
Typische Klischees über Paare im Urlaub – und die Wahrheit
Wir Pärchen müssen uns im Urlaub oder auf Reisen so einige typische Klischees nachsagen lassen. Marco und ich wollen uns das natürlich nicht gefallen lassen und haben uns die einzelnen Klischees mal etwas näher angeschaut.
Wir sind leider zu einem ziemlich üblen Fazit gekommen, dass uns selbst überrascht hat. Eins sei vorweg gesagt: Wir Pärchen sind schreckliche Menschen!
Es kann übrigens sein, dass sich in diesem Beitrag das ein oder andere ironische Textmaterial versteckt.
Die Frau plant immer den nächsten Urlaub
Sara: Laut der Internetseite www.goeuro.de plant die Frau mit 39% das nächste Urlaubsziel und hat natürlich völlig zu Recht die Oberhand und die Entscheidungsfreiheit! Nur 27% der Deutschen entscheiden zusammen darüber und der Mann ist mit 34% knapp am Thron vorbeigerutscht.
Das war mir natürlich bereits vorher klar. Schade liebe Männer, vielleicht beim nächsten mal. (Pssst! Sagt bitte niemanden, dass bei uns Marco immer alles plant!)
Marco: Blablabla… Männer, in Zukunft öfters die Initiative ergreifen, sonst geht es weiterhin zum Wellnessurlaub in die Alpen!
Wenig Kommunikation untereinander ist im Urlaub gang und gebe
Sara: Laut den Medien kommunizieren wir im Urlaub null komma null mit unserem Partner. Stimmt, ab dem Zeitpunkt wo wir in den Flieger steigen, reden wir kein Wort mehr miteinander. Wir schweigen uns mittlerweile seit dem 29.01.2016 durchgehend an.
Warum sollten wir uns im Urlaub oder auf einer Reise auch mit unserem Partner unterhalten wollen? Es gibt doch viel Wichtigeres im Urlaub. Zum Beispiel: Essen, am Strand liegen, lesen, schlafen, essen, Sonnenbrand holen, essen, shoppen.
Alles Dinge wozu man nicht reden muss! Da kann dann schon mal ein Wort oder ein Satz vom Partner ziemlich störend sein. Und wenn es wirklich mal hart auf hart kommt und man eine gemeinsame Entscheidung treffen muss, kann man sich immer noch über Whats App oder per Mail eine Nachricht schreiben.
Wie sagt man so schön: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Marco: Sei halt bitte endlich mal still jetzt!
Frauen packen gerne den Koffer, auch für den Partner
Sara: Stimmt zu 100%, ganz klar typisch Frau! Wenn wir nicht gerade mit unseren anderen Lieblingstätigkeiten Kochen oder Putzen beschäftigt sind, packen wir öfters einfach mal einen Koffer. Auch wenn es nicht in den Urlaub geht. Wieso auch nicht, Koffer packen macht doch total Spaß!
Da kann es schon mal vorkommen, dass ich für Marco das Zeug zusammenrichte. Er fragt mich eh ständig was er zum Anziehen mitnehmen soll.
Äh ja gnädiger Herr, wie wäre es mit: Socken, Unterhosen, T-Shirt und Shorts. Bevor ich mir aber den ganzen Tag das Gejammer anhöre, packe ich seinen Rucksack lieber mit. Und seinen Kulturbeutel. Und seinen Laptop. Achja, und sein Gehirn auch.
Manchmal habe ich auch schon fünf Koffer gepackt vor lauter Leidenschaft. Von denen mussten wir dann aber drei leider Zuhause lassen.
Marco: Schön wäre es. Sara ist beim Packen immer sowas von überfordert. Wenn hier irgend jemand für wen anderes packt, dann wohl ich für Sara. Du hättest die Situation ein paar Tage vor unserem Abflug sehen müssen.
Mein Rucksack: Schön, säuberlich sortiert in der Ecke.
Saras Rucksack: Ohne Inhalt und viel mehr Klamotten lagen noch daneben als überhaupt rein passen!
Das Sara dann noch ungefähr 100 mal vor einem Nervenzusammenbruch stand, erwähne ich hier jetzt nur mal kurz am Rande. Aber ja, Frauen packen unfassbar gerne den Koffer! Das typische Klischee entspricht also vollkommen der Warheit.
Die Frau packt natürlich nur das „Nötigste“ ein!
Sara: Das ist mal wieder absolut richtig. Wahnsinn wie viele typische Klischees für Paare schon zutreffen! Wir Frauen sind ja mittlerweile dafür bekannt nur das „Nötigste“ einzupacken. Und obwohl wir immer so wenig mitnehmen, geht nie was schief.
Wir stehen auch nie vor dem Spiegel und überlegen uns, was wir anziehen können. Wieso sollten wir auch überlegen, wir haben ja kaum was dabei! Logisch, oder?
Willst du noch einen weiteren Vorteil wissen, in dessen Genuss wir Frauen kommen weil wir so wenig einpacken? Ganz klar, wir können natürlich nichts vergessen! Je weniger man mitnehmen muss, um so geringer ist die Chance auch etwas Zuhause liegen zu lassen. Ich reise mittlerweile sogar so minimalistisch, dass ich nur noch meinen Reisepass und meine Flip Flops in einer fünf Jahre alten Norma-Tüte mit mir herumtrage.
Marco: Ja, definitiv nur das Nötigste! Und schief geht auch gar nix! Achja, vergessen wird auch nie was. NIE!
Der Sex im Urlaub läuft anders ab und es passiert öfters
Sara: Von „Ich habe Kopfweh“ bis hin zu „Ich hab meine Tage heute“ kennen wir Frauen ja alle die typischen Ausreden. Aber irgendwie ist das im Urlaub plötzlich komplett anders. Während ich Zuhause froh bin, nicht angefasst zu werden, kommt auf einer Reise die Lust plötzlich wieder zurück!
Aber sowas von! Ich könnte manchmal… Ok, lassen wir das! Aber warum ist das so? Ist doch ganz klar. Wenn man sich schon die ganze Zeit anschweigt, muss man sich halt auf eine andere Art und Weiße verständigen.
Wer auch immer dieses typische Klischee in die Welt gesetzt hat, hat auf jeden Fall vollkommen recht. Es liegt definitiv am Urlaub, dass man für zwei Wochen wieder mehr Sex hat. Bestimmt nicht daran, dass vielleicht ein allgemeines Beziehungsproblem vorliegen könnte, das im Urlaub gerne ausgeblendet wird. Aber nein, das ist bestimmt nicht so!
Marco: Ja, der Sex läuft definitiv anders ab. Vor allem wenn man sich in warmen Ländern befindet. Da ist es halt manchmal extrem heiß und bei 35° Grad im Zimmer kommt man einfach ganz schön ins Schwitzen.
Da kann es dann durchaus passieren, dass aus dem eigentlichen Geschlechtsverkehr plötzlich eine Rutschpartie durch die ganze Hotelanlage wird. Wer kennt sie nicht, die Touristen die ineinander verschlungen plötzlich an einem vorbei gleiten.
Pärchen bleiben immer unter sich und lernen auch nur andere Pärchen kennen
Sara: Mal wieder ein typisches Klischee das vollkommen richtig ist. Wieso sollten wir auch was mit Alleinreisenden zu tun haben wollen? Da kann man gar nicht zu viert den romantischen Sonnenuntergang betrachten und gemeinsam Kuscheln.
Und die Themen über die man dann redet sind auch voll blöd. Da geht es dann über so unfassbar unwichtige Dinge wie Länder und Kulturen die man schon kennen gelernt hat oder total unbrauchbare Reisetipps. Und am Ende kommt man auch noch auf Partys zu sprechen. Interessiert mich nicht, will ich nicht.
Pärchen müssen zusammen halten! Schottet euch bloß ab von Alleinreisenden!
Marco: Mal wieder ein Klischee das voll und ganz stimmt. Ich als eher unaufgeschlossener und schüchterner Mensch bin immer froh andere Pärchen kennen zu lernen. Da kommt man einfach viel besser und schneller ins Gespräch. Man hat ja direkt eine Gemeinsamkeit: Jeder hat seinen unfassbar nervigen Anhang dabei. So unterhalten sich die beiden Männer den ganzen Abend über die beiden Frauen und anders herum. Toll!
Typische Klischees über Paare im Urlaub sind alle wahr
Fazit: Nach dem wir nun viele typische Klischees absolut professionell und wissenschaftlich unter die Lupe genommen haben, mussten wir feststellen, dass Alles, wirklich Alles, zutrifft.
Wir sind somit leider zu dem Entschluss gekommen, dass Paare im Urlaub ein ziemlich schlimmes Übel sein müssen. Für Alleinreisende, für Rentner, für Kinder, für Hotelangestellte und vor allem für sich selbst.
Also liebe Paare, tut der Welt bitte einen gefallen und hört auf damit in den Urlaub zu fliegen oder auf größere Reisen zu gehen. Wir werden es auch tun!
*Ironie Ende*
Kennst du auch noch ein paar weitere, typische Klischees über Pärchen im Urlaub? Wenn ja, ab damit in die Kommentare!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Hallo ihr Beiden,
was haben wir gerade geschmunzelt !
Wir mussten feststellen, dass wir auch voll und ganz in die Klischees passen.
Stimmt alles haargenau…naja fast.
Nur mit dem Kofferpacken, da stimmt was nicht.
Bibo muss immer der Rucksack packen, damit sie auch alles unter bekommt, was sie mitnehmen will!
Macht sie das alleine, dauert es Stunden oder sie verzweifelt ganz ! ;-)
Sehr schöner Artikel.
Liebe Grüße
Bibo & Tanja
Hey ihr Beiden!
Erstmal danke für das Lob! Freut uns sehr wenn euch der Artikel gefallen hat.
Wie sagt man so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel! Ihr könnt euch glücklich schätzen, wenn nicht alle Klischees zutreffen. Somit dürft ihr auch weiterhin in den Urlaub fahren ;)
Liebe Grüße
Marco
G’Day ihr beiden,
oh man, schön, dass Ihr diesen Artikel so ironisch schreiben konntet. Ich kann da jetzt gar nicht drüber lachen, denn ich packe wirklich zu 80% Pauls Tasche. Immer, nicht nur im Urlaub. Und da ist natürlich auch nur das Nötigste drin. ;) Ganz klar, bekommt er alle Gegenstände ab, die wir beide brauchen. Warum soll ich das schleppen? Mein Nötigstes wiegt ja schon 30kg, na ja fast. ;)
ich hoffe, Ihr redet mit mir, wenn ich als Alleinreisende nach Bali komme.
Bis bald,
Dani
Hey Dani,
ja das kenne ich von Sara. Alles schwere zu mir in den Rucksack! Vielen lieben Dank, kann ich da nur sagen ;)
Natürlich werden wir nicht mit dir reden! Wir bleiben unserer Linie treu :D
Liebe Grüße
Marco
P.S.: Lieber Paul, bitte stark bleiben in diesem harten und aussichtslosen Kampf! Ich stehe hinter dir!
Hey Ihr Zwei,
einen derart bereichernder Artikel, wir haben uns köstlich amüsiert ;-)!
Einfach genial und immer wieder geil sich die Klischees um die Ohren zu hauen.
Gerne mehr davon ;)
Viele sonnige Grüße
Daniel und Jens