
Rovinj – die Perle Istriens
Fališ mi Rovinj! Ich vermisse dich Rovinj!
Rovinj war mein erster Kurztrip in Kroatien und gleichzeitig einer meiner Besten. Erstens habe ich den Trip von Marco zum Geburtstag geschenkt bekommen. Zweitens ging es zu einer Altstadt am „Meer“. Ich liebe übrigens urige Altstädte!
Und Drittens war ich nach meiner Weiterbildung zum Visual Merchandiser ziemlich ausgelaugt und wollte endlich mal wieder raus in die Welt. Da kannst du dir bestimmt gut vorstellen, wie sehr ich mich über dieses Geschenk gefreut habe? Riesig natürlich!
Wie üblich konnten wir in der Nacht bevor wir verreisen, vor lauter Vorfreude einfach nicht richtig einschlafen. Kurzum haben wir uns dann dazu entschieden einige Stunden früher als geplant loszufahren. Um genau zu sein mitten in der Nacht um 3 Uhr. Schreckliche Zeit, ich weiß! Aber was willste machen..
Außerdem hat es sich dann später als äußerst kluger Schachzug herausgestellt. Wir sind nämlich so gut durch den Verkehr gekommen, dass wir bereits am frühen Vormittag und somit auch Rovinj ankamen und einem riesigen Stau kurz vor knapp davon gefahren sind. Dazu gab es noch strahlenden Sonnenschein und ca. 25 ° Grad in Istrien. Das Ganze im April wohlgemerkt! Schon mal ein richtig geiler Start in unser langes Wochenende!
Tag 1 in Rovinj – Marco und Sara verhungern!
Die ersten Stunden tingelten wir dann ziemlich verplant irgendwo am Rande von Rovinj´s Altstadt umher. Dazu kam noch ein riesiger Hunger, der uns auf der Suche nach einem guten Restaurant einen ordentlichen Tunnelblick verpasste.
Kennst du das? Du hast so sehr Hunger, willst unbedingt etwas essen, aber kannst dich dann einfach nicht entscheiden wie, wo und was? Aaaah, ich hasse das!
Mit unserer Einstellung ,,Hauptsache schnell was zum Essen finden“ haben wir uns dann aber trotzdem ganz gut geschlagen. Immerhin saßen wir gefühlte zwei Stunden später endlich in einem Restaurant. Der Ausblick war dagegen einfach genial! Wir saßen direkt am Hafen von Rovinj, uns knallte die Sonne ins Gesicht und wir konnten uns endlich vollfressen!
Nachdem die Prozedur endlich erledigt war, entschieden wir uns dazu ein bisschen faul zu sein. Also Badesachen geholt und ab ans Meer. Den Strand hatten wir dann natürlich, wie soll es denn auch anders sein, ganz für uns alleine! Besser geht’s ja wohl nicht oder?
Leider war das Wasser für mich im April noch etwas zu kalt. „Not for me!“, dachte sich Marco und ist einfach rein ins arschkalte Wasser! Am Abend ging es dann wieder zurück zum Essen in die Altstadt.
Ich kann dazu nur eins sagen: Rovinj bei Dunkelheit ist wirklich ein atemberaubender Anblick. Die Stadt wird durch die Laternen in ein warmes Licht getaucht und entfaltet eine ganz spezielle Stimmung. Zum Dahinschmelzen!

Die magische Altstadt Rovinj!
Die Altstadt selbst ist der absolute Knaller. Wirklich, so eine schöne und verwinkelte Old-Town haben wir bisher noch nirgendwo anders gesehen. Und ganz oben, am höchsten Punkt von Rovinj, befindet sich auch noch eine Kirche namens Sveta Eufemija.
Der Blick vom Hafen auf die Stadt ist gigantisch, da man die Kirche ganz oben herausragen sieht. Um allerdings zur Kirche zu kommen, hieß das natürlich für uns: Hoch laufen!
Ich kann echt faul sein, ich weiß… Aber hey, bei dem ganzen Zeug was wir in uns reingeschaufelt haben ist das schon mal OK!
Außerdem befinden sich überall kleine verwinkelte Gassen, die von uns endlich entdeckt werden wollten. Die Chance haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Die Altstadt hat uns so in ihren Bann gezogen, wir wussten irgendwann gar nicht mehr wo wir sind.
Getreu dem Motto „Schatz, schmeiß den Stadtplan weg! Wir checken eh Null mehr wo es hin geht!“, sind wir irgendwann nur noch von Gasse zu Gasse geirrt. Wir haben uns einfach von der besonderen Atmosphäre treiben lassen. Ein wirklich schönes Erlebnis!
Die Kirche haben wir trotzdem irgendwann erreicht. So riesig ist Rovinj jetzt auch nicht. Wir wurden dafür mit einer bomben Aussicht belohnt. Erstmal einfach nur da stehen und wirken lassen. So muss es sein!
Auf dem Rückweg habe ich mich dann noch ein bisschen den Geschäften gewidmet. Aber nicht in der Hoffnung mir etwas kaufen zu können. Die Preise waren nämlich utopisch! Da habe ich lieber wieder mehr Geld zum Essen ausgegeben. ;)
Es ging mir eher um die Inneneinrichtung der süßen Shops. Da waren ein paar richtig tolle Läden dabei! Zum Beispiel ein Schmuckhändler, der selbstgemachten Schmuck verkaufte. Der hat sich halt seine Inneneinrichtung einfach mal selber zusammengeschustert. Wirklich ein zauberhafter Laden. Einfach nur toll.
Zumindest wenn man auf sowas abfährt… Marco stand lieber draußen und hat ein eher fragwürdiges Gesicht gezogen. Pech gehabt, der gute Mann!
Nicht nur die Altstadt hat Flair in Rovinj!
Am nächsten Tag haben wir dann ein bisschen Sigthseeing vom Fahrrad aus betrieben. Marco und ich haben sehr viel entlang der Küste abgeklappert und auf dem Weg einige Stopps eingelegt. Es gab einfach viel zu viel zu sehen.
Na gut… ich gebe es zu! Ich habe natürlich auch die ein oder andere Pause gebraucht! ;) Es hat schon etwas ganz spezielles mit dem Fahrrad direkt entlang der Meerküste zu radeln. Am liebsten hätte ich immer so ein Feeling. Naja, nicht mehr lang!
Irgendwann entdeckten wir dann eine alte verlassene Hotelanlage, die schon komplett mit Graffitis zugesprayt war. Bomabstisch! Das ist natürlich genau unser Ding. Sowas gefällt uns! Ich kann dir gar nicht so richtig sagen warum, aber irgendwie ist es halt so.
Es versprüht einfach einen Hauch von Rebellion in unserer engstirnigen Gesellschaft! Auch in bestimmten Städten finden wir es äußerst anziehend wenn diese dreckig, laut und schmutzig sind.
Wie hätte es anders sein können, pünktlich zum Mittagessen waren wir wieder zurück! Für Essen ging irgendwie das meiste Geld drauf. Wir haben es uns einfach gut gehen lassen und alles bestellt was sich lecker angehört hat. Kann man sich doch auch mal gönnen, oder nicht?
Niemals ohne Fußball!
An unserem letzten Tag haben wir dann noch zufällig von einem Fußballspiel erfahren. Dritte kroatische Liga, ich flipp aus! Dieses fußballerische Highlight wollten und konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Marco musste dann den Eintritt ins Valbruna Stadion blechen und ich nicht… Frauenbonus!
Wir haben uns schließlich auf der gigantischen „Gegentribüne“ niedergelassen. Naja, eher eine Mauer mit ein paar kaputten Sitzschalen. Hatte aber au jeden Fall ein ziemlich geiles Old-School Flair! Ein paar Minuten später tauchte dann plötzlich ein ca. 153 Jahre alter Mann, nur mit einem kleinen Karton bewaffnet, vor uns auf und verkauft Popcorn… im Stadion… Popcorn!
Diese beiden Wörter hätte ich jetzt nicht unbedingt miteinander verbunden, aber das ist ja immer das Spannende in anderen Ländern. Überall geht es um Fußball, aber trotzdem ist Alles was außen rum passiert grundverschieden.
Auch wenn das Stadion nicht voll wurde, war die Stimmung immer wieder für ein paar Minuten vorhanden und manchmal sogar richtig laut. Ganz nett eigentlich für die dritte kroatische Liga. Nachdem das Spiel vorbei war sind wir wieder in die Altstadt gegangen und haben den letzten Abend noch mal so richtig genossen und auf uns wirken lassen.
Für dich unser bestes Restaurant in Rovinj:
Natürlich haben wir am Abend auch wieder jede menge leckere…. Pssst, ich weiß. Wir sind manchmal einfach mega verfressen! Verzeih mir, aber ich musste das jetzt einfach nochmal erwähnen, weil wir am letzten Abend wirklich in einer der besten Pizzerien überhaupt gegessen haben!
Da Sergio heißt das gute Stück und ist mitten in der Altstadt. Große Pizzen, viel Pizzabelag, riesige Auswahl, gemütliche Atmosphäre und geschmacklich der Himmel auf Erden. Wenn du also auch mal nach Rovinj kommst, unbedingt zu Da Sergio gehen. Die haben jeden Kunden wirklich verdient! Du solltest jedoch vorher Reservieren. Teilweise hat sich eine Schlange von vielen Leuten vor dem Restaurant gebildet, die alle auf einen freien Tisch gewartet haben.
In unseren Augen muss man Rovinj einfach mal erlebt haben. Wenn du auf eine umwerfende Altstadt stehst, leckeres, mediteranes Essen bevorzugst und zum Meer auch nicht nein sagen kannst, dann ist es auch für dich genau das Richtige!
Unsere Unterkunftsempfehlungen für Rovinj
Villa Marea: Nettes Personal, freundlicher und hilfsbereiter Chef sowie leckeres Frühstück und Pool. Auch der Strand ist nur wenige Gehminuten entfernt. Die Altstadt erreicht man ebenfalls in 10 – 15 Minuten. Weitere Info´s findet ihr auf: Booking.com.*
Guest House Marica: Von der Unterkunft in die Altstadt sind es ebenfalls nur 15 Minuten und der Strand ist in 5 Minuten erreicht. Außerdem befindet sich der botanische Park Punta Corrente nur wenige Minuten entfernt. Einfach Fahrrad ausleihen und los geht´s! Weitere Info´s findet ihr auf Booking.com.*
Warst du vielleicht selbst schon in Rovinj oder willst noch etwas wissen? Ab damit in die Kommentare!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Habt ihr schon aktuelle Fotos von Rovinj gesehen? Boah, da hast das Meer mächtig gewütet.
Ich mag das Städtchen auch sehr gerne. War schon als Kind da, weil meine Cousine dort lebte. Mir ist beim letzten Besuch am Hafen von einer Möwe ein Brötchen aus der Hand geklaut worden. Sie kam von hinten angeflogen :-)
Hey Stefan,
ja haben wir im Internet gesehen. Unglaublich wie das Wetter dort verrückt spielt! Hoffentlich halten sich die starken Schäden in Grenzen.
Ja uns hat dieses kleine, wunderschöne Städtchen auch total in den Bann gezogen. Wenn unsere große Reise uns wieder zurück nach Europa treibt wollen wir auf jeden Fall wieder hin! Sehr coole Geschichte mit der Möwe. Die hatte halt auch Hunger :)
Liebe Grüße
Marco