logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Sara & Mathieu auf dem Wasser
Frankreich

Die Loire: Schlösser, Radwege, Kajaken & mehr in Frankreich

Werbung – Für diese Reise haben wir mit dem französischen Tourismusverband Atout France und den Regionen Loiretal Frankreich sowie Pays de la Loire im Rahmen der Naturkampagne #gesichterfrankreichs zusammengearbeitet. Alles was ihr in diesem Beitrag lest ist trotzdem unsere eigene, freie Meinung.

Die Loire! Was für ein riesiger Fluss! Über 1000 Kilometer zieht sich Frankreichs längstes Gewässer mitten durch das Land und endet bei Saint-Nazaire im atlantischen Ozean.

Vor allem bei Aktivreisenden ist die Loire eine der beliebtesten Ecken des Landes. Ihr könnt hier Kajaken, Fahrrad fahren, wandern und vieles, vieles mehr.

Während unserer Naturreise in Frankreich waren wir selbst vier Tage entlang der Loire unterwegs und erzählen euch nun welche Highlights, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten ihr dort nicht verpassen solltet!

Inhalte Verbergen
1 Das Schloss Châumont-sur-Loire
2 Bootstour auf einem traditionellen Loire-Boot
3 Kajak fahren auf der Loire
4 Radwege entlang der Loire
5 Unterkünfte in der Region
6 Essen in der Guinguette „Volupia“
7 Ausflug nach Château-Gontier

Das Schloss Châumont-sur-Loire

Unser erster Stopp führte uns in die Region „Centre Val der Loire“ und direkt zum „Châumont-sur-Loire“! Zur Erklärung: Das Châumont-sur-Loire ist eines der vielen wunderbaren Schlösser, die am Ufer der Loire liegen. Außerdem stammt der erste Bau bereits aus dem 10. Jahrhundert!

Unsere erste Reaktion als wir davor standen: „Boah, das sieht ja wirklich wie ein echtes Märchenschloss aus!“ Noch nie zuvor hatten wir eine so zauberhafte Burg gesehen. Die runden Türme, die schmalen Fenster, die weiße Außenfassade. Einfach nur einmalig!

Aber auch im Inneren hat uns das Schloss sofort in seinen Bann gezogen. Vor allem die alten Räumlichkeiten mit unglaublich viel Prunk und Protz lassen erahnen, wie die Fürsten und Könige hier früher gelebt haben. Eine tolle Zeitreise in die Vergangenheit!

Das war aber noch lange nicht Alles. Das Schloss ist nämlich umgeben von einer riesigen Parkanlage, auf der das jährlich wechselnde, internationale Gartenfestival stattfindet. Von April bis Oktober werden dazu die unterschiedlichsten Kunstwerke zu einem bestimmten Thema von internationalen Künstlern ausgestellt.

Außerdem gibt es noch eine große botanische Gartenanlage. Hier findet ihr vor allem kleinere Gärten wie einen japanischen Garten, einen Tropenwald und vieles, vieles mehr. Es gibt also einiges zu sehen rund um das Schloss!

  • Öffnungszeiten & Preise: Alle Uhrzeiten & Preise findet ihr auf der offiziellen Webseite Domaine Chaumont Praktische Informationen.

Das Schloss von Châumont-sur-Loire an der LoireEin Zimmer im Schloss an der LoireSara im Tropenwald in der Domaine Chaumont Anlage

Die beste Reisekreditkarte für Frankreich (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Bootstour auf einem traditionellen Loire-Boot

Nachdem wir uns über vier Stunden lang das Schloss und die gigantische Anlage angesehen hatten, ging es direkt weiter ans Ufer der Loire. Hier wartete bereits eines der alten, flachen Loire-Boote auf uns, mit dem wir ca. 1 1/2 Stunden den Fluss hoch und runter schipperten.

Neben dem französischen Kapitän hatten wir noch einen deutschen Guide an Bord, der uns und den anderen Mitfahrern viel über die Loire sowie über die Geschichte der Boote erklärte.

Zum Beispiel wurden sie früher hauptsächlich zum Transport von Waren genutzt. Da die Loire an vielen Stellen allerdings sehr flach ist, war ein Warentransport nur bei einem ausreichend hohen Wasserpegel möglich. Während der trockenen Sommermonate war das manchmal nur einmal pro Monat!

Mit der Erfindung des Zuges und dem Ausbau der Zugstrecken in Frankreich ging die Nutzung der Boote außerdem immer weiter zurück. Der Transport von Waren verlief durch die Züge deutlich schneller, er war nicht mehr vom Wasserstand abhängig und günstiger wurde er auch.

Übrigens: während wir auf der Loire fuhren, hielt der Kapitän immer wieder nach Bibern am Uferrand Ausschau. Mit etwas Glück könnt ihr dort eines oder sogar mehrere der süßen Tiere entdecken. Wir bekamen leider keinen zu Gesicht. Zumindest nicht an diesem Tag! Doch dazu später mehr. ;)

  • Anbieter: Milliere Raboton
  • Fahrtzeiten: Tour ist von den Wetterbedingungen abhängig, findet aber um 10:30, 14:30 und 16:30 Uhr statt.
  • Preise:
    • normale Tour ab 20 € p.P.
    • Spezial Touren im Morgengrauen oder zum Sonnenuntergang: ab 36 € pro Person
  • Startpunkt der Bootsfahrt: direkt unterhalb des Schlosses an der Straße „Rue Maréchal De Lattre“.

Sicht auf das Schloss Chaumont-sur-Loire vom Boot ausAnker und diverses anderes Bootzeug

Kajak fahren auf der Loire

Kajaken ist eine der beliebtesten Ativitäten auf der Loire und auch wir haben uns zwei Mal in die schmalen Boote gesetzt, die Paddel in die Hand genommen und sind losgerudert.

Kajak Tour Nr. 1 mit Loire Kayak

Unsere erste Kajak Tour startete nicht weit von der Stadt Blois entfernt beim Anbieter Loire Kayak. Zuerst bekamen wir sämtliche benötigte Ausrüstung wie Rettungswesten, Paddel und co. ausgehändigt, anschließend ging es mit dem Auto 11 Kilometer flussaufwärts.

Dort hieß es dann: Ab ins Wasser! Auf uns wartete nun die gesamte Strecke, die wir gerade mit dem Auto gefahren sind. Nur eben in die andere Richtung. Also 11 Kilometer zurück bis zur Kajak-Station!

Da es aber flussabwärts ging und uns auch eine leichte Strömung antrieb, war die Strecke nur halb so wild.

Während der Tour paddelten wir direkt an einem kleinen Dorf, an einer historischen Kirche und an zwei alten Wassertürmen vorbei. Immer umgeben von jeder Menge Grün und natürlich ganz viel Fluss. Eine wirklich schöne Strecke für die wir am Ende ca. 2 Stunden brauchten.

Die Ausrüstung und die Kanus waren übrigens Top in Schuss und sehr gut erhalten! Wir hatten also keinerlei Bedenken auf der Loire.

  • Preise – Unterscheiden sich je nach Strecke:
    • 6,5 km lange Strecke: 11 €
    • 11 km lange Strecke: 20 €,
    • 15 km lange Strecke: 24 €
  • Öffnungszeiten:
    • April – Juni & September: täglich von 10:00 – 12:00 & 14:00 – 18:00 Uhr
    • Juli & August: täglich von 9:00 – 19:00 Uhr
  • Webseite: Loire Kayak

Sicht auf ein Schloss an der LoireSara im Kajak auf der Loire

Kajak Tour Nr. 2 mit L.A. Kayak

Unsere zweite Kajaktour startete ein ganzes Stück weiter westlich. Um genau zu sein bei der Ortschaft „Champtoceaux“,  die nicht mehr weit von der berühmten Stadt „Nantes“ entfernt liegt.

Diesmal waren wir allerdings nicht alleine unterwegs, sondern hatten Mathieu dabei. Er ist nicht nur Chef der Kajak-Station L.A. Kayak, sondern war selbst schon auf den größten Flüssen Europas unterwegs und kennt die Loire wie seine eigene Westentasche.

Während unserer 4-stündigen Tour paddelten wir deshalb nicht nur auf der Loire entlang, sondern zweigten immer mal wieder in kleine Flussarme ab, stoppten an geheimen Stränden und sahen am Ende sogar einen Biberbau inkl. Biber! Das war so der Hammer!

Wir hatten auf jeden Fall eine richtig coole, mega interessante Zeit! Auch weil Mathieu ein lustiger Kerl ist, der uns nicht nur jede Menge Wissen vermittelte, sondern mit dem wir auch das ein oder andere Mal herzhaft lachen konnten.

Generell fanden wir auf dieser Strecke die Natur nochmal ein ganzes Stück schöner und abwechslungsreicher als bei unserer ersten Kajak-Tour. Wenn wir uns also entscheiden müssten, würden wir eher ein Kanu bei L.A. Kayak leihen und von dort aus auf der Loire paddeln

  • Preise:
    • Geführte Tour für 1,5 Std. kostet 19 € pro Person
    • Geführte Flusstour (tagsüber/Sonnenuntergang) für 3 Std. kostet 33 € pro Person
    • Kanu mieten ohne Guide: z.B. 1 Std. kostet 8 € pro Person, halber Tag (flussabwärts) kostet 14 € pro Person und ganzer Tag (flussabwärts) kostet 22 € pro Person.
  • Öffnungszeiten (wetterabhängig):
    • Anfang April – Mitte Juni & Mitte September – Oktober: jedes Wochenende & Feiertage von 9:00 – 18:00 Uhr
  • Webseite: L.A. Kayak

Viele Kanus am Standort des VerleihersDie Landschaft an der Loire in FrankreichMathieu unser Guide und Sara

Radwege entlang der Loire

Die Loire ist nicht nur bei Kajak Sportlern sehr beliebt, sondern auch bei Fahrradfahrern. Entlang des Flusses gibt es eine über 900 Kilometer lange Fahrradstrecke, die immer sehr gut ausgeschildert ist und euch teilweise direkt am Fluss entlang sowie durch verschiedene Dörfer und Städte führt.

Doch das große Highlight sind die unzähligen „Châteaus“, die ebenfalls auf der Strecke liegen. Insgesamt kannst du rund um die Loire 22 richtig große Schlösser sowie unzählige kleinere Burgen entdecken.

Auch wir sind ein Stück des Loire-Radweges gefahren. Um genau zu sein 28 Kilometer vom kleinen Städtchen Amboise in das deutlich größere Tours. Leider hat uns die Strecke aber nicht wirklich vom Hocker gehauen.

Die meiste Zeit fuhren wir an einer stark befahrenen Straße entlang, es lag kein einziges Schloss auf unserem Weg und die kurzen Abschnitte am Fluss waren vielleicht 3-4 Kilometer lang. Sehr schade! Wir müssen aber dazu sagen, dass wir einfach Pech mit der Streckenauswahl hatten.

Vor allem die Abschnitte zwischen Blois & Amboise sowie zwischen Tours & Angers sollen wunderschön und voller Schlösser sein! Das nächste Mal halt dann. 🙂

Sara auf ihrem Fahrrad mit der Landschaft im HintergrundRadweg am Ufer der Loire in Frankreich entlangWegweiser für die Fahrradfahrer an der Loire

Mehrtägige Fahrradtouren

Auch mehrtägige Fahrradtouren an der Loire sind kein Problem! Es gibt zahlreiche Anbieter die bequeme Fahrräder mit Fahrradtaschen für mehrere Tage anbieten und auch viele Hotels entlang der Strecke, die auf den Fahrradtourismus ausgelegt sind.

Ein guter Fahrradverleih ist zum Beispiel Détours de Loire. Sie haben Shops in mehreren Städten entlang des Flusses. Zum Beispiel in Amboise, Tours, Angers, Nantes und anderen Orten. Solltet ihr nicht in der Nähe eines Shops übernachten, könnt ihr euch das Fahrrad auch zu eurem Hotel liefern lassen.

Alle Infos zu Preisen und Bikes findet ihr auf der offiziellen Webseite: Détours de Loire

Transport von Gepäck, Fahrrädern & Co.

Doch wie kommt ihr nach einer längeren Fahrradtour mit Gepäck wieder zu eurem Ausgangspunkt zurück? Oder wie landet das Fahrrad wieder beim Verleih, wenn eure Route einige Kilometer entfernt endet? Auch dafür gibt es eine ziemlich schlaue Lösung: Bagafrance!

Bagafrance ist ein Anbieter für Gepäck-, Fahrrad-, & Personentransport entlang der Loire, der euch, euer Gepäck, das Fahrrad oder alles zusammen von A nach B bringen kann. Ziemlich nützlich!

Als kleines Beispiel: Ihr startet in Nantes und wollt über 300 Kilometer bis nach Blois fahren. Euer Gepäck ist aber viel zu groß und ihr wollt nur das Nötigste mit auf die Fahrradtour nehmen. Kein Problem. Bagafrance bringt den Rest für euch nach Blois und transportiert anschließend euer Fahrrad wieder zurück nach Nantes.

Preise: Je nach Strecke sehr unterschiedlich. Eine erste kleine Übersicht bekommt ihr aber auf der Webseite von Bagafrance.

Wenn ihr eine genaue Auskunft wollt, dann schreibt aber lieber eine Mail an [email protected] mit euren individuellen Wünschen.

Sara mit kleinem Gepäck auf dem Fahrrad

Unterkünfte in der Region

Übernachtet haben wir während unserer Zeit an der Loire in zwei verschiedenen Unterkünften, die wir euch nun etwas genauer vorstellen.

La Maison de Thomas

Das „La Maison de Thomas“ ist eine kleine, süße Unterkunft mitten im Altstadtzentrum von Blois. Was uns hier besonders gut gefallen hat waren die komplett individuell gestalteten Zimmer. Kein Raum glich dem anderen und auch unserer war sehr stilvoll eingerichtet.

In der Früh gab es außerdem ein typisch französisches Frühstück mit Baguette, Croissant, Müsli, Joghurt und viel Marmelade. Wer auf Süßes am Morgen steht wird hier voll auf seine Kosten kommen.  Alle anderen schauen dagegen eher in die Röhre.

  • Weitere Infos und Buchung auf Booking.com: La Maison de Thomas*

Unser Zimmer im La Maison de ThomasDas Frühstück im La Maison de Thomas

Clos d’Amboise

Die zweite Unterkunft, das Hotel „Clos d’Amboise“ in der gleichnamigen Stadt, gehört schon eher zur gehobenere Kategorie. Es ist eine 4-Sterne Unterkunft, die in einem riesigen, historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert liegt und schon fast an ein Schloss erinnert.

Dementsprechend edel und traditionell sind auch die Zimmer eingerichtet. Außerdem gibt es einen kleinen Pool, ein hammermäßiges Frühstücksbuffet und ein sehr leckeres, hoteleigenes Restaurant.

Wir müssen aber auch dazu sagen, dass die Preise im Clos d’Amboise etwas gehobener sind. Wenn ihr euch allerdings richtig was gönnen wollt, können wir euch das Hotel definitiv empfehlen!

  • Weitere Infos & Buchung auf Booking.com: Le Clos d’Amboise*

Das Hotel und der GartenUnser Zimmer im Hotel Clos d´AmboiseDas Frühstücksbuffet im Clos d´Amboise Hotel

Essen in der Guinguette „Volupia“

Nicht weit von Amboise entfernt liegt die Guinguette „Volupia“. Ein unglaublich cooles Restaurant direkt am Flussufer, dass perfekt unseren Geschmack trifft und mitten in den Felsen gehauen wurde. Ihr könnt dadurch im Inneren einer Höhle essen, aber außerhalb an der Loire.

Dort warten dann Hängematten und Liegestühle auf euch, um so richtig die Seele baumeln zu lassen und währenddessen auf den Fluss zu blicken. Keine Frage, an der Guinguette herrscht einfach eine richtig entspannte und angenehme Atmosphäre!

Was uns außerdem überrascht hat, waren die günstigen Preise. Für einen sehr schmackhaften, gemischten Teller mit Gemüse-Sticks und Joghurt-Dip haben wir gerade mal 5 € gezahlt. Preise, die es in Frankreich nur selten gibt! Wir können euch die Guinguette auf jeden Fall ans Herz legen und würden sofort wiederkommen.

Die Guingette Volupia ist in einer HöhleDer Außenbereich von Volupia ist direkt am Fluss LoireUnser Mittagssnack in der Guingette Volupia

Ausflug nach Château-Gontier

Wenn ihr am westlichen Teil der Loire unterwegs seid, lohnt sich auch ein Abstecher in das Städtchen Château-Gontier in der Region Mayenne. Es liegt zwar nicht mehr an der Loire selbst, dafür am gleichnamigen, deutlich kleineren Fluss La Mayenne. Was uns sofort aufgefallen ist: Die gesamte Region, scheint deutlich untouristischer und günstiger zu sein als die Gegend rund um die Loire.

Außerdem ist Château-Gontier eine echte Schönheit. Nicht nur der Fluss, der sich durch das Zentrum zieht, sondern auch die vielen historischen Bauwerke haben uns richtig gut gefallen. Hinzu kommt ein absolut sehenswertes und herzensgutes Projekt: das Tierasyl Le Refuge de l’Arche. Hier werden misshandelte und ausgesetzte Tiere wieder aufgepäppelt.

Ausführliche Infos und weitere Highlights für Château-Gontier könnt ihr in unserem ausführlichen Beitrag nachlesen: Château-Gontier: wunderschöner Geheimtipp im Westen Frankreichs

Mit dem Hausboot auf der Mayenne in Chateau-Gontiergroßes Affengehäge im Tierasylheim

Wart ihr selbst schon mal rund um die Loire in Frankreich unterwegs? Oder habt ihr dazu noch Fragen an uns? Immer raus damit! Schreibt uns einfach einen Kommentar. Wir freuen uns drauf!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Straßburg Sehenswürdigkeiten: Le Petite France
Straßburg Sehenswürdigkeiten: Unsere besten Highlights, Restaurants & Tipps
Château-Gontier: wunderschöner Geheimtipp im Westen Frankreichs
Eine komplette Sicht auf das mittelalterliche Dorf Rocamadour
Rocamadour in Frankreich: das schönste Dorf aus dem Mittelalter
Alle Kommentare
  • BEN & MADLEN
    4. August 2018

    Wow! :O
    Was für ein toller Reisebericht! Bei uns steht Frankreich schon eeewig und drei Tage auf der Liste, ohne zu wissen wie unglaublich schön es dort ist. Wie aus einem Märchen sehen viele eurer Aufnahmen aus, richtig cool. Jetzt ist die Reise dorthin ein ganzes Stück nach oben gerückt :)

    Danke für die tolle Inspiration,
    Grüße aus Dortmund von Ben & Madlen

    reply
    • Sara & Marco
      5. August 2018

      Hey ihr Zwei! :)

      Danke für euer Lob zu unserem Beitrag! :) Jap, das mit der Liste kennen wir! Geht uns mit ein paar Ländern auch nicht anders! :D

      Wir müssen ehrlich gestehen, dass Frankreich nie so richtig auf unserer Liste stand. Gut, Paris steht drauf aber andere Teile des Landes nicht wirklich. Umso überraschter waren wir, wie schön das Land ist. Wir hatten auch nur tolle Begegnungen mit den Franzosen. Da hört man ja hin und wieder auch nicht so viel Positives! Wir können es echt empfehlen nach Frankreich zu reisen! :)

      Liebe Grüße nach Dortmund!

      Sara & Marco

      reply
  • Santina
    15. März 2019

    Hi,
    vielen Dank für diesen tollen Bericht ;)
    Ich kam eher zufällig auf die Idee, nach Frankreich an die Loire zu fahren.
    Dank Eures Berichtes, werde ich die Idee nun mal vertiefen. Plan ist es, die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden.

    Viele Grüße
    Santina

    reply
    • Sara & Marco
      27. März 2019

      Hey Santina,

      definitiv ein toller Plan. Die Loire ist perfekt um mit dem Fahrrad entlang zu fahren und einfach nur wunderschön. Wir wünschen dir ganz viel Spaß! :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz