
Malaysia Rundreise – Individuelle Reiseroute für 3 Wochen & Tipps
Im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern ist Malaysia noch total unterschätzt – in unseren Augen ein echter Underdog! Außerdem ist das Land super einfach zu bereisen, die Einheimischen sind mega freundlich und die Preise günstig.
Wir sind selbst schon einige Male durch Malaysia gereist und haben in den letzten neun Monaten sogar in Kuala Lumpur gelebt. In diesem Beitrag zeigen wir euch deshalb unsere absolute Lieblingsroute für eine geniale, dreiwöchige Malaysia Rundreise.
Wir verraten euch die einzelnen Stopps, wichtige Highlights, gute Unterkünfte und die Dauer, die ihr pro Ort einplanen solltet. Am Ende des Beitrags findet ihr außerdem noch ein paar weitere Tipps zu Reisezeit und dem Transport vor Ort.
Weitere Beiträge für eure Malaysia-Reise:
- Hotels in Malaysia – Unsere Unterkünfte, Empfehlungen & Tipps
- Packliste Malaysia für Paare + Checkliste zum Ausdrucken
Malaysia Rundreise – Übersichtskarte
Damit ihr euch während des Lesens besser orientieren könnt, haben wir eine Übersichtskarte mit allen Stopps und sämtlichen Entfernungen der Malaysia Rundreise erstellt.

Unsere individuelle Malaysia Reiseroute
Insgesamt sechs verschiedene Stopps sind Teil unserer Reiseroute: Kuala Lumpur, Borneo, Perhentian Islands, Langkawi, Penang und Ipoh. Wir stellen euch die einzelnen Ziele in der Reihenfolge vor, in der sie auch in der Karte eingetragen sind. Let’s go!
Stopp 1: Kuala Lumpur
Den Start unserer Malaysia Rundreise macht die Hauptstadt Kuala Lumpur. Wenn ihr aus Deutschland bzw. Europa kommt, werdet ihr ziemlich sicher hier landen. Kuala Lumpur ist neben Singapur eine der „westlichsten“ Städte in Asien. Das macht einem das Ankommen etwas leichter – vor allem, wenn ihr zum ersten Mal in Südostasien landet.
Trotzdem findet ihr auch in Kuala Lumpur jede Menge Exotik und andere Lebensweisen. Der kulturelle Mix aus Malaien, Chinesen und Indern macht die Stadt zu etwas ganz Besonderem. Ihr könnt dadurch nicht nur Moscheen neben Tempeln und Kirchen finden, sondern auch mega abwechslungsreich und lecker essen.
Berühmt ist die Stadt außerdem für die 450 Meter hohen Petronas Towers, den bunten Hindutempel Batu Caves, die grandiose Skyline, die wunderschönen Moscheen und den extremen Kontrast zwischen Moderne und Tradition. Wir leben nicht ohne Grund hier! ☺
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: drei bis vier Nächte
- Unterkunftsempfehlung: Red by Sirocco*
Unsere ausführlichen Blogbeiträge über Kuala Lumpur:
- Kuala Lumpur in Malaysia – Die besten Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
- Kuala Lumpur Hotels – Die schönsten Unterkünfte für eine Reise zu zweit
- Batu Caves in Kuala Lumpur – Tipps für die magische Hindu-Höhle
- Putrajaya in Malaysia – Kuala Lumpurs edle Schwester
Stopp 2: Borneo
Weiter geht’s nach Borneo! Die riesige Insel liegt ca. zwei Flugstunden vom malaiischen Festland entfernt und ist für seine wunderschönen Nationalparks mit ganz viel Wildlife bekannt.
Kurz zur Erklärung: Borneo ist von der Fläche zweimal so groß wie Deutschland. Aus diesem Grund gehört nur ein Teil der Insel zu Malaysia. Der andere Teil ist indonesisches Staatsgebiet und auch dem kleinen Zwergstaat Brunei stehen ein paar Quadratmeter der Insel zu.
Was wir damit sagen wollen? Dass es hier unfassbar viel zu entdecken gibt – so viel, dass ihr alleine auf Borneo mehrere Wochen reisen könnt. Deshalb beschränken wir uns nur auf den südlichen Teil rund um die liebenswerte Stadt Kuching. Das sind die beiden größten Highlights hier:
- Semenggoh Wildlife Centre: Hier werden verletzte und verwaister Orang-Utans wieder aufgepeppelt, um sie anschließend in das anliegende Naturreservat zu entlassen. Dort könnt ihr die Orang-Utans dann in freier Wildbahn beobachten – der Wahnsinn!
- Bako Nationalpark: Dieser Park liegt auf einer Halbinsel im Meer und ist berühmt für die lustigen Nasenaffen, grünen Vipern, Meeresschildkröten und viele andere Tiere. Innerhalb des Parks gibt es zahlreiche Wanderungen und auch übernachten könnt ihr hier.
Aber auch ein oder zwei Tage Sightseeing in Kuching lohnen sich. Die Stadt ist nämlich nicht nur Ausgangspunkt zu den beiden genannten Highlights, sondern ein richtig cooler, bunter Ort, der uns sehr überrascht hat.
Hinweis: Auch wenn Borneo eine Insel ist, eignet sich die Ecke rund um Kuching nicht zum Baden – außer ihr habt Lust, mit den bis zu sieben Meter langen Salzwasserkrokodilen Bekanntschaft zu machen. ☺
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: vier bis fünf Nächte
- Unterkunftsempfehlung: The Marian Boutique Lodge*
- Anreisemöglichkeit von Kuala Lumpur aus:
- Flugzeug* (Borneo ist leider nicht mit einer Fähre zu erreichen, da es zu weit weg vom Festland ist.)
Unsere Blogbeiträge über Borneo:
- Orang Utans auf Borneo – Besuch des Semenggoh Wildlife Centres
- Kuching auf Borneo – Sehenswürdigkeiten & Tipps für die unterschätzte Stadt
Stopp 3: Perhentian Islands
So, jetzt geht’s aber richtig ans Meer! Und zwar zum dritten Stopp unserer Malaysia Reiseroute: die Perhentian Islands. Im Vergleich zu Borneo liegt die kleine Inselgruppe nur wenige Meter vom Festland entfernt und ist Teil des südchinesischen Meers. Hier könnt ihr nun auch ins Wasser springen ohne euch um Krokodile zu sorgen. ☺
Für uns selbst sind die Perhentians der wahr gewordene Inseltraum und ein großes Highlight einer Malaysia Rundreise. Selten zuvor haben wir so weiße Strände und so klares, türkisfarbenes Wasser gesehen. Außerdem ist die Unterwasserwelt der pure Wahnsinn: Ihr könnt euch auf Schildkröten, Haie, Büffelkopf-Papageifische, riesige Fischwärme und ganz viele andere Tiere freuen!
Wichtig zu wissen: Nur zwei der Inseln sind bewohnt und auf den Tourismus ausgelegt. Pulau Perhentian Besar (die größere) und Pulau Perhentian Kecil (die kleinere). Beide Inseln sind so klein, dass es keine Straßen und somit auch keine Roller oder Autos gibt. Von A nach B kommt ihr entweder zu Fuß oder mit dem Wassertaxi.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: drei bis vier Nächte
- Unterkunftsempfehlung: New Cocohut Chalet* (aktuell nicht verfügbar)
- Anreisemöglichkeit von Kuching aus:
- Flug* von Borneo nach Kota Bahru ⇒ Vom Flughafen mit dem Taxi an den Hafen Kuala Besut ⇒ Von dort mit dem Boot auf die Perhentian Islands
Unser ausführlicher Blogbeitrag über die Inseln:
Stopp 4: Langkawi
Von den Perhentian Islands geht es direkt weiter auf die nächste Insel mit dem Namen Langkawi. Da sie deutlich größer als die Perhentians ist, werdet ihr hier auch wieder Straßen, Autos und Roller finden. Außerdem ist Langkawi die beliebteste Urlaubs- und Badeinsel in ganz Malaysia.
Populär ist vor allem der Strand Cenang. Hier steht eine Unterkunft neben der anderen und es ist immer viel los – muss man mögen, wir fanden es nicht sonderlich cool. Viel schöner, ruhiger und entspannter sind dagegen die Strände im Norden der Insel , zum Beispiel der Tanjung Rhu Beach oder der Pasir Tengkorak Beach.
Auch ein Ausflug zu den beiden Wasserfällen Seven Wells und Temurun lohnt sich, genauso wie eine Fahrt auf den Gunung Raya. Er ist der höchste Berg der Insel und der Ausblick von oben auf das Meer und die Landschaft ist gigantisch.
Wenn ihr wollt, könnt ihr außerdem noch einen kleinen Abstecher zu den Reisfeldern im Zentrum der Insel machen. Hier mit dem Roller entlangzufahren ist wirklich wunderschön.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: drei Nächte
- Unterkunftsempfehlung: Bambu Getaway* (aktuell nicht verfügbar)
- Anreisemöglichkeiten von den Perhentian Islands:
Stopp 5: Penang bzw. George Town
Vorletzter Stopp, nächste Insel, aber keine Sorge falls ihr schon genug Meer hattet: Penang eignet sich nicht nur zum Baden, sondern auch zum klassischen Sightseeing. Das liegt vor allem an der berühmten Hauptstadt George Town, die wegen ihrer wunderschönen Altstadt sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Durch die traumhaften Gassen zu bummeln ist wirklich ein Fest für die Sinne! Historische Bauwerke liegen neben alten Kolonialhäusern, einfache Straßenküchen neben hippen Cafés, chinesische Tempel neben muslimischen Moscheen und dazwischen findet man immer wieder richtig schöne Streetart. Keine Frage: die Stadt hat unfassbar viel Flair!
Allerdings ist auch jede Menge los: George Town zählt sogar zu den touristischsten Orten in ganz Malaysia. Das sollte euch bewusst sein. Ein Ausflug in das traditionelle Städtchen lohnt sich aber trotzdem.
Außerdem könnt ihr euch auch einen Roller mieten und das wuselige Stadtzentrum Richtung Natur verlassen. An der Nord- und Westseite der Insel gibt es einige schöne Strände zum Entspannen. Ein weiteres Highlight ist übrigens der gigantische Kek Lok Si Tempel im Inselinneren – definitiv einer der größten, chinesischen Tempel, die wir je gesehen haben.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: drei bis vier Nächte
- Unterkunftsempfehlung: My Guesthouse 109*
- Anreisemöglichkeit von Langkawi aus:
Unseren ausführlichen Blogbeitrag über Penang findet ihr hier:
Stopp 6: Ipoh
Ipoh ist einer der größten Geheimtipps in Malaysia und der letzte Stopp unserer Malaysia Rundreise. Wir bezeichnen die Stadt gerne als „Georgetown Light“ – nicht, weil es nur halb so cool ist, sondern weil hier viel weniger Menschen unterwegs sind.
Denn auch zu Ipoh gehört eine wirklich schöne Altstadt inklusive toller Streetart, kreativer Ideen und historischer Bauwerke – nur mit dem Unterschied, dass wir meist die einzigen Touristen waren, die mit Kamera bewaffnet durch die Gassen gezogen sind.
Ebenfalls schön: Etwas außerhalb des Stadtzentrums warten mehrere beeindruckende Höhlentempel auf euch. Teilweise sind wir Stunden in den Tempelanlagen geblieben und haben die magische Atmosphäre auf uns wirken lassen. Wir haben uns richtig wohl gefühlt.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: drei Nächte
- Unterkunftsempfehlung: Cititel Express Ipoh*
- Anreisemöglichkeiten von Penang aus:
Unseren ausführlichen Blogbeitrag über Ipoh findet ihr hier:
Stopp 7: Kuala Lumpur
Zum Schluss der Malaysia Rundreise geht es wieder zurück nach Kuala Lumpur. Wenn ihr noch ein paar Tage Zeit habt, könnt ihr euch Kuala Lumpur noch ein bisschen intensiver anschauen.
Falls nicht, geht es wohl nun zurück in eure Heimat oder vielleicht auch weiter in das nächste Land. Wie auch immer, am Ende hoffen wir, dass ihr eine geile Zeit in Malaysia haben werdet und euch das Land genauso überzeugt wie uns. ☺
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: je nachdem, wie lange ihr noch Zeit habt
- Unterkunftsempfehlung: Red by Sirocco*
- Anreisemöglichkeiten von Ipoh aus:
In Malaysia von A nach B kommen
Um während eurer Malaysia Rundreise von A nach B zu kommen, gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, die wir euch nun kurz vorstellen.
Mit dem Bus
Bus fahren in Malaysia ist sehr gemütlich und extrem günstig. Für die zweieinhalb Stunden lange Fahrt von Ipoh nach Kuala Lumpur zahlt man ca. 4 Euro. Von Penang nach Ipoh sind es ca. 6 Euro – günstiger geht‘s kaum!
Entlang des Festlands lassen sich viele Ziele gut mit dem Bus verbinden: In jeder größeren Stadt gibt es einen Busbahnhof und zig Anbieter, die euch Tickets verkaufen. Alternativ könnt ihr die Tickets aber auch bei 12.goasia* im Voraus buchen.
So machen wir es selbst immer. Das kostet uns zwar eine kleine Extragebühr, dafür haben wir am Reisetag aber keinen Stress und können uns ganz gemütlich in die Wartehalle setzen und müssen nicht mehr auf Ticketsuche gehen.
Mit dem Zug
Eine weitere Alternative ist die Fahrt mit dem Zug. Generell ist das Zugnetz in Malaysia sehr gut ausgebaut und auch die Züge sind für asiatische Verhältnisse in gutem Zustand. Allerdings sind Zugtickets ca. ein Drittel teurer als Bustickets. Außerdem dauern die Fahrten meist etwas länger.
Eine Zugreise würden wir deshalb nur empfehlen, wenn ihr keine Lust auf Bus habt oder ihr einfach mal mit dem Zug durch Malaysia tingeln wollt. Zugtickets könnt ihr auch über 12.goasia* buchen.
Mit dem Flugzeug
Die schnellste, aber auch mit Abstand teuerste Reisemöglichkeit in Malaysia ist das Flugzeug. Manchmal ist sie außerdem alternativlos – zumindest wenn ihr nach Borneo wollt.
In Malaysia gibt es übrigens drei empfehlenswerte Airlines: Air Asia (Billig-Airline), Malindo Air und Malaysia Airlines. Die meisten Strecken deckt definitiv Air Asia ab. Um den für euch passenden Flug zu finden, empfehlen wir außerdem die Flugsuchmaschine Skyscanner*. Wir buchen selbst öfters darüber und sind sehr zufrieden damit.
Mit dem Boot bzw. der Fähre
Die Fahrt mit dem Boot ist eigentlich nur nötig, wenn ihr auf eine der Inseln wollt. Außerdem dienen die Boote eher als kurzer „Zwischenschritt“, um nach einer langen Zug- oder Busfahrt endgültig am Ziel anzukommen.
Tickets kaufen wir selbst immer am Hafen, da es in Malaysia keine empfehlenswerte Online-Buchungsplattform für Bootstickets gibt.
Beste Reisezeit in Malaysia
Eine beste Reisezeit für Malaysia gibt es nicht – vor allem nicht für die von uns erstelle Reiseroute. Das „Problem“ ist nämlich, dass das Klima an Ostküste, Westküste und auch auf Borneo extrem unterschiedlich ist.
Die trockenste Jahreszeit an der Westküste ist zum Beispiel während der Monate Dezember, Januar, Februar und März. An der Ostküste könnt ihr dagegen zwischen Mai und September mit dem meisten Sonnenschein rechnen, genauso wie rund um Kuching.
Generell muss man sagen, dass Malaysia ein relativ regenreiches, aber immer warmes Land ist. Es wird während eurer Reise also definitiv vorkommen, dass es mal aus Eimern schüttet. Meist sind solche Regenschauer aber nur kurz und oft kommt eine Stunde später wieder die Sonne zum Vorschein.
Wie viel Zeit für die Malaysia Rundreise einplanen?
Wenn euch unsere Reiseroute gefällt, solltet ihr auf jeden Fall die angedachten drei Wochen einplanen. Vielleicht sogar ein paar Tage mehr, damit es nicht zu hektisch wird.
Wenn ihr allerdings keine drei Wochen Zeit habt, dann ist es am sinnvollsten auf den Abstecher nach Borneo zu verzichten. Denkt außerdem an die Transferzeiten: Bus und Zug können je nach Strecke relativ viel Zeit in Anspruch nehmen.
Habt ihr noch weitere Fragen zu unserer Malaysia Rundreise oder würdet ihr der Reiseroute gerne etwas hinzufügen? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Hallo Ihr zwei,
da ich gelesen habe, dass Ihr schon mehrere male in Malaysia wart!
Hättet Ihr auch eine Route für die Ostküste mit Kuala Lumpur!
Da wir im August reisen wollen!
Danke schon mal für eure Antwort!
Und eure Berichte sind echt der Wahnsinn!
Gruß Fabian
Hey Fabian,
Danke für dein Lob und die tollen Worte. Freut uns sehr, dass dir unsere Beiträge so gut gefallen! :) Für die Ostküste haben wir leider keine Route, da sie deutlich weniger interessant als die Westküste ist (zumindest unserer Meinung nach). Du könntest hier hauptsächlich Inseln machen: zum Beispiel die Perhentian Islands, Pulau Tioman, Redang oder auch Rawa Island. Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter. :)
Liebe Grüße,
Marco
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Infos :)
Liebe Grüße
Fabian
Vielen Dank für die tollen Berichte mit ganz viel Nützlichem!!! 😃
Eine Frage: wiieso habt ihr Cameron Highlands & den Nationalpark ausgespart? Ich habe nur eine Woche auf der Halbinsel, bevor es nach Borneo geht & schwanke (neben Melaka) zwischen Penang & Cameron Highlands…
Ich freue mich über eure Einschätzung!
LG aus Kölle
Sabrina
Hallo Sabrina,
danke für deine lieben Worte! :)
Wir waren einmal in den Cameron Highlights und irgendwie sind wir gar nicht warm damit geworden. Die Teeplantagen sind zwar ganz nett anzuschauen, aber das wars auch schon. Da ist die Natur auf Borneo hundert Mal geiler. Wir würden Penang den Cameron Highlands auf jeden Fall vorziehen. George Town ist echt cool und auch die Insel selbst ist schön.
Liebe Grüße,
Marco
Wart ihr denn wirklich auf Penang baden? Uns hat man damals gewarnt, man solle nicht ins Wasser gehen, wegen den Quallen.
Liebe Grüsse
Lisa von wanderwithlilu
Hallo Lisa,
wir waren tatsächlich in Penang baden. Es gibt Strände da ist die Quallengefahr geringer als an anderen. Allerdings hast du definitiv recht: Quallen gibt es rund um Penang häufiger als an manch anderen Inseln.
Liebe Grüße,
Marco