logo
  • Home
  • Über uns
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
  • Podcast
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
  • Podcast
Spanien Reisetipps

Antequera (Spanien): Die schönsten Sehenswürdigkeiten der romantischen Stadt

Antequera ist eine andalusische Stadt die uns richtig überrascht hat! Da wir nach dem Wandern im El Torcal unseren Hunger stillen wollten, sind wir eigentlich nur durch Zufall dort gelandet.

Das Antequera aber so verzaubernd und romantisch ist hätten wir niemals gedacht. Sogar ein paar richtig coole Sehenswürdigkeiten hat Antequera zu bieten. So wurden aus einem kurzen Aufenthalt direkt mehrere Stunden Sightseeing bis spät in den Abend hinein.

In diesem Beitrag zeigen wir euch nun warum das Städtchen unbedingt auf eure Andalusien-Liste sollte. Wir verraten euch die schönsten Sehenswürdigkeiten und einige Tipps wie Anfahrt, Parken, beste Reisezeit und vieles mehr.

Inhalte Verbergen
1 Karte mit allen Antequera Sehenswürdigkeiten
2 Sehenswürdigkeiten in Antequera
3 Hotels in Antequera – Wo übernachten?
4 Weitere Tipps für Antequera

Weitere Beiträge für eure Andalusienplanung:

  • Alhambra Tickets kaufen – Die besten Tipps für die Buchung
  • Packliste Spanien für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)

Karte mit allen Antequera Sehenswürdigkeiten

Auch wenn Antequera relativ klein und überschaubar ist, haben wir euch zur besseren Orientierung eine Stadtkarte erstellt. In dieser Karte findet ihr alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aus diesem Beitrag.

Sehenswürdigkeiten in Antequera

Obwohl Antequera doch ein gutes Stück im Hinterland Andalusiens liegt ist die Stadt mit über 40.000 Einwohnern gar nicht mal so klein.

Von den Einheimischen wird sie auch gerne als das „Herz Andalusiens“ bezeichnet. Das liegt vor allem an der günstigen Lage. Antequera befindet sich direkt an den Verbindungswegen der größten andalusischen Städte Malaga, Cordoba, Granada und Sevilla.

Wie viele andere spanische Orte ist auch Antequera steinalt und trägt eine ewig lange Vergangenheit mit sich herum. Bereits einige Jahrhunderte vor Christus haben hier die ersten Völker und Stämme ihre Spuren hinterlassen.

Doch was ist von der damaligen Zeit übrig geblieben und was gibt es sonst noch zu entdecken? Das erzählen wir euch jetzt.

Alcazaba Antequera

Wie Malaga hat auch Antequera eine Alcazaba zu bieten. Als Alcazaba werden alle maurischen Festungen bezeichnet, die aus der arabischen Vergangenheit Andalusiens übrig geblieben sind.

Das historische Bauwerk wurde bereits im 14. Jahrhundert auf einem Berg errichtet, der nun vom restlichen Stadtzentrum umgeben ist. Was das für euch heißt? Wunderschöne Aussichtspunkte und eine gigantische Kulisse von oben!

Auch wenn die Alcazaba in Antequera nicht ganz mit der großen Schwester aus Malaga mithalten kann, ist sie definitiv ein absoluter Hingucker und einen Besuch wert. Im Inneren der Festung könnt ihr die früheren Gärten, den Glockenturm, die Mauern und auch die Wachtürme besichtigen.

Genial: Am Anfang der Alcazaba bekommt ihr sogar kostenlos zum Eintrittspreis einen Audioguide dazu, der euch durch die altertümliche Festung führt und euch alles erklärt was ihr wissen solltet.

  • Öffnungszeiten:
    • 19. September – 31. März: Montag – Sonntag von 10:30 Uhr – 17:30 Uhr
    • 1. April – 18. September: Montag – Samstag von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr. Sonntags von 10:30 Uhr – 15:00 Uhr
    • An folgenden Tagen hat die Anlage geschlossen: 25. Dezember, 1. Januar bis 6. Januar.
  • Preise: Einzeln kostet der Eintritt in die Alcazaba 4,00 €. Wenn ihr aber noch nebenan in die Kirche Real Colegiata de Santa María la Mayor möchtet, könnt ihr ein Kombiticket für 6,00 € kaufen.

Die Alcazaba in Antequera aus der Ferne

Auf den Mauern der Alcazaba mit Aussicht auf Antequera

Real Colegiata de Santa María la Mayor

Direkt rechts neben der Alcazaba liegt Antequeras wichtigste Kirche. Die Real Colegiata de Santa María la Mayor. Auch wenn sie nicht die größte Kirche Spaniens ist, hat uns alleine der Anblick der Vorderseite sprachlos gemacht.

Der mächtige und fast komplett einfarbige Steinbau sieht unglaublich beeindruckend aus. Man spürt sofort wie viel Geschichte in der alten Kirche steckt und wie wichtig sie für Antequera ist.

Schön ist auch, dass die Kirche direkt am Abgrund gebaut wurde und ihr von dort einen tollen Ausblick auf die Umgebung Antequeras bekommt.

So gut uns das Gotteshaus von außen gefallen hat, so „langweilig“ fanden wir dagegen den Innenraum. Im Vergleich mit anderen bekannten Kirchen Andalusiens ist dort alles eher schlicht und einfach gehalten.

Tipp: Direkt gegenüber des Kircheneingangs befindet sich ein kleines Restaurants mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich. Bestellt euch einfach ein kühles Getränk und genießt die geniale Kulisse.

  • Öffnungszeiten:
    • 1. April – 18. September:  Montag – Samstag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr. Sonntags: 10:30 Uhr – 15:00 Uhr.
    • 19. September – 31. März: Montag – Samstag, sowie an Feiertagen: 10:30 Uhr – 17:30 Uhr. Sonntag: 10:30 Uhr – 15:00 Uhr
  • Preise: Der Eintritt in die Kirche beträgt 3,00 €. Falls ihr es mit der Alcazaba verbinden möchtet, kostet es für beide Sehenswürdigkeiten zusammen im Kombiticket 6,00 €.

Die Kirche Real Colegiata de Santa Maria la Mayor in Antequera

Merken

Merken

Merken

Die Antequera Dolmen

Die Dolmen sind mit Abstand die historischsten Sehenswürdigkeiten Antequeras. Falls ihr euch jetzt fragt was ein Dolmen sein soll, haben wir eine kurze Erklärung für euch.

Dolmen sind Bauwerke die vor vielen tausend Jahren aus riesigen Steinen errichtet wurden und als Grabstätten dienten.

Als wir die Dolmen gesehen haben, konnten wir Anfangs gar nicht glauben, dass sie bereits vor ca. 6000 Jahren in Antequera gebaut wurden. Viel zu groß und viel zu schwer sind die einzelnen Steinbrocken. Hinzu kommt der unglaublich gute Zustand der Gräber. Kaum zu fassen!

In Antequera gibt es insgesamt drei dieser Grabstätten:

  • Dolmen de Menga
  • Dolmen de Viera
  • Tholes de El Romeral

Alle drei Dolmen gehören mittlerweile zum UNESCO Weltkulturerbe und beherbergten Früher zahlreiche Verstorbene. Der Dolmen de Viera und der Dolmen de Menga liegen direkt nebeneinander, während der Tholes de El Romeral ca. 2 Kilometer entfernt ist.

  • Öffnungszeiten:
  • 1. Januar – 31. März & 16. Sept. – 31. Dez.:
    • Dienstag – Samstag: 9:00 – 17:30 Uhr.
    • Sonntag, Feiertage & Montag vor Feiertagen: 9:00 – 15:30 Uhr.
    • Montag (kein Feiertag): Geschlossen.
  • Vom 1. April – 15. Juni gelten folgende Öffnungszeiten:
    • Dienstag – Samstag: 9:00 – 19:30 Uhr.
    • Sonntag, Feiertag & Montag vor Feiertagen: 9:00 – 15:30 Uhr.
    • Montag (kein Feiertag): Geschlossen.
  • Vom 16. Juni – 15. September gibt es nochmal andere Öffnungszeiten:
    • Dienstag – Sonntag, Feiertag & Montag vor Feiertagen: 9:00 – 15:30 Uhr.
    • Montags (kein Feiertag): Geschlossen.
  • Preise: Der Eintritt in alle drei Dolmen ist komplett kostenlos.

Der Eingang von einer Dolmen in Antequera

Antequera Sehenswürdigkeiten: Ein Dolmen von Innen

Antequeras Altstadt

Die größte “Sehenswürdigkeit” Antequeras ist die traumhafte Altstadt, die auch gleichzeitig als Stadtzentrum gilt. Wie immer haben wir bei Altstädten nur einen einzigen Tipp für euch: Lasst euch einfach durch die herrlichen Gassen treiben und saugt das zauberhafte Flair in euch auf.

Historische Gebäude wechseln sich mit massiven Kirchen ab. Dazwischen findet ihr immer wieder geschmückte Balkone, lebhafte Bars und leckere Restaurants. Manchmal bekommt ihr sogar einen kleinen Einblick in die unfassbar romantischen Innenhöfe einiger Gebäude.

Ein Denkmalplatz in der Altstadt von Antequera

Antequera Tipp: Durch die Straßen der Altstadt laufen Ein Platz in der Altstadt von Antequera

Unser romantischer Tipp: La Peña de los Enamorados – der „Fels der Verliebten“

Ein paar Kilometer außerhalb von Antequera könnt ihr den „Fels der Verliebten“ sehen. Keine Sorge, er ist so groß, dass ihr ihn von fast jedem erhöhten Punkt Antequeras im Blick habt. Die beste Sicht auf den Felsen bekommt ihr von den Mauern der Alcazaba.

Doch warum eigentlich Liebesfelsen? Obwohl das gute Stück eher wie ein liegender Indianerkopf aussieht, dreht sich um ihn eine sehr alte und romantische Liebesgeschichte.

Die Tochter eines muslimischen Stadthalters verliebte sich Hals über Kopf in einen Christen und wollte ihn zum Mann nehmen. Doch die Liebe war von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Vor allem die Eltern der jungen Dame waren mit dem Liebesweg nicht einverstanden und verboten ihr sämtlichen Kontakt zu ihrem Geliebten. Da das Paar keine andere Möglichkeit mehr sah um dauerhaft zusammen zu bleiben, bestiegen sie den heutigen „Fels der Verliebten“ und stürzten sich beide in den Tod.

Da es sich bei den beiden nicht um das einzige Pärchen Antequeras mit dem selben Problemen handelte, folgten im Laufe der Zeit viele andere Liebende, die das gleiche Schicksal wählten.

Irgendwie schrecklich und romantisch gleichzeitig. Ob die Geschichte wirklich stimmt oder nicht, das weiß heute allerdings niemand mehr so richtig.

Durch das Fenster in der Alcazaba sieht man den Liebesfels La Pena de los enamorados

Der Liebesfelsen in Antequera von der Alcazaba aus

El Torcal de Antequera

Der El Torcal de Antequera ist einer der schönsten und bekanntesten Naturschutzgebiete in ganz Spanien. Das liegt zu einem Großteil an seinen einzigartigen Steinformationen, die wir so noch nie zuvor gesehen haben.

Ein Ausflug dorthin lohnt sich vor allem wenn ihr Lust auf ein bisschen Wandern habt. Aber auch so solltet ihr die gigantische Felslandschaft mindestens einmal gesehen haben.

Der El Torcal liegt gerade mal 15 Kilometer von der Stadt entfernt und ist innerhalb kürzester Zeit mit dem Auto erreichbar.

Wenn ihr mehr über das Naturschutzgebiet erfahren wollt, dann solltet ihr euch mal unseren ausführlichen Beitrag darüber durchlesen: El Torcal de Antequera – Wandern im schönsten Naturpark Andalusiens

Marco im El Torcal Naturpark mit wunderschöner Sicht auf die Felsen und die Natur

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Hotels in Antequera – Wo übernachten?

Auch wenn sich Antequera perfekt für einen Tagesausflug eignet, kann eine Nacht in der Stadt nicht schaden.

Wir sind zwar selbst nicht über Nacht geblieben, haben aber von anderen Reisenden erfahren, dass Antequera zur Abenddämmerung so richtig aufblüht. Volle Bars, Restaurants, belebte Straßen und jede Menge spanischer Charme.

Solltet ihr euch also überlegen länger in der Stadt zu bleiben, haben wir euch hier 3 gute Hotels und Unterkünfte herausgesucht.

  • Niedrige Preisklasse: Hostal Colon Antequera*
  • Mittlere Preisklasse: Los Dólmenes*
  • Gehobene Preisklasse: Parador de Antequera*

Die Auswahl an Unterkünften in Antequera ist übrigens nicht sonderlich hoch. Ein gutes Zeichen dafür, dass die Stadt noch eher zu den “Geheimtipps” in Andalusien gehört.

Weitere Tipps für Antequera

Wie immer haben wir euch zum Ende des Beitrags ein paar nützliche Tipps für eure Reise nach Antequera zusammengefasst.  Vom Campen über die beste Reisezeit bis hin zum Parken und zur Anfahrt.

Antequera Camping

Ihr seid mit dem Camper oder dem Zelt unterwegs? Kein Problem! Zwischen der Stadt und dem Gebirge könnt ihr den El Torcal Campingplatz finden. Neben normalen Stellplätzen gibt es dort auch einfache Bungalows und Apartments zur Miete.

Teil des Campingplatzes ist ein Restaurant sowie sanitäre Anlagen. Ob der Platz wirklich gut ist, können wir euch leider nicht sagen. Wir sind keine Camper, beim Vorbeifahren sah er allerdings ganz nett aus.

Hier geht es zur Webseite: El Torcal Camping

Wetter & beste Reisezeit für Antequera

Wie der Rest Andalusiens ist auch Antequera mit sehr mildem Klima gesegnet. Selbst in den Wintermonaten Dezember/Januar/Februar kann an guten Tagen die 20 Grad Grenze erreicht werden.

Mit maximal 6 Regentagen pro Monat hält sich der Niederschlag außerdem sehr in Grenzen. Schnee gibt es eigentlich nie. Trotzdem kann es im Winter auch mal kühl werden. Da Antequera relativ hoch gelegen liegt, werden vor allem die Nächte mit 4 oder 5 Grad ziemlich frisch.

Die Frühlings- und Herbstmonate sind bereits deutlich wärmer, aber noch nicht zu heiß. Vor allem im Mai und September sind 25 Grad ganz normal und es regnet so gut wie gar nicht mehr. Auch April und Oktober sind hervorragende Monate um nach Antequera zu reisen. Es ist nicht zu heiß und auch nicht zu kalt.

Die Sommermonate Juni und August sind dagegen ein ordentliches Stück heißer. 30 Grad oder mehr gehört zur Tagesordnung und auch erfrischende Regenschauer gibt es dann gar nicht mehr. Zu dieser Zeit sind auch die meisten anderen Touristen in der Stadt.

Fazit: Die beste Reisezeit für Antequera sind unserer Meinung nach ganz klar die Frühlings- und Herbstmonate. Ein perfekter Kompromiss zwischen angenehmen Temperaturen und nicht zu vielen Touristen. Generell könnt ihr Antequera aber problemlos das ganze Jahr bereisen.

Aussicht auf die Stadt Antequera in Andalusien

Parken in Antequera

Parken in Antequera ist viel einfacher als gedacht. Als wir anfangs durch das Zentrum gefahren sind dachten wir uns noch: „Oh Gott, hier finden wir ja nie einen Parkplatz!“.

Allerdings gibt es nur wenige Meter vom Zentrum entfernt zwei kostenlose Parkflächen. Fahrt dazu einfach die Straße Camino de la Moraleda entlang und ihr werdet sie nicht übersehen können.

Die beste Reisekreditkarte (2021)
Reisekreditkarte

 

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

 

Anfahrt – So kommt ihr nach Antequera

Nach Antequera zu kommen ist nicht sonderlich schwer. Insofern ihr ein Auto habt. Aber auch mit dem Zug oder dem Bus könnt ihr die Stadt erreichen. Alle drei Möglichkeiten haben wir euch hier zusammgefasst.

Mit dem Auto nach Antequera:

Die unkomplizierteste und einfachste Möglichkeit um nach Antequera zu kommen ist das Auto. In Andalusien könnt ihr euch sehr günstig einen kleinen Mietwagen leihen. Wir haben unseren über das Vergleichsportal billiger-mietwagen.de* gefunden.

Wenn ihr aus einer der großen Städte wie Granada, Cordoba oder Malaga kommt ist die Strecke nach Antequera nicht sonderlich herausfordernd und sehr gut ausgebaut. Die meiste Zeit geht es über die Autobahn.

Von Malaga aus müsst ihr ziemlich stupide der A-45 ca. 40 Kilometer Richtung Norden folgen. Antequera ist relativ schnell ausgeschildert. Anschließend die Autobahn auf die A-7282 verlassen. Jetzt heißt es nur noch wenige Kilometer geradeaus fahren und den Straßenschildern folgen. Schon kommt ihr zum Zentrum.

Aus Richtung Cordoba kommend ist ebenfalls die A-45 die richtige Autobahn. Allerdings in Richtung Süden. Ca. 110 Kilometer der A-45 folgen und auch hier am Ende auf die A-7282 Richtung Antequera folgen.

Alle wichtigen Infos zum Thema Mietwagen verraten wir übrigens in diesem Beitrag: Mietwagen in Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip

Mit dem Zug:

Züge nach Antequera fahren von mehreren großen Städten in Andalusien aus. Die wichtigsten sind Granada, Sevilla, Ronda und Almeria. Von Malaga und Cordoba fahren zwar auch Züge Richtung Antequera, halten aber leider nur an dem 18 Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Bahnhof Antequera-Santa Ana. Das lohnt sich unserer Meinung nach nicht wirklich.

Mit dem Bus:

Bei Bussen verhält es sich ähnlich wie bei Zügen. Von den größeren Städten Malaga, Sevilla und Granada fahren täglich mehrere Busse nach Antequera. Beispiel: Von Malaga aus dauert die Fahrt ca. 1 Stunde und kostet 6 € bis nach Antequera. Fahrtdauer und Preise variieren von Stadt zu Stadt.

Buchen könnt ihr Busse in Spanien zu sehr günstigen Preisen bei der Vergleichsplattform Omio*.

Wart ihr selbst schon mal in Antequera und wie hat es euch gefallen? Habt ihr vielleicht noch andere Sehenswürdigkeiten in Antequera die in unserer Liste fehlen? Schreibst uns doch einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Querdenker. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Mezquita-Kathedrale-Cordoba-Sehenswürigkeiten-1
Córdoba in Spanien: Die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Sara mit unserem Mietwagen in Andalusien
Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip
Sara mit schöner Aussicht auf Cazorla
Weiße Dörfer in Andalusien – 7 traumhafte „Pueblos Blancos“, die ihr nicht verpassen dürft
Alle Kommentare
  • Avatar
    Katja | Hin-Fahren
    28. September 2018

    Hallo,
    So ein schöner Beitrag zu Antequera. Dankeschön. Wir waren schon mehrfach, aber nur Dolmen gucken und dann weiter zum El Torca. Unsere Erlebnisse und Begegnungen mit Steinböcken habe ich Euch verlinkt. Wir haben uns nämlich erst gründlich verfahren und dann fanden wir den Camping auch nicht so den Hit ;-). Liebe Grüße Katja

    reply
    • Sara & Marco
      Sara & Marco
      2. Oktober 2018

      Hallo Katja!

      Danke für dein Feedback zu unserem Blogbeitrag! Das ist aber schade und schreit nach Zurückkommen! :) Jetzt wisst ihr ja was euch beim nächsten Mal erwartet und dann könnt ihr euch die Stadt anschauen. Wir fanden sie toll und können Antequera als Tagesausflug empfehlen!

      Auch lieben Dank für die Verlinkung auf unseren Beitrag!

      Liebe Grüße,

      Sara & Marco

      reply
  • Pingback: Wohnmobil-Begegnungen mit Steinböcken in Andalusien | auf Pilgerweg
    30. September 2018
    reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)

Beste REISEKREDITKARTE 2021

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2021

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

AIRBNB – GUTSCHEIN!

Airbnb Reiseguthaben

Wir schenken Euch 25 € Guthaben für eure erste Nacht bei AIRBNB

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Querdenker. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz
Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay!Mehr Infos