste From Heaven ist aber definitiv eine sehr gelungene Ausnahme. Bereits in Chiang Mai haben wir uns in das Restaurant verliebt und umso mehr darüber gefreut, dass nun auch eines auf Koh Phangan geöffnet hat.

Geschmacklich war es genau so hervorragend wie in Chiang Mai, nur etwas teurer. Was auf den Inseln aber normal ist. Unsere Empfehlung: der spezielle Thai Salat „Laab“ und die Nudelsuppe „Khao Soi“. Beides sind Gerichte aus dem Norden, die man sonst eher selten im Süden Thailands findet. Preislich liegen viele Gerichte zwischen 80 und 120 Baht (ca. 2,40 bis 3,50 Euro).

  • Öffnungszeiten:
    • Jeden Tag: 9:00 – 22:00 Uhr
  • Wo: Sri Thanu

Links: Süß sauer Gemüse, Rechts: Laab Salat

What´s Cup Café

Das What’s Cup Café ist relativ neu und ziemlich hipp eingerichtet. Außerdem wurde es an einer Klippe mit Blick auf den Haad Yao Beach gebaut. Bei gutem Wetter ist das Panorama einfach der Hammer! Schon alleine deshalb lohnt sich ein kurzer Abstecher zum What’s Cup.

Aber auch die Auswahl an Getränken und kleinen Speisen kann sich sehen lassen. Es gibt verschiedene Kaffees, leckere Tees, gesunde Müsli Bowls, Avocado Toasts und mehr. Das alles zu überraschend vernünftigen Preisen.

  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Sonntag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Wo: Haad Yao

Die Theke im What´s Cup Café in Koh PhanganDie Terrasse im What´s Cup Café mit Blick auf den Strand Haad Yao

Two Girls

Das Two Girls Restaurant findet ihr im südlichen Teil von Koh Phangan in der Ortschaft Baan Tai. Auf den ersten Blick ist das kleine, offene Lokal sehr unscheinbar eingerichtet. Es stehen gerade mal vier Tische im Essbereich und wenn nichts los ist, liegt eine der beiden Besitzerinnen direkt daneben auf einer Matratze und schläft.

Meistens schmeckt es in solch einfachen Restaurants aber am besten. Zumindest ist das in Thailand und auch bei den Two Girls so. Wir waren hier schon öfters und haben bis jetzt immer hervorragende Thai-Küche genießen dürfen. Bestellen könnt ihr übrigens mit Fleisch oder vegetarisch/vegan.

  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Sonntag: 9:00 – 22:00 Uhr
  • Wo: Baan Tai

Bars auf Koh Phangan

Genug gegessen? Das hoffen wir doch! Phangan wäre aber nicht Phangan, wenn es neben dem vielen guten Essen nicht auch ein paar richtig entspannte Bars gäbe. Am Strand, versteckt im Hinterland oder auch am Berghang mit geiler Aussicht aufs Meer: Es sind genügend Bars für alle da und vier davon verraten wir euch jetzt!

Three Sixty Bar

Koh Phangan ist bekannt für seine unzähligen Viewpoint-Bars, die an Berghängen und Klippen gebaut wurden. Eine davon ist die Three Sixty Bar im Norden der Insel. Euch erwartet ein unglaublicher Blick auf das türkisblaue Meer, den Mae Haad Beach und die kleine, vorgelagerte Insel Koh Ma. Auch die Sonnenuntergänge sind von hier grandios!

Allerdings hat die Lage ihren Preis: Getränke sind meist einige Baht teurer als in normalen Strandbars. Abends kann es außerdem super voll werden, vorausgesetzt das Wetter spielt mit.

Ein Abstecher zur Three Sixty Bar gehört unserer Meinung nach trotzdem dazu. Allein für dieses geile Panorama zahlen wir gerne ein paar Euro mehr! :)

Marco in der 360 Bar auf Koh PhanganDie Aussicht von der 360 Bar auf Koh Phangan

Top Rock Bar

Die Top Rock Bar ist relativ unbekannt und noch ein richtiges Juwel. Der Grund: Sie liegt im Schatten der extrem angesagten Amstardam Bar und wird somit weniger beachtet – was wir eigentlich ganz gut finden. ;)

Außerdem ist sie an den Hang eines Berges gebaut und ihr bekommt von oben einen perfekten Ausblick auf das Meer und ein paar vorgelagerte Inseln. Uns hat es vor allem die familiäre Atmosphäre der Top Rock Bar angetan: Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, erlauben sich auch mal ein paar Witze mit den Gästen und haben von Anfang an das Gefühl vermittelt, dass wir gern gesehen sind.

Auch der Holz-Stil, die vielen bunte Lampen und die zahlreichen Sitzkisten erzeugen einfach diese typische Koh-Phangan-Atmosphäre. Alles easy. Alles gut. Außerdem ist das Essen, im Vergleich zur Amstardam Bar, fast um die Hälfte günstiger und sogar deutlich besser.

