Sydney in Australien: die besten Tipps & Infos für euren Städtetrip

Startseite » Reiseziele » Australien » Sydney » Reisetipps

Keine Frage: Sydney in Australien ist der Wahnsinn! Mit über 5 Millionen Einwohnern ist Sydney die größte Stadt des Landes und gleichzeitig eines der beliebtesten Ziele in ganz Australien.

Die im Bundesstaat New South Wales gelegene Megametropole hat uns von der ersten Sekunde an gepackt – sogar so sehr, dass wir am liebsten viel länger als eine Woche geblieben wären.

Da es aber vor und während einer Reise nach Sydney einiges zu planen gibt, haben wir euch in diesem Beitrag unsere besten Sydney Tipps zusammengefasst: Anreise, öffentliche Verkehrsmittel, Preise und Kosten, beste Reisezeit, Ausflüge in die Umgebung und viele weitere Reisetipps.

Anreise Sydney

Für die Meisten ist Sydney der erste Stopp einer Australienreise. Dementsprechend viele Flüge landen täglich am internationalen Kingsford Smith Airport. Aufgrund der langen Entfernung gibt es von Deutschland keine Direktflüge, sondern nur Flüge mit Zwischenstopp nach Sydney.

Allerdings sind die Flugpreise nach Australien in den letzten Jahren stark gefallen und schon lange nicht mehr unbezahlbar. Mit etwas Glück bekommt ihr Hin- und Rückflug ab München, Frankfurt, Berlin, Düsseldorf oder Hamburg schon für unter 800 Euro! Oft sogar mit guten Airlines wie Etihad oder Qatar. Wir selbst suchen und buchen unsere Flüge so gut wie immer über die Plattform Skyscanner.

$
Zur Plattform: Skyscanner*
Die beste Reisekreditkarte für Australien (2024)

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch ausführlich in unserem großen Kreditkartenvergleich für Australien!

Reisekreditkarte

Anreise innerhalb des Landes

Solltet ihr dagegen schon in Australien sein, gibt es noch weitere Möglichkeiten, um nach Sydney zu kommen.

Roadtrip: Die klassische Option ist ein Roadtrip mit einem Camper. Hierzu wollen wir gar keine großen Worte verlieren, da wir dem Thema bereits zwei ausführliche Blogbeiträge gewidmet haben

Zug: Alternativ könnt ihr mit dem Zug bis nach Sydney reisen. Checkt dazu einfach mal eure gewünschte Verbindung auf der offiziellen Website der Transportgesellschaft für New South Wales. Dort könnt ihr direkt die Tickets buchen.

Greyhound Busse: Eine weitere Möglichkeit, um innerhalb des Landes nach Sydney zu gelangen, sind die beliebten Greyhound Busse. Es handelt sich dabei um Langstreckenbusse, die viele Ecken des Landes ansteuern.

Das Besondere daran: Ihr könnt nicht nur normale Tickets, sondern auch spezielle Hop-On-Hop-Off-Tickets buchen. Diese ermöglichen euch während der Fahrt an den einzelnen Stopps auszusteigen, ausführlich die jeweilige Gegend zu erkunden und ein paar Tage später ohne Aufpreis wieder einzusteigen.

$

Weitere Infos zu den Bussen und Ticketpreisen findet ihr hier: Greyhound Australia.

Große Straße in Sydney

Vom Flughafen in die Stadt

Für die ca. zehn Kilometer lange Strecke vom Kingsford Smith Airport bis ins Stadtzentrum gibt es mehrere Möglichkeiten.

Zug: Die schnellste Option ist die Zuglinie T8. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten bis ins Zentrum, aussteigen könnt ihr dort an der Central Station, am Circular Quay, an der St. James Station, an der Wynyard Station oder am Rathaus (Town Hall). Die Züge fahren ca. alle zehn bis 15 Minuten im Untergeschoss des Flughafens ab und ein Ticket kostet 18 Dollar pro Person (ca. 11 Euro). Offizielle Fahrzeiten sind von 4:24 Uhr in der Früh bis 0:30 Uhr nachts.

Minivan Shuttle: Alternativ könnt ihr mit mehreren Personen in einem Minivan vom Flughafen in die Stadt fahren. Die Fahrt dauert zwar etwas länger und ein Ticket kostet mit 20 Dollar pro Person (ca. 12 Euro) ein paar Cent mehr, dafür werdet ihr direkt an eurem Hotel abgesetzt. Buchen könnt ihr den Transfer unter diesem Link.

$

Buchen könnt ihr den Transfer unter diesem Link: Sydney: Shuttle-Service Flughafen – Hotels im Stadtzentrum*

Fahrt mit UBER: Wenn ihr wollt, könnt ihr euch auch über die App UBER einen privaten Fahrer bestellen, der euch vom Flughafen bis zu eurer Unterkunft bringt. Der Fahrtpreis ist zwar günstiger als ein Taxi, trotzdem solltet ihr mit 35 bis 45 Dollar (ca. 21 bis 28 Euro) bis ins Stadtzentrum rechnen. Sobald ihr zu zweit unterwegs seid, kann sich der Fahrtpreis allerdings schon lohnen, da ihr nicht pro Person, sondern für das gesamte Auto zahlt.

Bus: Auch eine Busverbindung vom Flughafen gibt es und zwar die Linie Nummer 400. Die ist allerdings nur sinnvoll, wenn euer Hotel im Stadtteil Bondi liegt. Ansonsten macht es wenig Sinn, da ihr mit dem Bus erst zur Haltestelle Bondi Junction fahren und dort in die Zuglinie T4 ins Zentrum umsteigen müsst.

Öffentlicher Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr in Sydney ist hervorragend ausgebaut: Ihr könnt Busse, Straßenbahnen (Light Rail), Züge und auch Fähren nutzen, um von A nach B zu kommen.

Die Opal-Card

Doch zu allererst benötigt ihr eine Opal-Card. Sie ist eine aufladbare Chipkarte, mit der ihr sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Sydney nutzen könnt. Dadurch müsst ihr nicht jedes Mal ein Einzelticket kaufen und kommt am Ende sogar günstiger weg.

Die Karte könnt ihr euch entweder am Flughafen an der Zugstation besorgen oder innerhalb der Stadt an größeren Haltestellen. Auch kleine Kioske bieten die Opal-Card an. Haltet dazu am besten nach einer Opal-Fahne Ausschau, die meistens vor dem Eingang eines Kiosks hängt. Die Karte selbst ist kostenlos, allerdings müsst ihr nun Geld aufladen, um die Öffis nutzen zu können.

Vor dem Einsteigen und nach dem Aussteigen haltet ihr die Chipkarte nun an ein Kartenlesegerät, das ihr an der jeweiligen Station finden könnt. Nur bei Busfahrten müsst ihr innerhalb des Buses ein- und ausstempeln. Der Fahrtpreis wird nun automatisch abgezogen. Wichtig: Ausstempeln nicht vergessen! Ansonsten wird euch der komplette Fahrpreis der jeweiligen Linie berechnet.

$

Weiteren wichtige Infos zur Karte findet ihr hier: Opal Card.

Opal Card für Sydney

Sydney Tipps: wichtige Linien

Innerhalb der Stadt gibt es unfassbar viele Bus-, Zug- und Fährlinien. Die unserer Meinung nach wichtigsten sind diese hier.

Fähren:

  • F1 nach Manly
  • F2 zum Taronga Zoo
  • F3 zum Milsons Point
  • F4 zur Watsons Bay

Züge: T2, T3 und T8: Alle drei Linien drehen einen Kreis im Zentrum und steuern die wichtigen Stationen Town Hall, Circular Quay, St. James, Museum, Wynyard Station und Central Station an. Danach fahren sie in unterschiedliche Richtungen weiter, die T8 fährt zum Flughafen.

Tram (Light Rail): L1 zum Darling Harbour, Lilyfield und Dulwich Hill ist die einzige Tramlinie der ganzen Stadt

Busse: Es gibt unzählige Linien, die euch vom Zentrum in die verschiedenen Vororte bringen. Da müsst ihr dann selbst schauen, was für euch am sinnvollsten ist.

Sydney-Reisetipp: Die Opal-App fürs Smartphone –dort könnt ihr Start- und Zielort eingeben und anschließend spuckt euch die App die besten Verbindungen inkl. Preisen aus. Mega nützlich!

Sydney Tipps: Öffentliche Fähre

Kosten für öffentliche Verkehrsmittel

Die Preise unterscheiden sich je nach gefahrener Strecke, Uhrzeit und Art des Verkehrsmittels. Fähren sind am teuersten, Züge sind etwas preiswerter und Busse sowie die Light Rail sind am günstigsten.

$

Eine genaue Kostenübersicht findet ihr hier: Fahrkosten Sydney.

Außerdem gibt es eine Fahrtkostenobergrenze. Wenn ihr 16,10 Dollar (ca. 10 Euro) pro Tag verfahren habt, sind alle weiteren Fahrten gratis, bei 50 Dollar (ca. 31,10 Euro) pro Woche ebenfalls.

Reisetipp: Sonntags zahlt ihr nur 2,80 Dollar (ca. 1,74 Euro) für den ganzen Tag – egal, wohin ihr fahrt und welche Transportmöglichkeit ihr nutzt.

Sydney Tipps: Sehenswürdigkeiten

In Sydney gibt es wirklich jede Menge zu sehen. Die Stadt strotzt nur so vor spannenden Sehenswürdigkeiten und coolen Orten. Zu den größten Highlights zählen zum Beispiel die gigantische Harbour Bridge, das weltberühmte Opernhaus, der hohe Sydney Tower, der hippe Bondi Beach und weitere Attraktionen.

Da es allerdings etwas zu viel wäre, alle Sehenswürdigkeiten plus Infos in diesem Beitrag zu nennen, haben wir einen gesonderten, ausführlichen Artikel geschrieben:

Hoteltipps für Sydney

Unterkünfte in Sydney gibt es wie Sand am Meer. Allerdings sind Hotels nicht gerade günstig. Vor allem rund um das Stadtzentrum sowie in den beliebten Vororten Bondi und Manly.

Allerdings gilt: Je weiter ihr euch vom Zentrum entfernt, desto günstiger werden auch die Hotelkosten. Trotzdem raten wir euch dazu, eine relativ zentrumsnahe Unterkunft zu suchen. Ihr spart dadurch Zeit, die sonst für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln draufgehen würde.

Hier haben wir übernachtet – 57Hotel

Die ersten Nächte haben wir uns im schönen 57Hotel eingemietet. Es liegt nicht weit vom CBD und anderen Sehenswürdigkeiten wie der Oper oder der Harbour Bridge entfernt. Vieles konnten wir von hier zu Fuß erkunden, aber auch einige öffentliche Verkehrsmittel hielten direkt in der Nähe.

Richtig gut gefallen haben uns die stylischen Zimmer: Zur Ausstattung gehörte ein sehr gemütliches Bett, ein großes Bad mit Regendusche, ein Safe und sogar ein iPad! Das Personal war außerdem sehr freundlich und hilfsbereit.

Im Großen und Ganzen hatten wir also keinen Grund zu meckern und würden auf jeden Fall wieder im 57Hotel übernachten.

$

Weitere Infos auf Booking.com: 57Hotel Sydney*

Doppelzimmer im 57 Hotel in Sydney
Lobby im 57Hotel Sydney

Weitere Hotels in Sydney

Da das 57Hotel sehr beliebt und öfters ausgebucht ist, haben wir noch ein paar weitere gute Hotels unterschiedlicher Preisklassen für euch herausgesucht.

Alternative: airbnb

Sollten euch die Hotels in Sydney trotzdem zu teuer sein, ist airbnb vielleicht eine gute Alternative. Über das Buchungsportal könnt ihr euch für ein paar Tage bei einem Einheimischen in der Wohnung einmieten. Das ist oft günstiger.

Auch wir sind nach zwei Nächten im 57Hotel umgezogen und haben für weitere fünf Nächte im Haus eines reisebegeisterten, australischen Ehepaars gewohnt: Charming Cottage Comfort (leider nicht mehr verfügbar)

Die beiden Besitzer Carol und Will waren super herzlich, unser Zimmer war ausreichend groß und der kleine Garten zum Verlieben schön. Der Nachteil: Wir hatten von hier einen deutlich längeren Weg ins Zentrum und dadurch auch mehr Ausgaben für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Der Sydney Explorer Pass

Je nachdem, was ihr in Sydney unternehmen wollt, lohnt sich vielleicht der Sydney Explorer Pass. Ihr bekommt damit kostenlosen Eintritt zu bestimmten Sehenswürdigkeiten, Highlights sowie Aktivitäten und könnt dadurch jede Menge Geld sparen. Den Pass gibt es in vier verschiedenen Varianten:

  • 3 kostenlose Highlights und Aktivitäten: ca. 75 €
  • 4 kostenlose Highlights und Aktivitäten: ca. 97 €
  • 5 kostenlose Highlights und Aktivitäten: ca. 115 €
  • 7 kostenlose Highlights und Aktivitäten: ca. 144 €

Zur Auswahl stehen dann Sehenswürdigkeiten wie der Sydney Tower, das Madame Tussauds, das Australian National Maritime Museum oder auch eine Tour durchs weltberühmte Opera House. Außerdem könnt ihr kostenlos den Hop-on-Hop-off-Bus nutzen, ein Fahrrad ausleihen, eine Hafenrundfahrt machen, an einer eintägigen Tour durch Bondi teilnehmen und vieles, vieles mehr.

Am Ende müsst ihr euch einfach nur für die jeweiligen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten entscheiden, die ihr mit dem Pass erleben wollt.

$

Weitere Infos zum Pass und allen Inklusivleistungen findet ihr hier: Sydney Explorer Pass*

Die beste Reisezeit für Sydney

Zuerst einmal: Sydney in Australien liegt innerhalb einer subtropischen Klimazone. Es gibt also tropische, heiße Sommer und etwas kühlere Winter. Außerdem sind die Jahreszeiten im Vergleich zu Europa um 180 Grad verdreht. Während man in Deutschland im Januar friert, ist es in Sydney richtig heiß und sonnig.

Die beste Reisezeit für Sydney ist deshalb auch der australische Sommer zwischen Dezember und März. Während dieser Monate ist es am wärmsten, allerdings wird es durch die Nähe zum Ozean auch nicht zu heiß. Meist könnt ihr mit Temperaturen zwischen 25°C und 32°C rechnen.

Etwas kühler ist es im Herbst (April/Mai) und Frühling (September/Oktober/November). Während dieser Monate schwanken die Maximaltemperaturen zwischen 20°C und 23°C. Abends wird es aber schon etwas kälter und ihr solltet lieber eine Jacke oder einen dicken Pulli einpacken.

Der Winter von Juni bis August ist im Vergleich zum Sommer deutlich kühler, aber für deutsche Verhältnisse immer noch relativ „warm“. Maximaltemperaturen pendeln sich bei ca. 17°C ein, nachts kann das Thermometer aber auch mal unter 10°C fallen.

Jetzt noch ein paar kurze Worte zum Regen: Die Niederschlagsmengen sind das ganze Jahr über relativ gleich. Im Sommer regnet es mit durchschnittlich acht Tagen pro Monat etwas mehr als im Winter mit ca. sechs Tagen. Eine Regenjacke im Gepäck kann also nicht schaden!

Geld abheben

Geldautomaten, an denen ihr mit einer Kreditkarte abheben könnt, gibt es in Sydney an jeder zweiten Ecke. Allerdings erheben manche Banken eine zusätzliche Fremdgebühr von bis zu 5 $ (ca. 3 €) pro Abhebung, zum Beispiel die Westpac oder die Commonwealth Bank. Bei der NAB oder auch der ANZ Bank werden diese Gebühren nicht fällig.

Ein großer Vorteil: Ihr könnt fast überall in Sydney mit Kreditkarte zahlen – egal, ob in Restaurants, Geschäften, Ticketschaltern oder Sehenswürdigkeiten. Dadurch ist es vollkommen ausreichend, nur wenig Bargeld dabeizuhaben.

Wir selbst nutzen auf Reisen die awa7 Visa Kredtikarte*. Damit können wir kostenlos abheben und kostenlos bezahlen.

Falls ihr noch eine gute Kreditkarte fürs Reisen sucht, dann werft mal einen Blick auf unseren großen Vergleichsbericht

Kostenlos Geld abheben in Australien

Kosten und Preise

Machen wir es kurz und schmerzlos: Sydney ist die teuerste Stadt in ganz Australien. Vor allem Unterkunftspreise im Zentrum haben es meistens in sich. Auch Alkohol in Bars und Restaurants ist super teuer.

Essen gehen fanden wir dagegen relativ preiswert, zumindest wenn ihr kein Problem mit normalen Restaurants, kleineren Cafés oder einfachen Imbissbuden habt. Auch das Einkaufen im Supermarkt war günstiger als erwartet. Unbezahlbar wird es dagegen in etwas gehobeneren Restaurants.

Damit ihr nun einen kleinen Eindruck von den Preisen in Sydney bekommt, haben wir euch ein paar interessante Beispiele zusammengefasst:

  • Burger mit Pommes: ab 15 Dollar (ca. 9,30 €)
  • Gesunde Bowl: ab 15 Dollar (ca. 9,30 €)
  • 0,5 l Bier im Restaurant: ab 12 Dollar (ca. 7,45 €)
  • 0,5 l Bier im Supermarkt: ab 5 Dollar (3,10 €)
  • Brot im Supermarkt: ab 4 Dollar (ca. 2,50 €)
  • 1,5 l Wasserflasche: ab 2 Dollar (ca. 1,25 €)
  • Wäsche waschen im Waschsalon: 2 bis 4 Dollar (ca. 1,25 bis 2,50 €)
  • Bett im Schlafsaal: ab 30 Dollar (ca. 19 €)
  • Hotel der Mittelklasse: ab 120 Dollar (ca. 80 €)
  • Luxushotel: ab 200 Dollar (ca. 129 €)
  • Einzelfahrschein Bus und Tram: ab 2,90 Dollar (ca. 1,80 €)
  • Einzelfahrschein Fähre: ab 7,60 Dollar (ca. 4,70 €)

Packen – was ist wichtig?

Eure Packliste für Sydney solltet ihr vom gewählten Reisezeitraum abhängig machen. Vor allem im Winter, also zwischen Juni und August, können mehr Pullis und längere Hosen nicht schaden. Im Sommer zwischen Dezember und März ist dagegen kürzere Kleidung wichtig.

Eine Regenjacke sollte allerdings immer im Rucksack landen, egal zu welcher Jahreszeit – genauso wie ein passender Stromadapter und bequeme Schuhe für lange Sightseeing-Tage.

Um das Packen vor der Reise zu erleichtern, haben wir außerdem eine ausführliche Packliste für euch geschrieben.

Touren & Stadtführungen

Wenn ihr Sydney noch besser kennenlernen wollt, macht eine geführte Tour absolut Sinn. Ihr bekommt dadurch Insiderwissen aus erster Hand und habt einen einheimischen Guide, der euch vieles über die Stadt erzählen kann. Allerdings seid ihr meist in einer größeren Gruppe unterwegs und fest an den Ablauf gebunden. Individuelle Wünsche werden nicht berücksichtigt.

Passend dazu haben wir vier abwechslungsreiche Touren und Ausflüge für euch herausgesucht:

Führung durch das Opera House*:

Eine der beliebtesten Touren in ganz Sydney, da es die einzige Möglichkeit ist das Opera House von Innen zu sehen. Normalen Einlass gibt es nicht.

Sidney Dinner-Bootsfahrt im Hafen*:

2-stündige Sightseeing-Bootsfahrt mit leckerem 2-, 3- oder 5-Gänge-Menü.

Sydney Bridge Climb*:

Ihr klettert auf die Spitze der gigantischen Harbour-Bridge! Ein einmaliges Erlebnis mit viel Nervenkitzel. Dauert ca. 3 1/2 Stunden, ist allerdings nicht gerade günstig (Kann aktuell nicht gebucht werden).

Sydney Food Tour: Chinatown*:

Dreistündiger Rundgang durch Chinatown mit viel Geschichte und noch mehr leckerem, asiatischem Essen.

Essen in Sydney

In einer riesigen, multikulturellen Stadt wie Sydney, gibt es jede Menge leckere Restaurants, Cafés und Imbissbuden mit internationaler Küche. Lange suchen müsst ihr also nicht, um etwas Essbares zwischen die Zähne zu bekommen.

Richtig gut fanden wir zum Beispiel Mary’s Burger im City Centre, das Verd Restaurant in Manly oder das Dare Café im Viertel The Rocks. Auch ein Ausflug in eine der asiatischen Küchen in Chinatown lohnt sich.

Das waren aber noch lange nicht alle Lokale, die wir euch empfehlen können. Aus diesem Grund haben wir einen etwas ausführlicheren Food Guide, mit weiteren leckeren Restaurant-Tipps für euch geschrieben:

Sydney Tipps: Reiseführer

Wenn ihr das erste Mal nach Sydney in Australien reist, kann ein passender Reiseführer nicht schaden. Wir verraten zwar viele Highlights und Sydney Tipps auf unserem Blog, trotzdem ist ein gedruckter Reiseführer immer etwas ausführlicher. Unsere Empfehlungen sind diese beiden Exemplare:

Wie lange in Sydney bleiben?

In Sydney gibt es wirklich viel zu entdecken. Wir empfehlen euch deshalb vier bis sieben Nächte. Wenn ihr länger Zeit habt, kein Problem! Auch neun Tage oder mehr kann man hier locker über die Runden bringen.

Wir selbst waren eine Woche in der Stadt unterwegs und fanden es tatsächlich etwas kurz, zumindest wenn man nicht nur das Stadtzentrum, sondern auch die entspannten Vororte am Meer und ein paar Highlights in der Umgebung besuchen möchte.

Ausflüge in die Umgebung

Von Sydney aus gibt es ein paar richtig schöne Stopps im Umland, die sich gut für einen Tagesausflug oder auch für ein bis zwei Nächte eignen.

Das größte Highlight sind die Blue Mountains: eine beeindruckende Gebirgskette, die im Westen Sydneys liegt. Euch erwarten tiefe Täler, riesige Eukalyptuswälder und ganz viel Wildlife: unter anderem Kängurus, Kakadus, Schlangen, Wombats und mehr. Über 100 Wanderwege der unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen führen euch durch die Berge – egal, ob ihr blutige Anfänger oder erfahrene Wanderer seid, ihr findet bestimmt einen passenden Weg!

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug ist der Royal National Park im Süden der Stadt: ein unberührtes Stück Natur, das schöner und abwechslungsreicher nicht sein könnte! Freut euch auf hohe Klippen, wunderschöne Sandstrände, natürliche Pools, Mangrovenwälder und vieles mehr.

Hinweis: Bei schönem Wetter ist am Wochenende super viel los im Royal National Park. Wenn möglich, schaut lieber unter der Woche vorbei.

Habt ihr noch weitere Sydney Tipps auf Lager oder möchtet uns gerne eine Frage dazu stellen? Dann schreibt gerne einen Kommentar! 🙂 

Sara & Marco vom Outdoorblog Love & Compass auf einer Skitour

Über die Autoren

Hey! Wir sind Sara & Marco. Die meiste Zeit findest du uns in den Bergen, beim Essen oder bei beidem gleichzeitig. Unsere Wahlheimat ist das Berchtesgadener Land und unser Lieblingsberg der Watzmann. 😉 Auf unserem Outdoor-Blog Love & Compass teilen wir die besten Tipps und Touren für eine geile Zeit in der Natur mit dir. Wir freuen uns extrem, dass du hier bist und wünschen dir ganz viel Spaß beim Stöbern!

2 Kommentare
  1. Lisa

    Hi ihr beiden, von wann ist euer Sydney Block?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sara & Marco

      Hallo Lisa,
      wir waren über Dezember 2017 und Januar 2018 in Sydney 🙂
      Liebe Grüße,
      Sara & Marco

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert