logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Spanien Reisetipps

Tarifa in Spanien – Die besten Sehenswürdigkeiten & schönsten Strände im Surferparadies

Tarifa gilt nicht nur als der größte Surfer-Hotspot schlechthin in ganz Spanien, sondern liegt direkt an der Meerenge von Gibraltar – also genau dort, wo Mittelmeer und Atlantik aufeinandertreffen.

Allerdings hat die südlichste Stadt des europäischen Festlandes noch viel mehr zu bieten, als optimale Wellen: zum Beispiel eine zuckersüße Altstadt, direkten Blick auf Afrika, spannende Sehenswürdigkeiten, kilometerlange Strände und eine einzigartige Atmosphäre!

All das und noch viel mehr haben wir nun in unserem Tarifa-Beitrag übersichtlich für euch zusammengefasst. Außerdem verraten wir euch noch nützliche Tipps wie Unterkünfte, Restaurants und mehr.

Inhalte Verbergen
1 Karte mit allen Tarifa Sehenswürdigkeiten
2 Sehenswürdigkeiten in Tarifa
3 Strände in Tarifa
4 Unterkünfte in Tarifa – Unsere Empfehlungen
5 Restaurantempfehlungen
6 Weitere Tipps für Tarifa in Spanien

Weitere Beiträge für eure Andalusien-Reise:

  • Andalusien Rundreise – Individuelle Route für zwei Wochen
  • Andalusien Kosten – So viel zahlt ihr für drei Wochen Urlaub!

Karte mit allen Tarifa Sehenswürdigkeiten

Auf dieser Karte findet ihr alle wichtigen Highlights, Sehenswürdigkeiten und Strände in Tarifa. Für eine gute Übersicht haben wir außerdem noch die genannten Ausflugsziele, Restaurants und unser Hotel verlinkt.

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Sehenswürdigkeiten in Tarifa

Auch wenn Tarifa in Spanien mit 20.000 Einwohnern keine Weltmetropole ist, gibt es innerhalb und außerhalb des Küstenortes ein paar tolle Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Die Altstadt

Fangen wir direkt mit dem Wichtigsten an: der Altstadt. Auch wenn sie nicht gerade groß ist, gehört sie definitiv zu den schönsten in ganz Andalusien – vielleicht auch genau deshalb, weil sie eben so klein, eng und irgendwie familiär ist.

Oft sind die Gassen nur einen Meter breit und die gegenüberliegenden Anwohner können sich aus dem Fenster die Hand schütteln. Außerdem könnt ihr aufgrund der vielen Surfer jede Menge alternative Läden, hippe Bars und leckere Restaurants direkt im Herzen des historischen Zentrums finden.

Abends ist zum Beispiel die coole Bar-Straße „Calle Carnicería“ ein beliebter Anlaufpunkt. Ruhiger geht es dagegen an den gemütlichen Plätzen „Plaza San Martín“, „Plaza de la Paz“ und „Plaza Santa María“ zu. Und auch die nette „Calle San Francisco“ ist einen Blick wert.

Wunderschöne Gasse in Tarifa SpanienPlatz mit Restaurants in Tarifa Spanien

Puerta de Jerez

Die „Puerta de Jerez“ ist das letzte Stadttor, das von einer alten maurischen Befestigungsanlage rund um Tarifa übrig geblieben ist. Auch heute noch ist es der „Haupteingang“ des historischen Stadtzentrums und steht am nördlichen Ende der Altstadt.

Da die Häuser rund um das alte Tor viel moderner und in völlig anderen Farben gestrichen sind, wirkt es fast wie ein Fremdkörper entlang der Altstadtgrenze. Schön ist es trotzdem!

Puerta de Jerez in Tarifa Spanien

Castillo de Guzmán el Bueno

Die größte Sehenswürdigkeit in Tarifa ist die ehemalige Festung „Castillo de Guzmán el Bueno“, die direkt am Hafen liegt und nicht zu übersehen ist.

Es stammt aus dem Jahre 960, wurde von den Mauren zur Verteidigung errichtet und ist auch heute noch ziemlich gut in Schuss. Im Inneren könnt ihr zum Beispiel eine Ritterausstellung ansehen, einige historische Räumlichkeiten betreten und auch die hohen Burgmauern entlang spazieren.

Dort erwartet euch dann ein tolles Küstenpanorama über den Hafen auf die berühmte Straße von Gibraltar und bei gutem Wetter auch bis an die Küste Marokkos.

