
Die beste Kreditkarte für Malaysia – kostenlos Geld abheben in Malaysia und sparen! (2023)
Kostenlos Geld abheben in Malaysia? Ist das überhaupt möglich? Ja, ist es. Die richtige Reisekreditkarte hilft euch dabei, unnötige Kosten zu vermeiden und dadurch jede Menge Geld zu sparen – nicht nur in Malaysia, sondern sogar weltweit!
2018/2019 haben wir ein Jahr lang in Kuala Lumpur gelebt, sind viel durch das Land gereist und haben währenddessen mehrere Kreditkarten sowie die einheimischen Banken auf den Prüfstand gestellt.
In diesem Beitrag findet ihr deshalb unsere Empfehlungen und Erfahrungen sowie alle wichtigen Zusatzinfos für die beste Malaysia Kreditkarte. Neben den Hard Facts, wie Kosten und Flexibilität, vergleichen wir unseren Favoriten mit einer zweiten Kreditkarte für Malaysia und verraten nützliche Tipps zum Abheben vor Ort.
Weitere Beiträge für eure Malaysia-Reise:
- Packliste Malaysia für Paare + Checkliste zum Ausdrucken
- Malaysia Rundreise – individuelle Reiseroute für 3 Wochen
Diese Anforderungen muss die Malaysia Kreditkarte erfüllen
Habt ihr noch nie eine Kreditkarte beantragt oder keine Ahnung, welche Anforderungen eine gute Reisekreditkarte für Malaysia erfüllen sollte? Kein Problem! Wenn ihr folgende Punkte beachtet, könnt ihr nicht viel falsch machen:
- kostenloses Abheben in Malaysia bzw. weltweit möglich
- kostenloser Auslandseinsatz (d. h. das Bezahlen im Ausland ist gratis)
- Kreditkarte kostenlos
- keine Jahresgebühr
- modernes, einfaches und reisefreundliches TAN-Verfahren
- freundlicher, hilfsbereiter und schneller Kundenservice
- komfortable und reisetaugliche Smartphone App
Auch wir haben uns bei der Wahl unserer Karten an diesen Anforderungen orientiert und dadurch zwei Kreditkarten gefunden, die nicht nur für Reisen nach Malaysia, sondern sogar weltweit, bestens geeignet sind.
Vergleichstabelle der Malaysia Kreditkarten
Wir reisen grundsätzlich mit zwei Kreditkarten (und erklären weiter unten auch wieso). Unsere erste Wahl ist die Genial Card der Hanseatic Bank*. Diese Karte hat Vorteile, die so keine andere Bank oder Kreditkarte bietet. Als Alternative stellen wir euch außerdem unsere Ersatzkreditkarte der Barclaycard vor. Die wichtigsten Unterschiede beider Karten haben wir in der folgenden Vergleichstabelle gegenübergestellt.
(Auf dem Smartphone lässt sich die Tabelle von links nach rechts bewegen.)
Hanseatic Genialcard | Barclaycard |
|
![]() | ![]() |
|
Fremdgebühren: | ||
photoTan | ||
| ||
beantragen* |
Sieger: Hanseatic Genial Card
Wenn nichts mehr geht, geht immer noch die Genial Card. Deswegen ist sie auch unsere Haupt-Kreditkarte für Malaysia. Die Vorteile, die diese Karte für Reisende bietet, haben wir bis jetzt bei keiner anderen Bank gefunden.
Die wichtigsten Vorteile
- Bargeld abheben ist weltweit kostenlos.
- Die Beantragung und Ausstellung der Karte ist kostenlos.
- Es werden keine Jahresgebühren fällig.
- Es wird kein Auslandseinsatz fällig, d. h. ihr könnt kostenlos ohne Zusatzgebühren bezahlen.
- Die Kreditkarte kann einzeln und somit ohne Girokonto der Hanseatic Bank beantragt werden. Die Beträge werden dann von einem anderen Konto abgebucht, das ihr angeben müsst.
- Abhebungslimit von 500 € pro Tag
- Nutzerfreundliche, leicht verständliche App
- Bezahlen mit Apple Pay möglich
- Bonus: 15% Cashback in über 300 Online-Shops
» Hier gehts zum Online-Antrag der Hanseatic Genialcard* «
Die Nachteile
- Fremdgebühren werden leider nicht erstattet (unwichtig in Malaysia).
- Hoher Sollzins von 15,32 % und effektiver Jahreszins von 16,45%. Achtet deshalb darauf, dass ihre eure Kreditkartenabrechnungen rechtzeitig begleicht.
TAN-Verfahren der Hanseatic Bank
Die Hanseatic Bank hat zwei Tan-Verfahren in petto, die für Reisende besonders gut geeignet sind: pushTAN und photoTAN.
Bei pushTAN wird euch über die Hanseatic App eine TAN an euer Smartphone gesendet. Bei photoTAN müsst ihr für das Online-Banking einen farbigen QR-Code mit der Hanseatic-App einscannen. Anschließend wird der QR-Code in die jeweilige TAN-Nummer umgewandelt.
Teilzahlungsverfahren
Bei der Hanseatic Genial Card müsst ihr zu Beginn eigenständig Geld auf die Kreditkarte überweisen, da das sogenannte Teilzahlungsverfahren zum Einsatz kommt. Das heißt, es werden maximal drei Prozent der Kreditkartenabrechnung automatisch von eurem Konto eingezogen und nicht der volle Betrag. Die Abrechnung erfolgt monatlich. Falls ihr mal vergesst zu überweisen, fallen relativ hohe Sollzinsen an.
Das Gute daran: ihr könnt das nervige Teilzahlungsverfahren im Online-Banking komplett ausschalten! Danach wird der gesamte Betrag eurer Kreditkartenabrechnung automatisch eingezogen und ihr müsst nicht mehr selbstständig überweisen.
Beantragung
Die Beantragung der Kreditkarte erfolgt online. Zuerst müsst ihr euch durch zwei Fenster klicken, in denen ihr eure Mail-Adresse, eure Telefonnummer und eure persönlichen Daten angebt. Anschließen stehen euch zwei Identifikationsverfahren zur Wahl:
- Video Ident: Ein Bankmitarbeiter identifiziert euch per Webcam (geht schneller).
- Post Ident: Ihr müsst zu einer Postfiliale gehen und euch dort von einer Mitarbeiterin identifizieren lassen.
Ist der Online-Antrag und die Identifizierung vollständig abgeschlossen, prüft die Bank eure Angaben. Wenn alles passt, wird euch eure Malaysia Kreditkarte innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen über den Postweg zugesendet.
» Hier gehts zum Online-Antrag der Hanseatic Genialcard* «
Alternative & Backup: Barclaycard
Die Barclaycard ist unsere Ersatzkarte für den Notfall, zum Beispiel falls die Hauptkarte verloren geht oder vom Bankautomaten eingezogen wird. In ihren Eigenschaften und Pluspunkten hinkt sie der Hanseatic Bank zwar etwas hinterher, im Großen und Ganzen bleibt sie aber eine sehr gute, vollwertige Ersatzkarte.
Die wichtigsten Vorteile
- Die Barclaycard ist komplett kostenlos.
- Es fallen keine Jahresgebühren an.
- Ihr bekommt bis zu 50 Euro Startguthaben bei der Eröffnung.
- Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay ist möglich.
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Weltweit kostenlos bezahlen (keine Auslandseinsatzgebühr).
- Die Barclaycard kann einzeln und ohne Girokonto beantragt werden.
- Auch Studenten können eine Barclaycard beantragen.
- Abhebungslimit von 500 € pro Tag
- Nutzerfreundliche, leicht verständliche App
» Hier gehts zum Online-Antrag der Barclaycard* «
Nachteile der Kreditkarte
- Fremdgebühren werden nicht erstattet.
- Die Kreditkarte könnt ihr nur in Verbindung mit einem Girokonto verwenden (was nicht unbedingt schlecht sein muss).
TAN-Verfahren
Bei der Barclaycard gibt es nur ein einziges TAN-Verfahren:
- mobileTan: Die benötigte TAN wird per SMS an euer Smartphone gesendet.
Beantragung
Die Barclaycard müsst ihr ebenfalls online beantragen. Dabei stehen euch die gleichen Identifikationsverfahren wie bei der Hanseatic Bank zur Verfügung:
- Video Ident
- Post Ident
» Hier gehts zum Online-Antrag der Barclaycard* «
Fremdgebühren in Malaysia
Fremdgebühren? Was ist das eigentlich? Um es kurz zu fassen: Fremdgebühren sind Beträge, die beim Abheben in Ländern wie beispielsweise Thailand oder Vietnam von den einheimischen Banken erhoben werden. In Malaysia sind diese sogenannten Fremdgebühren wiederum kein Problem. Die Abhebungen sind aktuell bei allen malaiischen Banken gebührenfrei.
Außerdem gibt es sowieso keine guten Reisekreditkarten mehr, die euch diese Gebühren erstatten. Banken, wie beispielsweise die comdirect, DKB oder Norisbank haben die Erstattung früher übernommen, mittlerweile aber leider eingestellt. Selbst die 1Plus Visa Card der Santander Bank bietet diesen Service ab dem 1. Juli 2020 nicht mehr an. Sehr schade!
Ersatzkreditkarte einpacken
Im Fall des Falles ist eine Ersatzkreditkarte für ein wahrer Segen und unserer Meinung nach absolute Pflicht. Es kann immer mal passieren, dass eure Hauptkreditkarte für Malaysia kaputt geht, vom Automaten eingezogen wird oder nicht gelesen werden kann. Für diese und andere Fälle erspart euch eine Ersatzkreditkarte hohe Zusatzkosten und überflüssigen Stress.
Eine von Marcos Karten wurde zum Beispiel in Thailand grundlos eingezogen und auch von anderen Reisenden haben wir schon ähnliche Vorfälle gehört. Ohne zweite Karte steht man in einem solchen Moment ziemlich doof da, mit Ersatzkarte kommt man dagegen weiterhin an das notwendige Bargeld.
Tipp: Zusätzliche Sicherheit könnt ihr gewährleisten, indem ihr eure Ersatzkreditkarte separat von eurer Brieftasche verstaut. Sollte der Geldbeutel verloren gehen oder tatsächlich geklaut werden, habt ihr weiterhin eure Zweitkarte als Trumpf in der Hinterhand.
Beantragen könnt ihr die Ersatzkreditkarte hier:
Sicherheit: die Malaysia Kreditkarte richtig nutzen
Um die Ersatzkreditkarte hoffentlich nie oder nur selten nutzen zu müssen, stellen wir euch in den folgenden Abschnitten alle Infos rund um das Thema Sicherheit beim Geldabheben in Malaysia vor.
Kreditkartenbetrug in Malaysia
Kreditkartenbetrug gibt es leider überall auf der Welt. Auch Malaysia bildet hier keine Ausnahme und Abzocker werden nie müde, sich neue Methoden einfallen zu lassen.
Kreditkarten-Daten wie die IBAN, Kreditkartennummer oder Geheimzahl können beispielsweise durch aufgesetzte Tastaturen und Einschubmodule an Bankautomaten ausgelesen werden. Eine andere bekannte Masche sind Mini-Kameras, die euch bei der PIN-Eingabe filmen.
Um den Betrügern nicht auf den Leim zu gehen, haben wir eine Art Routine entwickelt, die uns beim Abheben im Ausland bis jetzt immer geschützt hat.
- Wir überprüfen kurz das Tastenfeld und das Karteneinschiebemodul des jeweiligen Bankautomaten.
- Während der PIN-Eingabe verdecken wir sehr gut das Tastenfeld.
- Wir heben nur an Automaten ab, die Teil von Banken, seriösen Supermärkten, Tankstellen oder modernen Shopping Malls sind.
- Bankautomaten (ATMs), die verlassen am Wegrand oder in dunklen Ecken stehen, meiden wir komplett.
- Wir nutzen RFID-Blocker* für all unsere Kreditkarten.
Obwohl wir noch nie Opfer von Kreditkartenbetrug geworden sind, stellen die beschriebenen Punkte keine Garantie dar. Sie helfen aber ganz sicher dabei, das Risiko möglichst gering zu halten.
Malaysia Kreditkarte nie aus den Augen lassen!
„Könnt ihr mir bitte kurz eure Kreditkarte geben? Das Kartenlesegerät steht hinten im Büro. Ich bringe sie euch gleich mit der Rechnung wieder.“ – Ein Satz, der meistens nett gemeint ist, trotzdem solltet ihr eure Karte beim Bezahlen nie aus den Augen lassen.
Das Problem ist nämlich, dass ihr nicht sehen könnt, was mit der Karte im Nebenraum passiert. Sollten dort eure Daten ausgelesen und geklaut werden, merkt ihr es wahrscheinlich erst Wochen später – entweder auf der Abrechnung oder wenn die Karte plötzlich von eurer Bank aufgrund auffälliger Abbuchungen gesperrt wird.
Kleine Beträge abheben
Wir heben in der Regel nie mehr als 100 Euro auf einmal ab. Der Grund ist einfach: Sollte es doch mal ein Taschendieb erfolgreich auf uns abgesehen haben, verlieren wir nur einen überschaubaren Betrag und haben zur Not noch unsere Ersatzkreditkarte im Gepäck.
Außerdem müssen wir an dieser Stelle sagen: Malaysia ist ein relativ sicheres Land und es gibt keinen Grund zur verstärkten Sorge. Früher gab es ein erhöhtes Risiko für Kreditkartenbetrug, heute weniger. Auch Vorfälle mit Taschendieben halten sich in Grenzen. Da geht es in europäischen Städten wie Barcelona oder Amsterdam ein Stück wilder zur Sache!
Tipp: Vielleicht werdet ihr manchmal mehr Geld abheben müssen, um eine Tour oder eine Unterkunft in bar zu bezahlen. In solchen Fällen heben wir relativ kurzfristig die benötigte Kohle ab – oft nur wenige Stunden im Voraus. So müssen wir nicht allzu lange mit einem prall gefüllten Geldbeutel unterwegs sein.
Verlust, Diebstahl oder ähnliches – was nun?
Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine eurer Kreditkarten für Malaysia abhanden kommen, ist die erste Regel: keine Panik. Ruft stattdessen so schnell wie möglich die Notfallnummer oder Sperr-Hotline eurer Bank an und lasst euch von den Beratern helfen. Sie wissen am besten, was in einer solchen Situation zu tun ist. Meistens wird zuerst die Kreditkarte gesperrt und anschließend das weitere Vorgehen abgesprochen.
Hier sind die Notfall-Hotlines der beiden Kreditkartenanbieter:
- Hanseatic: +49 (0) 40 600 096 422
- Barclaycard: + 49 (0) 40 890 99-877
Visa oder Mastercard – was ist sinnvoller in Malaysia?
In Malaysia scheinen beide Kartenarten gut und zuverlässig zu funktionieren – sowohl Visa als auch Mastercard.
Dennoch lässt sich sagen, dass ihr mit einer Visa Card etwas besser fahrt. Je nach Land funktionieren Mastercards in Asien etwas schlechter und werden von manchen Bankautomaten abgelehnt.
Kreditkarte für Malaysia rechtzeitig beantragen
Der Online-Antrag für eure Malaysia Kreditkarte ist zügig ausgefüllt. Sobald ihr das Formular abgeschickt habt, kann es trotzdem einige Zeit dauern, bis die Karte tatsächlich ankommt. Je nach Dauer der Arbeitsprozesse und Arbeitsaufkommen innerhalb der Bank, kann sich die Zustellung mehrere Wochen hinziehen.
Wartet mit der Beantragung also nicht zu lange und sendet euren Antrag am besten ein oder zwei Monate vor Reisebeginn los. So seid ihr definitiv auf der sicheren Seite und werdet die Kreditkarte rechtzeitig erhalten.
Beantragen könnt ihr die Kreditkarten hier:
Banken in Malaysia
Malaysia hat ein umfassendes und vielseitiges Bankennetz. In gut ausgebauten und touristischen Orten wie Kuala Lumpur, Penang oder Langkawi findet ihr an jeder zweiten Ecke seriöse Abhebemöglichkeiten.
Auf Borneo kann es je nach Standort etwas schwieriger werden. In größeren Städten wie Kuching oder Kota Kinabalu gibt es allerdings auch keine Probleme. Weit verbreitet sind hier Maybank und CIMB – diese beiden Banken haben bei uns immer funktioniert.
Sollte ein Automat auf Borneo doch kein Geld ausspucken (besonders in Sabah im Norden und Osten möglich), kann es daran liegen, dass er leer ist – einfach ein oder zwei Tage später wiederkommen und nochmal probieren.
Ansonsten findet ihr in Malaysia die folgenden Banken, bei denen ihr an Bankautomaten (ATMs) abheben könnt:
- Bank Malaysia
- Affin Bank
- Alliance Bank
- AmBank
- Bank Bumiputra
- Malaysia CIMB Bank
- Hong Leong Bank
- Maybank
- Public Bank
- RHB Bank
- Bank Negara
Bargeld mitnehmen – sinnvoll?
Eine gute Frage! Wir sagen ja und nein. Ein paar Euro in der Hinterhand, die ihr vor Ort im Notfall umtauschen könnt, schaden nie. Mehrere hundert oder sogar tausend Euro sind dagegen viel zu viel.
Man müsste sich in jeder Unterkunft ohne Safe neue Geldverstecke überlegen und wir persönlich würden uns ständig Gedanken darüber machen, ob das Geld auch wirklich sicher ist.
Bargeld umtauschen
Doch wo kann man Bargeld am Ende umtauschen? In einer der zahlreichen Wechselstuben, die es in Malaysia wirklich zu Hauf gibt. Die besten Kurse findet ihr bei Wechselstuben, die Teil einer offiziellen Bank sind.
Hinweis 1: Nicht zu viel am Flughafen tauschen! Tauscht nur das Nötigste, um vom Flughafen zum Hotel zu kommen. Die Wechselkurse in der Stadt sind nämlich deutlich besser.
Hinweis 2: Daheim in Deutschland sind die Kurse noch schlechter als am Flughafen – unter anderem, weil die heimischen Banken die Fremdwährungen häufig nicht vorrätig haben und erst bestellen müssen. Tauscht deshalb lieber vor Ort in Malaysia.
Wechselkurs in Malaysia
Malaysia gehört nicht nur zu den am weitesten entwickelten Ländern in Südostasien, sondern weist auch eine stabile Wirtschaft und Währung vor. Die Umrechnung ist außerdem echt einfach.
Der aktuelle Wechselkurs ist folgender: 1 Euro = ca. 4,50 Ringgit
Trotz relativ stabiler Währung und Wirtschaft ist Malaysia weiterhin ein günstiges Reiseland. Abgesehen davon ist es atemberaubend schön und besonders was den Transport angeht, vergleichsweise ruhig und komfortabel. Wenn wir euch jetzt noch erzählen, dass das Essen dort köstlich ist, gibt es eigentlich kaum noch Gründe nicht gleich los zu reisen, oder?
Habt ihr noch weitere Fragen über Kreditkarten für Malaysia oder möchtet etwas ergänzen? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!