
Packliste Malaysia für Paare (inkl. Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken)
Malaysia lässt sich toll als Backpacker erkunden und bietet eine gute Alternative zu Thailand. Das Land ist relativ gut erschlossen und ihr werdet einfach von A nach B kommen.
Über drei Monate sind wir selbst durch Malaysia gereist und haben nun unsere ausführliche Malaysia Packliste für euch zusammengestellt, damit ihr vor Ort bestens ausgerüstet seid und nichts Wichtiges vergesst!
Am Ende des Beitrags könnt ihr euch die gesamte Liste sogar herunterladen, ausdrucken und anschließend abhaken.
Weitere Beiträge für eure Malaysiaplanung:
- Die beste Kreditkarte für Malaysia – kostenlos Geld abheben & sparen
- Hotels in Malaysia – Unsere Unterkünfte, Empfehlungen & Tipps
Wichtige & spezielle Ausrüstung
Malaysia ist ein Tropenland, das heißt es ist schwül und starke Sonneneinstrahlung wechselt sich öfters mit Regen ab. Am besten packt ihr also einen guten Sonnenschutz und gleichzeitig auch zwei dünne Regenponchos ein.
Ebenfalls wichtig ist ein gutes Mückenspray, ein Steckdosenadapter und die folgenden Dinge:
- Reiseadapter 2er Set* (nicht jeder Stecker passt in die Steckdose)
- Nachhaltige Sonnencreme* (schützt Korallen)
- Mückenspray (entweder dieses hier* oder einfach vor Ort kaufen)
- 2x Regenponcho*
- Sarong* für Tempelbesuche (z.B. indische Tempel)
- Drybag* (für Bootsausflüge etc.)
- Badeschuhe* (für steiniges Meer usw.)
Backpacks, Tagesrucksäcke & Packzubehör
Mit einem gut ausgestatteten und stabilen Backpack seid ihr sicherlich am besten unterwegs. Achtet darauf, dass ein Regencape integriert ist, wenn nicht solltet ihr unbedingt eines dazu kaufen.
Wir selbst nutzen beide große Backpacks der Firma Tatonka und sind mega glücklich damit! Für den täglichen Gebrauch kommen außerdem noch zwei kleinere Tagesrucksäcke zum Einsatz, wo wir Kamera und Wasserflaschen verstauen können und die sich auch gut als Handgepäck im Flieger eignen.
Backpacks:
Tagesrucksäcke:
Zubehör:
- 2x 4er Set Amazon Basic Packtaschen*(sorgen für Ordnung im Rucksack und sind Gold wert!)
- 4x Zahlenschlösser für die Rucksäcke*
- Großer Stoffbeutel (für Schuhe)
Finanzen & Geld
In Malaysia wird mit „Ringgit“ bezahlt. Mit einer Reisekreditkarte kommt ihr übrigens ganz einfach vor Ort an Bargeld. Die aktuell Beste ist die Hanseatic Genialcard. Damit könnt ihr weltweit kostenlos abheben und bezahlen!
Vergesst außerdem nicht die Notfalltelefonnummern der Bank bei euch zu haben, falls ihr Probleme mit euren Kreditkarten bekommt. Ebenfalls empfehlenswert: ein RFID-Blocker der eure Kreditkarten vor Hackerangriffen schützt.
- 1 x awa7 Visa Kredtikarte*(die aktuell beste Reisekreditkarte)
- 1 x Barclaycard (Visa)* (Ersatz-Kreditkarte)
- Geldbeutel
- TAN-Generator oder TAN-Liste
- Telefonnummern der Bank
- Etwas Bargeld (ca. 50 €)
- RFID-Blocker*
Hinweis: Wir raten euch dazu nur mit wenig Bargeld zu reisen und lieber öfters abzuheben. Somit ist ein Diebstahl oder Verlust nur halb so schlimm.
Wichtige Dokumente & Unterlagen
Die wichtigsten Unterlagen solltet ihr immer bei euch tragen, wie zum Beispiel euren Führerschein und den Impfpass. Natürlich braucht ihr für die Einreise auch einen Reisepass der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Macht am besten noch zusätzlich Kopien von den wichtigsten Dokumenten.
- Reisepass
- Personalausweis
- Impfausweis
- Auslandskrankenversicherung für Reisen bis zu 56 Tage*
- Auslandskrankenversicherung für Reisen bis zu 1 Jahr*
- Internationaler Führerschein (sehr wichtig!)
- Normaler Führerschein
- Buchungsbestätigung & Adresse der Unterkünfte (auf dem Smartphone)
- Flug-, Bahn- und Bustickets
- Notfall- und Servicenummern der Bank und der Reiseversicherung
- Kopien der wichtigsten Reisedokumente (Reisepass, Personalausweis, Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung)
- Plastikfolien für die Kopien
- Wasserdichte Zip Beutel* (für Dokumente)
Kleidung
Die Staatsreligion in Malaysia ist der Islam. Allerdings ein sehr weltoffener Islam! Für euch heißt das: an sehr touristischen Plätzen wie Penang, Langkawi oder auch teilweise Kuala Lumpur ist für Frauen etwas kürzere Kleidung kein Problem.
Geht es dagegen in eher entlegene Ecken sollte man als Frau zumindest eine lange Hose tragen und ein Oberteil, dass die Schultern bedeckt. Bei Männern sollten Knie und Schultern bedeckt sein. Aus diesem Grund haben wir auch immer etwas längere, lockere Kleidung dabei.
Saras Kleidung:
- 1 x dünner Pulli bzw. Sweatshirts
- 2 x Lange Hosen
- 4 x kurze Hosen
- 5 x T-Shirts
- 3 x Tops mit Träger
- 3 x Bandeau-Top
- 1 x Sommerkleid*
- 2 x Bikini
- 2 x BH
- 7 x Unterhosen
- 7 x kurze Socken*
Marcos Kleidung:
- 4 x T-Shirts
- 2 x Tank-Top
- 1 x dünner Pullover
- 4 x kurze Hose (1 x Jeans, 3 x Stoff)
- 1 x Lange hose
- 1 x Jogging-Hose*
- 2 x Badehose*
- 7 x Boxer-Shorts*
- 7 x kurze Socken*
Schuhe
Unbedingt gute, aber luftiges Sneakers bzw. Turnschuhe für’s Sightseeing einpacken. In Hotelanlagen und an den Stränden kommt ihr dagegen problemlos mit Flip-Flops voran. Wir haben außerdem immer noch unsere Wanderschuhe dabei.
- Sneakers für den Alltag – Für Sie*| Für Ihn*
- Unsere Wanderschuhe Sara*| Marco*
- Flip Flops – Für Sie* | Für Ihn*
- Schönere Schuhe zum Ausgehen
Kulturbeutel
Selbstverständlich solltet ihr alle Dinge zur täglichen Körperpflege wie Feuchtigkeitstücher, Händedesinfektionsmittel, Zahnbürste, Zahncreme und Kamm beziehungsweise Bürste dabeihaben. Auch ein kleines Deo in Reiseformat ist sicherlich nicht verkehrt, denn schwitzen werdet ihr reichlich.
Saras Kulturbeutel
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Natürliche Zahnpasta*
- Bürste von Tangle Teezer*
- Haargummi Fair Hair 3er Set*
- Nagelschere*
- Pinzette*
- Nachhaltige Wattestäbchen*(Ökologisch abbaubar)
- Nachhaltige Körperseife*
- Savion Haarseife*
- 2 x Seifenbehälter (Flüssigholz)*
- Deocreme*
- Menstruationstasse*
- Rasierhobel mit Klingen*
- Feuchtigkeitstücher
- Handdesinfektionsmittel*
Marcos Kulturbeutel
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Natürliche Zahnpasta*
- Nachhaltige Wattestäbchen*(Ökologisch abbaubar)
- Savion Haarseife*
- Nachhaltige Körperseife*
- Deocreme*
- Elektrischer Rasierer von Philips*(ich liebe ihn!)
- Nachhaltige Sonnencreme*(schützt Korallen)
- Vegane Kondome*
Reiseapotheke
Was ihr hier nicht vergessen dürft, sind Sonnen- und Mückenschutzmittel, Schmerztabletten und eine Notfallration an Anti-Durchfalltabletten. Wenn ihr etwas Wandern gehen wollt, unbedingt Blasenpflaster einpacken. Ihr bekommt zwar sämtliche Medikamente auch vor Ort, im Notfall solltet ihr aber ein paar Helferlein direkt zur Hand haben.
- Iberogast*(hilft gegen leichte Magen–Darm Probleme)
- Paracetamol*(senkt Fieber und Schmerzen)
- Elektrolyte*(bei Magen-Darm-Erkrankungen die Rettung schlechthin)
- Azulenal Salbe*(Wundsalbe)
- Wasserfeste Pflaster*
- Blasenpflaster*
- Buscopan*(vor allem für die Frau bei Krämpfen)
- Kohletabletten*(für schlimmen Durchfall)
- iGel Augentropfen*(für gereizte und trockene Augen)
- Tigerbalm*(„Allheilmittel“ – vor allem bei Kopfweh sehr wirkungsvoll)
- Jod-Tropfen* (zum Desinfizieren)
- etwas Verbandsmaterial
Technik & Elektronik
Denkt an die Ladegeräte für eure Elektrogeräte – und natürlich auch an die Geräte selbst. Nehmt Ihr eine Kamera mit oder reicht das Smartphone? Wie sieht es mit einem eBook-Reader aus? Oder bevorzugt ihr doch lieber ein Buch?
Fragen die wir euch leider nicht beantworten können und die ihr Großteils selbst entscheiden müsst. Als Reiseblogger haben wir zum Beispiel viel mehr Technik dabei als die meisten Anderen. Seht unsere Technikliste also lieber als Inspiration und nicht als genauen Richtwert an.
Unsere Fotoausrüstung:
- Erstkamera: Olympus OMD-EM1 Mark II*
- Olympus 12-40mm Universalzoom*
- Olympus Weitwinkelobjektiv*
- 1x Olympus Ersatzakku*
- Sigma Festbrennweite*
- Rode Kameramikrofon*
- Zweitkamera (viel, viel günstiger): Sony Alpha 6000 Systemkamera*
- Sony Zoomobjektiv*
- 2 x Sony Ersatzakku*
- Mini-Stativ Switch Pod*
- Sirui Reisestativ aus Carbon*
- 3 x SD-Karten*
- Kamera Reinigungsset*
- Kameragurt Peak Design*
- Go Pro Hero*
- Schwimmgriff für Actioncam*
Laptops & Festplatten:
Weitere nützliche Technikausrüstung:
- 2 x Kindle Paperwhite*(E-Book Reader)
- Sony Bluetooth Musikbox*
- Apple Airpods Pro Kopfhörer*
- Kabel-Kopfhörer*
- Powerbank 20100 mAh*
- 2 x Iphone*
- SanDisk USB Stick 32 GB*
Sicherheit
Wie überall sonst auf der Welt, gelten auch in Malaysia die allgemein üblichen Sicherheitstipps: Hab und Gut nicht offen zur Schau stellen sowie Kreditkarten und Bargeld sicher in einem Brustbeutel oder eine Bauchtasche verstauen.
Ansonsten nutzen wir noch den mega genialen Pacsafe in preiswerten Unterkünften ohne eigenen Zimmersafe.
- Brust- oder Bauchtasche*(gut für Geld, Smartphone oder Ausweise)
- Pacsafe*(nie mehr ohne! Vor allem in günstigeren Unterkünften)
- 4x Zahlenschlösser für die Rucksäcke*
Sonstiges nützliches Zubehör
Ohrstöpsel können dabei helfen nach einem anstrengenden Tagesausflug den wohlverdienten Schlaf (trotz dünner Wände, Moskitos oder dem Gruppenschnarchen im Hostel) zu bekommen.
Genauso nützlich sind natürlich Sonnenbrillen sowie Kopfhörer um Mal abzuschalten. Und auch ein kleines Reisespiel landet mittlerweile immer bei uns im Rucksack.
- 2 x Sonnenbrille
- 2x Edelstahltrinkflasche*
- Notizbuch & zwei Kugelschreiber*
- Skip Bo Reisespiel*
- Veggiebags*(um Plastiktüten beim Einkaufen zu vermeiden)
- Drybag*(schützt elektronische Wertsachen und Dokumente vor Wasser)
- Nachhaltige Sonnencreme*(schützt Korallen)
- Badeschuhe*(für steiniges Meer usw.)
- 2 x Reise- bzw. Strandhandtücher*
Malaysia Packliste für Paare – Zum Ausdrucken & Abhaken
Wie bereits angekündigt gibt es nun für euch die gesamte Malaysia Packliste für Paare zum Ausdrucken und Abhaken. Klickt dazu einfach nur auf den Link und der Download startet automatisch. Keine Sorge: Die Packliste ist völlig kostenlos für euch!
So, wir hoffen unsere Packliste konnte euch ein wenig unter die Arme greifen! Wenn ihr sonst noch Fragen dazu habt, schreibt uns einfach einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!