  • Öffnungszeiten:
    • Jeden Tag: 11:00 – 01:00 Uhr
  • Wo: ca. 5 min. Rollerfahrt von Thong Sala Richtung Sri Thanu

Die kleine Top Rock BarAussicht auf das Meer von der Bar

Freeway Bar

Wenn ihr das erste Mal an der Freeway Bar seid, werdet ihr euch vorkommen, wie in Fluch der Karibik mit einer ordentlichen Prise Woodstock. Die Bar wurde nämlich komplett aus Holz gebaut, befindet sich direkt am Strand und es hängen überall die unterschiedlichsten Fahnen und Dinge von der Decke. Wie aus einer anderen Zeit – richtig magisch!

Passend dazu läuft natürlich Reggae-Musik und das Essen, das dort angeboten wird, ist auch ganz gut. Wenn das Wetter außerdem mitspielt, bekommt ihr direkt vor dem „Piratennest“ einen der schönsten Sonnenuntergänge der ganzen Insel aufgetischt. Versprochen!

  • Öffnungszeiten: 
    • Montag – Samstag: 11:45 – 2:15 Uhr
    • Sonntag: 11:45 – 00:00 Uhr
  • Wo: Hin Kong

Die Freeway Bar von der Straße ausMarco in der Freeway Bar auf Koh PhanganDie Freeway Bar direkt am Strand

Rasta Home Bar

Unser absoluter Liebling! Ohne Wenn und Aber! Wir finden zwar auch die anderen genannten Pubs richtig geil, die Rasta Home Bar toppt sie aber einfach alle – zumindest wenn man auf Reggae Musik steht.

Alleine die Aufmachung ist einfach völlig surreal und ähnelt sehr stark der Freeway Bar. Alles ist aus Holz, ein paar Hängematten baumeln durch die Gegend und die Mitarbeiter sehen alle aus wie thailändische Bob Marleys.

Doch das große Highlight in der Rasta Home Bar ist der Freitagabend: Ab ca. 20 Uhr ist jede Woche kostenlose Live-Musik angesagt und es treten meistens zwei bis drei Reggae Bands auf. Kommt allerdings relativ früh, so gegen 19 Uhr, da es eigentlich immer relativ schnell voll wird, sobald die Bands starten.

Außerdem solltet ihr unbedingt einen Malibu Coconut probieren! Vor euren Augen wird die Kokosnuss aufgeschlagen, ein oder zwei Stamperl Malibu reingekippt und los geht der Spaß. :)

  • Zeiten:
    • Live Band Freitags ab 22:00 Uhr
  • Wo: Zwischen Haad Yao und Haad Salad
Sitzbereich Rasta Home Bar

Wir beide (links) mit Marcel & seiner Frau vom Blog Home is where your Bag is.

Unsere Hoteltipps für Koh Phangan

Zum Schluss des Beitrags wollen wir euch noch kurz und knackig unsere drei absoluten Hotelfavoriten auf Koh Phangan nennen. In Allen haben wir selbst schon länger übernachtet haben.

  • Hotel 1: Die High Life Bungalows* am Haad Yao Beach – moderne Bungalows, die teilweise an den Hang der Klippen gebaut wurden und direkten Meerblick haben. Auch ein hammergeiler Infinity Pool mit Blick auf den Haad Yao gehört zur Anlage!
  • Hotel 2: Die Sea Love Bungalows* am Baan Tai Beach – wunderschöne, kleine Anlage mit gemütlichen Holz-Bungalows direkt am Strand. Der Pool ist richtig klasse und sehr besonders, da ihr rundherum auf gespannten Liegenetzen relaxen könnt.
  • Hotel 3: Die Shambala Bungalows an der Nai Wok Bay – ebenfalls tolle Holz-Bungalows, teilweise am Strand, teilweise in einem zauberhaften Garten. Kein Pool, dafür ein paar liebenswerte Hotelhunde. :)

Lesetipp: Koh Phangan Hotels: Die schönsten Unterkünfte zum Dahinschmelzen

Bildercollage mit unseren Hotelempfehlungen

Links: Sea Love Bungalows, Rechts: High Life Bungalow

Habt ihr noch Fragen zu unseren Bars und Restaurants auf Koh Phangan? Oder habt ihr selbst noch eine Empfehlung für uns? Dann ab damit in die Kommentare. Danke euch!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Geheimtipp Koh Yao Yai: Die schönsten Strände, Hotels & Tipps
Koh Tao Strand Taatoh Beach
Adapter Thailand: Wichtige Infos & 4 gute Steckdosenadapter vorgestellt
wir beide auf dem Thong Nai Pan Yai Viewpoint mit blick auf die strände
Koh Phangan Sehenswürdigkeiten: Unsere TOP 11 Koh Phangan Highlights
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz