
Thailand Backpacking Route – Individuelle Reiseroute für 3,5 Wochen
Thailand ist das perfekte Ziel für eine Backpacking-Reise. Das Land ist super einfach zu bereisen, aber dennoch sehr exotisch und abenteuerlich. In den letzten Jahren waren wir selbst über 12 Monate mit dem Rucksack in Thailand unterwegs und haben viele unterschiedliche Orte kennengelernt.
In diesem Beitrag haben wir deshalb unsere liebste Thailand-Reiseroute für drei Wochen zusammengefasst. Wir verraten euch alle wichtigen Stopps, die größten Highlights, unsere Unterkünfte und die Anzahl der Nächte, die ihr pro Ort einplanen solltet.
Außerdem findet ihr noch eine kleine Übersichtskarte sowie weitere nützliche Tipps für eure Reise. Und nun: Viel Spaß mit unserer Thailand Backpacking Route!
Weitere Beiträge für eure Thailand-Reise:
- Packliste Thailand für Paare + Checkliste zum Ausdrucken
- Thailand Kosten & Preise – So viel zahlt ihr für 3,5 Wochen Urlaub
Thailand Backpacking Route – Übersichtskarte
Um euch während des Lesens besser orientieren zu können, haben wir eine Karte mit sämtlichen Stopps und den einzelnen Entfernungen der Backpacking Route erstellt.

Unsere individuelle Thailand Reiseroute
So, genug des Vorgeplänkels. Kommen wir endlich zu den sechs verschiedenen Stopps entlang der Route. Wir stellen euch nun alle in der gleichen Reihenfolge vor, in der wir sie auch in die Karte eingetragen haben.
Stopp 1: Bangkok
Los geht unsere Thailand Reiseroute in der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Flüge hierher sind aus Europa ziemlich günstig und die Mega-City ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Stopps im Land der aufgehenden Sonne.
Vor allem, wenn ihr zum ersten Mal nach Thailand bzw. Asien kommt, raten wir euch aber dazu, Bangkok am Ende eurer Reise zu erkunden und am Anfang nur für eine Nacht zu bleiben.
Der Grund dafür ist ganz einfach: Bangkok wirkt beim ersten Mal einfach nur riesig, voll, laut, intensiv und viel zu chaotisch. Mit Jetlag kann das am Anfang ziemlich überfordernd und stressig sein.
Das heißt jetzt aber nicht, dass Bangkok scheiße ist. Ganz im Gegenteil. Wir lieben die Stadt und ein Besuch gehört einfach zu jeder Thailand-Reise. Allerdings macht die Millionenmetropole deutlich mehr Spaß, wenn ihr am Ende eurer Reise keinen Jetlag mehr habt, entspannter seid und euch bereits etwas an thailändische Verhältnisse gewöhnt habt.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
- Unterkunftsempfehlung: The Journey Hotel*
Stopp 2: Chiang Mai
Direkt am nächsten Tag geht’s weiter in den hohen Norden nach Chiang Mai. Entweder per Bus, Zug oder Flugzeug. Chiang Mai wird als Hauptstadt des Nordens bezeichnet und ist viel ruhiger, kleiner und entspannter als Bangkok – also das perfekte Ziel, um euch mental schon etwas auf die Millionenmetropole vorzubereiten, ohne gleich völlig überfordert zu werden.
Chiang Mai selbst ist wunderschön! Vor allem in die kleine, verzaubernde Altstadt mit ihren engen Gassen, leckeren Restaurants, beeindruckenden Tempeln und gemütlichen Cafés kann man sich nur verlieben. Außerdem ist die Stadt das kulturelle und religiöse Zentrum Thailands. Nirgendwo anders stehen so viele Tempel auf engstem Raum. Über 200 Stück sind es im gesamten Stadtgebiet!
Ebenfalls schön: Chiang Mai ist komplett umgeben von Natur. Innerhalb von zehn bis 15 Minuten könnt ihr das Zentrum hinter euch lassen und euch in der Umgebung auf Wasserfälle, Bergdörfer, Nationalparks und Berge freuen!
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
- Unterkunftsempfehlung: ISTY Hotel*
- Anreisemöglichkeiten von Bangkok aus:
Unsere ausführlichen Blogbeiträge über Chiang Mai:
- Chiang Mai Sehenswürdigkeiten – Alle Highlights auf einen Blick
- Chiang Mai Tempel – Die 8 schönsten Heiligtümer der Stadt
- Wat Phra That Doi Suthep – Das goldene Wahrzeichen Chiang Mais
- Doi Inthanon Nationalpark – Der höchste Berg Thailands
Stopp 3: Pai
Dritter Halt unserer Thailand Backpacking Route: Pai! Es war Liebe auf den ersten Blick! Seitdem gehört Pai für uns zu den idyllischsten Orten in ganz Thailand. Alleine die Lage zwischen Bergen und grünen Hügeln ist kaum in Worte zu fassen. Ihr könnt giftgrüne Reisfelder, heiße Quellen, riesige Höhlen und beeindruckende Aussichtspunkte entdecken.
Aber auch die Atmosphäre innerhalb des Dorfes ist wunderschön. In ein paar Reggae Bars dröhnt Bob Marley aus den Boxen, gemütliche Cafés sowie Restaurants gibt’s wie Sand am Meer und Hängematten gehören praktisch zur Standardausstattung jeder Unterkunft.
Keine Frage, auch wenn der Tourismus die letzten Jahre zugenommen hat, ticken die Uhren in Pai noch ein gutes Stück langsamer. Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und die wunderschöne Natur im Norden des Landes zu genießen.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
- Unterkunftsempfehlung: Pai Loess Resort*
- Anreise von Chiang Mai aus: Minivan & Busse*
Unser großer Blogbeitrag über Pai:
Stopp 4: Koh Tao
Endlich geht`s ans Meer bzw. auf die Inseln! Darauf habt ihr bestimmt schon gewartet, oder? ☺ Erster Insel-Stopp der Thailand-Reiseroute ist Koh Tao. Die Insel liegt im Golf von Thailand und ist vor allem bei Tauchern sowie Schnorchlern beliebt, da die Unterwasserwelt zu den schönsten in ganz Thailand zählt.
Das können wir bestätigen! Wir waren selbst schon zweimal dort und kamen beide Male aus dem Staunen nicht mehr raus, als wir mit Maske und Schnorchel ins Wasser sprangen.
Ansonsten finden wir Koh Tao als Insel nur „halb gut“. Es gibt zwar ein paar richtig schöne Strände und tolle Aussichtspunkte, der Tourismus nimmt aber langsam Ausmaße an, die für eine so kleine Insel bald nicht mehr tragbar sind.
Außerdem finden wir die Atmosphäre weniger entspannt, als auf den zwei anderen Inseln, die wir euch noch vorstellen. Das ist allerdings nur unser persönliches Gefühl. Es gibt genug andere Reisende, die Koh Tao lieben und auch ihr solltet euch am besten ein eigenes Bild von der Insel machen.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
- Unterkunftsempfehlung: Montalay Beach Resort*
- Anreise von Pai (über Chiang Mai) aus: 12go.Asia*
Unser ausführlicher Blogbeitrag über Koh Tao:
Stopp 5: Koh Phangan
Koh Phangan ist unsere absolute Lieblingsinsel in Thailand und ein bisschen wie Pai, nur eben am Meer! ☺ Vor allem im Westen und Norden der Insel herrscht eine total gechillte, laid back Atmosphäre mit einzigartigen Strandbars, gemütlichen Unterkünften, freundlichen Menschen und viel Dschungel um euch herum.
Im Süden der Insel ist dagegen deutlich mehr los und auch die ein oder andere Party findet regelmäßig statt. Trotzdem findet man auch hier ein paar entspannte Ecken zum Wohnen und Genießen.
Außerdem könnt ihr euch auf ein paar der schönsten Strände in ganz Thailand einstellen, zum Beispiel der Leela Beach, der Malibu Beach, der Mae Haad und ganz viele andere. Auch ein paar kleinere Sehenswürdigkeiten wie Wasserfälle, Aussichtspunkte und winzige Tempel gehören zur Insel.
Hinweis: Ja, auf Koh Phangan findet einmal monatlich die weltberühmte Full Moon Party statt. Das wirft völlig zu Unrecht ein schlechtes Licht auf die Insel. Wenn ihr während der Partytage im Norden, Westen oder Osten seid, bekommt ihr davon eigentlich nichts mit. Wenn ihr außerhalb der Partyzeiten da seid, erst recht nicht.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
- Unterkunftsempfehlung: Sea Love Bungalows*
- Anreise von Koh Tao aus: Boot bzw. Fähre*
Unsere hilfreichen Blogbeiträge über Koh Phangan:
- Koh Phangan Restaurants & Bars
- Koh Phangan Strände & Sehenswürdigkeiten – die 15 schönsten Highlights der Insel!
- Koh Phangan in Thailand – die besten Tipps für eure Reisevorbereitung!
Stopp 6: Koh Lanta
Vorletzter Stopp der Thailand-Reiseroute: Koh Lanta – nach Koh Phangan unsere zweite Lieblingsinsel in Thailand. Sie liegt allerdings nicht wie die beiden anderen im Golf von Thailand, sondern in der Andamanensee, also auf der westlichen Seite des Festlands.
Ein großer Teil der Insel ist Nationalpark und besteht aus Regenwald. Deshalb sind auch heute noch ca. 70 bis 80 Prozent geschützt und dürfen zum Großteil nicht bebaut werden.
Eine touristische Infrastruktur hat sich dennoch im westlichen Teil der Insel entwickelt, wo auch die schönsten Strände zu finden sind. Unser Lieblingsstrand auf Koh Lanta ist übrigens der Klong Khong Beach. Hier warten die gemütlichsten Strandbars auf euch und es herrscht der coolste Vibe.
Ansonsten ist Koh Lanta eine noch relativ ruhige Insel und bei weitem nicht so touristisch, wie das nahe Phuket oder das völlig überlaufene Koh Samui.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
- Unterkunftsempfehlung: Lanta New Coconut Bungalow*
- Anreise von Koh Phangan aus: Kombiticket aus Boot & Bus*
Unser großer Beitrag über Koh Lanta:
Stopp 7: Bangkok
Nach den Inseln seid ihr hoffentlich etwas erholt und könnt euch nun voll und ganz dem Großstadtdschungel in Bangkok hingeben. Wichtig ist, dass ihr nicht zwanghaft versucht, all die tausend Eindrücke abzublocken, die auf euch einprasseln werden. Das klappt in dieser Stadt nicht.
Lasst sie stattdessen einfach zu, versucht sie anzunehmen und dann werdet ihr euch auf Bangkok einlassen können. In der Stadt wartet einfach eine komplett andere Welt auf euch, die mit europäischen Verhältnissen 0,0 gemeinsam hat.
Bei einem könnt ihr euch deshalb sicher sein: Bangkok wird euch umhauen! Es gibt einfach so viel zu sehen: von verrückt über lustig bis hin zu atemberaubend oder auch traurig. Egal, ob es supermoderne Wolkenkratzer, riesige Shopping Malls, vergoldete Tempel, gigantische Paläste, farbenfrohe Märkte oder schreckliche Armut ist.
Deshalb raten wir euch auch dazu, am Ende der Reise mindestens fünf Nächte in der „Stadt der Engel“ einzuplanen. Alles andere ist tatsächlich zu kurz.
Weitere Infos:
- Aufenthaltsdauer: 5 Nächte
- Unterkunftsempfehlung: Amara Bangkok Hotel*
- Anreise von Koh Lanta aus:
Unser ausführlicher Blogbeitrag zu Bangkok:
In Thailand von A nach B kommen
Um auf der Thailand Backpacking Route von A nach B zu kommen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten.
Mit dem Bus
Definitiv die günstigste Möglichkeit ist der Bus. Es dauert zwar lange, die Busse sind aber oft super modern und sehr gemütlich. Bei längeren Fahrten hatten wir sogar immer einen eigenen kleinen Monitor plus englischer Filmauswahl. Außerdem sind im Preis kleine Snacks und etwas zu trinken inbegriffen. Wir fahren deshalb sehr gerne mit dem Bus von einem Ort zum anderen.
Bustickets buchen wir übrigens fast immer im Voraus bei 12go.Asia* oder bei kurzfristigen Planänderungen direkt vor Ort an den Busstationen.
Mit dem Zug
Die Fahrt mit dem Zug ist zwar teurer als der Bus, dafür aber auch wunderschön. Bei längeren Strecken werdet ihr viel Landschaft sehen können und kommt bestimmt auch mit ein paar Einheimischen in Kontakt. Zumindest ist das bei uns meistens so.
Je nach Strecke und Dauer könnt ihr euch zwischen normalen Sitzplätzen, einem Bett im Schlafabteil oder einer privaten Kabine entscheiden. Zeitlich nehmen sich Zug und Bus übrigens nicht viel: beides dauert lang und beides sollte man unbedingt einmal in Thailand probiert haben.
Zugtickets am besten im Voraus buchen! Vor allem während der Hauptreisezeit sind sie sehr schnell ausverkauft. Buchen könnt ihr sie ebenfalls über 12go.Asia*.
Mit dem Flugzeug
Das Flugzeug ist die schnellste, aber auch teuerste und langweiligste Möglichkeit, um in Thailand voranzukommen. Wenn ihr allerdings einen straffen Zeitplan habt und deshalb per Inlandsflug von A nach B reisen „müsst“, empfehlen wir euch für die Flugsuche, das Buchungsportal Skyscanner* oder die thailändische Transportplattform 12go.asia*.
Auch wir suchen und buchen unsere Flüge eigentlich immer über eine der beiden Seiten und sind sehr zufrieden damit.
Unterkünfte im Voraus buchen – ja oder nein?
Lange Zeit galt Thailand als Traum für alle, die sehr spontan reisen: einfach hinfliegen, vor Ort eine Unterkunft suchen und wenn sie gefällt, ein bis zwei Nächte bleiben.
Das hat sich in den letzten Jahren allerdings etwas geändert, zumindest im touristischen Süden und auch teilweise im Norden. Je mehr Reisende ins Land kamen, umso höher wurden die Hotelauslastungen und umso früher fingen die Leute an, ihre Reise zu planen.
Vor allem währenden der Hauptsaison zwischen Dezember und April solltet ihr deshalb lieber im Voraus buchen. Viele Unterkünfte sind während diesen Monaten ausgebucht und vor Ort gibt`s dann nur den Rest vom Schützenfest. Meist sind das dann schlechtere Unterkünfte zu viel zu hohen Preisen.
In der Nebensaison könnt ihr aber weiterhin problemlos direkt vor Ort eine nette Unterkunft ergattern oder einfach kurzfristig ein bis zwei Tage vorher buchen.
Wie viel Zeit für die Thailand Backpacking Route einplanen?
Wenn euch unsere Backpacking Route für Thailand gefällt, solltet ihr euch auf jeden Fall die angedachten drei Wochen Zeit nehmen, vielleicht sogar vier Wochen, um an jedem Ort noch einen Tag dranzuhängen.
Wenn ihr allerdings keine drei Wochen Urlaub bekommt oder noch weitere asiatische Länder in kurzer Zeit sehen wollt, dann entscheidet euch am besten für den Norden ODER den Süden und sucht euch dort noch ein weiteres Ziel aus, das ihr sehen wollt.
Denkt außerdem an die Transferzeiten: Vor allem Bus und Zug fressen je nach Strecke ganz schön Zeit. Allerdings könnt ihr euch auch eine Übernachtung sparen, indem ihr euch für einen Nachtbus oder Nachtzug entscheidet.
Habt ihr noch weitere Fragen zu unserer Thailand Backpacking Route oder würdet gerne was ergänzen? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Tolle Route, die ihr da ausgearbeitet habt. Allerdings ist das auch schon viel Programm für 3,5 Wochen. Ich mag es, im Urlaub etwas mehr Zeit an einem Ort zu verbringen, also mind. 3 Tage an einem Ort (Bangkok mal ausgenommen).
Koh Phangan und Koh Tao waren auf meiner Thailand-Reise aber auch meine absoluten Favoriten. Die Strände sind dort so toll und alles ist ganz entspannt :)
Liebe Corinna,
danke dir für deinen lieben Kommentar! Freut uns wenn dir die Route gefällt. :) Ja, wir mögen es meist auch etwas langsamer, allerdings haben wir ja bis auf den ersten Tag in Bangkok immer mindestens 3 Nächte angegeben, außer Bangkok am Ende (da 5). Für viele ist das ja sogar schon super langsam haha. Wir haben schon einige kennengelernt, die jeden Tag oder jeden zweiten Tag weiterreisen. Das ist dann schon echt sehr sportlich. :D
Die Strände auf beiden Insel sind wirklich ein richtiges Paradies. Wenn wir allein daran denken, würden wir am liebsten sofort zurückfliegen! :)
Liebe Grüße,
Sara & Marco
Super schön geschriebener Artikel! Vielen Dank für eure super Tipps! Ich werde das ein oder andere so ausprobieren – im März nächstes Jahr :)
Viele Grüße
Lukas
Hey Lukas,
danke dir für dein Lob! Freut uns sehr, wenn du ein paar gute Tipps finden konntest! :)
Liebe Grüße,
Marco
Hey ihr zwei Lieben!
Ersteinmal ein super schön gestalteter Artikel und sehr hilfreich!! Gefällt mir wirklich gut:)
Wir fliegen im November bis Anfang Januar nach Thailand. Insgesamt grob 2 Monate. Empfiehlst du es, im Vorab Hotels zu buchen oder dann lieber spontan?
Und vom Wetter her habe ich auch sehr viel verschiedenes gelesen während dieses Zeitraums. Wir möchten gerne alles von Thailand sehen. Wo werden wir dann wahrscheinlich Probleme mit dem Wetter bekommen?
Liebe Grüße
Svenja
Hey liebe Svenja!
Danke für deine tollen Worte! Freut uns sehr, wenn dir der Artikel so gut gefällt! :)
Im November könnt ihr sicher noch spontan Hotels buchen, ab Dezember und vor allem ab der Weihnachtszeit solltet ihr allerdings vorbuchen. Ab da beginnt nämlich die absolute High-Season und gute Unterkünfte sind oft schon Wochen im Voraus ausgebucht.
Probleme mit dem Wetter werdet ihr eher im Süden bekommen. Dort wird es meist ab Anfang/Mitte Januar erst richtig schön. Dafür ist das Wetter oben im Norden die ganze Zeit super während eurer zwei Monate. :)
Liebe Grüße,
Marco
Hallo Ihr beiden
ich plane auch meine Reise nach Thailand – wollte aber noch etwas mehr vom Norden sehen. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp? Oder besser: was ist zB mit Sukhothai oder Auytthaya?Von dort, will ich auch aufgrund der Zeit dann in den Süden fliegen. Eure Tipps sind deshalb super gewesen.
Viele Grüsse Katharina
Hey Katharina,
danke für das Lob! Schön, dass dir unsere Tipps schon weitergeholfen haben. Um ehrlich zu sein waren wir leider noch nie in Ayutthaya oder Sukhothai, obwohl wir schon so oft in Thailand waren. Deshalb können wir dir da leider nicht weiterhelfen. Sorry! :)
Liebe Grüße,
Marco
Wow toller Blog und super Infos wir gehen nähstes Jahr im November. Für ein ganzes Jahr. Mit drei Kindern. Was sagt ihr wie wahrscheinlich ist es spontane Unterkünfte zu bekommen.
Viele Grüße
Hey Tanja, danke für dein Lob! :) Geht ihr nur nach Thailand oder generell Südostasien? Vor allem auf den Inseln in Südthailand wird es zwischen Dezember und Anfang April schwer mit spontanem Buchen. Da bleiben dann meist nur die schlechten Unterkünfte übrig, die dann viel zu teuer angeboten werden. Ansonsten findet man spontan recht oft was. Profis sind wir in dem Gebiet aber keine, wir buchen eigentlich immer im Voraus. Zumindest einige Tage.
Liebe Grüße,
Marco
Hallo ihr beiden,
mein Freund und ich fliegen Ende März für 3,5 Wochen nach Thailand. Wir wollen alles vor Ort buchen. Bisher haben wir nur den Flug und die erste Übernachtung.
Wir planen aber eine ungefähre Route. Dazu habe ich eine Frage.
Unsere Route soll circa so aussehen wir eure. Mit dem Unterschied, dass wir Pai auslassen und von Chiang Mai in den Süden fliegen. Spricht was dagegen erst nach Koh Lanta zu fliegen bzw. wir machen noch einen Zwischenstopp in Krabi und danach an die Ostseite und von dort aus zurück nach Bangkok.
Aus welchem Grund habt ihr euch erst für die Westseite und dann für die Ostseite entschieden? Lag es vielleicht an den Flugverbindungen?
Ist es möglich, in Bangkok unsere letzte Unterkunft vor Ort erst zu buchen? Wir sind zum Zeitpunkt des Neujahrfestes (Songkran) da. Oder sollten wir schon vorher die Unterkunft buchen?
Danke schon mal! Liebe Grüße Sara
Hallo Sara,
es spricht absolut nichts dagegen zuerst nach Koh Lanta zu reisen und dann in den Osten zu wechseln. Einen bestimmten Grund hatte unsere Entscheidung übrigens nicht und auch mit den Flügen hatte es nichts zu tun (sind mit dem Zug beim ersten Mal gefahren). Wir hätten also auch zuerst nach Koh Lanta reisen können.
Während Songkran lieber im Voraus buchen. Es wird super voll in Bangkok und je später ihr bucht umso teurer. Unterkünfte sollte es normalerweise aber genügend geben, nur die richtig Guten sind wahrscheinlich ausgebucht.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. :) Liebe Grüße,
Marco
Hallo Sara und Marco :-)
wir haben im Oktober drei Wochen Urlaub und möchten gerne nach Thailand reisen.
Im Internet steht, dass Oktober nicht der perfekte Reisemonat ist wegen der Regenzeit. Ich wollte euch fragen, ob man trotz der Regenzeit eine schöne Zeit im Oktober in Thailand haben kann (auch mit Strandtagen)?
Liebe Grüße
Vici
Hallo Vici! Leider kann ich dir darauf keine genaue Antwort geben. Soweit ich weiß, waren wir im Oktober noch nie in Thailand. 🤔 Ich habe mal gegoogelt und diese Info gefunden: „Von Mai bis Oktober ist auf der Westseite Monsumzeit. Zu dieser Zeit müssen Sie mit sintflutartigen Regenschauern rechnen welche meist zu Überschwemmungen führen. Die Südostküste (Koh Samui oder Koh Phangan) ist prinzipiell ganzjährig zu besuchen. Am besten jedoch von Juni bis Anfang Oktober.“
Ich bin gespannt, wie ihr euch entscheidet. :)
LG Sara