  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag – Sonntag: 10:00 – 16:30 Uhr
  • Eintrittspreise:
    • 4 Euro pro Person

Castillo de Guzmán el Bueno in Tarifa SpanienCastillo de Guzmán el Bueno in Tarifa

Die beste Reisekreditkarte für Spanien (2022)
Reisekreditkarte

 

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Iglesia de San Mateo

Auch wenn die Kirche „Iglesia de San Mateo“ aus dem 15. Jahrhundert kein Gigant im Vergleich zu vielen anderen spanischen Gotteshäusern ist, sieht sie trotzdem sehr speziell aus.

Einen großen Teil trägt sicher die barocke Außenfassade dazu bei, sowie die Lage am Ende der schönen Straße „Calle Sancho IV el Bravo“, die von historischen Gebäuden und Orangenbäumen gesäumt ist.

Der Blick vom Anfang der Straße auf die Kirche am Ende ist auf jeden Fall einen Stopp wert! Im Inneren hat uns die Kirche dagegen nicht wirklich vom Hocker gehauen.

  • Öffnungszeiten: keine Uhrzeiten gefunden, normalerweise aber immer morgens zur Messe

Iglesia de San Mateo in Tarifa Spanien

Torre de Miramar

Der alte Turm „Torre de Miramar“ war früher Teil der Befestigungsanlage Tarifas und wird mittlerweile als Aussichtspunkt genutzt – als ziemlich großartiger Aussichtspunkt!

Von der Spitze des kleinen Turms habt ihr nämlich direkten Blick auf den afrikanischen Kontinent bzw. Marokko. Allein die Vorstellung, dass nur wenige Kilometer entfernt eine völlig fremde Kultur und eine komplett andere Welt warten, hat irgendwie etwas Faszinierendes. Oder etwa nicht?

Finden könnt ihr den Torre de Miramar direkt rechts neben dem Rathaus „Ayuntamiento de Tarifa“, am südlichen Rande der Altstadt.

  • Öffnungszeiten: 24/7 geöffnet
  • Eintritt: kostenlos

Sara am Torre de Miramar in Tarifa SpanienTorre de Miramar in Tarifa Spanien

Isla de Las Palomas

Direkt vor Tarifa liegt die kleine Insel „Las Palomas“, die über einen geteerten Damm im Wasser mit dem Festland verbunden ist und auf der ihr Ruinen einer alten Festungsanlage entdecken könnt. Außerdem trifft rund um die 30 Hektar große Insel, die Teil des Nationalparks der Meerenge von Gibraltar ist, der Atlantik auf das Mittelmeer.

Leider ist die Insel mittlerweile für Besucher gesperrt und es ist fraglich, ob sie in nächster Zeit für die Öffentlichkeit wieder zugänglich wird. Ihr könnt zwar rüber laufen, aber das Eingangstor ist verschlossen.

Der Weg lohnt sich trotzdem, da euch auf der Inselseite eine ganz andere Perspektive auf Tarifa und die traumhaften Strände erwartet.

Las Palomas in Tarifa SpanienLas Palomas in Tarifa in Spanien

Castillo de Santa Catalina

Vor dem Damm, der zur „Isla de Las Palomas“ führt, liegt das „Castillo de Santa Catalina“ – und ja, es sieht von außen tatsächlich wie eine waschechte Burg aus, aber: Der Schein trügt!

In Wahrheit ist das Gebäude eine Art Aussichtsturm, der im Jahre 1931 einfach im Stil einer Burg errichtet wurde. Zwischenzeitlich war hier unter anderem eine Wetterstation untergebracht, aber auch die spanische Polizei „Guardia Civil“, für die der Turm als Aussichtspunkt diente.

Mittlerweile steht das „Castillo de Santa Catalina“ allerdings leer und ist auch nicht für die Öffentlichkeit begehbar. Vorbeikommen werdet ihr auf eurem Weg zur „Isla de Las Palomas“ aber so oder so.

Castillo de Santa Catalina in Tarifa Spanien

Baelo Claudia – alte römische Stadt

Eine tolle Sehenswürdigkeit in der Umgebung Tarifas ist die alte römische Ruinenstadt „Baelo Claudia“. Sie liegt direkt am wunderschönen Strand „Playa Bolonia“ und ist von Tarifa ca. 20 Kilometer entfernt.

Auch wenn man es heutzutage nicht mehr zu 100 Prozent feststellen kann, ist die Stadt wohl im zweiten Jahrhundert entstanden und war damals eine wichtige Hafenstadt des Römischen Reiches.

Vor allem der Fang und die Verschiffung von Thunfisch sowie die Herstellung der Gewürzsauce Garum wurden für die Römerstadt zu einer hervorragenden Einnahmequelle.

Bei einem Besuch könnt ihr einige gut erhaltene Überreste des ehemaligen römischen Theaters, der Garum-Fabrik direkt am Strand, der Basilika inklusive einer Kaiserstatue und viele andere Dinge entdecken.

  • Öffnungszeiten:
    • Juni – September: 10:00 – 20:00 Uhr
    • März – Mai & Oktober: 10:00 – 19:00 Uhr
    • November – Februar: 10:00 – 18:00 Uhr
    • Sonntags: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Geschlossen:
    • Jeden Montag & am 24., 25. & 31. Dezember & 1. & 6. Januar
  • Eintritt:
    • kostenlos für Europäer (Reisepass mitnehmen)

Ruinenstadt Baelo Claudia in Tarifa SpanienBaelo Claudia Tarifa Spanien

Strände in Tarifa

Tarifa in Spanien ist nicht nur Surfer-Hotspot, sondern gleichzeitig ein echtes Strandparadies. Vor allem in den Norden hoch Richtung Cádiz werden euch einige kilometerlange Traumstrände den Atem rauben – versprochen!

Playa de Los Lances

Der TStrand „Playa des Los Lances“ startet direkt vor Tarifa und verläuft von dort ca. sieben Kilometer lang Richtung Norden. Entlang des goldgelben Strandes könnt ihr immer mal wieder Toiletten, Duschen, Parkplätze und kleine Strandrestaurants (Chiringuitos) finden.

Außerdem habt ihr vom südlichen Ende einen tollen Blick auf die Bergketten Marokkos.

Playa des Los Lances in Tarifa Spanien
Strand Playa des Los Lances in Tarifa Spanien

Playa de Valdevaqueros

Der Playa de Valdevaqueros schließt direkt im Norden an den Playa des Los Lances an, ist vier Kilometer lang und an manchen Stellen sogar bis zu 100 Meter breit. Teilweise ist der Sand hier fein wie Puderzucker und das Wasser wunderschön blau.

Kostenlose Parkplätze findet ihr übrigens am nördlichen Ende des Strandes, genauso wie ein paar Chiringuitos. Auch einige Kitesurfschulen bieten euch hier ihre Dienste an.

Playa de Valdevaqueros in Tarifa Spanien

Punta Paloma

Nur ca. 13 Kilometer von Tarifa entfernt, erwartet euch ein Strand-Highlight der absoluten Oberklasse: die riesigen Sanddünen von Punta Paloma! Sie schießen am nördlichen Ende des „Playa de Valdevaqueros“ in die Höhe, sind goldgelb und ebenfalls sehr fein.

Außerdem sehen die Dünen nicht nur wunderschön aus, sondern machen auch richtig Bock. Nehmt doch mal etwas Anlauf, springt ein paar Meter nach unten und landet dann im butterweichen Sand – herrlich!

Nehmt allerdings vorsichtshalber eine Sonnenbrille und ein Tuch mit, da es oben an den Dünen gerne mal etwas windiger ist und es euch den Sand sonst in die Augen und das restliche Gesicht bläst.

Sanddünen von Punta Paloma in Tarifa Spanien

Sara und Marco auf den Sanddünen von Punta Paloma

Playa de Bolonia

Kommen wir nun zum letzten Strand: der Playa de Bolonia. Er ist ohne Wenn und Aber unser absoluter Lieblingsstrand rund um Tarifa.

Ungelogen – er sieht aus wie aus einem Bilderbuch: wunderschön, sehr hell, super fein und äußerst sauber. Zusammen mit dem türkisblauen Wasser einfach nur traumhaft!

Außerdem warten auch hier ein paar kleinere Sanddünen am nördlichen Ende auf euch, genauso wie die bereits erwähne Tarifa-Sehenswürdigkeit „Baelo Claudia“ und einige Chiringuitos im gleichnamigen Mini-Dorf „Bolonia“.

Der wunderschöne Strand Playa de BoloniaDer wunderschöne Strand Playa de Bolonia

Unterkünfte in Tarifa – Unsere Empfehlungen

Kommen wir nun zu den Unterkünften in Tarifa. Die meisten Hotels liegen innerhalb der Stadt. Aber auch außerhalb, entlang der genannten Strände, könnt ihr ein paar tolle Übernachtungsmöglichkeiten finden.

Normalerweise empfehlen wir immer Hotels innerhalb des Zentrums. Das ist für Tarifa allerdings nur bedingt der Fall. Vor allem, wenn ihr – wie wir – alle Strände in der Umgebung sehen wollt, ist ein Hotel in der Umgebung unter Umständen sogar die bessere Wahl.

Wie ihr euch vielleicht denken könnt, zählt Tarifa aufgrund seiner genialen Lage außerdem nicht gerade zu den günstigen Orten in Andalusien. Wenn ihr allerdings rechtzeitig bucht und nicht gerade zur Hauptsaison im Juli/August kommen wollt, werdet ihr trotzdem ein gutes Schnäppchen finden.

Hier haben wir übernachtet – Hostal El Levante

Wir selbst haben uns für ein Doppelzimmer im Hostal El Levante entschieden. Die Zimmer sind zwar relativ einfach, dafür aber sehr sauber, gut gepflegt und preiswert. Eine kleine Veranda gehört ebenfalls zu jedem Zimmer dazu.

Gut gefallen hat uns außerdem ein kleines Frühstückslokal, das zur Unterkunft gehört, ein großer Garten, kostenlose Parkplätze und der super freundliche Chef.

Die kleine Unterkunft liegt übrigens ca. fünf Kilometer von der Stadt entfernt.

Dadurch war sie für uns der perfekte Ausgangspunkt, um schnell ins Zentrum zu kommen, aber auch um in kurzer Zeit bei allen Stränden zu sein.

  • Weitere Infos zur Unterkunft und die Preise könnt ihr hier nachlesen: Hostal El Levante*
Hostal El Levante in Tarifa Spanien

Weitere Unterkunftsempfehlungen für Tarifa

Euch gefällt das Hostal El Levante nicht? Dann haben wir hier noch weitere Tarifa Hotels mit guten Bewertungen für euch herausgesucht. Vielleicht ist da ja etwas Passendes dabei.

Niedrige Preisklasse:

  • Tarifa Kite Hostel*
  • Hostal Las Margaritas*

Mittlere Preisklasse:

  • Apartahotel Siglo XIX*
  • Hostal Gravina*

Obere Preisklasse:

  • Puerta la Mar*
  • Kook Hotel Tarifa*

Restaurantempfehlungen

Obwohl Tarifa ja sehr überschaubar ist, kann sich die Auswahl an leckeren Restaurants wirklich sehen lassen. Innerhalb der Altstadt gibt es einige nette Lokale, von denen wir euch zwei nun etwas näher vorstellen wollen.

Chilimosa Comida Vegetariano

Das Chilimosa ist wohl eines der besten, vegetarischen und veganen Restaurants, die wir in Andalusien gefunden haben. Angeboten wird eine einzigartige Mischung aus asiatischen und arabischen Gerichten zu mittleren Preisen, zum Beispiel Falafel, Miso-Suppe, Couscous und mehr.

Auch das gemütliche Ambiente innerhalb eines historischen Gebäudes hat uns sofort in seinen Bann gezogen. Man merkt sofort, dass die Besitzer hier einfach mitgedacht haben. Unser Tipp: unbedingt die Erdnuss-Soße und die hausgemachten Cookies probieren – zum Dahinschmelzen!

  • Adresse: Calle del Peso, 6
  • Öffnungszeiten:
    • Täglich: 13:00 – 15:30 Uhr & 19:00 – 23:00 Uhr
  • Webseite: Chilimosa
Chilimosa in Tarifa Spanien
Leckeres Essen im Chilimosa in Tarifa Spanien

La Tarifeña Puerto

Das La Tarifeña Puerto liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Hafen von Tarifa und ist ein ziemlich günstiges Frühstückslokal. Wir selbst haben für einen Tee + Orangensaft + Toast mit Aufstrich nur 3,50 Euro pro Person gezahlt.

Das Lokal ist außerdem hauptsächlich bei Einheimischen beliebt und es stehen zahlreiche Frühstückskombinationen inklusive Getränk auf der Karte – sowohl für Vegetarier, als auch für Fleischliebhaber.

Hinweis: Es gibt ein weiteres La Tarifeña mitten in der Altstadt. Allerdings werden hier nur Süßspeisen angeboten, also nicht verwechseln.

  • Adresse: Calle Alcalde Juan Núñez, 11380 Tarifa
  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Sonntag: 9:00 – 21:00 Uhr

Kleines Frühstück im La Tarifeña in Tarifa Spanien

Weitere Tipps für Tarifa in Spanien

Zum Schluss des Beitrags haben wir wie immer noch ein paar nützliche Tarifa-Tipps zusammengefasst, die euch bei der weiteren Reiseplanung unter die Arme greifen werden.

Tarifa – Wetter & beste Reisezeit

Da Tarifa am südlichsten Punkt des europäischen Festlandes und dadurch auch direkt am Meer liegt, könnt ihr euch das ganze Jahr über auf sehr angenehmes Klima freuen.

Im Winter wird es weder richtig kalt (15 bis 20° tagsüber), noch im Sommer übertrieben heiß. Trotzdem kann es sich in den kälteren Monaten aufgrund des manchmal starken Windes etwas kühler anfühlen, als es eigentlich ist.

In den heißen Sommermonaten Juli, August und September übersteigen die Temperaturen dann gerne mal die 30° Grad-Marke und die frische Brise wird euch sehr zugutekommen. In Tarifa ist es dadurch deutlich angenehmer, als beispielsweise in Cordoba oder Granada.

Regnen tut es während des Sommers übrigens so gut wie gar nicht. Allerdings ist dann das Surferparadies extrem gut besucht und die Strände ziemlich voll. Deutlich ruhiger ist es in den Monaten Mai, Juni, Oktober und November. Die Temperaturen sind etwas niedriger, es regnet immer noch sehr wenig und es ist deutlich weniger los.

Nun liegt es also an euch, wann ihr nach Tarifa reisen wollt. Wir selbst würden allerdings immer die Übergangsmonate Mai, Juni, Oktober und November bevorzugen.

Tarifa in Spanien

Parken

Kostenlos parken könnt ihr auf einem Sandparkplatz in der Straße „Calle Segismundo Moret“, in mehreren Parkbuchten in der direkt anschließenden „Glorieta de Leon“ oder auf dem Vorplatz der Stierkampfarena in der „Calle Bering“. Im Sommer wird die Parkplatzsuche allerdings sehr schwierig!

Anreise

Mit dem Auto: Wir selbst sind mit dem Auto angereist, da es für uns die einfachste und gleichzeitig flexibelste Möglichkeit ist, um Andalusien zu erkunden. Je nach Saison gibt es Mietwägen in Andalusien bereits ab fünf Euro pro Tag! Unvorstellbar, oder? Auch Benzin ist meist 10 bis 20 Cent günstiger als in Deutschland.

Bis jetzt haben wir unsere Mietwägen in Andalusien immer über billiger-mietwagen.de* oder über malagacar.com gebucht. Beides sind super Anbieter und wir hatten noch keine Probleme.

Alle wichtigen Infos zum Thema Mietwagen verraten wir euch außerdem in diesem Beitrag: Mietwagen in Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip

Mit dem Bus: Fernbusse nach Tarifa fahren von mehreren großen Städten aus, zum Beispiel von Cadiz, Jerez de la Frontera, Cordoba, Malaga oder auch Sevilla. Ob eure gewünschte Strecke ebenfalls abgedeckt wird, könnt ihr über das Buchungsportal Omio* (ehemals GoEuro) rausfinden.

Auch wir buchen öfters darüber Bus- und Zugtickets innerhalb Europas und sind sehr zufrieden mit diesem Anbieter.

Mit dem Zug: Mit dem Zug könnt ihr leider nicht nach Tarifa kommen, da es keine Zugstation gibt. Die nächste Station wäre in Algeciras. Allerdings sind es von dort weitere 25 Kilometer bis nach Tarifa.

Kennt ihr vielleicht noch weitere Strände und Sehenswürdigkeiten für Tarifa in Spanien? Oder habt ihr noch eine Fragen dazu? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Mezquita-Kathedrale-Cordoba-Sehenswürigkeiten-1
Córdoba in Spanien: Die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Sara mit unserem Mietwagen in Andalusien
Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip
Sara mit schöner Aussicht auf Cazorla
Weiße Dörfer in Andalusien – 7 traumhafte „Pueblos Blancos“, die ihr nicht verpassen dürft
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz