logo
  • Home
  • Über uns
    • Persönliche Beiträge
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Mae Hong Son
      • Koh Tao
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Urlaubsversicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
  • Shop
    • Reiseführer
    • Reisebücher & E-Books
    • Reiserucksäcke
    • Technik für die Reise
    • Hygiene & Reisezubehör
    • Spiele für die Reise
  • FAQ
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Persönliche Beiträge
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Mae Hong Son
      • Koh Tao
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Urlaubsversicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
  • Shop
    • Reiseführer
    • Reisebücher & E-Books
    • Reiserucksäcke
    • Technik für die Reise
    • Hygiene & Reisezubehör
    • Spiele für die Reise
  • FAQ
Santander Kreditkarte für Vietnam
20. November 2019
Vietnam

Die beste Kreditkarte für Vietnam: kostenlos Geld abheben in Vietnam & sparen (2019)

Mit der passenden Kreditkarte für Vietnam und weltweite Reisen könnt ihr auf eurem nächsten Abenteuer nicht nur Geld sparen, sondern auch kostenfrei abheben. Das bedeutet weniger Kosten, weniger Sorgen und keine unnötig hohen Geldsummen im Portemonnaie.

Wir sind selbst einen Monat lang durch Vietnam gereist und haben auf über 2.500 Kilometern quer durchs Land unsere Kreditkarten sowie die vietnamesischen Geldautomaten auf die Probe gestellt.

In diesem Beitrag haben wir nun alle Informationen über die besten Kreditkarten für Vietnam zusammengefasst, vergleichen unsere Favoriten und berichten von unseren eigenen Erfahrungen. Außerdem nennen wir wichtige Fakten und Tipps zum Thema Geld abheben in Vietnam, damit ihr auf der kommenden Reise hohe Gebühren umgehen könnt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Anforderungen an eine Vietnam Kreditkarte
  • 2 Vergleichstabelle der Vietnam Kreditkarten
  • 3 Sieger: Santander 1Plus Visa Card
  • 4 Alternative & Backup: comdirect Visa Card
  • 5 Fremdgebühren in Vietnam
  • 6 Ersatzkreditkarte einpacken!
  • 7 Sicherheit: die Vietnam Kreditkarte richtig nutzen
  • 8 Visa oder Mastercard – was ist sinnvoller in Vietnam?
  • 9 Vietnam Kreditkarte rechtzeitig beantragen
  • 10 Banken in Vietnam
  • 11 Bargeld mitnehmen – sinnvoll?
  • 12 Wechselkurs in Vietnam

Weitere wichtige Beiträge für eure Vietnam-Reise:

  • Vietnam Rundreise – individuelle Reiseroute für 4 Wochen
  • Packliste Vietnam für Paare + Checkliste zum Ausdrucken

Anforderungen an eine Vietnam Kreditkarte

Worauf kommt es an, wenn man auf der Suche nach der perfekten Kreditkarte für Vietnam und andere Reisen ist? Um unsere Favoriten zu finden, haben wir mehrere Anbieter verglichen und bei der Wahl folgende Punkte beachtet:

  • kostenloses Abheben in Vietnam bzw. weltweit möglich,
  • kostenloser Auslandseinsatz (d. h. das Bezahlen im Ausland ist gratis),
  • Kreditkarte kostenlos,
  • keine Jahresgebühr,
  • Fremdgebühren werden erstattet (dazu weiter unten mehr),
  • modernes, einfaches und reisefreundliches TAN-Verfahren,
  • freundlicher, hilfsbereiter und schneller Kundenservice,
  • komfortable und reisetaugliche Smartphone App.

All diese Kriterien haben uns dabei geholfen, die passenden Kreditkarten zu finden. Welche das sind? Das zeigen wir euch

Vergleichstabelle der Vietnam Kreditkarten

In diesem Abschnitt vergleichen wir nun zwei Kreditkarten, die uns komplett überzeugt haben, weshalb wir mit beiden seit Längerem reisen. Unser Sieger ist die Santander 1Plus Visa Card, da sie noch weitere wichtige Vorteile gegenüber unserer Ersatzkreditkarte der comdirect Bank zu bieten hat. Wir haben die wichtigsten Eigenschaften beider Karten in der Vergleichstabelle gegenübergestellt.

(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)

Gewinner:
Santander 1Plus Visa Card
Ersatzkarte:
Comdirect Visa Card
Santander 1Plus Kreditkarte ohne Gebühren im Ausland
Kreditkarte für den Urlaub der Comdirect
Jahresgebühr:
0,00 €
0,00 €
Kreditkarten-Typ:
Visa
Visa
Geld abheben:
weltweit kostenlos
weltweit kostenlos
Bezahlen:
weltweit kostenlos
1,75% des Umsatzes
Erstattung von
Fremdgebühren:
✓
X
TAN-Verfahren:
SantanderSign App
mobileTan
photoTan
mobileTan
Bonusprogramm:
1% Tankrabatt
100 € Bonusprämie
Karte Beantragen*
Karte Beantragen*

Sieger: Santander 1Plus Visa Card

Auf all unseren Reisen der letzten Jahre war die Santander 1Plus Visa Card unsere absolute Lieblingskreditkarte. Auch in Vietnam haben wir sie hauptsächlich genutzt und dadurch einige Vorteile nutzen können.

Die wichtigsten Vorteile

  • Bargeld abheben ist weltweit kostenlos.
  • Die Ausstellung der Karte ist kostenlos.
  • Es fällt keine Jahresgebühr an.
  • Die Santander erstattet Fremdgebühren, die teilweise von ausländischen Banken beim Abheben erhoben werden!
  • Ihr könnt kostenlos ohne Zusatzgebühren bezahlen. Dadurch wird kein Auslandseinsatz fällig.
  • Ihr könnt die Kreditkarte einzeln und somit ohne Girokonto der Santander Bank beantragen. Die Beträge werden dann von einem anderen Konto abgebucht, das ihr angeben müsst.
  • Bonus: ein Prozent Rabatt auf alle Tankstellenrechnungen bis zu einem Umsatz von 400 Euro im Monat.

» Hier gehts zum Online-Antrag der Santander 1Plus Card* «

Die Nachteile

  • Das Abhebungslimit liegt bei 300 Euro pro Tag. Für den normalen Gebrauch reicht dies völlig aus.
  • Bei schmalem Einkommen können Selbstständige und Studenten bei der Beantragung abgelehnt werden. Ein Versuch lohnt sich trotzdem!
  • Es gibt einen hohen Sollzins mit 13,6 Prozent pro Jahr. Begleicht deshalb eure Kreditkartenabrechnungen jeden Monat rechtzeitig.

TAN-Verfahren der Santander

Als TAN-Verfahren nutzt die Santander das mobileTan. Wenn ihr das Online Banking während des Reisens verwenden wollt, werden euch die TAN per SMS an euer Handy gesendet.

Neu ist außerdem die SantanderSign App. Hier funktioniert das Online Banking mittels PIN, Gesichtserkennung oder Fingerabdruck. Das gibt euch zusätzliche Flexibilität auf Reisen, wenn ihr mal die SIM-Karte im Handy wechselt und nicht extra für eine Überweisung zurück tauschen wollt.

Teilzahlungsverfahren

Die 1Plus Kreditkarte ist eine vollwertige Visa Card und die Abrechnung erfolgt monatlich per Einzug von eurem angegebenen Konto. Anders als bei anderen Anbietern wird allerdings nicht der volle Betrag eingezogen, sondern nur maximal fünf Prozent der Kreditkartenabrechnung. Den Rest müsst ihr selbstständig auf die Karte überweisen.

Sollte es passieren, dass ihr die Überweisung einmal vergesst, sind die Zinsen für den Restbetrag recht hoch. Damit das nicht passiert, haben wir folgende Tipps für euch:

Tipp Nr. 1: Ihr überweist direkt die restlichen 95 Prozent des Geldes, nachdem die Kreditkartenabrechnung eintrifft.

Tipp Nr. 2: Ihr überweist in regelmäßigen Abständen einen Betrag auf die Kreditkarte. Die 1Plus Visa Card wird dadurch quasi zur Prepaid-Karte und ihr habt den Vorteil, dass ihr niemals ins Minus kommt. So machen wir es selbst.

Beantragung

Die Beantragung der Santander Kreditkarte läuft über ein Online-Formular. Zuerst müsst ihr euch durch einige Fenster klicken, in denen ihr eure Mail-Adresse, eure Telefonnummer und eure persönlichen Daten angebt. Danach könnt ihr euch für zwei Identifikationsverfahren entscheiden.

  • Video Ident: Ein Bankmitarbeiter identifiziert euch per Webcam.
  • Post Ident: Ihr müsst zu einer Postfiliale gehen und euch dort von einer Mitarbeiterin identifizieren lassen.

Nachdem die Bank alle Angaben geprüft hat und euer Antrag bewilligt ist, bekommt ihr die Kreditkarte für Vietnam innerhalb weniger Wochen zugesendet.

» Hier gehts zum Online-Antrag der Santander 1Plus Card* «

Santander Kreditkarte für Vietnam

Alternative & Backup: comdirect Visa Card

Für den Fall, dass etwas mit der Santander 1Plus Karte sein sollte, haben wir immer unsere Ersatzkreditkarte der comdirect dabei. Diese Visa Card gibt es jedoch nur in Kombination mit einem Girokonto der comdirect und hat im Vergleich ein paar weitere kleine Nachteile.

Die wichtigsten Vorteile

  • Die Kreditkarte, die Girocard und das Girokonto sind komplett kostenlos.
  • Es fallen keine Jahresgebühren an.
  • Außerhalb der EU könnt ihr mit der Kreditkarte kostenlos Geld abheben.
  • Innerhalb der EU könnt ihr mit der Girocard kostenlos Geld abheben.
  • Das Girokonto erfordert keinen Mindestgeldeingang pro Monat.
  • Es gibt bis zu 100 Euro Bonus-Prämie bei der Eröffnung eines Kontos mit Kreditkarte.
  • Sie ist für Studenten und Selbstständige einfacher zu beantragen.
  • Mobiles Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay ist möglich.

» Hier gehts zum Online-Antrag der comdirect Visa Card* «

Nachteile der Kreditkarte

  • Fremdgebühren werden seit Februar 2016 nicht mehr erstattet.
  • Für Neukunden mit wenig Einkommen oder Studenten wird oft „nur“ eine Prepaid-Kreditkarte ausgestellt. Ihr müsst daher immer erst Guthaben auf die Visa Card überweisen, um Geld abheben zu können.
  • Bei Bezahlungen mit der Kreditkarte wird in Vietnam eine Gebühr in Höhe von 1,75 Prozent des Umsatzes fällig (Auslandseinsatz).
  • Die Kreditkarte kann nur in Verbindung mit einem Girokonto beantragt werden (was nicht unbedingt schlecht sein muss).

TAN-Verfahren

Bei der comdirect stehen euch zwei TAN-Verfahren zu Auswahl:

  • photoTan: Für eine Überweisung wird euch ein farbiger QR-Code angezeigt. Diesen scannt ihr anschließend mit der photoTan App, die den Code nun in eine TAN-Nummer für die Überweisung umwandelt – simpel und intuitiv!
  • mobileTan: Die benötigte TAN wird per SMS an euer Smartphone geschickt.

Beantragung

Genau wie die 1Plus könnt ihr die comdirect-Karte online beantragen. Zur Identifizierung gibt es dieselben zwei Verfahren zur Auswahl:

  • Video Ident
  • Post Ident

» Hier gehts zum Online-Antrag der comdirect Visa Card* «

comdirect Kreditkarte für Vietnam

Fremdgebühren in Vietnam

In manchen Ländern wie Thailand oder eben auch Vietnam erheben die Banken vor Ort sogenannte Fremdgebühren, wenn ihr Geld am Automaten zieht. Dabei ist es egal, in welcher Höhe die Abhebung ist (es sei denn sie überschreitet das Limit, dazu später mehr).

In Vietnam schwanken diese Fremdgebühren je nach Bank zwischen 20.000 und 60.000 Dong pro Abhebung (ca. 0,80 bis 2,50 Euro). Weiter unten im Beitrag haben wir euch unter dem Punkt „Banken in Vietnam“ alle Geldhäuser aufgelistet und die jeweiligen Gebühren dazugeschrieben.

Aktuell gibt es nur eine deutsche Bank bzw. eine sinnvolle Reisekreditkarte, die euch diese Fremdgebühren erstattet: die Santander 1Plus Visa Card*. Andere Banken, wie die comdirect oder die DKB haben diesen Service leider schon vor einiger Zeit eingestellt.

Damit die Erstattung reibungslos klappt, müsst ihr alle Abhebungsbelege aufbewahren, anschließend ein Foto davon schießen und sie innerhalb von sechs Wochen nach Abhebung per E-Mail an die Santander Bank schicken.

E-Mail-Adresse der Santander: [email protected]

Ersatzkreditkarte einpacken!

Egal wohin es geht: Eine Ersatzkreditkarte bietet zusätzliche Sicherheit und ist eine wichtige Alternative im Notfall. Dabei muss nicht mal die Hauptkreditkarte geklaut werden. Manchmal reicht ein kaputter Geldautomat, der eure Karte einzieht und nicht mehr ausspuckt.

Wir haben es leider selbst schon erlebt, dass eine unserer Kreditkarten vom Bankautomat für immer verschluckt wurde. Auch haben wir viele andere Weltenbummler kennengelernt, die bereits verschiedenste Probleme mit ihren Reisekreditkarten hatten. Genau in diesen Fällen ist eine Ersatzkreditkarte Gold wert, um weiterhin flüssig zu bleiben.

Tipp: Um im Falle eines Diebstahls vorbereitet zu sein, empfehlen wir euch die zweite Kreditkarte für Vietnam an einem anderen Ort aufzubewahren – separat von eurem Geldbeutel. So habt ihr im schlimmsten Fall zwar kein Portemonnaie mehr, aber eine Ersatzkreditkarte, die euch weiterhin mit Geld versorgt.

Beantragen könnt ihr die Ersatzkreditkarte hier:

  • comdirect Visa Card*
  • Santander 1plus Visa Card*

Sicherheit: die Vietnam Kreditkarte richtig nutzen

Eine Ersatzkreditkarte ist zwar schön und gut, im besten Fall solltet ihr sie aber niemals nutzen müssen. Damit das während eurer gesamten Reise so bleibt und ihr das Risiko so gering wie möglich haltet, haben wir ein paar nützliche Tipps, Infos und Besonderheiten zur Nutzung gesammelt.

Kreditkartenbetrug in Vietnam

Egal wo auf der Welt: Kreditkartenbetrug ist leider immer ein Thema. Die Wege, wie die Betrüger an eure Daten kommen, sind mittlerweile vielseitig und werden immer gewiefter. Oft lesen sie die Daten aus (z. B. Kreditkartennummer, CCV und IBAN), filmen, wie ihr die PIN eingebt oder nutzen aufgelegte Tastaturen und selbstangebrachte Kartenlesegeräte.

Um Betrügereien wie diese zu vermeiden, gehen wir beim Abheben die folgenden Schritte durch:

  • Wir überprüfen kurz das Tastenfeld und das Karteneinschiebemodul des jeweiligen Bankautomaten.
  • Während der PIN-Eingabe verdecken wir sehr gut das Tastenfeld.
  • Wir heben nur an Automaten ab, die Teil von Banken, Supermärkten, Tankstellen oder modernen Shopping Malls sind.
  • Bankautomaten (ATMs), die verlassen am Wegrand oder in dunklen Ecken stehen, meiden wir komplett.
  • Wir nutzen RFID-Blocker* für all unsere Kreditkarten.

All diese Tipps bieten zwar keine Garantie, sie lassen aber die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, rapide sinken. Wir selbst haben bisher Glück gehabt und sind noch nie Opfer eines Kreditkartenbetrugs geworden. Etwas gesunde Vorsicht kann bei der Benutzung der Kreditkarte für Vietnam also nie schaden!

RFID Blocker als Schutz für die Vietnam Kreditkarte

Vietnam Kreditkarte nie aus den Augen lassen!

Egal wo und egal wer eure Karte „nur mal kurz“ mitnehmen will: Besteht darauf, dass die Karte in jedem Fall bei euch bleibt. Wenn ihr im Shop oder Restaurant mit Kreditkarte zahlt, lasst sie niemals aus den Augen.

Selbst wenn ihr sie anschließend wiederbekommt, wisst ihr nicht, ob die Daten der Karte im Hinterzimmer ausgelesen wurden. Die böse Überraschung folgt nämlich erst, wenn ihr plötzlich unbekannte Buchungen feststellt oder die Karte von der Bank wegen auffälligem Verhalten gesperrt wird.

Kleine Beträge abheben

Auch wenn es in Vietnam Fremdgebühren gibt, heben wir immer kleine Beträge ab, um bei einem möglichen Taschendiebstahl so wenig Geld wie möglich zu verlieren. Meistens sind es nicht mehr als 100 bis 150 Euro, die wir in bar mit uns führen.

Besonders in Vietnam, wo die Währung so schwach und die Beträge so hoch sind, wird der Geldbeutel schnell voll und platzt aus allen Nähten. Da ist es von Haus aus deutlich angenehmer, weniger abzuheben oder einen größeren Betrag auf verschiedene Orte zu verteilen.

Wir heben eigentlich nur mehr ab, wenn wir eine Tour oder eine Unterkunft in bar bezahlen müssen. In diesem Fall lohnt es sich, gut zu planen und nicht zu lange mit dem großen Betrag in der Tasche durch die Gassen zu schlendern.

Verlust, Diebstahl oder ähnliches – was nun?

Aber was ist, wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch etwas passiert? Zu allererst: keine Panik. Wie schon erwähnt sind Kreditkartenmissbrauch oder eine verlorene Karte etwas, dass immer mal passieren kann – egal ob in Deutschland, Südafrika oder Vietnam.

Zu allererst solltet ihr die Notfallnummer oder Sperr-Hotline eurer Bank anrufen. Die Berater wissen direkt, was zu tun ist und werden in den meisten Fällen die Kreditkarte vorerst sperren. Wie es dann weitergeht, kommt auf eure Bank an. Der Berater wird euch auf jeden Fall genau sagen, was nun die nächsten Schritte sind.

Hier sind die Notfall-Hotlines der beiden vorgestellten Kreditkartenanbieter:

  • Santander: +49 (0) 21 61 27 29 889
  • comdirect: +49 (0) 41 06 708 25 00

Visa oder Mastercard – was ist sinnvoller in Vietnam?

Prinzipiell ist es egal, ob ihr eine Visa oder Mastercard dabei habt: Beide Anbieter sind international anerkannt und werden von den meisten Bankautomaten, Buchungsportalen und Hotels akzeptiert.

Die beiden von uns empfohlenen Kreditkarten für Vietnam sind Visa Cards und wurden auf unserer Reise überall angenommen. Nach weiterer Recherche haben wir außerdem gelesen, dass Visa Cards beim Abheben in Vietnam generell weniger Probleme bereiten als Mastercards – dass das stimmt, können wir allerdings nicht bestätigen.

Vietnam Kreditkarte rechtzeitig beantragen

Auch wenn der Antrag für die Vietnam Kreditkarte recht schnell erledigt ist, kann es anschließend etwas dauern, bis ihr die Kreditkarte tatsächlich in euren Händen haltet. Je nach Auftragslage und Auslieferungsprozess können es am Ende mehrere Wochen sein.

Unser Tipp ist daher: Wartet nicht bis kurz vor Reisebeginn, sondern schickt den Antrag am besten einen oder zwei Monate im Voraus los. So seid ihr auf der sicheren Seite und könnt in Ruhe die weitere Reiseplanung angehen.

Beantragen könnt ihr die Kreditkarten hier:

  • comdirect Visa Card*
  • Santander 1plus Visa Card*

Banken in Vietnam

Die Auswahl an Banken in Vietnam ist groß und die Unterschiede auch. Da sich die Banken in ihren Fremdgebühren teils stark unterscheiden, haben wir die wichtigsten und bekanntesten Geldhäuser mit den jeweiligen Preisen aufgelistet.

  • EximBank: Sie verlangt keine Fremdgebühren, aber nicht jeder Automat akzeptiert jede Kreditkarte. Ihr könnt maximal 3.000.000 Dong (ca. 116 Euro) abheben.
  • Agribank: Pro Abhebung fallen 22.000 Dong (ca. 0,85 Euro) an Gebühren an. Der Maximalbetrag liegt bei 3.000.000 Dong.
  • BIDV: Die Bank ist weit verbreitet, aber teuer. Die Gebühren liegen bei maximal 55.000 Dong (ca. 2 Euro) oder 3 Prozent des Betrages, den ihr abhebt.
  • Vietcom: Hier könnt ihr bis zu 4.000.000 Dong (ca. 155 Euro) kostenfrei und somit ohne Gebühren abheben. Oft funktionieren nur Visa-Karten.
  • HSBC: Hier fallen ebenfalls keine Gebühren an und ihr könnt maximal 3.000.000 Dong abheben.
  • ACB Bank: Für Visa-Karten fallen keine Gebühren an.
  • CitiBank: Diese Bank ist perfekt, wenn ihr viel Bargeld auf einmal braucht. Das Limit pro Abhebung liegt bei 9.000.000 Dong (350 Euro). Leider gibt es nur eine Filiale in Hanoi und eine in Saigon. Zusätzlich fallen Gebühren an, deren Höhe leider unbekannt ist.

All diese Banken verfügen über ATMs, an denen ihr Geld abheben könnt und in touristischen Gebieten oft auch über Wechselstuben, in denen ihr mitgebrachte Euro in Dong tauschen könnt.

Hinweis: Wir übernehmen für die Genauigkeit unserer Angaben keine Garantie, da sich Gebühren und Abhebelimits regelmäßig ändern können.

Drei Geldautomaten in Vietnam

Bargeld mitnehmen – sinnvoll?

Nachdem es nun fast die ganze Zeit um Kreditkarten für Vietnam ging, stellt sich nun die Frage nach dem Bargeld: Macht es Sinn, bereits ein paar Euro aus der Heimat mitzubringen und vor Ort umzutauschen?

Wir sagen: Auf jeden Fall! Etwas Bargeld kann in Form von Euro oder US-Dollar zu Beginn einer Reise nie schaden. Einen Teil davon könnt ihr bei der Ankunft am Flughafen wechseln, um den Transport zu eurer Unterkunft zu bezahlen. Außerdem müsst ihr – je nachdem für welches Visum ihr euch entscheidet – den Betrag für das Visum in US-Dollar dabei haben.

Bargeld umtauschen

Wenn ihr das mitgebrachte Bargeld vor Ort tauschen möchtet, ist das kein Problem. Auch wenn klassische Wechselstuben nicht sehr verbreitet sind, könnt ihr oft in offiziellen Bankfilialen und manchmal auch in großen Hotels euer Geld wechseln lassen. Haltet einfach nach einem „Currency Exchange“-Schild Ausschau. Ganz wichtig: Reisepass bereithalten! Dieser ist beim Wechseln zwingend notwendig.

Hinweis 1: An den Flughäfen in Vietnam sind die Wechselkurse ziemlich mies. Wechselt deshalb nur das Nötigste und tauscht den Rest später in Bankfilialen um.

Hinweis 2: Es macht keinen Sinn, bereits ein paar Euro in Deutschland wechseln zu lassen. In der Heimat sind die Dong-Kurse nochmal schlechter als an den Flughäfen.

Wechselkurs in Vietnam

Zum Schluss möchten wir euch noch ein paar kurze Details zum aktuellen Wechselkurs an die Hand geben. Wie schon erwähnt, ist die Währung sehr schwach. Für einen Euro bekommt ihr zigtausende Dongs in die Hand gedrückt.

Der genaue Wechselkurs ist folgender: 1 Euro = ca. 25.000 Dong (Stand: November 2019)

Vietnam gilt nicht umsonst als eines der billigsten Reiseländer der Welt. Egal ob Streetfood, Unterkünfte oder Transport: So ziemlich alles ist unfassbar günstig und jeden Cent dreimal wert. Um euch vor Ort eine super Zeit zu machen, reichen ein paar hundert Euro für drei Wochen locker aus. :)

Mehr zu möglichen Vietnam Kosten verraten wir euch in diesem Beitrag: Vietnam Kosten & Preise – So viel zahlt ihr für 4 Wochen Urlaub

Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema “Kreditkarte für Vietnam” oder möchtet etwas ergänzen? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Querdenker. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Chaotischer Straßen Verkehr in Hanois Altstadt
18. November 2019
Adapter Vietnam: Wichtige Infos & 4 gute Steckdosenadapter vorgestellt
Marco auf dem Roller und im Hintergrund die Küste
Vietnam Rundreise – Individuelle Reiseroute für 4 Wochen + wichtige Tipps
Wir beide auf der Train Street
Hanoi in Vietnam – Die besten Sehenswürdigkeiten, Märkte, Restaurants & Tipps für Vietnams Hauptstadt
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Querdenker. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)

Beste REISEKREDITKARTE 2019

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2019

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

AIRBNB – GUTSCHEIN!

Airbnb Reiseguthaben

Wir schenken Euch 25 € Guthaben für eure erste Nacht bei AIRBNB

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Querdenker. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz
Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OkMehr Infos