logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Spanien Reisetipps

Conil de la Frontera – Die schönsten Strände, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Tipps

Conil de la Frontera ist eines der wenigen weißen Dörfer Andalusiens, die nicht im Hinterland liegen, sondern direkt am Meer. Vom Zentrum aus sind es nur wenige Meter bis zu den kilometerlangen Sandstränden der Costa de la Luz.

Bei unserem Besuch hat uns das Dorf richtig gut gefallen und sofort in seinen Bann gezogen. Vor allem die Mischung aus historischer Vergangenheit und sommerlichem „Strandflair“ verleiht dem Ort das gewisse Etwas.

In diesem Beitrag verraten wir euch deshalb die schönsten Strände in Conil de la Frontera, einige tolle Sehenswürdigkeiten, leckere Restaurants, gemütliche Unterkünfte und weitere Tipps für eure Reiseplanung.

Inhalte Verbergen
1 Karte mit allen Conil de la Frontera Sehenswürdigkeiten
2 Sehenswürdigkeiten in Conil de la Frontera
3 Strände in Conil de la Frontera
4 Ausflüge in die Umgebung
5 Hotels in Conil – unsere Empfehlungen
6 Restaurantempfehlungen für Conil de la Frontera
7 Weitere Tipps für Conil de la Frontera

Weitere Beiträge für eure Andalusien-Reise:

  • Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps
  • Andalusien Kosten & Preise – So viel zahlt ihr für drei Wochen Urlaub!

Karte mit allen Conil de la Frontera Sehenswürdigkeiten

Bevor wir euch gleich die verschiedenen Conil de la Frontera Sehenswürdigkeiten nennen, möchten wir euch noch eine Karte zur besseren Übersicht zeigen. Wir haben dort alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Strände und auch unser Hotel eingetragen.

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Sehenswürdigkeiten in Conil de la Frontera

Wie so viele andere weiße Dörfer, lebt Conil nicht von großen Sehenswürdigkeiten, sondern viel mehr von seiner tollen Lage und dem Flair innerhalb des Dorfes. Ein paar kleinere Highlights solltet ihr euch trotzdem nicht entgehen lassen.

Torre Guzmán

Der „Torre de Guzmán“ ist ein ehemaliger Wach- und Verteidigungsturm aus dem 14. Jahrhundert, der auch heute noch mitten im Zentrum von Conil steht. Trotz seines Alters ist der Turm immer noch top in Schuss und vor allem für seinen gigantischen Ausblick von der Spitze bekannt.

Oben angekommen, wartet ein richtiges Postkartenmotiv: vor euch die Küste und die tollen Strände rund um Conil, hinter euch die weiß getünchten Häuser – ein Traum!

  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Samstag: 11:00 – 14:00 & 18:00 – 21:00 Uhr
    • Sonntag: geschlossen
  •  Eintrittspreis: kostenlos

Der Torre de Guzmán in Conil de la Frontera

Aussichtspunkte in Conil

Der Torre de Guzmán ist zum Glück nicht der einzige Aussichtspunkt in Conil de la Frontera. Sowohl im Zentrum als auch außerhalb des weißen Dorfes gibt es weitere schöne Panoramapunkte – diese drei zum Beispiel:

  • Calle del Rio Conilete: liegt mitten in Conil, auf einem etwas erhöhten Punkt. Einfach bis zum Ende der Straße gehen und ihr lauft direkt auf den Aussichtspunkt zu. Schöner Blick über die Häuser bis zur Küste.
  • Mirador del Jabiguero: Dieser Punkt liegt am westlichen Ende des Zentrums auf einer Anhöhe, nur wenige Meter vom Meer entfernt. Von hier aus habt ihr direkten Blick auf den kilometerlangen Strand und die tiefblaue See. Je weiter ihr euch außerdem des Zentrums wegbewegt, umso schöner werden auch die Aussichten.
  • Mirador Faro de Roche: Etwas außerhalb, im Norden Conils, liegt ein weiterer Aussichtspunkt mit dem Namen „Faro de Roche“. Mit dem Auto sind es vom Dorf ca. sieben Kilometer und euch erwartet neben einem Leuchtturm und hohen Klippen eine tolle Sicht auf das Meer sowie auf Conil in der Ferne – wunderschön und absolut empfehlenswert!

Aussicht von der Calle del Rio ConileteAussicht Mirador del JabigueroAussichtspunkt Mirador Faro de Roche

Das historische Zentrum

Aussichtspunkte hin oder her – am Schönsten fanden wir trotzdem das komplette, historische Zentrum Conils. Die Gassen sind wunderbar eng, die kleinen Lokale und Shops zuckersüß, die Häuser schneeweiß und die allgemeine Atmosphäre ist einfach nur zum Dahinschmelzen.

Lasst euch deshalb einfach mal ohne großen Plan durch die Gassen treiben. Vor allem Abends, wenn die Restaurants gut gefüllt sind und die Leute zum Essen mitten in den Straßen sitzen, entfaltet das Dorf ein ganz spezielles, einzigartiges Flair.

Kreisverkehr in der Altstadt von ConilGasse in der Altstadt von Conil de la FronteraKleine Gasse im historischen Zentrum von Conil de la Frontera

Mercado del Arte (Handwerksmarkt)

Normalerweise sind die Märkte in Andalusien eher für raue Mengen an Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst bekannt. In Conil gibt es mit dem „Mercado del Arte“ allerdings auch einen kleinen, aber feinen Kunsthandwerksmarkt.

Angeboten werden überwiegend originale Bilder, handgemachter Schmuck und Klamotten, Traumfänger, Taschen, kreative Souvenirs sowie Dekorationsprodukte in einer schnuckeligen, kleinen Markthalle.

  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag – Donnerstag: 11:00 – 14:00 Uhr & 20:00 – 00:00 Uhr
    • Freitag & Samstag: 11:00 – 14:00 Uhr & 17:00 – 00:00 Uhr
    • Montag: geschlossen

Stand auf dem Mercado del ArteStand auf dem Mercado del Arte

Die Straße Calle Cádiz

Wohl die beliebteste und gleichzeitig auch schönste Gasse in Conil! Hier reihen sich zwar relativ teure Restaurants und Souvenirläden aneinander, allerdings ist die „Calle Cádiz“ wunderbar farbenfroh und ein kleines Fest für die Sinne. Auch wenn ihr hier nichts kaufen oder essen wollt, lohnt sich ein kleiner Spaziergang entlang der Gasse.

Strände in Conil de la Frontera

Conil wäre nicht Conil, wenn es nicht ein paar wunderschöne, lange Strände direkt vor der Nase hätte – die drei Wichtigsten stellen wir euch jetzt vor.

Playa de los Bateles

Keine Frage, der „Playa de los Bateles“ ist das Herzstück von Conil de la Frontera! Der große Dorfstrand liegt direkt vor den weißen Häusern, ist eine wahre Schönheit und macht Conil erst zu dem, was es ist: ein zauberhaftes Örtchen am Meer!

Das gute Stück ist ca. 800 Meter lang, sauber und extrem breit. Unserer Meinung nach einer der schönsten Strände in Andalusien, während der Hauptsaison im Sommer aber auch sehr gut gefüllt. Toiletten und Duschen sind am Strand vorhanden.

Fischer am Strand Playa de los BatelesBlick auf Conil vom Strand Playa de los Bateles

Playa de La Fontanilla

Im Norden geht der „Playa de los Bateles“ fließend über in den „Playa de La Fontanilla“. Das Schöne: Mitten im Sand stehen einige „Chiringuitos“ (Strandrestaurants), die haufenweise frischen Fisch und leckere Getränke anbieten.

Optisch unterscheiden sich beide Strände kaum und um ehrlich zu sein, verstehen wir auch nicht, warum sie überhaupt als zwei einzelne Strände gelten. Aber gut, so ist das manchmal in Andalusien. ☺

Strand Playa de la Fontanilla in ConilPlaya de La Fontanilla

Playa de Castilnovo

Südlich des „Playa de los Bateles“ liegt dagegen der vollkommen unberührte „Playa de Castilnovo“. Er ist um die 2.600 Meter lang, bis zu 180 Meter breit und deutlich ruhiger, als die anderen beiden Strände.

Weiße Häuser, Hotels und Chiringuitos werdet ihr hier keine mehr finden, dafür viel wilde Natur, den historischen Turm „Torre Vigía de Castilnovo“ direkt am Strand und ein paar Kitesurfer im Wasser – also der perfekte Ort für alle, die es am Strand gerne etwas ursprünglicher mögen.

Marco am Strand Playa de Castilnovo

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Ausflüge in die Umgebung

Die Lage Conils ist nicht nur wegen der Nähe zum Meer so beeindruckend, sondern weil ihr auch einige tolle Ausflüge in die Umgebung unternehmen könnt.

Vejer de la Frontera

Das weiße Dorf Vejer de la Frontera ist praktisch der Namensvetter von Conil, liegt allerdings im Hinterland auf einem Hochplateau. Mit dem Auto sind beide Dörfer nur 16 Kilometer voneinander entfernt und lassen sich deshalb hervorragend miteinander verbinden.

Auch hier erwartet euch ein historisches Dorfzentrum, das uns noch mal ein gutes Stück besser gefallen hat, als das in Conil. Highlights waren für uns außerdem der „Plaza de España“, die Pfarrkirche „Parroquia del Divino Salvador“, das „Casa del Mayorazgo“ sowie zahlreiche, traumhafte Aussichtspunkte.

Das Dorf Vejer de la Frontera

El Palmar

El Palmar wird gerne von den Einheimischen als der „Venice Beach Andalusiens“ bezeichnet. – ob das stimmt, sei mal dahingestellt. Allerdings kann man El Palmar ein gewisses Flair nicht absprechen!

Die kleine Strandsiedlung, die nur ca. sieben Kilometer südlich von Conil de la Frontera liegt, überzeugt mit dem drei Kilometer langen „Playa del Palmar“ und zahlreichen hippen Bars direkt am Meer. Außerdem ist es ein Hotspot für Surfer aus aller Welt.

Hinweis: In den Sommermonaten Juli und August wird es in El Palmar brutal voll. Die coolen Bars und Restaurants sind gut besucht und es wird auch öfter mal die eine oder andere Party gefeiert.

Straße am Strand von El PalmarStrand in El Palmar

Cádiz

Die nächste, etwas größere Stadt von Conil aus ist das bezaubernde Cádiz, das ebenfalls direkt am Meer liegt. Ca. 45 Kilometer und eine Stunde Fahrzeit trennen beide Orte voneinander.

Cádiz hat uns selbst richtig gut gefallen – sogar so gut, dass wir gleich mehrere Nächte geblieben sind. Die Lage ist einfach phänomenal, die Altstadt mal wieder ein wahr gewordener Traum, die Strände sind wunderschön und die Menschen super freundlich.

Falls ihr mehr über Cádiz wissen wollt, könnt ihr euch unseren großen Beitrag mit vielen Sehenswürdigkeiten, Stränden und Restaurants durchlesen: Cadiz in Spanien – Die besten Sehenswürdigkeiten, Strände & Tipps

Cádiz in der Nähe von Conil de la Frontera
Die beste Reisekreditkarte (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Hotels in Conil – unsere Empfehlungen

Conil ist zwar schön, aber teilweise sehr touristisch. Dementsprechend viele Unterkünfte gibt es innerhalb des Dorfes. Das Gute daran: Große Hotelbunker werdet ihr zum Glück kaum finden, eher viele kleine Hotels der unterschiedlichen Preisklassen.

Wichtig: Selbst in der Nebensaison ist Conil de la Frontera oft gut besucht. Reserviert eure Unterkunft deshalb lieber frühzeitig, wenn möglich mehrere Wochen im Voraus.

Unsere Hotelempfehlung – Hostal el Arco

Wir selbst haben uns für das kleine, gemütliche und für Conil relativ günstige Hostal el Arco entschieden, das mitten in der Altstadt liegt. Besonders gut gefallen hat uns der traditionelle Innenhof mit vielen Pflanzen sowie eine große Dachterrasse mit traumhaftem Meerblick.

Unser Doppelzimmer war zwar relativ klein und simpel, dafür aber sehr sauber. Vom Hostal sind es außerdem nur ca. 300 Meter bis zum Strand. Frühstück gibt es keines, dafür aber in den zahlreichen Restaurants nur wenige Meter entfernt.

Wir haben uns auf jeden Fall sehr wohl gefühlt und würden das Hostal el Arco wieder buchen.

  • Weitere Infos zur Buchung findet ihr hier: Hostal El Arco* (aktuell nicht verfügbar)

Zweibettzimmer im Hostal El ArcoInnenhof im Hostal El Arco

Weitere Hotelempfehlungen

Falls das Hostal el Arco nicht euer Fall oder schon komplett ausgebucht ist, haben wir hier noch ein paar weitere Hotels mit sehr guten Bewertungen für euch.

Niedrige Preisklasse:

  • Take Hostel Conil*
  • Arena House Conil*

Mittlere Preisklasse:

  • Hostal Casa Alborada*
  • Almadraba Conil*

Obere Preisklasse:

  • Hotel Restaurante Blanco y Verde*

Restaurantempfehlungen für Conil de la Frontera

Wie in fast all unseren Andalusien-Beiträgen verraten wir euch auch für Conil zwei hervorragende Restaurants, die ihr unbedingt austesten solltet.

La Desayuneria de Floren

Das „La Desavuneria de Floren“ ist das wohl leckerste Frühstückslokal, das wir je in Andalusien gefunden haben. Das sehen anscheinend nicht nur wir so, sondern auch viele Einheimische. Dementsprechend angesagt und gut besucht ist es jeden Tag.

Die Auswahl an Gerichten ist extrem groß und es sollte für jeden etwas Passendes dabei sein – egal, ob Vegetarier, Veganer oder Fleischesser.  Im Vergleich zu manch anderen Frühstückslokalen sind die Preise zwar etwas höher, dafür ist es geschmacklich einfach hervorragend. Sitzen könnt ihr übrigens drinnen und draußen.

  • Adresse: Calle Pascual Junquera, 13
  • Öffnungszeiten:
    • Donnerstag – Dienstag: 9:00 – 16:00 Uhr
    • Mittwoch: geschlossen

Sitzmöglichkeiten im Restaurant La Desayuneria de FlorenLeckeres Frühstück. Toast mit Feldsalat und Tomate

Ole Tapas

Ole Tapas ist eine richtig leckere Tapas Bar am südlichen Ende der Altstadt. Angeboten wird eine Mischung aus klassischen, aber auch neuen, einzigartigen Tapaskreationen.

Die Portionen fanden wir deutlich größer, als in vielen anderen Tapas Bars, obwohl die Preise gleichzeitig relativ günstig waren. Außerdem ist Ole Tapas sehr beliebt bei Einheimischen.

  • Adresse: Calle Pozuelo, 9
  • Öffnungszeiten:
    • Das Restaurant öffnet jeden Abend erst ab 20 Uhr.

Ole Tapas Restaurant InnenbereichGegrillte Paprikas im Ole Tapas Restaurant

Weitere Tipps für Conil de la Frontera

Bevor wir den Beitrag beenden, haben wir noch ein paar weitere nützliche Tipps für eure Zeit in Conil de la Frontera zusammengefasst.

Klima & beste Reisezeit

Da Conil direkt am Meer und auch relativ weit im Süden liegt, ist das Klima das ganze Jahr über sehr angenehm. Im Winter wird es weder richtig kalt (15 bis 20°C tagsüber), noch im Sommer übertrieben heiß. Trotzdem kann es sich in den kälteren Monaten aufgrund der starken Meeresbrise etwas kühler anfühlen.

In den Sommermonaten Juli, August und September übersteigen die Temperaturen dann gerne mal die 30-Grad-Marke und ihr werdet sehr froh über etwas Wind sein – versprochen! ☺

Regnen wird es während des Sommers übrigens gar nicht: maximal einen oder zwei Tage und selbst das ist schon viel. Allerdings ist Conil dann auch super gut besucht.

Deutlich ruhiger ist es dagegen in den Monaten April, Mai, teilweise Juni, teilweise September, Oktober und November. Die Temperaturen sind etwas niedriger, es regnet immer noch sehr wenig und es ist spürbar weniger los. Deshalb sind diese Übergangsmonate in unseren Augen auch die beste Reisezeit, um Conil de la Frontera zu entdecken.

Das schöne Dorf Conil de la Frontera

Anreise nach Conil

Mit dem Auto: in unseren Augen die sinnvollste und flexibelste Möglichkeit, um nach Conil zu kommen. Mietwägen in Andalusien gibt es nämlich schon ab 5-10 € pro Tag, wobei der Mietpreis stark abhängig von der jeweiligen Saison ist.

Bis jetzt haben wir unsere Mietwägen in Spaniens Süden übrigens immer über billiger-mietwagen.de* oder über malagacar.com gebucht. Beides in unseren Augen absolut empfehlenswerte Online-Buchungsplattformen. Alle weiteren Infos zum Thema zeigen wir euch übrigens in diesem Beitrag: Mietwagen in Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip

Mit dem Bus: Die Busanbindung nach Conil ist ok, könnte aber noch deutlich besser sein. Es gibt zum Beispiel tägliche Busse aus den Städten Sevilla und Tarifa, allerdings nicht aus anderen großen Orten wie Granada, Córdoba oder auch aus dem nahen Cádiz – sehr schade.

Ob eure gewünschte Strecke abgedeckt wird, könnt ihr ganz einfach über das Buchungsportal Omio* (ehemals GoEuro) rausfinden.

Auch wir haben schon öfters darüber Bus- und Zugtickets gebucht und waren bis jetzt immer zufrieden mit diesem Anbieter.

Mit dem Zug: Da es keine Zugstation in Conil de la Frontera gibt, fahren leider auch keine Züge in das weiße Dorf.

Parken innerhalb des Dorfes

In der „Calle Paseo del Atlántico“ gibt es zahlreiche kostenlose Parkplätze, die direkt am Meer liegen und nur wenige Meter vom Zentrum entfernt sind. Sollten die Parkplätze voll sein, fahrt einfach ein paar Mal im Kreis, bis einer frei wird. Hier ist viel Betrieb und die Leute kommen und gehen im Minutentakt.

Kostenloser Parkplatz in Conil de la Frontera

Kennt ihr noch weitere Strände und Sehenswürdigkeiten in Conil de la Frontera? Oder habt ihr eine Frage dazu? Dann schreibt uns gerne einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Mezquita-Kathedrale-Cordoba-Sehenswürigkeiten-1
Córdoba in Spanien: Die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Sara mit unserem Mietwagen in Andalusien
Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip
Sara mit schöner Aussicht auf Cazorla
Weiße Dörfer in Andalusien – 7 traumhafte „Pueblos Blancos“, die ihr nicht verpassen dürft
Alle Kommentare
  • Marco
    12. April 2022

    Hallo zusammen,
    wißt Ihr ob es in Conil de la Frontera (oder näheren Umgebung ) einen „vernünftigen“ öffentlichen Fussball Platz gibt? bzw. habt Ihr möglichkeiten dieses rauszufinden?
    Das wäre uns zwecks der Urlaubsplanung recht wichtig.
    Vielen Dank für die Infos im Voraus & Beste Grüße
    Marco aus München

    reply
    • Sara & Marco
      25. Mai 2022

      Hallo Marco, puh das kann ich/wir dir leider nicht sagen! Wir müssten auch erst Mal googlen und recherchieren. :) Vielleicht schreibst du in der Hinsicht mal lieber das Hotel an? Ich denke, ein Einheimischer kann dir da viel mehr helfen. Die kennen sich nochmal ein deutliches Stück besser aus als wir.

      Auf jeden Fall eine schöne Zeit in Andalusien.

      Liebe Grüße, Sara

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz