Gili Air: 99 grandiose Aktivitäten auf der kleinen Insel

Startseite » Reiseziele » Asien » Indonesien » Gili Air

Gili Air liegt zwischen Bali und Lombok und ist eine der größten Inseln weltweit. Sie ist sogar so groß, dass wir unglaubliche 99 Aktivitäten gefunden haben, die ihr dort auf keinen Fall verpassen dürft! Reden wir nicht lang um den heißen Brei, sondern legen wir direkt los:

  1. Mit einer Pferdekutsche die Insel in „10 Minuten“ umrunden
  2. Ein teures Fahrrad ausleihen und nochmal die Insel umrunden
  3. Den ganzen Tag am Strand nichts tun
  4. Den ganzen Tag am Pool nichts tun
  5. Den ganzen Tag in einer Bar nichts tun
  6. Die Millionen Katzen auf Gili Air beobachten
  7. Gemeinsam auf den nächsten Stromausfall warten

So, jetzt schalten wir die Ironie wieder aus. Gili Air ist weder eine der größten Inseln der Welt, noch könnt ihr dort unendlich viele Dinge erleben. Eigentlich ist das genaue Gegenteil der Fall. Gili Air ist winzig klein und zu erleben gibt es nicht sonderlich viel. Gefallen hat es uns am Ende trotzdem ganz gut. Warum? Das verraten wir euch in diesem Beitrag.

Was ihr auf Gili Air nicht verpassen solltet

Wenn ihr auf der Suche nach Abwechslung, Sehenswürdigkeiten und Kultur seid, dann ist Gili Air der falsche Ort für euch. Wollt ihr allerdings ein paar Tage entspannen und zur Ruhe kommen, dann seid ihr genau richtig.

Ein paar kleinere „Aktivitäten“, die ihr nicht verpassen solltet, könnt ihr trotzdem auf der Mini-Insel finden.

Schnorcheln oder Tauchen

Wenn die Gilis für etwas berühmt sind, dann das Schnorcheln und Tauchen. Dementsprechend viele Tauchschulen könnt ihr überall auf der Insel verteilt finden. Ein Geheimtipp sind Gili Air und die anderen beiden Gilis also schon lange nicht mehr.

Wir wollen euch auch nicht zu viel Hoffnung machen, was die Korallenriffe betrifft. Leider wurde hier schon sehr viel zerstört und am Strand finden sich wirklich extrem viele tote Korallenstücke.

Trotzdem lohnt sich das Schnorcheln und Tauchen unserer Meinung nach immer noch. Neben unendlich vielen bunten Fischen, von groß bis klein, gibt es auf den Gilis ein paar ganz besondere Gäste: Schildkröten! Und zwar nicht nur ab und zu, sondern fast im Minuten Takt.

Ok, das mag vielleicht ein bisschen übertrieben sein, aber mit etwas Geduld werdet auch ihr ganz bestimmt diese wunderschönen Meeresbewohner sehen können. Wir haben alleine innerhalb eines halben Tages mehrere Schildkröten finden können.

Eine davon machte sich gerade am Meeresboden breit um ihr Frühstück genüsslich aufzufressen. Eine gefühlte halbe Stunde trieben wir einfach nur neben der Schildkröte und beobachteten sie. Die Ruhe und Gelassenheit, die diese Tiere ausstrahlen, ist einfach nur faszinierend!

Hinweis: Bucht bitte keine Schnorcheltouren. Schwere Anker landen hier täglich zu hunderten im Wasser und zerstören immer noch mehr Korallen. Ihr könnt problemlos vom Strand aus auf Gili Air schnorcheln gehen. Aber auch hier gilt: Achtet bitte darauf wo ihr hintretet.

Schnorchelausrüstung könnt ihr entweder in eurer Unterkunft ausleihen oder an einen der vielen Strände am Straßenrand. Kostenpunkt: ab 5 € für einen Tag. Auf dieser Seite findet ihr Informationen für die Schnorchelgebiete der drei Gili Inseln.

Wir beim Schnorcheln auf Gili Air
Schildkröte im Meer vor der Insel Gili Air
Die beste Reisekreditkarte für Indonesien (2024)

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch ausführlich in unserem großen Kreditkartenvergleich für Indonesien!

Reisekreditkarte

Die blutroten Sonnenuntergänge auf Gili Air beobachten

Südostasien und fantastische Sonnenuntergänge gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Das ist auch auf Gili Air nicht anders. Wenn das Wetter gut ist, bekommt ihr hier jeden Abend die wunderschönsten Sundowner aufgetischt. Vor allem im Südwesten der Insel bekommt ihr den besten Blick auf das Geschehen.

Unsere Empfehlung: Sucht die mega gemütliche Mowies Bar auf, schnappt euch ein Sitzkissen, bestellt ein Bintang und genießt die Show. Ihr könnt euch aber auch ganz romantisch eine einsame Stelle am Strand suchen und nur für euch den Sonnenuntergang beobachten. Hat beides was!

Sonnenuntergang auf Gili Air

Zu Fuß Gili Air umrunden

Auf die Füße. Fertig. Los! Ja, Gili Air ist wirklich so klein, dass ihr die Insel problemlos zu Fuß umrunden könnt. Wenn ihr keine Hektik habt, viel nebenher anschaut, einige Bilder knipst und ganz gemütlich vor euch her schlendert, braucht ihr maximal zwei Stunden.

Ihr könnt daraus aber auch problemlos einen kleinen Daytrip machen. Handtuch, Schnorchelset sowie Sonnencreme einpacken und an den schönsten Stellen einfach für längere Zeit eine Pause einlegen.

Obwohl die Insel an der Südseite schon relativ zugebaut ist, findet ihr vor allem im Norden noch einige unberührte Plätze und Strandabschnitte ohne Bars und Hotels. Dort ist es viel ruhiger und entspannter.

Für die Faulen: Ihr könnt euch ein Fahrrad ausleihen und damit die Insel umrunden. Allerdings haben es die Preise wirklich in sich. Die Miete für einen ganzen Tag kostet meist mehr als die Rollermiete auf Bali. Außerdem müsst ihr an einigen Stellen sowieso absteigen, da die Straße teilweise extrem sandig ist. Einen Fahrradverleih findet ihr gefühlt an jeder Ecke.

Für die extrem Faulen: Fahrradfahren ist immer noch zu viel verlangt? Na gut, dann schnappt euch eine der vielen Kutschen und lasst euch damit um die Insel fahren. Auch wenn die Versuchung, sich einmal auf einer Mini-Insel durch die Gegend kutschieren zu lassen, am Anfang groß ist, haben wir es am Ende doch bleiben lassen. Die Pferde sahen nicht so aus als würden sie die Begriffe „glücklich“ und „gut behandelt“ kennen. Überlegt euch also gut, ob ihr diese Transportmöglichkeit wirklich nutzen wollt.

Wenn ihr euch jetzt fragt „Und was ist mit einem Roller?“, dann müssen wir euch leider enttäuschen. Gibt es nicht auf den Gilis. Roller mit Benzinmotor sind verboten. Ein paar Einheimische fahren zwar einen Elektroroller, mieten konnte man sie allerdings nicht.

Strand auf Gili Air in Indonesien
Straße auf Gili Air

In den vielen Strandbars die Seele baumeln lassen

Neben unzähligen Tauchschulen hat Gili Air noch etwas im Überfluss zu bieten: Strandbars! Tausende Strandbars! Und wisst ihr was? Ungefähr jede Zweite davon ist mega cool und einladend. Ihr könnt hier jeden Tag eine andere testen und seid selbst nach mehreren Wochen noch nicht am Ende angelangt.

Was gibt es außerdem Schöneres als am Abend in einer Strandbar zu sitzen, das Meer zu beobachten und dabei ein leckeres Getränk zu schlürfen… ziemlich wenig! Die perfekte Möglichkeit um den Tag ausklingen zu lassen.

Strandbar auf Gili Air
Strandbar auf Gili Air

Inselhopping auf Gili Trawangan und Gili Meno

Die drei Inseln Gili Air, Gili Trawangan und Gili Meno liegen so nah zusammen, dass sich ein Inselhopping perfekt anbietet. Wenn ihr schon mal in der Ecke seid, solltet ihr euch das auf keinen Fall entgehen lassen. Die Überfahrt von Gili Air auf die anderen Inseln könnt ihr direkt im kleinen Hafengebäude für ziemlich wenig Geld buchen!

  • Nach Gili Meno kostet ein Ticket 35.000 IDR (ca. 2,35€)
  • Nach Gili Trawangan kostet ein Ticket 40.000 IDR (ca. 2,75€)

Das findet ihr auf Gili Trawangan und Gili Meno:

Im Endeffekt unterscheiden sich alle drei Inseln nicht zu sehr voneinander. Gili Trawangan ist die größte Insel und in den letzten Jahren zu einer absoluten Partyhochburg geworden. Wenn es also mal zur Sache gehen soll, seid ihr dort genau richtig. Etwas Abseits könnt ihr aber immer noch Ruhe und Entspannung finden. Außerdem gibt es hier die meisten Schildkröten zu sehen.

Gili Meno ist dagegen die ursprünglichste und ruhigste der drei Inseln. Hier gibt es noch keine großen Parties und nur ein paar Strandbars. Dagegen viel Ruhe. Wenn ihr danach sucht, ist ein Abstecher auf die Kleinste der drei Gili Inseln sicher nicht verkehrt.

Gili Air Islandhopping

Frisches Fisch BBQ am Strand

„Sir, fish BBQ today?“ – Diese Frage werdet ihr jeden Abend gestellt bekommen, sobald ihr eure Unterkunft verlasst und euch Richtung Strand aufmacht. Und mal ganz ehrlich: Macht es! Ihr solltet wirklich die Chance nutzen und mindestens einmal auf Gili Air ein Fisch BBQ essen.

Wir haben es zwar selbst nicht ausprobiert, da wir vor 4 Monaten angefangen haben auf Fleisch und zu 90% auch auf Fisch zu verzichten. Was dort aber vor den ganzen BBQ-Restaurants an frischem Fisch in der Vitrine lag, sah einfach nur umwerfend aus.

Einfach mal nichts tun

Obwohl ihr jetzt doch ein paar größere und kleinere Aktivitäten an die Hand bekommen habt, ist Gili Air für etwas ganz anderes der perfekte Ort: dem Nichtstun!

Lasst all eure Anspannung und die ganzen Stressmomente los und kommt im Hier und Jetzt an. Setzt die Kopfhörer auf, schnappt euch ein Buch und macht es euch auf einer Liege gemütlich. Willkommen auf Gili Air!

Wir am Strand auf Gili Air

Unsere Hotelempfehlung: Das Omah Gili Resort

Das Omah Gili zählt bisher zu den schönsten Unterkünften unserer Reise. Wir hatten uns sogar für eine ganze Woche dort einquartiert.

Neben den normalen Zimmern hat die Unterkunft auch Bungalows in verschiedenen Größenordnungen zu bieten, die in Indonesien Lumbungs heißen. In jedem Zimmer bekommt ihr gratis Wasser, Handtücher für das Bad und den Pool. Ein gutes Frühstück ist auch im Preis enthalten.

Vor allem der coole Baustil, mit viel dunklem Holz, hat uns extrem gefallen. Außerdem sind die Besitzer sehr freundlich und hatten immer ein Lächeln auf dem Gesicht. Von dem gratis Zimmerupgrade wollen wir gar nicht erst reden! Einfach nur ein wunderbarer Aufenthalt.

$

Weitere Infos auf Booking.com: Omah Gili Hotel*

Omah Gili Zimmer auf Gili Air
Omah Gili Poolanlage

Weitere Hotelempfehlungen für die Insel

Sollte euch das Omah Gili nicht gefallen, dann haben wir noch ein paar weitere gute Hotels der unterschiedlichen Preisklassen für euch herausgesucht.

Anfahrt Gili Air

Zu guter Letzt zeigen wir euch noch zwei verschiedene Anfahrtsmöglichkeiten, um auf Gili Air zu kommen.

1. Von Bali (Padang Bai) mit der großen Fähre über Lombok nach Gili Air

Ihr habt die Möglichkeit vom Hafen Padang Bai (Bali) mit einer großen Fähre nach Lombok zu fahren. Die Überfahrt dauert zwischen 5 und 6 Stunden und die Fähre legt stündlich in Padang Bai ab.

In Lombok angekommen müsst ihr in eines der Public Boote umsteigen, die euch zu den Gilis bringen. Gili Air ist die erste Station und die Fahrt dauert ca. 20 Minuten. Auf Lombok müsst ihr zum Bangsal Hafen. Diese Anfahrtsmöglichkeit ist mit Abstand die günstigste, aber auch die längste.

Kostenpunkt für beide Wasserwege: Die Fähre von Bali nach Lombok kostet ca. 60.000 IDR (ca. 4,00 – 4,50€). Das Public Boot von Lombok nach Gili Air kostet nur noch zwischen 15.000 und 20.000 IDR (ca. 1,00 – 1,70€).

2. Von Bali (Padang Bai oder Amed) mit dem Fast Boat auf Gili Air.

Von Padang Bai fährt nicht nur die Fähre auf die Gilis, sondern auch einige „Fast Boats“. Diese sind zwar mit ca. 1 ½ Stunden deutlich schneller, kosten aber auch viel mehr. Im Schnitt muss man mit mindestens 40 € pro Person für ein Ticket rechnen.

Fast Boat Tickets könnt ihr entweder direkt am Hafen Padang Bai kaufen oder euch online bestellen. Ist meist etwas günstiger. Wir haben unsere Fast Boats Tickets für Indonesien bis jetzt immer über Direct Ferries gebucht und sind vollkommen zufrieden damit!

$

Hier bekommt ihr eure Tickets: 12go.asia*

Eine weitere Möglichkeit ist der Fast Boat-Transfer von Amed aus. Allerdings lohnt sich das nur, wenn ihr dort vorher ein paar Tage verbracht habt. Amed ist einfach viel zu weit weg um sich dort extra mit dem Taxi hinbringen zu lassen. Wir haben über Amed übrigens einen Beitrag verfasst. Den findest du hier.

Kleiner Hinweis zum Fast Boat: Wenn ihr einen empfindlichen Magen habt, besorgt euch auf jeden Fall Reisetabletten bzw. Tabletten für Seekrankheit. Die Überfahrt wird ganz schon ruppig.

Das Fastboot um auf Gili Air zu kommen

Kleiner persönlicher Tipp zum Schluss:

Habt ihr schon mal was von Balis paradiesischer Nachbarinsel Nusa Penida gehört? Schaut euch doch mal unseren ausführlichen Beitrag dazu an. Fernweh garantiert: Nusa Penida Reisebericht – Die besten Sehenswürdigkeiten, Strände und Orte

Falls ihr noch weitere Tipps zu den Gili Inseln braucht, schaut euch doch mal den Beitrag über die Gilis von Home is where yor Bag is an.

Habt ihr noch Fragen zu Gili Air? Dann schreibt uns doch einen Kommentar!

Sara & Marco vom Outdoorblog Love & Compass auf einer Skitour

Über die Autoren

Hey! Wir sind Sara & Marco. Die meiste Zeit findest du uns in den Bergen, beim Essen oder bei beidem gleichzeitig. Unsere Wahlheimat ist das Berchtesgadener Land und unser Lieblingsberg der Watzmann. 😉 Auf unserem Outdoor-Blog Love & Compass teilen wir die besten Tipps und Touren für eine geile Zeit in der Natur mit dir. Wir freuen uns extrem, dass du hier bist und wünschen dir ganz viel Spaß beim Stöbern!

10 Kommentare
  1. Sabine von Ferngeweht

    Hey, Ihr habt aber viel gemacht auf Gili Air! Wir haben es in fünf Tagen nicht mal geschafft, einmal um die Insel zu laufen 😉

    Antworten
    • Marco

      Hey Sabine!

      Ja, wir waren unglaublich fleißig! Sind sogar zwei mal rumgelaufen. 😉
      Ist ja auch nicht schlimm. Gili Air ist glaub ich der perfekte Ort um 5 Tage einfach mal nichts zu tun!

      Liebe Grüße
      Marco

      Antworten
  2. Tatjana

    Hey ihr zwei,

    ich glaube auf Gili Air hat sich die letzten 8 Jahre viel getan. Strandbars…die Betonung liegt auf Bars. Wir hatten damals zwei Strandbars. Da hatte man sich schnell entschieden wo man den Abend ausklingen lässt. Aber die Sonnenuntergänge dort sind einfach unschlagbar.

    Gili Air war unser Schnorchel-Paradies. Nirgends anders auf der Welt habe ich bisher so viele bunte Fische und Schildkröten gesehen.

    Ich sollte unbedingt irgendwann nochmal auf Gili Air.

    Liebe Grüße Tatjana

    Antworten
    • Marco

      Hey Tatjana,

      ich glaube auch das viel passiert ist. Heute sind es aber eher 200 Strandbars. 😉 Das Schnorchelerlebnis ist mit Sicherheit auch nicht mehr das gleiche. Trotzdem ist es immer noch ganz ok, vor allem wegen der Schildkröten.
      Du solltest dich allerdings beeilen nochmal nach Gili Air zu kommen. In ein paar Jahren wird es wohl vorbei sein mit der Insel.

      Liebe Grüße
      Marco

      Antworten
  3. Jenny

    Hey ihr,

    ich habe eure Beiträge zu Nusa Lembongan und Gili Air gelesen und wundere mich ein bisschen 🙂

    Ich bereite grade unsere Bali Reise vor und habe mich nach unzähligen Negativ-Berichten über die Gilis dazu entschieden Gili Air von der Liste zu streichen und stattdessen Amed und Lembongan zu verlängern – da habe ich nur positives gelesen.
    Ist es aus eurer Sicht tatsächlich so, dass Gili Air weniger unter dem Tourismus leidet/gelitten hat als Lembongan? Klingt so:)

    LG Jenny

    Antworten
    • Sara

      Hallo liebe Jenny,

      zuerst einmal ein gaaaaanz großes Sorry! Dein Kommentar ist im Spam Ordner gelandet und erst heute haben wir ihn durch Zufall entdeckt.

      Die Antwort kommt wahrscheinlich schon zu spät aber wir würden trotzdem noch gerne unseren Senf dazugeben. 😉 Wir persönlich fanden den Tourismus auf Lembongan schlimmer. Wir waren damals auf beiden Inseln eine Woche und hatten auf Gili Air eine deutlich angenehmere Zeit. Allerdings müssen wir auch sagen, dass die Unterwasserwelt rund um die Gilis vom Tourismus schon sehr zerstört ist. Im Endeffekt nehmen sich beide Inseln nicht so viel.

      Liebe Grüße

      Sara

      Antworten
  4. Bine

    Danke für den schönen Beitrag. 🙂 Erwähnenswert wäre noch die Info, dass man von der Public Ferry (Lembar) nach Bangsal einige hunderttausend für einen Fahrer oder zumindest etwas Geld für einen Transfer investieren muss. Die Häfen liegen ja doch ein gutes Stück auseinander. Zurzeit sind die Speedboats daher gar nicht mehr viel teurer und man spart sich einen 12 Stunden Trip.

    Antworten
    • Sara

      Hallo Bine,

      danke für deine tolle Ergänzung und das Feedback! Deine Anmerkung ist ein sehr wichtiger Hinweis und definitiv für unsere Leser hilfreich. Danke dafür! Wir werden es bei Gelegenheit ergänzen. 🙂

      Liebe Grüße

      Sara

      Antworten
  5. AYlin

    Traurig dass ihr den Leuten empfehlt mit der Pferdekutsche zu fahren. Tut dies AUF GAR KEINEN FALL!!!! Den Pferden geht es sehr schlecht. Die Insel ist so klein, ein Fußmarsch schadet niemanden.

    Antworten
    • Sara & Marco

      Liebe Aylin,

      weißt du was wir traurig finden? Dass du einfach los meckerst ohne den Text anscheinend wirklich gelesen zu haben. Wir haben direkt bei den Pferdekutschen dazugeschrieben, dass wir selbst darauf verzichtet haben weil wir nicht fanden, dass die Tiere gut behandelt und glücklich aussehen. Sogar in dicker Schrift. Auch haben wir geschrieben, dass man es sich deshalb gut überlegen soll, ob man die Pferdekutschen wirklich nutzen will. Von einer Empfehlungen sehen wir hier weit und breit nichts. Eher das genaue Gegenteil.

      Wenn du außerdem unseren Blog etwas besser kennen würdest, wüsstest du auch, dass wir uns IMMER gegen solche Dinge aussprechen. Elefantenreiten in Thailand, Eselreiten und Stierkämpfe in Andalusien, etc. Bevor du das nächste mal also völlig wutentbrannt einen Kommentar abgibst und blind falsche Behauptungen unterstellst, schnauf lieber erst ein zwei mal durch und lies bitte genau nach. Danke dir!

      Sara & Marco

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert