logo
  • Home
  • Über uns
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Spanien Reisetipps

Caminito del Rey (Málaga): Alle wichtigen Infos & Tipps für euren Besuch

Noch vor wenigen Jahren galt der Caminito del Rey als gefährlichster Klettersteig der Welt und war komplett gesperrt. Das lag vor allem an der unglaublich schlechten Verfassung des Weges und einigen Todesfällen in der Vergangenheit.

Im Jahr 2015 wurde der Klettersteig allerdings komplett renoviert und ist seitdem wieder als normaler Wanderweg geöffnet. Wir haben uns das Abenteuer nicht entgehen lassen und geschaut, wie viel vom damaligen Nervenkitzel noch übrig geblieben ist.

In diesem ausführlichen Bericht findet ihr neben unseren Erfahrungen auch zahlreiche Tipps zur Ausrüstung, Dauer des Weges, Schwierigkeit, Buchung der Tickets, Anfahrt und vieles mehr.

Inhalte Verbergen
1 Vorgeschichte und Unfälle am Caminito del Rey
2 Wie sicher ist der Caminito del Rey heute?
3 Was den Caminito del Rey so besonders macht
4 Ausrüstung die ihr mitnehmen solltet
5 Länge, Dauer und Schwierigkeit
6 Anfahrt + Parken + Shuttlebusse
7 Caminito del Rey Tickets kaufen – Preise & Tipps
8 Öffnungszeiten des Caminito del Rey
9 Persönliche Erfahrungen und Fazit

Weitere Beiträge für eure Andalusienplanung:

  • Alhambra Tickets kaufen – Die Tipps für die Buchung
  • Packliste Spanien für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)

Vorgeschichte und Unfälle am Caminito del Rey

Bereits im Jahr 1901 wurde der Caminito del Rey zum ersten Mal gebaut und sogar von König Alfonso 1921 offiziell eingeweiht. Dadurch bekam der Weg auch seinen Namen. Caminito del Rey heißt übersetzt „der Königspfad“.

Der Pfad wurde in ca. 100 Metern Höhe an die Steilwände der großen Schlucht gebaut und bestand hauptsächlich aus Betonplatten und Stahlkonstruktionen. Er war dazu da, Baumaterialien von einem Ende der Schlucht zum anderen zu bringen.

Im Laufe der Zeit wurde aus dem Transportweg eine ganz normale Strecke, die auch von den umliegenden Dorfbewohnern genutzt wurde. Sogar Schulkinder spazierten hier entlang!

Da der Caminito del Rey aber vernachlässigt und nicht repariert wurde, verfiel er Jahr für Jahr immer mehr. Vor allem durch die starken Witterungseinflüsse wurde der Beton extrem beschädigt. An einigen Stellen brach er komplett aus den Verankerungen und hinterließ Löcher, die 100 Meter in die Tiefe führten.

Das erklärt auch warum der Caminito lange Zeit als der gefährlichste Klettersteig der Welt galt. Je älter er wurde, umso schlimmer sah er aus. Immer mehr Löcher, immer weniger Beton, immer gefährlicher. In den Jahren 1999 und 2000 kamen bei Wanderungen sogar vier Menschen ums Leben.

Für die Regierung war das der ausschlaggebende Punkt die Zugänge zum Klettersteig komplett zu sperren. Außerdem verhängte sie ein hohes Bußgeld von 6000 € an jeden der beim Betreten erwischt wurde.

Kletterer und Adrenalinjunkies störte das Verbot allerdings wenig. Immer wieder überwanden todesmutige Wanderer die Absperrungen, nur um einmal auf dem gefährlichsten Klettersteig der Welt ihr Glück zu versuchen.

Die Folge: Es passierten auch in den folgenden Jahren reihenweise Unfälle am Caminito del Rey mit schweren Verletzungen.

Alter Weg und neuer Weg sowie die Schlucht im Caminito del Rey

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Wie sicher ist der Caminito del Rey heute?

Seit der Renovierung im Jahr 2015 ist der Caminito del Rey extrem sicher! Ihr braucht keine Angst haben, dass euch etwas passieren kann. Vorausgesetzt ihr haltet euch an die Regeln und bleibt immer auf dem vorgeschriebenem Pfad.

Durch die Modernisierung wurde oberhalb des alten Weges ein komplett neuer und sehr massiver Holzsteg gebaut. Der Steg ist durch eine Stahlkonstruktion gesichert und führt an den Felswänden entlang. Auch ein Stahlgeländer, dass euch vor dem Sturz in die Tiefe schützt, wurde an der linken Seite angebracht.

Ganz ehrlich, wer es heute noch schafft im Caminito del Rey abzustürzen, der will es einfach nicht anders. Wir haben uns zu keiner Sekunde unsicher gefühlt! Um ehrlich zu sein hätten wir uns sogar ein wenig mehr Nervenkitzel gewünscht.

Was den Caminito del Rey so besonders macht

Insgesamt gibt es drei Dinge die den Caminito so einzgartig machen. Die gigantische Natur, der Wanderweg selbst und eine ziemlich krasse Hängebrücke.

Die gigantische Natur

Nicht nur einmal werdet ihr bei der Wanderung durch den Caminito del Rey sprachlos werden. Die Natur dort ist so unendlich schön, dass man es in Worten einfach nicht beschreiben kann. Gigantisch hohe Schluchten, beeindruckende Berge, ein türkisblauer Fluss und gleichzeitig jede Menge Grün.

Ungelogen, die Landschaft sieht einfach aus wie gemalt. Der erste Satz der uns dazu einfiel: „Sind wir jetzt in Kanada gelandet oder was ist hier los?“. Es fehlten nur noch ein paar Braunbären, die am Fluss Fische fangen.

Wunderschöner Ausblick auf die Natur im Caminito del reySara und die unglaubliche Natur im Caminito del Rey

Der Wanderweg

Der gesamte Wanderweg vom Eingang bis zum Ausgang besteht aus drei Teilen. Der erste und der letzte Teil ist der bereits angesprochene Holzsteg, der an den Schluchten entlang führt. Einfach nur traumhaft dort entlangzulaufen. An bestimmten Stellen könnt ihr sogar den alten, zerfallenen Weg von früher sehen.

Im Mittelteil der Strecke wandert ihr dagegen auf einem steinigen Weg durch ein Waldstück. Dieser Teil des Weges ist deutlich breiter als die Holzstege und auch einige Sitzmöglichkeiten könnt ihr dort finden. Perfekt um mal etwas durchzuschnaufen und eine Kleinigkeit zu Essen.

Auch von dort habt ihr gigantische Ausblicke auf die Natur.

Die Schlucht von unten im Caminito del rey Sara auf dem Wanderweg vom Caminito del rey Der Wanderweg und die Natur im Camino del rey

Die schwindelerregende Hängebrücke

Ganz am Ende des Wanderwegs wartet nochmal ein richtiges Highlight auf euch. Eine Hängebrücke, die über die Schlucht gespannt ist! Da auf der anderen Seite der Schlucht der Ausgang liegt, führt kein Weg an der Brücke vorbei.

Beim Überqueren lauft ihr übrigens auf einer Art Stahlgitter entlang und habt währenddessen direkten Blick nach unten in die Tiefe. Ein unglaublich geiles Gefühl!

Hinweis: Die Brücke schwankt gerne mal ein bisschen. Solltet ihr bei solchen Dingen Probleme mit Schwindel haben, lieber schneller rüber als langsam. Keine Sorge, an der Brücke steht immer Hilfspersonal, dass euch im Notfall auch unter die Arme greift.

Die neue Hängebrücke im Caminito del rey Königspfad Die Schlucht unter der Hängebrücke

Ausrüstung die ihr mitnehmen solltet

Auch wenn eine Wanderung im Caminito del Rey kein Spezialequipment benötigt, gibt es trotzdem ein paar Dinge, die ihr auf jeden Fall dabeihaben solltet:

  • Tagesrucksack*
  • Sonnencreme (vor allem in den Monaten Juni, Juli, August)
  • Kamera*
  • Wanderschuhe (kein Muss, sicher ist aber sicher)
  • Pro Person min. 1,5 Liter Wasser
  • Obst (Banane, Apfel, etc..)
  • Brotzeit (geschmierte Brötchen, Gemüse, etc..)
  • Wechselklamotten (vor allem im Sommer)
  • Lange Klamotten (in den kälteren Monaten November Dezember, Januar, Februar, März, April)

Hinweis Nr. 1: Auf der offiziellen Seite des Caminito del Rey steht, dass Rucksäcke verboten sind. Allerdings sind hier große Wanderrucksäcke und keine kleinen, handlichen Exemplare gemeint.

Ihr dürft also sehr wohl Rucksäcke mit euch führen um Getränke, Essen, Kamera und andere Dinge zu verstauen. Der Rucksack sollte einfach nur nicht größer als ein normaler Tagesrucksack sein. Wir haben euch, unseren Tatonka Squeezy Rucksack oben verlinkt.

Hinweis Nr. 2: Selfiesticks bitte Zuhause lassen. Sie sind auf dem kompletten Wanderweg verboten, was wir auch sehr gut finden. Da die Wege teilweise ziemlich schmal sind, wäre es einfach nur extrem nervig, ständig irgendwelche Selfiestangen vor dem Gesicht zu haben.

Hinweis Nr. 3: Im Caminito del Rey ist Helmpflicht angesagt. Allerdings müsst ihr nicht selbst einen mitbringen, sondern bekommt am Eingang einen ausgehändigt. Denkt gar nicht daran den Helm einfach abzunehmen. Innerhalb des Wanderweges werdet ihr mehrmals Angestellte treffen, die auf die Helmpflicht achten.

Marco mit dem Helm, denn im Camino ist Helmpflicht

Länge, Dauer und Schwierigkeit

Kommen wir nun zu einem etwas komplizierterem Thema. Zu allererst: Der Caminito del Rey ist KEIN Rund-Wanderweg, sondern ein Zielweg. Ihr kommt also nicht dort raus, wo ihr auch rein seid. Stattdessen startet ihr am nördlichen Eingang und geht von dort zum südlichen Ausgang.

Früher konnte man den Caminito auch von Süden aus betreten. Das wurde mittlerweile aber geändert und der Eingang ist immer im Norden. Vom südlichen Ende werdet ihr nach der Wanderung mit einem Shuttlebus zurück in den Norden gefahren, wo ihr auch euer Auto parken könnt.

Mehr zu den Shuttlebussen und zum Parken findet ihr im Abschnitt Anfahrt zum Caminito del Rey + Parken + Shuttlebusse.

Die beste Reisekreditkarte für Spanien (2023)
Reisekreditkarte

 

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Länge und Zeit des Wanderweges

Der offizielle Weg des Caminito del Rey ist ca. 3,5 Kilometer lang. Allerdings könnt ihr mit dem Auto nicht direkt bis zum Eingang fahren, sondern nur bis zu den Parkplätzen. Von dort müsst ihr das letzte Stück bis zum Kontrollhäuschen am Eingang selbst laufen. (Der Parkplatz ist in der Map unten lila einmakiert und der endgültige Eingang ist mit einem pinken Punkt einmakiert.)

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten:

  • ca. 2,7 Kilometer durch ein schönes Waldgebiet mit toller Natur
    • Dauer: ca. 50 Minuten
    • Start ist direkt neben dem Restaurant „El Kiosko“ am kurzen Tunnel
  • ca. 1,2 Kilometer durch einen längeren Tunnel und etwas Wald am Ende
    • Dauer: ca. 20 Minuten
    • Start ist ca. 100 Meter vor dem Restaurant „El Kiosko“ auf der rechten Seite der Straße

Wir haben die längere Strecke zum Eingang genommen, da der Weg deutlich schöner ist.

Das ganze Spiel wiederholt sich am Ausgang im Süden. Auch von dort müsst ihr weitere 1,5 Kilometer bis zur Abfahrtsstelle der Shuttle Busse laufen.

Insgesamt ist der Weg also zwischen 6,2 und 7,7 Kilometer lang.

Je nachdem wie lange ihr euch Zeit lasst, werdet ihr für die gesamte Strecke ca. 3-4 Stunden brauchen.

Schwierigkeit des Caminito del Rey

Die Schwierigkeit des gesamten Weges finden wir niedrig. Steigungen und Gefälle sind nicht zu stark und dazwischen gibt es immer wieder flache Ebenen. Aus der Puste waren wir auf jeden Fall nicht.

Trotzdem ist der Caminito del Rey für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht geeignet. Auch mit Knieproblemen sollte man den Wanderweg auf jeden Fall vermeiden.

Hinweis: Vom nördlichen Eingang bis zum südlichen Ausgang gibt es leider keine Toiletten. Die letzten Klos sind am Kontrollhäuschen direkt am Eingang, wo ihr auch den Helm bekommt. Dort also am besten nochmal Wasser lassen.

Der Königspfad Caminito del Rey

Anfahrt + Parken + Shuttlebusse

Um zum Caminito del Rey zu kommen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Entweder mit dem Auto oder dem Zug.

Anfahrt mit dem Auto + Parken

Die für uns einfachste und leichteste Möglichkeit zum Caminito del Rey zu kommen ist die Anfahrt mit dem Auto. Mietwägen könnt ihr in Andalusien schon für teilweise unter 5 € am Tag über billiger-mietwagen.de* finden. Alle weiteren Infos zum Thema verraten wir außerdem hier: Mietwagen in Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip

Wenn ihr vom Süden kommt ist die Anfahrt relativ einfach. Zu allererst bis nach Malaga fahren und dort auf die A-357 wechseln. Der Straße nun ca. 56 Kilometer folgen und anschließend auf die MA-5403 abbiegen. Von dort ist es nicht mehr weit und der nördliche Eingang des Caminito del Rey ist bereits ausgeschildert.

Wenn ihr dagegen von Norden kommt ist es am schlausten zuerst Richtung Antequera zu fahren. Von dort die A-384 wählen bis Campillos und kurz davor auf die A-357 abbiegen. Der Straße nun ca. 9 Kilometer folgen und bei der A-7286 abfahren. Auch hier ist dann der Caminito bereits ausgeschildert.

Parken: Wichtig ist, dass ihr den nördlichen Eingang (Acceso Norte) ansteuert. Dort gibt es die meisten Parkplätze. (Lila Markierung in der Map)

Wenn ihr Glück habt bekommt ihr direkt vor dem Restaurant „El Kiosko“ einen kostenlosen Parkplatz. Wenn nicht, gibt es ein paar Meter vorher kostenpflichtige Tagesparkplätze für günstige 2 €.

Der Kiosk und Parkplatz am Caminito del Rey

Anfahrt mit dem Zug

Züge halten am Bahnhof El Chorro. Dieser befindet sich direkt neben der Abfahrtsstelle für die Shuttlebusse. Ihr müsst also nur aus dem Zug raus und in den nächsten Shuttlebus rein um Richtung Eingang zu kommen.

Aktuell fahren aus Malaga zwei mal täglich Züge zum Caminito. Einmal um 8:58 Uhr, um 13:21 Uhr und um 17:19 Uhr. Zurück geht es jeweils um 9:23 Uhr, um 10:41 Uhr, um 13:51 Uhr und um 21:07 Uhr. Eine Fahrt kostet 7 € pro Person. Es handelt sich dabei nicht um verlässliche Zeitangaben, die sich regelmäßig ändern können.

Wenn ihr mehr über die Buchung für einen Zug nach El Chorro wissen wollt, schaut bei Omio vorbei. Dort wird euch die Fahrdauer, die Abfahrtszeiten, der Preis für ein Ticket und alle weiteren wichtigen Infos angezeigt: Omio.com

Shuttlebusse

Die Shuttlebusse haben wir mittlerweile ja schon etwas öfter erwähnt. Sie fahren alle 30 Minuten immer die gleiche Strecke: vom südlichen Ende bis zum Beginn der Wanderroute im Norden. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten.

Die Busse starten direkt an der Zugstation El Chorro und fahren bis zum Restaurant „El Kiosko“. Von dort beginnt nun der Weg zum richtigen Eingang.

Der Preis pro Person für den Shuttlebus ist 1,55 €. Ihr könnt den Betrag entweder direkt vor Ort zahlen oder bereits beim Online-Kauf eurer Tickets.

Caminito del Rey Tickets kaufen – Preise & Tipps

Kommen wir nun zum Ticketkauf für den Caminito del Rey. Doch  zuerst noch ein paar wichtige Tipps für die Buchung:

Tipp Nr. 1: Das Ticket am besten rechtzeitig online buchen. Vor allem in der Hauptsaison sind die Tickets für den Caminito del Rey oft schon Wochen im Voraus ausgebucht.

Tipp Nr. 2: Bei der Buchung der Eintrittskarten den Shuttlebus direkt mitreservieren.

Tipp Nr. 3: Wenn möglich bucht ein Ticket am besten zur Morgenzeit. Es ist weniger los und die Temperaturen sind noch deutlich angenehmer.

Tipp Nr. 4: Die Uhrzeit, die ihr beim Kauf der Eintrittskarte auswählt, ist verbindlich. Sie sagt wann ihr genau am Kontrollhäuschen des Eingangs erscheinen müsst. Bedenkt dabei, dass ihr vom Parkplatz noch ein Stückchen laufen müsst.

Solltet ihr zu einem späteren Zeitpunkt am Kontrollhäuschen erscheinen ist das Ticket nicht mehr gültig und euch wird der Einlass verweigert. Deshalb lieber zu früh als zu spät anreisen.

Tickets kaufen für den Caminito del Rey

Das Ticket könnt ihr auf zwei unterschiedlichen Wegen kaufen. Entweder direkt auf der offiziellen Seite oder über einen Tourenanbieter wie zum Beispiel Get your Guide.

Offizielle Webseite: Wenn ihr die Eintrittskarten über die offizielle Webseite des Caminito del Rey bucht kostet euch der Spaß 11,55 € pro Person. In diesem Preis ist der Shuttlebus direkt inbegriffen. Mittlerweile gibt es zu bestimmten Uhrzeiten nur noch Touren. Das würde euch mit Shuttlebus 19,55 € kosten.

Hier geht es direkt zu Seite: Offizielle Seite des Caminito del Rey

Get your Guide: Wenn ihr dagegen über Get Your Guide bucht kostet das Ticket mit 20 € zwar etwas mehr, allerdings ist hier auch die Anfahrt von Malaga zum Caminito sowie ein Englisch sprechender Guide im Preis inklusive.

Hier erfahrt ihr mehr darüber: Get your Guide – Caminito del Rey Tickets*

Öffnungszeiten des Caminito del Rey

Der Wanderpfad hat folgende Öffnungszeiten:

  • Vom 25. Oktober bis zum 26. März: Dienstag – Sonntag 10:00 – 14:00 Uhr
  • Vom 27. März bis zum 24. Oktober: Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr.
  • Geschlossen: 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar

Persönliche Erfahrungen und Fazit

Uns hat die Wanderung durch den Caminito del Rey unglaublich viel Spaß gemacht. Vor allem die beeindruckende Natur hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen. Auch wenn die Bilder bereits im voraus sehr viel versprochen haben, war es in echt noch tausend mal schöner.

Wir fühlten uns außerdem zu jederzeit sicher und hatten kein einziges mal das Gefühl in Gefahr zu sein.

Auf jeden Fall können wir euch die Wanderung nur ans Herz legen. Für uns ist der Caminito del Rey eines der Highlights unserer bisherigen Andalusienreise!

Wart ihr auch schon am Caminito del Rey? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen? Habt ihr noch weitere Fragen? Schreibt uns doch einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Mezquita-Kathedrale-Cordoba-Sehenswürigkeiten-1
Córdoba in Spanien: Die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Sara mit unserem Mietwagen in Andalusien
Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip
Sara mit schöner Aussicht auf Cazorla
Weiße Dörfer in Andalusien – 7 traumhafte „Pueblos Blancos“, die ihr nicht verpassen dürft
Alle Kommentare
  • Julia
    3. Juli 2017

    Wie genial!!! :)
    Ich habe erst vor kurzem von dem Wanderweg gehört und mich mit ihm letzte Woche ein wenig auseinandergesetzt und jetzt kommt euer Beitrag, welcher wesentlich mehr Inhalt bietet, als das, was ich bisher gefunden hab.
    Danke schon mal dafür.
    Aber verstehe ich das richtig: es ist eher eine Wanderung? Als ein Klettersteig?
    In den Videos auf Youtube sieht man teilweise Stellen an welchen man nur auf den „Balken“ balancieren muss, da der Asphalt teilweise komplett weg ist.

    Ganz liebe Grüße,

    Julia

    reply
    • Marco
      4. Juli 2017

      Hey Julia,

      vielen Dank für das Lob und schön, dass dir unser Beitrag so gut gefällt. Uns ging es bei der Recherche genau so wie dir. Wir haben kaum brauchbare Infos dazu gefunden. Deshalb dachten wir uns: Hey, das kriegen wir auch besser hin. :)

      Ja, der Caminito ist mittlerweile ein reiner Wanderweg. Die Videos auf Youtube zeigen den alten Caminito del Rey, wie er vor der Renovierung und Neueröffnung in 2015 aussah. Das war auch der Grund warum es dort so viele Unfälle gab. Mittlerweile wurde aber direkt über dem alten Weg der neue Wanderweg gebaut.

      Sorry, dass wir deinen Link entfernt haben. Aber in den Kommentaren lassen wir nur Links zu, die auch thematisch relevanten Content liefern. :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Julia
    12. Juli 2017

    Hey Marco,

    so ist das also. Das erklärt dann natürlich einiges.
    Mich hatte das ganz schön verwirrt, dass auf der einen Seite so berichtet und auf der anderen Seite aber was ganz anderes gezeigt wird.
    Ich bin ja son kleiner Adrenalinjunkie, deswegen bin ich mir unsicher, ob der Wanderweg dann nicht ein wenig zu „langweilig“ wird?
    Aber die Natur dort ist ja wirklich atemberaubend! :)
    Mal schauen, ob es mich vielleicht doch noch dort hin verschlägt.
    Bis dahin merke ich mir Euren Bericht auf jeden Fall!
    Habt ihr vielleicht auch noch ein Video zu dem Wanderweg?

    Ist doch kein Problem. ;-)

    Liebe Grüße,
    Julia

    reply
    • Marco
      15. Juli 2017

      Hey Julia,

      also einen richtigen Adrenalinkick wirst du nicht bekommen. Dafür ist der Caminito mittlerweile dann doch zu „langweilig“, aber allein wegen der Natur lohnt es sich auf jeden Fall! Überlege es dir also gut! :P

      Solltest du noch fragen haben, kannst du uns gerne hier oder auch in Facebook/Instagram und co. schreiben. :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Arthur
    28. Februar 2019

    Hallöle, könnt ihr uns denn sagen, ob Hunde dort mitlaufen dürfen. Das wär klasse!

    reply
    • Sara & Marco
      3. März 2019

      Hey Arthur,

      nein, das wissen wir leider nicht. Allerdings glauben wir eher weniger, da die Regeln im Caminito aufgrund der damaligen Unfälle immer noch sehr streng sind.

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Kellner
    4. November 2019

    Hallo, wenn wir mit dem ersten Zug von Malaga fahren, welche Zeit sollen wir die Tickets buchen? Wie lange braucht der Zug und wie lange geht man bis zum Eingang. Sollte man 12 Uhr angeben?

    reply
    • Sara & Marco
      6. November 2019

      Hallo Walter, wie lange der Zug genau braucht können wir nicht sagen. Du kannst es aber auf der spanischen Zugseite Renfe rausfinden (http://www.renfe.com/EN/viajeros/index.html). Alle anderen Fragen beantworten wir im Beitrag. Vom Bahnhof El Chorro müsst ihr zuerst mit dem Shuttlebus zum Beginn der Wanderroute in den Norden fahren und von dort sind es weitere 1,2 Kilometer oder 2,7 Kilometer bis zum Eingang. Je nachdem für welche Strecke ihr euch entscheidet.

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Helmut
    23. Februar 2020

    Ist der Weg Altersbeschränkt

    reply
    • Sara & Marco
      24. Februar 2020

      Nicht dass wir wüssten. 100% sicher sind wir uns aber nicht.

      reply
      • Holger Busch
        11. Februar 2021

        Ja, für Kinder gibt es eine untere Altersbeschränkung

        reply
        • Sara & Marco
          12. Februar 2021

          Bei wie viel Jahren liegt sie denn?

          reply
          • Holger Busch
            24. Januar 2022

            9 Jahre

  • Robert Glander
    7. März 2021

    Wenn man mit dem Wohnmobil anreist, wo fährt man am besten hin? Besser im Süden und dann mit dem Shuttle zum Nordeingang, oder gleich zum Nordeingang?
    Kann man auf den Parkplätzen übernachten?

    reply
    • Sara & Marco
      26. Juli 2021

      Hallo Robert,

      sorry für die späte Antwort. Irgendwie ist dein Kommentar im Spam gelandet.

      Bzgl. Wohnmobil kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da wir mit dem Auto angereist sind und daher keine Erfahrungen gesammelt haben.

      LG Marco

      reply
    • Stephan
      14. Dezember 2021

      Hab gerade eben mit viel Mühe Tickets für den Caminito gebucht. Danke für den schönen Bericht und insbesondere auch die Anfahrtsbeschreibung.

      reply
      • Sara & Marco
        16. Dezember 2021

        Hallo Stephan, gerade mal gecheckt. Die haben einiges geändert. Danke für deinen Kommentar, dadurch können wir unseren Beitrag aktualisieren. :)

        Liebe Grüße und viel Spaß!
        Sara

        reply
  • Birgit
    7. Dezember 2021

    Die Beschreibungen sind nett, Koordinaten würden es einfacher machen, den Einstieg zu finden
    Jedenfalls weiß ich nun, dass ich das machen möchte und freu mich drauf 😀

    reply
    • Sara & Marco
      16. Dezember 2021

      Hallo Birgit, danke für dein Feedback. Ich habe eine Google Map eingebunden. Ich denke, dadurch lässt es sich jetzt viel einfacher verstehen.

      Liebe Grüße, Sara

      reply
  • Manuela
    21. Dezember 2021

    Hallo Ihr 2, ist der Wanderweg geeignet, wenn man Höhenangst hat?
    Bei dem Ticket von getyourguide habe ich keine Info gefunden, dass der Shuttle von Málaga inclusive ist….
    Wie ist die Altersbegrenzung für Kinder?
    Danke
    Viele Grüße Manuela

    reply
    • Sara & Marco
      21. Januar 2022

      Hallo Manuela, ich bin auch was die Höhe angeht sehr empfindlich. Generell ist der Weg sehr gut dafür geeignet allerdings muss man gegen Ende kurz über eine Hängebrücke. Das sollte einem bewusst sein. Ich habe es damals gut geschafft aber ich weiß leider nicht wie sehr dich deine Angst hemmt. Ansonsten ist der Weg von der Breite sehr gut ausgebaut und die Landschaft ist einfach wunderschön.

      Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Caminito del Rey wandern.

      Liebe Grüße,
      Sara

      reply
  • Kirsten
    14. Januar 2023

    Hallo,
    vielen Dank für die super Informationen.
    Ihr schreibt, dass der Weg für Kniegeschädigte, bedingt durch stellenweise Unebenheiten und Gefälle, nicht geeignet ist. Könnt ihr ungefähr sagen, wie hoch der Anteil dieser Strecke am Gesamtweg ist? Ich hatte mich schon so darauf gefreut, aber nirgendwo vorher etwas über diese Problematik gelesen. Jetzt bin ich stark verunsichert. Die Länge der Strecke wäre generell kein Problem, vernünftige Wanderschuhe gehören auch zu meiner Ausstattung.
    Viele Grüße und Danke, Kirsten

    reply
    • Sara & Marco
      5. Juni 2023

      Hallo Kirsten,
      vielen Dank für dein Feedback :)
      Um ehrlich zu sein, ist es schwierig, hier einen Anteil der Strecke am Gesamtweg festzumachen. Sagen wir mal so: Wenn du öfter wandern gehst und entsprechend Erfahrung hast, dann sollte der Weg auch mit leichten Kniebeschwerden kein Problem sein. Sollten deine Kniebeschwerden dich jedoch stark einnehmen, dann würden wir tatsächlich davon abraten, die Strecke zu gehen.

      Wir hoffen das hilft dir weiter!

      Liebe Grüße Sara & Marco

      reply
  • Sophie
    8. April 2023

    Was für ein faszinierender Artikel über den Caminito del Rey! Die atemberaubenden Fotos und die detaillierte Beschreibung haben wirklich das Gefühl vermittelt, selbst dort zu sein. Es ist beeindruckend, wie ihr die Schönheit und den Nervenkitzel dieses einzigartigen Wanderwegs eingefangen habt.
    Die Unabhängigkeit und Flexibilität, die solche Abenteuer bieten, sind ähnlich den Vorteilen, die man bei Reisen mit dem eigenen Auto durch Frankreich genießen kann. Durch die Möglichkeit, die Reiseunterlagen und Unterkünfte selbst zusammenzustellen, kann man eine maßgeschneiderte Reiseerfahrung genießen, ohne sich Sorgen um Sprachbarrieren zu machen.
    Durch euren inspirierenden Beitrag ist der Caminito del Rey definitiv auf meiner Bucket List gelandet. Die wertvollen Tipps und Informationen werden mir bei der Planung meines nächsten Abenteuers sicherlich eine große Hilfe sein. Vielen Dank für diese großartige Inspiration!

    reply
    • Sara & Marco
      5. Juni 2023

      Hallo Sophie,
      erstmal vielen, vielen Dank für dein ausführliches und positives Feedback! :)
      Das freut uns riesig! Der Caminito del Rey ist definitiv eine Reise wert und wir sind schon ganz gespannt, was du berichtest.

      Ganz viel Spaß dabei und liebe Grüße
      Sara & Marco

      reply
  • Elias
    31. Mai 2023

    Hallo ihr zwei,

    Ich bin mit meinem Kumpel in Nerja. Wir wollen gern den Caminito del Rey wandern. Was ich aus meinen Recherchen immer noch nicht genau rausgefunden habe : wo genau ist denn dieser Eingang, wo man auch noch Tickets kaufen könnte!? Also ich weiß, dass wir zum Nord Punkt müssen aber ich lese immer davon, dass man dann noch zu Fuß bis zu dem „Kassenhaus/Eingang“ muss. Meine Frage ist, ob es dafür eine „Adresse“ gibt.
    LG und wirklich tolle Seite mit umfangreichen Infos 😉👍🏽

    reply
    • Sara & Marco
      6. Juli 2023

      Hallo Elias,
      cool, das wird bestimmt eine tolle Tour!
      Eine genaue Adresse für den Eingang haben wir leider nicht, aber im Beitrag ist eine Google Map verlinkt. Die sollte es dir deutlich einfacher machen :)

      Viel Spaß auf dem Weg und liebe Grüße
      Sara & Marco

      reply
  • Jutta Pape
    2. Juli 2023

    Hallo ihr zwei,

    vielen Dank für den tollen Bericht über den Caminito del Rey. Wir waren vor einer Woche dort und können Euren Bericht nur bestätigen. Es ist wunderschön einfach spektakulär und mit fehlen weitere Worte 🤔. Allerdings finde ich schon das man ein wenig fit sein sollte …es ist nicht einfach „nur „ein Spazierweg mit Aussicht 😊 für gesunde Menschen alles kein Problem aber bei Menschen mit Höhenangst oder körperlichen Problemen muss man es wirklich abwegen mein Mann hat eigentlich auch ein Knie Problem hat es gut geschafft aber jetzt im Urlaub und bei der Wärme ging’s dem Arthrose Knie auch viel besser. 👍 für alle anderen einfach nur geil 🥰🎉

    reply
    • Sara & Marco
      6. Juli 2023

      Hallo Jutta,

      vielen Dank für dein kleines Update zum Caminito del Rey :)
      Freut uns sehr, dass euch die Wanderung so gut gefallen hat. Der Weg ist auch einfach ein Traum!
      Bezüglich der Fitness ist es natürlich immer schwierig eine genaue Prognose für den Wanderweg abzugeben. Toll, dass dein Mann den Weg auch gut geschafft hat und wir hoffen, dass ihr eine tolle Zeit in Andalusien hattet.

      Liebe Grüße und danke für das positive Feedback!:)
      Sara & Marco

      reply
  • Jutta Pape
    2. Juli 2023

    Hallo ihr zwei,

    vielen Dank für den tollen Bericht über den Caminito del Rey. Wir waren vor einer Woche dort und können Euren Bericht nur bestätigen. Es ist wunderschön einfach spektakulär und mit fehlen weitere Worte 🤔. Allerdings finde ich schon das man ein wenig fit sein sollte …es ist nicht einfach „nur „ein Spazierweg mit Aussicht 😊 für gesunde Menschen alles kein Problem aber bei Menschen mit Höhenangst oder körperlichen Problemen muss man es wirklich abwegen mein Mann hat eigentlich auch ein Knie Problem hat es gut geschafft aber jetzt im Urlaub und bei der Wärme ging’s dem Arthrose Knie auch viel besser. 👍 für alle anderen einfach nur geil 🥰🎉.

    reply
    • Sara & Marco
      10. Juli 2023

      Hallo Jutta,

      vielen Dank für dein kleines Update zum Caminito del Rey :)
      Freut uns sehr, dass euch die Wanderung so gut gefallen hat. Der Weg ist auch einfach ein Traum!
      Bezüglich der Fitness ist es natürlich immer schwierig eine genaue Prognose für den Wanderweg abzugeben. Toll, dass dein Mann den Weg auch gut geschafft hat und wir hoffen, dass ihr eine tolle Zeit in Andalusien hattet.

      Liebe Grüße und danke für das positive Feedback!:)
      Sara & Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Maro vom Outdoorblog Love & Compass

Sara & Marco

Die zwei auf dem Bild? Das sind wir. Sara & Marco. Meistens findest du uns in den Bergen oder beim Essen oder bei beidem gleichzeitig.

Doch was erwartet dich hier auf unserem Blog? Alles für eine geile Zeit in den Bergen und der Natur! Wanderrouten für jedes Level, die richtige Vorbereitung & Ausrüstung, Einsteigertipps, Proviant, gemütliche Wanderunterkünfte & vieles mehr.

> Mehr über uns gibt’s hier <

Instagram

Öffnen
Wir sind dann mal kurz weg. 👋🏻

Diesmal aber nur ein paar Tage, keine drei Jahre. Versprochen!🤞🏻☺️

Wie jedes Jahr machen wir auch 2023 eine kleine Offline-Zeit. 

Kein Internet. Kein Smartphone. Kein Laptop. Nur wir. 🤩

Unser Jahr war bis jetzt einfach nur…keine Ahnung…schwierig in Worte zu fassen!

Mindblowing? Ein einziger geiler Rollercoaster?🎢 Lebensverändernd? Einfach von allem etwas!

Die ersten 9 Monate ist so viel passiert, wie seit Jahren nicht mehr:

• Thailandreise im Januar & Februar🌴
• 3-monatiges, mega intensives Gesundheitscoaching inkl. kompletter Ernährungsumstellung 🍎
• Erstes eigenes Auto seit 8 Jahren. Ein riesen Schritt für uns!🚙
• Umzug von Leipzig in die Berge⛰️
• Neustart & Neuausrichtung von Love & Compass 💻

Und da sprechen wir nur von den größten Veränderungen. Bei den vielen Kleinen wollen wir gar nicht erst anfangen.🤓

Wir sind unfassbar stolz, dass wir all diese Möglichkeiten dieses Jahr genutzt und angepackt haben. Unsere großen Jahresziele haben wir bereits erreicht - Ende September. Wahnsinn ey… Das hatten wir noch nie!🙌🏻

Zwischen all dem blieb aber oft nur wenig Platz zum Verschnaufen. Diesen Platz nehmen wir uns jetzt.

Wir sehen uns dann in ca.  1 1/2 Wochen wieder!😘

Sara & Marco
.
#offline #urlaub #offlinetime #päuschen #loveandcompass #pause #kopfausherzan #berchtesgaden #berchtesgadenerland #reiseblogger #outdoorblogger #auszeitfürdieseele #urlaubsreif #urlaubfürdieseele #zeitwirds
Öffnen
Ok, lasst uns mal für einen Moment die Stopp-Taste drücken.⏱️

Wir hätten da nämlich ne Frage an uns selbst: “Was war das denn bitte für ein erster Bergsommer?!”☀️

Wir machen’s kurz: Ein Geiler! 🥳

Ein Sommer voller Gipfel, Bergseen, Almen und Sonnenuntergängen. 🌄

Ein Sommer voller Natur, Bewegung, Herausforderung und Freiheit.😍

Ein Sommer, für den wir unfassbar dankbar sind.

Ein geiler Sommer halt!☀️

Wie war euer Sommer? sind gespannt! ✌🏻
.
#bergsommer #sommerindenbergen #berchtesgaden #nationalparkberchtesgaden #selfietime #gipfelglück #bergliebe❤ #wirliebendieberge #bayernistschön #abenteuerleben #draussenunterwegs #alpensucht #wandernmachtglücklich #tschüsssommer #sommer2023
Öffnen
🍎Die 5 besten Snacks für mehr Energie beim Wandern🍎

• Nr. 1: Müsliriegel. Wir lieben die “Natural Bars” von Aldi mit Dattel, Haselnuss und Kakao. Sie sind komplett ohne Zusätze und schmecken mega! Perfekt für den schnellen Energieschub zwischendurch.

• Nr. 2: Hartgekochte Eier. Optimal um leicht verdauliche Proteine, gesunde Fette und wichtige Nährstoffe nachzuschieben, die der Körper bei langanhaltender Belastung dringend braucht.

• Nr. 3: Gesalzene Reiswaffeln. Gegen das “Leeregefühl” im Magen. Stopfen schnell und sind leicht verdaulich. Kaufen sie meistens bei DM. Wichtig ist hier auf BIO-Qualität zu achten, da normale Reiswaffeln recht viele Schadstoffe enthalten.

• Nr. 4: Obst wie Apfel & Banane. Obst geht einfach immer bei Wanderungen! Der enthaltene Zucker hält das Energielevel aufrecht, außerdem werden viele wichtige Vitamine nachgeschoben.

• Nr. 5: Studentenfutter. Strotzt nur so vor hochwertigen Proteinen und Fetten und ist daher eine super Ergänzung zu den Eiern. Hinzu kommen zahlreiche Ballaststoffe.

Was sind eure liebsten Wandersnacks? Ab damit in die Kommentare!⬇️
.
#hikehacks #wandertipps #wandern #snacktime #snackideen #loveandcompass #draußenunterwegs #hikinglife #hikingsnacks #bergtour #bergtourentipps #healthysnacks #bergliebe #wanderung #bergwelten #alpentour
Öffnen
🧗‍♀️UNSER ERSTER KLETTERSTEIG 🧗‍♂️

Leute, es war der absolute Wahnsinn! Wir sind jetzt richtig “on fire”!🔥 Waren wir zwar vorher auch schon, jetzt aber noch mehr. 😂

Allein dieser Nervenkitzel, wenn man nach unten blickt, gepaart mit dem Panorama während der Tour… einfach irre!🤯 Nur blöd, dass die Klettersteig-Saison bald vorbei ist.😅

Übrigens: Wir sind hier auf dem Weg zum Wagendrischelhorn. Mehr Infos dazu folgen dann in einem anderen Post. Wollten heute einfach mal nur unserer Freude freien Lauf lassen.😍

Wie sieht’s bei euch aus? Wäre ein Klettersteig was für euch? 🙂
.
#klettersteig #berchtesgadenerland #berchtesgadennationalpark #klettersteigtour #gipfelstürmer #kletternmachtglücklich #schöneaussicht #ramsaubeiberchtesgaden #bergerlebnis #bergtouren #kletternoutdoor #oberbayern #abenteuerlust #gipfelglück #wandern #wanderninbayern
Öffnen
🏞️HINTERSEE - Der schönste Bergsee Deutschlands?!🏞️

Zumindest behaupten das seeeehr viele Menschen hier in Berchtesgaden!

Ob er wirklich der Allerschönste ist? Das sollen andere entscheiden.🙂

Was wir aber sagen können: Der Hintersee ist ein waschechtes Postkartenmotiv und ein Traum für alle, die Bergseen genauso lieben wie wir.🤩

Starten wir doch einfach mal bei diesem unverschämt klaren Bergwasser. Es ist nicht von dieser Welt! So sauberes Wasser wie hier, haben wir auf all unseren Reisen nur selten gesehen.🤓

Dann wären da noch die mit Bäumen bewachsenen Felsbrocken. Sie liegen Mitten im See und verleihen ihm eine mystische, fast schon magische Aura.✨

Achja, und von den umliegenden Berggipfeln wollen wir gar nicht erst reden… Oder doch, reden wir kurz drüber. Zumindest von der 2407 Meter hohen Blaueisspitze. Sie ragt an der Nordeite des Sees in die Höhe und zählt zu den letzten Gletschern Deutschlands. Zu jeder Jahreszeit könnt ihr vom See aus die kleine Gletscherfläche unterhalb des Gipfels erkennen.

Lohnt sich also ein Abstecher zum Hintersee? Aber sowas von! Auch wenn ihr nicht ins ar*chkalte Wasser springen wollt (was wir aber definitiv empfehlen können😀).

Was ist eurer Meinung nach der schönste Bergsee? ☺️
.
#hintersee #berchtesgaden #hinterseeberchtesgaden #bergseen #hinterseeramsau #berchtesgadenerland #bergseensucht #ramsau #ramsaubeiberchtesgaden #bergerlebnisberchtesgaden #bergerlebnis #bergpanorama #urlaubindenbergen #urlaubinbayern #felsen #schöneaussicht #alpensee #natur #naturelovers #draußenzuhause #draußen #wandernindeutschland
Öffnen
Würden ja echt gerne mehr von unseren Wanderungen mitbekommen als immer nur die eigenen Füße, den Rücken des Partners, das Schild der Cappie oder den Inhalt unseres Rucksacks.🤷‍♀️

Naja, immerhin können wir unsere Touren dann später in Instagram sehen. Besser als nix!🤣

Geht's euch manchmal ähnlich? 😅
.
#bergwandern #mountainlifestyle #wandern #hikingcouple #berchtesgadenerland #funreel #outdoorlife #outdoorblogger #wandernmachtspaß #berchtesgadeneralpen #witzigevideos #loveandcompass #bergerlebnis #bergliebe #bergerlebnisberchtesgaden #bergblick #mountainlife #wandertag #gipfelstürmer #wandernindeutschland #alpenliebe
Öffnen
⚡️Die WICHTIGSTE Eigenschaft in den Bergen⚡️

Machen wir es kurz. Es ist…

…eine gute Selbsteinschätzung!💡

Immer wieder sehen wir Menschen (vor allem in unserem Alter), die sich am Berg komplett übernehmen. Aber hey, was sollen wir sagen…Wir waren ganz genau so.😅

Wir waren ehrgeizig! Wir wollten hoch hinaus! Wir wollten mehr! 🚀

Nicht nur einmal haben wir viel zu harte Touren geplant. Nicht nur einmal sind wir mit komplett zittrigen Beinen, die teilweise schon ihren Dienst verweigerten, an der Spitze angekommen. Nicht nur einmal mussten wir wegen Erschöpfung umdrehen.🤨

Ja, vielleicht gehören diese Extreme zu Beginn der “Bergkarriere” dazu. Vielleicht muss man diese Erfahrungen sammeln, um daraus zu lernen. Vielleicht… aber auch nicht.😅

Nachdem wir immer wieder von Notrettungen und schweren Unfällen aufgrund von Selbstüberschätzung hören, wurde uns irgendwann klar: Wenn bei schwierigen Touren plötzlich der eigene Körper streikt, kann’s ganz schnell ganz schön unangenehm werden.

Umso wichtiger ist es, ehrlich zu bleiben. Vor allem sich selbst, aber auch möglichen Begleitern gegenüber. 

Mittlerweile stellen wir uns deshalb bei jeder intensiven Wanderung die zwei folgenden Fragen.

• Vor der Tour: “Fühlen wir uns körperlich und mental zu 100% bereit dafür?”💪🏻

• Während der Tour: “Haben wir noch genug Kraftreserven, um die Tour zu beenden - ohne dabei ein großes Risiko einzugehen?”

Wir sind die letzten, die mit erhobenem Zeigefinger durch die Weltgeschichte laufen. 

Schließlich lieben wir es selbst viel zu sehr, unsere Grenzen auszutesten. 

Aber nur noch dann, wenn wir uns beide zu 100% bereit und fit genug dafür fühlen!🙌🏻

Habt ihr euch selbst schon mal mit einer Bergtour überschätzt? Wir sind uns sicher, da gibt’s bestimmt die ein oder andere Story! 😉
.
#berchtesgardenerland #berchtesgaden #selbsteinschätzung #wandertipps #bergwandern #abenteuerlust #draussenunterwegs #wandern #tipps #wandernfüranfänger #bergtouren #rauherkopf #watzmann #schöneaussicht #gipfelglück #alpen #hikingcouple #abenteuerlust #grenzgaenger #bergliebe #loveandcompass #bergsteigen
Öffnen
🏔️Gipfelkreuz: Was steckt wirklich dahinter? ⛰️

Bis vor kurzem hätten wir auf diese Frage wohl so geantwortet: 

“Ist doch klar! Das Gipfelkreuz bedeutet, dem Himmel noch näher zu sein!” ☁️

Und ja, diese Antwort stimmt zwar irgendwo, am Ende steckt aber deutlich mehr dahinter. 

Damit ihr bei eurer nächsten Party mit nerdigem “Gipfelkreuz-Wissen” prahlen könnt, verraten wir euch jetzt die wichtigsten Infos, gefolgt von einer Prise Motivation: 

• Ein Gipfelkreuz dient als Orientierungspunkt während Wanderungen. 🧭

• Es markiert den höchsten Punkt eines Berges. 🏞️

• Gipfelkreuze wurden im 19. Jahrhundert mit Wettermessinstrumenten ausgestattet und dienten als Blitzableiter (gingen dabei aber oft kaputt). ⚡️

• Im 16. Jahrhundert wurden sie sogar als Grenzmarkierungen für Almen, Regionen oder ganze Länder genutzt. 🗺️

• Nach dem Krieg wurden zahlreiche Gipfelkreuze gebaut, um den gefallenen Soldaten zu denken und den Heimgekehrten zu danken. 

Am Ende ist das Gipfelkreuz aber vor allem ein Symbol, in dem man seine ganz eigene Bedeutung finden darf. Für manche mögen die Kreuze daher religiös und christlich sein, für andere wiederum motivierend oder inspirierend.✨

Für uns bedeutet das Gipfelkreuz vor allem eins: 

Dem eigenen Weg vertrauen und immer weitergehen - auch wenn man zwischendrin mal etwas langsamer wird. Es bedeutet, nicht nachzulassen, selbst wenn der Weg kurz zäh und unangenehm ist. Denn am Ende wartet immer eine Belohnung, die größer ist als alles, was man sich vorgestellt hat! 🤩

Was seht ihr in einem Gipfelkreuz? Sind gespannt auf eure Antworten!
.
#gipfelkreuz #gipfelstürmer #aussichtgenießen #berchtesgaden #untersberg #salzburgerhochthron #rauherkopf #berchtesgadenerland #gipfelglück #bergblick #alpenblick #wanderliebe #hikingphotography #wanderlust #bergliebe🏔
Öffnen
🌊LIECHTENSTEINKLAMM🌊

Schon mal gehört? Wir noch nie - bis vor zwei Wochen. 

Ende August kamen zwei Freunde zu Besuch und hielten uns ein Bild der Klamm unter die Nase: “Kennt ihr das? Ist das weit weg von euch?”🤓

Wir so: “Nö, kennen wir nicht.”

Also kurz Google angeschmissen und schnell zwei Dinge festgestellt: 

→ Erstens: Wenn man nach den schönsten Klammen googelt, ist die Liechtensteinklamm immer ganz vorne mit dabei.👆🏻

→ Zweitens: Sie liegt zwar in Österreich, ist aber nur 50 Kilometer von uns entfernt. Jackpot!🥳

Also sind wir direkt am nächsten Tag hin und wurden sprachlos zurückgelassen: 

Türkis leuchtendes Bergwasser, 300 Meter hohe Schluchten, rauschende Wasserfälle, kleinere Höhlenwege und eine riesige Wendeltreppe, die die Felswände nach unten führt… Es war einfach brutal schön!🤩

Die einzige Frage, die wir uns stellten: Warum hatten wir noch nie davon gehört - im Vergleich zu den vielen anderen Menschen hier? An bestimmten Schlüsselstellen war nämlich richtig was los! 

Aber gut, wer Sonntag Vormittag während der Sommerferien kommt, der muss halt mit sowas rechnen. 😀 Gegen Mittag wurde es dann aber deutlich ruhiger.

Übrigens: Hin- und Rückweg sind nur 2 Kilometer lang und sehr einfach. Perfekt, wenn man mal keinen Bock auf eine Bergtour hat und trotzdem was Beeindruckendes sehen möchte!✨

Kennt ihr noch andere schöne Klammen und Schluchten? 🙂

Danke an die liebe Stephi (@blackline_photography_design ) für die zwei superschönen ersten Bilder! 😍
.
#liechtensteinklamm #österreichurlaub #wandertipp #österreichliebe #bergwelten #bergerlebnis #stjohannimpongau #wanderliebe #alpenliebe #abenteuerlust #draußensein #bergsommer #abenteuer #draußen #schöneaussicht
Auf Instagram folgen

Beste REISEKREDITKARTE 2023

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2023

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Abenteurer. Gipfelstürmer. Scherzkekse.

Auf unserem Blog für Outdoor- & Wanderreisen findest du jede Menge Tipps und Empfehlungen für eine geile Zeit in den Bergen und der Natur.

Komm mit uns hoch hinaus:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
Kooperationen | Impressum | Datenschutz