logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Unsere zwei Omnia Cards in Rom
Italien, Rom

Omnia Card Rom: alle wichtigen Infos (Inklusivleistungen, Preise, Kauf, Vorteile & mehr)

Die Omnia Card ist eine der vielen verschiedenen City Cards für Rom, durch die ihr beim Sightseeing jede Menge Geld sparen könnt. Ihr zahlt beim Kauf einen einmaligen Betrag und bekommt anschließend Gratis-Eintritt zu mehreren Sehenswürdigkeiten sowie zahlreiche Rabatte.

Wir haben die Omnia Card in Rom selbst genutzt und verraten euch nun, ob sie sich wirklich lohnt. Außerdem haben wir alle wichtigen Infos für euch zusammengefasst: Inklusivleistungen, Preise, Vorteile, Nachteile, Kauf und vieles mehr.

Inhalte Verbergen
1 Was ist die Omnia Card?
2 Inklusivleistungen
3 Gültigkeitsdauer und Preise
4 Omnia Card kaufen und abholen
5 Vorteile und Nachteile
6 Ab wann lohnt sich die Omnia Card für Rom?
7 Kolosseum und Vatikan mit der Omnia Card
8 Alternative Sightseeing Pässe
9 Fazit zur Omnia Card Rom

Weitere wichtige Beiträge für eure Rom-Reise:

  • Flughafentransfer Rom: Von den Flughäfen Fiumicino & Ciampino in die Stadt
  • Unsere Rom Tipps: wichtige Infos & Reisetipps für eure Planung

Was ist die Omnia Card?

Wie alle anderen Sightseeing-Pässe in Rom basiert auch die Omnia Card auf dem klassischen Roma Pass. Beim Kauf bekommt ihr deshalb beide Karten ausgestellt: sowohl die Omnia Card als auch den Roma Pass. Der große Vorteil dadurch: Ihr habt zwei Pässe mit unterschiedlichen Inklusivleistungen in einem Paket und dadurch deutlich mehr kostenlose Eintritte, Rabatte und Vorteile.

Das Paket der Omnia Card richtet sich deshalb hauptsächlich an Reisende, die so viel wie möglich in Rom entdecken möchten – inklusive aller großen Sehenswürdigkeiten.

Das komplette Omnia Card Paket für Rom

Die beste Reisekreditkarte für Italien (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Inklusivleistungen

Kommen wir nun zum interessanten Punkt: Was ist in der Omnia Card alles enthalten? Jede Menge! Die wichtigsten, kostenlosen Inklusivleistungen wären folgende:

  • Petersdom (bevorzugter Einlass ohne Anstehen)
  • vatikanische Museen + Sixtinische Kapelle (bevorzugter Einlass ohne Anstehen)
  • zwei weitere Eintritte nach Wahl:
    • Kolosseum inkl. Forum Romanum & Palatin Hügel
    • Engelsburg
    • Circus Maximus
    • Kapitolinisches Museum
    • u.v.m
  • Eintritt in die Kreuzgänge der folgenden berühmten Kirchen:
    • Lateranbasilika
    • Sankt Paul vor den Mauern
  • 72-Stunden-Ticket für die Romana Cristiana Hop-on Hop-off-Busse
  • kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für 72 Stunden
  • Rabatte zu weiteren Sehenswürdigkeiten
  • Rabatte bei ausgewählten Restaurants (Roma Pass vorzeigen)

WICHTIG: Alle Sehenswürdigkeiten könnt ihr durch die Omnia Card ohne Anstehen bzw. mit bevorzugtem Einlass besuchen – egal ob den Petersdom, das Kolosseum oder die vatikanischen Museen. Ihr umgeht dadurch stundenlange Schlangen an den Ticketschaltern und wartet dadurch deutlich kürzer auf den Einlass.

Hinweis 1: Unter dem Punkt „zwei weitere nach Wahl“ könnt ihr euch zwei zusätzliche Sehenswürdigkeiten aussuchen, die ebenfalls komplett kostenlos sind. Wichtig zu wissen: Es werden immer zuerst die beiden kostenlosen Eintritte von eurer Karte abgebucht, anschließend kommen die erwähnten Rabatte für weitere Sehenswürdigkeiten zum Tragen. Schaut euch also zuerst die teuersten Highlights an.

Hinweis 2: Die Galleria Borghese ist seit Januar 2020 leider nicht mehr inklusive, auch wenn es auf den Verkaufsseiten noch erwähnt wird.

Omnia Card bestellen*

Gültigkeitsdauer und Preise

Das Paket der Omnia Card gibt es in genau zwei Varianten: eine für Erwachsene und eine für Kinder zu folgenden Preisen.

  • Omnia Card Erwachsene*:
    • Preis: 129 Euro
    • Gültigkeitsdauer: 72 Stunden
  • Omnia Card Kinder (6 bis 9 Jahre):
    • Preis: 59 Euro
    • Gültigkeitsdauer: 72 Stunden

Die Gültigkeitsdauer der Karten startet, sobald ihr sie das erste Mal für eine Sehenswürdigkeit oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt. Tragt außerdem euren Namen und das Datum der ersten Nutzung auf die Rückseite ein.

Für Kinder unter sechs Jahren ist keine Karte nötig, da für dieses Alter fast alle Eintritte kostenlos sind.

Omnia Card kaufen und abholen

Die Omnia Card könnt ihr auf zwei verschiedene Arten kaufen:

1.    Ihr könnt die Karte unter diesem Link online bestellen: Omnia Card*

Anschließend bekommt ihr eine Bestätigungs-E-Mail und könnt diese vor Ort an einer der zwei Abholstellen gegen euer Omnia Card Paket eintauschen:

  • Büro Nr. 1 der Opera Romana Pellegrinaggi – am Petersplatz (Google Maps Links)
  • Büro Nr. 2 der Opera Romana Pellegrinaggi – Nähe Pantheon (Google Maps Links)

2.    Ihr könnt die Karte vor Ort in einer der zwei eben genannten Abholstellen kaufen. Doch Vorsicht: Je nach Jahreszeit können die Karten manchmal ausverkauft sein. Mi

Omnia Card bestellen*

Omnia Card Büro

Vorteile und Nachteile

Vorteile:
Nachteile:
✓ City Pass mit den meisten Highlights
X Nur eine Variante
(72 Stunden)
✓ Vatikanische Museen inklusive
X Nicht gerade günstig
✓ Petersdom ohne Anstehen
✓ Hop-on Hop-off Busse inklusive
✓ Zahlreiche Rabatte
✓ Perfekt für ein langes Wochenende
✓ Top Service & Erklärungen bei Abholung

Ab wann lohnt sich die Omnia Card für Rom?

Die Omnia Card lohnt sich, sobald ihr wirklich viel in Rom geplant habt und jede Menge Sehenswürdigkeiten innerhalb von drei Tagen sehen wollt. An dieser Stelle ein kleines Rechenbeispiel anhand unseres eigenen Reiseverlaufs mit der Omnia Card.

Highlights
Preise mit Omnia Card
Preise ohne Omnia Card
Omnia Card
129,00 €
-
Petersdom Einlass ohne Anstehen und Audioguide
0 €
19,50 €
Vatikanische Museen
0 €
28,00 €
Kolosseum inkl. Forum Romanum
0 €
18,00 €
Engelsburg
0 €
21,00 €
Hop-on Hop-off Bus
0 €
32,00 €
Lateranbasilika
0 €
5,00 €
Kirche Sankt Paul vor den Mauern
0 €
5,00 €
3-Tagesticket öffentliche Verkehrsmittel
0 €
30,00 €
Gesamtbetrag:
129 €
158,50 €

Wie ihr seht, konnten wir durch die Omnia Card 29,50 Euro pro Person sparen. Das sind ca. 16 Prozent Ersparnis im Vergleich zu einzelnen Ausgaben für Eintritte und öffentliche Verkehrsmittel.

Omnia Card bestellen*

Kolosseum und Vatikan mit der Omnia Card

Um mit der Omnia Card das Kolosseum und die Highlights des Vatikans (Petersdom und vatikanische Museen) kostenlos und ohne Anstehen besuchen zu können, müsst ihr im Voraus ein Datum und eine Uhrzeit für die jeweilige Sehenswürdigkeit reservieren. Die Reservierung für das Kolosseum funktioniert ganz einfach online über folgenden Link: Reservierung Kolosseum.

Die Zeiten für den Besuch des Petersdoms und der vatikanischen Museen könnt ihr dagegen bei der Abholung eurer Omnia Card in einer der Abholstellen vor Ort ausmachen.

Hinweis: Die Reservierung für das Kolosseum kostet zwei Euro pro Person und ist nicht im Preis der Omnia Card inklusive. (Das Eintrittsticket bleibt nach wie vor gratis.)

Lesetipp: In unserem ausführlichen Beitrag über das Kolosseum findet ihr viele weitere wichtige Infos: Kolosseum in Rom: Alle Infos & Tipps (Preise, Tickets und mehr)

Alternative Sightseeing Pässe

Die Omnia Card ist nichts für euch? Dann gibt es noch einige weitere Alternativen, zum Beispiel den einzelnen Roma Pass*. Er ist der älteste aller Sightseeing-Pässe in Rom und wird von der Stadt gefördert. Die Inklusivleistungen sind allerdings stark begrenzt, weswegen der Pass deutlich günstiger ist. Auch zum Roma Pass haben wir einen ausführlichen Test geschrieben: Großer Rom City Pass Vergleich: Welcher Rom Pass ist der Beste?

Fazit zur Omnia Card Rom

Nachdem wir Rom drei Tage lang mit der Omnia Card unsicher gemacht haben, können wir ein sehr positives, zufriedenes Fazit ziehen. Die Abholung in Rom klappte einwandfrei und die Karte funktionierte problemlos. Außerdem hat sich die Karte absolut bezahlt gemacht: Eine Ersparnis von 22,50 Euro pro Person finanzierte uns zwei leckere Abendessen im Zentrum von Rom.

Einziger kleiner Wermutstropfen: die in die Jahre gekommenen Hop-on-Hop-off-Busse.

Wie waren eure Erfahrungen mit der Omnia Card in Rom? Habt ihr noch weitere Fragen dazu? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Sicht auf Meer und auf Sorrent
22. Oktober 2022
Italien Rundreise: Unser Reiseroute für 3 Wochen + wichtige Tipps
Vietri sul Mare, Amalfiküste in Italien
Amalfiküste (Italien): Karte, Sehenswürdigkeiten & Route
Ausgrabungsstätte Pompeji
Pompeji (Italien): TOP-Sehenswürdigkeiten, Karte, Tickets & Tipps für euren Besuch
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz