logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Marco schaut vom Robberg Nature Reserve auf den Robberg Beach Strand
Garden Route, Südafrika

Plettenberg Bay (Südafrika): Tolle Sehenswürdigkeiten, Strände & Wandern

Plettenberg Bay war der erste große Stop auf unserem Roadtrip entlang der Garden Route und wir haben uns hier auf Anhieb richtig wohl gefühlt.

Das kleine Städtchen am indischen Ozean ist zwar relativ touristisch, hat aber sofort dieses gewisse Etwas in uns ausgelöst. Das Gefühl, genau am richtigen Platz gelandet zu sein. Außerdem ist die Natur rund um die Stadt einfach nur atemberaubend schön.

Welche Wanderungen, Strände, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge ihr in Plettenberg Bay und Umgebung auf keinen Fall verpassen dürft, verraten wir euch jetzt. Inklusive einiger Tipps zu leckeren Restaurants, der Wassertemperatur und guten Unterkünften.

Inhalte Verbergen
1 Robberg Nature Reserve
2 Whale Watching in Plettenberg Bay
3 Strände in Plettenberg Bay
4 Ausflüge in die Umgebung
5 Restaurants – Unsere Empfehlungen
6 Hotels & Unterkünfte – Unsere Empfehlungen & Tipps
7 Wassertemperatur in Plettenberg Bay – Ist baden möglich?

Weitere Beiträge für eure Südafrikaplanung:

  • Südafrika Packliste für Paare (+Checkliste zum Ausdrucken & Abhaken)
  • Südafrika Kosten – So viel zahlt ihr für 2,5 Wochen in Südafrika

Robberg Nature Reserve

Wenn Plettenberg für etwas bekannt ist, dann für das Robberg Nature Reserve. Es ist ein Naturschutzgebiet auf einer großen Halbinsel und das reinste Wanderparadies!

Insgesamt gibt es drei Rundwanderwege die wir euch kurz vorstellen möchten:

  • Weg 1 – The Gap: Kurz & einfach, 2,1 Kilometer, ca. 30 Minuten
  • Weg 2 – Witsand: Mittellang & einfach, 5,5 Kilometer, ca. 2 Stunden
  • Weg 3 – The Point: Lang & etwas schwieriger, 9,5 Kilometer, ca. 4 Stunden

Alle drei Wanderwege schließen aneinander an. Wenn ihr euch also für den Längsten entscheidet, macht ihr die beiden anderen Wege automatisch mit.

Und wir können euch eins sagen: macht auf jeden Fall die längste Strecke! Sobald ihr die Abzweigungen der beiden anderen Wege hinter euch gelassen habt, legt das Robberg Nature Reserve nochmal einen drauf und präsentierte euch die Schönheit Südafrikas auf dem Silbertablett.

Nicht nur einmal hatten wir während der Tour Gänsehaut und sind für mehrere Minuten stehen geblieben, um einfach nur den Moment zu genießen.

Gigantische Aussichtspunkte wechseln sich mit roten Felsen ab und dazwischen springen immer wieder Robben aus dem Wasser. Nicht eine, nicht ein paar, sondern wirklich hunderte!

Und kurz vor Ende der Wanderung wartet noch ein unglaublicher Sandstrand, der das Robberg Nature Reserve mit einer kleinen, vorgelagerten Insel verbindet. Der reinste Traum!

  • Öffnungszeiten:
    • 1. Oktober – 30. April: 7:00 Uhr – 20:00 Uhr
    • 1. Mai – 30. September: 8:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Eintrittspreise: 40 Rand pro Person (ca. 2,43 €)

Marco läuft an der Küste vom Robberg entlangSchwimmende Robben im Robberg Nature ReservePlettenberg Bay Südafrika: Strand im Robberg Nature Reserve

Die beste Reisekreditkarte für Südafrika (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Südafrika Kreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Whale Watching in Plettenberg Bay

Auch wenn Hermanus eigentlich das Nonplusultra für Whale Watching in Südafrika ist, besteht auch in Plettenberg Bay während der Monate Juli bis November die Chance vor der Küste Wale zu beobachten.

Nur wenige Meter rechts vom Restaurant „Lookout Deck“ entfernt, das wir euch weiter unten etwas genauer vorstellen, gibt es einen genialen Aussichtspunkt über die Küste.

Der perfekte Ort um euch einfach Mal etwas Zeit zu nehmen und das Meer zu beobachten. Mit etwas Glück könnt ihr einen Teil dieser gigantischen und unglaublich faszinierenden Tiere an der Wasseroberfläche sehen.

Und mit ganz viel Glück, seht ihr vielleicht sogar eine große Flosse aus dem Wasser schnellen!

Auch wir hatten in Plettenberg Bay unsere erste Wal Begegnung und es war ein Moment für die Ewigkeit.

Alleine die Vorstellung, dass nur wenige Meter von uns entfernt die größten Säugetiere der Welt schwimmen, war so unglaublich intensiv, dass wir uns die Freudentränen einfach nicht verkneifen konnten.

Wir und der Aussichtspunkt für Whale Watching in Plettenberg Bay Südafrika

Strände in Plettenberg Bay

Auch wenn die Strände entlang der Garden Route aufgrund der kalten Wassertemperaturen und des rauen Meeres den Großteil des Jahres eher nicht zum Baden geeignet sind, reicht es oft auch nur im Sand zu liegen, das Meeresrauschen zu hören und die frische Meeresluft einzuatmen.

Und das geht fast nirgendwo besser als in Plettenberg Bay. Die Strände hier sind wie gemalt und teilweise kilometerlang.

Keurboom Strand

Den Keurboom Strand in Worten zu beschreiben ist ziemlich schwierig. Versuchen wir es doch einfach mal so:

Es ist mit Abstand der längste Strand den wir je gesehen haben! So lang, dass wir das Ende nicht mal erkennen konnten! Wie geil ist das bitte?!

Außerdem ist er total unberührt und weder mit Häusern vollgebaut, noch mit Menschen übersät. Am südlichen Ende Richtung Plettenberg Zentrum gibt es sogar eine wunderschöne Lagune, die je nach Ebbe mal mehr und mal weniger passierbar ist.

Neben dem Robberg Nature Reserve definitiv DAS Highlight in Plettenberg!

Aussicht auf den Keurboom Strand in Plettenberg BayPlettenberg Bay Strände: Wir und im Hintergrund die Aussicht auf den Keurboom Strand

Central Beach

Der Central Beach ist der kleinste und unspektakulärste Strand. Was aber nicht heißt, dass er hässlich oder dreckig ist. Im Vergleich zu den anderen beiden Traumstränden in Plettenberg Bay kann er aber einfach nicht mithalten.

Außerdem steht am südlichen Ende ein riesiger, ziemlich hässlicher Hotelbunker auf einem vorgelagerten Plateau und während der heißen Sommermonate werdet ihr einige Strandliegen und Sonnenschirme am Central Beach finden.

Plettenberg Bay Strände: Marco läuft auf den Central Beach durch eine kleine BuchtHier sieht man den Central Beach von der gegenüberliegenden Seite

Robberg Strand

Der Robberg Beach ist der zweite, unendlich lange Strand in Plettenberg Bay und zieht sich vom Ende des Central Beach bis zum Anfang des Robberg Nature Reserve.

Im Gegensatz zum Keurboom Strand ist er allerdings nicht mehr ganz so naturbelassen und es befinden sich einige Häuser in vorderster Reihe.

Traumhaft schön ist der Strand trotzdem und vor allem der Blick vom Nature Reserve auf den kilometerlangen Sandstreifen ist der Wahnsinn!

Marco schaut vom Robberg Nature Reserve auf den Robberg Beach Strand

Ausflüge in die Umgebung

Von Plettenberg Bay aus seid ihr relativ zügig an ein paar weiteren wunderbaren Orten in der näheren Umgebung. Zwei davon, die ihr auf jeden Fall mitnehmen solltet, verraten wir euch jetzt.

Tsitsikamma Nationalpark

Ca. 60 Kilometer von Plettenberg Bay entfernt liegt der Tsitsikamma Nationalpark. Er ist vor allem für seine tollen Wanderwege, einen der letzten Urwälder Südafrikas und der riesigen Storm River Hängebrücke bekannt.

Auf der Brücke zu stehen und auf die Schlucht des Storm River zu schauen hat schon was! Ein richtig geiles Erlebnis!

Wenn ihr noch mehr Action wollt, könnt ihr auch die Paddel in die Hand nehmen und eine Kanutour entlang des Flusses durch die Schlucht hindurch buchen.

Keine Frage: Der Tsitsikamma ist ein wunderschönes Stück Natur und gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Stopps entlang der Garden Route.

Zum Tsitsikamma Nationalpark haben wir einen gesonderten Beitrag mit den wichtigsten Wanderwegen, Aussichtspunkten, Öffnungszeiten & Preisen veröffentlicht: Tsitsikamma Nationalpark in Südafrika – Alle Wanderungen, Aktivitäten, Highlights & Tipps

  • Entfernung & Fahrtzeit: ca. 63 km &  eine Stunde Fahrzeit

Ausflugsziel von Plettenberg Bay, der Tsitsikamma NationalparkSara auf dem Look Outview Wanderweg mit Aussichts aufs Meer

Nature’s Valley

Nur durch Zufall sind wir im 30 Kilometer entfernten Nature’s Valley gelandet. Aber unerwartete Überraschungen sind halt doch immer die Schönsten.

Das Nature’s Valley ist ein winzig kleines Dorf an einem viele Kilometer langen und unberührten Strand. Ganz ehrlich: kommt dem Paradies schon verdammt nahe!

Uns hat es auf jeden Fall komplett die Sprache verschlagen, als wir zum ersten Mal auf dem gigantischen Strand standen und die wilde, endlose Küste vor uns sahen.

Ein kurzer Zwischenstopp hier dauert gerade mal 1-2 Stunden, hat aber große Wirkung! 😃

Eintrittwird für das Nature’s Valley übrigens keiner verlangt.

  • Entfernung & Fahrtzeit: ca. 34 km & 1/2 halbe Stunde Fahrtzeit

Wir beide am Strand von Nature´s ValleyDer Anfang vom Natures Valley Strand

Restaurants – Unsere Empfehlungen

Vor allem im Stadtzentrum Plettenbergs gibt es jede Menge Restaurants unterschiedlicher Nationalitäten. Wo es uns richtig gut geschmeckt hat, zeigen wir euch in den folgenden beiden Abschnitten.

Lookout Deck in Plettenberg Bay

Das Lookout Deck befindet sich direkt am Keurboom Strand und ihr habt von dort eine wahnsinns Aussicht auf die Küste. Während der Walsaison haben wir auf der Terasse des Restaurants sogar einen Buckenwal aus dem Wasser springen sehen. Der Hammer!

Aufgrund der Lage sind die Preise im Lookout Deck allerdings etwas teurer, das Essen aber auch sehr lecker. Neben vielen Fisch- und Fleischgerichten, gibt es für Vegetarier eine kleine Nudel- und Salatauswahl.

Sara im Lookout Deck Restaurant in Plettenberg Bay SüdafrikaPlettenberg Bay Restaurants: Salatteller im Lookout Deck

Market on Main

Deutlich günstiger und trotzdem extrem schmackhaft geht es im Market on Main zur Sache. Er befindet sich entlang der Hauptstraße und ist ein bisschen zu vergleichen mit einem Foodcourt aus Asien. Nur deutlich kleiner.

Ganz viele verschiedene Essensstände der unterschiedlichsten Küchen reihen sich hier aneinander. Angefangen mit Asiatisch über Afrikanisch bis hin zu Italienisch. Das ganze zu ziemlich günstigen Preisen.

Wundert euch bitte nicht, dass auf den Bildern tote Hose herrscht. Das hat nichts damit zu tun, dass das Essen im Market on Main nicht gut schmeckt, sondern das Plettenberg Bay am Wochenende so gut wie ausgestorben ist.

Stände und Tische im Market on Main BereichPlettenberg Bay Restaurants: Gericht im Market on Main

Hotels & Unterkünfte –  Unsere Empfehlungen & Tipps

Da Plettenberg Bay in Südafrika während der Hauptsaison eines der beliebtesten Reiseziele entlang der Garden Route ist, solltet ihr eure Unterkunft zwischen November und April auf jeden Fall vorher reservieren.

Wir haben selbst mehrere Wochen im Voraus gebucht und jeweils das allerletzte Zimmer bekommen. Südafrika ist einfach gefragt zur Zeit!

Ob ihr während der Nebensaison problemlos Unterkünfte vor Ort finden könnt, wissen wir leider nicht genau. Wir persönlich würden allerdings eher auf Nummer Sicher gehen.

Hier haben wir übernachtet – Nathando Backpackers und Albergo for Backpackers

Zwei mal waren wir während unserer Südafrika Reise in Plettenberg und beide Male in verschiedenen Unterkünften.

Sowohl das Nathando Backpackers Hotel als auch das Albergo for Backpackers haben uns richtig gut gefallen. Beide Unterkünfte sind total stylisch eingerichtet, haben einen tollen Garten, Hängematten zum Relaxen und einfach eine entspannte Atmosphäre.

Egal für welche der beiden Unterkünfte ihr euch entscheidet, falsch machen könnt ihr auf jeden Fall nichts. Die minimal bessere Lage hat allerdings das Albergo for Backpackers.

  • Nathando Backpackers Hotel*
  • Albergos for Backpackers (aktuell nicht verfügbar)

Bilder Albergo:

Zimmerbeispiel im Albergo Backpackers HostelGarten im Albergo Backpacker Hostel

Bilder Nathando:

Plettenberg Bay Hotels: Zimmerbeispiel der Unterkunft Nathando Backpackers HostelDer Weg und Eingang zum Aufenthaltsbereich im Nathando Backpackers Hostel

Weitere gute Unterkünfte in Plettenberg Bay

Solltet ihr mit unseren beiden Unterkünften nichts anfangen können, haben wir noch ein paar weitere Hotels der unterschiedlichen Preisklassen in Plettenberg für euch herausgesucht.

Niedrige Preisklasse:

  • The Green Palm Cottage*

Mittlere Preisklasse:

  • Milkwood Manor on Sea*
  • Lala Panzi*

Obere Preisklasse:

  • Aquavit Guest House*
  • Christiana Lodge*

Wassertemperatur in Plettenberg Bay – Ist baden möglich?

Wie bereits weiter oben kurz angedeutet ist die Wassertemperatur in Plettenberg Bay die meiste Zeit des Jahres ziemlich kalt und bewegt sich so um die 15 Grad.

Erst während der richtig warmen Sommermonate, zwischen Januar und März, können die Wassertemperaturen auch die 20 Grad Marke erreichen und das Baden wird etwas angenehmer.

Vorausgesetzt der Wellengang und die Strömungen sind nicht zu stark und machen das Baden ungefährlich.

So, das wars mit unserem Reisebericht über Plettenberg. Habt ihr noch weitere Fragen zu Plettenberg Bay in Südafrika oder sogar noch Ergänzungen? Dann ab damit in die Kommentare! Wir freuen uns drauf. :)

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Kreditkarte für Südafrika
Die beste Kreditkarte für Südafrika (2022): kostenlos Geld abheben in Südafrika und sparen!
Wir beide mit Blick auf Kapstadt
Südafrika Garden Route: TOP Highlights, Tipps, Route & Karte für euer Abenteuer
Sara blickt auf die Suspension Bridge
Tsitsikamma Nationalpark (Südafrika): Alle Wanderungen, Aktivitäten, Highlights & Tipps
Alle Kommentare
  • Sina Renner
    17. Januar 2019

    Huhu…. erst mal. Gaaaaanz toller Blog! Ich lese besonders gerne über Südafrika, weil es da bei uns mit Baby in drei Wochen los geht.
    Genau dazu auch meine Frage… wir wollen uns nicht zu viel vornehmen, gerade wegen dem kleinen. Wenn wir in Plettenberg Bay übernachten und das unser „höchster“ Punkt ist also wir nicht nach Port elizabeth fahren, würdet ihr dann trotzdem den Tsitsikama nationalpark enpfehlen oder ist der vergleichbar mit natures valley?

    Besten Dank euch schon mal und liebe Grüße an euch, wo immer ihr auch gerade seid ❤️❤️❤️

    reply
    • Sara & Marco
      20. Januar 2019

      Hey liebe Sina!

      Vielen dank für die lieben Worte, das freut uns sehr! <3

      Auf jeden Fall würden wir den Tsitsikamma empfehlen. Natures Valley ist ja mehr oder weniger "nur" ein wunderschöner Strand. Der Tsitsikamma hat dagegen viel mehr zu bieten und alleine die Brücke über den Storms River lohnt sich! :)

      Liebe Grüße und ganz viel Spaß in Südafrika!
      Sara

      reply
  • Bettina
    3. Juli 2019

    Hallo zusammen.
    Super tolle Infos habt ihr in diesem Blog :-)

    Bei uns geht es Ende September an die Garden Route. Was würdet ihr empfehlen wenn man ca. drei Nächte bleiben möchte, Plettenber Bay oder Knysna?

    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Bettina

    reply
    • Sara & Marco
      6. Juli 2019

      Hey Bettina!

      Danke für das Lob, freut uns sehr! :)

      Puuh, gute Frage. Also uns persönlich hat Plettenberg Bay besser gefallen, da wir die Atmosphäre dort angenehmer fanden. Auch das Robberg Nature Reserver fanden wir wunderschön! Wir würden uns also eher für Plettenberg Bay entscheiden.

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz