
Reisen als Paar – 8 geniale Tipps für eine Langzeitreise mit dem Partner
Knapp 8 Monate waren mein Mann und ich von November 2015 bis Ende Juni 2016 kreuz und quer als Backpacker-Paar durch Südostasien unterwegs. Wir waren die ganze Zeit zusammen. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Unglaublich, denkt ihr euch jetzt? Nunja, irgendwie stimmt es auch. Reisen als Paar ist wirklich unglaublich. Unglaublich genial!
Mein Mann Florian und ich haben uns 2008 kennengelernt. Seit dem reisen wir gemeinsam in der Weltgeschichte umher. Unser erstes gemeinsames Ziel war damals Australien. Und das gleich für 6 Monate. Wir hatten uns beide für ein Study Abroad Semester an einer Uni in Brisbane beworben und wurden prompt genommen.
Und dabei waren wir noch gar nicht so lange zusammen. Aber wir verstanden uns so gut, als würden wir uns schon ewig kennen! Kennt ihr das auch? Manchmal ist es schon fast ein bisschen gruselig, wenn man die Gedanken des anderen errät oder Sachen ausspricht, die sich der andere gerade gedacht hat.
Ich glaube, aus diesem Grund gab es auch während unseres Auslandssemesters nur einmal eine Situation, wo wir uns aus dem Weg gehen mussten. Kurzum: In Australien verbrachten wir eine geniale Zeit und von da an hatte uns das Reisefieber gepackt! 200%ig.
Praktische Tipps für das Reisen als Paar
Unsere letzte längere gemeinsame Reise als Paar stand im November 2015 an. Für knapp acht Monate waren wir kreuz und quer durch Südostasien unterwegs. Das war richtig toll. Aber natürlich stößt man dabei auch mal an seine Grenzen. Wie ihr als Paar mit den Herausforderungen auf Reisen umgehen könnt, möchte ich euch anhand meiner eigenen Erfahrungen gerne erzählen.
Thailand
Unsere erste Station war Thailand, wo wir zwei Monate auf Koh Samui verbracht haben. Jep, richtig gelesen. Zwei Monate auf der kleinen touristischen Insel. Verrückt, denkt ihr euch jetzt? Es war sagenhaft! Aber gerade zu Beginn war es fast zum Verzweifeln, da wir einfach keine Unterkunft finden konnten, die zwei Monate am Stück noch frei war – es war ja auch fast Hauptsaison.
Das war schon ganz schön stressig und Kräfte zehrend und mehr als einmal musste einer den anderen motivieren, wieder und wieder auf den Roller zu steigen, um weiter zu suchen, an Türen zu klopfen und die angegebene Telefonnummer anzurufen. Doch die Suche hat sich gelohnt und wir haben einen tollen Bungalow mit Pool gefunden.
Mein Tipp: Manchmal stößt man beim Reisen einfach an seine Grenzen – aus den verschiedensten Gründen. Man ärgert sich dann über ganz banale Dinge (wie z.B. die ganze Zeit auf den Roller rauf und wieder runter). Daher: Bringt Verständnis füreinander auf zu jeder Zeit. Und versucht jede Situation immer mit Humor zu nehmen! Das hilft ungemein. Wirklich!
Reisen als Paar in Vietnam
Danach waren wir für knapp drei Monate in Vietnam unterwegs. Auch das war richtig gigantisch und wir haben uns in Land und Leute verliebt. Unter anderem haben wir uns eine Zeit lang im wenig touristischem Mekong Delta aufgehalten. Englisch? Wurde kaum gesprochen. Immer mussten wir alles mit Hand und Fuß erklären.
Auch die Speisekarten waren komplett auf vietnamesisch und als Ausländer sind wir einfach an jeder Ecke aufgefallen. Außerdem war Küssen in der Öffentlichkeit ein Tabuthema. Auch Händchenhalten war in einem relativ abgelegenen Ort nicht so gerne gesehen, die Kultur missbilligt dies und das sollte man als Ausländer auch respektieren.
All diese Dinge summierten sich plötzlich und auf einmal war er da: Mein Asien-Koller. Ich hatte keinen Bock auf gar nichts mehr. Alles hat mich genervt. Ich wollte nichts mehr organisieren, geschweige denn mich vor Ort aufgrund der Sprachbarriere irgendwie verständlich machen.
Da war es gut, dass Florian ohne nachzufragen das Ruder kurzerhand komplett übernommen und sich um alles gekümmert hat. Das hat mir eine Verschnaufpause ermöglicht. Nach zwei Tagen war alles wieder gut und ich konnte den Rest unseres Aufenthalts im Mekong Delta noch richtig genießen! Und die letzten zwei Monate in diesem schönen Land ebenso.
Mein Tipp: Sprecht Dinge, die euch unterwegs auf die Palme bringen, sofort an. Natürlich immer mit Begründung, denn nur so kann der Partner das Problem besser verstehen und ihr könnt eine Lösung oder einen gemeinsamen Kompromiss finden. Und mittlerweile ist mein kurzer Asien-Koller etwas, an das ich mich grinsend gerne zurückerinnere!
Und wieder Thailand
Nach Vietnam stand nochmal Thailand auf dem Plan. Und zwar unsere Lieblingsstadt Chiang Mai im Norden des Landes. Dort angekommen bekam Florian die Grippe. Und unser Plan, uns vor Ort eine Wohnung zu suchen, indem wir per Roller diverse Anlaufstellen abklappern, lag damit auf Eis, da ich selbst nicht Roller fahre.
Ich machte mich zu Fuß auf den Weg um ein paar Lebensmittel einzukaufen und traf auf einen Auswanderer aus England, der mir mit Rat und Tat zur Seite stand, was eine langfristige Bleibe betraf.
Mit diesen Infos im Gepäck habe ich mich die nächsten Tage noch weiter schlau gemacht, wo diese Unterkünfte sind und habe dort telefonisch oder per Mail nachgefragt, ob noch Zimmer frei sind. Ein paar Tage später sind wir dann in ein kleines Apartment umgezogen, das perfekt für uns war.
Mein Tipp: Macht das beste aus jeder Situation – auch wenn sie auf den ersten Blick richtig mies zu sein scheint. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten, ihr müsst nur die nehmen, die am besten zu euch und der Situation passt. Wichtig ist, dass ihr handelt. Und zur Not hilft es auch, einfach mal einen Kaffee oder ein Bierchen in einer gemütlichen Bar zu trinken und in Ruhe zu überlegen.
Reisen mit dem Partner in Indonesien
Indonesien, genauer gesagt Bali, war unser nächstes Ziel. Auch hier verbrachten wir nochmal vier Wochen in einer kleinen Bungalowanlage mit Pool. Nach fast sieben Monate on Tour haben wir auf Bali gemerkt, wie ausgelaugt wir vom ständigen Reisen und Sightseeing waren. Wir wollten einfach mal wieder ein Fleckchen haben, an dem wir uns ausruhen und das Erlebte verarbeiten konnten.
Natürlich haben wir überlegt unser Visum auf Bali einfach zu verlängern und uns diese Zeit dort zu nehmen. Doch nach einigem hin und her haben wir uns entschieden nach Hause zu fliegen, um das Erlebte sacken zu lassen.
Mein Tipp: Sprich mit deinem Partner über die Erwartungen, die jeder von euch an die Reise hat. Am besten vor der Reise, aber viel wichtiger auch währenddessen. Dann könnt ihr gemeinsam eine Lösung suchen und finden.
Denn es ist einfach so: Einige reisen als Paar lieber gemütlich, andere brauchen Action. Und wieder andere stellen fest, dass man nach über sieben Monaten in Südostasien keine Sightseeing-Ambitionen mehr hegt.
Singapur und Malaysia
Doch ohne einen Abstecher nach Singapur und Kuala Lumpur in Malaysia gemacht zu haben, ging es für uns nicht nach Hause! In Singapur waren wir nochmal sehr touristisch unterwegs, wobei wir auch hier schon deutliche Abstriche unseres Sightseeing-Programms gemacht haben.
Doch unsere Unlust forderte dann in Kuala Lumpur wirklich ihren Tribut und so kam es, dass wir uns in dieser chaotisch-asiatischen Stadt kaum mehr Sehenswürdigkeiten angeschaut, sondern vielmehr relaxed haben. Für uns beide war das so genau richtig.
Mein Tipp: Nehmt euch als Paar auch mal einen Tag frei. Sightseeing ist kein Muss, auch wenn ihr nur wenige Tage vor Ort verbringt und eigentlich vieles anschauen wollt.
Genießt dafür die Hektik oder den Trubel der Stadt lieber mal auf andere Art, z.B. während ihr in einer gemütlichen Bar sitzt, euch von musikalischen Klängen davon tragen lasst und einfach vor euch hin schweigt.
8 Überlebenstipps für 8 Monate zu zweit.
Hier nochmal meine Tipps für das Reisen mit dem Partner zusammengefasst.
- Tipp 1: Es kann schonmal vorkommen, beim Reisen an seine Grenzen zu stoßen. Daher solltet ihr immer Verständnis für den anderen aufbringen.
- Tipp 2: Dinge, die dich unterwegs belasten, am besten immer sofort ansprechen und gemeinsam nach einer Lösung suchen.
- Tipp 3: Oft entwickeln sich Situationen anders, als gedacht. Daher versucht, immer das beste aus jeder Situation zu machen.
- Tipp 4: Sprecht eure (Reise-)Erwartungen gemeinsam durch. Vor, aber auch während der Reise. So könnt ihr zeitnah einen Plan B austüfteln.
- Tipp 5: Plant Auszeiten vom Reisen und Sightseeing ein. Einen Tag lang mal Faul zu sein und rumzuhängen braucht man schließlich auch mal.
- Tipp 6: Plant eure Reise nur grob – es gibt einfach zu viele Möglichkeiten und auf die besten Optionen stößt man oft erst vor Ort.
- Tipp 7: Achtet die Kultur des Landes. Auch wenn es schwerfällt. Je weiter weg von den Touristenmassen ihr euch bewegt, umso stärker werden alte Traditionen noch verankert sein.
- Tipp 8: Gesteht dem anderen auch mal Zeit für sich selbst zu und unternehmt unabhängig voneinander Dinge. Das beste daran: Ihr könnt eure Erlebnisse später miteinander teilen und euch über den tollen Tag des anderen freuen.
8 Monate durch Südostasien – mein Fazit:
Reisen als Paar ist in meinen Augen sagenhaft! Auch wenn einen vor allem andere Kulturen und fremde Sprachen manchmal ganz schön auf die Probe stellen. Vor allem persönlich. Doch das Schöne daran, mit seinem Partner zu reisen ist, dass man jemanden an seiner Seite hat, auf den man sich 100%ig verlassen kann und jemanden dabei hat, mit dem man unvergessliche Momente und Erfahrungen teilen kann. Darauf möchte ich nicht verzichten!
Noch ein abschließender Tipp für das Reisen als Paar:
Genießt eure Zeit als Paar auf Reisen aus vollen Zügen. Denn wann werdet ihr wieder diese Zweisamkeit weit weg von gesellschaftlichen Verpflichtungen haben können? Genießt den Sonnenuntergang bei einem Cocktail oder das Aufwachen mit Meeresrauschen wann immer es möglich ist. Dann steht der gemeinsamen Reise und unvergleichlichen Momenten wirklich nichts mehr im Weg!
P.S.: Hier könnt ihr noch nachlesen, welche Kleidung und Schuhe für warme und tropische Reiseziele ihr braucht: Packliste für warme und tropische Reiseziele
Habt ihr noch eine Frage zum Reisen mit dem Partner oder habt noch einen guten Tipp zu ergänzen? Dann schreibt uns einen Kommentar. Wir freuen uns darauf!
Über die Autorin:
Meli ist eine waschechte Niederbayerin und liebt gutes Essen und das Reisen. Seit 2008 bereist sie gemeinsam mit ihrem Mann die Welt. Ganz nach dem Motto „Clever Packen – für mehr Freiheit beim Reisen“ schreibt sie auf rucksack-rauf-und-weg.de über praktische Reiseausrüstung und nützliche Reisegadgets.
Warum? Weil auch ihr Backpack am Anfang viel zu voll war. Beruflich arbeitet Meli als WordPress Freelancerin und Webdesignerin und ist mega happy, ihren Beruf jederzeit auch in den warmen Regionen der Welt ausüben zu können, falls es im Bayerischen Wald mal wieder zu kalt für sie wird. Ihr findet sie auch auf Facebook und Instagram.
Noch mehr Tipps für das Reisen als Paar?
Kein Problem! Holt euch dazu einfach unser kostenloses „Reisegeständnis“. Hier plaudern wir auf über 19 PDF-Seiten aus dem Nähkästchen und verraten euch unsere besten Tipps für Paare auf Reisen.
Zum Beispiel wie wir uns nicht gegenseitig nerven, wie wir mit Streit umgehen, welche Beziehungsprobleme es gab, wann wir an unsere Grenzen kamen und vieles mehr!
Ihr müsst euch einfach nur hier für unseren Newsletter anmelden und könnt euch das PDF anschließend kostenlos herunterladen. Viel Spaß damit!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Liebe Sara, lieber Marco,
vielen Dank für den gemeinsamen Austausch!
Euch weiterhin eine tolle Reisezeit!
Liebe Grüße
Meli
Liebe Meli,
vielen Dank für deinen tollen Gastbeitrag. Wir wünschen dir nur das Beste! :)
Liebe Grüße,
Marco + Sara
Hey Meli,
tolle Tipps, die ich absolut unterschreiben kann – auch wenn wir noch gar nicht zusammen auf Langzeitreise waren :D
Ich denke, einige Dinger treffen auch zu, wenn man „einfach nur“ in einer LangzeitBEZIEHUNG ist. Wir sind schon gespannt, wie sich das im nächsten Jahr alles entwickelt, wenn wir zusammen auf Weltreise gehen – hoffentlich genauso harmonisch wie bei euch *grins* ;)
Schöne Grüße,
Caro
Hallo zusammen!
Muss eine wunderschöne Erfahrung gewesen sein!
Ich überlege mir (nach meiner 2.Ausbildung) mit meinem Freund etwas ähnliches zu machen. Uns würde die USA sehr gefallen.
Die schwierigste Frage für mich stellt sich jedoch im finanziellen bereich dar. Kann mann beispielsweise zu zweit in der nähe dort teilzeit arbeiten und trotzdem ferien machen? Mann muss sich das ja auch irgendwie finanzieren können und so lernt man noch dazu die Leute kennen. Ich bin sehr unerfahren und denke manchmal evt. Ist das nur ein Wunschdenken. Aber viele schaffen dies ja auch, meisst halt alleine wie opair🤷♀️
Liebe grüsse
CHIARA
Hey Chiara,
das hört sich doch nach einem super Plan an! Die USA reizt uns auch noch sehr, bis jetzt haben wir es noch nicht hingeschafft. :) Deshalb können wir dir aber leider auch nicht weiterhelfen, da wir keine Ahnung haben ob es in den USA ein Work & Travel Visum wie zum Beispiel in Australien gibt. Hast du das schon mal gegoogelt?
Aber als kleine Motivation: Nichts im Leben ist Wunschdenken, weil man alles erreichen und schaffen kann! Es gibt immer Möglichkeiten in anderen Ländern länger reisen und arbeiten zu können, mit Sicherheit auch in Amerika. Man muss es nur einmal richtig anpacken und mit ganz viel Energie und Herz durchziehen, dann klappt das schon. :)
Liebe Grüße,
Marco