logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Häuser in Ipoh´s Oldtown
Malaysia

Ipoh (Malaysia): Der größte Geheimtipp des Landes + 10 Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Ipoh in Malaysia war die größte Überraschung unserer zweimonatigen Reise durch dieses wunderbare Land. Kaum etwas hatten wir zuvor über Ipoh gehört. Das einzige was uns zu Ohren kam: Wunderschön soll es dort sein.

Auch das Internet spuckte wenig brauchbare Infos aus. Wenn wir aber eines gelernt haben während unserer Reisen, dann das: Lasst euch auf das Unbekannte ein und ihr werdet die schönsten Überraschungen erleben. Und genau so war es auch mit Ipoh.

Die fünft größte Stadt Malaysias hat uns direkt am ersten Tag in ihren Bann gezogen und wollte uns gar nicht mehr loslassen. Warum das so ist? Das verraten wir euch jetzt in diesem Beitrag!

Inhalte Verbergen
1 Die tollsten Ipoh Sehenswürdigkeiten
2 Die Höhlentempel in Ipoh
3 Hotels in Ipoh – Unsere Empfehlungen
4 Leckere Restaurants in Ipoh
5 Anreise nach Ipoh in Malaysia

Weitere Beiträge für eure Malaysiaplanung:

  • Packliste Malaysia für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)
  • Malaysia Rundreise – Individuelle Reiseroute für 3 Wochen & Tipps

Fenster in der Altstadt von Ipoh

Die tollsten Ipoh Sehenswürdigkeiten

Für einen Ort den kaum jemand kennt hat Ipoh ganz schön viel Wunderbares zu bieten. Irgendwie erinnerte uns das ganze an Nusa Penida. Auch dort sind wir ohne viel Vorwissen angekommen und wurden staunend zurückgelassen.

In Ipoh sind zwar nicht alle Sehenswürdigkeiten der Oberkracher, ein paar davon haben es aber richtig in sich. Welche das genau sind verraten wir euch in den folgenden Zeilen. Vorhang auf für Ipoh!

Die beste Reisekreditkarte für Malaysia (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Malaysia Kreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Ipoh Oldtown

Das große Highlight Ipohs ist die prachtvolle Altstadt. Selten zuvor haben wir innerhalb eines so kleinen Radius so viele Fotos geschossen wie hier.

Vor allem die schmalen Gassen sowie alten und bunten Kolonialbauten haben uns jeden Tag aufs Neue vom Hocker gehauen. Überall findet ihr kleine gemütliche Cafes, leckere Restaurants und ganz viel Atmosphäre!

Zusätzlich gibt es alle paar Meter wunderschöne und kreative Streetart zu fotografieren. Außerdem befindet sich ein Großteil aller Sehenswürdigkeiten mitten in der Oldtown.

Schmeißt also die Kameratasche um und lasst euch einfach durch die Altstadt treiben. In Ipoh macht es einfach unfassbar viel Spaß ohne Karte durch die Gegend zu schlendern und sich immer wieder von Neuem überraschen zu lassen.

Häuser in Ipoh´s OldtownAltstadt in Ipoh

Die Mural Art’s Lane – Eine ganze Straße voller Streetart

Ihr findet zwar überall in der Altstadt verteilt immer wieder kleinere und größere Kunstwerke, doch die richtig geilen Dinger könnt ihr in der Mural Art’s Lane sehen. Eine komplette Straße die von vorne bis hinten mit genialer Streetart zugeknallt ist. Für uns als Streetart Liebhaber das reinste Paradies! Auch hier gilt: Kamera einpacken.

Wir wollen jetzt gar nicht zu viele Wörter über die Mural Lane verlieren, sondern euch einfach ein paar der schönsten Bilder zeigen.

Mural´s Arts Lane in Ipoh MalaysiaStreet Art in Ipoh Streetart in der Mural´s Arts LaneWir mit Streetart

Masjid Panglima Kinta

Direkt hinter der Mural Art’s Lane befindet sich eine der verrücktesten Moscheen die wir jemals gesehen haben. Die Masjid Panglima Kinta. Irgendwie passt sie sich durch ihr blau weißes Erscheinungsbild und dem leicht heruntergekommenen Nebenhaus perfekt an das restliche Erscheinungsbild der Stadt an. Einfach nur schön.

Eine auf hochglanzpolierte Moschee mit großen Marmorplatten und riesigen Minaretten wäre in Ipoh sowieso völlig Fehl am Platz gewesen.

Die Moschee Panglima Kinta

Ipoh Heritage Trail

Der Ipoh Heritage Trail ist eine Art Kulturpfad der sich sich mitten durch die Altstadt zieht und einige schöne Sehenswürdigkeit, in Form von beeindruckenden Kolonialgebäuden, für euch bereit hält.

Eine Karte mit einem genauen Wegplan bekommt ihr entweder in eurer Unterkunft oder an der passenden Touristeninformation in der Nähe des Royal Ipoh Club. Ein paar der Sehenswürdigkeiten die wir in diesem Beitrag aufzählen, werdet ihr ebenfalls entlang des Weges finden können.

Folgende Gebäude des Heritage Trails haben uns besonders gut gefallen: Der alte Bahnhof von Ipoh, die beeindruckende Town Hall (direkt gegenüber vom Bahnhof), der Birch Memorial Clock Tower oder auch das Straits Trading Building.

City Hall Ipoh Malaysia

Market Lane

Wenn ihr schon mal von Ipoh gehört oder Bilder gesehen habt, dann wahrscheinlich wegen der Market Lane. Sie ist neben der Concubine Lane die wohl bekannteste Gasse der Stadt. Das liegt vor allem an den zahlreiche roten und weißen Regenschirmen die über einen Teil der Straße gespannt sind. Definitiv eines der beliebtesten Fotomotive Ipohs.

Aber nicht nur die Regenschirme sind klasse, sondern auch der Rest der Market Lane. Ihr könnt weitere Streetart finden und einige traumhafte Kolonialbauten, die seit gefühlt vielen hundert Jahren dort stehen.

Kann uns außerdem bitte mal jemand erklären warum zwischen den alten Gebäuden noch ein alter orangener Käfer geparkt wurde? Das passt einfach wie die Faust aufs Auge. Herrlich!

Manchmal werden wir das Gefühl nicht los, dass es in Ipoh einen „Altstadt-Designer“ gibt, der genau ansagt wo etwas zu stehen hat: „So liebe Leute. Den orangenen Käfer stellen wir heute dort drüben ab. Das sieht schön aus!“

Regenschirm-Deko in der Market Lane IpohMarket Lane in der Ipoh Altstadt

Concubine Lane

Die Concubine Lane ist nur wenige Meter von der Market Lane entfernt und eine extrem schmale Gasse in der ihr süße Cafes, kleine Souvenirshops sowie 2-3 nette Unterkünfte finden könnt. Vor allem um die Mittagszeit herum ist die Concubine Lane ein wirkliches Highlight.

Gegen Abend ist hier allerdings eher Tote Hose angesagt und die meisten Geschäfte haben geschlossen. Schade. Vor allem zu später Stunde stellen wir es uns dort extrem gemütlich vor um den Tag ausklingen zu lassen

Hinweis: Die meisten Menschen sehen sich nur die eine Hälfte der Concubine Lane an. Allerdings geht das schmale Gässchen auf der anderen Seite der Leech Street weiter. Dort ist es deutlich ruhiger aber nicht weniger schön.

Läden in der Concubine Lane Ipoh

Little India

Natürlich darf Little India auch in Ipoh nicht fehlen. Wie es sich gehört ist alles voller farbenfroher Läden, starrenden Indern und manchmal lauter Musik.

Little India befindet sich mitten in der Altstadt und ist nicht weit von vielen anderen Sehenswürdigkeiten entfernt. Früher oder später werdet ihr also sowieso durchlaufen.

Die Höhlentempel in Ipoh

Zu den besten Sehenswürdigkeiten in Ipoh gehören die zahlreichen chinesischen Höhlentempel, die sich allerdings etwas außerhalb des Stadtzentrums befinden. Trotzdem könnt ihr die wichtigsten und schönsten Gotteshäuser problemlos innerhalb weniger Stunden besichtigen. Eintritt wird für keinen der Tempel fällig.

Um von einem Tempel zum anderen zu kommen empfehlen wir euch „Grab“. Bestellt euch über die App einfach einen Fahrer der euch ziemlich günstig von A nach B bringt. Vorausgesetzt ihr habt eine malaiische Simkarte mit Internet für euer Smartphone.

Die folgenden drei Höhlentempel solltet ihr bei einer Reise nach Ipoh auf jeden Fall besichtigen.

Kek Lok Tong Tempel

Der schönste Höhlentempel in Ipoh ist ganz klar der Kek Lok Tong. Innerhalb der riesigen Kalksteinhöhle befinden sich mehrere große Buddha-Statuen und auch zahlreiche Tropfsteine. An bestimmten Bereichen ist der Boden deshalb ziemlich nass und sehr rutschig. Aufpassen also.

Doch der Tempel ist nicht das einzige Highlight der Anlage. Wenn ihr die Höhle durchquert seht ihr am Ende einen Ausgang, der euch in einen großen und schön angelegten chinesischen Park bringt.

In der Mitte befindet sich ein Teich voller Wasserpflanzen und entlang des Weges stehen immer wieder kleine Pagoden zum Entspannen sowie Ausruhen. Am Morgen finden sich hier außerdem zahlreiche Chinesen ein um ihren Sport- sowie Gymnastikübungen nachzugehen.

Der Kek Lok Tong und der angrenzende Park sind einfach ein wunderbarer Platz der Ruhe.

Die Kek Look Tong Cave von außen Buddha Figuren im Kek Look Tong Cave TempelGartenbereich im Kek Look Tong Tempel

Der Sam Poh Tong Tempel

Bereits der Außenbereich des Sam Poh Tongs Höhlentempel ist ein richtiger Kracher. In einem etwas größeren Teich findet ihr eine wunderschöne Pagode und zahlreiche, mit Gras überwachsene, Steine.

Hier herrscht eine wirklich mystische Atmosphäre. Genau so stellen wir uns einen Garten vor in dem alte Zen-Meister ihre Lehren weitergeben. Einfach nur magisch.

Die Cave selbst hat uns nicht sonderlich beeindruckt. Allerdings solltet ihr sie auch hier komplett durchqueren um zum wahren Höhepunkt der Anlage zu kommen. Am anderen Ende werdet ihr nämlich in eine Art naturbelassenen Innenhof mit einem riesigen Tempelgebäude gelangen. Komplett umgeben von Felsen! Definitiv Gänsehautalarm.

Direkt neben dem Sam Poh Tong könnt ihr außerdem noch zwei weitere Tempel finden. Den Ling Seng Tong und den Nam Tiang Tong. Beide zwar ganz nett, allerdings nichts Überwältigendes. Wenn ihr aber schon mal dort seid solltet ihr sie auf jeden Fall mitnehmen.

Sam Poh Tong Höhlentempel Gartenanlage im Sam Poh Tong Tempel

Perak Cave Tempel

Der Perak Cave Tempel ist vor allem wegen seiner gigantischen Höhlenmalereien sehr beliebt bei Einheimischen, als auch chinesischen Touristen.

Die vielen Verzierungen im Inneren sind teilweise meterhoch und richtig schön. Außerdem führt am linken, hinteren Ende der Cave eine steile Treppe zu einem Aussichtspunkt und zu einer goldenen Statue.

Allerdings hat sich der Weg nach oben unserer Meinung nach nicht gelohnt. Die Aussicht ist nicht sonderlich überragend und auch die Statue haut niemandem vom Hocker. Das Innere des Höhlentempels ist dagegen definitiv einen Besuch wert.

Perak Cave Tempel Malerei in der Perak Cave Ipoh

Hotels in Ipoh – Unsere Empfehlungen

Da sich bis auf die Höhlentempel die meisten Sehenswürdigkeiten in der Alstadt Ipohs befinden, solltet ihr auch dort eine Unterkunft suchen. Es wäre sonst sehr ärgerlich, wenn ihr erst eine längere Anfahrt in Kauf nehmen müsstet.

Aber Keine Sorge: Die Auswahl an Hotels in der Altstadt und näheren Umgebung ist groß!

Unsere Unterkunft – Das Cititel Express Ipoh

Das Cititel befindet sich am Rand der Altstadt und ist nur wenige Laufminuten von den meisten Highlights entfernt. Es liegt im mittleren Preisbereich, ist noch relativ neu, die Zimmer sind sehr modern und mit etwas Glück bekommt ihr sogar Fluss- und Bergblick.

Eine große kostenlose Filmauswahl, gratis Transfer zu einigen Sehenswürdigkeiten sowie ein relativ gutes Frühstücksbuffet sind ebenfalls im Preis enthalten. Uns hat das Cititel auf jeden Fall überzeugt und wir würden es wieder buchen!

  • Mehr Infos und Preise findet ihr auf Booking.com: Cititel Express Ipoh*

Weitere Unterkunftsempfehlungen

Als mögliche Alternativen zum Cititel haben wir noch ein paar weitere Hotels mit guten Bewertungen und unterschiedlichen Preisklassen für euch herausgesucht.

Niedrige Preisklasse:

  • M Boutique Hotel*
  • Hotel Zamburger Ban Loong*

Mittlere Preisklasse:

  • MU Hotel*
  • M Boutique Hotel Station 18*

Obere Preisklasse:

  • Sarang Palo Heritage Stay*
  • Meru Suites at Meru Valley Resort*

Leckere Restaurants in Ipoh

Auch wenn Streetfood in Malaysia leider nicht so weit verbreitet ist wie in Thailand, gibt es dennoch jede Menge einfache und sehr leckere Restaurants zu günstigen Preisen.

In der Altstadt von Ipoh könnt ihr hauptsächlich viele chinesische Küchen, ein paar indische Restaurants und auch etws teurere westliche Läden finden.

Hinweis: In Ipoh schließen viele Restaurants um die Nachmittagszeit. Abends haben deshalb nur noch wenige Lokale geöffnet.

Sri Ananda Bahwan

Das Sri Ananda Bahwan ist eine indische Restaurantkette, die es auch in anderen Städten Malaysias gibt. Hier hat es uns mit Abstand am besten geschmeckt und die Preise waren teilweise extrem günstig. Es gibt sowohl Gerichte mit Fleisch als auch eine große Auswahl an vegetarischen Speisen.

Unsere Empfehlung: Das Kothu Parotta und dazu ein Roti Canai. Göttlich!

Das Sri Ananda Bahwan hat sowohl Mittags als auch Abends geöffnet. Wir waren eigentlich jeden Abend hier, da die restlichen China-Restaurants uns nicht wirklich überzeugen konnten.

Das Hawker Center Medan Selera Dato‘ Sagor

Direkt neben dem bekannten Birch Memorial Clock Tower könnt ihr ein kleines aber feines Hawker Center mit einer handvoll Essensständen finden.

Angeboten wird hier hauptsächlich malaiische Küche zu sehr günstigen Preisen. Eine Auswahl für Vegetarier ist leider nicht wirklich vorhanden.

Das Hawker Center und die einzelnen Stände haben nur bis zum Nachmittag geöffnet.

Krishna Bhawan Restaurant

Ebenfalls ein indisches Restaurant, allerdings komplett vegetarisch.

Ihr bekommt einen großen silbernen Teller, eine fette Portion Reis und könnt euch aus einer großen Theke verschiedene Soßen und Beilagen aussuchen.

Je nachdem wie viel und was ihr alles auf den Teller packt berechnet sich am Ende der Preis. Probiert einfach ein bisschen rum und lasst euch von den indischen Gewürzen überraschen!

Da hier hauptsächlich nur Inder anzutreffen sind, kann das Essen ganz schön scharf sein. Wir lieben es. ;)

Das Krishna Bhawan Restaurant hat nur bis Nachmittags geöffnet.

Essen im Khrischna Bahwan Restaurant

Anreise nach Ipoh in Malaysia

Wie eigentlich überall an der Westküste Malaysias war auch die Anreise nach Ipoh super einfach und sehr zuverlässig. Im Endeffekt habt ihr drei verschiedene Möglichkeiten um nach Ipoh zu kommen: Mit dem Bus, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug.

Mit dem Bus nach Ipoh

Eigentlich fahren von allen wichtigen Orten der Westküste mehrere Busse täglich nach Ipoh. Egal ob ihr von Kuala Lumpur, Penang, Melaka oder auch den Cameron Highlands kommen wollt.

Das Tolle daran: Die Busse in Malaysia sind sehr gemütlich und bieten viel Platz sowie Beinfreiheit.

Wir buchen unsere Tickets immer im voraus über 12go.asia*. Der Preis ist genau der gleiche wie an den Schaltern im Busbahnhof. Ihr habt dadurch also keine Nachteile, dafür aber ein sicheres Ticket .

Unsere Erfahrung hat aber auch gezeigt, dass ihr problemlos am Tag der Abfahrt ein Ticket an den Busstationen kaufen könnt. Uns persönlich ist so etwas aber immer zu „unsicher“. Wir haben gerne ein paar Tage davor alles in trockenen Tüchern.

Der Busbahnhof in Ipoh heißt übrigens Amanjaya Bus Terminal und befindet sich ein paar Kilometer von der Altstadt entfernt. Entweder ihr lasst euch mit einem Taxi hinfahren oder ihr bucht euch einen Fahrer über „Grab“.

Solltet ihr mit dem Taxi fahren, immer schön die Preise verhandeln.

Mit dem Zug nach Ipoh in Malaysia:

Keine Lust auf Bus? Dann ist der Zug eine gute Ersatzmöglichkeit. Züge fahren sowohl von Kuala Lumpur, als auch von Butterworth nach Ipoh.

  • Von KL dauert die Fahrt ca. 2 ¼ Stunden und kostet zwischen 25 MYR und 46 MYR.
  • Von Butterworth aus beträgt der Preis 23 – 42 MYR und die Fahrt dauert ca. 1 ¾ Stunden.

Die Preise unterscheiden sich je nach gewählter Zugklasse. Von beiden Stationen fahren übrigens mehrmals täglich Züge nach Ipoh. Die Kosten & möglichen Verbindungen könnt ihr euch auch auf 12go.asia* ansehen.

Mit dem Flugzeug nach Ipoh

Die Flugverbindungen nach Ipoh sind sehr verbesserungswürdig. Aktuell werden nur Flüge von Singapur oder Johor Baru angeboten. Flugverbindungen in die fünft größte Stadt Malaysias von Kuala Lumpur oder Penang gibt es derzeit nicht.

Aber selbst wenn diese Flüge irgendwann angeboten werden, raten wir euch trotzdem zu einer Fahrt mit dem Bus. Sie ist erstens schneller, deutlich günstiger und ihr spart euch den nervigen Check-In sowie das Warten auf das Gepäck.

Wart ihr auch schon mal in Ipoh? Hat euch die Stadt genauso überrascht wie uns? Schreibt doch eure Meinung in die Kommentare. Wir würden uns sehr darüber freuen. ;)

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Sara mit einem Adapter für Malaysia und ihrem deutschen Handykabel
Adapter Malaysia: wichtige Infos & 4 gute Stromadapter vorgestellt
Santander Kreditkarte für Malaysia
Die beste Kreditkarte für Malaysia – kostenlos Geld abheben in Malaysia und sparen! (2022)
Die süßen Bungalows Beach Shacks auf Tioman
Pulau Tioman – Infos und Tipps für pure Entspannung auf der Ostseite Malaysias
Alle Kommentare
  • Claudia
    30. März 2017

    Jetzt bereue ich es doch, dass wir nicht in Ipoh gehalten haben…. Das es so abwechslungsreich und interessant ist, hätte ich dann doch nicht gedacht. Beim nächsten Mal steht es definitiv auf dem Plan ;)
    Danke für die Inspiration
    Claudia

    reply
    • Marco
      2. April 2017

      Hey Claudia,

      wir hatten das Anfangs auch nicht gedacht und waren am Ende so froh uns für Ipoh entschieden zu haben. Definitiv die größte Überraschung unserer Malaysia-Reise! :)

      Freut uns, dass wir dir ein bisschen Inspiration dalassen konnten und wir wünschen dir jetzt schon mal viel Spaß in Ipoh. ;)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Tine
    20. Juni 2017

    Vielen Dank für den Tipp mit Ipoh! Nicht mal in meinem ach so geliebten Lonely Planet stand dazu nennenswertes. Ich bin heute den ganzen Tag durch die schöne Altstadt gelaufen und habe die Murals bewundert. Es gefällt mir wirklich gut. Ich sage immer: Die Qualität einer Stadt bemisst sich an der Quantität der Souvenierläden. Und ich habe hier keinen einzigen gefunden. Yes! Also danke nochmal für den Artikel. Die Tempel schaue ich mir morgen an.

    reply
    • Marco
      21. Juni 2017

      Hey Tine,

      danke für das Lob! Freut uns total, dass dir Ipoh so gut gefällt. Uns ging es damals genau so wie dir. Die Stadt hat uns auf Anhieb gepackt und verzaubert. Eigentlich ein Wunder, dass es noch nicht touristisch ist. Hoffentlich bleibt das noch ein Weilchen so. :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Hannah
    1. August 2017

    Coole Tipps die wir in den nächsten Tagen alle ausprobieren werden :) Liebe Grüße globuspokus

    reply
    • Marco
      2. August 2017

      Euch wird es bestimmt super gefallen! Wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei! :)

      Liebe Grüße!
      Marco

      reply
  • Freddy
    21. Januar 2019

    Hi, hier mal ein wichtiges Info-Update: UBER gibt es mittlerweile nicht mehr in Malaysia, stattdessen nutzt man überall den Dienstleister Grab (aus Singapur), welcher ebenfalls eine sehr benutzerfreundliche App anbietet – einfach Standort und Zielort auf der Karte anzeigen und es wird ein fairer (deutlich günstiger als die regulären Taxen) Festpreis errechnet, d.h. man muss nicht mehr nervig verhandeln.

    VG
    Freddy (aus Ipoh)

    reply
    • Sara & Marco
      24. Januar 2019

      Hey Freddy!

      Ich danke dir für deinen Hinweis und wir haben es sogar schon auf unserer Liste stehen, die ganzen Beiträge dementsprechend anzupassen. :)

      Liebe Grüße nach Ipoh!
      Marco

      reply
  • Verena
    4. März 2019

    Hallo ihr Lieben! Wir sind grad auf Pangkor und wollen über Ipoh nach Singapur zurück. Dank eures Beitrages werden wir in Ipoh Station machen. Ich bin sehr gespannt! Letztes Jahr waren wir in Georgetown aber was ihr hier schreibt ist Ipoh ja mindestens genauso toll! Euren Hoteltip haben wir auch gleich übernommen. Werde berichten. Die Kamera wird wieder glühen :-) liebe Grüße Verena

    reply
    • Sara & Marco
      12. März 2019

      Liebe Verena,

      wir hoffen ihr hattet eine schöne Zeit in Ipoh mittlerweile. :) Und sorry für die späte Antwort, wir waren gerade auf der internationalen Tourismusbörse in Berlin und deshalb weniger am Laptop.

      Sind gespannt was ihr über Ipoh berichtet, wir hatten wirklich eine richtig tolle Zeit dort!

      Liebe Grüße,
      Sara & Marco

      reply
      • Verena
        16. März 2019

        Jetzt sind wir schon wieder zu Hause leider. Die Altstadt von Ipoh war wirklich sehr schön!! Da wir nur eine Nacht hier waren haben wir nicht mehr geschafft. Die Stadt ist definitiv einen Aufenthalt wert. Es wundert mich sehr das Georgetown so hochgejubelt wird und von Ipoh weiß man garnichts. Ich konnte jedenfalls viele tolle Bilder machen. Was das Hotel betrifft:die Lage ist super, weil direkt an der Altstadt. Für die eine Nacht war es o. k. Aber bei einem längeren Aufenthalt würde mir definitiv der Wasserkocher und der Kühlschrank im Zimmer fehlen. Das Frühstücksbuffet hat seinen Namen leider nicht verdient… Aber das ist uns nicht so wichtig. Insgesamt freue ich mich die Stadt besucht zu haben.
        Verena

        reply
  • Nori
    28. Mai 2019

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Wir haben eine Ergänzung:
    Es gibt einen reinen Vegetarier. Das Essen dort ist ein Buffet. Die Auswahl ist riesig. Vieles ist auch vegan. Er heißt Sin Meng Kee. Geöffnet bin 9-17 Uhr.
    Sonnige Grüße Nori und Ralf

    reply
    • Sara & Marco
      31. Mai 2019

      Hey Nori,

      danke dir für den Hinweis! Das ist sehr hilfreich und interessiert bestimmt einige andere Leser. :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Pingback: Ipoh: Das alte Malaysia mit viel Street Art. · The Happy Jetlagger
    5. August 2019
    reply
  • Klaus Wicki
    7. Dezember 2019

    Wir haben K.L. genau nach Eueren „Empfehlungen“ bereits, leider hatten wir nur 3 Tage zur Verfügung.
    Die Beschreibungen von Euch Zwei sind absolute Spitze und identisch. So werden wir nun Ipoh – wieder nach den Beschreibungen – bereisen. Ich schreibe dann auch wieder mein Kommentar.
    Vielen Dank für die tolle Arbeit.
    Klaus

    reply
    • Sara & Marco
      8. Dezember 2019

      Servus Klaus! Wow, danke für deinen tollen Kommentar! :) Freut uns, dass ihr so viele Tipps von uns nachgereist seid und ihr damit so gute Erfahrungen gesammelt habt. Wir wünschen euch ganz viel Spaß in Ipoh!

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • DIETMAR PAUL SCHAICH
    12. Juli 2020

    Hallo ihr beiden!

    Ich bin der Dietmar, ein Schwabe. Der seit 8 Jahren, in Malaysia auf Langkawi lebt. Jedoch vorher noch nie in Ipoh war. Jetzt haben es meine Frau und ich endlich angegangen. Nach unserer Rückfahrt von den Cameron Highlands. Von uns beiden an euch ein großes Kompliment! Was eure Erfahrung und Tipps zu Ipoh Betrifft.
    Es ist wirklich alles Bestätigt worden.
    Ihr habt das alles sehr professionell beschreiben und geschrieben.
    Nochmals Vielen Dank!
    Vielleicht, kommt ihr ja mal nach Langkawi? Dann würden wir uns RIESIG freuen. Wenn ihr unsere Gäste in der Ocean Lodge Langkawi seit😊

    Viele Liebe Grüße aus IPhone

    Dietmar

    reply
    • Sara & Marco
      28. Juli 2020

      Hallo Dietmar!

      Sorry für die späte Antwort, wir sind umgezogen die letzten Wochen und hatten jede Menge um die Ohren! :)

      Danke für dein Lob zu unserem Beitrag! Schön, dass sich alles immer noch genau so bestätigt und ihr eine tolle Zeit vor Ort hattet.

      Auf Langkawi waren wir schon und leider wissen wir aktuell nicht, wann wir wieder auf der Insel landen werden. Aber vielen Dank für das Angebot, wir werden auf jeden Fall drandenken! :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Gerda
    20. Juli 2020

    Hallo ihr beiden !
    Euer Bericht macht echt Lust, diese Stadt anzugucken.
    Was meint Ihr, wie viele Tage sollte man sich dafür Zeit nehmen ?

    Danke und liebe Grüße
    Gerda

    reply
    • Sara & Marco
      28. Juli 2020

      Hey Gerda,

      um alle Highlights aus unserem Beitrag zu sehen, solltest du dir ca. zwei Tage Zeit nehmen. Ein Tag für die Innenstadt und einen weiteren für die Höhlentempel. :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz