Packliste Japan für Paare (inkl. Checkliste zum Ausdrucken & Abhaken)
Kaum ein anderes Land bietet so viele Gegensätze wie Japan, wo traditionelle Werte und strenge gesellschaftliche Regeln auf Lass ie teils ausgeflippte und bunte Moderne treffen. Wir sind selbst für vier Wochen durch das Land gereist und waren einfach nur hin und weg!
Damit bei eurer Reise alles Wichtige im Rucksack landet, haben wir für euch unsere komplette Japan Packliste für Paare zusammengestellt, die alle generellen Bedürfnisse deckt. Egal ob ihr nur Tokyo besucht oder auch Ausflüge ins Innland oder die Küsten unternehmen wollt.
Ganz zum Schluss könnt ihr euch die Packliste sogar kostenlos herunterladen und anschließend ausdrucken.
Weitere Beiträge für eure Japanplanung:
- Japan Kosten – So viel zahlt ihr für 3,5 Wochen
- Tokio in Japan – Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Wichtige & spezielle Ausrüstung
Für Japan gibt es ein paar spezielle Dinge die eure Reise von Anfang an etwas erleichtern und angenehmer machen. Vor allem ein japanisches Wörterbuch ist ein absolutes Muss, da die Japaner mega schlechtes Englisch sprechen. Und auch ein passender Stromadapter ist wichtig.
- Stromadapter für Japan*
- Wörterbuch für Japan*
- Regenjacke*
- Japan Rail Pass* (Muss vorher in Deutschland besorgt werden. Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier.)
Rucksäcke, Tagesruckäcke & Packzubehör
Seit über zwei Jahren sind wir mit unseren großen Backpacks von Tatonka unterwegs und könnten uns ein Reiseleben ohne sie nicht mehr vorstellen! Mega bequem, hochwertig und sinnvoll aufgeteilt. Mit extra Packhilfen sorgen wir außerdem für Ordnung im Gepäck.
Für Tagesausflüge nutzen wir jeweils einen kleineren Rucksack wo wir Proviant, Getränke und auch Kamera verstauen können.
Rucksäcke:
Tagesrucksäcke:
Zubehör:
- 2x 4er Set Amazon Basic Packtaschen* (sorgen für Ordnung im Rucksack und sind Gold wert!)
- 4x Zahlenschlösser für die Rucksäcke*
- Große Plastiktüte (für Schuhe)
Finanzen & Geld
Bezahlt wird in Japan mit der Währung “Yen” und Geld abheben könnt ihr mit einer passenden Reisekreditkarte. Wir haben zur Sicherheit immer frei Kreditkarten dabei, sollte eine davon vom Automaten eingezogen werden oder verloren gehen.
Die beste Kreditkarte für Reisen ist aktuell die Hanseatic Genialcard. Sie kostet nichts und auch das abheben sowie bezahlen ist weltweit kostenlos. Sogar Fremdgebühren, die manche Banken in Japan erheben, werden von der Santander erstattet.
- 1 x Hanseatic Genial Card* (die aktuell beste Reisekreditkarte)
- 1 x comdirect Visa-Debitkarte* (Ersatz-Kreditkarte)
- Geldbeutel
- TAN-Generator oder TAN-Liste
- Telefonnummern der Bank
- RFID-Blocker* (schützt eure Kreditkarten vor Hacker-Angriffen)
- Etwas Bargeld (ca. 50 €)
Wichtige Dokumente & Unterlagen
Ganz wichtig ist, dass euer Reisepass nicht abgelaufen und mindestens noch 6 Monate gültig ist. Ansonsten solltet ihr auch an euren Versicherungsschein, Hotelbuchungen, Flugtickets und die folgenden Unterlagen denken:
- Reisepass
- Personalausweis
- Impfausweis
- Japan Railpass* (für Zugreisen wichtig!)
- Auslandskrankenversicherung* (Versicherungsschein)
- Normaler Führerschein bzw. internationaler Führerschin
- Buchungsbestätigung & Adresse der Unterkünfte (auf dem Smartphone)
- Bus- oder Flugtickets
- Notfall- und Servicenummern der Bank und der Reiseversicherung
- Kopien der wichtigsten Reisedokumente (Reisepass, Personalausweis, Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung)
- Plastikfolien für Kopien
- Wasserdichte Zip Beutel* (für Dokumente)
Kleidung
Da Japan sich von Süden nach Norden über verschiedene Klimazonen erstreckt, solltet ihr sowohl luftige Kleidung als auch wärmere Klamotten einpacken. Was genau, das bleibt natürlich euch überlassen. Wir hatten die folgenden Kleidungsstücke dabei:
Saras Kleidung:
- 5 x Pullis bzw. Sweatshirts
- 4 x Lange Hosen
- 2 x kurze Hosen
- 5 x T-Shirts
- 1 x langes Kleid
- 1 x Bikini (können für Onsen & Hallenbäder wichtig sein)
- 1 x BH
- 7 x Unterhosen
- 7 x kurze Socken
Marcos Kleidung:
- 4 x T-Shirts
- 5 x Pullover
- 2 x kurze Hose (1 x Jeans, 3 x Stoff)
- 1 x Jogging-Hose
- 3 x Lange hose
- 1 x Badehose (können für Onsen & Hallenbäder wichtig sein)
- 6 x Boxer-Shorts
- 6 x kurze Socken
Schuhe
Gute, feste und bequeme Turnschuhe bzw. Sneakers sind immens wichtig, da ihr in Japan sehr viel umherlaufen werdet. Außerdem können auch Wanderschuhe nicht schaden, vor allem wenn ihr auf den Mount Fuji wollt.
- Sneakers für den Alltag – Für Sie* | Für Ihn*
- Flip Flops – Für Sie* | Für Ihn*
- Halbhohe Wanderschuhe – Sara* | Marco*
Kulturbeutel
Persönliche Hygieneartikel, Feuchtigkeitstücher und Sonnenschutzcreme solltet ihr auf jeden Fall einpacken. Ansonsten gehört auch ein Rasierer dazu und typische Dinge wie Zahnbürste, Zahnpasta und natürlich der Kulturbeutel selbst.
Saras Kulturbeutel:
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Natürliche Zahnpasta*
- Bürste von Tangle Teezer*
- Haargummi Fair Hair 3er Set*
- Nagelschere
- Pinzette
- Nachhaltige Wattestäbchen* (Ökologisch abbaubar)
- Nachhaltige Körperseife*
- Savion Haarseife*
- 2 x Seifenbehälter*
- Deocreme*
- Menstruationstasse* oder Menstruationsschwamm*
- Rasierhobel mit Klingen*
- Feuchtigkeitstücher
- Handdesinfektionsmittel
Marcos Kulturbeutel:
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Natürliche Zahnpasta*
- Nachhaltige Wattestäbchen* (Ökologisch abbaubar)
- Savion Haarseife*
- Körperseife
- 2 x Seifenbehälter*
- Deocreme*
- Elektrischer Rasierer von Philips* (ich liebe ihn!)
- Nachhaltige Sonnencreme* (schützt Korallen)
- Vegane Kondome*
Reiseapotheke
Selbstverständlich solltet ihr eure persönlichen Medikamente mitführen und auch ein paar klassische Reisemedikamente wie Paracetamol, Wundsalbe, Pflaster oder ein Mittel gegen Durchfall. Alles Weitere bekommt Ihr relativ problemlos in der Apotheke vor Ort oder direkt bei einem Arzt.
Da Sara außerdem ein kleiner Schussel ist, haben wir immer noch etwas Verbandsmaterial und Jod dabei.
- Iberogast* (hilft gegen leichte Magen–Darm Probleme)
- Verdauungs Komplex* (falls gar nichts mehr geht ;))
- Paracetamol* (senkt Fieber und Schmerzen)
- Elektrolyte* (bei Magen-Darm Erkrankungen die Rettung schlechthin)
- Azulenal Salbe* (Wundsalbe)
- Wasserfeste Pflaster*
- Blasenpflaster*
- Buscopan* (vor allem für die Frau bei Krämpfen)
- Kohletabletten* (für schlimmen Durchfall)
- iGel Augentropfen* (für gereizte und trockene Augen)
- Tigerbalm* („Allheilmittel“ – vor allem bei Kopfweh sehr wirkungsvoll)
- Alkohol als Desinfektionsmittel (meistens vor Ort gekauft)
- Jod
- etwas Verbandsmaterial
Technik & Elektronik
Als Reiseblogger ist unsere Technikausrüstung wahrscheinlich etwas größer als eure. Seht unsere Liste deshalb eher als Inspiration an und zieht für euch die wichtigsten Dinge raus.
Vergesst außerdem auf keinen Fall einen Reiseadapter. Die Steckdosen in Japan sind komplett anders als in Deutschland.
Unsere Fotoausrüstung:
- Erstkamera: Olympus OMD-EM1 Mark II*
- Olympus Weitwinkelobjektiv*
- 1x Olympus Ersatzakku*
- Sigma Festbrennweite*
- Tamron Zoomobjektiv*
- Rode Kameramikrofon*
- Zweitkamera (viel, viel günstiger): Sony Alpha 6000 Systemkamera*
- Sony Zoomobjektiv*
- 2 x Sony Ersatzakku*
- Mini-Stativ mit beweglichen Beinen*
- Sirui Reisestativ aus Carbon*
- 3 x SD-Karten*
- Kamera Reinigungsset*
- Sony Actioncam*
- Schwimmgriff für Actioncam*
Laptops & Festplatten:
- 2x Apple MacBook Pro*
- USB-C Adapter*
- 2 x Caison Laptoptasche*
- 2 x SSD Externe Festplatte* (Von Sandisk)
Weitere nützliche Technikausrüstung:
- 2 x Kindle Paperwhite* (E-Book Reader)
- Sony Bluetooth Musikbox*
- 2 x Kopfhörer
- Powerbank *
- Iphone X*
- Huawei P30*
- SanDisk USB Stick 32 GB*
- 3 x USB-Kabel
Sicherheit
Japan ist eines der sichersten Länder der Welt. Auch Nachts könnt ihr relativ unbedenklich durch dunkle Gassen wandern ohne irgendetwas befürchten zu müssen. Trotzdem gilt bei großen Menschenansammlungen, genauso wie woanders auch, auf eure Taschen aufzupassen und Wertgegenstände lieber in einen Brutbeutel zu packen.
- Brust- oder Bauchtasche* (gut für Geld, Smartphone oder Ausweise)
- Pacsafe* (nie mehr ohne! Vor allem in günstigeren Unterkünften ohne Safe)
- 4x Zahlenschlösser für die Rucksäcke*
Weitere nützliche Dinge
Ganz zum Schluss nennen wir euch noch ein paar wichtige Gegenstände, die zu keiner anderen Kategorie passen, die aber Teil unserer Japanreise waren und die wir auch sofort wieder mitnehmen würden.
- 2 x Sonnenbrille
- 2 x Reisehandtuch* (wichtig)
- 2x faltbare Trinkflasche*
- Notizbuch & zwei Kugelschreiber*
- Skip Bo Reisespiel*
- Reise-Wäschesack
- Veggiebags* (um Plastiktüten beim Einkaufen zu vermeiden)
- Japan Reiseführer*
Japan Packliste für Paare – Zum Ausdrucken & Abhaken
So, wie versprochen könnt ihr euch nun die Packliste durch Klick auf den Link kostenlos herunterladen, ausdrucken und auch abhaken. Das erleichtert das Packen enorm und ihr müsst nicht immer wieder euer Smartphone zur Hand nehmen. Viel Spaß damit!
Solltet ihr übrigens noch weitere Fragen zu unserer Japan Packliste haben, dann schreibt uns sehr gerne einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!