
Streiten in der Beziehung: Wie wir streiten & gestärkt daraus hervorgehen
Jap, auch wir streiten ab und zu! Die Frage ist nur, wie man den Streit aufarbeitet, am Ende damit umgeht und daraus die richtigen Lehren für die Partnerschaft zieht. Genau darüber quatschen wir in unserer neuen Podcastfolge. Wir erzählen euch von unseren drei Arten des Streitens und dem bewussten Versöhnungs-Prozess im Anschluss. Außerdem haben wir noch ein paar Tipps für euch, um zukünftigen „Auseinandersetzungen“ durch die richtige Aufarbeitung vorzubeugen.
Unsere drei Arten des Streitens
Wenn wir streiten – was zum Glück nur noch sehr selten vorkommt – dann auf drei sehr unterschiedliche Arten:
- Impulsiv streiten: Definitiv unsere schlimmste Art des Streitens. Es kann laut, gemein und unfair werden. Kommt kaum noch vor, da wir bewusst daran gearbeitet haben.
- Ironisch streiten: Hört sich komisch an? Ist es auch! Was das genau bedeutet, erzählen wir im Podcast.
- Kurzes Anzicken: Ist zwar kein richtiges Streiten mehr, kann aber schnell der Auslöser eines größeren Streits werden.
Wichtig ist, dass man nach jeder verbalen Auseinandersetzung bewusst darüber redet. Das fängt bereits mit einer ehrlichen und aufrichtigen Entschuldigung an und endet in einem ruhigen Gespräch, in dem man die Dinge, die man wirklich ansprechen wollte, ohne Impulsivität und Vorwürfe dem Partner erklärt.
Außerdem sollte man erkennen, welche wunden Punkte man eventuell aus einer früheren Beziehung oder vielleicht sogar aus der Kindheit mit in die Partnerschaft bringt und diese auch ansprechen. Solche Trigger-Punkte können sonst unabsichtlich durch bestimmte Verhaltensweisen getroffen werden und sehr leicht einen weiteren Streit in der Beziehung auslösen. Auch dazu nennen wir zwei Beispiele in unserem Podcast.
So, jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Reinhören!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!