logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Die Hanseatic Genial Card als beste Reisekreditkarte
Finanzen auf Reisen, Thailand Reisetipps

Die beste Kreditkarte für Thailand: kostenlos Geld abheben in Thailand und sparen! (2022)

Mit der richtigen Kreditkarte für Thailand könnt ihr während einer Reise jede Menge Geld sparen und sogar kostenlos abheben. Außerdem müsst ihr dadurch nicht unnötig viel Bargeld mitnehmen, was sonst immer ein gewisses Risiko bedeutet.

Wir selbst waren in den letzten fünf Jahren über 14 Monate in Thailand, haben hier verschiedenste Kreditkarten ausprobiert, viele Erfahrungen gesammelt und auch zahlreiche Infos dazu recherchiert.

Am Ende ist dieser ausführliche Beitrag entstanden, den wir regelmäßig aktualisieren und anpassen. Wir stellen euch die beste Kreditkarte für Thailand vor, vergleichen sie mit einer weiteren Alternative, beantworten wichtige Fragen und verraten nützliche Tipps zum kostenlosen Geld abheben in Thailand.

Inhalte Verbergen
1 Wichtige Anforderungen an eine Thailand Kreditkarte
2 Vergleichstabelle: Thailand Kreditkarten
3 Sieger: Hanseatic Genial Card
4 Alternative: Barclaycard
5 Fremdgebühren in Thailand
6 Wichtig: Ersatzkreditkarte einpacken!
7 Sicherheit: Die Thailand Kreditkarte richtig nutzen
8 Visa oder Mastercard – was ist sinnvoller in Thailand?
9 Kreditkarte für Thailand rechtzeitig beantragen
10 Banken in Thailand
11 Bargeld mitnehmen – ja oder nein?
12 Wechselkurs in Thailand

Weitere wichtige Beiträge für eure Thailand-Reise:

  • Thailand Packliste für Paare + Checkliste zum Ausdrucken
  • Thailand Backpacking Route – Individuelle Reiseroute für 3,5 Wochen

Wichtige Anforderungen an eine Thailand Kreditkarte

Es gibt einige Punkte, die eine perfekte Kreditkarte für Thailand ausmachen und auf die ihr bei der Beantragung Wert legen solltet:

  • kostenloses Abheben in Thailand bzw. weltweit möglich
  • kostenloser Auslandseinsatz (d. h. bezahlen im Ausland ist gratis)
  • Kreditkarte kostenlos
  • keine Jahresgebühr
  • ein modernes, einfaches und reisefreundliches TAN-Verfahren
  • freundlicher, hilfsbereiter und schneller Kundenservice

Auch wir haben uns an all diesen Kriterien orientiert und dadurch die für uns beste Thailand Kreditkarte gefunden.

Vergleichstabelle: Thailand Kreditkarten

In diesem Abschnitt findet ihr nun eine kleine Vergleichstabelle, in der wir zwei Kreditkarten gegenüberstellen bzw. vergleichen: zum einen unseren Sieger, die Genial Card der Hanseatic Bank* und zum anderen eine sinnvolle Ersatzkreditkarte der Barclaycard.

Wir reisen selbst mit beiden Kreditkarten und sind sehr zufrieden damit. Allerdings hat die Genial Card ein paar große Vorteile, die ihr gut in der Vergleichstabelle erkennen könnt.

(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)

Gewinner:
Hanseatic Genialcard
Ersatzkarte:
Barclaycard
Hanseatic Genialcard Kreditkarte ohne Gebühren im Ausland
Kreditkarte für den Urlaub der Comdirect
Jahresgebühr:
0,00 €
0,00 €
Kreditkarten-Typ:
Visa
Visa
Geld abheben:
weltweit kostenlos
weltweit kostenlos
Bezahlen:
weltweit kostenlos
weltweit kostenlos
Erstattung von
Fremdgebühren:
X
X
TAN-Verfahren:
pushTan
photoTan
mobileTan
Bonusprogramm:
15% Cashback in über 300 Online-Shops
50€ Startguthaben
Karte
beantragen*
Karte beantragen*

Sieger: Hanseatic Genial Card

Die Hanseatic Genial Card ist seit Ende 2019 unsere Hauptkreditkarte für Thailand und alle anderen Reisen weltweit. Sie vereint alle wichtigen Vorteile, die eine optimale Reisekreditkarte in unseren Augen ausmachen.

Die wichtigsten Vorteile

  • Kostenlose Bargeldabhebungen sind weltweit möglich.
  • Die Ausstellung der Karte ist kostenlos.
  • Es ist keine Jahresgebühr fällig.
  • Ihr könnt kostenlos und ohne Zusatzgebühren bezahlen. Es wird also kein Auslandseinsatz fällig.
  • Ihr könnt die Kreditkarte auch einzeln und somit ohne Girokonto der Hanseatic Bank beantragen. In diesem Fall müsst ihr ein anderes Konto angeben, von dem die Beträge abgebucht werden.
  • Abhebungslimit von 500 € pro Tag
  • Nutzerfreundliche, leicht verständliche App
  • Bezahlen mit Apple Pay möglich
  • Bonus: 15% Cashback in über 300 Online-Shops

» Hier gehts zum Online Antrag der Hanseatic Genialcard* «

Die Nachteile

  • Fremdgebühren, die an manchen Bankautomaten in Thailand anfallen, werden nicht erstattet.
  • Hoher Sollzins von 12,82 %. Achtet deshalb darauf, dass ihre eure Kreditkartenabrechnungen jeden Monat rechtzeitig begleicht.

TAN-Verfahren der Hanseatic Bank

Euch stehen zwei TAN-Verfahren zur Verfügung, die für Reisende besonders gut geeignet sind: pushTAN und photoTAN.

Bei pushTAN wird euch über die App der Hanseatic-Bank eine TAN an euer Smartphone gesendet. Bei photoTAN müsst ihr für das Online-Banking einen farbigen QR-Code mit der Hanseatic-App einscannen. Anschließend wird der QR-Code in die jeweilige TAN-Nummer umgewandelt.

Teilzahlungsverfahren

Bei der Genial Card handelt es sich um eine vollwertige Visa Card und ihr erhaltet jeden Monat eine Kreditkartenabrechnung. Das Problem dabei: Anfangs werden nur drei Prozent des Betrages automatisch von dem hinterlegten Konto eingezogen. Die restlichen 95 Prozent müsst ihr eigenständig auf die Kreditkarte überweisen. Solltet ihr vergessen, den Restbetrag rechtzeitig auf die Kreditkarte zu überweisen, fallen Zinsen an.

Das Gute daran: ihr könnt dieses umständliche Teilzahlungsverfahren im Online-Banking auch komplett ausschalten! Danach wird der gesamte Betrag eurer Kreditkartenabrechnung automatisch eingezogen und ihr müsst nicht mehr selbstständig Geld auf die Karte überweisen.

Beantragung

Beantragen könnt ihr die Kreditkarte über ein simples Online-Formular, das eure Mail-Adresse, eure Telefonnummer und eure persönlichen Daten abfragt. Danach müsst ihr euch für eines von zwei Identifizierungsverfahren entscheiden:

  • Video-Ident: Ein Bankmitarbeiter identifiziert euch per Webcam.
  • Post-Ident: Ihr müsst zu einer Postfiliale gehen und euch dort von einem Mitarbeiter identifizieren lassen.

Sollte der Antrag von der Hanseatic Bank genehmigt werden, erhaltet ihr innerhalb weniger Tage bis Wochen eure Thailand Kreditkarte.

» Hier gehts zum Online Antrag der Hanseatic Genialcard* «

Die Hanseatic Genial Card als beste Reisekreditkarte

Alternative: Barclaycard

Als Ersatz haben wir immer die kostenlose Barclaycard im Gepäck. Sie ist unsere Backup-Kreditkarte falls mit der Hanseatic Genialcard irgendwas passieren sollte.

Die wichtigsten Vorteile

  • Es fallen keine Jahresgebühren an.
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Weltweit kostenlos bezahlen (keine Auslandseinsatzgebühr).
  • Die Barclaycard ist komplett kostenlos.
  • Die Barclaycard kann einzeln und ohne Girokonto beantragt werden. 
  • Auch Studenten können eine Barclaycard beantragen.
  • Abhebungslimit von 500 € pro Tag
  • Nutzerfreundliche, leicht verständliche App
  • Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay möglich
  • Bonus: 50 € Startguthaben

» Hier gehts zum Online Antrag der Barclaycard* «

Nachteile der Kreditkarte

  • Fremdgebühren aus Thailand werden nicht erstattet.
  • Es handelt sich „nur“ um eine Prepaid-Kreditkarte. Ihr müsst also immer erst Guthaben auf die Visa Card überweisen, um abheben zu können.
  • Nur mobileTAN-Verfahren

TAN-Verfahren

Bei der Barclaycard steht euch nur ein TAN-Verfahren zu Auswahl. Der Nachteil für Reisende: Im Ausland wechselt man öfters mal die SIM-Karte. Willst du nun Überweisungen von der Barclaycard zurück auf dein Girokonto machen, musst du vorher die SIM-Karte der hinterlegten Telefonnummer in dein Smartphone einsetzen. Sehr oldschool also!

  • mobileTAN: Die benötigte TAN wird per SMS an euer Smartphone gesendet.

Beantragung

Wie bei der Hanseatic Bank könnt ihr bei der Barclaycard alles online beantragen. Anschließend stehen auch hier die beiden gleichen Identifizierungsverfahren zur Auswahl:

  • Video-Ident
  • Post-Ident

» Hier gehts zum Online Antrag der Barclaycard* «

Fremdgebühren in Thailand

Ein Punkt, der in Thailand leider unumgänglich ist, sind die bereits mehrfach erwähnten Fremdgebühren. Doch was ist das überhaupt? Eine kurze Erklärung:

Fremdgebühren sind Gebühren, die von allen Banken in Thailand bei jeder Abhebung mit der Kreditkarte eingezogen werden. Aktuell sind es 220 Baht (ca. 6 Euro), was nicht gerade wenig ist. Dabei ist die Höhe des abgehobenen Betrags völlig egal. Es bleiben immer 220 Baht, die die Bank einkassiert.

Früher konntet ihr euch diese Fremdgebühren mit der richtigen Thailand Kreditkarte erstatten lassen. Im Laufe der Jahre haben aber immer mehr Banken wie die comdirect oder auch die DKB die Rückerstattung eingestellt. Selbst der letzte Fels in der Brandung, die 1Plus Visa Card der Santander Bank, streicht den Service ab dem 1. Juli 2020 aus ihrem Angebot.

Stand jetzt gibt es also keine einzige Reisekreditkarte mehr, die euch die Fremdgebühren in Thailand erstattet.

Wichtig: Ersatzkreditkarte einpacken!

Unserer Meinung nach ist eine Ersatzkreditkarte für Thailand absolute Pflicht. Es kann immer mal passieren, dass mit der Hauptkarte irgendwas passiert und man dafür einen Ersatz in der Hinterhand halten sollte.

Uns ist auf unseren Reisen schon zweimal eine Kreditkarte abhandengekommen: einmal wurde sie grundlos von einem Automaten eingezogen und einmal haben wir sie verloren. Da wir aber zur Absicherung eine zweite Karte dabei hatten, waren wir weiterhin flüssig.

Tipp: Verstaut die zweite Kreditkarte immer getrennt von der ersten. Sollte zum Beispiel der Geldbeutel mit beiden Karten verloren gehen, bringt euch die Ersatzkreditkarte auch nicht viel. :)

Beantragen könnt ihr die Ersatzkreditkarte hier:

  • Barclaycard*

Sicherheit: Die Thailand Kreditkarte richtig nutzen

Ersatzkreditkarte hin oder her – es ist einfach nervig, wenn die Hauptkarte abhandenkommt oder aus einem anderen Grund gesperrt werden muss. Damit dieses Risiko während eurer Thailand-Reise so gering wie möglich bleibt, haben wir für euch ein paar nützliche Tipps und wichtige Infos zusammengeschrieben, die wir in den letzten Jahren gesammelt haben.

Kreditkartenbetrug in Thailand

Ja, wie überall auf der Welt gibt es auch in Thailand Kreditkartenbetrug. Meist werden dabei wichtige Daten eurer Karte wie PIN, Kreditkartennummer und CCV von manipulierten Geldautomaten gescannt. Das funktioniert über angebaute Magnetkartenleser, versteckte Kameras und aufgeklebte Tastaturen.

Um solche Abzockerversuche von Anfang an zu umgehen, gehen wir wie folgt vor:

  • Wir überprüfen kurz das Tastenfeld und das Karteneinschiebemodul des jeweiligen Bankautomaten.
  • Während der Pineingabe verdecken wir sehr gut das Tastenfeld.
  • Wir heben nur an Automaten ab, die Teil von Banken, Supermärkten, Tankstellen oder Shopping Malls sind.
  • Bankautomaten (ATMs), die verlassen am Wegrand oder in dunklen Ecken stehen, meiden wir komplett.
  • Wir nutzen RFID Blocker* für all unsere Kreditkarten.

Natürlich bieten diese Punkte keine Garantie, dass ihr beim Abheben in Thailand auf der sicheren Seite seid. Betrüger lassen sich ständig neue Maschen einfallen! Wir selbst wurden durch diese kleinen Maßnahmen allerdings noch nie Opfer eines Kreditkartenbetrugs.

RFID Blocker für die Thailand Kreditkarte

Thailand Kreditkarte nie aus den Augen lassen!

Ein weiterer wichtiger Punkt: Lasst eure Karte beim Bezahlen in Shops, Restaurants oder anderen Läden nie aus den Augen! Sollte die Servicekraft euch erzählen, dass das Kartenlesegerät defekt ist und sie schnell ein anderes holen muss, besteht darauf, dass die Kreditkarte bei euch bleibt.

Sollte sie nämlich mit der Karte in einen anderen Raum und somit aus eurem Blickfeld verschwinden, kann es sein, dass sie dort die Daten eurer Karte kopiert und klaut. Merken werdet ihr das erst Wochen später, wenn plötzlich unbekannte Abbuchungen auf eurer Kreditkartenabrechnung auftauchen.

Kleine Beträge abheben

Trotz Fremdgebühr heben wir in Thailand nur kleine Beträge ab – meist nie mehr als 100 Euro. Ein Taschendiebstahl oder der Verlust des Geldbeutels ist dadurch etwas weniger schlimm.

Große Beträge lassen wir nur raus, wenn wir sie gleich benötigen, zum Beispiel um eine Unterkunft oder etwas anderes Teures zu bezahlen.

Verlust, Diebstahl oder ähnliches – was nun?

Doch was passiert, wenn alle Stricke reißen und mit eurer Kreditkarte wirklich irgendwas passiert? Schließlich kann es trotz aller Vorsicht vorkommen, dass sie verloren geht, von einem Bankautomaten eingezogen wird oder ihr Opfer von Kreditkartenmissbrauch werdet.

Im Endeffekt gibt es dann nur eine Möglichkeit:

Sofort die Notfallhotline der Bank anrufen, euren Fall schildern und gemeinsam mit dem Berater die nächsten Schritte besprechen. In den meisten Fällen wird die Karte sofort gesperrt und dadurch für andere unbrauchbar.

Das hier sind die Notfallhotlines und Sperrnummern der beiden Kreditkartenanbieter:

  • Hanseatic: +49 (0) 40 600 096 422
  • Barclaycard: + 49 (0) 40 890 99-877

Visa oder Mastercard – was ist sinnvoller in Thailand?

Im Prinzip ist es egal, da sowohl Visa als auch Mastercard von den meisten Bankautomaten, Hotels und Buchungsportalen akzeptiert werden.

Die beiden von uns empfohlenen Kreditkarten für Thailand sind Visa Cards und bis jetzt wurden sie noch nie von einem Bankautomaten (ATM) abgelehnt.

Kreditkarte für Thailand rechtzeitig beantragen

Die Bearbeitungszeit der Bank, die Herstellung der Kreditkarte und die Dauer der endgültigen Auslieferung wird oft unterschätzt. Je nach Auftragsaufkommen bei der Bank, kann es durchaus zwei bis drei Wochen dauern, bis die Karte und alle wichtigen Unterlagen in eurem Postfach landen.

Bestellt deshalb eure Thailand Reisekreditkarte lieber etwas früher, um auf der sicheren Seite zu sein. Unsere Empfehlung: mindestens einen Monat im Voraus, wenn nicht sogar zwei!

Beantragen könnt ihr die Kreditkarten hier:

  • Barclaycard*
  • Hanseatic Genialcard*

Banken in Thailand

Die Auswahl an Banken in Thailand ist relativ groß. Die bekanntesten fünf Geldhäuser sind diese hier:

  • Bangkok Bank
  • Krung Thai Bank
  • Siam Commercial Bank
  • Kasikornbank
  • Bank of Ayudhya (Krungsri)

All diese Banken verfügen über ATMs, an denen ihr Geld abheben könnt und in touristischen Gebieten oft auch über Wechselstuben, um mitgebrachte Euro in Baht tauschen zu können.

Drei unterschiedliche Banken in Thailand

Bargeld mitnehmen – ja oder nein?

Jetzt haben wir so viel über Kreditkarten geredet – doch wie sieht es mit Bargeld aus? Sollte man überhaupt noch Geld aus der Heimat mitnehmen oder lieber bei der Ankunft am Flughafen in Thailand abheben?

Ihr solltet auf jeden Fall einige Euro einpacken! Das liegt daran, dass bei der Einreise der jeweilige Immigration Officer einen Geldnachweis von 20.000 Baht (ca. 580 Euro) pro Person fordern kann. Das passiert zwar nur sehr selten,  allerdings kann euch die Einreise verweigert werden, falls ihr das Bargeld nicht vorzeigen könnt.

Es ist übrigens egal, ob ihr die Moneten in Euro oder einer anderen Währung dabeihabt. Es müssen umgerechnet einfach nur 20.000 Baht ergeben.

Bargeld umtauschen

Anschließend könnt ihr die Euro in Thailand in einer der zahlreichen Wechselstuben umtauschen. Keine Sorge, davon gibt es genug – egal, ob auf den kleineren Inseln oder in größeren Städten. Wichtig ist nur, dass ihr euren Reisepass vorzeigen könnt. Der wird zum Geld wechseln nämlich benötigt.

Hinweis: Wechselt am Flughafen nur das Nötigste, da dort der Wechselkurs oft schlechter ist als außerhalb. Die besten Kurse bekommt ihr dagegen in Bankfilialen, die über einen eigenen „Money Exchange“ verfügen.

Wenn ihr Low Budget reist, lohnt sich aber auch hier der Vergleich: Die Kurse der einzelnen Banken unterscheiden sich nämlich voneinander und ihr könnt dadurch etwas Geld sparen.

Tipp: Wir raten euch nicht dazu, Euro bereits in Deutschland in Baht umzutauschen, da die Wechselkurse in der Heimat oft eine Frechheit sind.

Wechselstube auf Koh Phangan

Wechselkurs in Thailand

Zum Schluss des Beitrags wollen wir noch kurz ein paar Worte zum Wechselkurs verlieren. Leider ist er in den letzten Jahren immer niedriger geworden, wodurch Thailandreisen deutlich teurer geworden sind.

Der aktuelle Wechselkurs ist folgender: 1 Euro = ca. 34 Baht

Nur mal zum Vergleich: Im September 2017 hat man für einen Euro noch fast 40 Baht bekommen. Das ist ein Wertverfall von 15 Prozent in ziemlich kurzer Zeit.

Aber gut, das ändert nichts daran, dass Thailand nach wie vor ein günstiges und wunderschönes Reiseziel ist! :)

Habt ihr noch weitere Fragen zu Kreditkarten für Thailand oder möchtet etwas ergänzen? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Geheimtipp Koh Yao Yai: Die schönsten Strände, Hotels & Tipps
Koh Tao Strand Taatoh Beach
Adapter Thailand: Wichtige Infos & 4 gute Steckdosenadapter vorgestellt
wir beide auf dem Thong Nai Pan Yai Viewpoint mit blick auf die strände
Koh Phangan Sehenswürdigkeiten: Unsere TOP 11 Koh Phangan Highlights
Alle Kommentare
  • Matthes Karin
    6. September 2019

    Hey ihr,

    vielen lieben Dank für Eure mega geilen Tips!! Unglaublich!
    Ich war 6 x in Thailand, bin inzwischen etwas älter und freue mich so im Netz gute Informationen zu bekommen.

    Ich danke Euch wirklich von Herzen, auch für die Daten wegen Visa Karte…einfach Klasse!
    Alles Liebe und Gute Euch!!

    Herzlichst Karin Matthes

    reply
    • Sara & Marco
      8. September 2019

      Hey liebe Karin!

      Wow, danke für deine unglaublich tollen und dankbaren Kommentar! Das freut uns sehr und spornt uns an genau so weiterzumachen! :)

      Viel Spaß auf deiner nächsten Thailandreise!

      Alles Liebe,
      Sara & Marco

      reply
  • Michelle
    15. Oktober 2019

    Hallo!
    Erstmal ein Kompliment an euren wunderbaren Blog!
    Ich möchte im Februar nach Thailand und habe noch eine Frage: Kann man dem Immigration Officer das Geld auch auf dem Online Banking zeigen oder muss das in bar sein?
    Liebe Grüße!

    reply
    • Sara & Marco
      21. Oktober 2019

      Liebe Michelle,

      danke für das Kompliment! Freut uns sehr! :)

      Nein, du musst das Geld leider in Bar vorzeigen können, sollte der Immigration Office nachfragen.

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Andrea
    22. Januar 2020

    Hi ihr Beiden, eure Website ist gaaanz toll. Ich habe schon soviel darin gestöbert und entdecke immer wieder neue Sachen- wow wieviel Arbeit da drin steckt und wieviel Spass :-) Danke auch für die Packliste- da hab ich noch viele Anregungen bekommen. Ich bin eurer Empfehlung mit der Unterkunft im Sea Love Bungalow (Koh Phangan) gefolgt -freu mich riesig-, sowie ein paar von euren Ausstattungsideen und der Visa Card.
    Dazu habe ich jetzt noch ein paar Fragen: kommen die Abrechnungen immer am Ende / Anfang des Monats per Email? Dann hab ich verstanden, dass man zeitnah ca. 95% überweisen darf, da nur 5% autom. eingezogen werden- richtig? Die Überweisungsangaben werden in der Email angelegten Rechnung angegeben? Ich bin über den Monatswechsel auf Koh Phangan, daher werde ich sicher in die Situation kommen von dort überweisen zu dürfen. Klappt das gut/ habt ihr da noch Tipps? Benutzt ihr evtl. einen VPN Tunnel dafür?
    Ich habe noch eine Frage zu den Fähren: habt ihr die schon einmal vorab über http://www.phanganferries.com gebucht? Oder würdet ihr das besser nach dem Landen vor Ort machen inkl. Transport (ich reise im Februar- keine full moon Woche ;-).
    Lieben Dank für eure Unterstützung.
    P.s.: wart ihr schon mal im ‚unpacked‘ in Thong Sala? Ich wollte dort meine Wasch- und Pflegeartikel auffüllen lassen, um Plastikmüll zu vermeiden.
    Liebe Grüsse, Andrea

    reply
    • Sara & Marco
      25. Januar 2020

      Hallo liebe Andrea,

      danke für deine lieben Worte! Ja, es steckt wirklich unglaublich viel Arbeit mittlerweile hinter dem Blog, aber wenn man solche tollen Nachrichten bekommt lohnt es sich am Ende immer. :) Nun zu deinen Fragen:

      Nein, die Abrechnung kommt nicht per Mail. Du kannst sie aber jeden Monat in deinem Online-Banking einsehen. Sie tauchen dort meist am 25. oder 26 jeden Monats in deiner Inbox auf. Das Geld auf die Kreditkarte überweisen klappt gut. Das genaue Überweisungskonto bzw. die IBAN erfährst du dann von der Santander, als Überweisungszweck musst du anschließend deine Kreditkartennummer eingeben.

      Zum überweisen benutzten wir keinen VPN, sondern immer das Datenvolumen unserer SIM-Karte. Wir holen uns immer eine Karte eines einheimischen Anbieters. In Thailand können wir DTAC empfehlen.

      Mit Phanganferries haben wir noch keine Erfahrungen, wir buchen unsere Transfers immer über 12go.asia. Im Februar die Fähre lieber vorbuchen, zumindest wenn du mit den Expressbooten von Lomprayah fahren willst.

      Ne, im „unpacked“ waren wir noch nie, da wir auf Phangan noch nie in einen Engpass gekommen sind. :) Soll aber ein guter Laden sein haben wir gehört!

      So, ich hoffe wir konnten dir nun etwas weiterhelfen! Liebe Grüße und viel Spaß!
      Sara

      reply
  • Andrea
    27. Januar 2020

    Hi Sara, super lieben Dank :-)
    Ja, das hilft total. Herzliche Grüsse, Andrea

    reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz