
Packliste Südafrika für Paare (inkl. Checkliste zum Ausdrucken & Abhaken)
Ihr habt euch für Südafrika als nächstes Reiseziel entschieden, seid euch aber noch nicht sicher was ihr alles einpacken sollt und wollt auch nichts Wichtiges wie Adapter, Fernglas und Co vergessen? Perfekt, dann seid ihr hier genau richtig!
Nach unserer mehrwöchigen Reise durch dieses traumhafte Land haben wir euch unsere komplette Packliste für Südafrika aufgeschrieben. Wir gehen dabei nicht nur auf die normalen Dinge ein, sondern verraten auch spezielle Ausrüstung die ihr in Südafrika braucht.
Und ganz am Ende des Beitrags könnt ihr euch die Packliste sogar herunterladen, ausdrucken und abhaken!
Weitere Beiträge für eure Südafrikaplanung:
- Südafrika Kosten – So viel zahlt ihr für 2,5 Wochen in Südafrika
- Adapter Südafrika – Wichtige Infos & 4 gute Steckdosenadapter vorgestellt
Wichtige & spezielle Ausrüstung
Es gibt einige spezielle Dinge, die in eurem Gepäck für Südafrika auf keinen Fall fehlen sollten. Zum Beispiel ist Südafrika ein Malarialand und es besteht zu bestimmten Jahreszeiten im Norden und Nordosten erhöhte Ansteckungsgefahr. Malariatabletten, sowie hochwertige Mückensprays und ein Moskitonetz sollten also nicht fehlen.
Außerdem werdet ihr wahrscheinlich auf die eine oder andere Safari gehen wollen, weshalb ihr geeignete Kleidung, eine Kamera mit anständigem Teleobjektiv und auch ein Fernglas dabeihaben solltet.
- Steckdosenadapter für Südafrika*
- Multifunktionstuch*
- Malaria Tabletten (für den Krüger Nationalpark wichtig)
- NOBITE Mückenspray*
- Safarikleidung für Frauen* | Safarikleidung für Männer* oder helle Klamotten
- Fernglas für Tierbeobachtungen*
- Kamera mit Zoomobjektiv*
Rucksäcke, Tagesrucksäcke & Packzubehör
Südafrika ist ein perfektes Land zum Backpacken. Seit Jahren reisen wir mit zwei 50 Liter Rucksäcken von Tatonka und würden sie nie mehr hergeben wollen!
Auf euren Ausflügen in der Wildnis, in Kapstadt oder sonst wo wird euch außerdem ein kleinerer Tagesrucksack nützlich sein. Perfekt um eure Kamera, Wertsachen oder Proviant zu verstauen. Auch nicht vergessen solltet ihr einen passenden Regenschutz. Die folgenden Rucksäcke + Zubehör haben wir immer dabei:
Backpacks:
Tagesrucksäcke:
Zubehör:
- 2x 4er Set Amazon Basic Packtaschen*(sorgen für Ordnung im Rucksack und sind Gold wert!)
- 4x Zahlenschlösser für die Rucksäcke*
- Großer Stoffbeutel (für Schuhe)
Finanzen & Geld
Bargeld solltet ihr so wenig wie möglich mitnehmen und erst vor Ort am Flughafen wechseln. In Südafrika könnt ihr problemlos mit einer Kreditkarte zahlen und auch Geld abheben. Bei den meisten Automaten fallen außerdem keine Fremdgebühren an.
Vergesst nicht euren TAN-Generator oder die TAN-Liste, falls ihr Online Banking betreibet und unterwegs Überweisungen machen wollt. Wir haben immer die folgenden kostenlosen Reisekreditkarten & Dokumente dabei:
- 1 x awa7 Visa Kreditkarte*(die aktuell beste Reisekreditkarte)
- 1 x Barclaycard (Visa)* (Ersatz-Kreditkarte)
- Geldbeutel
- TAN-Generator oder TAN-Liste
- Telefonnummern der Bank
- Etwas Bargeld
- RFID-Blocker*
Wichtige Dokumente & Unterlagen
Unterwegs werdet ihr einige wichtige Papiere benötigen, wie natürlich den Reisepass und 1-2 Kopien davon. Genauso darf der Impfausweis nicht fehlen und ein Nachweis der Auslandskrankenversicherung. Falls ihr euch ein Auto gemietet habt, solltet ihr bei der Ankunft alle nötigen Unterlagen, wie die Buchungsbestätigung und eure internationalen Führerscheine, dabeihaben.
- Reisepass
- Personalausweis
- Impfausweis
- Auslandskrankenversicherung für Reisen bis zu 56 Tage*
- Auslandskrankenversicherung für Reisen bis zu 1 Jahr*
- Internationaler Führerschein (sehr wichtig!)
- Normaler Führerschein
- Flug-, Bus- oder Bahntickets (auf dem Smartphone)
- Buchungsbestätigung & Adresse der Unterkünfte (auf dem Smartphone)
- Notfall- und Servicenummern der Bank und der Reiseversicherung
- Kopien der wichtigsten Reisedokumente (Reisepass, Personalausweis, Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung)
- Plastikfolien für Kopien
- Wasserdichte Zip Beutel* (für Dokumente)
Kleidung
Eigentlich gilt hier für Jungs und Mädels so ziemlich das Gleiche. Aufgrund des schwankenden Klimas solltet ihr Kleidung für warme und auch kalte Tage einpacken.
Bei einer Safari werden euch außerdem ein paar hellere Klamotten oder spezielle Safarikleidung vor den zahlreichen Mücken schützen. Aufgrund der erhöhten Malariagefahr im Krüger Nationalpark ist das extrem wichtig!
Saras Kleidung:
- Regenjacke
- Safarikleidung für Frauen*
- 3 x Pullis bzw. Sweatshirts
- 4 x Lange Hosen
- 4 x kurze Hosen
- 5 x T-Shirts
- 3 x Tops mit Träger
- 3 x Bandeau-Top
- 2 x Sommerkleid*
- 2 x Bikini
- 2 x BH
- 7 x Unterhosen
- 7 x kurze Socken*
Marcos Kleidung:
- Regenjacke
- Safarikleidung für Männer*
- 4 x T-Shirts
- 2 x Tank-Top
- 3 x Pullover
- 4 x kurze Hose (1 x Jeans, 3 x Stoff)
- 2 x Lange hose
- 1 x Jogging-Hose*
- 2 x Badehose*
- 7 x Boxer-Shorts*
- 7 x Kurze Socken*
Schuhe
Da ihr in Südafrika von Bergen über Steppen bis hin zu lebhaften Straßen alles finden könnt, solltet ihr euch mit verschiedenen Schuhen ausrüsten. Klar, Schuhe nehmen im Gepäck Platz weg, aber ihr werdet es nicht bereuen.
Flip Flops können zum Beispiel sowohl in der Stadt, als auch am Strand nützlich sein, feste Wanderschuhe braucht ihr auf jeden Fall in der freien Natur. Und für den ganz normalen Reisealltag solltet ihr ein Paar Turnschuhe bzw. Sneakers einpacken.
- Sneakers für den Alltag – Für Sie*| Für Ihn*
- Unsere Wanderschuhe Sara*| Marco*
- Flip Flops – Für Sie* | Für Ihn*
- Schönere Schuhe zum Ausgehen
Packliste Südafrika – Kulturbeutel
Auch in Südafrika darf ein gut ausgestatteter Kulturbeutel nicht fehlen. Zahnputzzeug steht natürlich außer Frage, sowie Deo in Reisegröße und weibliche Hygieneartikel, wie Tampons oder Binden. Ganz nützlich kann auch Reisewaschmittel sein, wenn ihr mal T-Shirts oder Unterwäsche schnell per Hand waschen wollt.
Saras Kulturbeutel
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Natürliche Zahnpasta*
- Bürste von Tangle Teezer*
- Haargummi Fair Hair 3er Set*
- Nagelschere*
- Pinzette*
- Nachhaltige Wattestäbchen*(Ökologisch abbaubar)
- Nachhaltige Körperseife*
- Savion Haarseife*
- 2 x Seifenbehälter (Flüssigholz)*
- Deocreme*
- Menstruationstasse*
- Rasierhobel mit Klingen*
- Feuchtigkeitstücher
- Handdesinfektionsmittel*
Marcos Kulturbeutel
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Natürliche Zahnpasta*
- Nachhaltige Wattestäbchen*(Ökologisch abbaubar)
- Savion Haarseife*
- Nachhaltige Körperseife*
- Deocreme*
- Elektrischer Rasierer von Philips*(ich liebe ihn!)
- Nachhaltige Sonnencreme*(schützt Korallen)
- Vegane Kondome*
Reiseapotheke
Klar findet ihr in Südafrika in Apotheken alles was ihr bei einer Krankheit braucht. Trotzdem kann es nützlich sein, das ein oder andere Mittelchen bei Bedarf parat zu haben.
Zum Beispiel kann das Mitführen von Kopfschmerztabletten, Blasenpflastern oder auch Durchfalltabletten nicht schaden. Super empfehlenswert ist außerdem das Insektenspray von NOBITE. Wir haben das hier alles dabei:
- Iberogast*(hilft gegen leichte Magen–Darm Probleme)
- Paracetamol*(senkt Fieber und Schmerzen)
- Elektrolyte*(bei Magen-Darm-Erkrankungen die Rettung schlechthin)
- Azulenal Salbe*(Wundsalbe)
- Wasserfeste Pflaster*
- Blasenpflaster*
- Buscopan*(vor allem für die Frau bei Krämpfen)
- Kohletabletten*(für schlimmen Durchfall)
- iGel Augentropfen*(für gereizte und trockene Augen)
- Tigerbalm*(„Allheilmittel“ – vor allem bei Kopfweh sehr wirkungsvoll)
- Jod-Tropfen* (zum Desinfizieren)
- etwas Verbandsmaterial
Technik & Elektronik
Technik auf Reisen ist immer ein schwieriges Thema! Wir als Blogger schleppen zum Beispiel deutlich mehr mit uns rum als die meisten anderen Weltenbummler. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, wie zum Beispiel Kamera mit Zoomobjektiv, Kindle, Kopfhörer, Smartphone oder auch eine Powerbank, die eigentlich bei jeder Südafrika Reise in den Rucksack gehören.
Unsere Fotoausrüstung:
- Erstkamera: Olympus OMD-EM1 Mark II*
- Olympus 12-40mm Universalzoom*
- Olympus Weitwinkelobjektiv*
- 1x Olympus Ersatzakku*
- Sigma Festbrennweite*
- Rode Kameramikrofon*
- Zweitkamera (viel, viel günstiger): Sony Alpha 6000 Systemkamera*
- Sony Zoomobjektiv*
- 2 x Sony Ersatzakku*
- Mini-Stativ Switch Pod*
- Sirui Reisestativ aus Carbon*
- 3 x SD-Karten*
- Kamera Reinigungsset*
- Kameragurt Peak Design*
- Go Pro Hero*
- Schwimmgriff für Actioncam*
Laptops & Festplatten:
Weitere nützliche Technikausrüstung:
- 2 x Kindle Paperwhite*(E-Book Reader)
- Sony Bluetooth Musikbox*
- Apple Airpods Pro Kopfhörer*
- Kabel-Kopfhörer*
- Powerbank 20100 mAh*
- 2 x Iphone*
- SanDisk USB Stick 32 GB*
Sicherheit
So wie überall sonst auf der Welt, kommen auch in Südafrika vereinzelt Diebstähle vor. Damit ihr eure Wertsachen immer sicher verstauen könnt, empfehlen wir euch den mega praktischen Pacsafe, sowie einen Brustbeutel. Dort könnt ihr Geld und Kreditkarten blickdicht aufbewahren.
- Brust- oder Bauchtasche*(gut für Geld, Smartphone oder Ausweise)
- Pacsafe*(nie mehr ohne! Vor allem in günstigeren Unterkünften)
- 4x Zahlenschlösser für die Rucksäcke*
Sonstiges nützliches Zubehör
Zu guter Letzt haben wir noch ein paar nützliche Dinge, die in keine der anderen Kategorien so wirklich hineinpassen, die aber auch auf keinen Fall fehlen sollten! Vor allem ein kleines Notizbuch oder zwei Reisehandtücher sind in unserem Rucksack überhaupt nicht mehr wegzudenken. Was wir sonst noch dabei haben? Das hier:
- 2 x Sonnenbrille
- 2x Edelstahltrinkflasche*
- Notizbuch & zwei Kugelschreiber*
- Skip Bo Reisespiel*
- Veggiebags*(um Plastiktüten beim Einkaufen zu vermeiden)
- Drybag*(schützt elektronische Wertsachen und Dokumente vor Wasser)
- Nachhaltige Sonnencreme*(schützt Korallen)
- Badeschuhe*(für steiniges Meer usw.)
- 2 x Reise- bzw. Strandhandtücher*
Südafrika Packliste für Paare – Checkliste zum Ausdrucken
Wie am Anfang bereits kurz angesprochen. Könnt ihr euch hier nun die komplette Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken herunterladen. Einfach auf den Link klicken und der Download sollte sofort beginnen. Viel Spaß damit!
Habt ihr noch weitere Fragen zu unserer Südafrika Packliste für Paare oder möchtet gerne was ergänzen? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Hallo ihr zwei,ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fliege im Januar 2019 nach Johannisburg auch Krüger NP. Wohne in Hazyview und
habe die Frage wie schütze ich mich tagsüber da es ja sehr heiß
um die Zeit ist, gegen Mücken und auch abends. Ihr wart ja auch schon im Januar da. Bitte gebt mir eine Antwort.
Ich danke euch im voraus.
Liebe Grüße Karin Ehlend
Hallo Karin,
das ist eine sehr berechtigte Frage! :) Wir waren zwar nicht im Januar aber mussten uns auch mit dem Thema beschäftigen weil im November, Dezember das gleiche Problem ist.
Wir haben uns damals extra helle, lange Klamotten und ein Mückenspray von NOBITE gekauft. Außerdem hatten wir Malaria Tabletten dabei.
Welches genau, findest in der Kategorie „Wichtige & spezielle Ausrüstung“ oder in unserem Artikel über den Krüger kannst du auch mal stöbern: https://www.loveandcompass.de/krueger-nationalpark-safari-tipps-erfahrungen/
Wir hoffen, wir konnten dir ein bisschen helfen! Auf jeden Fall eine tolle Zeit in Südafrika.
Liebe Grüße,
Sara
Hallöchen und Danke für soviel Inspiration und nützliche Tipps!
Ich hab eine Frage, wir reisen nämlich in 2 Wochen nach Kapstadt und Umgebung. Warum müssen die Impfausweise mit? Werden diese kontrolliert ?
Habt’s fein :)
Liebe Grüße
Sofia
Hey Sofia!
Danke für dein Lob und die lieben Worte! Ne, die werden nicht kontrolliert. Solltet ihr allerdings schwerer krank werden vor Ort, dann können die Ärzte anhand der Impfausweise überprüfen gegen Welche Krankheiten ihr sowieso schon geschützt seid und gegen welche nicht. :)
Liebe Grüße!
Marco
Suuuuper! Ich danke euch für die tolle Checkliste. Bin gerade auf Eure Seite gestoßen, als ich danach gesucht habe, welche Unterlagen wir für Südafrika brauchen. Fliegen im April 2020 für 2 1/2 Wochen hin und haben gerade den Flug gebucht. YESSSSS :)! Eure Seite ist toll. Und wie ihr dazu gekommen seid noch viel genialer :) Schön, dass ihr Euren Traum lebt und so eine wundervolle Seite ins Leben gerufen habt ♥ Werde sicher noch ein bisschen stöbern… wir sind noch auf der Suche nach einer 1-wöchigen geführten Tour (deutschsprachig) von Kaptstadt aus. Könnt ihr da was empfehlen??
Hey Jennifer!
Danke für deine lieben Worte! Das freut uns sehr! :)
Ihr könnt euch definitiv auf Südafrika freuen. Eines unserer absoluten Lieblingsländer mit der schönsten Natur! <3 Schau gerne unsere ganzen Blogbeiträge durch, da findest du bestimmt noch ein paar weitere nützliche Infos. Mit einer einwöchigen geführten Tour können wir euch leider nicht helfen. Sowas haben wir nicht gemacht.
Liebe Grüße,
Marco
Hallo,
wir werden im September an einer Busrundreise von Johannesburg bis nach Kapstadt teilnehmen.
(Johannesburg – Hazyview – Krüger National Park – Swasiland – St. Lucia – Port Edward – Mthatha – Qunu – Plettenberg Bay – Cango Caves – Oudtshoorn – Kapstadt)
Meint Ihr, dass die Kleidung bzgl. des Wetters ebenfalls passen würde? Benötigt man auch Wanderschuhe?
Danke!
LG
Simon
Hey Simon,
wir waren selbst im September und Oktober in Südafrika und hatten genau diese Ausstattung dabei. Im Norden war es sehr warm und im Süden, rund um Kapstadt, relativ frisch. Deshalb auch der Mix aus warmen und luftigen Klamotten. Für uns hat es perfekt so gepasst. Auch die Wanderschuhe warensehr wichtig für uns, da wir vor allem in Kaptstadt öfters wandern waren.
Liebe Grüße,
Marco
Hallo ihr 2!
Könnt ihr einen Reiseführer für Südafrika und die Garden Route empfehlen?
Hey Nina,
wir fanden den Reiseführer von Reise Know How ganz gut. Er dreht sich speziell um Kapstadt und die Garden Route: https://amzn.to/2BSawTm*
Liebe Grüße,
Marco