Startseite » Routen & Touren » Skigebiete » Buchensteinwand
Das Skigebiet Buchensteinwand liegt im wunderschönen Pillerseetal und verteilt sich auf insgesamt 21,2 Pistenkilometer. Umgeben von den wunderschönen Kitzbühler Alpen gilt die Buchensteinwand als echter Geheimtipp für Familien, Anfänger und Genießer. Wenn du abseits der großen Skigebiete etwas mehr Ruhe und authentisches Tiroler Skivergnügen suchst, könnte das Skigebiet Buchensteinwand eine Option für dich sein. Überzeugt hat uns die gute Pistenpräparierung, das fantastische Panorama während der Abfahrten und die doch recht hohe Anzahl an Hütten. Außerdem war trotz Hauptsaison vergleichsweise wenig los.
Infocard Skigebiet Buchensteinwand
Schneesicherheit:
- 80%
Andrang:
- 60%
Abwechslung:
- 50%
Panorama:
- 90%
Pistenkilometer:
21,2 km
Höhe:
855 m – 1456 m
Geeignet für:
Familien, Anfänger & Genussfahrer
Öffnungszeiten:
Dezember – März
Einkehren & Party:
5 Hütten
Präparierung:
hervorragend
Übersicht Buchensteinwand
Mit seinen 21,2 Pistenkilometern zählt das Skigebiet Buchensteinwand zu den eher kleinen Skigebieten. Einstiegsorte gibt es zwei: St. Ulrich am Pillersee und Hochfilzen. Der höchste Punkt des Skigebiets liegt auf der namensgebenden Buchensteinwand (1456 m). Der Ausblick von hier auf die umliegenden Bergketten ist fantastisch. Berühmt ist das Skigebiet außerdem für sein riesiges Jakobskreuz. Es thront auf der Spitze der Buchensteinwand und gilt als größtes begehbares Gipfelkreuz der Welt.
Da die Buchensteinwand von vielen bekannten Skigebieten wie Kitzbühel, der Steinplatte (Verlinkung) und auch Saalbach umgeben ist, erwarten dich hier entspannte Abfahrten und deutlich weniger Trubel.
Hinweis: Das Skigebiet Buchensteinwand ist Teil der 3-Länder-Freizeit-Arena. Ein Dachverband, zu dem insgesamt 8 Skigebiete gehören. Neben der Buchensteinwand zählen zum Beispiel auch die Skigebiete Lofer, Steinplatte-Winklmoosalm, St. Johann in Tirol und das Heutal dazu. Für die 3-Länder-Freizeit-Arena können gesonderte Skipässe erworben werden, die in allen genannten Gebieten gelten.
Größe:
- kleines Skigebiet
- 21,2 Pistenkilometer
Höhenlage:
- Niedrigster Punkt: 659 m
- Höchster Punkt: 1604 m
- Höhendifferenz: 945 m
Pisten Buchensteinwand
Trotz der kleinen Größe findest du an der Buchensteinwand Abfahrten aller Schwierigkeitsstufen die sich mal schmal, mal breit durchs Skigebiet ziehen. Der Großteil davon verteilt sich gleichmäßig auf blaue und rote Pisten. Schwarze Abfahrten für ambitionierte Fahrer gibt es zwar nur eine, diese reicht dafür vom Gipfel der Buchensteinwand bis ins Tal. Generell warten insgesamt vier verschiedene Talabfahrten auf dich. Drei davon Richtung St. Ulrich und eine nach Hochfilzen. Außerdem steht in beiden Talorten jeweils ein Übungsgelände für Anfänger und Kinder bereit.
Orientierung auf den Pisten: Im Skigebiet Buchensteinwand war es stets leicht den Überblick zu behalten. Die Abfahrten und Abzweigungen sind klar und gut sichtbar ausgeschildert, sodass man immer weiß, wohin die Reise geht. An den Berg- und Talstationen finden sich zudem elektronische Infotafeln, die bei der Orientierung helfen und darüber informieren, welche Pisten aktuell geöffnet sind.
Besondere Abfahrten:
- Längste Abfahrt: Nr 1. Familienabfahrt | 4,5 km | 590 m Höhenunterschied
- Schwierigste Abfahrt: Nr. 3 Buchensteinwand | 2 km | 590 m Höhenunterschied
Pistenkilometer:
- Blau: 8 km
- Rot: 10,2 km
- Schwarz: 3 km
- Skirouten 2,5 km
Die besten Skiversicherungen gegen Diebstahl (2024)
Immer öfter werden werden Skier vor Hütten und Après-Ski-Bars geklaut. Damit deine Ausrüstung auf der Piste gegen Diebstahl abgesichert ist braucht es eine extra Skiversicherung. In unserem Vergleich stellen wir dir die besten Tarife vor.
Pistenplan Buchensteinwand
Der Pistenplan ist äußerst übersichtlich gestaltet. Sowohl die Pisten, Liftanlagen als auch Hütten sind auf den ersten Blick leicht zu erkennen. Mit einem Klick auf den Plan kannst du ihn ganz einfach vergrößern.
Lifte & Bergbahnen
Um von St. Ulrich auf den Berg zu kommen, steht eine 4er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben bereit. Startest du dagegen in Hochfilzen, wirst du von zwei aufeinanderfolgenden Schleppliften Richtung Gipfel transportiert. Oben an der Buchensteinwand fährt ein weiterer 4er-Sessel: die Panoramabahn. Das bereits erwähnte Übungsgelände im Tal bei St. Ulrich ist mit Schleppliften ausgestattet. Generell sind die Liftanlagen und Bergbahnen der Buchensteinwand zwar nicht supermodern, dafür aber in einem sehr guten Zustand und bestens gewartet.
Gesamtanzahl:
- 9 Stück
Gondeln & Sessel:
- 2 Sessellifte
Schlepplifte:
-
4 Schlepplifte
-
1 Tellerlift
-
2 Seillifte/Babylifte
-
4 Zauberteppich
Schneesicherheit & Präparierung
Trotz der recht niedrigen Höhe des Skigebiets Buchensteinwand ist die Schneesicherheit hoch. Da 80 % der Pisten nordseitig und somit schattig ausgerichtet sind, kannst du dich meist ab Anfang Dezember auf gute Bedingungen freuen. Nur die Abfahrt nach Hochfilzen liegt auf der sonnigen Südseite der Buchensteinwand.
Sollte es dennoch längere Zeit wärmer sein, können über 80 Schneekanonen ca. 70 % des Skigebiets beschneien. Die Pistenpräparierung selbst ist dabei sehr gut.
Wichtig: Trotz frischer Präparierung ist bei sehr viel Neuschnee über Nacht eine TOP-Piste nur schwer möglich. Wenn stundenlang frischer Schnee auf die bereits präparierten Abfährt fällt, sind Buckel mit der Zeit unvermeidbar.
Schneekanonen:
- 84 Stück
Präparierung:
- täglich & hervorragend
Saison & Öffnungszeiten 2024/2025
Bei guter Schneelage und passenden Temperaturen öffnet das Skigebiet Buchensteinwand am 07. Dezember 2024 und schließt voraussichtlich am 09. März 2025. Die täglichen Betriebszeiten sind von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr, können sich je nach Wetterlage aber auch kurzfristig ändern. An besonders windigen Tagen wird der Liftbetrieb eingestellt. Bei unklaren Wetterbedingungen ist es eine gute Idee, kurz im Skigebiet anzurufen und nach den tagesaktuellen Öffnungszeiten zu fragen.
Saison-Start:
- Opening: 07.12.2024
Saison-Ende:
- Saison Ende: 09.03.2025
Öffnungszeiten:
- täglich 08:00 – 16:00 Uhr
Parkplätze
An den beiden Talstationen in St. Ulrich am Pillersee und Hochfilzen stehen genügend kostenlose Parkplätze bereit. Hier die genauen Adressen der Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz St. Ulrich: Buchenstein 13, 6393 St. Ulrich am Pillersee
- Parkplatz Hochfilzen: Liftweg 5, 6395 Hochfilzen
Skipass & Skigebiet Preise
In den folgenden Tabellen findest du alle wichtigen Preise des Skigebiets Buchensteinwand. Aufgeteilt nach Neben- und Hauptsaison sowie nach Tages- und Mehrtageskarten.
Hinweis: Auf dem Smartphone lassen sich die Tabellen mit den Fingern von links nach rechts bewegen.
Preise Hauptsaison
Gültig ab: 21.12.2024 – 14.03.2025
Erwachsene: | Kind: | Jugend: | |
---|---|---|---|
Tageskarte: | 47,00 € | 26,00 € | 37,00 € |
-Vormittagskarte bis 12:30 Uhr: | 40,00 € | 22,00 € | 32,00 € |
ab 11:00 Uhr: | 45,00 € | 24,00 € | 34,00 € |
ab 11:30 Uhr: | 43,00 € | 23,00 € | 33,00 € |
ab 12:00 Uhr: | 40,00 € | 22,00 € | 32,00 € |
ab 12:30 Uhr: | 39,00 € | 21,00 € | 31,00 € |
ab 13:00 Uhr: | 37,00 € | 20,00 € | 30,00 € |
ab 14:00 Uhr: | 32,00 € | 17,00 € | 23,00 € |
2-Tageskarte | 88,00 € | 48,00 € | 69,00 € |
3 Tageskarte: | 122,00 € | 70,00 € | 99,00 € |
4 Tageskarte: | 162,00 € | 91,00 € | 127,00 € |
5 Tageskarte: | 198,00 € | 110,00 € | 156,00 € |
6 Tageskarte: | 235,00 € | 133,00 € | 184,00 € |
7=6 | 235,00 € | 133,00 € | 184,00 € |
3 in 7 | 135,00 € | 77,00 € | 102,00 € |
5 in 7 | 209,00 € | 119,00 € | 163,00 € |
Preise Nebensaison
Erwachsene: | Kind: | Jugend: | |
---|---|---|---|
Tageskarte: | 44,00 € | 24,00 € | 33,00 € |
-Vormittagskarte bis 12:30 Uhr: | 38,00 € | 21,00 € | 31,00 € |
ab 11:00 Uhr: | 43,00 € | 23,00 € | 32,00 € |
ab 11:30 Uhr: | 41,00 € | 22,00 € | 31,00 € |
ab 12:00 Uhr: | 38,00 € | 21,00 € | 30,00 € |
ab 12:30 Uhr: | 37,00 € | 20,00 € | 29,00 € |
ab 13:00 Uhr: | 35,00 € | 19,00 € | 27,00 € |
ab 14:00 Uhr: | 31,00 € | 15,00 € | 21,00 € |
2-Tageskarte | 79,00 € | 41,00 € | 61,00 € |
3 Tageskarte: | 112,00 € | 58,00 € | 87,00 € |
4 Tageskarte: | 150,00 € | 76,00 € | 112,00 € |
5 Tageskarte: | 187,00 € | 93,00 € | 138,00 € |
6 Tageskarte: | 215,00 € | 111,00 € | 163,00 € |
7=6 | 215,00 € | 111,00 € | 163,00 € |
3 in 7 | 124,00 € | 64,00 € | 93,00 € |
5 in 7 | 195,00 € | 99,00 € | 145,00 € |
Preise Familienkarten
für Eltern & 1 eigenes Kind: | für Eltern & 2 eigene Kinder:* | |
---|---|---|
Tageskarte: | 119,00 € | 133,00 € |
2-Tageskarte | 219,00 € | 243,00 € |
3 Tageskarte: | 311,00 € | 337,00 € |
4 Tageskarte: | 411,00 € | 437,00 € |
5 Tageskarte: | 505,00 € | 534,00 € |
6 Tageskarte: | 599,00 € | 639,00 € |
7=6 | 599,00 € | 639,00 € |
3 in 7 | 345,00 € | 369,00 € |
5 in 7 | 534,00 € | 566,00 € |
*+ jedes weitere eigene Kind
Preise Schleppliftkarte
Preise: | |
---|---|
Erwachsene: | 36,00 € |
Jugend: | 29,00 € |
Kind: | 24,00 € |
Hinweis: Gültig für alle Schlepplifte (SL Hochfilzen I + II, SL Hochleiten, SL Kröpfl) sowie den Pletzi Park (Tellerlift und 3 Förderbänder).
Preise Pletzi Park
Preise: | |
---|---|
Tageskarte: | 16,00 € |
Punktekarte (100 Punkte): | 60,00 € |
Beinhaltet einen Tellerlift und drei Förderbänder. Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt. Auch Fußgänger müssen für den Zugang zum Pletzi Park eine Karte erwerben.
Hinweis zur Punktekarte: Beim Eintritt in den Pletzi Park werden 20 Punkte abgebucht (pro Tag), alle weiteren Fahrten sind danach kostenlos.
Après-Ski
Wie du dir vielleicht schon denken kannst sind die Après-Ski-Optionen in einem kleinen Skigebiet wie der Buchensteinwand recht begrenzt. Dennoch bietet an der Talstation St. Ulrich eine Schirmbar zahlreiche Getränke an und auch in den Hütten kannst du dir den ein oder anderen Jagatee gönnen.
Hütten & Bergrestaurants
Im Skigebiet findest du fünf gut verteilte Bergrestaurants, die zum Schlemmen einladen. Zwei liegen an der Talstation in St. Ulrich, eines an der Talstation Hochfilzen, ein weiteres an der Mittelstation Hochfilzen und das letzte an der Bergstation der Buchensteinwand. So ist überall für das leibliche Wohl gesorgt.
Unsere Restaurantempfehlungen im Skigebiet: Hoametzlhütte
Wenn du ein paar Einheimische nach der besten Hüttenempfehlung im Skigebiet fragst, wird dir vermutlich jeder die urige Hoametzlhütte nennen. Sie liegt direkt an der Mittelstation Hochfilzen und auf der Karte stehen leckere Tiroler Köstlichkeiten. Hinzu kommt eine große Sonnenterrasse inkl. Liegestühle, ein toller Rundumblick und ein sehr freundlicher Service – was will man mehr!
Neben der Hoametzlhütte ist auch “Das Weitblick”-Panoramarestaurant am Gipfel zu empfehlen sowie das Kröpflstüberl an der Talstation in St. Ulrich.
Hotels & Unterkünfte
Die Auswahl an guten Unterkünften und Hotels ist groß – sowohl in St. Ulrich am Pillersee als auch in Hochfilzen sowie der näheren Umgebung. Einige Unterkünfte liegen direkt an den Talstationen oder sind bequem zu Fuß erreichbar, während andere etwas weiter entfernt im Ortskern oder einem Nebendorf zu finden sind. Hier unsere Empfehlungen für unterschiedliche Kategorien:
Ski-in/Ski-out Hotels:
- Hotel Kitzspitz
- Boutique Hotel Unterlechner* (Adults Only)
TOP-Hotels mit Wellness:
- VAYA Fieberbrunn*
- Boutique Hotel Unterlechner* (Adults Only)
Günstige Unterkünfte:
- Ferienhof Holzmeister* (St. Jakob in Haus)
- All-Suite Resort Fieberbrunn*
Ferienwohnungen:
Pensionen:
Familienhotels:
Unsere Bewertungen: Interessen & Ansprüche
In den folgenden Abschnitten gehen wir auf individuelle Bedürfnisse und Interessen ein, die für viele Skifahrer wichtig sein könnten – inkl. Bewertungen.
Anfänger & Einsteiger: 8/10
Wer frisch mit dem Skifahren startet, ist im Skigebiet Buchensteinwand richtig aufgehoben. Besonders die beiden Übungsgelände in St. Ulrich und Hochfilzen eignen sich durch ihre flachen Hänge und Übungslifte gut für den Einstieg, genauso wie die leichte Talabfahrt von der Buchensteinwand. Hinzu kommt eine Skischule mit top Bewertungen sowie das überschaubare Pistenangebot, welches zu Beginn nicht überfordert.
Familien & Kinder: 9/10
Auch Kinder kommen voll auf ihre Kosten und werden jede Menge Spaß beim Lernen haben. Großes Highlight ist der Pletzi (Kinder)park in St. Ulrich mit Zauberteppich, Wellenbahnen und Kinderliften. Hinzu kommt ein Skikindergarten, ein Kinderkarussell und ein Spielplatz. An der Mittelstation Hochfilzen kann man außerdem rodeln.
Freerider: 4/10
Für Freerider gibt es eine ausgewiesene Skiroute direkt unterhalb der Buchensteinwand und auch neben der Piste kannst du immer mal wieder für einen kurzen Moment in den Tiefschnee abtauchen. Ein Freeride-Mekka solltest du dir allerdings nicht erhoffen.
Funparks 1/10:
Da für Freestyler weder Funparks, noch Schanzen oder andere Annehmlichkeiten angeboten werden vergeben wir dem Skigebiet Buchensteinwand in dieser Kategorie die niedrigste Punktzahl.
Könner: 3/10
Die lange schwarze Piste bis ins Tal ist zwar nett und macht Spaß, ambitionierte Fahrer werden an der Buchensteinwand dennoch zu wenig Auswahl und Abwechslung haben. Hier bist du in anderen Skigebieten besser aufgehoben.
Skitouren 7/10:
Tourengehen ist an der Buchensteinwand gut möglich – das Skigebiet wirbt sogar damit. Passend dazu kannst du dir auf der Webseite der Buchensteinwand eine Tourenskimap mit drei empfohlenen Pistenrouten ansehen. Um aufsteigen zu dürfen wird eine Tages-Skitourenkarte für faire 7 € pro Person fällig.
Langlauf 10/10:
Mit über 100 Loipenkilometern zählt die Region Pillerseetal-Hochfilzen zu den besten Langlaufregionen in ganz Österreich. Nicht umsonst werden hier im Biathlon regelmäßig WM-Wettkämpfe ausgetragen. Mehr Infos zu den einzelnen Loipen findest du unter diesem Link. Ganz klare 10 von 10.
Skischulen & Skiverleih
An der Buchensteinwand bietet die sehr gute “Skischule Pillersee St. Ulrich – St. Jakob” ihre Dienste an. Neben Kinder- & Anfängerkursen stehen auch klassische Ski-Alpin-Kurse für Erwachsene sowie Snowboardkurse zur Wahl. Der reine Skiverleih ist dagegen im Intersport Günther oder im Skiverleih Hochfilzen möglich.
Skischule in St. Ulrich:
- Skischule Pillersee St. Ulrich – St. Jakob
- Google-Bewertung: 4,6 Sterne
Skiverleih:
- Intersport Günther | Google-Bewertung: 4,6 Sterne
- Skiverleih Hochfilzen | Google-Bewertung: 5,0 Sterne
Fazit
Wenn du ein Skigebiet mit viel Abwechslung, großer Pistenauswahl, actiongeladenen Abfahrten und wildem Après-Ski suchst, dann bist du an der Buchensteinwand falsch. Legst du dagegen Wert auf kleine, charmante Skigebiete, die ideal für Familien, Anfänger und Genuss-Skifahrer sind, hast du vielleicht das passende Skigebiet gefunden.
Zu den Vorteilen zählen die gut präparierten Abfahrten, das beeindruckende Bergpanorama, die hohe Schneesicherheit und die ruhige, entspannte Atmosphäre abseits von überlaufenen Pisten. Auch die Auswahl an Hütten sowie die zahlreichen Möglichkeiten für Anfänger und Kinder haben uns im Skigebiet Buchensteinwand überzeugt.
Gesamtbewertung: 6 von 10 Sternen
Kontakt Buchensteinwand:
Adresse:
Telefon & Webseite:
- Webseite: https://www.bergbahn-pillersee.com/
- Tel.: +43 5354 77077
- E-Mail: info@bergbahn-pillersee.com
Weitere Skigebiete in der Nähe:
0 Kommentare