Sara am Bankautomat in Malaysia

Die besten Reisekreditkarten 2023 im Vergleich: Weltweit kostenlos Geld abheben!

Update 13.05.21: Die Comdirect Bank lohnt sich nicht mehr, dafür ist die Barclaycard dazugekommen.

Ihr plant eine Reise und seid auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte ohne teure Gebühren im Ausland? Dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen zum Thema und zeigen euch, wie ihr mit der passenden Reisekreditkarte jede Menge Geld sparen könnt!

Als Dauerreisende haben wir im Laufe der Monate und Jahre die unterschiedlichsten Kreditkarten ausprobiert, getestet und miteinander verglichen. Von viel zu teuer bis komplett kostenlos. Mittlerweile sind wir der Meinung, dass wir die vier besten kostenlosen Reisekreditkarten gefunden haben.

Welche das sind, zeigen wir euch in diesem Beitrag. Außerdem haben wir sie in einer großen Vergleichstabelle gegenübergestellt. Wichtig: Wir aktualisieren diesen Beitrag regelmäßig. Dadurch bekommt ihr immer die aktuellsten und zuverlässigsten Infos!

>> Hier geht’s direkt zur Vergleichstabelle der Kreditkarten

Weitere wichtige Beiträge für eure Reiseplanung:

Anforderungen an eine gute Kreditkarte für den Urlaub

Worauf kommt es an, wenn man auf der Suche nach einer wirklich guten Reisekreditkarte ist? Um unsere Favoriten zu finden, haben wir mehrere Anbieter verglichen und bei der Wahl folgende Kriterien beachtet:

  • kostenloses Abheben weltweit möglich
  • kostenloses Bezahlen weltweit möglich (d. h. es wird kein Auslandseinsatz fällig)
  • Beantragung der Kreditkarte kostenlos
  • keine Jahresgebühr fällig
  • modernes, einfaches und reisefreundliches TAN-Verfahren
  • freundlicher, hilfsbereiter und schneller Kundenservice
  • komfortable und reisetaugliche Smartphone App

All diese Kriterien haben uns dabei geholfen mehrere, empfehlenswerte Kreditkarten zu finden und während unseren Reisen einiges an Geld zu sparen. Im nächsten Abschnitt stellen wir euch die einzelnen Reisekreditkarten kurz vor, ehe die große Vergleichstabelle folgt.

Die beste Reisekreditkarte + drei weitere gute Alternativen

Die in unseren Augen beste Kreditkarte für Weltenbummler ist aktuell die Genial Card der Hanseatic Bank*. Nicht nur die Karte ist komplett kostenlos, sondern auch das Abheben und Bezahlen im Ausland.

Eine sinnvolle Ersatzkreditkarte mit ebenfalls guten Konditionen ist die Barclay Card*. Die früher hochgelobte Comdirect Card schneidet dagegen am schlechtesten ab, da nur noch 3 Abhebungen pro Monat kostenlos sind. Auch beim Bezahlen fallen mittlerweile Gebühren an.

Die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen Reisekreditkarten könnt ihr nun in der folgenden Vergleichstabelle nachlesen. Dort haben wir alle vier Kreditkarten gegenübergestellt und bewertet. Nach der Tabelle findet ihr außerdem genauere Detailbeschreibungen zu jeder einzelnen Karte.

Große Vergleichstabelle + Bewertungen

(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)

1. Platz:
Hanseatic Genial Card
2. Platz:
Barclaycard
3. Platz:
Comdirect Visa-Debitkarte
Reisekreditkarte der Hanseatic Bank
Santander 1Plus Kreditkarte ohne Gebühren im Ausland
Kreditkarte für den Urlaub der Comdirect
Jahresgebühr:
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Typ:
Visa
Visa
Visa
Geld abheben:
weltweit kostenlos
weltweit kostenlos
Nur 3 Mal pro Monat kostenlos
Bezahlen:
weltweit kostenlos
weltweit kostenlos
1,75% des Umsatzes
Erstattung
Fremdgebühren:
X
X
X
Tägliches Bargeldlimit:
500 €
500 €
600 €
Bonus:
15% Cashback in über 300 Online-Shops
50 € Startguthaben
100 € Bonusprämie
Bewertung:
🌟🌟🌟🌟🌟 (5/5)
🌟🌟🌟🌟🌟 (5/5)
🌟🌟🌟🌟 (1/5)

Platz 1: Hanseatic Genial Card (Vorteile, Nachteile & Beantragung)

Die Genial Card der Hanseatic Bank ist seit Dezember 2019 auf dem Markt und hat sich direkt an den ersten Platz des Kreditkarten-Rankings geschoben. Während die Comdirect und die DKB im Laufe der Jahre einige gute Leistungen gestoppt haben, ist die Genial Card mit allen wichtigen Vorteilen ausgestattet, die eine optimale Reisekreditkarte mitbringen sollte.

Vorteile der Genial Card:

  • Bargeld abheben ist weltweit kostenlos
  • Bezahlen im Ausland ist kostenlos (keine Auslandseinsatzgebühr).
  • Die Ausstellung der Karte ist ebenfalls kostenlos.
  • Es fällt keine Jahresgebühr an.
  • Ihr könnt die Genial Card einzeln und somit ohne Girokonto der Hanseatic Bank beantragen. In diesem Fall müsst ihr ein anderes Referenz- bzw. Girokonto angeben, von dem die Kredikartenbeträge abgebucht werden.
  • Abhebungslimit von 500 € pro Tag
  • Nutzerfreundliche, leicht verständliche App
  • Bezahlen mit Apple Pay möglich
  • Bonus: 15% Cashback in über 300 Online-Shops

» Hier könnt ihr die Kreditkarte beantragen: Hanseatic Genial Card* «

Nachteile der Genial Card:

  • Fremdgebühren, die an manchen Bankautomaten im Ausland anfallen, werden nicht erstattet.
  • Hoher Sollzins von 15,32 % und effektiver Jahreszins von 16,45%. Achtet deshalb darauf, dass ihre eure Kreditkartenabrechnungen jeden Monat rechtzeitig begleicht.

TAN-Verfahren der Hanseatic Bank

Bei der Hanseatic Bank stehen euch zwei TAN-Verfahren zur Verfügung: pushTAN und photoTAN.

Bei pushTAN wird euch über die App der Hanseatic-Bank eine TAN an euer Smartphone gesendet. Bei photoTAN müsst ihr für das Online-Banking einen farbigen QR-Code mit der Hanseatic-App einscannen. Anschließend wird der QR-Code in die jeweilige TAN-Nummer umgewandelt.

Beide TAN-Verfahren eignen sich hervorragend für Reisende, da ihr nicht wie bei mobileTAN auf eure deutsche Sim-Karte angewiesen seid.

Wichtiger Hinweis: Teilzahlungsverfahren

Bei der Genial Card handelt es sich nicht um eine Prepaid-Kreditkarte, sondern um eine komplett vollwertige Visa-Card. Aus diesem Grund erhaltet ihr einmal pro Monat eine Kreditkartenabrechnung. Zu Beginn werden nur 3% der Kreditkartenabrechnung automatisch von eurem angegebenen Girokonto eingezogen. Die restlichen 97% müsstet ihr selbstständig auf die Kreditkarte überweisen. Vergesst ihr die Überweisung des Restbetrags fallen Sollzinsen von 12,82% an.

Das Gute daran: ihr könnt dieses umständliche Teilzahlungsverfahren im Online-Banking auch komplett ausschalten! Danach wird der gesamte Betrag eurer Kreditkartenabrechnung automatisch eingezogen und ihr müsst nicht mehr selbstständig Geld auf die Karte überweisen.

Beantragung der Genial Gard

Die Beantragung der Hanseatic Genial Card erfolgt ganz einfach online. Zuerst müsst ihr euch durch ein Formular klicken, das eure persönlichen Daten abfragt. Wie bereits erwähnt könnt ihr die Karte auch ohne ein Girokonto bestellen. In diesem Fall müsst ihr beim Ausfüllen des Online-Formulars ein anderes Girokonto als Abbuchungskonto angeben. Bei welcher Bank sich das Konto befindet ist völlig egal. Es muss nur euch gehören.

Sobald der Online-Antrag fertig ausgefüllt ist, könnt ihr eure Identität per Video-Ident-Verfahren bestätigen. Wir finden diese Möglichkeit extrem praktisch, da euch dadurch der nervige Gang zur Postfiliale erspart bleibt und ihr viel schneller wisst, ob die Beantragung genehmigt wird.

Voraussetzung dafür ist eine Webcam, die allerdings heutzutage in jedem Laptop oder Smartphone verbaut ist. Haltet außerdem euren Personalausweis parat. Dieser wird zum Identitätsabgleich benötigt.

Alternativ könnt ihr natürlich auch das früher übliche Post-Ident-Verfahren wählen. Bringt dazu auf jeden Fall euren Personalausweis und das ausgefüllte Antragsformular zur Postfiliale mit. Anschließend geht der Kreditkartenantrag portofrei zur Hanseatic Bank und wird geprüft. Wenn alles ok ist erhaltet ihr innerhalb weniger Tage bis Wochen eure neue Karte.

» Hier könnt ihr die Kreditkarte beantragen: Hanseatic Genial Card* «

Platz 2: Barclaycard (Vorteile, Nachteile & Beantragung)

Die Barclaycard schiebt sich frisch an den zweiten Platz in unserem Kreditkartenvergleich für Reisende, da sich die Konditionen stark zugunsten von Reisen verändert haben.

Vorteile der Barclaycard:

  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Weltweit kostenlos bezahlen (keine Auslandseinsatzgebühr).
  • Die Barclaycard ist komplett kostenlos.
  • Keine Jahresgebühr fällig.
  • Die Barclaycard kann einzeln und somit ohne Girokonto beantragt werden. Beträge werden in diesem fall von einem anderen Grokonto abgebucht, das ihr bei der Beantragung hinterlegen müsst.
  • Auch für Studenten zu beantragen.
  • Abhebungslimit von 500 € pro Tag
  • Nutzerfreundliche, leicht verständliche App
  • Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay möglich
  • Bonus: 50 € Startguthaben

» Hier könnt ihr die Kreditkarte beantragen: Barclaycard* «

Nachteile der Barclaycard:

  • Fremdgebühren werden nicht erstattet.
  • Es handelt sich, um eine Prepaid-Kreditkarte. Ihr müsst also erst Geld auf die Karte überweisen, um abheben zu können.
  • Nur mobileTAN-Verfahren

TAN-Verfahren der Barclaycard

Das TAN-Verfahren der Barclaycard ist mobileTan – also leider noch etwas Oldschool. In diesem Fall wird dir die TAN per SMS an deine hinterlegte Telefonnummer gesendet. Der Nachteil für Reisende: Im Ausland wechselt man öfters mal die SIM-Karte. Willst du nun Überweisungen von der Barclaycard zurück auf dein Girokonto machen, musst du vorher die SIM-Karte der hinterlegten Telefonnummer in dein Smartphone einsetzen.

Beantragung der Barclaycard

Die Beantragung der Barclaycard verläuft ähnlich wie bei der Genial Card der Hanseatic Bank. Der Antrag ist online schnell ausgefüllt, ehe euch anschließend das Video-Ident oder das Post-Ident-Verfahren zur Verfügung stehen.

» Hier könnt ihr die Kreditkarte beantragen: Barclaycard* «

Platz 3: Comdirect Visa-Debitkarte (Vorteile, Nachteile & Beantragung)

Viele Jahre lang war die Comdirect Visa Card eine der besten Kreditkarte für Weltenbummler. Ab dem 1. Mai 2021 treten allerdings üble Gebührenänderungen in Kraft, die die Karte für Reisende absolut unbrauchbar macht. Dadurch wird die Comdirect Karte auf den letzten Platz durchgereicht. Schade!

Vorteile der Kreditkarte:

  • Innerhalb der EU könnt ihr mit mit der Kreditkarte kostenlos bezahlen.
  • Innerhalb Deutschlands könnt ihr mit der Girocard kostenlos bezahlen.
  • Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay möglich
  • 100 € Bonus-Prämie bei Kontoeröffnung! Was ihr dafür tun müsst: Die Schließung eines alten Kontos, sowie fünf Tranksaktionen auf dem neuen comdirect-Konto nachweisen.
  • Selbstständige oder Studenten werden oft angenommen.

» Hier könnt ihr die Kreditkarte beantragen: comdirect Visa-Debitkarte* «

Nachteile der Kreditkarte:

  • Die kostenlose Kreditkarte der Comdirect ist eine Debit- bzw. Prepaidkarte, heißt: Ihr müsst sie im Voraus mit Bargeld aufladen, um damit bezahlen zu können.
  • Seit Mai 2021 werden mindestens 700 € monatlicher Geldeingang benötigt, damit das Konto kostenlos bleibt. Ansonsten fallen 4,90 € Kontoführungsgebühren pro Monat an.
  • Nur noch drei Abhebungen pro Monat im weltweiten Ausland kostenlos. Jede weitere Abhebung kostet 4,90 €.
  • Fremdgebühren werden seit Februar 2016 leider nicht mehr übernommen.
  • Wenn ihr mit der Kreditkarte im Ausland außerhalb der EU bezahlt, wird ein Auslandseinsatz in Höhe von 1,75% der Rechnung fällig.
  • Die Visa-Kreditkarte der Comdirect gibt es nur in Verbindung mit einem Girokonto (was nicht unbedingt schlecht ist).

TAN-Verfahren der Comdirect

Auch bei der Comdirect kommt das so genannte photoTan-Verfahren zum Einsatz. Einfach den angezeigten, farbigen QR-Code mit der passenden App in die benötigte TAN umwandeln.

Neben der photoTan Methode, gibt es außerdem das bekannte mobileTan-Verfahren, bei dem euch die TAN per SMS an euer Handy geschickt wird. Für Reisende finden wir photoTan aber deutlich sinnvoller.

Beantragung des Comdirect Girokontos mit Kreditkarte

Machen wir es kurz und schmerzlos: Auch bei der Comdirect könnt ihr die Kreditkarte über ein Online-Formular beantragen. Anschließend stehen euch die klassischen Identifizierungsverfahren zur Auswahl:

  • Video-Ident
  • Post-Ident

Video-Ident geht deutlich schneller, da ihr euch den nervigen Gang zur nächsten Poststelle ersparen könnt.

» Hier könnt ihr die Kreditkarte beantragen: comdirect Visa-Debitkarte* «

Warum ihr mindestens zwei Kreditkarten für den Urlaub benötigt

Um während einer Reise auf Nummer sicher zu gehen, sind zwei Kreditkarten ohne Gebühren im Ausland absolut unerlässlich. Folgende Gründe sprechen dafür:

  • Der Automat schluckt eine der beiden Kreditkarten und spuckt sie anschließend nicht mehr aus
  • Ihr verliert eine Reisekreditkarte und findet sie nicht mehr
  • Ihr werdet ausgeraubt und steht plötzlich ohne Geldbeutel da

Vor allem der erste Punkt ist durchaus realistisch. Auch unsere Kreditkarte für den Urlaub wurde bereits von einem Automaten verspeist und ist leider nicht mehr rausgekommen. Dementsprechend froh waren wir eine zweite Kreditkarte dabei zu haben!

Was ihr tun solltet wenn eine eurer Reisekreditkarten abhanden kommt

Es kann immer mal passieren, dass eine eurer Kreditkarten für den Urlaub verschwindet. Egal ob gestohlen, verloren oder vom Automaten eingezogen, der erste Schritt sollte immer die Sperrung der Kreditkarte sein.

Ruft dazu einfach die Notfall-Hotline der jeweiligen Bank an. Diese Hotlines sind zum Glück rund um die Uhr erreichbar und können immer eure Karten sperren.

Wenn ihr eine zweite Kreditkarte ohne Gebühr im Ausland zur Verfügung habt, könnt ihr diese nun verwenden und habt weiterhin keine Geldprobleme während eurer Reise.

Habt ihr dagegen nur eine Kreditkarte dabei, müsst ihr darauf hoffen, dass sich irgendwo in eurer Nähe eine Western Union Bank befindet. Hier könnt ihr euch von Zuhause Geld schicken lassen und seid anschließend wieder flüssig. Allerdings kostet dies natürlich eine extra Gebühr.

Weitere Tipps für den Umgang mit einer Kreditkarte auf Reisen

Geld abheben ist nicht gleich Geld abheben. Ein paar gute Tipps und Infos können euch sowohl Geld sparen, als auch eure Kreditkarte für den Urlaub schützen.

  • Wenn euch ein Bankautomat anzeigt, dass ihr euer Konto sowohl in der einheimischen Währung, als auch in Euro belasten lassen könnt, dann entscheidet euch immer für die Landeswährung. Der Euro-Wechselkurs ist im Normalfall deutlich schlechter und kann euch jede Menge Kohle kosten.
  • Wenn möglich hebt euer Geld immer an Geldautomaten ab die sich innerhalb einer Bank befinden. Sicher ist sicher!
  • Verwahrt die zweite Kreditkarte immer getrennt von der anderen auf. Am besten im Zimmer-Safe oder an einem anderen sicheren Ort in eurem Zimmer.
  • Verdeckt immer gut das Tastenfeld des Bankautomaten während ihr den Pin eingebt.
  • Speichert die bereits erwähnte Notfall-Hotline eurer Bank in euer Handy ab. Somit könnt ihr schnell reagieren, sollte mit einer Kreditkarte wirklich etwas passieren.
  • Sucht gezielt nach Geldautomaten die keine Fremdgebühr verlangen. In manchen Ländern kann das nämlich durchaus unterschiedlich sein. Am besten erkundigt ihr euch vor der Reise im Internet.
  • Hebt immer nur kleinere Beträge mit der Reisekreditkarte ab. Solltet ihr nämlich doch mal Opfer eines Taschendiebs werden oder einen Geldbeutel verlieren, sind ein paar Euro Verlust deutlich weniger schlimm als mehrere hundert.

Kreditkartenmissbrauch: Wie sicher sind Reisekreditkarten wirklich?

Ab und zu lesen wir von anderen Reisen, dass ihre Kreditkarte gehackt bzw. missbraucht wurde. Doch was ist wirklich dran an der Thematik?

Vor allem an zwielichtigen Automaten die komplett unbeobachtet in irgendwelchen Ecken stehen, kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass diese manipuliert wurden und beim Einschieben der Kreditkarte die Daten kopiert werden. Deshalb immer Augen offen halten. Wenn euch ein Automat nicht sicher und seltsam vorkommt, dann lasst es!

Auch beim Buchen von Flügen oder Hotels ist es früher öfters zu Datendiebstahl und dem Missbrauch von Kreditkarten vorgekommen. Allerdings wurden die Sicherheitsmaßnahmen in den letzten Jahren extrem verstärkt. Vor allem die so genannte SSL-Verschlüsselung, die mittlerweile bei jeder Buchungs- und Flugseite zum Einsatz kommt, hat die Datensicherheit deutlich verbessert.

Wenn ihr außerdem mit eurer Reisekreditkarte in einem Shop oder sonst wo zahlen wollt, behaltet sie immer im Auge. Sollte der Kassierer mit der Karte plötzlich wo anders hin wollen oder sie aus eurem Blickfeld verschwinden, dann stimmt vermutlich etwas nicht. Versucht in diesem Fall sofort wieder an die Kreditkarte zu gelangen.

FAQ – Wichtige Fragen zu Reisekreditkarten

Gibt es auch für Studenten Kreditkarten ohne Gebühren im Ausland?

Ja, gibt es. Alle vier Banken in unserem Vergleich sind recht kulant und geben öfters Kreditkarten und Girokonten an Studenten raus. Probiert es am besten einfach mal aus und schaut, ob es funktioniert! Für die Kontoeröffnung als Student verlangen alle Banken einen Studentennachweis.

Warum habt ihr keine Mastercard in eurem Beitrag empfohlen?

Da wir seit Jahren nur mit Visa-Karten verreisen und sehr zufrieden damit sind.

Es gibt mit Sicherheit auch jede Menge gute Mastercards da draußen und vielleicht werden wir zu einem späteren Zeitpunkt auch mal eine testen. Aktuell sind wir mit unserer Wahl aber mehr als zufrieden.

Wie lange dauert es nach der Beantragung bis die Kreditkarte für den Urlaub ausgestellt wird?

Das ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Allerdings solltet ihr immer mit einer Zeitspanne von 2 – 3 Wochen rechnen. Je nach Auftragsvolumen kann es bei den Banken durchaus auch länger dauern. Deshalb unsere Empfehlung an euch: Beantragt die Kreditkarte ohne Auslandsgebühr mindestens 1-2 Monate vor eurer Reise um auf Nummer sicher zu gehen.

Fallen beim Abheben im Ausland wirklich keine Gebühren an?

Das kommt darauf an in welchem Land ihr unterwegs seid. In ein paar wenigen Staaten gibt es nämlich eine Ausnahme: die sogenannte Fremdgebühr. Fremdgebühr bedeutet, dass euch die Einheimischen-Banken beim Abheben eine festgelegte Gebühr berechnen. Das ist zum Beispiel in Thailand, Amerika, Mexiko oder auch Australien der Fall.

Die Höhe der Fremdgebühr ist von Land zu Land unterschiedlich. In Thailand sind es zum Beispiel 220 Baht (ca. 6 €) pro Abhebung, in Australien schwankt der Betrag dagegen und ist zusätzlich von der jeweiligen Bank abhängig.

Aktuell gibt es leider keine einzige Reisekreditkarte, die euch diese Fremdgebühren zurückerstattet. Selbst die Santander, die diesen Service viele Jahre lang anbot, stellt ihn ab Juli 2020 leider ein.

Kann eine Reisekreditkarte jederzeit gekündigt werden oder geht das nur zu bestimmten Zeiten?

Ja, ihr könnt eine Kreditkarte jederzeit kündigen. Vorausgesetzt ihr habt alle noch anstehenden Abrechnungen vollkommen bezahlt und somit keine Schulden mehr bei der jeweiligen Bank.

Welche Reisekreditkarten habt ihr immer im Gepäck dabei und empfehlt ihr vielleicht sogar eine andere? Erzählt uns doch davon! Wir freuen uns darauf.

Merken

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Alle Kommentare
  • Sabrina
    5. Februar 2017

    Hallo Sara und Marco, toller Beitrag! Alles sehr ausführlich und deutlich erklärt. Ich war zwar schon ziemlich gut informiert aber habe mir den ein oder anderen Tipp noch rausziehen können. :-)
    Weitherin viel Spaß beim Reisen! Liebe Grüße von der World Safari Family Holger, Sabrina und Leni aus Augsburg :)

    reply
    • Sara
      6. Februar 2017

      Hallo World Safari Family,

      wir hoffen euch geht es gut! Danke für die lieben Grüße aus unserer Heimat.

      Auch ein weiteres Danke für euer Feedback! Es war uns sehr wichtig, den Beitrag so zu schreiben, dass er auch verständlich wird. Ich hoffe das ist uns gelungen! ;)

      Liebe Grüße

      Sara & Marco

      reply
  • 21. Februar 2017

    Hallo.
    Danke für den Artikel. Ich habe die Santander Karte. Das TAN Verfahren kann man auch auf Mobile Tan umstellen. Geht auf Antrag und ist auf Reisen doch etwas komfortabler und man muss nicht auf seine Liste aufpassen.

    reply
  • Marcus
    23. Oktober 2017

    Bei der DKB sollte man noch erwähnen, dass man als Aktivkunde weltweit eine Ersatzkreditkarte per Express-Kurier kostenlos zugeschickt bekommt. Gerade bei Verlust eine Super Sache.

    reply
  • 17. Dezember 2017

    Hallo ihr Lieben,
    soweit ich weiß, ist das Bargeldabheben im außereuropäischen Ausland mit der DKB Card als Passivkunde jetzt auch kostenpflichtig und wird mit 1,75 % Gebühr belastet: https://www.sparkonto.org/dkb-aktivkunden-gebuehren/

    Liebe Grüße und danke für den Artikel,
    Katrin

    reply
  • 10. April 2018

    Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für eure wirklich ausführliche und gute Beschreibung. Ich habe eine Frage: Habt Ihr schon einmal eine Karte im fernen Ausland verloren und wie schnell und unkompliziert funktionierte das sperren und die Zusendung der neuen Karte? Ich selbst hatte leider einmal das Pech und habe mit DKB extrem gute Erfahrungen gemacht.

    reply
  • Klaus
    7. Oktober 2018

    Hallo sara,
    vielen Dank für den tollen Bericht über Ko Lanta. Verrätst Du mir bitte noch, wo genau man das Kombiticket mit Flug (bis zum Hotel in Ko Lanta) buchen kann?
    Danke

    Klaus

    reply
    • Sara & Marco
      8. Oktober 2018

      Hallo Klaus!

      Danke für dein Feedback zu unserem Beitrag! Wir buchen meistens immer über die Airline Nok Air oder Air Asia.

      Für den Link musst du zurück zu unserem Beitrag über die Insel. Dort findest du die nötigen Links & Informationen dann unter dem Punkt: Anreise nach Koh Lanta. :) Allerdings sind wir uns nicht 100% sicher ob da ein Transfer auf Koh Lanta zum Hotel dabei ist! Was allerdings nicht so schlimm wäre, weil am Hafen genügend Taxis etc. auf Kundschaft warten. ;)

      Liebe Grüße,
      Sara

      reply
  • Beatrix Vrieze
    21. August 2019

    Hallo, ich bin in Yogyakarta und wollte mit meiner Visa Card AirAsia buchen. Das geht nur mit einem Zweitgerät, da der Betrag mit PhotoTan freigegeben wird. Ich habe nur das Samsung Note dabei. Das geht nicht. Bin auch gerade echt sauer wg. Comdirect. In einem Internetcafé möchte ich das nicht machen. Viele Grüße Beatrix

    reply
  • Jürgen
    30. September 2021

    hallo zusammen,

    Euren DKB-Kreditkarten-Beitrag solltet Ihr aktualisieren:
    0,4% Zinsen auf das Kreditkartenguthaben………….. das ist Schnee von vorgestern – da gibt´s nichts mehr :-)

    Weiterhin viel Spaß
    Jürgen

    reply
    • Sara & Marco
      20. Oktober 2021

      Hallo Jürgen, danke für dein Feedback. Wir arbeiten zur Zeit nicht mehr so intensiv am Blog, deshalb sind wir in diesen Aktualisierungen nicht so dahinter. Wir haben die DKB jetzt rausgeschmissen erst Mal. :)

      Liebe Grüße und dir auch viel Spaß weiterhin.
      Sara & Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken!