logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Sicht auf den Nambucca River vom Rotary Lookout
Australien

Nambucca Heads – Geheimtipp an der Ostküste Australiens

Wir sind ehrlich: Nambucca Heads in Australien hatten wir absolut nicht auf dem Schirm. Wir sind nur hier gelandet, weil wir mit unserem Camper in Meeresnähe eine kleine Mittagspause einlegen wollten.

Am Ende waren wir von der kleinen Küstenstadt im Osten Australiens aber richtig begeistert – sogar so sehr, dass wir spontan den restlichen Tag geblieben sind. Nambucca Heads ist nämlich wunderschön, ein echter Geheimtipp und mit ungefähr 7.000 Einwohnern relativ überschaubar. Langweilig wird es hier trotzdem nicht!

Warum uns die Stadt so gut gefallen hat, zeigen wir euch in diesem Beitrag. Wir verraten Strände, Aussichtspunkte, Campingplätze und vieles mehr.

Inhalte Verbergen
1 Nambucca River
2 Aussichtspunkte in Nambucca Heads
3 Strände Nambucca Heads
4 Camping in Nambucca Heads
5 Hotels und Unterkünfte
6 Anreise Nambucca Heads
7 Wie lange bleiben?

Weitere Beiträge für eure Australien-Reise:

  • Packliste Australien für Paare + Checkliste zum Ausdrucken
  • Australien Rundreise: siebenwöchige Route entlang der Ostküste

Nambucca River

Das größte Highlight des Küstenorts ist der Nambucca River. Er läuft parallel zum Meer entlang, endet zum Schluss im Ozean und wird immer wieder von wunderschönen Sandbänken unterbrochen. Außerdem ist das Wasser des Flusses atemberaubend türkis.

Wir selbst haben am Ende der Straße „Wellington Drive“ direkt am Fluss geparkt und hatten von hier einen tollen Blick auf den Nambucca River, die Sandbänke und auch das raue Meer.

Außerdem konnten wir vom Parkplatz aus mehrere große Pelikane und andere Vögel beobachten, die es sich auf den Sandflächen bequem gemacht hatten – definitiv der perfekte Ort für unsere kleine Mittagspause!

Sara steht am Camper mit Blick auf den Nambucca RiverZwei Pelikane und eine Möwe am Nambucca RiverSicht auf den Nambucca River vom Rotary Lookout

Die beste Reisekreditkarte für Australien (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Australien Kreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Aussichtspunkte in Nambucca Heads

Eine noch bessere Aussicht auf den Fluss und das Meer bekommt ihr von zwei grandiosen Aussichtspunkten. Beide liegen auf einem großen, namenlosen Hügel, auf dem auch viele Häuser und Straßen gebaut wurden.

Rotary Lookout

Der erste der beiden Aussichtspunkte ist der Rotary Lookout in der Parkes Street. Euer Auto könnt ihr dort kostenlos in einer kleinen Parkbucht abstellen.

Der Blick vom Lookout auf die Umgebung, den Fluss und die Küste ist atemberaubend! Vor allem der unendlich lange Sandstrand des Gaagal Wanggaan Nationalparks hat uns echt die Sprache verschlagen.

Sara am Rotary Lookout bei Nambucca Heads

Captain Cook Lookout

Nur wenige hundert Meter hinter dem Rotary Lookout könnt ihr ganz am Ende der Parkes Street den Captain Cook Lookout finden. Parken ist hier ebenfalls einfach und kostenlos möglich.

Im Vergleich zum Rotary Lookout ist die Aussicht vom Captain Cook Lookout nochmal ein Stückchen besser, da er etwas höher liegt. Außerdem könnt ihr nicht nur auf die Flussseite im Süden blicken, sondern auch auf die Küstenseite im Norden von Nambucca Heads – einfach nur traumhaft!

Aussicht auf Nambucca Heads und Nambucca RiverNambucca Heads Aussichtspunkt

Strände Nambucca Heads

Da Nambucca Heads direkt an der Ostküste Australiens liegt, dürfen auch ein paar schöne Strände nicht fehlen. Ein paar davon verraten wir euch in diesem Abschnitt.

Namenloser Strand

Starten wir mit einem kleinen, namenlosen Strand. Er liegt am Ende des Wellington Drives, also genau dort, wo wir für unsere Mittagspause geparkt haben. Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Meter bis zum türkisblauen Fluss – perfekt, um sich nach dem Essen kurz abzukühlen. :)

Wenn ihr wollt, könnt ihr oberhalb des Strandes noch eine schöne Landzunge entlanglaufen, die ca. 100 Meter später mitten im Fluss endet. Auch ein Abstecher in das Restaurant „V Wall Tavern“ direkt hinter dem Parkplatz kann sich lohnen. Von den Sitzplätzen im Freien habt ihr Blick auf den Fluss.

Strand am Nambucca River

Shelly Beach

Der Shelly Beach ist wohl der schönste Strand rund um Nambucca Heads. Er liegt nicht auf der Flussseite, sondern im Norden der Stadt unterhalb des Captain Cook Lookouts. Da er komplett unbebaut und sehr naturbelassen ist, hat er uns richtig, richtig gut gefallen!

Allerdings solltet ihr hier beim Baden sehr vorsichtig sein: Im Wasser sind nämlich immer wieder Felsen zu sehen und die Strömung bzw. die Wellen haben meistens richtig Kraft. Kleine Kinder oder unerfahrene Schwimmer sollten daher lieber nicht ins Wasser gehen.

Parken könnt ihr direkt am Strand und auch kalte Duschen und öffentliche Klos stehen hier kostenlos zur Verfügung.

Der wunderschöne Shelly Beach in Nambucca HeadsDirekter Parkplatz am Shelly Beach

Weitere Strände

Neben den zwei gezeigten Stränden gibt es auch noch ein paar weitere tolle Küstenstreifen in Nambucca Heads, zum Beispiel den Main Beach oder den Swimming Creek Beach. Beide liegen oberhalb des Shelly Beaches und somit im nördlichen Teil von Nambucca Heads.

Zu beiden Stränden haben wir es zeitlich leider nicht mehr geschafft, damit ihr aber einen etwas breiteren Überblick bekommt, wollten wir sie hier trotzdem kurz erwähnen.

Camping in Nambucca Heads

Die Auswahl an Campingplätzen in Nambucca Heads ist relativ groß und viele liegen nur wenige Meter vom Meer oder vom Fluss entfernt.

Kostenlose Campsites dürft ihr allerdings nicht erwarten. Die meisten sind gut ausgestattet (Campingküche, Laundry, Pool, gute sanitäre Anlagen, Strom, etc.), sehr gepflegt und kosten dementsprechend auch eine Stellplatzgebühr. Meist liegt diese zwischen 35 und 45 Dollar (ca. 21,90 und 28 Euro) pro Nacht, sie kann in der Hauptsaison aber auch höher sein.

Sehr beliebt und gut bewertet sind unter anderem der Ingenia Holidays White Albatross Park, der Foreshore Caravan Park oder auch der Reflections Holiday Park. Schaut wegen den genauen Preisen einfach mal auf der Website des jeweiligen Parks vorbei.

In der Nebensaison bekommt ihr problemlos einen Platz, wenn ihr am selben Tag vor Ort nachfragt. Während der Hauptsaison und erst recht während der Ferienzeit zwischen Ende Dezember und Anfang Februar, solltet ihr dagegen lieber im Voraus buchen.

Nambucca Heads Campingplatz

Hotels und Unterkünfte

Auch für Nicht-Camper gibt es in Nambucca Heads eine kleine aber feine Auswahl an Unterkünften. Es handelt sich dabei eher um gemütliche Apartments und kleinere Hotels bzw. Motels in Strandnähe. Große Hotelbunker gibt es in Nambucca Heads zum Glück nicht.

Preislich sind sich viele Unterkünfte relativ ähnlich: Pro Nacht solltet ihr deshalb mit ca. 100 Euro pro Zimmer oder Apartment rechnen. Passend dazu haben wir euch drei der besten und gleichzeitig „günstigsten“ Hotels in Nambucca Heads herausgesucht:

  • Marcel Towers Holiday Apartment*
  • Riverside Rest Nambucca Heads*
  • Riverview Boutique Motel*

Hinweis: Günstige Hostels mit Schlafsälen gibt es in Nambucca Heads nicht.

Anreise Nambucca Heads

Um nach Nambucca Heads zu kommen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, die wir euch nun kurz und knackig vorstellen.

Auto & Camper

Die unserer Meinung nach beste und schönste Möglichkeit ist die Fahrt mit dem Auto oder erst recht dem Camper. Dadurch habt ihr viel mehr Freiheiten und könnt die Fahrt komplett individuell gestalten.

Von Sydney aus sind es ca. 500 Kilometer bis nach Nambucca Heads, die Strecke ist allerdings sehr einfach. Ihr müsst vom Stadtzentrum aus durchgehend dem Motorway M1 Richtung Norden folgen bis dieser automatisch zum Pacific Highway A1 wird.

Ca. 490 Kilometer später wird dann das Ausfahrtsschild für Nambucca Heads auftauchen. Voilà, schon seid ihr da! :)

Bus

Auch mit einem Langstreckenbus könnt ihr nach Nambucca Heads kommen. Der beliebteste und bekannteste Anbieter dafür ist Greyhound Australia. Buchen könnt ihr entweder Einzeltickets für eine bestimmte Strecke oder einen sogenannten Whimit-Pass.

Dieser ermöglicht euch, während eines gewählten Zeitfensters, so oft mit dem Bus zu fahren wie ihr wollt ohne Aufpreis zu zahlen. Das heißt ihr könnt mit dem Pass an jedem beliebigen Stopp aussteigen, ein paar Tage die Gegend erkunden und anschließend wieder einsteigen. Sehr nützlich!

Mehr Infos über Preise, Whimit-Pass & Tickets gibt’s hier: Greyhound Australia

Zug

Die dritte und letzte Option wäre die Fahrt mit dem Zug. Das Streckennetz an der Ostküste ist sehr gut ausgebaut und Nambucca Heads hat sogar eine eigene kleine Haltestelle. Allerdings sind es von hier bis zum Meer fast 5 Kilometer. Ihr müsstet euch also anschließend ein Taxi nehmen, laufen oder trampen.

Fahrscheine für den Zug könnt ihr über die offizielle Transport-Webseite von New South Wales buchen: Zugtickets in NSW

Wie lange bleiben?

Alle Highlights, die wir euch in diesem Beitrag genannt haben, könnt ihr problemlos innerhalb eines Tages sehen. Auch wir hatten nur ein paar Stunden Zeit und sind abends weitergefahren.

Hätten wir allerdings früher gewusst, dass Nambucca Heads so paradiesisch ist, wären wir ganz sicher eine oder sogar zwei Nächte geblieben. Die entspannte Atmosphäre und die wunderschöne Natur haben uns sofort gepackt.

Deshalb unser Tipp: Wenn ihr es nicht eilig habt und auch mal ein bisschen runterfahren wollt, dann lohnen sich ein oder zwei Nächte in Nambucca Heads auf alle Fälle!

Kennt ihr noch weitere Tipps für Nambucca Heads in Australien oder habt ihr noch Fragen dazu? Dann ab damit in die Kommentare. Wir freuen uns drauf!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Santander Kreditkarte für Australien
Die beste Kreditkarte für Australien (2022): kostenlos Geld abheben in Australien und sparen!
Der Ausblick aus unserem Camper auf die Catherine Hill Bay
Australien Rundreise: siebenwöchige Route an der Süd- & Ostküste
Ausblick auf die Skyline von den Kangaroo Point Cliffs
Brisbane (Australien): die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz