Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm: Ausführlicher Test mit wichtigen Infos

Inhaltsverzeichnis
2
3

Startseite » Routen & Touren » Skigebiete » Steinplatte Winklmoosalm

Das Skigebiet Steinplatte-Winklmooslam ist ein wunderschönes Skigebiet an der deutsch-österreichischen Grenze zwischen den Bundesländern Bayern und Tirol. Es richtet sich vor allem an Familien, Anfänger und Fortgeschrittene. Die Lage auf einem riesigen Hochplateau überzeugt mit fantastischen Weitblicken und einem traumhaften Bergpanorama. Außerdem ist das Skigebiet Steinplatte-Winklmooslam für seine extrem breiten und bestens präparierten Abfahrten bekannt, die sich auf 42 Pistenkilometer verteilen. Auch die große Auswahl an Hütten und sehr modernen Liftanlagen hat uns gut gefallen.

Infocard Skigebiet Steinplatte Winklmoosalm

Schneesicherheit:

  • 90% 90%

Andrang:

  • 80% 80%

Abwechslung:

  • 70% 70%

Panorama:

  • 80% 80%

Pistenkilometer:

42 km

Höhe:

740 m – 1860 m (Tal – Berg)

Geeignet für:

Familien, Anfänger, Fortgeschrittene

Öffnungszeiten:

Dezember – April

Einkehren & Party:

9 Hütten & 3 Aprés-Ski Bars

Präparierung:

sehr gut

Übersicht Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm

Das Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm ist ein Verbund der beiden Skigebiete Steinplatte und Winklmoosalm. Einstiegsort für die Steinplatte ist Waidring in Tirol, während der Einstieg für die Winklmoosalm im bayrischen Reit im Winkl am Seegaterl liegt. Beide Skigebiete sind direkt über eine Skipiste miteinander verbunden. Mit seinen 42 Pistenkilometern ordnen wir den Skiverbund der Kategorie “mittelgroß” zu.

Während der Hauptsaison ist das Skigebiet gut besucht – allerdings nicht ohne Grund. Wir selbst kennen kein anderes Skigebiet mittlerer Größe, dass so viele Pluspunkte und Annehmlichkeiten miteinander vereint. Mehr dazu im Laufe des Textes. Übrigens: Die Steinplatte ist nicht nur der namensgebende Berg, sondern gleichzeitig der höchste Punkt des Skigebiets auf 1860 m. Von hier erwarten dich gigantische Weitblicke während der Abfahrten.

Hinweis: Der Verbund Steinplatte-Winklmoosalm ist Teil der 3-Länder-Freizeit-Arena. Ein Dachverband mit insgesamt 8 Skigebieten. Neben der Steinplatte-Winklmoosalm gehören auch noch die Skigebiete Lofer, St. Johann in Tirol, Buchensteinwand, Heutal und weitere dazu. Für die 3-Länder-Freizeit-Arena können gesonderte Skipässe erworben werden, die in allen genannten Gebieten gelten.

Größe:

  • 42 Pistenkilometer

Höhenlage:

  • Niedrigster Punkt: 740 m
  • Höchster Punkt: 1860 m
  • Höhendifferenz: 1120 m

Eine Piste im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm
Speichersee und Skigebiet Steinplatte in Waidring, Österreich

Pisten Steinplatte-Winklmoosalm

Kommen wir zum ersten richtig großen Pluspunkt des Skigebiets: die Pisten und deren Aufteilung.

  • Winklmoosalm: Hier liegt der deutlich kleinere Teil der 42 Pistenkilometer. Die Winklmoosalm richtet sich vor allem an Kinder und Einsteiger, weshalb du hier nur blaue Abfahrten findest.
  • Steinplatte: Der große Hauptteil der Pisten gehört zur Steinplatte. Von Blau bis Schwarz ist alles geboten. Die roten Abfahrten dominieren zwar, dennoch gibt es auch einige blaue Pisten, die leicht schwerer sind als an der Winklmoosalm.

Was uns besonders gut gefallen hat, sind die vielen sehr breiten Pisten. Sie laden zu langen Schwüngen und genussvollem Carving ein. Echte Könner und ambitionierte Skifahrer, die sich eine große Anzahl schwarzer Abfahrten erhoffen, kommen bei der Steinplatte dagegen nur teilweise auf ihre Kosten. Es gibt insgesamt zwei schwarze Pisten, die aber ordentlich steil sind.

Pistenorientierung: Im Skigebiet haben wir uns jederzeit problemlos zurechtgefunden. An allen wichtigen Liftstationen stehen große Informationstafeln bereit. Auch die Beschilderungen der Abfahrten sowie Lifte sind zahlreich und klar verständlich. Den aktuellen Pisten- und Liftstatus kann man ebenfalls bequem an einigen elektrischen Anzeigen nachvollziehen, die sich gut im Skigebiet verteilen.

Pistenkilometer:

  • Blau: 20 km
  • Rot: 20 km
  • Schwarz: 2 km
  • Skirouten: 4 km

Lieblingsabfahrten:

  • Steinberg-Abfahrt (Nr. 9)
  • Südhang-Abfahrt (Nr. 7)
  • Grünboden-Abfahrt (Nr. 10)
  • Stallenalm-Abfahrt (Nr. 2)

Besondere Abfahrten:

  • Talabfahrt von Steinplatte bis Seegatterl | 9 km | 1126 m Höhenunterschied)
  • Schwierigste Abfahrt: Nordhang (Nr. 8) | 385 m Höhenunterschied

Eine Skipiste mit Aussicht im Skigebiet Steinplatte
Präperierte Piste in der Steinplatte-Winklmoosalm

Pistenplan Steinplatte

Der Pistenplan ist sehr gut gelungen und übersichtlich. Sowohl Pisten als auch Lifte sind leicht zu erkennen. Die grün hinterlegte Abgrenzung zwischen Winklmoosalm und Steinplatte zeigt deutlich, wo die Skigebiete ineinander übergehen.

© Steinplatte Aufschließungsges.m.b.H & CO.KG

Lifte & Bergbahnen

Wir kennen nur wenige Skigebiete, die so viele moderne Liftanlagen wie die Steinplatte-Winklmooslam bieten. Von den beiden Talstation in Waidring und Reit im Winkl befördern zwei moderne Gondelbahnen die Gäste nach oben, während es im Skigebiet selbst sehr bequeme 4er-, 6er- und 8er-Sessellifte gibt – viele davon mit Wetterschutzhaube. Das große Highlight ist der neue Kapellen-Lift mit Sitzheizung und einem Hubpodest-Förderband zum problemlosen Einstieg für Kinder. An der Winklmoosalm stehen zusätzlich zu den Sesselliften zwei Schlepplifte.

Gesamtanzahl:

  • 14 Stück

Gondeln & Sessel:

  • 2 Gondeln
  • 9 Sessellifte

Schlepplifte:

  • 2 Schlepplifte

Lift im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm
Lift über einer Piste im Skigebiet
Die besten Skiversicherungen gegen Diebstahl (2024)

Immer öfter werden werden Skier vor Hütten und Après-Ski-Bars geklaut. Damit deine Ausrüstung auf der Piste gegen Diebstahl abgesichert ist braucht es eine extra Skiversicherung. In unserem Vergleich stellen wir dir die besten Tarife vor.

Sara während einer Skitour mit ihrer Skiausrüstung

Schneesicherheit & Präparierung

Sowohl die Steinplatte als auch die Winklmoosalm werden von den Einheimischen als Schneelöcher bezeichnet und sind mit jeder Menge Naturschnee gesegnet. Wir konnten uns selbst davon überzeugen: im Winter 23/24 waren wir vier Mal zum Skifahren vor Ort und hatten sogar während des viel zu warmen ersten Quartals sehr gute Bedingungen – zumindest auf der höher gelegenen Steinplatte, die den Großteil des Skigebiets ausmacht. Sollte der Naturschnee dennoch knapp werden, lassen sich alle Pisten der Steinplatte mit 240 modernen Schneekanonen zusätzlich beschneien. Bei der Winklmoosalm gibt es keine Schneekanonen, dennoch kannst du auch hier mit ausreichend Schnee während eines normalen Winters rechnen. Sogar die Talabfahrt bis zum Seegatterl in Reit im Winkel ist oft geöffnet.

Zur Pistenpräparierung bleibt nur eins zu sagen: hervorragend! Die Abfahrten werden jede Nacht für den nächsten Tag vorbereitet und sind der reinste Traum. Außerdem sind die Pistengeräte mit einer nachhaltigen Schneehöhenmessung ausgestattet, wodurch bei der Präparierung weniger Energie verbraucht wird.

Wichtig: Trotz frischer Präparierung ist bei sehr viel Neuschnee über Nacht eine TOP-Piste nur schwer möglich. Wenn stundenlang frischer Schnee auf die bereits präparierten Abfährt fällt, sind Buckel mit der Zeit unvermeidbar.

Schneekanonen:

  • 240 Stück

Präparierung:

  • täglich & hervorragend

Sonstiges:

  • Speichersee sorgt für Nachschub

Saison & Öffnungszeiten 2024/2025

Das Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm öffnet bei ausreichender Schneelage in der zweiten Dezemberwoche und schließt am 30. März 2025. Die täglichen Öffnungszeiten sind von 8:15 Uhr bis 16:30 Uhr, können aber kurzfristigen wetterabhängigen Änderungen unterliegen. An stark stürmischen Tagen wird der Liftbetrieb verständlicherweise eingestellt, an warmen Tag bleibt das Skigebiet geöffnet. Bei unklaren Wetterbedingungen solltest du kurz im Skigebiet Steinplatte-Winklsmoosalm anrufen oder einen Blick auf den Instagram-Kanal des Skigebiets werfen. Hier werden tagesaktuelle Informationen zur Öffnung geteilt.

Saison-Start:

  • Opening: 07.12.2024

Saison-Ende:

  • voraussichtich 30.03.2025

Öffnungszeiten:

  • täglich 8:30 – 16:30 Uhr

Parkplätze

Sowohl in Waidring als auch am Seegatterl in Reit im Winkel stehen an den Talstationen der Gondeln genügend kostenfreie Parkplätze für die Steinplatte und die Winklmoosalm zur Verfügung. Vor Ort wird dir vom freundlichen Parkplatzpersonal die richtige Parkmöglichkeit gezeigt.

Waidring Steinplatte (Österreich): Alpegg 10, 6384 Waidring

Winklmoosalm/Seegatterl (Deutschland): Seegatterl 4, 83242 Reit im Winkl

Autos & Parkplatz Skigebiet Steinplatte in Waidring
Autos & Parkplatz Skigebiet Steinplatte in Waidring

Preise für Skipass & Skigebiet

Nachfolgend findest du einige Tabellen mit allen wichtigen Preisen des Skigebiets Steinplatte-Winklmoosalm. Aufgeteilt nach Neben- und Hauptsaison sowie nach Tageskarten und Mehrtageskarten.

Hinweis: Auf dem Smartphone lassen sich die Tabellen mit den Fingern von links nach rechts bewegen.

Preise Nebensaison

Gültig ab: Saisonbeginn – 20.12.2024 & 15.03. bis Saisonende

Erwachsene:Senioren:Jugend:Kind:
Tageskarte:54,00 €52,00 €40,50 €27,00 €
ab 11:00 Uhr:52,00 €49,00 €37,50 €25,00 €
ab 12:00 Uhr:46,00 €43,00 €33,50 €23,00 €
ab 13:00 Uhr:39,00 €37,00 €27,50 €20,00 €
ab 14:00 Uhr:30,00 €28,00 €22,50 €16,00 €
2-Tageskarte101,00 €96,00 €75,00 €50,50 €
3 Tageskarte:145,50 €137,00 €108,00 €72,50 €
4 Stundenzeitkarte*59,00 €57,00 €45,50 €29,00 €
Rückvergütung**10,00 €10,00 €10,00 €5,00 €

Preise Hauptsaison

Gültig ab: 21.12.2024 – 14.3.2025

Erwachsene:Senioren:Jugend:Kind:
Tageskarte:60,00 €57,50 €45,50 €30,00 €
ab 11:00 Uhr:57,50 €54,00 €42,00 €28,00 €
ab 12:00 Uhr:50,50 €47,00 €36,50 €25,00 €
ab 13:00 Uhr:44,00 €42,00 €30,50 €22,00 €
ab 14:00 Uhr:34,00 €32,00 €25,00 €18,00 €
2-Tageskarte112,50 €105,00 €83,50 €55,50 €
3 Tageskarte:161,50 €151,00 €120,00 €79,00 €
4 Stundenzeitkarte*65,00 €62,50 €50,50 €31,00 €
Rückvergütung**10,00 €10,00 €10,00 €5,00 €

*Die 4-Stunden-Zeitkarte wird nur bis 12:00 Uhr verkauft

** Wenn du deine Zeitkarte innerhalb von 4 Stunden nach dem Kauf zurückbringst, bekommst du das erwähnte Geld zurück.

Zusätzliche Hinweise zu Skipässen & Preisen:

Ermäßigungen:

  • Super Dienstag: Im Januar & ab 5. März fahren Erwachsene, Jugendliche & Senioren zum vergünstigten Tagestarif für 38,00 € .

Zahlungsoptionen:

  • Bargeld
  • EC-Karten
  • Visa
  • Mastercard
  • Apple Pay
  • Google Pay

Almhütten & Bergrestaurants

Die Auswahl an Einkehrmöglichkeiten ist groß im Skigebiet. Insgesamt gibt es zehn Bergrestaurants bzw. Hütten. Acht davon verteilen sich rund um die Pisten, während zwei weitere an den Talstationen der Gondeln liegen. Wie in den meisten Skigebieten üblich kannst du auch an der Steinplatte-Winklmoosalm zwischen SB-Restaurants oder urigen Hütten mit Bedienung wählen.

Restaurantempfehlungen im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm

→ Möseralm (Bilder 1 & 2): Neben vielen regionalen Schmankerl findest du hier die besten Kaßspatzen der Welt – versprochen! Außerdem ist die Möseralm extrem urig und perfekt gelegen neben der Skipiste Nr. 12 (Möseralm-Abfahrt). Du hast hier die Auswahl zwischen Selbstbedienung oder Service. Schön ist außerdem die große Sonnenterrasse.

→ Stallenalm (Bilder 3 & 4): Die Stallenalm steht der Möseralm in nichts nach. Genauso urig, genauso schön, genauso lecker, genauso gemütlich. Nur an anderer Stelle. Um genau zu sein an den beiden Abfahrten Nr. 1 (Parkplatz-Abfahrt) und Nr. 2 (Stallen-Abfahrt). Auf der Speisekarte stehen Tiroler Spezialitäten und du wirst sehr freundlich bedient – entweder in der Stube oder auf der Sonnenterrasse.

→ Panoramarestaurant Kammerkör: Relativ neues und sehr modernes Restaurant an der Bergstation Kammerkör. Auch hier kannst du zwischen Selbstbedienung und Bedienung wählen. Das Essen ist gut, wenn auch nicht ganz so lecker wie in der Stallenalm oder der Möseralm. Das Panorama auf die umliegenden Berggipfel hat es dafür in sich!

Die Möseralm im Skigebiet Steinplatte
Kässpatzen in der Möseralm
Weihnachtsbaum in der Stallenalm im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm
Speckknödelsuppe in der Stallenalm

Après-Ski

Après-Ski ist auch im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm möglich. Du wirst hier zwar kein Epizentrum der Eskalation finden, kannst aber dennoch deinen Spaß bei ein paar Jagatees oder Glühwein haben.

Unsere Après-Ski-Empfehlungen

Zardini´s Schindldorf: Doppelstöckige Après-Ski-Bar an der Talstation in Waidring. Während der Hauptsaison heizt hier täglich von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein DJ ein. Bei typischen Après-Ski-Klassikern und dem richtigen Publikum kocht die Stimmung gerne mal über.

Panorama Tenne: Relativ neue Après-Ski-Bar an der Bergstation Kammerkör. Ist ein bisschen gemütlicher und hat neben einer klassischen Bar auch einen Lounge-Bereich zu bieten. Sobald die letzte Gondel um 16:30 Uhr ins Tal fährt, schließt auch die Panorama Tenne.

Apres-Ski im Zardinis Schindldorf
Pizza im Zardinis Schindldorf

Hotels & Unterkünfte

Sowohl in Reit im Winkl an der Winlmooslam als auch in Waidring an der Steinplatte stehen einige empfehlenswerte Unterkünfte zur Auswahl. Manche davon befinden sich direkt an den Talstationen oder zumindest in Laufnähe, andere wiederum etwas weiter entfernt im Ortskern. Außerdem gibt es für alle Ansprüche eine passende Bleibe – egal ob einfache Apartments, spaßige Familienunterkünfte oder gehobene SPA-Hotels.

Unterkunftsempfehlungen in Waidring:

Ski-in/Ski-out Hotels:

TOP-Hotels mit Wellness:

Günstige Unterkünfte:

Familienhotels:

Unterkunftsempfehlungen in Reit im Winkl:

Familienhotel:

Interessen & Ansprüche inkl. Bewertungen

In den folgenden Abschnitten gehen wir auf individuelle Bedürfnisse und Interessen ein, die für viele Skifahrer wichtig sein könnten – inkl. Bewertungen.

9

Anfänger & Einsteiger: 9/10

Das Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm ist optimal für Anfänger. 20 der insgesamt 42 Pistenkilometer sind blaue Abfahrten. Für Einsteiger eignen sich besonders die flachen Pisten rund um die Winklmoosalm, doch auch auf der Steinplatte warten zahlreiche anfängertaugliche Strecken. Zum Beispiel die Abfahrten Nr. 12 und Nr. 4. Außerdem gibt es ein großes Angebot an Skischulen. In Waidring kannst du zusätzlich an der “Hausbergarena” das Fahren lernen – ein leichtes Übungsgelände inkl. Schlepplift, das aber nicht direkt ans Skigebiet anschließt.

9

Familien & Kinder: 10/10

Im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm kommen Familien voll auf ihre Kosten. Neben den bereits erwähnten zahlreichen blauen Pisten wurde an der Steinplatte die “Triassic Funline” neu eröffnet. Eine witzige Abfahrt für Kids mit kleinen Wellen, Kurven, einem Tunnel und Dinosauriern. Außerdem gibt es im Zentrum von Waidring neben der bereits erwähnten Hausbergarena auch das “Triassi Kinderland”. Hier können die ganz Kleinen ihre ersten Schwünge üben – inkl. Zauberteppich und Seillift. Eine Kinderbetreuung ist im Triassic Park möglich.

9

Könner: 6/10

Insgesamt stehen 20 km rote und 2 km schwarze Pisten im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm zur Auswahl. Für den fortgeschrittenen Fahrer reicht das völlig aus, der stark ambitionierte Fahrer wird sich aber eine größere Auswahl schwarzer Pisten wünschen. Nichtsdestotrotz machen die vielen mittelschweren und schweren Abfahrten richtig Spaß. Besonders die Nordhang-Abfahrt (Nr. 8). Sie ist teilweise sehr steil mit harter Unterlage und kleinen Überhängen. Auch eine unpräparierte Buckelpiste kannst du fahren: die Skiroute 8a am Nordhang.

9

Snowparks (7/10):

Das Skibegiet ist für seinen großen “Snowpark Steinplatte” bekannt, um den sich die letzten Jahre sogar eine kleine Freestyler-Szene gebildet hat. Er verläuft parallel zur Kammerkör-Abfahrt (Nr. 4) und verteilt sich auf insgesamt drei Bereiche mit unterschiedlichen Lines für Anfänger, Fortgeschrittene und Pros. Ausgestattet ist er mit zahlreichen Boxes, Kickers, Jumps, Rails und vielem mehr. Außerdem lädt eine Chill-Area dazu ein, die Freestyler beim Tricksen zu beobachten.

9

Skitouren (3/10):

Die Auswahl an Skitouren im Skigebiet ist stark begrenzt. Eine der wenigen Touren führt vom Seegatterl über den Scheibelberg zum Gipfel der Steinplatte. Zuerst durch freies Gelände, später dann an den Pisten entlang. Tourengeher werden auf den Pisten geduldet, so lange sie sich nah am Rand aufhalten.

9

Langlauf (6/10):

Im Skigebiet selbst wirst du keinerlei Langlaufstrecken finden, dafür direkt in Waidring und Reit im Winkel. Beide Orte kommen zusammen auf eine Gesamtstreckenlänge von 25 Kilometern. Das ist gut, aber nicht überragend. Allerdings sind die Loipen bestens gewartet und in der Region für ihre tolle Lage bekannt.

9

Freerider: 5/10

Was geht für Powderliebhaber an der Steinplatte? Sagen wir mal so: Es gibt zwar keine ausgewiesenen Freeride-Routen und auch sonst keinerlei Infrastruktur für Freerider, dennoch bieten sich auf der Steinplatte ein paar lohnenswerte Hänge im freien Gelände an. Zum Beispiel rund um den Steinplattengipfel und an der eben erwähnten Skiroute 8a am Nordhang. Aber auch neben der Grünbodenabfahrt (Nr. 10) und der alte Rennstrecke (Nr. 11).

Der Snowpark in der Steinplatte in Waidring
Snowpark mit Aussicht im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm

Skischulen & Skiverleih

Das Angebot an Skischulen ist groß. Sowohl in Waidring als auch in Reit im Winkel. Zur Auswahl stehen meist Kinderkurse sowie Erwachsenenkurse für Anfänger & Fortgeschrittene. Manche Skischulen bieten auch Snowboardkurse an. Der Skiverleih ist bei den meisten Skischulen möglich.

Sara hat Anfang 2024 selbst einen privaten Skikurs über den Ski-Stadl in Waidring gebucht und war sehr zufrieden. Ihr Lehrer Gerd hat ihr in zwei Tagen extrem viel beigebracht und ihre Ski-Skills auf das nächste Level gehoben.

Skischule Reit im Winkel:

Skischule in Waidring:

Skiverleih:

Fazit zum Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm

Das Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm zählt für uns zu den besten Skigebieten mittlerer Größe. Mit breiten Pisten, modernen Liftanlagen, bester Präparierung, vielfältigen Angeboten und einer malerischen Bergkulisse spricht es nicht nur Familien, sondern auch Anfänger und Fortgeschrittene an. Die sanften Hänge auf der Winklmoosalm eignen sich ideal für Einsteiger, während die etwas anspruchsvolleren Abfahrten auf der Steinplatte fortgeschrittene Skifahrer fordern. Richtige Könner und ambitionierte Freerider haben zwar auch ihren Spaß, werden in einem anderen Skigebiet aber mehr Auswahl finden. Zudem bietet das Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm eine gute Infrastruktur mit gemütlichen Hütten und auch etwas Après-Ski-Flair. Die Lage an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich macht es zudem besonders attraktiv für Tagesausflügler aus beiden Ländern.

Gesamtbewertung: 8 von 10 Sternen

Kontakt Steinplatte-Winklmoosalm:

Adresse Steinplatte:

  • Steinplatte Waidring
  • Alpegg 10
  • AT-6384 Waidring

Adresse Winklmoosalm:

  • Skigebiet Winklmoosalm
  • Seegatterl 4
  • 83242 Reit im Winkel

Telefon & Webseite Steinplatte:

Telefon & Webseite Winklmoosalm:

Weitere Skigebiete in der Nähe:

Sara & Marco vom Outdoorblog Love & Compass auf einer Skitour

Über die Autoren

Hey! Wir sind Sara & Marco. Die meiste Zeit findest du uns in den Bergen, beim Essen oder bei beidem gleichzeitig. Unsere Wahlheimat ist das Berchtesgadener Land und unser Lieblingsberg der Watzmann. 😉 Auf unserem Outdoor-Blog Love & Compass teilen wir die besten Tipps und Touren für eine geile Zeit in der Natur mit dir. Wir freuen uns extrem, dass du hier bist und wünschen dir ganz viel Spaß beim Stöbern!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert