
Packliste Thailand für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken & Abhaken)
[Es geht für euch nach Thailand und jetzt fragt ihr euch: „Was sollen wir alles einpacken und was dürfen wir auf keinen Fall vergessen?“ Wenn ja, dann findet ihr hier ganz bestimmt ein paar nützliche Antworten!
Mittlerweile waren wir selbst schon 7 Mal im Land der aufgehenden Sonne und haben nun unsere optimierte Packliste für euch aufgeschrieben. Ihr findet alle wichtigen Utensilien, egal wo ihr unterwegs sein werdet.
Natürlich müsst ihr davon nicht alles mitnehmen; die Liste soll euch vor allem als Inspiration dienen und beim Packen unterstützen. Ganz am Ende des Beitrags könnt ihr euch die Thailand Packliste sogar zum Ausdrucken herunterladen.
Weitere Beiträge für eure Thailandplanung:
- Thailand Inlandsflüge – Wie ihr günstig von A nach B kommt
- Zug Thailand – Die besten Tipps für eure Reise mit der Eisenbahn
Wichtige & spezielle Ausrüstung für Thailand
Super spezielle Ausrüstung für eine normale Backpacking Reise nach Thailand braucht ihr nicht. Allerdings gibt es dennoch ein paar Besonderheiten, die oft vergessen werden, und die wir selbst schon manchmal Zuhause liegen haben lassen.
Zum Beispiel einen oder mehrere Sarongs für Tempelbesuche, mit denen ihr eure Schultern und Knie bedecken könnt. Wenn ihr außerdem auf den Inseln im Süden unterwegs seid, sind ein Drybag bei vielen Bootsfahren, starke Sonnencreme, Badeschuhe bei manchen Stränden und ein paar andere Dinge absolut sinnvoll.
- Reiseadapter*
- Moskitospray (entweder dieses hier* oder einfach vor Ort kaufen)
- Mundschutz zum Rollerfahren (günstiger vor Ort)
- Sarong für Tempelbesuche* (Schulter- und Kniebedeckung ist Pflicht)
- Drybag* (für Bootsausflüge etc.)
- Schnorchelset*
- Badeschuhe* (für steiniges Meer usw.)
- Nachhaltige Sonnencreme* (schützt Korallen)
- Regenponcho* (Wichtig!)
Backpacks, Tagesrucksäcke & Packzubehör
Thailand ist das Backpackerziel schlechthin. Und auch wir reisen immer wieder mit unseren 50 Liter Tatonka Rucksäcken nach Thailand. Wir lieben die beiden Dinger einfach!
Außerdem solltet ihr neben den großen Backpacks unbedingt ein oder zwei Tagesrucksäcken mitnehmen, die bei Ausflügen sehr praktisch sind und die ihr auch als Handgepäckrucksäcke im Flugzeug nutzen könnt. Das hier ist unser komplettes Rucksack-Equipment:
Backpacks:
Tagesrucksäcke:
Zubehör:
- 2x 4er Set Amazon Basic Packtaschen*(sorgen für Ordnung im Rucksack und sind Gold wert!)
- 4x Zahlenschlösser für die Rucksäcke*
- Großer Stoffbeutel (für Schuhe)
Finanzen & Geld
EC-Karten funktionieren außerhalb Europas nur bedingt, deshalb sind international gültige Kreditkarten praktischer, um Bargeld an den Automaten in Thailand abzuheben. Die aktuell beste Reisekreditkarte für Thailand ist die Hanseatic Genialcard.
Für Probleme solltet ihr außerdem auf jeden Fall eine zweite Kreditkarte einer anderen Bank, die Notfallnummern eurer Banken, wie auch euren TAN-Generator oder die TAN-Liste mitnehmen.
- 1 x Hanseatic Genial Kreditkarte (Visa)*(die aktuell beste Reisekreditkarte)
- 1 x Barclaycard (Visa)* (Ersatz-Kreditkarte)
- Geldbeutel
- TAN-Generator oder TAN-Liste
- Telefonnummern der Bank
- Etwas Bargeld
- RFID-Blocker*
Wichtige Dokumente & Unterlagen
Ohne die richtigen Reisedokumente keine Reise. Dazu gehören Führerschein, Personalausweis, Reisepass, eventuelles Visum und alle Reiseunterlagen wie Flugtickets und Buchungsbestätigungen. Außerdem solltet ihr einen doppelten Satz Fotokopien von euren wichtigsten Papieren machen. Das erleichtert bei einem Verlust die Neuausstellung erheblich.
- Reisepass
- Passbilder (nur bei Visaverlängerung)
- Personalausweis
- Impfausweis
- Auslandskrankenversicherung für Reisen bis zu 56 Tage*
- Auslandskrankenversicherung für Reisen bis zu 1 Jahr*
- Internationaler Führerschein (sehr wichtig!)
- Normaler Führerschein
- Flug-, Bus- oder Bahntickets (auf dem Smartphone)
- Buchungsbestätigung & Adresse der Unterkünfte (auf dem Smartphone)
- Notfall- und Servicenummern der Bank und der Reiseversicherung
- Kopien der wichtigsten Reisedokumente (Reisepass, Personalausweis, Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung, internationaler Führerschein)
- Plastikfolien für Kopien
- Wasserdichte Zip Beutel* (für Dokumente)
Kleidung
Für Thailand gilt: lieber weniger einpacken als zu viel! In Thailand könnt ihr überall eure Klamotten für ziemlich wenig Geld waschen lassen und bei Bedarf auch neue Kleidung kaufen. Die Entscheidung, wie und was ihr zum Anziehen alles mitnehmt, können wir euch zwar nicht abnehmen, dafür aber mit unserer Kleidungsliste zumindest einen kleinen Richtwert geben .
Saras Kleidung:
- 1 x Pulli bzw. Sweatshirts
- 2 x Lange Hosen
- 4 x kurze Hosen
- 3 x T-Shirts
- 3 x Tops mit Träger
- 3 x Bandeau-Top
- 2 x Sommerkleid*
- 2 x Bikini
- 2 x BH
- 7 x Unterhosen
- 7 x kurze Socken*
Marcos Kleidung:
- 4 x T-Shirts
- 2 x Tank-Top
- 1 x Pullover
- 4 x kurze Hose (1 x Jeans, 3 x Stoff)
- 1 x Lange hose
- 1 x Jogging-Hose*
- 2 x Badehose*
- 7 x Boxer-Shorts*
- 7 x Kurze Socken*
Schuhe
Auch wenn leichte Sandalen und Flipflops immer praktisch sind, solltet ihr nach Thailand auf jeden Fall auch etwas festere Schuhe für Ausflüge und Aktivitäten mitnehmen. Wenn ihr außerdem eine oder mehrere Trekkingtouren plant, sind richtige Wanderschuhe ein absolutes Muss. Wir haben selbst immer alle drei Arten von Schuhen dabei.
- Sneakers für den Alltag – Für Sie*| Für Ihn*
- Unsere Wanderschuhe Sara*| Marco*
- Flip Flops – Für Sie* | Für Ihn*
- Schönere Schuhe zum Ausgehen
Kulturbeutel
Neben einem Sonnenschutz sollten in euren Kulturbeuteln alle klassischen Hygieneartikel nicht fehlen, die ihr auch Zuhause täglich nutzt. Außerdem bietet nicht jede Unterkunft Shampoo und Seife an. Folgende Pflegeprodukte landen während unseren Thailandreisen immer wieder im Kulturbeutel.
Saras Kulturbeutel
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Natürliche Zahnpasta*
- Bürste von Tangle Teezer*
- Haargummi Fair Hair 3er Set*
- Nagelschere*
- Pinzette*
- Nachhaltige Wattestäbchen*(Ökologisch abbaubar)
- Nachhaltige Körperseife*
- Savion Haarseife*
- 2 x Seifenbehälter (Flüssigholz)*
- Deocreme*
- Menstruationstasse*
- Rasierhobel mit Klingen*
- Feuchtigkeitstücher
- Handdesinfektionsmittel*
Marcos Kulturbeutel
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Natürliche Zahnpasta*
- Nachhaltige Wattestäbchen*(Ökologisch abbaubar)
- Savion Haarseife*
- Nachhaltige Körperseife*
- Deocreme*
- Elektrischer Rasierer von Philips*(ich liebe ihn!)
- Nachhaltige Sonnencreme*(schützt Korallen)
- Vegane Kondome*
Reiseapotheke
Wir versuchen eigentlich immer so wenige Medikamente wie möglich mitzunehmen. In Thailand bekommt ihr nämlich alles was ihr bei einer Krankheit braucht, nur eben viel günstiger.
Ein paar kleine Helferlein solltet ihr trotzdem einpacken, vor allem wenn es mal schnell gehen muss. Zum Beispiel Medikamente gegen Magen-Darmprobleme, denn die treten früher oder später meistens auf. Wichtig ist auch eine After Sun Body Lotion, Tigerbalm gegen Insektenstiche, Blasenpflaster und ein paar andere Dinge.
- Iberogast*(hilft gegen leichte Magen–Darm Probleme)
- Paracetamol*(senkt Fieber und Schmerzen)
- Elektrolyte*(bei Magen-Darm-Erkrankungen die Rettung schlechthin)
- Azulenal Salbe*(Wundsalbe)
- Wasserfeste Pflaster*
- Blasenpflaster*
- Buscopan*(vor allem für die Frau bei Krämpfen)
- Kohletabletten*(für schlimmen Durchfall)
- iGel Augentropfen*(für gereizte und trockene Augen)
- Tigerbalm*(„Allheilmittel“ – vor allem bei Kopfweh sehr wirkungsvoll)
- Jod-Tropfen* (zum Desinfizieren)
- etwas Verbandsmaterial
Technik & Elektronik
Bei Technik können wir euch die Packentscheidung genauso wenig abnehmen wie bei der Klamottenpackliste. Auf jeden Fall sollte aber eine gute Kamera mit passendem Ladekabel nicht fehlen, genauso wie eine zusätzliche SD-Karte.
Eine Powerbank oder das Amazon Kindle haben uns außerdem schon den ein oder anderen langen Transfertag gerettet! Was wir sonst an Technik dabei haben? Das hier alles:
Unsere Fotoausrüstung:
- Erstkamera: Olympus OMD-EM1 Mark II*
- Olympus 12-40mm Universalzoom*
- Olympus Weitwinkelobjektiv*
- 1x Olympus Ersatzakku*
- Sigma Festbrennweite*
- Rode Kameramikrofon*
- Zweitkamera (viel, viel günstiger): Sony Alpha 6000 Systemkamera*
- Sony Zoomobjektiv*
- 2 x Sony Ersatzakku*
- Mini-Stativ Switch Pod*
- Sirui Reisestativ aus Carbon*
- 3 x SD-Karten*
- Kamera Reinigungsset*
- Kameragurt Peak Design*
- Go Pro Hero*
- Schwimmgriff für Actioncam*
Laptops & Festplatten:
Weitere nützliche Technikausrüstung:
- 2 x Kindle Paperwhite*(E-Book Reader)
- Sony Bluetooth Musikbox*
- Apple Airpods Pro Kopfhörer*
- Kabel-Kopfhörer*
- Powerbank 20100 mAh*
- 2 x Iphone*
- SanDisk USB Stick 32 GB*
Sicherheit
Thailand ist ein beliebtes Touristenziel und sehr sicher, aber schwarze Schafe gibt es überall. Wir verstauen unsere teuren Wertgegenstände und Dokumente, wie beispielsweise Kamera, Reisepass oder Führerschein, deshalb immer im Pacsafe wenn wir sie nicht dabei haben.
Für euer Geld können wir euch außerdem einen blickdichten Brustbeutel ans Herz legen. Kleine Vorhängeschlösser für die Backpacks oder dem Spind im Hostel, solltet ihr euch auch zulegen.
- Brust- oder Bauchtasche*(gut für Geld, Smartphone oder Ausweise)
- Pacsafe*(nie mehr ohne! Vor allem in günstigeren Unterkünften)
- 4x Zahlenschlösser für die Rucksäcke*
Sonstige nützliche Dinge
Thais bemühen sich Englisch zu sprechen, doch es bleibt meist bei vereinzelten und manchmal schwer verständlichen Sätzen. Daher können wir euch einen Sprachführer für Thailand absolut empfehlen. Außerdem sehen es Einheimische sehr gerne, wenn wir Touristen uns bemühen ihre Sprache zu lernen.
Neben dem Sprachführer gibt es aber noch ein paar andere nützliche Dinge, auf die wir ungern verzichten würden:
- 2 x Sonnenbrille
- 2x Edelstahltrinkflasche*
- Notizbuch & zwei Kugelschreiber*
- Skip Bo Reisespiel*
- Veggiebags*(um Plastiktüten beim Einkaufen zu vermeiden)
- Drybag*(schützt elektronische Wertsachen und Dokumente vor Wasser)
- Nachhaltige Sonnencreme*(schützt Korallen)
- Badeschuhe*(für steiniges Meer usw.)
- 2 x Reise- bzw. Strandhandtücher*
Packliste Thailand für Paare – Checkliste zum Ausdrucken
So, ganz zum Schluss könnt ihr euch jetzt völlig kostenlos die Packliste herunterladen, ausdrucken und sogar abhaken. Dazu einfach kurz auf den Link klicken und der Download startet automatisch. Viel Spaß mit der Packliste!
Habt ihr noch weitere Fragen zu unserer Pärchen Packliste für Thailand oder möchtet gerne etwas ergänzen? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Hallo Sara, Hallo Marco,
vorweg ein ganz großes Lob an Eure Seite. Ich konnte überhaupt nicht aufhören zu lesen.
Wir, Konstantin und Cordula, haben vor wenigen Tagen unsere Reise nach Koh Lanta gebucht. Wir waren noch nie dort. Wir sind allerdings große Thailand Fans. Bislang waren wir 3x auf Koh Samui und haben mal 1 Nacht in Bangkok (spektakulär) erlebt. Da wir immer im Winter (3 Wochen, Ende November- kurz vor Weihnachten) fliegen, hatten wir beim letzten mal großes Pech mit dem Monsun auf Koh Samui, so dass wir nach 6 Tagen Dauerregen, Gott sei Dank in ein Schwesterhotel nach Pattaya umbuchen konnten. Da wollten wir nie hin, aber letztendlich hat es wettermäßig unseren Urlaub gerettet. Vielleicht sollte ich vorweg nehmen, dass ich ( Cordula )49 Jahre bin und viele junge Kollegen habe, die als Backpacker durch die Welt reisen. Ich bewundere dies sehr, jedoch kommen Konstantin und ich zu dem Ergebnis, dass diese Art zu reisen für uns nicht mehr so optimal ist. Wir buchen in aller Regel Pauschalreisen und haben damit auch gute Erfahrungen gemacht. Nun wollen wir unbedingt mal eine andere Ecke mit dem Roller erkunden. Eure Tipps sind auch für Pauschalreisende sehr hilfreich. Vielen Dank dafür! Wir sind unheimlich gespannt auf die Insel und voller Vorfreude! Könnt Ihr zum Hotel Lanta Sands Resort& Spa etwas berichten? Nach langen Überlegungen haben wir uns dafür entschieden und zum ersten mal die Reise selbst zusamnengestellt! Als etwas Thailand erfahrene Urlauber haben wir natürlich nur Frühstück gebucht. Wir lieben die fantastische Thai- Küche und werden die Hauptmahlzeiten natürlich nicht im Hotel genießen, sondern viel lieber die Restaurants und Garküchen auf Lanta ausprobieren. Fantastisch finde ich übrigens Euren Hinweis darauf, nicht an den Trekking Touren mit Elefanten teilzunehmen. Wir waren auf Sri Lanka und haben dort ähnliche Zustände mitbekommen. Wir lieben beide diese fantastischen Tiere und haben uns auch dort nur mit dem füttern begnügt. So reizvoll es sein mag, bitte auf keinen Fall die Trekking-Tours unterstützen! Nochmal Dankeschön für Eure Tipps! (Wir sind sehr auf die Affen gespannt!) Mit ein Hauptgrund, warum wir einen Bungalow in der Hotelanlage gebucht haben, ist die Hoffnung, dass der eine oder andere Hund sich zu uns verläuft. Das war auf Koh Samui immer so! FANTASTISCH! Macht weiter so, ich melde mich spätestens nach unserem Urlaub nochmal bei Euch! Viel Spass bei dem was Ihr gerade macht oder wo ihr seid! Liebe Grüße von Cordula und Konstantin aus Hamburg.
Hallo ihr zwei!
Erstmal vielen Dank für eure lieben und lobenden Worte. Das freut uns riesig! :)
Schön, dass es euch nach Koh Lante zieht. Eine wirklich traumhafte Insel, die noch viel ruhiger und ursprünglicher als Samui ist. Wir lieben Koh Lanta einfach! Zum Hotel Lanta Sands Resort & Spa können wir leider nichts sagen. Wenn man sich allerdings die Bewertungen und Bilder so anschaut, könnt ihr damit kaum was falsch machen. :)
Oh das mit dem Dauerregen hört sich ja gar nicht gut an…. Wie war Pattaya am Ende dann? Wir haben dort bis jetzt auch einen sehr großen Bogen rum gemacht.
Ja, Elefanten Trekking Touren sind einfach furchtbar. Wir haben schon Videos gesehen wie die Elefanten über Monate und Jahre hinweg durch Schläge und Misshandlungen gefügig gemacht werden. Einfach nur unglaublich traurig. :( Deshalb ist es uns extrem wichtig darauf aufmerksam zu machen und die Leute aufzuklären. Sowas muss in Zukunft einfach aufhören.
Der ein oder andere Hund wird sich bestimmt zu euch verlaufen. Da gibt’s auf Koh Lanta definitiv genügend von. :)
Wir wünschen euch schon mal eine ganz tolle Reise und grüßt uns Koh Lanta!
Alles Liebe aus Kuala Lumpur,
Sara & Marco
Hallo Sara und Marco,
Ich fände es total gut, wenn ihr bei euren Sonnencreme-links auf nachhaltige Produkte verlinken würdet, die Reef Safe sind. In der Regel sind das Mineral Sunscreens, die zink Oxyde und titanium Oxyde als mechanischen Screen enthalten (oft Baby-Produkte).
Man sollte darauf achten, dass es keine Nanopartikel drin sind, steht aber auf der Packung. Ist in jedem Fall gesünder sowohl für Umwelt, Tier, als auch für den Menschen. Lg bina
Hey Bina,
danke dir für deinen Hinweis! Um ehrlich zu sein nutzen wir selbst solche Sonnencremes schon etwas länger, hatten bis jetzt aber noch nicht die Zeit dazu, sie in unseren ganzen Packlisten zu verlinken. Werden das definitiv nachholen!
Liebe Grüße,
Marco
Hallo Sarah, ich habe mit Interesse Deine Packliste gelesen- sicher ist alles Geschmackssache. Aber bei 32Grad ausschließlich Hosen? Nee, ich ziehe ein luftiges Seidenkleid oder eins aus Baumwolle vor. Da hat man es nicht noch extra eng und warm am Bauch und Po. Oder sind Kleider in Thailand für deutsche Urlauberinnen unangebracht ? Schultern, Knie und Busen natürlich bedeckt .
Hey Petra! Definitiv ist alles Geschmacksache! :) Ich trage nämlich keine bzw. nur sehr selten Kleider. Die kurzen Hosen, die ich in der Packliste stehen hab, sind dafür meistens aus Stoff, etwas weiter geschnitten und dadurch sehr luftig.
Du brauchst dir aber keine Gedanken wegen der Kleider machen! Kannst du definitiv anziehen. Es ist übrigens kein Problem auch kurze Kleider mit Ausschnitt zu tragen. Selbst viele jüngere Thai-Frauen tragen gerne knappe Kleidung. :) Nur in den Tempeln ist schulter- & kniebedeckt Pflicht.
Liebe Grüße,
Sara