logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Batur Vulkan auf Bali
Bali, Indonesien

Mount Batur: Aufstieg zum Batur Vulkan auf Bali (Alle Infos & Tipps)

Auf der indonesischen Trauminsel Bali gibt es zwei große Vulkane: Den Mount Batur und den Mount Agung. Dabei ist der Agung mit 3142 Metern um einiges größer als der 1717 Meter hohe Batur Vulkan.

Trekkingtouren könnt ihr auf beide Vulkane buchen. Da Sara nicht sonderlich viel Erfahrung im Bergsteigen hat und ich auch schon länger nicht mehr mit Wanderschuhen unterwegs war, entschieden wir uns für den kleineren Mount Batur. Eine gute Entscheidung! Die Tour war zwar unendlich schön, aber sehr anstrengend. Der größere Agung wäre wohl eine Nummer zu krass gewesen.

Solltet ihr selbst eine Besteigung des Batur Vulkans auf Bali planen, findet ihr in diesem Beitrag alles was ihr darüber wissen müsst: Schwierigkeitsgrad, Kosten,  Ausrüstung, Buchung und mehr.

Inhalte Verbergen
1 Lohnt sich eine Trekkingtour zum Mount Batur?
2 Die Trekking Tour auf Bali buchen
3 Kosten der Trekking-Tour zum Batur Vulkan auf Bali
4 Was ist im Preis der Trekkingtour enthalten
5 Schwierigkeitsgrad der Trekking Tour
6 Folgende Kleidung bzw. Ausrüstung sollte mit
7 Aufstehen, Dauer der Wanderung und Rückfahrt

Weitere Beiträge für eure Baliplanung:

  • Packliste Bali für Paare (inkl. Checkliste zum Ausdrucken & Abhaken)
  • Schönte Orte Bali – Diese 12 Dinge müsst ihr gemeinsam erleben

Wir mit Freunden und im Hintergrund der Mount Batur

Lohnt sich eine Trekkingtour zum Mount Batur?

Alleine am Krater eines Vulkans zu stehen und hunderte Meter weit in die Tiefe zu schauen ist ja eigentlich schon Grund genug die Tour auf sich zu nehmen. Allerdings ist das wahre Highlight etwas ganz anderes. Ihr werdet nämlich nicht untertags den Batur Vulkan auf Bali besteigen, sondern in der Nacht.

Das Ziel: Pünktlich um 5:30 Uhr zum Sonnenaufgang an der Spitze des Vulkans ankommen. Was euch dort erwartet kann man kaum in Worte fassen! Ich probiere es trotzdem mal:

„Der Moment, als wir in über 1700 Meter Höhe die Sonne am Horizont aufgehen sahen, war einer der schönsten in unserem Leben.“

Wir kamen uns plötzlich so klein und winzig vor. Gleichzeitig waren wir aber einfach nur unglaublich froh und dankbar dafür, auf diesem Planeten leben zu dürfen. Diesen Moment gemeinsam genießen zu können. Irgendwie haben wir seitdem das Gefühl, die Welt und alles was dazugehört, etwas besser zu verstehen.

Aber jetzt lassen wir einfach mal die Bilder sprechen:

Langsam geht die Sonne auf.Wir beim Sonnenaufgang auf dem Batur VulkanGigantischer Sonnenaufgang auf der SpitzeWir beim Sonnenaufgang auf dem Mount Batur auf Bali.

Die beste Reisekreditkarte für Indonesien (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Die Trekking Tour auf Bali buchen

Um die Trekking Tour auf den Mount Batur zu buchen, gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, die wir euch jetzt etwas näher erklären werden.

1. Über eure Unterkunft

Egal ob ihr euch in einem Hotel, einem Homestay oder einer Airbnb-Unterkunft befindet, es gibt immer einen Balinesen, der euch die Trekking Tour zum Mount Batur organisieren kann. Fragt einfach an der Rezeption oder bei euren Vermietern nach. Lasst euch allerdings nicht direkt den ersten Preis aufschwatzen, da hier gerne sehr hoch angesetzt wird! Ein bisschen Verhandlungsgeschick ist gefragt.

2. Online buchen

Alternativ könnt ihr einen Ausflug zum Vulkan auch online buchen. Der Vorteil: anhand zahlreicher Bewertungen lässt sich leicht feststellen, welche Tour sich wirklich lohnt und welche nicht. Empfehlen können wir euch das Buchungsportal Get Your Guide. Hier werden zahlreiche Ausflüge zum Vulkan mit unterschiedlichen Preisen angeboten. Los geht’s ab 50 € pro Person. Besonders beliebt und gut bewertet sind diese beiden Touren:

  • Bali: Sonnenaufgangstour zum Vulkan mit Frühstück*
  • Bali: Batur-Wanderung bei Sonnenaufgang & heiße Quelle*

2. Über ein Reisebüro

Kleine, bunte Reisebüros findet ihr massenweise auf Bali und bei einem könnt ihr euch sicher sein: Jedes dieser Touristenbüros bietet eine Tour zum Batur Vulkan auf Bali an.

Seid hier allerdings vorsichtig! Die Touristenbüros gehören meistens zu einer Art „Touristen-Mafia“, die sich in den letzten Jahren gebildet hat und die versucht, die Touristen mit total überteuerten Preisen über den Tisch zu ziehen. Ein Reisebüro würden wir deshalb nur als allerletzte Option wählen.

3. Über den privaten Fahrer eures Vertrauens:

Solltet ihr mehrere Touren unternehmen wollen, kommt ihr während eurer Bali Reise kaum an einem privaten „Taxi“-Fahrer vorbei, da sie meist deutlich günstiger sind als Reisebüros.

Im Normalfall kann euch ein Taxi-Fahrer auch eine Tour zum Batur Vulkan organisieren. Wir haben es selbst so gemacht und waren vollkommen zufrieden. Alles war perfekt organisiert und auch der Preis war sehr günstig. Wir haben damals nur 40 € pro Person gezahlt, allerdings ist das schon mehrere Jahre her.

Der Fahrer unseres Vertrauens ist mittlerweile sogar zu einem Freund geworden und heiß Ketut. Solltet ihr Interesse haben, schaut doch mal auf seiner Facebook-Seite vorbei. Er ist absolut ehrlich und legt sehr viel Wert darauf, dass seine Kunden ihm vertrauen. Was bei manch anderen Fahrern leider nicht der Fall ist.

Wir mit Freunden und unserem Fahrer

Kosten der Trekking-Tour zum Batur Vulkan auf Bali

Was eine Trekking Tour zum Mount Batur genau kostet ist realtiv schwierig zu sagen. Die Preise variieren von Anbieter zu Anbieter teilweise sehr stark. Allerdings solltet ihr auf keinen Fall mehr als 35 € pro Person dafür bezahlen.

Es gibt aber auch Tourenanbieter die euch bis zu 60 € aus der Tasche ziehen wollen. Auf keinen Fall darauf eingehen. Das ist eine absolute Frechheit.

Wir haben zum Beispiel über unseren Fahrer die Tour für ca. 21 € pro Person bekommen. Ein super Preis! Das lag allerdings daran, dass wir 4 Leute waren und mittlerweile schon Stammgäste bei ihm sind.

Was ist im Preis der Trekkingtour enthalten

Fragt bei eurer Buchung ganz genau nach, was im Preis enthalten ist. Mit dabei sollte auf jeden Fall die Hinfahrt und Rückfahrt zum Mount Batur sein, sowie der Guide, der euch auf dem Marsch hoch und runter ständig begleitet.

Außerdem ist manchmal sogar ein kleines Frühstück im Preis inbegriffen, dass ihr auf der Spitze des Vulkans bekommt. Fragt hier aber explizit nach. Bei uns war es zum Beispiel nicht dabei.

Unser Trekking Guide mit einem Affen

Schwierigkeitsgrad der Trekking Tour

Definitiv anstrengend! Wir wollen euch echt nichts vormachen, aber der Aufstieg hat es in sich. Als wir oben ankamen, waren wir komplett nass geschwitzt und ziemlich fertig. Aber keine Sorge, die ganze Anstrengung lohnt sich zehnmal!

Geht es am Anfang noch ganz locker los, wird es mit der Zeit immer steiler, steiniger und auch sandiger. Durch den vielen Sand ist der Halt nicht immer optimal und ihr solltet wirklich sehr konzentriert auf eure Schritte achten. Sowohl beim Aufstieg, als auch beim Abstieg. Sobald ihr eine Pause braucht, sagt es einfach dem Guide. Sie sind zum Glück sehr rücksichtsvoll!

Kurz vor dem ZielLandschaft rund um den VulkanDer Batur Vulkan auf Bali von unten

Folgende Kleidung bzw. Ausrüstung sollte mit

Wichtig ist, dass ihr sowohl warme, als auch leichte Kleidung dabei habt. Oben auf dem Batur Vulkan fallen die Temperaturen auf bis zu 15 Grad. Lange, gemütliche Hose und ein dicker Kapuzen-Pulli sollten also auf jeden Fall mit.

Ebenfalls wichtig: Ein T-Shirt zum Wechseln! Da ihr während dem Aufstieg ziemlich ins Schwitzen kommen werdet, solltet ihr auf der Spitze unbedingt das nasse T-Shirt gegen ein Trockenes tauschen können. Durch die kalten Temperaturen und einen leichten Wind ist die Erkältungsgefahr bei einem nassen Shirt ziemlich hoch!

Schaut auch auf euer Schuhwerk und denkt nicht mal im Ansatz daran mit Flip Flops hochzusteigen. ;) Es müssen zwar nicht zwingend Wanderschuhe sein, ein gewisses Sohlenprofil sollten die Schuhe allerdings haben. Wir sind mit unseren Adidas-Sneakern hoch und müssen sagen, dass uns etwas festere Schuhe am Ende lieber gewesen wären!

Und natürlich nicht zu vergessen: Ausreichend Wasser! Wir hatten zwei 1,5 Liter Wasserflaschen dabei, die dringend nötig waren. Auch ein kleiner Power-Snack sollte den Weg in euren Rucksack finden. Die beste Möglichkeit sind ein paar Bananen um schnell wieder an Kraft und ausreichend Vitamine zu kommen.

Taschenlampen müsst ihr dagegen nicht mitnehmen. Die bekommt ihr von eurem Guide gestellt.

Kurze Zusammenfassung Ausrüstung:

  • 1x dicker Kapuzen-Pulli
  • 1x lange, gemütliche Hose
  • 1x Shirt
  • 1x Wechselshirt
  • min. 1,5 Liter Wasser pro Person
  • Power-Nahrung für zwischendurch: Bananen, Äpfel, etc..
  • festes Schuhwerk, mit guter Sohle

Ausrüstung für das Trekking

Aufstehen, Dauer der Wanderung und Rückfahrt

Je nachdem wo sich eure Unterkunft befindet werdet ihr zwischen 1 Uhr und 2 Uhr Nachts abgeholt. Um ca. 3 Uhr werdet ihr schließlich am Parkplatz des Batur Vulkan auf Bali ankommen und direkt loslaufen. Der Aufstieg dauert, je nach eurem Fitness-Level, 1 ½ – 2 Stunden.

Der Sonnenaufgang beginnt um ca. 5:30 Uhr und endet um 6:30 Uhr. Danach startet relaitv zügig wieder der Abstieg. Im Normalfall seid ihr dann gegen 8 Uhr wieder zurück am Auto und werdet zu eurer Unterkunft zurückgebracht. Dann ist erstmal ausruhen angesagt! :)

Der Weg nach unten

Weitere wichtige Dinge die ihr über den Mount Batur auf Bali wissen solltet:

  • Sowohl an der Spitze, als auch auf dem Weg nach oben, gibt es immer wieder die Möglichkeit an bestimmten Stationen etwas zum Trinken und kleine Knabbereien zu kaufen.
  • Auf dem Weg nach unten werdet ihr am Krater halt machen, wo sich extrem viele und freche Affen befinden. Passt also auf eure Sachen auf. Solltet ihr noch eine Banane übrig haben, die Affen werden sich darüber freuen! ;)
  • Die Guides die euch hoch und runterbringen, sind meistens sehr arm und bekommen oft nur wenig vom Kuchen ab. Ihr könnt ihnen gerne etwas Trinkgeld geben. Allerdings nicht vor den Augen anderer Indonesier am Parkplatz. Sonst müssen Sie das Geld nur wieder abgeben.
  • Das Trekking zum Batur Vulkan ist mittlerweile sehr beliebt. Ihr werdet euch die Aussicht mit vielen anderen Touristen also teilen müssen. Lasst euch deswegen aber nicht davon abhalten. Es lohnt sich trotzdem!

Affen am Batur VulkanSara mit einem Affen auf dem Kopf

Kleiner persönlicher Tipp zum Schluss:

Habt ihr schon mal was von Balis paradiesischer Nachbarinsel Nusa Penida gehört? Schaut euch doch mal unseren ausführlichen Beitrag dazu an. Fernweh garantiert: Nusa Penida Reisebericht – Die besten Sehenswürdigkeiten, Strände und Orte

Na, haben wir euer Interesse für eine Besteigung des Mount Batur geweckt? Habt ihr noch weitere fragen? Dann ab damit in die Kommentare!

Merken

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Kleiner Fluss auf Nusa Penida
Adapter Indonesien: Wichtige Infos & 4 gute Steckdosenadapter vorgestellt
Kleiner Fluss auf Nusa Penida
Nusa Penida – Die schönsten Strände, Sehenswürdigkeiten & Tipps für das Inselparadies
Beitragsbild für Bali Lombok Rundreise
Bali-Lombok Rundreise: die schönste Route für Paare + Tipps
Alle Kommentare
  • Elgin
    15. August 2019

    Hi zusammen,

    toller Beitrag – aber von wo aus seid ihr denn gestartet? Oder habe ich das überlesen…
    Wir würden gerne eine Tour von Amed oder so aus planen und wüsste gerne, ob das möglich ist oder ob man eine Nacht eine Unterkunft näher dran buchen sollte.

    Vielen Dank und Liebe Grüße
    Elgin

    reply
    • Sara & Marco
      15. August 2019

      Hallo Elgin!

      Wir wurden von unserem Fahrer direkt an unserer Unterkunft in Canggu abgeholt. :) Auch von Amed aus ist eine Tour zum Vulkan problemlos möglich. Das ist sogar noch näher als Canggu. Ihr könnt also problemlos eine Tagestour ohne Übernachtung am Vulkan machen.

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Katrin
    13. Oktober 2019

    Hey ihr zwei, leider geht der Link zum FB Profil eures Fahrers nicht mehr, habt ihr den Kontakt noch? Lieben Dank und Grüße, Katrin

    reply
    • Sara & Marco
      21. Oktober 2019

      Key Katrin, er hat tatsächlich ein neues Profil. Hier der Link: https://www.facebook.com/somabalidriver

      Werden es auch direkt im Beitrag ändern.

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Kate
    6. April 2022

    Hallo, vielen Dank für euren tollen Bericht und die vielen super Tipps. Ich habe eine Frage: wir haben zwei Nächte am Fuß des Vulkans (an diesem kleinen See) gebucht. Laut google braucht man von der Unterkunft ca. 2h auf den Vulkan. Das klingt jetzt nicht nach einer Anspruchsvollen Wanderung – kann man da nicht einfach selbst hoch steigen?
    Danke Euch
    Gruß
    Kate

    reply
    • Sara & Marco
      25. Mai 2022

      Hallo Kate, danke für dein Feedback. Nun zu deiner Frage. Generell würde ich schon einen Guide empfehlen. Der Boden ist teilweise sehr rutschig und es ist in der Früh sehr dunkel.

      Damals war es auch so, dass die Mafia in der Ecke unterwegs war und es nicht gerne gesehen hat, wenn Touristen ohne Guide/Begleitung unterwegs war. Ich würde also lieber auf Nummer sicher gehen. :)

      Liebe Grüße und eine schöne Zeit in Bali.

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz