logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Singapur

Singapur Sehenswürdigkeiten: Unsere TOP Highlights & Tipps

Singapur ist eine der faszinierendsten Städte der Welt und zeigt eindrucksvoll was mit Geld alles möglich ist, ohne dabei auf Kultur und Lebendigkeit zu verzichten. Vom ersten Tag an hatten wir uns direkt in die Stadt verliebt.

Durch die vielen verschiedenen Völker, die sich dort niedergelassen haben, gibt es unendlich viel zu entdecken. Eins können wir euch versprechen: Langweilig wird es euch beim Sightseeing in Singapur definitiv nicht!

Kommt mit uns auf eine Reise durch die Stadt der Superlativen. In unserem Singapur Reisebericht zeigen wir euch über 23 Sehenswürdigkeiten und interessante Orte, 4 leckere Hawker-Center, einige Hotelempfehlungen und weitere Singapur-Tipps.

Inhalte Verbergen
1 Die interessantesten Orte in Singapur
2 Sehenswürdigkeiten in Little India
3 Sehenswürdigkeiten in Chinatown
4 Sehenswürdigkeiten im Kolonialviertel
5 Sehenswürdigkeiten in Kampong Glam
6 Sehenswürdigkeiten in der Marina Bay
7 Stadtführungen & Touren in Singapur
8 Hawker Center in Singapur – Schlemmen bis zum Umfallen
9 Weitere nützliche Singapur Tipps
10 Unser Singapur-Fazit

Weitere Beiträge für eure Singapurplanung:

  • Singapur Kosten: So viel zahlt ihr für vier Tage in der Metropole
  • Packliste Singapur für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)

Die interessantesten Orte in Singapur

Was für uns die Stadt so besonders macht, sind ihre teilweise komplett unterschiedlichen Viertel. Durch die verschiedenen Kulturen hat fast jeder Stadtteil in Singapur sein ganz eigenes Flair und auch Erscheinungsbild.

Am besten haben uns Little India, Chinatown, Kampong Glam, das Kolonialviertel sowie die Marina Bay gefallen. Zu jedem dieser fünf Orte findet ihr jetzt die passenden Sehenswürdigkeiten.

Die beste Reisekreditkarte für Singapur (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Sehenswürdigkeiten in Little India

Little India in Singapur ist unser absoluter Lieblingsstadtteil! Hier erlebt ihr den mit Abstand größten Kontrast zur ansonsten so edel und pompös wirkenden Stadt. Schmale Gässchen, knallbunte Häuser, viel zu leckeres Essen, wunderschöne Tempel und indische Dudelmusik. Nicht für jeden etwas aber wir lieben es.

Serangoon Road

Die Serangoon Road führt mitten durch Little India in Singapur und ist die wunderschöne Haupstraße des Stadtteils. Die vielen kleinen und bunten Häuser, die sich an der kompletten Straße entlangziehen, sehen einfach nur zum Verlieben aus.

Von den großen Girlanden, die alle paar Meter über die Straße gespannt wurden, wollen wir gar nicht erst reden. Little India ist eine farbliche Explosion und am beeindruckendsten zeigt sich das definitiv in der Serangoon Road!

Die Straße ist übrigens der perfekte Ausgangspunkt um zu allen anderen Stops in Little India zu kommen.

Die Serangoon Road im Stadtteil Little India Singapur

Tan Teng Niah House

Das Tan Teng Niah House ist Singapurs buntestes Gebäude und befindet sich mitten im Zentrum Little Indias. Eigentlich handelt es sich bei dem farbenfrohen Haus um ein Bauwerk das während der chinesischen Kolonialzeit errichtet wurde.

Mittlerweile ist es aber im Besitz der indischen Community, die sich regelmäßig um die Renovierung kümmert und auch für den einzigartigen Stil zuständig ist. Direkt vor dem Tan Teng Niah House könnt ihr es euch außerdem an einem der vielen bunten Tische gemütlich machen und lecker indisch Essen. Lohnt sich!

Standort Tan Teng Niah House: Das Tang Teng House befindet sich gegenüber dem Tekka Einkaufscenter und direkt neben der Buffalo Road.

Das Tang Teng Niah House in Little India

Singapur Sightseeing Geheimtipp: Regenschirmbäume

 Wichtiger Hinweis: Leider haben wir von einer Leserin erfahren, dass die Regenschirmbäume durch bunte Elefanten ersetzt wurden. Soll aber trotzdem sehr schön sein!

Ein sehr cooles Fotomotiv! Wann bekommt ihr denn sonst schon die Chance ein Bild mit Bäumen zu machen deren Blätter Regenschirme sind? Wohl nicht so oft. Außer in Singapurs Little India. Natürlich handelt es sich nicht um echte Bäume, sondern um Kunstpflanzen. Schön ist es trotzdem.

Standort bunte Elefanten: Die Straße in der sich die kleinen Kunstwerke befinden heißt Hindoo Road.

Elefanten in der Hindoo Road

Sri Veeramakaliamman Tempel in Little India

In diesem Tempel hatten wir unsere allererste Begegnung mit dem indischen Hinduismus und es war unglaublich ergreifend für uns. Die Art wie diese Religion zelebriert und gelebt wird ist mit das Fesselndste was wir jemals gesehen haben.

Vor allem im Inneren ist das Heiligtum die reinste Augenweide. Tausende Figuren, haufenweise Kerzen und jede Menge Gottes-Statuen werden euch in ihren Bann ziehen. Typisch indisch muss natürlich alles ordentlich bunt sein. Inklusive einem Überschuss an Gold und Silber.

Achtet bitte drauf wo ihr innerhalb des Tempels hinlauft. Bestimmte Bereiche sind für Touristen verboten. Außerdem solltet ihr eine lange Hose anziehen und eure Schultern bedecken. Ansonsten wird euch der Eintritt verweigert.

Standort Sri Veeramakaliamman: Der Tempel befindet sich direkt entlang der Serangoon Road, nicht weit vom Tan Teng Niah House entfernt.

Sri Veeramakaliamman Tempel in Little India Singapur

Sri Srinivasa Perumal Tempel

Tempel Nr. 2 in Little India ist zwar im Inneren nicht ganz so beeindruckend, dafür aber von außen. Der blaue, pyramidenförmige Eingang mit seinen Statuen, sieht aus wie ein Tor in eine andere Welt. Und irgendwie ist er das auch. Alles was innerhalb eines indischen Tempels passiert, ist so völlig andersartig und hat mit der Welt da draußen auf den ersten Blick nicht mehr viel zu tun. Genau das ist es aber auch was diese Gotteshäuser so einzigartig machen.

Auch hier gilt: Lange Hose, Schultern bedecken und schauen, wo man als Tourist hingehen darf und wo nicht.

Standort Sri Srinivasa Perumal Tempel: Ebenfalls direkt an der Serangoon Road. Allerdings am anderen Ende der Straße.

Sri Srinivasa Perumal Tempeleingang in Little India

Merken

Merken

Merken

Merken

Singapur Sightseeing Tipp: Masjid Abdul Gafoor

Vor 5 Minuten noch bei einer hinduistischen Zeremonie, plötzlich auf Besuch in der Abdul Gafoor Moschee. Das ist Singapur. Mehr Abwechslung auf engstem Raum geht nicht.

Die Moschee ist zwar nicht riesengroß, dafür sehr edel und mit zahlreichen Ornamenten verziert. Auch farblich einfach nur der Knaller! Man sieht das hier ziemlich viel Wert auf regelmäßige Renovierungen gelegt wird und die Moschee den Moslems extrem wichtig ist.

Bitte beim Betreten auf die Hinweisschilder achten wo ihr hindürft und wohin nicht. Da es außerdem keine passende Kleidung zum Ausleihen gibt zieht euch eine lange Hose an. Bei Männern sollten außerdem die Schultern bedeckt sein, bei Frauen dagegen die kompletten Arme.

Standort Masjid Abdul Gafoor: Dunlop Street. Ca. 5 Minuten von der großen Serangoon Road entfernt.

Die Masjid Abdul Gafoor in Little India Singapur

Hotelempfehlungen für Little India

Little India ist für Singapur-Verhältnisse einer der günstigsten Stadtteile um euch ein Hotel zu suchen. Für jede Preisklasse haben wir euch eine passende Unterkunft herausgesucht.

Untere Preisklasse:

  • ST Signature Jalan Besar*

Mittlere Preisklasse:

  • Arton Boutique Hotel* (Hier haben wir für eine Nacht geschlafen. Sehr empfehlenswert!)

Obere Preisklasse:

  • Wanderlust Hotel*

Sehenswürdigkeiten in Chinatown

Chinatown ist, wie in vielen anderen Großstädten auch, einer der Hotspots schlechthin in Singapur. Neben einigen Tempeln findet ihr hier natürlich jede Menge essen, große Märkte und ein ziemlich buntes Treiben. Vor allem am Wochenende wird es zu bestimmten Zeiten ganz schön voll und wuselig.

Buddha Tooth Relic Temple

Der Buddha Tooth Relic Temple ist das Aushängeschild Chinatowns und eine der beliebtesten Spots in Singapur. Er ist unendlich schön und sieht gleichzeitig so mächtig aus, dass uns einfach nur ein leises „Wow…“ rausgerutscht ist. Wie hingemalt steht er mitten in der Stadt und zieht alle Blicke auf sich.

Auch das Tempelinnere ist kein Stück schlechter. Ganz im Gegenteil. Allerdings wollen wir dazu nicht zu viele Worte verlieren, sondern einfach mal die Bilder sprechen lassen.

Singapur Tipp: Wöchentlich finden kostenlose Führungen statt. Die Tour dauert 2 Stunden und führt euch durch die unterschiedlichen Stockwerke des Tempels. Auf der offizielen Webseite könnt ihr euch für eine Tour anmelden: Anmeldeformular.

Wie bei allen anderen Sehenswürdigkeiten in Chinatown gilt auch beim Buddha Tooth Relic Tempel: Unter der Woche ist deutlich weniger los! Der Tempel ist übrigens täglich von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.

Standort: Am Ende der bekannten Food Street (Smith Street) nach rechts abbiegen und dann könnt ihr den Tempel gar nicht fehlen.

Buddha Tooth Relic Tempel in Singapurs ChinatownInnenbereich vom Buddha Tooth Relic Tempel mit beteneden Mönchen

Thian Hock Keng Tempel

Der Thian Hock Keng Tempel ist etwas Abseits vom sonstigen Trubel in Chinatown und deutlich ruhiger als der Buddha Tooth Relic Temple. Als wir vor Ort waren hatte er allerdings geschlossen. Bereits von außen sah er aber sehr beeindruckend aus. Genau so wie man sich einen chinesischen Tempel eben vorstellt.

Standort: In der Mitte der Telok Ayer Street. Vom Buddha Tooth Relic Tempel seid ihr ca. 5 – 10 Minuten zu Fuß unterwegs.

Singapur Sightseeing: Thian Hock Keng Tempel

Chinatown Food Street (Smith Street)

Eine komplette Straße voller chinesischer Restaurants und auch einigen Essensständen! Wie geil ist das denn bitte? Hier habt ihr definitiv die Qual der Wah und könnt euch mal so richtig die Mägen vollhauen.

Außerdem findet ihr in der Food Street auch das berühmte Hong Kong Soya Sauce Chicken Rice & Noodle Restaurant. Obwohl die Küche mit einem Michellin Stern ausgezeichnet wurde, sind die Gerichte dort extrem günstig.

Bereits in der Früh ist hier allerdings die Höhle los und vor dem Restaurant bildet sich eine lange Schlange. Da wir den ganzen Tag schon auf den beiden waren und schnell was zum Beißen wollten, haben wir den Besuch aufs nächste Mal verschoben.

Standort: Der offizielle Name der Food Street heißt Smith Street. Ganz einfach mit der Metro zu erreichen.

Ein Singapur Sightseeing Highlight: Die Chinatown Food Street

Shoppen in der Temple Street und Pagoda Street

Lust auf günstiges Shopping in Singapur? Dann solltet ihr einen Abstecher zur Temple und Pagoda Street in euer Singapur Sightseing Programm aufnehmen. Die beiden Marktstraßes sind in der ganzen City und sogar weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Gepflastert mit zahlreichen chinesischen Ständen, die so ziemlich alles verkaufen was ihr euch vorstellen könnt, geht es dort ziemlich rund. Für Gewürze, Kleidung, Elektronik, Souvenirs und natürlich auch den typischen asiatischen Kitsch könnt ihr dort euer Geld ausgeben.

Wenn möglich die beiden Straßen am besten unter der Woche besuchen. Am Wochenende kommen sehr viele Chinesen zu Besuch und dementsprechend eng wird es dort auch.

Standort: Die beiden Parallelstraßen befinden sich mitten im Zentrum Chinatowns.

Die berühmte Smith Street in Chinatown Singapur

Sri Mariamman Tempel

Ausgerechnet der bekannteste indische Tempel befindet sich direkt in Chinatown. Was für ein unglaublicher Kontrast! Zuerst noch inmitten des chinesischen Gewusels, plötzlich in einem eindrucksvollen Hindu-Tempel.

Vor allem die Dächer der Anlage, die mit zahlreichen großen Figuren und Statuen verziert sind, sehen einfach nur verzaubernd aus. Wenn passend dazu noch eine Zeremonie im Gange ist, entfaltet sich die wahre Magie dieses schönen und interessanten Ortes.

Eintritt wird zwar keiner fällig, allerdings 3 SGD (1,99 €) wenn ihr im Inneren Fotos machen wollt.

Standort: Am Ende der Pagoda Street auf der rechten Seite. Lässt sich also perfekt mit einem Besuch der beiden Marktstraßen verbinden.

Der Sri Mariamman Tempel in Chinatown

Hotelempfehlungen in Chinatown

Im Vergleich zu Little India sind die Unterkünfte in Chinatown etwas teurer, dafür aber auch besser und die Auswahl ist größer. Auch hier haben wir wieder drei gute Hotels für euch zusammengefasst.

Untere Preisklasse:

  • S Inn Chinatown (SG Clean)*

Mittlere Preisklasse:

  • The Keong Saik Hotel*

Obere Preisklasse:

  • The Scarlet Singapore*

Sehenswürdigkeiten im Kolonialviertel

Das Kolonialviertel in Singapur kann man getrost auch als Regierungs- und Museumsviertel bezeichnen. Überall finden sich Verwaltungsgebäude, Ämter, Kunstgalerien und zahlreiche Museen.

Obwohl wir eigentlich keine großen Fans von sowas sind, hat uns das Viertel trotzdem begeistert. Das liegt vor allem an den vielen klassischen Gebäuden die ihren alten Kolonialstil beibehalten haben oder speziell so errichtet wurden.

Der Name des Stadtteils kommt also nicht von ungefähr. Dort passt einfach alles perfekt zusammen und die folgenden 4 Singapur Highlights haben uns besonders gut gefallen.

St. Andrews Cathedral

Eine der schönsten Kirchen Singapurs ist ganz sicher die St. Andrews Cathedral. Mit ihrer spitzen Bauweise und der komplett in weiß gehaltenen Außenfassade, ist das Gotteshaus ein richtiger Hingucker.

Etwas schräg wird es allerdings im Innenbereich. Wie es sich für Singapur gehört hängen hier nämlich zahlreiche Flachbild-Monitore an Säulen und zeigen die Gebete sowie Psalme an. Nichtsdestotrotz sieht die Kirche auch im Inneren wie gemalt aus.

Standort St. Andrews Cathedral: Befindet sich an der gleichnamigen Straße, der St. Andrews Road.

Die Saint Andrew´s Cathedral im Kolonialviertel Singapur

National Gallery

Die National Gallery ist einfach nur mächtig! So mächtig, dass wir sie von außen fast nicht komplett fotografieren konnten. Der beste Platz für einen herrlichen Anblick und einen gelungen Schnappschuss ist die große Grünfläche direkt davor, die sonst vom Singapore Cricket Club als Spielfläche verwendet wird.

Von dort habt ihr übrigens nicht nur einen genialen Blick auf die National Gallery, sondern auch auf jede Menge Wolkenkratzer rings um euch herum.

Im Inneren der Galerie könnt ihr die größte südostasiatische Kunstsammlung der Welt finden. Insgesamt über 8000 Meisterwerke.

Standort National Gallery: Entlang der Str. Andrews Road und gegenüber der Kirche.

Die National Gallery von vorne

Singapur Sightseeing Geheimtipp: Central Fire Station

Eines der speziellsten Gebäude im Kolonialviertel ist mit Sicherheit die Central Fire Station. Das älteste Feuerwehrhaus Singapurs.

Mittlerweile wird die Wache allerdings nicht mehr für Einsätze genutzt, sondern wurde im Inneren zu einem Museum der Singapore Civil Defence Force umgebaut. Die Defence Force ist für alle Notfalldienste in Singapur zuständig. Unter anderem also auch für die Feuerwehr.

Von Außen versprüht das Gebäude einen ganz besonderen Charme. Alleine die Vorstellung, dass hier früher alte Löschfahrzeuge aus den Toren gerast sind, zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Es passt einfach perfekt.

Standort Central Fire Station: Hill Street Nr. 62, direkt neben dem Beginn des Fort Canning Parks.

Das Feuerwehrhaus Central Station im Kolonialviertel Singapur

Parliament Singapore

Das Parlament an sich ist ganz bestimmt nicht das beeindruckendste Gebäude im Kolonialviertel. Zusammen mit der Skyline im Hintergrund sowie der Grünfläche und den Blumen im Vordergrund allerdings ein geniales Fotomotiv.

Ohne zu übertreiben, wenn ihr davor steht und es mit eigenen Augen betrachtet, sieht das Motiv aus wie auf eine Leinwand gemalt! Schaut euch einfach das Bild an.

Standort Parliament Singapore: Ganz am Anfang der North Bridge Road auf der rechten Seite, direkt neben dem Singapur River.

Das Singapur Parliament und die Skyline im Hintergrund

Hotelempfehlungen im Kolonialviertel

Das Kolonialviertel zählt ohne wenn und aber zu den teureren Vierteln der Stadt. Fast nirgendwo anders schießen die Unterkunftspreise so in die Höhe wie hier. Dafür ist die zentrale Lage aber auch mehr als perfekt. Ein paar preiswerte Unterkünfte gibt es trotzdem.

Untere Preisklasse:

  • 5footway.inn Project Boat Quay* (Hier haben wir für 3 Nächte geschlafen. Sehr stylisch und angenehm!)

Mittlere Preisklasse:

  • Champion Hotel City*

Obere Preisklasse:

  • Fairmont Singapore*

Sehenswürdigkeiten in Kampong Glam

Kampong Glam gilt als das arabische Viertel Singapurs und hat uns vor allem mit jeder Menge Streetart, einer tollen Moschee sowie ziemlich viel Prunk und Protz überrascht. Die folgenden drei Sightseeing Highlights haben uns besonders überzeugt.

Arab Street Singapur

Die Arab Street ist vollgestopft mit jeder Menge Restaurants in denen ihr marrokanische, türkische oder auch libanesische Köstlichkeiten in euch hineinstopfen könnt. Vor allem die vielen winzigen und bunten Kolonialhäuser, in denen sich die Restaurants befinden, erzeugen eine reizende Atmosphäre.

Richtig romantisch wird es am Abend wenn die Straße und sämtliche Lokale beleuchtet sind. Zusammen mit den Palmen und der goldenen Moschee am Ende, ist die Arab Street ein absoluter Hingucker.

Singapur Sightseeing Highlight: Die Arab Street mit der Sultans Moschee

Sultan Moschee

Die Masjid Sultan ist die größte und ganz sicher auch wunderbarste Moschee Singapurs. Vor allem die goldene Kuppel, die zwei großen Minarette und die vielen Verzierungen verleihen dem Gotteshaus seinen besonderen Glanz.

Wie es sich für Singapur gehört ist die Moschee in einem Top Zustand und sieht aus als wäre sie gerade frisch gebaut worden. Richtig gut hat uns der direkte Blick von der Arab Street auf die Moschee gefallen.

Zur Kleiderordnung: Ihr könnt hier problemlos mit kurzer Hose ankommen. Am Eingang werden euch nämlich kostenlos Mäntel ausgeliehen.

Kleiner Tipp: Am Wochenende sind hier meist mehrere Hochzeiten bei denen ihr auch zusehen dürft. Einfach am Vormittag zur Moschee gehen und schauen was los ist. Eine muslimische Hochzeit hat schon was!

Standort: Nicht zu übersehen am Ende der Arab Street.

  • Öffnungszeiten: Von Samstag bis Donnerstag von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr, sowie von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr. Am Freitag nur von 14:30 – 16:00 Uhr. Dazwischen liegen die Gebetszeiten bei denen nicht Moslems der Eintritt verweigert wird.

Die Masjid Sultan in Kampong Glam Singapur

Die wunderbare Haji Lane

Die Haji Lane ist wohl eine der hippsten und coolsten Straßen der ganzen Stadt. Gerade mal so breit, dass zwei Fahrräder nebeneinander durchpassen, beginnt sie mit einigen kleinen Mode-Boutiquen in zuckersüßen Häusern und endet mit haufenweise geiler Streetart sowie einigen Bars und Restaurants.

Absolut sehenswert und ein perfekter Platz zum Wohlfühlen. Die Haji Lane rockt! Die meisten Bars machen aber erst gegen späten Nachmittag auf und die Preise sind hier durchaus etwas höher.

Großes Graffiti in der Haji Lane

Hotelempfehlungen in Kampong Glam

Kampong Glam ist einer der kleinsten Viertel Singapurs und dementsprechend wenig Unterkünfte könnt ihr dort finden. Es gibt weder extrem günstige Hotels, noch sehr teure. Alle Unterkünfte befinden sich preislich irgendwo dazwischen.

Untere Preisklasse:

  • The Pod @ Beach Road Boutique Capsule Hotel*

Mittlere Preisklasse:

  • Hotel NuVe*

Obere Preisklasse:

  • Hotel Clover 769 North Bridge Road*

Sehenswürdigkeiten in der Marina Bay

Das Marina Bay ist ein alter Hafenbereich Singapurs, das Aushängeschild der Metropole und einer der absoluten Luxus-Stadtteile. Hier fliest definitiv das meiste Geld. Alle großen Banken befinden sich in unmittelbarer Nähe und ein Luxushotel reiht sich an das Nächste.

Marina Bay Sands

Das „geheime“ Wahrzeichen der Stadt und mit Abstand das berühmteste Hotel in ganz Singapur. Bestimmt habt ihr schon mal Bilder vom größten Infinity Pool der Welt gesehen, der sich auf dem Dach des Hotels befindet und wie ein großes Schiff aussieht.

Alleine der Anblick des Marina Bay Sands ist vollkommen erschlagend. Selten zuvor haben wir so ein eindrucksvolles Gebäude gesehen!

Allerdings könnt ihr den Infinity Pool nur besuchen wenn ihr Gäste im Hotel seid. Da das Marina Bay Sands aber eine Luxusunterkunft ist, sind die Preise dementsprechend salzig. Den genauen Betrag für eine Nacht könnt ihr euch hier ansehen: Marina Bay Sands Singapur*

Dennoch könnt ihr auf das Dach des Hotels kommen indem ihr dem Marina Sands Skypark einen Besucht abstattet. Es handelt sich dabei um eine Aussichtsplattform die von jedem besucht werden kann. Der Eintrittspreis kostet ca. 23 SGD (15,70 €) pro Person. Falls ihr Bock darauf habt gibt es die passenden Tickets hier: Marina Bay Observation Deck*

Standort: Egal wo ihr euch befindet, das Hotel ist eigentlich nicht zu übersehen. Wenn ihr an der Marina Bay seid direkt gegenüber der Wolkenkratzer. Die richtige Metro Station heißt Bayfront.

Das berühmte Marina Bay Hotel von hinten

Skyline von Singapur

Die Skyline von Singapur ist in unseren Augen DAS Highlight der ganzen Stadt. Jedes mal wenn wir davor standen haben wir direkt Gänsehaut bekommen. Sowohl bei Tag als auch bei Nacht schwer beeindruckend.

Einen hervorragenden Blick auf die zahlreichen Wolkenkratzer bekommt ihr vom Marina Bay Sands, von der Helix Bridge oder vom Outdoor Theater vor dem Esplanade Shopping Center.

Das Wahrzeichen Merlion und die Singapur Skyline

Helix Bridge in der Marina Bay Singapur

Die Helix Bridge ist die Verbindungsbrücke vom Marina Bay Sands zur Waterfront-Promenade und nur für Fußgänger zugänglich. Vor allem die besondere Stahlkonstruktion, die sich wie eine Helix um die Brücke windet, ist einzigartig auf unserer Welt.

Vor allem bei Nacht erstrahlt die Brücke in unzähligen Lichtern und Farben. Mehr darüber könnt ihr hier nachlesen: Singapur bei Nacht – 6 gigantische Highlights bei Dunkelheit

Standort: Links vor dem Marina Bay Sands.

Singapur Sightseeing: Die Helix Bridge und das Marina Bay Hotel

Gardens by the Bay

Die Gardens by the Bay sind viele kleine Gärten mit unterschiedlichen Themen und ergeben zusammen einen riesigen Park der zu einem Großteil völlig kostenlos ist.

Weltweit bekannt wurden die Gardens by the Bay vor allem durch ihre enormen Super-Trees. „Bäume“ aus Stahl, die mit zahlreichen Pflanzen bewachsen sind und bei Nacht zum Leuchten beginnen.

Neben den verschiedenen Gärten könnt ihr dort außerdem noch den „Cloud Forest Singapur“ sowie den „Flower Dome Singapur“ besichtigen. Beides sind große Glashäuser mit enormen Biotopen im Inneren. Der Flower Dome ist sogar das größte Glasgewächshaus der Welt. Allerdings wird für beide Gewächshäuser zusammen ein Eintritt von 28 SGD (18,57 €) pro Person verlangt.

Ob sich das lohnt? Definitiv! Beide Gebäude sind fast schon überladen mit unendlich vielen Pflanzen. Vor allem der „Cloud Forest“ mit seinem Wasserfall und dem Nebel hat uns schwer beeindruckt!

Tickets für die beiden Pflanzenwelten findet ihr hier: Gardens by the Bay Tagestickets*

Standort: Direkt hinter dem Marina Bay Sands Hotel. Die Haltestelle mit der Metro heißt Bayfront.

Singapur Sightseeing: Supertrees im Gardens by the BayFlower Dome im Gardens by the Bay

Merlion:

Gilt das Marina Bay Sands als das geheime Wahrzeichen der Stadt, ist der Merlion das Offizielle. Er symbolisiert den Schutzpatron Singapurs und ist eine Statue, die eine Mischung aus Löwe sowie Meerjungfrau darstellt. Dabei steht der Löwenkopf für Stärke, der Fischkörper für die Verbundenheit mit der See.

Zwar nicht das krasseste Highlight Singapurs, einen Blick wert ist er aber dennoch.

Standort: An der Stelle wo der Singapur River in das Meer mündet und somit direkt an der Marina Bay.

Das Wahrzeichen Merlion von Singapur

Unterkünfte an der Marina Bay

Nirgendwo in der ganzen Stadt gibt es teurere Hotels als an der Marina Bay. Unterkünfte der unteren und mittleren Preisklasse werdet ihr hier vergeblich suchen. Unter 150€ pro Nacht geht hier nämlich gar nichts.

Solltet ihr euch allerdings für eine Nacht mal was gönnen wollen, dann seid ihr hier genau an der richtigen Stelle. Neben dem bereits erwähnten Marina Bay Sands, gibt es noch viele weitere Kracher. Zum Beispiel diese drei hier:

  • AMOY by Far East Hospitality*
  • The Fullerton Hotel Singapore*
  • The Fullerton Bay Hotel Singapore*

Stadtführungen & Touren in Singapur

Klar, Singapur könnt ihr problemlos alleine entdecken. Durch die unglaublich kulturelle Vielfalt hat aber auch die ein oder andere Stadtführung ihren Reiz. Ein einheimischer Guide lässt euch nochmal viel intensiver in die Geschichte der Stadt eintauchen und ihr bekommt dadurch gleichzeitig jede Menge Insiderwissen an die Hand gegeben.

Ein paar lohnenswerte Stadtführungen in Singapur stellen wir euch hier vor.

Singapur: Private Willkommenstour mit einem ortskundigen Guide* – Ihr seid frisch in Singapur angekommen und sucht eine entspannte Tour zum Einstieg? Dann ist die Welcome Tour optimal. Ihr werdet ganz privat von einem Einheimischen durch Singapur geführt und könnt zusammen entscheiden was ihr sehen wollt. Die Führung ist auch auf Deutsch buchbar.

Geführter Spaziergang durch Little India & Chinatown* – Little India und Chinatown sind die lebhaftesten, buntesten und lautesten Viertel in Singapur. Während dieser 3 stündigen Tour werdet ihr die wilde Seite der Stadt kennenlernen und z.B. einen indischen Tempel und einen typischen Markt besuchen.

Singapur: Eine Nacht unterwegs in der Marina Bay* – 3,5 Stunden geht es mit einem Tourguide bei Dunkelheit durch Singapurs beeindruckendste Ecke. Vom Lau Pasat Foodmarkt über die Gardens by the Bay bis hin zur Marina Bay Sands Aussichtsplattform.

Singapur Sightseeing Hop-on-Hop-Off-Tour* – Der Klassiker unter den Touren. Vor allem wenn ihr in kürzester Zeit viel sehen und einige Infos wollt, definitiv die beste Möglichkeit um Singapur kennenzulernen.

Hawker Center in Singapur – Schlemmen bis zum Umfallen

Singapur ist berühmt berüchtigt für seine Hawker Center. Größere und kleine Foodcourts die sich überall in der Stadt verteilt befinden und bei denen ihr sau billig essen könnt. Bestimmte Gerichte bekommt ihr schon für unter 5 SGD (3,32 €) pro Person.

Einige der Hawker Center könnt ihr in Shopping Malls finden, andere wiederum stehen alleine für sich da. Das coole an den Food Courts sind allerdings nicht nur die günstigen Preise sondern auch das leckere Essen.

Unsere liebsten Hawker Center in Singapur, die außerdem auch Stände mit vegetarischem Essen anbieten, stellen wir euch jetzt vor.

Lau Pa Sat Hawker Center

Das Lau Pa Sat ist mit Abstand der berühmteste Foodcourt Singapurs und befindet sich mitten im Bankenviertel umgeben von Wolkenkratzern und breiten Straßen. Nicht nur die Lage ist der Wahnsinn, sondern auch das Gebäude selbst. Es sieht aus wie ein alter Bahnhof und stellt zur Abwechslung mal einen schönen Kontrast zum sonst krass modernen Singapur dar.

Aufgrund der Lage ist das Lau Pa Sat etwas teurer als die anderen Hawker Center in Singapur. Allerdings nur geringfügig und kaum der Rede wert. Wir haben dort indisch gegessen und es war super lecker!

Standort: Raffles Quay 18. Der Foodcourt ist nicht weit von den beiden MRT Stationen Downtown und Raffles Place entfernt.

Das Hawker Food Center Lau Pa Sat

Hawker Center im People’s Park Center

Mit Abstand unser Lieblings-Foodcourt in Singapur! Drei mal waren wir dort und drei mal waren wir die einzigen Touris. Außerdem wurden wir jedes mal von Einheimischen angequatscht. Wo wir herkommen, wie es uns in Singapur gefällt, wo wir gelernt haben mit Stäbchen zu essen und so weiter. Irgendwie war es einfach total familiär! Das Essen war natürlich auch oberklasse und die Preise sogar etwas günstiger als sonstwo in Singapur.

Zu empfehlen sind der vegetarische sowie indische Stand, die sich im linken hinteren Eck direkt nebeneinander befinden.

Standort: Ihr müsst mit der Metro an der Haltestelle Chinatown aussteigen und den direkten Aufgang zum People´s Park Center nehmen. Die Essensstände sind im Untergeschoss der Mall zu finden.

Foodcourt im Tekka Center

Das Tekka Center ist eine der größten Malls in Little India und hat einen riesigen Foodcourt zu bieten. Wie in fast allen anderen genannten Hawker Centern ist die Auswahl an Küchen unterschiedlicher Länder gigantisch.

Vor allem zur Mittagszeit, wenn es langsam immer voller wird, geht hier richtig die Post ab. Das Schlemmerparadies befindet sich übrigens im Erdgeschoss.

Neben den vielen Essensständen solltet ihr euch auch den Markt innerhalb des Tekka Centers anschauen. Obst, Gemüse, Fisch, Innereien und alles Andere was ihr euch von einem asiatischen Markt erhoffen könnt werdet ihr dort auch finden. Allerdings stinkt es manchmal auch gewaltig. ;)

Standort: Das Tekka Center befindet sich an der Bukit Timah Road.

Singapur Sightseeing Geheimtipp: No Name Hawker Center

Der letzte Essenstempel ist eher kleiner, aber dafür deutlich ruhiger und gemütlicher. Nichtsdestotrotz gibt es auch dort viele verschiedene Gerichte und Stände. Zwischen chinesisch, japanisch, indisch und auch malaiisch könnt ihr euch entscheiden. Besonders preiswert und lecker war der Inder. Probiert das Naan Brot. Göttlich!

Standort: Die Essenshalle befindet sich in der Mitte der Tyrwhitt Road und steht für sich alleine. Ihr müsst also nicht ein Shopping Center betreten um dorthin zu kommen.

Fazit zu den Hawker Centern in Singapur

Vor unserer Reise haben wir immer wieder folgenden Satz gehört: „In Singapur gibt es das leckerste und abwechslungsreichste Essen der Welt!“ Und ja, das können wir mittlerweile bestätigen. Schlemmen in Singapur ist nicht nur dazu da um den Hunger zu stillen, sondern ein wahres Erlebnis!

Ein Hawker Center von Innen

Weitere nützliche Singapur Tipps

Zum Ende unseres großen Singapur-Guides haben wir euch noch ein paar weitere wichtige Reisetipps zusammengefasst. Öffentliche Verkehrsmittel, Währung, günstige Flüge und vieles mehr.

Währung und Geld abheben

Die Währung in Singapur ist der so genannte Singapur Dollar (SGD). Aktuell bekommt ihr für 1 € ca. 1,50 SGD. Aufgeteilt wird das Geld in folgende Scheine und Münzen:

Scheine: 2 Dollar, 5 Dollar, 10 Dollar, 50 Dollar, 100 Dollar, 1000 Dollar und 10.000 Dollar
Münzen: 1 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent und 1 Dollar

Damit ihr in Singapur am Automaten Bargeld abheben könnt, ist die beste Wahl eine kostenlose Reisekreditkarte. Unsere Empfehlung: die Hanseatic Genialcard*. Damit könnt ihr nicht nur in Singapur, sondern weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen.

Geldautomaten findet ihr im Stadtzentrum Singapurs übrigens an jeder Ecke.

Weitere Infos, sowie Vor- und Nachteile zu den einzelnen Reisekreditkarten, haben wir in unserem großen Vergleich zusammengeschrieben: Die besten Reisekreditkarten – Weltweit kostenlos Geld abheben!

Sara und ein Zwei Singapur Dollar Schein

Günstige Flüge nach Singapur finden

Um die günstigsten Flüge nach Singapur zu finden raten wir euch dazu eine Flugsuchmaschine mit Preisvergleich zu wählen. Unser Favorit: Skyscanner.*

Ihr gebt einfach nur das gewünschte Datum sowie Start- und Zielflughafen ein und innerhalb weniger Sekunden spuckt euch die Suche die günstigsten Flüge nach Singapur aus. Natürlich könnt ihr auch auswählen ob ihr lieber direkt oder mit einem Zwischenstopp fliegen wollt.

Vom Flughafen Singapur in die Stadt

Die Anbindung vom Flughafen Singapur in die Stadt ist hervorragend! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dir wir euch nun kurz & knackig vorstellen.

Metro: Die Metro ist die günstigste Möglichkeit um mitten in die City zu kommen. Der Fahrtpreis beträgt je nach Endstation gerade mal um die 2,50 SGD (1,66 €) und an der Station Tanah Merah müsst ihr einmal umsteigen. Fahrtzeit: ca. 30 Minuten.

Taxi: Natürlich könnt ihr euch auch mit einem Taxi vom Flughafen in die Stadt bringen lassen. Das ist allerdings deutlich teurer. Außerdem dauert die Fahrt fast genau so lange wie der Trip mit der Metro.

Unserer Meinung nach ist ein Taxi nur sinnvoll wenn ihr es entweder deutlich gemütlicher möchtet oder ihr zwischen 24:00 Uhr abends und 05:00 Uhr morgens landet. Zu diesen Zeiten fährt die Metro nämlich nicht.

Grab: Ihr könnt euch auch problemlos über die App Grab einen privaten Fahrer bestellen, der euch vom Flughafen bis zu eurer Unterkunft bringt. Der Fahrtpreis beträgt ca. um die 10 € und ist meist etwas günstiger als das Taxi.

Flughafenshuttle: Die letzte Option ist ein Flughafenshuttle, dass euch ebenfalls bis zu eurem Hotel fährt. Die kosten liegen bei ca. 7 € pro Person und ihr könnt es unter diesem Link bei Get Your Guide buchen: Flughafenshuttle Singapur 

Öffentliche Verkehrsmittel Singapur – Tipps & Tricks

In Singapur von A nach B zu kommen ist total unkompliziert. Nicht umsonst zählt das öffentliche Verkehrsnetz zu einem der besten und fortschrittlichsten der Welt. Egal wo ihr euch befindet in eurer Nähe ist ganz sicher eine Bus-, MRT- oder LRT-Station (Metro).

Vor allem das Metronetz ist ziemlich einfach zu durchschauen und sollte eigentlich keine größeren Probleme bereiten. Beim Busnetz ist es dagegen schon etwas anders. In Singapur gibt es so viele unterschiedliche Linien und Busnummern, dass wir am Anfang erst mal gar nichts verstanden haben.

Allerdings ist auch das kein Problem. Entweder beim Busfahrer nachfragen ob ihr richtig seid oder bei einem der anderen wartenden Fahrgäste.

Wenn ihr eure Zeit hauptsächlich im Stadtzentrum verbringt, könnt ihr außerdem alle wichtigen Highlights ganz einfach mit der U-Bahn erreichen. Wir mussten nur ein einziges Mal mit dem Bus fahren.

Für die öffentlichen Verkehrsmittel in Singapur könnt ihr an den Ticket-Automaten, die in jeder Metrostation zu finden, sind bezahlen. Von den Fahrpreisen waren wir übrigens positiv überrascht. Irgendwie hatten wir mit deutlich mehr gerechnet.

Habt ihr während eurem Aufenthalt nicht sonderlich viel geplant und wollt nur eine handvoll Dinge sehen, dann empfehlen wir euch die Fahrten einzeln zu zahlen. Solltet ihr dagegen ein straffes Sightseeing Programm mit einer langen Liste haben, dann ist der Singapur Tourist Pass genau das Richtige für euch.

Den Tourist Pass gibt es sowohl für ein, zwei als auch drei Tage und ihr könnt damit alle öffentlichen Verkehrsmittel in Singapur, innerhalb des gewählten Zeitraums, so oft nutzen wie ihr wollt.

Der 1-Tages-Pass kostet 10 SGD, der 2-Tages-Pass 16 SGD (10,60 €) und der 3-Tages-Pass 20 SGD (13,26 €) pro Person. Oben drauf kommen noch 10 SGD (6,63 €) Pfand pro Pass. Die Kohle bekommt ihr allerdings wieder sobald ihr das Ticket zurückgebt. Den Tourist Pass könnt ihr euch an jeder MRT & LRT Station an einem extra Schalter kaufen.

Die MRT im Innenbereich

Hinweise für  die Unterkunftssuche

Hinweis 1: Singapur ist eine der teuersten Städte der Welt und das merkt man vor allem bei den Hotels. Selten zuvor haben wir uns so schwer getan bei der Unterkunftssuche ohne dabei ein halbes Vermögen hinblättern zu müssen. Relativ günstig geht es wenn dann nur in Schlafsälen.

Wenn ihr allerdings wie wir ein Doppelzimmer bevorzugt, müsst ihr einfach etwas tiefer in die Tasche greifen. Unter 50 € pro Nacht gibt es kaum etwas Vernünftiges.

Hinweis 2: Vermeidet Hotels im Viertel Geylang. Es ist für seinen ausufernden Rotlichtbezirk bekannt und viele Unterkünfte werden dort als reine Stundenhotels genutzt. Wenn ihr also eine günstige Unterkunft in Geylang seht, lieber die Finger von lassen.

Hinweis 3: Versucht euer Glück am besten auch mal bei airbnb. Dort sind die Unterkünfte zwar auch nicht richtig günstig, manchmal aber etwas preiswerter als bei Booking.com oder Agoda.

Reiseführer Singapur – Unsere Empfehlungen

Auch wenn wir in diesem Reisebericht haufenweise Sehenswürdigkeiten für eure Singapur Reise genannt haben, ist das noch lange nicht alles. Es gibt noch so viel mehr zu sehen und zu entdecken!

Damit ihr auf der sicheren Seite seid und wirklich alles Wichtige in gebündelter Form bekommt, solltet ihr euch diese beiden Reiseführer für Singapur mal zu Gemüte führen:

  • Marco Polo Reiseführer Singapur*
  • Reise Know How Reiseführer Singapur*

Unser Singapur-Fazit

Singapur ist eine der vielfältigsten Städte in denen wir jemals waren. Die Stadt hat uns von Anfang an völlig fasziniert und nicht mehr losgelassen. Wir wollen auf jeden Fall so schnell wie möglich wieder kommen und waren richtig traurig als wir am letzten Tag in den Bus nach Malaysia gestiegen sind.

Habt ihr vielleicht selbst noch weitere Tipps oder interessante Orte in Singapur für uns?  Liegt euch noch eine Frage zum Sightseeing in Singapur auf der Zunge? Dann schreibst uns doch einen Kommentar! 

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Deutscher Stecker und eine Singapur Steckdose
Adapter Singapur: wichtige Infos & 4 gute Steckdosenadapter vorgestellt
Skyline von Singapur
Packliste Singapur für Paare (inkl. Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken)
Singapur Kosten: So viel zahlt ihr für vier Tage in der Metropole
Alle Kommentare
  • Annika
    19. Februar 2017

    Hey ihr 2,
    Wow das ist ja ein mega ausführlicher Artikel über eure Singapur Erfahrungen. Ich habe mich beim ersten Besuch auch sofort in die Stadt verliebt, so dass wir 2 Jahre später unsere Flitterwochen dort begonnen haben. Auch wenn ihr schon so viele Highlights genannt habt, hätte ich noch 2-3 Ergänzungen. Im Süden der Stadt kann man eine tolle Wanderung in den Southern Ridges machen, da hat man nochmal eine ganz andere Perspektive auf die Stadt. Dann kann ich das Riesenrad Singapore Flyer auch echt empfehlen. Unten am Eingang gibt es eine Filiale von Ya Kun und da habe ich das beste Kaya Toast überhaupt gegessen.
    LG Annika

    reply
    • Marco
      20. Februar 2017

      Hallo Annika,

      vielen Dank für das Lob! :) Wir haben uns auch auf Anhieb richtig verschossen in die Stadt!

      Das sind super Tipps. Vielen Dank! Die Southern Ridges wollten wir eigentlich auch noch machen, da hatte uns aber dann leider die Zeit gefehlt. Beim nächsten mal dann.
      Weißt du zufällig was der Eintritt zum Riesenrad kostet?

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Conntrip Team Liane
    30. März 2017

    Vielen Dank für diesen bunten Bericht über eine der faszinierensten Städte Asiens.

    Liebe Grüße vom Conntrip.com Team

    reply
    • Marco
      2. April 2017

      Gerne doch! Singapur ist wirklich eine unglaublich tolle Stadt! :)

      reply
  • Pingback: Love and Compass: Reiseblog für Paare - Bloxbook
    3. April 2017
    reply
  • Verena
    9. August 2017

    Bin durch Zufall auf euren Beitrag gestoßen …wollen nach vielen Jahren Thailand mal was anderes wagen und sind schon sehr gespannt…großes Lob für euren Beitrag,wird mir sehr helfen bei der Planung…bin immer wieder froh,das ich mit Hilfe solcher Blogs problemlos durch die Welt komme..bitte weiter so…bin leider selbst zu „faul“ dazu ;-)…werde euren Blog gleich weiter durchforsten,wollen noch nach Malaysia…also bis zum nächsten Beitrag…

    reply
    • Marco
      2. November 2017

      Hey Verena!

      Und sorry für die mega späte Antwort… Dein Kommentar ist leider im Spam gelandet und wir haben ihn dadurch jetzt erst entdeckt. Ich hoffe meine Antwort kommt deshalb noch nicht zu spät. :)

      Danke für dein tolles Lob! Freut uns sehr, wenn dir unser Artikel bei deiner Reiseplanung hilft. Und man darf auch mal faul sein! :)

      Über Malaysia haben wir ja auch ein paar Beiträge die dir bestimmt weiterhelfen werden. Würden uns freuen wenn du dort auch vorbeischaust!

      Liebe Grüße aus Kapstadt,
      Marco

      reply
  • Michelle
    8. Januar 2018

    Noch ein echter Geheimtipp, da viele gar nicht davon wissen: Haw Par Villa (ehemals Tiger Balm Garden) ist ein Park, in dem um die 1000 Statuen chinesischer Mythologie und ähnlichem aufgestellt sind. Außerdem gibt es dort ein Museum „10 Courts to Hell“, in dem ihr sehen könnt, was die Chinesen nach dem Tod erwartet hat. Je nachdem, was sie in ihrem Leben so für Mist verbockt haben, mussten sie erst einige Strafen absitzen. Das Ganze gibt es umsonst anzusehen.
    Wenn ihr Bock habt drüber zu lesen, schaut gern mal vorbei:
    https://gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com/2017/11/12/haw-par-villa/

    Auch der Botanische Garten ist einen Besuch wert! Absolut sehenswert, kein Eintritt, nur der Orchideen Garten kostet 5 SGD regulären Eintritt.

    Und der Japanische und der Chinesische Garten sind auch super schön und werden auch sehr selten erwähnt!

    Allerliebste Grüße aus Singapur :)
    Michelle

    reply
    • Marco
      9. Januar 2018

      Hey Michelle,

      danke für deine vielen zusätzlichen Tipps! Da werden sich unsere Leser bestimmt drüber freuen! :) Vor allem die Haw Par Villa hört sich echt gut an.

      Sorry, aber die anderen beiden Links haben wir rausgenommen. Ein Backlink zum Blog reicht völlig aus. ;)

      Liebe Grüße aus Bangkok,
      Marco

      reply
  • Petra Ströhle-Hardt
    17. Februar 2018

    Hallo Sara und Marco, vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht.
    3 Tipps hätte ich aber noch. Die App“ Here Wego“ zeigt euch die Möglichkeiten in Singapur von A nach B zu kommen. (natürlich auch in anderen Städten.) Es zeigt euch, wie weit ihr laufen müsst, mit welchem Bus und natürlich mit welcher Mrt. ihr an euer Ziel kommen könnt. Probiert es mal aus.
    Der 2. Tipp ist für die, die an der Geschichte Singapurs interessiert sind. Besucht dann die“ Battle Box“. Den Eingang findet ihr auf dem Hügel von Fort Canning.
    Als 3. Tipp empfehle ich den Gipfelweg zur „Henderson Waves bridge“ .Ich finde nicht nur die Aussicht ist wunderschön,sondern auch die Architektur dieser Brücke hat uns fasziniert. Viele Grüsse Petra

    reply
    • Marco
      17. Februar 2018

      Liebe Petra,

      vielen Dank für deine ganzen Tipps! Vor allem die App hört sich ja super an. Das wird ganz bestimmt einigen Lesern hier weiterhelfen und wenn wir mal wieder nach Singapur reisen, werden wir sie selbst direkt ausprobieren!

      Und auch deine anderen beiden Empfehlungen kannten wir noch nicht. Gleich zwei Gründe mehr wieder nach Singapur zu kommen. :)

      Danke nochmal und liebe Grüße!

      Marco

      reply
  • Antje
    11. Mai 2018

    Hey ihr zwei,

    wow, das ist wirklich ein super ausführlicher, toller und hilfreicher Artikel – vielen Dank! Ich fliege im Juli nach Singapur und überlege eine Bootstour sowie eine Fahrt mit dem Singapur Flyer zu machen. Habt ihr das auch gemacht? Würdet ihr empfehlen sich schon vorab Tickets zu kaufen?
    Würde mich über eure Rückmeldung sehr freuen.

    Liebe Grüße ,
    Antje :)

    reply
    • Sara & Marco
      14. Mai 2018

      Hey Antje!

      Danke für deine lieben Worte! Freut uns sehr, wenn dir der Beitrag so weiterhilft! :)

      Nein, leider haben wir beides nicht gemacht. Haben aber gehört, dass es beim Singapur Flyer nicht schaden kann, sich Tickets bereits im Voraus zu holen. :) Bei der Bootstour wissen wir es leider nicht, sorry!

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Nicole von PASSENGER X
    30. Oktober 2018

    Hey ihr Zwei,
    ich war gerade erst in Singapur und kann euch nur voll und ganz zustimmen: das ist wahrlich eine Stadt des Kulturenmixes, eine großartige Stadt! Eure liebsten Viertel sind auch meine:) Neben dem Sightseeing waren wir super gespannt auf das Essen und haben uns über richtig gutes Curry in Little India, großartige Nudelsuppen bei „The Noodle Man“ in China Town, aber auch das simple und dennoch leckere typische Singapur Frühstück gefreut. Auch unsere Kaffeeleidenschaft konnten wir in Singapur voll ausleben. Ich lasse euch mal den Link zu meinem Artikel hier, da findet ihr die ganzen Foodie Tipps;) Sicher eine coole Ergänzung zu euren tollen Sightseeing Empfehlungen.

    Viele liebe Grüße
    Nicole vom Reiseblog PASSENGER X

    reply
    • Sara & Marco
      2. November 2018

      Hallo liebe Nicole!

      Wir denken sehr gerne an die Zeit in Singapur zurück und möchten gerne so schnell es geht wieder hin. :)

      Klar, ist die Stadt sehr sauber und anders als die Städte Bangkok, Tokio oder Kuala Lumpur. Aber wir fanden sowas in Südostasien zu sehen auch mal total spannend! :) Vor allem weil man ja doch irgendwo sehr viel Kultur haben kann!

      Das Essen in Singapur ist echt lecker. Wir lieben die große Auswahl und kamen in Singapur das erste Mal mit authentischen indischen Essen in Berührung. Seit dem lieben wir die indische Küche und können uns gar nicht mehr satt essen!

      Danke für den Link!

      Liebe Grüße,
      Sara

      reply
  • Rebecca
    7. Januar 2020

    Hallo Sara und Marco!
    Lieben Dank für eure ausführlichen Berichte. Dieses Jahr möchten wir in Singapur Bekannte besuchen und das mit einem anderen schönen Ziel verbinden. Strand.. schöne Natur… Habt ihr da einen guten Tipp für uns, was sich im Anschluss an Singapur anbieten würde? Haben in Summe 2 Wochen Zeit, aber sind bzgl Monat und Reisezeit noch frei:)

    reply
    • Sara & Marco
      8. Januar 2020

      Liebe Rebecca,

      danke für dein tolles Lob, freut uns sehr! :) Die entspanntesten und schönsten Inseln mit tollen Stränden gibt es unserer Meinung nach in Südthailand. Uns gefällt vor allem Koh Phangan und Koh Lanta besonders gut (für beides haben wir einige Beiträge auf unserem Blog). Außerdem bietet sich am Festland noch der Khao Sok Nationalpark in Thailand an. Wunderschön!

      Alternativ könnt ihr aber auch nach Malaysia und dort auf die Insel Pulau Tioman. Das ist von Singapur deutlich näher und ruhiger, da kaum touristisch. Allerdings gibt es viel weniger zu unternehmen als in Thailand. Auch zu Pulau Tioman kannst du einen Beitrag auf unserem Blog finden. :)

      Hoffe, das hilft euch weiter!

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz