logo
  • Home
  • Über uns
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Die berühmte Jonker Street in Melaka Malaysia
Malaysia

Melaka (Malaysia): Sehenswürdigkeiten, Reisebericht & Tipps

Melaka in Malaysia ist eine zauberhafte Küstenstadt und nicht weit von Kuala Lumpur entfernt. Gerade mal 140 Kilometer liegen die beiden Städte auseinander.

Dadurch wird Melaka vor allem am Wochenende zu einem beliebten Ausflugsziel für einheimische Touris und zahlreiche Chinesen. Westliche Besucher sind dagegen eher Fehlanzeige. Während unserer 5 Tage vor Ort haben wir kaum welche gesehen.

Lasst euch bitte nicht von der Schreibweise des Stadtnamens irritieren. Sie ist je nach Land durchaus unterschiedlich. Während die einheimischen Melaka schreiben, ist es im Deutschen zum Beispiel Malakka.

In unserem Melaka Reisebericht geben wir euch nun alle Infos an die Hand, die ihr für einen Besuch der Stadt kennen solltet: Sehenswürdigkeiten, Sightseeing-Tipps, Restaurantsempfehlungen, Unterkünfte und Infos zur Anreise.

Inhalte Verbergen
1 Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Melaka
2 Leckere Restaurants in Melaka
3 Hotels in Melaka – Unsere Empfehlungen
4 Tagestouren von Kuala Lumpur nach Melaka
5 Anreise nach Melaka

Weitere Beiträge für eure Malaysiaplanung:

  • Packliste Malaysia für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)
  • Hotels in Malaysia – Unsere Unterkünfte, Empfehlungen & Tipps

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Melaka

Melaka gehört nicht umsonst seit 2008 zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Werbespruch der City „Don’t mess with Melaka“ ist zwar etwas zu dick aufgetragen, zwei Tage lohnen sich aber auf jeden Fall!

Vor allem die wunderschöne Altstadt hat uns direkt mit ihrem Charme verzaubert und in ihren Bann gezogen. Hier mischen sich die unterschiedlichsten Kulturen und Völker wodurch die Stadt ihren ganz speziellen Stempel erhält. Auch die verschiedenen Kolonialzeiten der Portugiesen, Holländer und Engländer haben die Stadt nachhaltig geprägt.

Da eigentlich alle Sehenswürdigkeiten in Melaka innerhalb weniger Kilometer zu finden sind, solltet ihr euch einfach durch die Altstadt treiben lassen. Sightseeing in Melaka ist total entspannt! Die schönsten Highlights, die es auf dem Weg zu sehen gibt, verraten wir euch jetzt.

Eine Straße in der Altstadt

Die beste Reisekreditkarte für Malaysia (2023)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Malaysia Kreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Der Melaka River

Der Melaka River ist unser persönliches Highlight und führt direkt an der Oldtown entlang. Er eignet sich untertags perfekt für einen gemütlichen Spaziergang und um einfach mal die Seele baumen zu lassen. Außerdem findet ihr an den Häuserfassaden haufenweise geile Streetart. Kamera solltet ihr also einpacken.

Richtig gemütlich wird es allerdings erst am Abend wenn der Fluss von zahlreichen Lampen in den unterschiedlichsten Farben beleuchtet wird. Lasst euch einfach in einer der wenigen Bars oder Restaurants direkt am Wasser nieder und genießt das ziemlich lässige Flair.

Zu Empfehlen ist die Reggae Bar und das Idlers Corner.

Street Art in Melaka

Der Melaka Fluss bei Sonnenuntergang

Melaka Sehenswürdigkeiten: Das Stadthuys, die Christ Church und der Clocktower

Alle drei Melaka Sehenswürdigkeiten findet ihr direkt nebeneinander auf dem roten Platz. Sie sind das Sightseeing Highlight der Stadt und dementsprechend stark besucht. Aber es lohnt sich!

Die komplett in rot gehaltenen Bauwerke sind Überbleibsel der holländischen Kolonialzeit und bereits mehrere Jahrhunderte alt. Alleine das Stadthuys existiert bereits seit 1650 und war viele Jahre lang das offizielle Rathaus Melakas.

Vor allem die einzigartige Architektur machen das Stadthuys, die Christ Church und den Clocktower zu etwas ganz besonderem! Das rote Erscheinungsbild zieht sich übrigens durch viele weitere Bauwerke der Oldtown und hebt sich sehr stark vom Rest der Stadt ab.

Was allerdings das Gesamtbild des roten Platzes etwas schmälert, sind die zahlreichen Fahrrad-Rikshas. Die Fahrer stehen mit ihren viel zu kitschig geschmückten Rädern vor dem Platz, warten auf Kundschaft und drehen die Bässe der eingebauten „Soundanlage“ auf Maximum. Wems gefällt….

Das Stadthuys und die Christ Church

St. Pauls Church

Vom roten Platz könnt ihr direkt einige Treppenstufen hoch auf den St. Pauls Hill nehmen. Keine Sorge, der Weg ist ziemlich kurz und in wenigen Minuten seid ihr oben angelangt. An der Spitze befindet sich die ewig alte St. Pauls Church von der, außer einer großen steinernen Ruine, nicht mehr viel übrig ist.

Die Kirche wurde von den Portugiesen errichtet, allerdings im Laufe der Jahre und vor allem nach dem Wechsel der Besetzer nicht mehr Instand gehalten. Sehr schade. Wäre bestimmt ein schöner Anblick gewesen.

Trotzdem lohnt sich der Weg nach oben. Irgendwie hat es etwas durch die Ruinen zu laufen und sich vorzustellen was hier früher wohl los war. Außerdem habt ihr von Oben einen wunderbaren Ausblick über die Stadt und auf das Meer.

Saint Paul Churchs Die Aussicht von der Saint Pauls Church

Merken

A Famosa

Das A Famosa war eine große portugiesische Festung und wurde bereits Anfang des 16. Jahrhundert nach Eroberung der Stadt von den Portugiesen errichtet. Von der Festung ist zwar leider nicht mehr viel übrig, ein kleines Stück Mauer könnt ihr euch aber trotzdem noch ansehen. An heißen Tagen findet ihr im Inneren der Ruine außerdem etwas Schatten für eine kurze Pause.

Die A Famosa Festung

Sultanspalast in Melaka Malaysia

Direkt rechts neben der A Famosa könnt ihr den Sultanspalast bzw. dessen Nachbildung finden. Das Gebäude ist zwar nicht mehr der originale Palast, dafür aber eine sehr exakte Nachbildung. Im Inneren befindet sich ein cooles Museum über die Geschichte Melakas. Mit jeder Menge Figuren, vielen Relikten sowie Waffen und Schmuck aus längst vergessener Zeit.

Direkt vor dem Sultanpalast ist außerdem ein sehr netter Park in dem ihr euch ein paar Minuten entspannen und die Ruhe genießen könnt.

  • Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 9:00 – 17:30 Uhr wieder. Freitag: 9:00 – 12:15 Uhr auf.
  • Eintrittspreise: Der Eintritt kostet 5 MYR (ca. 1,06 €)

Sultanspalast in Melaka MalaysiaDas Sultanspalast Museum

St. Francis Xavier Church

Die St. Francis Xavier Church ist nicht der schiefe Turm von Pisa sondern die schiefe Kirche von Melaka. Als wir davor standen war unsere erste Reaktion ungefähr so:

„Siehst du das auch?“
„Was denn?“
„Die Kirche steht ja komplett schief!“
„Oha, stimmt! Sieht aus als würde sie gleich umfallen!“

Auch wenn es auf den Bildern nicht so richtig rüberkommt, wenn ihr es mit eigenen Augen seht fällt es sofort auf.

Die Kirche steht allerdings nicht nur schräg auf dem Boden, sondern hat auch ein ziemlich spezielles Erscheinungsbild. Von der Architektur passt sie zwar zu den restlichen Sehenswürdigkeiten, farblich unterscheidet sie sich aber deutlich. Definitiv ein Blick wert!

Saint Francis Xavier Church

Jonker Street & Nachtmarkt

Die Jonker Street ist mit Sicherheit die bekannteste Straße in ganz Melaka und liegt mitten im Zentrum Chinatowns. Untertags haben hier jede Menge Geschäfte, Restaurants sowie Cafes geöffnet und sie wird zur Bummelmeile schlechthin.

Richtig viel los ist aber vor allem am Wochenende. Von Freitag bis Sonntag findet jeden Abend ab 18 Uhr ein Nachtmarkt statt. Ihr könnt hier nicht nur gut shoppen, sondern auch haufenweise Essen. Vor allem malaiische und chinesische Speisen werden hier angeboten. Allerdings nicht sonderlich vegetarierfreundlich.

Wenn ihr außerdem etwas zum Schmunzeln braucht können wir euch am Ende der Jonker Street die Karaoke-Bühne empfehlen. Hier geben vor allem viele Chinesen ihre „Gesangskünste“ zum besten. Extrem lustig und interessant zu sehen wie die ganzen Asiaten vor der Bühne hocken und das Schauspiel wie einen guten Kinofilm gespannt verfolgen.

Die berühmte Jonker Street in Melaka Malaysia Die berühmte Jonker Street in Melaka Malaysia

Cheng Hoon Teng Tempel, Kampung Kling Moschee und Sri Poyatha Moorthi Tempel

Ebenfalls mitten in Chinatown und nur wenige Meter von der Jonker Street entfernt wird der wunderbare kulturelle Mix deutlich, der Malaysia so einzigartig macht. Sowohl eine Moschee als auch ein buddhistischer sowie hinduistischer Tempel liegen direkt nebeneinander. Und keinen stört es. Einfach nur schön.

Die Kampung Kling Moschee ist eine der ältesten Moscheen Malaysias und hat einen absolut einmaligen Stil. Sie ist eine Mischung aus chinesischem, hinduistischem sowie malaiischem Design. Besonders deutlich fällt das am Minarett der Moschee auf. Es sieht eher aus wie eine chinesische Pagode und nicht wie ein typisch muslimisches Minarett.

Aber auch der Chen Hoon Teng Tempel ist definitiv einen Besuch wert. Typisch chinesisch wurde hier sehr viel mit roten Malereien und jeder Menge Gold gearbeitet. Bereits beim Vorbeilaufen hat uns das Eingangstor beeindruckt und der wunderbare Duft von Räucherstäbchen lag in der Luft.

Den indischen Sri Poyyatha Vinayagar Moorthi Tempel konnten wir dagegen leider nicht betreten. Wir waren außerhalb der Gebetszeiten dort und der Eingang war leider verschlossen. Allerdings sieht der Tempel von außen auch nicht sonderlich spektakulär aus.

Cheng Hoon Teng Tempel Kampung Kling Moschee

Melaka in Malaysia Geheimtipp: Das Kampung Morten Viertel

Kampung Morten ist ein komplett malaiisches Viertel in Melaka und vor allem durch seine vielen Holzhäuser ein einzigartiges Erlebnis. Der Stil der kleinen Gebäude erinnert etwas an den Lanna-Stil aus Thailand und hat uns deshalb sofort fasziniert.

Wir empfehlen euch den Besuch des Viertels erst zu späterer Stunde wenn es bereits dunkel ist. Ein Großteil der Häuser beginnt nun zum Leuchten und bringt das gesamte Viertel zum Strahlen. Magisch!

Beleuchtetes Haus in Kampug Morten

Leckere Restaurants in Melaka

Sri Kaveri Indian Restaurant

Im Sri Kaveri könnt ihr mal so richtig authentisch indisch essen. Und zwar bis zum Umfallen!

Spezialisiert ist das Restaurant auf Thali. Ihr bekommt ein großes Bananenblatt auf den Tisch gelegt, in die Mitte eine fette Portion Reis und außen herum jede Menge verschiedene Soßen und unterschiedliche Speisen. Einfach nur göttlich.

Sollte euch die Portion nicht reichen könnt ihr außerdem zu jeder Zeit nachbestellen. Ohne Aufpreis!

Wundert euch aber nicht wenn ihr Anfangs ziemlich angestarrt werdet. Touristen sehen die Inder dort eher selten und außerdem haben sie ja generell ein kleines „Problem“ damit sehr eindringlich zu schauen.

Tipp: Inder essen nur mit den Händen und ohne Besteck. Probiert es auch mal aus! Am Anfang war es zwar sehr ungewohnt, mittlerweile essen wir aber nur noch mit den Fingern wenn wir bei einem Inder sind. Macht irgendwie viel mehr Spaß als mit Gabel und Löffel! ;)

Indisch essen im Sri Kaveri Restaurant

Hawker Center Jonker Street

Eigentlich könnte man laut Namen meinen, dass sich das Hawker Center in der gleichnamigen Straße befindet. Das ist allerdings völlig falsch. Von der Jonker Street müsst ihr stattdessen ca. 5 Minuten bis zum Food Court laufen. Er befindet sich am Anfang der Jalan Kota Laksamana.

Zum Essen gibt es hauptsächlich chinesische und malaiische Speisen zu extrem günstigen Preisen. Uns hat es dort richtig gut geschmeckt! Allerdings war es etwas schwierig passende Gerichte ohne Fleisch zu finden.

Das Hawker Center öffnet Abends gegen 18 Uhr. Sobald es Dunkel wird ist der Food Court außerdem brechend voll!

Das Jonker Street Hawker Center in Melaka

Hotels in Melaka – Unsere Empfehlungen

Wir raten euch zu einer Unterkunft, die sich in der Altstadt oder in unmittelbarer Nähe befindet. Dadurch seid ihr innerhalb kürzester Zeit an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und spart euch die Fahrt mit dem Taxi.

Außerdem befinden sich viele der Hotels in alten Kolonialbauten und versprühen dadurch jede Menge Flair. Wir lieben sowas! Ein paar gute Empfehlungen der unterschiedlichen Preisklassen haben wir deshalb für euch zusammengeschrieben.

Niedrige Preisklasse:

  • River One Residence Guesthouse* (hier haben wir übernachtet – geniale Lage direkt am Fluss! / Aktuell nicht verfügbar)
  • Old Town Guest House*

Mittlere Preisklasse:

  • Hotel Hong*
  • RC Hotel Melaka*

Obere Preisklasse:

  • 1825 Gallery Hotel*
  • Jonker Boutique Hotel*

Tagestouren von Kuala Lumpur nach Melaka

Wenn ihr nur begrenzt Zeit habt und für Melaka nicht mehr als einen Tag einplanen wollt, dann bietet sich eine Tagestour von Kuala Lumpur aus an. Eine solche Tour startet relativ früh am Morgen und ihr kommt Abends wieder zurück.

Trotz der begrenzten Zeit werdet ihr die wichtigsten Punkte Melakas entdecken und viel Insiderwissen über die Stadt erfahren. Zwei gute Touren von Kuala Lumpur aus, die ihr bequem online buchen könnt, sind diese hier:

Von Kuala Lumpur: Private Tagestour zum historischen Melaka* – Während dieser Tour seid ihr komplett alleine mit eurem Guide unterwegs und könnt den Tagesplan gemeinsam individuell nach euren Wünschen ausarbeiten. Die Tour dauert 8 Stunden und ist in englischer Sprache.

Von Kuala Lumpur: Ganztagesausflug zum historischen Melaka* – Bei dieser Tour seid ihr in einer größeren Gruppe unterwegs. Ist zwar günstiger als die private Tour, dafür geht aber auch die Individualität flöten. Die  Tour dauert ebenfalls 8 Stunden und ist auf Englisch.

Anreise nach Melaka

Um in die Stadt zu kommen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Entweder mit dem Bus von Kuala Lumpur nach Melaka oder mit dem Bus von Singapur nach Melaka. Beide Fahrten dauern nur wenige Stunden.

Da die meisten Busse in Malaysia außerdem richtig gemütlich sind und viel Platz bieten fanden wir die Busfahrten sehr entspannt. Bei einer Buchung könnt ihr übrigens auswählen wo ihr hocken wollt. Wenn möglich entscheidet euch für die erste Reihe. Dort habt ihr am meisten Beinfreiheit!

Mit dem Bus von Kuala Lumpur nach Melaka:

Nichts einfacher als das. Da Busse das Hauptverkehrsmittel in Malaysia sind fahren jeden Tag mehrere Anbieter von Kuala Lumpur nach Melaka. Die Busstationen sind teilweise sogar so groß, dass sie eher an Flughäfen erinnern!

In Kuala Lumpur könnt ihr entweder vom großen Bus-Terminal Bersepadu Selatan (TBS) nach Melaka fahren oder direkt vom Flughafen (KLIA/KLIA2).

Die Tour vom Flughafen können wir euch allerdings nur empfehlen wenn ihr in Kuala Lumpur ankommt und direkt weiter wollt. Erstens ist sie deutlich teurer und zweitens gibt es mit Transnasional nur ein Bus-Unternehmen das nach Melaka fährt.

Vom TBS habt ihr dagegen eine viel größere Auswahl an Unternehmen und der Preis ist mit ca. 12 MYR (2,50 €) pro Person auch deutlich günstiger. Gute Erfahrungen haben wir mit dem Busunternehmen Mayang Sari gemacht. Damit sind wir in die andere Richtung gefahren, also von Melaka nach Kuala Lumpur.

Tickets könnt ihr entweder direkt in Kuala Lumpur kaufen oder vorab bei dieser Webseite: 12go.asia*.

Wir buchen unsere Tickets fast immer im voraus und sind sehr zufrieden mit 12go.asia. Vor allem weil der Preis nur minimal teurer ist wie an den Schaltern im Bus-Terminal.

Mit dem Bus von Singapur nach Melaka

Auch die Busfahrt von Singapur nach Melaka ist total easy und angenehm. Auf diesem Weg sind wir nach Melaka gekommen und waren von den beiden Grenzkontrollen positiv überrascht. Alles ging sehr schnell und völlig problemlos.

Abgefahren sind wir an der Busstation am Golden Mile Komplex mit dem Anbieter 707-Inc. Der Bus war neu und wir hatten sehr viel Platz. Echt genial! Gezahlt haben wir für die Fahrt 20 SGD (ca. 13,40 €) pro Person.

Allerdings gibt es auch andere Busstationen in Singapur von denen ihr nach Melaka in Malasia kommen könnt. Zum Beispiel das Queen Street Bus Terminal oder den Tanjong Katong Complex.

Die Tickets könnt ihr ebenfalls problemlos über 12go.asia* im voraus buchen.

Wart ihr auch schon in Melaka? Oder habt ihr noch ander Fragen zu unserem Melaka Reisebericht? Dann ab damit in die Kommentare. Wir freuen uns drauf!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Sara mit einem Adapter für Malaysia und ihrem deutschen Handykabel
Adapter Malaysia: wichtige Infos & 4 gute Stromadapter vorgestellt
Santander Kreditkarte für Malaysia
Die beste Kreditkarte für Malaysia – kostenlos Geld abheben in Malaysia und sparen! (2023)
Die süßen Bungalows Beach Shacks auf Tioman
Pulau Tioman – Infos und Tipps für pure Entspannung auf der Ostseite Malaysias
Alle Kommentare
  • Tine
    4. Juni 2017

    Danke für den Tipp mit Kampung Morten. Mein Hotel lag unweit entfernt, da habe ich heute zur Dämmerung mal einen Abstecher hingemacht. Die traditionellen Häuser und die schöne Beleuchtung waren wirklich schön. Lieben Dank. Nachdem ich euren Bericht über Ipoh gelesen habe, steht das nun auch oben auf der Liste für meine weitere Zeit in Malaysia. LG Tine

    reply
    • Marco
      7. Juni 2017

      Hallo Tine,

      sorry für die späte Rückmeldung! Kampung Mortem ist noch ein richtiger Geheimtipp. Schön, dass es dir so gut gefallen hat. Wir waren auch richtig beeindruckt und haben es nur gefunden, da uns ein Einheimischer hingeführt hat. :)
      Ipoh ist absolut traumhaft! Dir wird es bestimmt dort gefallen und es ist noch ein viel größerer Geheimtipp als Kampung Mortem. Genies die Zeit dort!

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Cecile
    11. September 2017

    Hallo ihr beiden!danke für die tollen tipps und eindrücke!wir wollen im oktober november bach malaysia und singapur sind uns aber nicht sicher wie wir von singapur nach melaka kommen sollen da laut internet eine busfahrt 12 stunden dauert…darauf haben wir nich so lust vorallem weil wir so viel sehen wollen dass wir mittlerweile schin fast ein kleines zeitproblem haben 😅…wie lang hat bei euch die fahrt gedauert? Wir überlegen sonst einen tagesausflzg von kl aus zu machen…lohnt sich das eurer meinung nach? Danke und viele liebe grüsse

    reply
    • Marco
      12. September 2017

      Hey liebe Cecile,

      nein, dir Zeitangaben stimmen nicht bei der Busfahrt. Bei uns hat die Fahrt von Singapur bis Melaka 3-4 Stunden gedauert. Auch an den Grenzen lief alles schnell und easy. :) Wo habt ihr nach einem Bus gesucht? Schaut mal bei easybook.com. Da haben wir unsere Fahrt damals gebucht.

      Tagesausflug von KL könnte reichen. Aber vor allem Abends am Fluss ist Melaka echt superschön und ein bisschen romantisch. ;)

      Ich hoffe wir konnten euch weiterhelfen!

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Cecile
    12. September 2017

    Super danke für die schnelle Antwort!habt ubs super weiter geholfen!merci ☺

    reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Maro vom Outdoorblog Love & Compass

Sara & Marco

Die zwei auf dem Bild? Das sind wir. Sara & Marco. Meistens findest du uns in den Bergen oder beim Essen oder bei beidem gleichzeitig.

Doch was erwartet dich hier auf unserem Blog? Alles für eine geile Zeit in den Bergen und der Natur! Wanderrouten für jedes Level, die richtige Vorbereitung & Ausrüstung, Einsteigertipps, Proviant, gemütliche Wanderunterkünfte & vieles mehr.

> Mehr über uns gibt’s hier <

Instagram

Öffnen
Ein Moment, der mir so unfassbar viel bedeutet! 🤩

Was ihr hier seht? Mich, mit meinen ersten eigenen Skiern seit 20 Jahren! 🎿

Doch beginnen wir ganz von vorn: 

Eigentlich bin ich auf Skiern geboren. 

Mit 3 Jahren haben mich meine Eltern zum ersten Mal auf die Bretter gestellt. 

Mit 5 Jahren konnte ich besser Ski fahren als sprechen.

Mit 8 Jahren hab ich Abfahrten gemacht, da schütteln 99% aller anderen den Kopf. 

Mit 10 Jahren bin ich meine ersten Rennen gefahren.

Und mit 13 Jahren kam die Pubertät. 

Plötzlich war alles wichtiger als Ski fahren: die Ausbildung, der Job, die Partyzeit, die Selbstständigkeit, die Weltreise. 🗺️

Der Break mit dem Ski Fahren war allerdings keine bewusste Entscheidung. Ich habe nie zu mir selbst gesagt: “Mir macht’s kein Spaß mehr. Ich hör jetzt auf!” 

Stattdessen war es der typische Fall von: Das Leben hat jetzt andere wichtige Dinge mit mir vor. 20 Jahre lang. 

Vergessen hab ich meine Liebe zum Ski fahren allerdings nie. Immer wieder kitzelten mich Bilder von Freunden oder YouTube Videos. Immer wieder blätterte ich in Magazinen oder schaute Skisport-Übertragungen. 

Und jetzt, 20 Jahre später, lass ich meine alte Leidenschaft endgültig wieder von der Leine. Mit einem inneren Antrieb, dass es nur so knallt - seit Monaten vergeht kein Tag, an dem ich nicht ans Ski fahren denke! 🤯

Als ich dann montags mit meinen neuen Skiern aus dem Laden kam, gab es keine Bedenken und keine Zweifel mehr. Stattdessen liefen die Freudentränen und mir wurde zum ersten Mal klar, dass der geilste Winter seit 20 Jahren auf mich wartet! 

Wird verdammt noch mal Zeit, dass wir am Samstag die Ski-Saison einläuten! ⛷️ 

Hast du auch schon mal eine alte Leidenschaft nach vielen Jahren wiederentdeckt? Bin mega gespannt. 🙂
•
•
#skifahren #kindheitserinnerungen #berge #berchtesgadenerland #bergerlebnis #skiing #winterindenbergen #wintersport #kindheit #bergzeit #abenteuer #draußenistesamschönsten #mountainlife #alpen #alpenoutdoors #alpensucht #skiwelt #endlichwieder #endlichwinter #winterland #berchtesgaden #loveandcompass
Öffnen
Leute, letzte Nacht hat der Winter hier noch mal ordentlich einen draufgepackt. ❄️

Wochenlang haben wir unsere Winter-Wünsche gedanklich rausgesendet.

Eine weiße Adventszeit wollten wir.🎄

Ski-Fahren wollten wir (Samstag geht’s los!). 🎿

Viel Schnee wollten wir. 🌨️

Ein Winterparadies wollten wir. 🏔️

Was sollen wir sagen, außer: Universum hat wohl geliefert!

Mit diesem Video heißen wir euch daher herzlich willkommen in unserem wahrgewordenen Wintertraum. 😍

Die nächsten Wochen werden wild!

.

#bergerlebnisberchtesgaden #bergliebe #winterwonderland #aussicht #wintervibes #gipfelstürmer #alpenliebe #berchtesgadenerland #winterindenbergen #winterzeit❄️ #schneelandschaft #berchtesgaden #bergerlebnis  #winterready #wirliebendieberge #alpenliebe #draußenistsamschönsten #schneezauber #schnee #ersterschnee #loveandcompass #bergwelten
Öffnen
Alle noch da? Schee! 🥳

Wird wohl Zeit für ein kleines Update nach zweiwöchiger Post-Abstinenz.

Falls du unsere Stories mitverfolgt hast, weißt du ja bereits Bescheid. Falls nicht: Wir lagen flach. 🤒

Die letzten Tage waren unsere wichtigsten To-Dos daher glasklar priorisiert: 

→ Viel liegen. 

→ Viel schlafen. 😴

→ Viel Tee trinken. 

Unser Tempokonsum? Holy sh*t… Mehr als die letzten 5 Jahre zusammen. 🤧😅

Aber: Es war gut so! 

Klar, wir hätten natürlich gerne drauf verzichtet, trotzdem werden wir lieber jetzt durchgeschüttelt als Mitten in der Ski- & Wintersaison. 🎿

Während unsere arme Couch dem bisher größten Belastungstest ausgesetzt war, hat’s dann sogar zum ersten Mal so richtig bei uns im Tal geschneit.

Kaum zu glauben, wie schöns jetzt draußen ist. Der absolute Wintertraum! 😍

Am liebsten wären wir trotz Glieder- & Halsschmerzen auf den Rodel gesprungen und losgedüst. 

Da Marco nach dem Schneeschippen aber gefühlt auf allen Vieren die Treppen nach oben kriechen musste, war schnell klar: “Neee…Wir sollten das lieber lassen.” 😬

Haben uns daher wieder mit unserer Couch, nem heißen Tee und dem Ausblick vom Fenster begnügt (Bild 3). Ich mein, könnte schlechter sein, oder?! 

Immerhin ist nun alles am Abklingen und auch die Farbe im Gesicht hat sich zurückgemeldet. Hoffen, dass wir Mittwoch oder Donnerstag wieder auf den Berg können. 🏔️

Drückt uns bitte die Daumen! 🤞🏻
-
Bei wem hat’s auch schon geschneit? ❄️

#schnee #schneezauber #ersterschnee #zuhause #zuhauseistesamschönsten #berchtesgaden #berchtesgadenerland #winterzeit #bergliebe #mountainlifestyle #loveandcompass #gipfelglück #alpenliebe #berge #bergpanorama #bayern #aussichtgenießen #krank #grippe
Öffnen
Hi! Oder wie man bei uns sagt: “Grias di!”👋

Wahnsinn, wie viele neue Leute die letzten Wochen hier dazugekommen sind. Wird mal wieder Zeit, uns kurz vorzustellen. 

Was du eventuell schon weißt: Wir sind Sara & Marco. 👫🏻

Was du vielleicht noch nicht weißt: Wir sind geboren in Augsburg, aber Zuhause in den Bergen. 

Seit Juni 2023 leben wir Mitten im Berchtesgadener Land. Umgeben von all den Dingen, die uns glücklich machen: hohe Gipfel, grüne Wälder, klare Seen & herzliche Menschen. 🗺️

Die letzten 11 Jahre war unser Leben eine einzige große Veränderung. Mit wenigen Downs & vielen Ups:

→ 2012 haben wir uns in einem Bus voller Fußballfans kennengelernt. ⚽

→ 2014 ist Marco schwer krank geworden. Es war der Weckruf, der uns alles hinterfragen ließ.

→ 2015 wagten wir den Schritt in die Selbstständigkeit und starteten unseren Blog "Love & Compass". 

→ 2016 haben wir alles in Deutschland verkauft & sind für 4 1/2 Jahre um die Welt gezogen . Ein Jahr davon haben wir in Kuala Lumpur gelebt. 🗺️

→ 2017 entdeckten wir während einer Reise in Österreich unser Liebe zu den Bergen.

→ 2018 haben wir ein Buch über unser Leben als digitale Nomaden veröffentlicht.

→ Im März 2020 wollten wir in Thailand heiraten, mussten die Hochzeit aber eine Woche vorher absagen. 😖

→ Mitte 2020 sind wir zurück nach Deutschland bzw. nach Leipzig gezogen. 

Seitdem waren wir fast jede freie Minute in den Bergen unterwegs. Mal in Italien, mal in Österreich, mal in Thailand, mal in Spanien. Und jetzt - drei Jahre später - kommen wir nicht mehr nur zum Reisen in die Berge, sondern leben hier. 😍

Ein weiterer großer Schritt, eine weitere große Veränderung, auf die wir dich hier mitnehmen. 

Außerdem teilen wir jede Menge Outdoor-Tipps mit dir: schöne Wanderrouten, hilfreiche Ausrüstung, gemütliche Unterkünfte, Einsteigertipps & vieles mehr. 🥾

Wir freuen uns mega, dass du hier bist! 🥳
.
#veränderung #bergliebe #berchtesgaden #digitalenomaden #weltreise #outdoorblogger #loveandcompass #wandern #wanderungen #schnee #dassindwir #outdoorabenteuer #wandernmachtglücklich #draußenunterwegs #indenbergenzuhause
Öffnen
Wo Herbst und Winter sich die Hand reichen: 4 magische Orte in Berchtesgaden 🍁❄️

Leute, hier ist es gerade soooo schön! Während auf den Berggipfeln bereits der erste Schnee glitzert, leuchten die Bäume im Tal in den buntesten Herbsttönen. 🤩

Noch nie zuvor haben wir den Jahreszeitenwechsel von Herbst zu Winter in den Bergen selbst miterlebt und was sollen wir sagen, außer: Was ist hier los bitte?! 

Ich mein, allein dieser Kontrast der Farben… völlig verrückt! 🥹

Falls ihr selbst mal diesen magischen Jahreszeitenwechsel im Berchtesgadener Land miterleben wollt, solltet ihr euch diese vier Orte merken:

→ Parkplatz Taubensee mit Blick auf den schneebedeckten Hochkalter (Bild 1). 🏔️

→ Bergsteigerdorf Ramsau bei der Kirche St. Sebastian (Bild Nr. 2). 

→ Irgendwo auf der Alpenstraße kurz vor Ramsau (Bild Nr. 3 & 4). 🍂

→ Auf dem Berg “Toter Mann”. Vom Parkplatz Hochschwarzeck dauert’s nur ne Stunde bis zum Gipfel (Bild Nr. 5 & 6). 
—
Früher waren wir übrigens nie große Fans der Übergangszeit, mittlerweile hat sich das aber komplett geändert. Man muss nur wissen, wohin. 😅

Wie steht ihr zur Übergangszeit? Cool oder eher nicht so? 😊
.
.
#berchtesgaden #berchtesgadenerland #ramsau #herbst #ersterschnee #schneezauber #winterzeit #bergliebe #bergpanorama #gipfelstürmer #mountainlife #wandernmachtglücklich #hikingadventures #alpen #abenteuerlust #schöneaussicht #panorama #draussenzuhause #bergzeit
Öffnen
🥳Endlich: Unser Komoot-Profil ist ready!🥳

→ Den Link dazu findest du oben in unserer Profilbeschreibung.

Die letzten Wochen haben wir fast täglich daran gearbeitet und es mit jeder Menge genialer Bergtouren zum Nachwandern befüllt.🥾

Aktuell sind es 19 Stück. Von einfachen Anfängerrouten bis hin zu knackigen Alpintouren für Erfahrene ist alles dabei.

Viele weitere Routen aus den letzten Jahren werden außerdem noch folgen. Da hat sich einiges angesammelt.😅

Zu jeder einzelnen Wanderung findest du in unserem Profil die wichtigsten Infos wie Höhenmeter, Länge, Schwierigkeit, Dauer, Streckenprofil und vieles mehr. Auch eine kleine Wegbeschreibung haben wir bei allen Touren in die Kommentare gepackt.💬

Um keine unserer zukünftigen Wanderungen mehr zu verpassen, empfehlen wir dir natürlich dringlichst uns bei Komoot zu folgen.🤭

Daher auch hier nochmal der Hinweis: Der Link zu unserem Profil ist oben in der Bio. 

Wir freuen uns mega auf dich!🥰

Nutzt du selbst schon Komoot für Wanderungen & Co.?
.
#wandertouren #wanderroute #berchtesgardenerland #komootapp #wandertipps #bergwandern #bergtour #draußenunterwegs #wandernmachtglücklich #wanderwege #alpentour #alpen #hikingtrails  #wanderurlaub #aussichtgenießen #komoot  #winter #wanderroute
Öffnen
6:30 Uhr. 

Der Wecker klingelt. ⏰

Wie zwei kleine Kids springen wir aus dem Bett, rennen zum Fenster und reißen die Rollenläden nach oben.

Unsere Hoffnung: endlich genug Schnee auf den Bergen! ❄️

Während am Horizont das erste Sonnenlicht auftaucht, starren wir also wie besessen nach draußen und fangen plötzlich zum Grinsen an: 

JA! Es hat tatsächlich geschneit! Und das nicht zu knapp! 

Keine Stunde später sind wir ready. Wanderstiefel geschnürt. Handschuhe gepackt. Mützle aufgezogen.

Keine zwei Stunden später stehen wir mitten drin. Bis zu den Schienbeinen versunken auf 1400 Metern Höhe. Umgeben von riesigen, schneebedeckten Berggipfeln. 🏔️

Was jetzt folgt können wir kaum in Worte fassen: Freudentränen. Lachanfälle. Ungläubiges Staunen. Wir werden komplett überwältigt. 🥺

Diese Energie und diese Landschaft, die der erste Bergschnee mit sich bringt, ist etwas ganz Besonderes! Etwas Einzigartiges! 😍

Wir sagen daher wie’s is: Lieber Winter, wir sind sowas von ready! 🙌🏻

Freut ihr euch auch so sehr auf den Winter wie wir?

.

#bergerlebnisberchtesgaden #wandertag #gipfelstürmer #alpenliebe #berchtesgadenerland #ramsaubeiberchtesgaden #winterindenbergen #winterzeit❄️ #schneelandschaft #schneewanderung #berchtesgadeneralpen #schneespaziergang #totermann #bergerlebnis #bergliebe #winterready #wirliebendieberge #alpenliebe #draußenistsamschönsten #schneezauber #schnee #ersterschnee
Öffnen
🤩 Geniale drei Gipfel Wanderung: Zennokopf, Zwiesel + Gamsknogel 🤩

➡️ Unbedingt Abspeichern für eure nächste Tour im Berchtesgadener Land ⬅️

🏔️ Infos zur Wanderung:

→ Schwierigkeit: 4/10

→ Kilometer: ca.11,9 km

→ Höhenmeter: ⬆️ ca. 990 m ⬇️ ca. 990 m

→ Dauer: ca. 5 Stunden

→ Höchster Berg: Zwiesel mit 1782 m

→ Wo: Berchtesgadener Land

→ Parken: Parkplatz Jochberg (6€ pro Tag)

Drei Gipfel an einem Tag? Easy bei dieser Tour! 🙌🏻 Außerdem dürft ihr euch bei jeder einzelnen Spitze auf ein mega schönes 360° Grad Panorama freuen.

Vor euch die gigantischen Bergketten aus Berchtesgaden und dem Chiemgau, unter euch das gemütliche Bad Reichenhall im Talkessel und hinter euch das “Flachland” mit Blick bis zum Chiemsee. Ein Traum! 🏞️

Start ist am Wanderparkplatz Jochberg. Von dort geht’s über Forstwege und den einfachen Mulisteig bis zur Zwieselalm Hütte. Ab hier wird die Strecke extrem aussichtsreich, bleibt bis zum ersten Gipfel (Zennokopf) technisch aber leicht. 🥾

Der Zwiesel ist anschließend nur ca. 5 min entfernt, ehe es im Anschluss zum Gamsknogel weitere 45 min dauert. Dieser Abschnitt ist etwas fordernder, da ihr ab und zu an Stahlseilen kraxeln müsst und direkt am Grat entlangwandert. Bei Schwindelfreiheit stellt dieser Abschnitt trotzdem keine großen Probleme dar. 🙂

Der Rückweg vom Gamsknogel ist nun wieder genau so leicht wie der Rest der Tour und führt noch an der unglaublich idyllischen Kohleralm vorbei.🐄

Und jetzt wünschen wir euch einen schönen Sonntag! Was habt ihr so geplant? ✌🏻
.
.
#berchtesgaden #berchtesgadenerland #bergerlebnis #bergliebe #bergwandern #gipfelstürmer #wanderung #gratwanderung #wandertag #kraxeln #abenteuer #aplenliebe #bergpanorama #urlaubinbayern #schöneaussicht #natur #naturelovers #draußenzuhause #draußen #wandernindeutschland #mountainview #hikingtrails
Öffnen
Wer kennt’s noch? Hände hoch! 🙌🏻😂

Bei anstrengenden Touren schauen wir eher gequält und verschwitzt aus als sexy und cool. 😬

Was wir dann meist zum anderen sagen: “Schau mal bissl netter! So kann man sich ja nirgends mit dir blicken lassen!” 😂🤷🏼‍♀️

.

#bergwandern #mountainlifestyle #wandern #hikingcouple #berchtesgadenerland #funreel  #outdoorlife  #outdoorblogger #berchtesgadeneralpen #witzigevideos #loveandcompass 

#bergliebe #bergblick #mountainlife  #gipfelstürmer #wandernindeutschland #alpenliebe #wanderliebe #wandernfürdieseele #abenteuerleben #draußenunterwegs
Auf Instagram folgen

Beste REISEKREDITKARTE 2023

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2023

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Abenteurer. Gipfelstürmer. Scherzkekse.

Auf unserem Blog für Outdoor- & Wanderreisen findest du jede Menge Tipps und Empfehlungen für eine geile Zeit in den Bergen und der Natur.

Komm mit uns hoch hinaus:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
Kooperationen | Impressum | Datenschutz