Unterkünfte & Hotels (Südafrika): Die 14 schönsten Hotels unserer Reise

Startseite » Reiseziele » Afrika » Südafrika » Garden Route » Unterkünfte & Hotels

Fast zwei ganze Monate waren wir in Südafrika unterwegs und haben in zahlreichen Hotels übernachtet. Da wir zu Beginn der Hauptsaison gereist sind und relativ spät nach Unterkünften in Südafrika gesucht haben, war es oft gar nicht so leicht etwas Passendes zu finden.

Am Ende haben wir aber dann doch super schöne Hotels zu meist guten Preisen entdeckt und es war nur ein richtiger Reinfall dabei.

In diesem Beitrag verraten wir euch nun alle Unterkünfte in Südafrika die wir selbst genutzt haben und geben euch allgemeine Tipps zur Hotelbuchung an die Hand.

Unterkünfte in Südafrika – So haben wir gebucht

Wir haben so gut wie alle Hotels in Südafrika über Booking.com gebucht. Nur in Kapstadt sind wir auf Apartments über airbnb ausgewichen.

Booking hat einfach die größte Auswahl und einige Hotels könnt ihr bis wenige Tage vor Anreise kostenlos stornieren. Dadurch seid ihr deutlich flexibler während eurer Reise und könnt auch kurzfristig noch umplanen.

$
Hier geht´s zur Buchungsplattform: Booking.com*
Die beste Reisekreditkarte für Südafrika (2024)

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch ausführlich in unserem großen Kreditkartenvergleich für Südafrika!

Reisekreditkarte

Unsere Unterkünfte in Kapstadt & Umgebung

In Kapstadt und Umgebung gibt es wirklich jede Menge Hotels, Unterkünfte und Apartments. Wir haben selbst über einen Monat in der Stadt verbracht. Zuerst vier Tage direkt im Zentrum, dann 30 Tage etwas außerhalb im Stadtteil Table View. Beide Apartments haben wir über airbnb gebucht. Leider gibt es die airnbnb-Apartments nicht mehr, weshalb wir euch ein paar empfehlenswerte Hotels mit top Bewertungen und guter Lage rausgesucht haben.

Unterkünfte in Kapstadt

Wie bereits kurz erwähnt, gibt es in Kapstadt jede Menge Unterkünfte mit genialer Lage. Hier sind unsere Tipps:

Unsere Unterkünfte entlang der Garden Route

Die Garden Route ist neben Kapstadt und dem Krüger Nationalpark das beliebteste Reiseziel in Südafrika. Dementsprechend viele Hotels der unterschiedlichsten Preisklassen könnt ihr hier buchen.

Ca. 2,5 Wochen sind wir die Garden Route entlang gereist und im Gegensatz zu Kapstadt haben wir uns hier viel leichter getan bezahlbare und schöne Unterkünfte in Südafrika zu finden.

Stellenbosch (Weingebiet) – Zebra Cottage & Lodge

Die Zebra Cottage & Lodge liegt direkt auf dem Remhoogte Weingut in Stellenbosch. Der Name ist hier übrigens Programm! Direkt vor den Lodges ist ein großes Feld wo sich mehrere Zebras und andere afrikanische Tiere rumtreiben. Super cool!

Die einzelnen Lodges sind sehr groß, modern, mit einer Küche ausgestattet und im afrikanischen Stil hergerichtet. Uns hat es auf jeden Fall sehr gefallen und wir haben uns richtig wohlgefühlt.

Außerdem könnt ihr natürlich günstigen Wein bis zum Umfallen trinken. Er wird direkt auf dem Weingut gepresst, abgefüllt und ausgeschenkt. Perfekt für Weinliebhaber!

$

Weitere Infos auf Booking.com: Zebra Cottage & Lodge*

Zimmer im Zebra Cottage and Lodge Stellenbosch
Wohnraum im Zebra Cottage and Lodge

Gansbaai (Hermanus) – Kerkstraat 47

Das Kerkstraat 47 ist ein kleines, süßes Häuschen für vier Personen in Gansbaai. Wir haben es als Ausgangspunkt genutzt um zur Walbeobachtung nach Hermanus zu fahren.

Gansbaai liegt zwar ca. 40 Kilometer von Hermanus entfernt, ist aber viel günstiger und mit dem Auto seid ihr in ca. 30 Minuten da.

Das Haus hat eine relativ große und gut ausgestattet Küche und ist deshalb perfekt für Selbstversorger geeignet. In der Umgebung gibt es aber auch einige Restaurants und einen großen Supermarkt.

WiFi hatten wir im Kerkstraat 47 leider nicht, können die Unterkunft aber sonst absolut weiterempfehlen. Vor allem wenn ihr mehr als zwei Personen seid.

$

Weitere Infos auf Booking.com: Kerkstraat 47*

Bredasdorp (De Hoop Nature Reserve) – Taste of Haven

In Bredasdorp selbst gibt es zwar nichts zu sehen, dafür ist die Stadt der perfekte Ausgangspunkt für das De Hoop Nature Reserve und das Cape Agulhas. Deshalb hatten wir im Taste of Heaven auch zwei Nächte gebucht.

Die Unterkunft selbst ist sehr urig eingerichtet und hat dadurch einen ganz eigenen Charme, den wir irgendwie cool fanden! Zimmer gibt es entweder mit eigenem Bad oder mit Nutzung eines Gemeinschaftsbads.

Frühstück ist nicht im Preis enthalten, dafür könnt ihr aber Restaurants und große Supermärkte in der Nähe finden. In unseren Augen ist das Taste of Heaven eine gute und günstige Unterkunft um Ausflüge in die Umgebung zu starten.

$

Weitere Infos auf Booking.com: Taste of Heaven*

Südafrika Unterkünfte: Zimmerbeispiel Taste of Heaven

George (Wilderness) – 57 on Plover

In George haben wir übernachtet, da es sich gerade mal 15 Kilometer von Wilderness entfernt befindet und die Preise dort deutlich günstiger sind. Außerdem haben wir mit dem 57 on Plover einen richtigen Glücksgriff gelandet.

Es ist kein Hotel, sondern ein kleines Apartment, das an das Haus der Familie Ackermann angeschlossen ist. Der Empfang war mega herzlich und wir wurden sofort mit tausenden Tipps für die Umgebung überhäuft.

Außerdem ist das Apartment perfekt ausgestattet. Kleine Küche, Kühlschrank, genug Besteck, bequeme Betten und super sauber. Können wir auf jeden Fall weiterempfehlen.

$

Weitere Infos auf Booking.com: 57 on Plover*

Unser kleines Appartment in George, Südafrika

Knysna – Amber Guest Lodge

Die Amber Guet Lodge ist eine kleine und mega süße Unterkunft nicht weit vom Zentrum und der wunderschönen Lagune in Knysna entfernt. Zur Lagune und einigen Grillplätzen könnt ihr problemlos zu Fuß laufen

Die Zimmer sind sehr stylisch eingerichtet, das Bett ziemlich groß und die Atmosphäre passt einfach. Außerdem gehört ein kleiner Pool dazu und in der Früh gibt es ein ziemlich leckeres Frühstücksbuffet, dass im Preis inbegriffen ist.

Auf Wunsch bereitet euch die nette Chefin sogar Omelett, Spiegelei und co. ohne Aufpreis zu.

$

Weitere Infos auf Booking.com: Amber Guest Lodge*

Hotelanlage der Amber Guest Lodge
Zimmerbeispiel von unserer Unterkunft

Weitere Unterkünfte in Knysna:

Euch gefällt Amber’s Guet Lodge nicht oder es ist schon ausgebucht? Kein Problem! In Knysna gibt es noch viele weitere Unterkünfte aller Preisklassen.

Mittleres Budget:

Hohes Budget:

Plettenberg Bay – Nothando Backpackers & Albergo Backpackers

Da es uns in Plettenberg Bay richtig gut gefallen hat, waren wir gleich zwei mal dort. Beide male aber in einer anderen Unterkunft.

Die gute Nachricht: Beide Hotels waren richtig cool! Die „schlechte“ Nachricht: Wir können euch gar nicht sagen welches uns besser gefallen hat! 😀

Nothando Backpackers Lodge

Das Nothando Backpackers liegt direkt im Zentrum der Stadt, nur wenige Meter von einem Supermarkt und vielen Restaurants entfernt. Die Zimmer sind zwar etwas kleiner, dafür aber sehr liebevoll und schön eingerichtet.

Außerdem war das Personal unglaublich freundlich, hat sich ausgiebig Zeit genommen uns die komplette Stadt zu erklären und auch richtig gute Restaurants empfohlen.

Eine gemütliche Bar und einen kleinen Garten gibt es auch noch um Abends ein bisschen entspannen zu können. Keine Frage: Wir haben das Nothando richtig geliebt!

$

Weitere Infos auf Booking.com: Nothando Backpackers Lodge*

Südafrika Unterkünfte: Zimmer im Nathando Backpackers

Albergo Backpackers

Nur zwei Straßen vom Nothando entfernt könnt ihr das Albergo Backpackers finden.

Im Vergleich zum Nothando sind die Zimmer zwar nicht ganz so gemütlich eingerichtet, dafür ist der riesige Garten mit großer Grillstelle, Schaukelstühlen und Hängematten der Wahnsinn!

Perfekt um den Tag am Feuer mit einem Bier in der Hand und ein paar netten Gesprächen mit Weltenbummlern aus aller Welt ausklingen zu lassen. Und wie beim Noathando waren auch hier die Besitzer und Angestellten unglaublich herzlich.

Preise & weitere Infos auf Booking.com: Albergo Backpackers (aktuell nicht verfügbar)

Zimmerbeispiel im Albergo Backpackers Hostel

Tsitsikamma Nationalpark – Tsitsikamma Backpackers

Das Tsitsikamma Backpackers ist eine super schöne und ruhige Unterkunft, die nur wenige Autominuten vom Tsitsikamma Nationalpark entfernt im Stormsrivier Village liegt.

Gut gefallen hat uns vor allem der riesige Garten und die im afrikanischen Stil eingerichteten, ausreichend großen Zimmer. Duschen und Klos gibt’s dagegen im sauberen Gemeinschaftsbad.

Essen könnt ihr im Hotel sowohl in der Früh, Mittags und auch Abends bestellen. Außerdem gehören eine Bar und ein Billiardtisch zur Ausstattung dazu und auch das WiFi war zur Abwechslung mal etwas schneller. Den Preis für eine Nacht fanden wir mit ca. 35 € pro Zimmer sehr gut!

Sollte euch das Essen in der Unterkunft nicht gefallen, gibt es auch in Laufnähe einige leckere Restaurants mit internationaler Küche.

$

Weitere Infos auf Booking.com: Tsitsikamma Backpackers*

Doppelzimmer im Tsitsikamma Backpackers

Unsere Hotels in Johannesburg

In Johannesburg waren wir zwei Mal für eine Übergangsnacht und haben uns deshalb kostengünstige Unterkünfte in Flughafennähe gesucht.

Für Sightseeing im Stadtzentrum sind unsere beiden Empfehlungen also eher nicht geeignet, dafür aber wenn ihr nur was für eine Nacht braucht und am nächsten Tag direkt weiter wollt.

Airport Inn Executive Suites

Schöne, große und günstige Zimmer mit gemütlichem Bett und einer großen Küche. Sogar einen kleinen Pool könnt ihr im Innenhof finden und es gibt eine Bar sowie ein kleines Restaurant mit billigen Preisen.

WiFi war allerdings nur auf 100 Mb pro Zimmer limitiert und weiteres Datenvolumen muss man sich an der Rezeption kaufen. Ein SPAR Supermarkt ist mit dem Auto oder Taxi nur wenige Minuten entfernt.

Absolut ausreichend für eine Nacht. Würden wir wieder buchen!

Entfernung vom Flughafen: 7 km

$

Weitere Infos auf Booking.com: Airport Inn Executive Suites* (leider aktuell nicht verfügbar)

Unser Zimmer in Johannesburg

Vetho 1 Apartments

Die Vetho 1 Apartments sind relativ einfache und günstige Apartments ohne große Annehmlichkeiten, dafür aber mit ausreichend Platz.

Im Gegensatz zu zu den Airport Inn Executive Suites war das WiFi komplett kostenlos, allerdings auch sehr langsam. Ein Restaurant oder einen Pool gibt es nicht. Braucht man ja aber auch nicht unbedingt für eine Nacht.

Dennoch hat es uns in den Airport Inn Executive Suites deutlich besser gefallen, da der Preis fast identisch war und die Zimmer deutlich schöner sind.

Entfernung vom Flughafen: 7,4 km

$

Weitere Infos auf Booking.com: Vetho 1 Apartments*

Unser Hotel in Swasiland

In Swasiland waren wir nur zwei Tage, die es uns leider komplett verregnet hat. Außerdem war unsere Unterkunft ein richtiger Griff ins Klo. Vorstellen möchten wir sie euch trotzdem kurz, damit ihr nicht genau so Pech habt wie wir.

Maguga Lodge

Als wir angekommen sind hat uns die Maguga Lodge auf den ersten Blick richtig vom Hocker gehauen. Riesige Freiluftterrasse mit Blick über den davor liegenden Stausee und großer Pool. Eigentlich traumhaft!

Allerdings waren die Zimmer sehr in die Jahre gekommen, das Essen richtig ekelhaft, das Personal unfreundlich und aus einem Loch in der Decke tropfte es ein bisschen.

Wir hätten all das runterschlucken können, wenn wir anstatt 70 € nur 15 € pro Nacht gezahlt hätten. Haben wir aber nicht. Daher können wir euch die Maguga Lodge nicht empfehlen.

Falls ihr euch die Unterkunft trotzdem anschauen wollt könnt ihr das hier tun: Maguga Lodge (leider aktuell nicht verfügbar)

Lasst euch aber nicht von den Bildern täuschen! 😉

Zimmerbeispiel für unsere Unterkunft in Swasiland
Terrasse mit Aussicht auf den Stausee

Unsere Unterkunft im Krüger National Park

Der Krüger Nationalpark ist der größte und beliebteste Nationalpark in ganz Südafrika. Dementsprechend viele Unterkünfte könnt ihr sowohl innerhalb als auch außerhalb des Parks finden.

Das reicht von relativ günstigen Gästehäusern bis hin zu Luxus-Lodges, die auch locker mal 1000 € oder mehr pro Nacht kosten.

Generell sind die Preise rund um den Krüger etwas höher als an vielen anderen Standorten Südafrikas und vor allem während der Hauptsaison solltet ihr rechtzeitig buchen.

Kiewiet Huis

Die Leisure Kruger Lodge war wohl zusammen mit unserem Apartment im Zentrum Kapstadts die für uns coolste Unterkunft in Südafrika. Sie befindet sich zwar nicht direkt im Krüger Nationalpark, dafür aber am südlichen Ende im angrenzenden, kleinen Marloth Park.

Das Schöne daran: die Lodge hat nur vier, sehr schöne Zimmer, die Besitzer sind unfassbar freundlich und witzig und am Ende hatten wir tatsächlich das Gefühl als Freunde zu gehen!

Außerdem ist die Unterkunft mit einem Pool ausgestattet, Vollpension ist auch im günstigen Preis enthalten, jeden Abend gibt es ein Lagerfeuer und sie liegt mitten im Busch umgeben von Tieren.

Am ersten Tag sind sogar drei Giraffen direkt vor der Haustüre vorbeigelaufen. Unglaublich!

$

Weitere Infos auf Booking.com: Kiewiet Huis* (leider aktuell nicht verfügbar)

Unterkünfte im Krüger Nationalpark: Zimmerbeispiel von der Leisure Kruger Lodge
Die Leisure Kruger Lodge von außen

Weitere Unterkünfte im Krüger Nationalpark

Sollte euch unsere Hotelempfehlung nicht gefallen, raten wir euch trotzdem dazu etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und eine Lodge zu buchen. Vor allem in der Wildnis ist es einfach ein einmaliges Erlebnis in den typisch afrikanischen Häusern zu wohnen.

Hohes Budget:

Tipps zum Hotelbuchen in Südafrika

So, zum Schluss haben wir euch noch vier nützliche Tipps zur Hotelbuchung in Südafrika zusammengefasst.

Rechtzeitig buchen

Wir hätten vor unserer Reise nie gedacht, dass Südafrika mittlerweile ein so gefragtes Reiseland geworden ist. Vor allem während der Hauptsaison zwischen November und April scheint es ganz normal zu sein, dass bestimmte Ecken einfach ausgebucht sind.

Wir haben es selbst am eigenen Leib erfahren. Als wir ca. zwei Wochen vor der Reise die ersten Unterkünfte buchen wollten, merkten wir schnell, dass oft nur noch „Restware“ übrig war und wir uns lieber beeilen sollten.

Bei airbnb nach Unterkünften in Südafrika schauen

Oft lohnt sich auch ein Blick auf die Plattform airbnb. Hier gibt es zwar keine klassischen Hotels, dafür meistens ganze Apartments oder einzelne Zimmer in größeren Wohnungen.

Wie ihr ja bereits oben gelesen habt, hat uns das vor allem in Kapstadt sehr geholfen schöne und trotzdem einigermaßen günstige Unterkünfte zu finden.

Nach dem Internet fragen

Ein Punkt der uns in Südafrika manchmal etwas genervt hat: das Internet. Es ist noch mega langsam, funktioniert oft gar nicht (Ausnahme Kapstadt) und kostet in manchen Unterkünften sogar extra.

Wenn ihr also wie wir manchmal auf stabiles Internet angewiesen seid, solltet ihr vorher unbedingt nachfragen ob das WiFi stabil ist, wie schnell es ist und ob es kostenlos im Preis enthalten ist.

Frühstück – ist es dabei oder nicht?

Mal so, mal so! Vor allem bei den etwas günstigeren Hotels ist meist kein Frühstück dabei. Bei Hostel oder Backpacker Unterkünften dafür aber eine Küche, wo ihr euer Essen selbst zubereiten könnt.

Sobald ihr von den Preisen in der Mittelklasse ankommt (40 € aufwärts pro Nacht) gehört ein Frühstück dann oft dazu. Allerdings nur oft und nicht immer. Deshalb bei der Buchung genau nachlesen, sollte euch ein Frühstück im Preis wichtig sein.

Habt ihr noch weitere Fragen über unsere Unterkünfte in Südafrika? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar. Wir freuen uns darauf!

Sara & Marco vom Outdoorblog Love & Compass auf einer Skitour

Über die Autoren

Hey! Wir sind Sara & Marco. Die meiste Zeit findest du uns in den Bergen, beim Essen oder bei beidem gleichzeitig. Unsere Wahlheimat ist das Berchtesgadener Land und unser Lieblingsberg der Watzmann. 😉 Auf unserem Outdoor-Blog Love & Compass teilen wir die besten Tipps und Touren für eine geile Zeit in der Natur mit dir. Wir freuen uns extrem, dass du hier bist und wünschen dir ganz viel Spaß beim Stöbern!

4 Kommentare
  1. Richter Birgit

    Hallo Ihr beiden, habe Eure Reise durch Südafrika gelesen. Auch wir werden am 11. 11. 2018 eine änliche Reise machen. Wir haben ein Mietauto ab Kapstadt wo wir unsere Reise beginnen. Zuerst bleiben wir 4 Nächte in Kapstadt. Dann geht es nach Stellenbosch, dann weiter nach Gansbaai und dann nach Outshoorn. Von dort aus fahren wir weiter nach Wilderness. Danach geht es nach Plettenberg Bay und von dort aus gehen wir noch in den Kariega Game Reservat. Dann fahren wir mit unserem Mitauto nach Port Elisabeth und fliegen von dort über Johannesburg nach Hause. (Frankfurt). Wir sind ca. 3Wochen unterwegs. Ich habe leider in der letzten Zeit viel gelesen das die Kriminalität zu nimmt. Auch werden viele Menschen auf Wanderungen überfallen. Wir sind zu zweit, um die 60 Jahre alt. Auch sollen zur Zeit viele weiße Famer angeriffen oder sogar getötet worden sein. Bekannte von uns wurden auf dem Weg zum Flughafen überfallen, als sie an einer Ampel halten mußten. Könnt Ihr uns ein paar Tips noch geben, wie wir uns auf unsere Reise verhalten sollen. Wäre schön wenn ich eine Nachricht erhalten würde.
    Gruß Birgit

    Antworten
    • Sara & Marco

      Liebe Birgit,

      erstmal danke für deinen ausführlichen Kommentar! Da habt ihr ja eine tolle Reise geplant! Wünschen euch schon mal ganz viel Spaß! 🙂

      Nun zu deiner Frage: Ja, Südafrika hat leider immer noch viele Probleme mit Kriminalität. Oft kommt es natürlich auch immer darauf an wie man sich gibt und zeigt. Wir vermeiden es immer teure Gegenstände in der Öffentlichkeit zu zeigen bzw. in großen Städten wie Kapstadt sowieso. Da fällt Smartphone, Schmuck, Kamera, etc. darunter.

      Außerdem haben wir unseren Mietwagen während der Fahrt immer von Innen abgesperrt und sind auch nicht Nachts damit gefahren. Bei Wanderungen lohnt es sich außerdem Wege zu suchen, die von vielen anderen gelaufen werden. So seid ihr nicht alleine und die Chance überfallen zu werden ist geringer.

      Allerdings müssen wir auch sagen: Das Thema Kriminalität in Kapstadt wird immer höher geschaukelt wie es oft ist. Wichtig ist einfach nur, dass ihr euch nicht wie wohlhabende Touristen präsentiert wenn ihr ohne Guide bzw. alleine unterwegs seid.

      Und sollte doch etwas passieren, einfach nicht den Helden spielen sondern das Geld, Kamera, etc. ohne Meckern hergeben. Das kostet euch zwar am Ende etwas Geld, aber nicht die Gesundheit. 🙂

      Hoffe, das hilft euch etwas weiter!

      Liebe Grüße,
      Marco & Sara

      Antworten
  2. Elisabeth Hexamer

    Hallo Ihr zwei Weltenbummler!

    Wir haben 14 Tage von Dezember – Januar durchgeplant. Betreffenden der Reisewarnungen lass ich mich meistens von den Medien nicht verunsichern. Da unsere geplante Zeit in Südafrika über Weihnachten und Silvester sein wird, wäre ich für ein paar Tipps dankbar.

    Das ist unser geplanter Reiseverlauf:
    – 4 Tage Kapstadt (3 ÜB)
    – 1 Tag Sir Lowry Pass (1 ÜB)
    – 1 Tag Swellendam (1 ÜB)
    – 2 Tage Plettenbetg (2 ÜB)
    – 1 Tag Ladismith (1 ÜB)
    – 1 Tag Worcester (1 ÜB)
    – 1 Tag Kapstadt (1 ÜB)
    – 3 Tage Fish Hoek (3 ÜB)

    Es wäre super nett von euch, kurz mal drüber zuschauen. Über ein Feedback würde ich mich sehr
    freuen.

    Alles (Flug, Auto) ist bereits gebucht mit Stonierungsoption
    (Unterlünfte 46 € – 80 €).

    Danke schon mal!

    Antworten
    • Sara & Marco

      Hey Elisabeth,

      um ehrlich zu sein, fällt es uns ziemlich schwer etwas zu eurer Reiseplanung zu sagen. An vielen der Orten waren wir nämlich selbst noch nicht: Sir Lowry Pass, Swellendam, Ladismith, Worcester & Fish Hoek. Kapstadt 4 Nächte sind auf jeden Fall gut! Plettenberg könntet ihr auch 3 machen, zumindest wenn ihr im Robberg wandern wollt. Allein dafür geht schon ein ganzer Tag drauf. Viel mehr können wir euch aber leider auch nicht helfen, sorry!

      Liebe Grüße,
      Marco

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert