logo
  • Home
  • Über uns
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Wir beide auf der Terasse unseres Hausbootes
Frankreich

Die Region Lot-et-Garonne – Ein Hausbooturlaub in Frankreichs Süden + Highlights in der Umgebung

Werbung – Für diese Reise haben wir mit dem französischen Tourismusverband Atout France im Rahmen der Naturkampagne #gesichterfrankreichs zusammengearbeitet. Alles was ihr in diesem Beitrag lest ist trotzdem unsere eigene, freie Meinung. 

Einmal im Leben ein Hausboot fahren. Einmal selbst das Steuer in der Hand halten und Kapitän spielen. Ein kleiner Traum von uns, der sich während unserer Naturreise in Frankreich tatsächlich erfüllte!

Zwei Tage lang sind wir mit unserem gar nicht mal so kleinen „Château de Berry“ durch die Region Lot-et-Garonne geschippert und haben auf dem Wasser geschlafen, gefrühstückt und getrunken. Immer wieder meldete sich während der Fahrt unsere Gänsehaut zu Wort. Immer wieder dachten wir uns: „Wie geil ist das bitte?!“

In diesem Beitrag verraten wir euch deshalb die wichtigsten Infos für einen Hausbooturlaub in Frankreich und zeigen euch ein paar weitere Highlights, die ihr in der Umgebung nicht verpassen solltet. Also Seemänner und Seefrauen! Leinen los!

Inhalte Verbergen
1 Ein Hausboot steuern – ist das nicht schwer?
2 Übernachten auf dem Hausboot + Austattung
3 Restaurants in der Region Lot-et-Garonne
4 Weitere Aktivitäten & Highlights

Ein Hausboot steuern – ist das nicht schwer?

Sagen wir es so: Es ist ungewohnt! Und es ist mega aufregend! Bevor wir euch jetzt aber mehr zum Steuern des Bootes erzählen, zuerst noch ein wichtiger Hinweis:

Für ein Boot mit bis zu 15 PS braucht ihr in Frankreich keinen Führerschein! Deshalb ist es problemlos möglich auch ohne Lappen ein Hausboot mit schwachem Motor zu leihen und zu fahren.

Doch das heißt noch lange nicht, dass ihr es im Handumdrehen durch die Gegend steuern könnt. Als erstes haben wir nämlich eine 90-minütige Einweisung in die Bedienung und Steuerung bekommen. Inklusive kurzer Probefahrt mit Einparken, Anlegen, Umdrehen und Rückwärtsfahren.

Danach verschwand unser „Bootslehrer“ wieder und wir waren plötzlich auf uns alleine gestellt. Um ehrlich zu sein: anfangs waren wir unglaublich nervös. Ja, wir hatten fast schon ein bisschen Angst! Immerhin haben wir gerade im Schnelldurchlauf gelernt ein richtiges Boot zu steuern.

Ungewohnt war vor allem die langsame Reaktionszeit. Während man im Auto lenkt und sofort in die gewünschte Richtung fährt, dauert es bei einem Boot meist ein paar Sekunden bis sich die Richtungsänderung bemerkbar macht. Allerdings gewöhnten wir uns relativ schnell daran und nach der ersten halben Stunde fühlten wir uns bereits wie echte Kapitäne!

Etwas brenzliger wurde es dagegen bei den Schleusen, die wir passieren mussten, und beim Anlegen. Hier war volle Konzentration gefragt und wir brauchten oft mehrere Versuche. Vor allem das rückwärts Anlegen sowie das Befestigen des Bootes am Uferrand hat uns beide ganz schön ins Schwitzen gebracht!

Außerdem hatten wir immer wieder den Hintergedanken gerade ein sündhaftes teures Boot zu manövrieren. Da waren wir lieber doppelt vorsichtig, anstatt auf Biegen und Brechen einzuparken oder in die Schleuse zu fahren.

Aber auch hier müssen wir sagen: je öfter wir es probiert haben, umso einfacher wurde es!

Unser Fazit: Ein Boot zu steuern ist im ersten Moment unglaublich fordernd. Sobald man sich allerdings daran gewöhnt hat macht es richtig viel Spaß!

Es ist einfach ein tolles Gefühl selbst das Steuer in der Hand zu halten und über das Wasser zu fahren. Vor allem Marco konnte gar nicht genug bekommen und hätte am liebsten sofort einen Bootsführerschein gemacht.

Wir beide am Steuer des Hausbootes Die Schleuse in VianneSara hält das Seil in der Schleuse

Die beste Reisekreditkarte für Frankreich (2023)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Übernachten auf dem Hausboot + Austattung

Das große Highlight bei einem Hausboot ist aber nicht nur die Fahrt selbst, sondern natürlich auch das Schlafen in einer Kajüte.

Völlig allein und ungestört in einem Bett auf dem Wasser zu liegen und die Augen zu schließen ist ein wunderschönes Gefühl. Ein Gefühl, das wir kaum in Worte fassen können!

Es war einfach so unendlich ruhig, idyllisch und einzigartig. Als gäbe es nur uns, das Boot, den Fluss und das Vogelgezwitscher. Perfekt um mal ein paar Tage komplett abzuschalten!

Die Kajüte ist aber nicht der einzige Grund warum ein Hausboot auch Hausboot heißt. Im Inneren war unser kleiner „Dampfer“ mit einem Bad, einem Tisch und einer Küchenzeile inkl. Kühlschrank, Herdplatte sowie Geschirr ausgestattet. Eben mit allem was man zum Leben braucht!

Doch unser persönliches Highlight war das Heck des Schiffes! Am hinteren Ende wartete nämlich eine kleine „Terrasse“ auf uns. Hier am Abend zu sitzen, ein Glas Wein zu trinken und auf den Fluss zu schauen hat schon etwas ganz Besonderes!

Hinweis: Wundert euch bitte nicht, dass das Flusswasser so braun ist. Direkt vor unserer Anreise hat es zwei Wochen lang durchgestürmt und das Wasser war deshalb noch ziemlich aufgewühlt. Normalerweise ist es deutlich klarer und viel schöner!

Wir beide auf der Terasse unseres HausbootesUnser Schlafbereich im HausbootSara freut sich auf unser Frühstück!

Wo waren wir genau unterwegs?

Wir waren auf dem Fluss Baïse in der Region Lot-et-Garonne unterwegs und sind vom kleinen Hafen im Örtchen Buzet-sur-Baïse gestartet.

Insgesamt sind wir an beiden Tagen zusammen ca. 25 Kilometer bis in das kleine, verschlafene Dorf Vianne und wieder zurück geschippert. In Vianne haben wir außerdem für eine Nacht angelegt und geschlafen.

25 Kilometer hört sich zwar nicht nach sonderlich viel an, allerdings darf man auf der Baïse nur 6-8 km/h fahren und auch die Schleusen kosteten uns immer etwas Zeit.

Außerdem haben wir am zweiten Tag noch ein paar andere Aktivitäten unternommen, zu denen wir euch weiter unten im Beitrag etwas mehr erzählen.

Fahrt während unseres Hausbooturlaub.Brücke über den Fluss Baïse in Lot-et-GaronneHausbooturlaub auf der Baïse

Ein Hausboot in Lot-et-Garonne mieten

Ein Hausboot könnt ihr euch über den Anbieter „Aquitaine Navigation“ mieten und am Hafen von Buzet-sur-Baïse an Bord gehen. Von dort geht es dann direkt auf den Fluss.

Zur Auswahl stehen mehrere Boote der unterschiedlichsten Größen, von 2-12 Personen. Beim Abholen des Bootes unterschreibt ihr einen Mietvertrag und überprüft anschließend gemeinsam das Boot auf Schäden und Ausstattung.

Hinweis: Während der Hauptsaison im Juli und August sind die Boote oft ausgebucht. Solltet ihr zu dieser Zeit ein Hausboot mieten wollen, beeilt euch lieber und fragt am besten ein paar Monate im Voraus an.

Kosten für einen Hausbooturlaub + Versicherung

Die Mietpreise für ein Hausboot unterscheiden sich je nach Saison, Mietdauer und Größe des Bootes. Je länger ihr das Boot buchen wollt, umso günstiger wird es.

Die exakten Preise für die Boote fragt ihr am besten per Mail unter [email protected] an. Auf Nachfrage könnt ihr außerdem mit Nicole schreiben, die aus Deutschland kommt und vor Ort arbeitet.

Es stehen zwar auch einige Preise auf der Webseite, allerdings handelt es sich hier nur um Wochenpreise. Ein Blick schadet trotzdem nicht, da ihr auf der Webseite mehr über „Aquitaine Navigation“ und die verschiedenen Boote erfahren könnt.

  • Hier geht’s zur Webseite: Aquitaine Navigation*

Außerdem kommt pro Boot eine Kaution dazu, die je nach Bootsgröße zwischen 1000 und 1500 € liegt. Diese Kaution ist gleichzeitig auch die Selbstbeteiligung falls euch mit dem Boot etwas passiert und Schäden dazukommen.

Alle weiteren Reparaturkosten, die über diesem Betrag liegen, werden anschließend von der Versicherung von Aquitaine Navigation übernommen.

Die mögliche Selbstbeteiligung  könnt ihr außerdem durch eine Zusatzversicherung verringern oder sogar ganz ausschliessen. Hierzu müsst ihr aber bei eurer eigenen Versicherung nachfragen, da Aquitaine Navigation keine Vollkaskoversicherungen anbietet.

Wenn ihr das Boot unbeschadet zurückgebt, bekommt ihr die Kaution natürlich vollständig zurückgezahlt.

Das Hausboot Chateau de Berry für unseren Hausbooturlaub

Restaurants in der Region Lot-et-Garonne

Ihr habt keine Lust ständig auf dem Hausboot zu kochen und wollt auch mal lecker Essen gehen? Dann haben wir jetzt rund um die Baïse zwei gute Restaurantempfehlungen für euch.

Les Marronniers in Vianne

In Vianne, das winzige Dorf in dem wir eine Nacht mit unserem Hausboot geschlafen haben, gibt es keine große Auswahl an Restaurants. Das macht aber nichts, da das „Les Marronniers“ einer der beliebtesten entlang des Flusses ist.

Hier kommen nicht nur Touristen und Einheimische zum Essen vorbei, sondern auch wir haben uns dort den Magen vollgeschlagen. Wie fast überall in Frankreich war auch im Les Maronniers das Essen unglaublich lecker! Wir haben beide Tagliatelle mit Sahnesoße und Pfifferlingen gegessen. Am liebsten hätten wir uns reingelegt!

Was uns allerdings etwas gestört hat, war die kaum vorhandene Auswahl für Vegetarier. Selbst die Tagliatelle wären eigentlich mit Ente gewesen. Hier konnten wir das Fleisch aber abbestellen. Bei den anderen Gerichten wäre das eher nicht möglich gewesen.

Der Restaurant Außenbereich Les Marronniers in VianneUnser Abendessen im Restaurant Les Marronniers

Auberge du Goujon qui Frétille

Das zweite Restaurant ist das „Auberge du Goujon qui Frétille“, nicht weit vom Hafen in Buzet-sur-Baïse entfernt. Hier hat es uns ebenfalls richtig gut geschmeckt. Sogar noch etwas besser als im „Les Maronniers“. Außerdem war das Essen unfassbar schön angerichtet.

Da merkt man einfach immer wieder, dass Essen in Frankreich unter den Punkt „Leidenschaft“ und nicht unter „schnelle Nahrungsaufnahme“ fällt. Allerdings ist das Restaurant auch nicht gerade günstig. Je nach Menüauswahl sind hier schnell mal 30 € fällig. Pro Person und ohne Getränke!

Allerdings müssen wir dazu sagen: für Restaurants der Mittelklasse ist das ein ganz normaler Preis in Frankreich. Die Franzosen selbst geben lieber mehr Geld fürs Essen aus als für eine größere Wohnung oder ein modernes Auto. Können wir absolut nachvollziehen! ;)

Vorspeise: Salat im Auberge du Goujon qui Frétille RestaurantUnsere Hauptspeise im Restaurant in der Region Lot-et-Garonne

Weitere Aktivitäten & Highlights

Nachdem ihr nun die wichtigsten Infos für eine Fahrt mit dem Hausboot und auch ein paar gute Restaurants kennt, verraten wir euch noch ein paar weitere Highlights in der Umgebung.

Das wunderschöne Dorf Nérac

Nérac gehört definitiv zu den Orten, die uns in Frankreich auf Anhieb verzaubert haben! Das etwas größere, uralte und traumhaft schöne Dorf liegt direkt an der Baïse und ein Ausflug hierher ist unserer Meinung nach ein absolutes Muss.

Vor allem die engen Gassen und schiefen Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter sind bildhübsch. Perfekt um euch einfach mal treiben zu lassen.

Und auch ein Abstecher zu den zahlreichen Aussichtspunkten im Dorf lohnt sich. Von hier bekommt ihr einen atemberaubenden Blick auf die Dächer, den Fluss und die historischen Bauwerke des märchenhaften Neracs. Fast schon zu schön um wahr zu sein!

Wenn ihr außerdem für ein paar Minuten entspannen wollt, könnt ihr im relativ großen „Parc de la Garenne“ die Füße hochlegen oder im Restaurant „Le Vert Galant“ direkt am Fluss die über 50 verschiedenen, selbstgemachten Eissorten probieren. Der Wahnsinn!

Das Dorf Nérac von Oben in der Region Lot-et-GaronneIn Fachwerkhaus in Nérac FrankreichBlumendeko am Fluss von Nérac

Wein-Tasting und Führung durch das „Château du Frandat“

Nur ca. 3 Kilometer von Néracs Zentrum entfernt könnt ihr einen Abstecher zum Schloss und dem gleichnamigen Weingut „Château du Frandat“ machen.

Das familiengeführte Unternehmen liegt seit mehreren Generationen in der Hand der Familie „Le Biavant“ und ist im Vergleich zu vielen anderen Massenproduktionen ein eher kleiner, sehr authentischer Betrieb.

Der Wein wird großteils an regionale Händler  verkauft und nur ein winzig kleiner Teil der Flaschen landet am Ende in Deutschland, Japan sowie ein paar anderen Ländern.

Bei einer Führung durch das Weingut haben wir außerdem jede Menge Insiderwissen von der Chefin des Hauses bekommen und wurden durch die Weinberge vor dem Schloss sowie durch die Lagerhalle geführt, in der der Wein jahrelang reift.

Am Ende gab es außerdem eine kleine Verkostung sämtlicher Weinsorten. Und auch den hochprozentigen Schnaps „Armagnac“, der ebenfalls vor Ort hergestellt wird, durften wir probieren.

Auch wenn wir nicht die größten Weinkenner sind, hatten wir auf der Tour durch das Weingut richtig Spaß! Nicht nur weil es am Ende kostenlos Alkohol gab, sondern weil wir der Besitzerin ihre Leidenschaft und Liebe zur Weinherstellung richtig anmerken konnten.

Wichtige Infos zur Führung durch das Weingut und zur Verkostung:

  • Dauer der Führung: ca. 1 – 1 1/2 Stunden. Keine Reservierung nötig
  • Preis: 5 € pro Person inkl. Wein-Tasting
  • Zeiten: Führung finden vom 16. Juli – 31. August jeden Montag um 10:30 Uhr auf Englisch statt.

Ein Teil des Innenbereichs mit FässernDie Weinfelder des Weinguts in Nérac

Fahrradtour durch die wunderschöne Natur

Frankreich ist ein unglaublich beliebtes Land bei Fahrradfahrern! Von Tagestouren bis hin zu mehrtägigen Trips ist alles möglich. Fast in jeder Region gibt es deshalb hunderte Kilometer an Fahrradwegen mitten durch die Natur. Das ist auch in der Lot-et-Garonne nicht anders!

Also haben wir uns zwei Fahrräder geschnappt und sind ordentlich in die Pedale getreten. Allerdings waren wir nicht alleine, sondern hatten Clare dabei. Eine junge, unglaublich coole Engländerin, die zusammen mit ihrem französischen Mann Jean-Pierre den Fahrradverleih „Cycle South West France“ vor 1 1/2 gegründet hat.

Gemeinsam mit Clare sind wir von unserem Hausboot in Vianne aus gestartet und haben auf unserem Weg das bereits erwähnte Nérac sowie das Weingut besichtigt.

Die Fahrt zwischen den einzelnen Stopps war wirklich umwerfend schön! Kleine Hügel, grüne Felder und wunderschöne Aussichten auf die Natur soweit das Auge reicht.

Außerdem waren die Bikes in einem Top-Zustand und funktionierten einwandfrei. Starke Bremsen, keine Schaltungsprobleme, perfekt gepumpte Fahrradreifen. Genau so muss es sein!

Baum mit Weinbergen in Lot-et-GaronneWir beide auf dem Fahrrad in der Natur von Lot-et-Garonne.

Leihpreise bei Cycle South West France:

  • Normales Fahrrad: 15 € pro Tag
  • E-Bike: 30 € pro Tag

Wenn ihr wollt könnt ihr auch längere Fahrradtouren über mehrere Tage bei Cycle South West France buchen. Der Preis ist dabei stark abhängig von der Dauer und auch von der Anzahl der Leute.

Außerdem sind bei längeren Touren die Übernachtungen im Gästehaus von Clare und Jean-Pierre inklusive. Sie stellen euch sogar eine individuell angepasste Fahrradroute zusammen, angelehnt an eure jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse.

Mögliche Preise einer längeren Tour:

  • Dreitägige Fahrradtour für 2 Personen: 285 €
  • Dreitägige Fahrradtour für 6 Personen: 645 €

Liest sich im ersten Moment nach viel Geld? Ist es aber nicht! Zumindest nicht im sehr teuren Frankreich. Außerdem haben wir vor dem Schreiben dieses Beitrags etwas im Internet recherchiert und die Preise mit denen anderer Anbieter verglichen. So gut wie immer waren andere Firmen etwas teurer!

Weitere Infos zu  Preisen, Fahrrädern und Touren könnt ihr übrigens auf ihrer Webseite nachlesen: Cycle South West France

Solltet ihr bei den beiden ein Fahrrad leihen oder euch für eine Tour interessieren, dann grüßt sie doch ganz lieb von uns! Sie sind einfach zwei unglaublich tolle und herzliche Menschen.

Wir mit unseren Botschafter Clare & Jean-Pierre

Habt ihr noch weitere Fragen zur Region Lot-et-Garonne oder zum Hausbooturlaub in Frankreich? Dann schreibt uns doch einen Kommentar und wir werden euch so schnell wie möglich antworten!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Straßburg Sehenswürdigkeiten: Le Petite France
Straßburg Sehenswürdigkeiten: Unsere besten Highlights, Restaurants & Tipps
Château-Gontier: wunderschöner Geheimtipp im Westen Frankreichs
Eine komplette Sicht auf das mittelalterliche Dorf Rocamadour
Rocamadour in Frankreich: das schönste Dorf aus dem Mittelalter
Alle Kommentare
  • Oli
    24. Juli 2019

    Huch! So sieht die Gegend also bei Sonnenschein aus? Ich habe in diesem Frühling die fast gleiche Tour gemacht wie ihr und war ebenfalls vor allem von Nerac begeistert. Zwei Tage sind aber schon recht kurz für die Strecke. Wir waren vier Tage unterwegs und ich habe noch immer das Gefühl, recht wenig gesehen zu haben.

    reply
    • Sara & Marco
      26. Juli 2019

      Hey Oli! Hattet ihr schlechtes Wetter im Frühling? Im Sommer war es schon super schön bei Sonnenschein, mit 35 Grad aber auch ordentlich warm! :)

      Du hast absolut recht! Zwei Tage waren viel zu kurz, das nächste Mal würden wir eher ne Woche planen um noch viel mehr von der Region zu sehen. Ein absoluter Traum dort!

      Viele Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Maro vom Outdoorblog Love & Compass

Sara & Marco

Die zwei auf dem Bild? Das sind wir. Sara & Marco. Meistens findest du uns in den Bergen oder beim Essen oder bei beidem gleichzeitig.

Doch was erwartet dich hier auf unserem Blog? Alles für eine geile Zeit in den Bergen und der Natur! Wanderrouten für jedes Level, die richtige Vorbereitung & Ausrüstung, Einsteigertipps, Proviant, gemütliche Wanderunterkünfte & vieles mehr.

> Mehr über uns gibt’s hier <

Instagram

Öffnen
Wir sind dann mal kurz weg. 👋🏻

Diesmal aber nur ein paar Tage, keine drei Jahre. Versprochen!🤞🏻☺️

Wie jedes Jahr machen wir auch 2023 eine kleine Offline-Zeit. 

Kein Internet. Kein Smartphone. Kein Laptop. Nur wir. 🤩

Unser Jahr war bis jetzt einfach nur…keine Ahnung…schwierig in Worte zu fassen!

Mindblowing? Ein einziger geiler Rollercoaster?🎢 Lebensverändernd? Einfach von allem etwas!

Die ersten 9 Monate ist so viel passiert, wie seit Jahren nicht mehr:

• Thailandreise im Januar & Februar🌴
• 3-monatiges, mega intensives Gesundheitscoaching inkl. kompletter Ernährungsumstellung 🍎
• Erstes eigenes Auto seit 8 Jahren. Ein riesen Schritt für uns!🚙
• Umzug von Leipzig in die Berge⛰️
• Neustart & Neuausrichtung von Love & Compass 💻

Und da sprechen wir nur von den größten Veränderungen. Bei den vielen Kleinen wollen wir gar nicht erst anfangen.🤓

Wir sind unfassbar stolz, dass wir all diese Möglichkeiten dieses Jahr genutzt und angepackt haben. Unsere großen Jahresziele haben wir bereits erreicht - Ende September. Wahnsinn ey… Das hatten wir noch nie!🙌🏻

Zwischen all dem blieb aber oft nur wenig Platz zum Verschnaufen. Diesen Platz nehmen wir uns jetzt.

Wir sehen uns dann in ca.  1 1/2 Wochen wieder!😘

Sara & Marco
.
#offline #urlaub #offlinetime #päuschen #loveandcompass #pause #kopfausherzan #berchtesgaden #berchtesgadenerland #reiseblogger #outdoorblogger #auszeitfürdieseele #urlaubsreif #urlaubfürdieseele #zeitwirds
Öffnen
Ok, lasst uns mal für einen Moment die Stopp-Taste drücken.⏱️

Wir hätten da nämlich ne Frage an uns selbst: “Was war das denn bitte für ein erster Bergsommer?!”☀️

Wir machen’s kurz: Ein Geiler! 🥳

Ein Sommer voller Gipfel, Bergseen, Almen und Sonnenuntergängen. 🌄

Ein Sommer voller Natur, Bewegung, Herausforderung und Freiheit.😍

Ein Sommer, für den wir unfassbar dankbar sind.

Ein geiler Sommer halt!☀️

Wie war euer Sommer? sind gespannt! ✌🏻
.
#bergsommer #sommerindenbergen #berchtesgaden #nationalparkberchtesgaden #selfietime #gipfelglück #bergliebe❤ #wirliebendieberge #bayernistschön #abenteuerleben #draussenunterwegs #alpensucht #wandernmachtglücklich #tschüsssommer #sommer2023
Öffnen
🍎Die 5 besten Snacks für mehr Energie beim Wandern🍎

• Nr. 1: Müsliriegel. Wir lieben die “Natural Bars” von Aldi mit Dattel, Haselnuss und Kakao. Sie sind komplett ohne Zusätze und schmecken mega! Perfekt für den schnellen Energieschub zwischendurch.

• Nr. 2: Hartgekochte Eier. Optimal um leicht verdauliche Proteine, gesunde Fette und wichtige Nährstoffe nachzuschieben, die der Körper bei langanhaltender Belastung dringend braucht.

• Nr. 3: Gesalzene Reiswaffeln. Gegen das “Leeregefühl” im Magen. Stopfen schnell und sind leicht verdaulich. Kaufen sie meistens bei DM. Wichtig ist hier auf BIO-Qualität zu achten, da normale Reiswaffeln recht viele Schadstoffe enthalten.

• Nr. 4: Obst wie Apfel & Banane. Obst geht einfach immer bei Wanderungen! Der enthaltene Zucker hält das Energielevel aufrecht, außerdem werden viele wichtige Vitamine nachgeschoben.

• Nr. 5: Studentenfutter. Strotzt nur so vor hochwertigen Proteinen und Fetten und ist daher eine super Ergänzung zu den Eiern. Hinzu kommen zahlreiche Ballaststoffe.

Was sind eure liebsten Wandersnacks? Ab damit in die Kommentare!⬇️
.
#hikehacks #wandertipps #wandern #snacktime #snackideen #loveandcompass #draußenunterwegs #hikinglife #hikingsnacks #bergtour #bergtourentipps #healthysnacks #bergliebe #wanderung #bergwelten #alpentour
Öffnen
🧗‍♀️UNSER ERSTER KLETTERSTEIG 🧗‍♂️

Leute, es war der absolute Wahnsinn! Wir sind jetzt richtig “on fire”!🔥 Waren wir zwar vorher auch schon, jetzt aber noch mehr. 😂

Allein dieser Nervenkitzel, wenn man nach unten blickt, gepaart mit dem Panorama während der Tour… einfach irre!🤯 Nur blöd, dass die Klettersteig-Saison bald vorbei ist.😅

Übrigens: Wir sind hier auf dem Weg zum Wagendrischelhorn. Mehr Infos dazu folgen dann in einem anderen Post. Wollten heute einfach mal nur unserer Freude freien Lauf lassen.😍

Wie sieht’s bei euch aus? Wäre ein Klettersteig was für euch? 🙂
.
#klettersteig #berchtesgadenerland #berchtesgadennationalpark #klettersteigtour #gipfelstürmer #kletternmachtglücklich #schöneaussicht #ramsaubeiberchtesgaden #bergerlebnis #bergtouren #kletternoutdoor #oberbayern #abenteuerlust #gipfelglück #wandern #wanderninbayern
Öffnen
🏞️HINTERSEE - Der schönste Bergsee Deutschlands?!🏞️

Zumindest behaupten das seeeehr viele Menschen hier in Berchtesgaden!

Ob er wirklich der Allerschönste ist? Das sollen andere entscheiden.🙂

Was wir aber sagen können: Der Hintersee ist ein waschechtes Postkartenmotiv und ein Traum für alle, die Bergseen genauso lieben wie wir.🤩

Starten wir doch einfach mal bei diesem unverschämt klaren Bergwasser. Es ist nicht von dieser Welt! So sauberes Wasser wie hier, haben wir auf all unseren Reisen nur selten gesehen.🤓

Dann wären da noch die mit Bäumen bewachsenen Felsbrocken. Sie liegen Mitten im See und verleihen ihm eine mystische, fast schon magische Aura.✨

Achja, und von den umliegenden Berggipfeln wollen wir gar nicht erst reden… Oder doch, reden wir kurz drüber. Zumindest von der 2407 Meter hohen Blaueisspitze. Sie ragt an der Nordeite des Sees in die Höhe und zählt zu den letzten Gletschern Deutschlands. Zu jeder Jahreszeit könnt ihr vom See aus die kleine Gletscherfläche unterhalb des Gipfels erkennen.

Lohnt sich also ein Abstecher zum Hintersee? Aber sowas von! Auch wenn ihr nicht ins ar*chkalte Wasser springen wollt (was wir aber definitiv empfehlen können😀).

Was ist eurer Meinung nach der schönste Bergsee? ☺️
.
#hintersee #berchtesgaden #hinterseeberchtesgaden #bergseen #hinterseeramsau #berchtesgadenerland #bergseensucht #ramsau #ramsaubeiberchtesgaden #bergerlebnisberchtesgaden #bergerlebnis #bergpanorama #urlaubindenbergen #urlaubinbayern #felsen #schöneaussicht #alpensee #natur #naturelovers #draußenzuhause #draußen #wandernindeutschland
Öffnen
Würden ja echt gerne mehr von unseren Wanderungen mitbekommen als immer nur die eigenen Füße, den Rücken des Partners, das Schild der Cappie oder den Inhalt unseres Rucksacks.🤷‍♀️

Naja, immerhin können wir unsere Touren dann später in Instagram sehen. Besser als nix!🤣

Geht's euch manchmal ähnlich? 😅
.
#bergwandern #mountainlifestyle #wandern #hikingcouple #berchtesgadenerland #funreel #outdoorlife #outdoorblogger #wandernmachtspaß #berchtesgadeneralpen #witzigevideos #loveandcompass #bergerlebnis #bergliebe #bergerlebnisberchtesgaden #bergblick #mountainlife #wandertag #gipfelstürmer #wandernindeutschland #alpenliebe
Öffnen
⚡️Die WICHTIGSTE Eigenschaft in den Bergen⚡️

Machen wir es kurz. Es ist…

…eine gute Selbsteinschätzung!💡

Immer wieder sehen wir Menschen (vor allem in unserem Alter), die sich am Berg komplett übernehmen. Aber hey, was sollen wir sagen…Wir waren ganz genau so.😅

Wir waren ehrgeizig! Wir wollten hoch hinaus! Wir wollten mehr! 🚀

Nicht nur einmal haben wir viel zu harte Touren geplant. Nicht nur einmal sind wir mit komplett zittrigen Beinen, die teilweise schon ihren Dienst verweigerten, an der Spitze angekommen. Nicht nur einmal mussten wir wegen Erschöpfung umdrehen.🤨

Ja, vielleicht gehören diese Extreme zu Beginn der “Bergkarriere” dazu. Vielleicht muss man diese Erfahrungen sammeln, um daraus zu lernen. Vielleicht… aber auch nicht.😅

Nachdem wir immer wieder von Notrettungen und schweren Unfällen aufgrund von Selbstüberschätzung hören, wurde uns irgendwann klar: Wenn bei schwierigen Touren plötzlich der eigene Körper streikt, kann’s ganz schnell ganz schön unangenehm werden.

Umso wichtiger ist es, ehrlich zu bleiben. Vor allem sich selbst, aber auch möglichen Begleitern gegenüber. 

Mittlerweile stellen wir uns deshalb bei jeder intensiven Wanderung die zwei folgenden Fragen.

• Vor der Tour: “Fühlen wir uns körperlich und mental zu 100% bereit dafür?”💪🏻

• Während der Tour: “Haben wir noch genug Kraftreserven, um die Tour zu beenden - ohne dabei ein großes Risiko einzugehen?”

Wir sind die letzten, die mit erhobenem Zeigefinger durch die Weltgeschichte laufen. 

Schließlich lieben wir es selbst viel zu sehr, unsere Grenzen auszutesten. 

Aber nur noch dann, wenn wir uns beide zu 100% bereit und fit genug dafür fühlen!🙌🏻

Habt ihr euch selbst schon mal mit einer Bergtour überschätzt? Wir sind uns sicher, da gibt’s bestimmt die ein oder andere Story! 😉
.
#berchtesgardenerland #berchtesgaden #selbsteinschätzung #wandertipps #bergwandern #abenteuerlust #draussenunterwegs #wandern #tipps #wandernfüranfänger #bergtouren #rauherkopf #watzmann #schöneaussicht #gipfelglück #alpen #hikingcouple #abenteuerlust #grenzgaenger #bergliebe #loveandcompass #bergsteigen
Öffnen
🏔️Gipfelkreuz: Was steckt wirklich dahinter? ⛰️

Bis vor kurzem hätten wir auf diese Frage wohl so geantwortet: 

“Ist doch klar! Das Gipfelkreuz bedeutet, dem Himmel noch näher zu sein!” ☁️

Und ja, diese Antwort stimmt zwar irgendwo, am Ende steckt aber deutlich mehr dahinter. 

Damit ihr bei eurer nächsten Party mit nerdigem “Gipfelkreuz-Wissen” prahlen könnt, verraten wir euch jetzt die wichtigsten Infos, gefolgt von einer Prise Motivation: 

• Ein Gipfelkreuz dient als Orientierungspunkt während Wanderungen. 🧭

• Es markiert den höchsten Punkt eines Berges. 🏞️

• Gipfelkreuze wurden im 19. Jahrhundert mit Wettermessinstrumenten ausgestattet und dienten als Blitzableiter (gingen dabei aber oft kaputt). ⚡️

• Im 16. Jahrhundert wurden sie sogar als Grenzmarkierungen für Almen, Regionen oder ganze Länder genutzt. 🗺️

• Nach dem Krieg wurden zahlreiche Gipfelkreuze gebaut, um den gefallenen Soldaten zu denken und den Heimgekehrten zu danken. 

Am Ende ist das Gipfelkreuz aber vor allem ein Symbol, in dem man seine ganz eigene Bedeutung finden darf. Für manche mögen die Kreuze daher religiös und christlich sein, für andere wiederum motivierend oder inspirierend.✨

Für uns bedeutet das Gipfelkreuz vor allem eins: 

Dem eigenen Weg vertrauen und immer weitergehen - auch wenn man zwischendrin mal etwas langsamer wird. Es bedeutet, nicht nachzulassen, selbst wenn der Weg kurz zäh und unangenehm ist. Denn am Ende wartet immer eine Belohnung, die größer ist als alles, was man sich vorgestellt hat! 🤩

Was seht ihr in einem Gipfelkreuz? Sind gespannt auf eure Antworten!
.
#gipfelkreuz #gipfelstürmer #aussichtgenießen #berchtesgaden #untersberg #salzburgerhochthron #rauherkopf #berchtesgadenerland #gipfelglück #bergblick #alpenblick #wanderliebe #hikingphotography #wanderlust #bergliebe🏔
Öffnen
🌊LIECHTENSTEINKLAMM🌊

Schon mal gehört? Wir noch nie - bis vor zwei Wochen. 

Ende August kamen zwei Freunde zu Besuch und hielten uns ein Bild der Klamm unter die Nase: “Kennt ihr das? Ist das weit weg von euch?”🤓

Wir so: “Nö, kennen wir nicht.”

Also kurz Google angeschmissen und schnell zwei Dinge festgestellt: 

→ Erstens: Wenn man nach den schönsten Klammen googelt, ist die Liechtensteinklamm immer ganz vorne mit dabei.👆🏻

→ Zweitens: Sie liegt zwar in Österreich, ist aber nur 50 Kilometer von uns entfernt. Jackpot!🥳

Also sind wir direkt am nächsten Tag hin und wurden sprachlos zurückgelassen: 

Türkis leuchtendes Bergwasser, 300 Meter hohe Schluchten, rauschende Wasserfälle, kleinere Höhlenwege und eine riesige Wendeltreppe, die die Felswände nach unten führt… Es war einfach brutal schön!🤩

Die einzige Frage, die wir uns stellten: Warum hatten wir noch nie davon gehört - im Vergleich zu den vielen anderen Menschen hier? An bestimmten Schlüsselstellen war nämlich richtig was los! 

Aber gut, wer Sonntag Vormittag während der Sommerferien kommt, der muss halt mit sowas rechnen. 😀 Gegen Mittag wurde es dann aber deutlich ruhiger.

Übrigens: Hin- und Rückweg sind nur 2 Kilometer lang und sehr einfach. Perfekt, wenn man mal keinen Bock auf eine Bergtour hat und trotzdem was Beeindruckendes sehen möchte!✨

Kennt ihr noch andere schöne Klammen und Schluchten? 🙂

Danke an die liebe Stephi (@blackline_photography_design ) für die zwei superschönen ersten Bilder! 😍
.
#liechtensteinklamm #österreichurlaub #wandertipp #österreichliebe #bergwelten #bergerlebnis #stjohannimpongau #wanderliebe #alpenliebe #abenteuerlust #draußensein #bergsommer #abenteuer #draußen #schöneaussicht
Auf Instagram folgen

Beste REISEKREDITKARTE 2023

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2023

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Abenteurer. Gipfelstürmer. Scherzkekse.

Auf unserem Blog für Outdoor- & Wanderreisen findest du jede Menge Tipps und Empfehlungen für eine geile Zeit in den Bergen und der Natur.

Komm mit uns hoch hinaus:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
Kooperationen | Impressum | Datenschutz