logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Mezquita-Kathedrale-Cordoba-Sehenswürigkeiten-1
Spanien Reisetipps

Córdoba in Spanien: Die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps

Update vom 09.05.2020: Wir haben den Text komplett neu überarbeitet, Infos zu den Eintrittspreisen sowie Öffnungszeiten aktualisiert und ein FAQ eingebunden.

Córdoba in Spanien ist eine unglaublich kulturelle, vielfältige Stadt! Auch heute noch ist die historische Vergangenheit an allen Ecken und Enden zu spüren. Das liegt daran, dass während der Besatzungszeit der Mauren, die unterschiedlichsten Völker friedlich Tür an Tür lebten.

Egal ob Römer, Araber oder natürlich auch Spanier – alle hinterließen ihre Spuren in Córdoba. Hier eine ehemalige Moschee, dort eine römische Brücke und dazwischen spanische Häuser. Ein spannender Mix, den wir sofort ins Herz schlossen!

Alles was ihr für eure Reise in die Stadt wissen müsst, haben wir deshalb in diesem Beitrag zusammengefasst. Wir zeigen euch die besten Córdoba Sehenswürdigkeiten, leckere Restaurants, gemütliche Unterkünfte und viele weitere Tipps. Viel Spaß beim Lesen!

Inhalte Verbergen
1 TOP Sehenswürdigkeiten in Córdoba
2 Karte mit allen Córdoba Sehenswürdigkeiten
3 Hotel-Tipps: Unsere Empfehlungen
4 Restaurant-Tipps für Córdoba
5 Touren in Córdoba
6 Anreise & Anfahrt
7 Klima & Wetter in Córdoba
8 FAQ: Häufige Fragen

Weitere Beiträge für eure Andalusienplanung:

  • Andalusien Rundreise – Individuelle Route für zwei Wochen
  • Packliste Spanien für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)

TOP Sehenswürdigkeiten in Córdoba

Aufgrund der jahrhundertealten Geschichte ist Córdoba vollgepackt mit zahlreichen Highlights! Nicht umsonst wurde die gesamte Altstadt bereits 1994 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt und strotzt nur so vor Attraktionen. Damit ihr vor Ort so viel wie möglich entdecken könnt, stellen wir euch nun die 11 besten Córdoba Sehenswürdigkeiten vor.

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Die Mezquita in Córdoba

Neben der Alhambra in Granada ist die Mezquita in Córdoba die zweitwichtigste Sehenswürdigkeit in Andalusien. Nach der Rückeroberung Córdobas im Jahr 1236 von den Christen, wurde die ehemalige Moschee von König Alfons X in eine Kirche umgewandelt und aus dem damaligen muslimischen Gotteshaus entstand eine der bekanntesten Kathedralen Spaniens.

Eins können wir euch sagen: Die Mezquita ist der Oberhammer! Vor allem die besondere Bauweise, die auch heute noch stark einer Moschee ähnelt. Im Inneren der Kirche werdet ihr daher eine schwer beeindruckende Mischung zweier Religionen finden, die weltweit ihresgleichen sucht.

Auf der einen Seite typisch arabische Verzierungen, unzählige rot-weiße Bögen und sogar eine ehemalige islamische Gebetsnische (Mihrab). Auf der anderen Seite goldene Altäre, große Kreuze, eine riesige Orgel und duftenden Weihrauch.

Keine Frage: Die Mezquita ist definitiv eine der wunderbarsten Sehenswürdigen, die es in Andalusien zu sehen gibt!

Hinweis: An der Tageskasse der Mezquita bilden sich oft lange Schlangen. Um diese zu umgehen. könnt ihr euch unter diesem Link ein Online-Ticket ohne Anstehen inklusive Führung buchen.* Einzelne Online-Tickets ohne Führung gibt es leider nicht

Wichtige Infos:

  • Eintrittspreise:
    • Tageskasse: 10 € pro Person
    • Online-Ticket ohne Anstehen (+Tour)*: ab 24 € pro Person
  • Öffnungszeiten:
    • 1. Nov. – 28. Feb.: Montag – Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr. Sonn- & Feiertage: 8:30 – 10:15 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
    • 1. März – 31. Okt.: Montag – Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr. Sonntag & Feiertage 8:30 – 10:15 & 14:00 – 19:00 Uhr
  • Córdoba Tipp: Montag bis Samstag von 8:30 – 9:30 Uhr kann die Mezquita kostenlos besichtigt werden. Außerdem sind zu dieser Uhrzeit noch keine Gruppen zugelassen.

Die wunderschönen Torbögen in einem Gang der Mezquita CordobaDie Mezquita Kathedrale von InnenArabische Verzierungen in einem Turm von der Mezquita Cordoba

Der Glockenturm und Aussichtspunkt Torre Campanario

Der Torre Campanario gehört ebenfalls zur Anlage der Mezquita, befindet sich aber außerhalb des Kirchengebäudes und wurde nachträglich in die Mauern des großen Vorhofes integriert.

Das Tolle am Torre Campanario: Er ist nicht einfach nur der Glockenturm der Mezquita, sondern gleichzeitig der einzige Aussichtspunkt Córdobas. Wir können euch den Weg an die Spitze daher absolut ans Herz legen. Die Aussicht von oben auf die Kathedrale, den Vorhof und die Stadt ist wunderschön!

Córdoba Tipp: Tickets solltet ihr rechtzeitig vor dem Eingang des Turmes kaufen. Es werden immer nur 20 Leute alle 30 Minuten nach oben gelassen. Dadurch ist er zwar zu keiner Zeit überfüllt, allerdings sind die Tickets schnell vergriffen.

Wichtige Infos:

  • Eintrittspreis: 2 € pro Person.
  • Öffnungszeiten:
    • 1. Nov. – 28. Feb.: Montag – Samstag: 9:30 – 17:30 Uhr. Sonn- & Feiertage: 9:30 – 17:30 Uhr (außer 11:30 & 13:00)
    • 1. März – 31. Okt: Montag – Samstag – 9:30 – 18:30 Uhr. Sonntag & Feiertage: 9:30 – 18:30 Uhr (außer 11:30 & 13:00)

Marco und ich auf dem Torre Campanario Glockenturm in Cordoba Spanien

Der Alcazar de los Reyes Cristianos

Der Alcazar galt früher als Palast der christlichen Könige. Und wisst ihr was? Genau so sieht er auch heute noch aus. Das gesamte Areal ist eine wirklich gigantische Anlage mit wunderschönen Gärten, ewigalten Steinmauern, verzaubernden Innenhöfen, arabischen Bädern und hohen Wachtürmen. Bereits im 14 Jahrhundert wurde mit dem Bau des Palastes begonnen. Ihr könnt euch also vorstellen, wie viel Geschichte und Kultur innerhalb der Mauern steckt.

Obwohl während unseres Besuchs viel los war, zählt der Alcazar für uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Córdoba. Durch die Anlage zu schlendern war extrem entspannend und gleichzeitig ein einzigartiger Ausflug in die Vergangenheit. Absolutes Muss!

Wichtige Infos:

  • Eintrittspreis: 4,50 € pro Person.
  • Öffnungszeiten:
    • 16. Sept. bis 15. Juni: Montags geschlossen. Dienstag – Freitag: 8:30 – 20:45 Uhr. Sonn- & Feiertage: 8:30 – 16:30 Uhr
    • 16. Juni bis 15. Sept.: Montags geschlossen. Dienstag – Samstag 8:30 – 15:00 Uhr. Sonn- & Feiertage: 8:30 – 14:30 Uhr.

Cordoba Sehenwürdigkeit: Die Alcazar von außen Der wunderschöne Garten in der AlcazarCordoba Spanien Ein Blick auf den Turm, den Garten und die Mauer der Alcazar Cordoba Andalusien

Torre de la Calahorra & Puente Romano

Direkt hinter der Mezquita könnt ihr die bekannte Romano-Brücke und den Torre de la Calahorra finden. Die Brücke überquert den Fluss Guadalquivir, ist ein historisches Überbleibsel der römischen Vergangenheit Córdobas und wurde zum ersten Mal 45 v. Chr. errichtet. Heute zählt sie zu den ältesten Monumenten der Stadt und wird jährlich von zigtausenden Touristen besucht.

Auf der gegenüberliegenden Flussseite erwartet euch ein toller Blick auf die gesamte Puente Romano. Auch bei Dunkelheit, wenn sie von zahlreifen Scheinwerfern beleuchtet wird, solltet ihr vorbeischauen. Am Ende der Brücke könnt ihr außerdem den großen und ebenfalls mächtigen Torre de la Calahorra sehen. Er ist der älteste Wachturm der Stadt und wurde von den Mauren im Mittelalter errichtet. Früher sollte er die Brücke und somit den Zugang zur Stadt sichern, heute ist er ein beliebtes Fotomotiv.

Cordoba Reisebericht: Die Brücke Puente Romano mit Blick auf den Fluss und Cordoba Die Brücke Puente Romano bei Nacht in Cordoba

Patios de Córdoba

Córdoba ist nicht nur durch einige große Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Reiseziel, sondern auch wegen der vielen wunderschönen Patios (Innenhöfe), die meistens in historischen Gebäuden zu finden sind. Mit bunten Blumen, alten Vasen und romantischen Verzierungen geschmückt, könnten die meisten Patios auch problemlos Teil eines Märchens sein.

Tipp: Während des “Festival de los Patios” im Mai, putzen viele Besitzer die Innenhöfe ihrer Gebäude besonders heraus und machen sie öffentlich zugänglich für Einheimische und Touristen. Aber auch außerhalb des Festes könnt ihr manche Patios betreten und euch verzaubern lassen. Zum Beispiel den schönen Patio in der Straße Pedro Fernández (Hausnummer 6). Eintritt in den Hof kostet 2,00 €.

Ein kleiner Innenhof in Cordoba mit ganz vielen Blumentöpfen

Córdoba Geheimtipp: Calle de Cairuán

Nicht weniger märchenhaft geht es in der Calle de Cairuán zur Sache. Die Straße führt euch an der früheren Stadtmauer und einem kleinen Fluss entlang, bis ihr am Ende auf einen schönen, mehrstufigen Brunnen stoßt.

Das Tolle daran: An den uralten Gemäuern wachsen immer wieder grüne Pflanzen und bunte Blumen bis in den Fluss hinab. Außerdem könnt ihr am Brunnen eure Füße ins kalte Wasser baumeln lassen und ein paar wirklich verzaubernde Fotos schießen. Die komplette Straße ist von vorne bis hinten ein einziges Fotomotiv!Cordoba Geheimtipp: Marco sitzt am Brunnen, der sich an der Stadtmauer in Cordoba befindet Die Stadtmauer und der kleine Fluss in der Calle de Cairuán

Zoco Municipal

Das Zoco Municipal ist einer der schönsten Innenhöfe in ganz Córdoba und gleichzeitig die Heimat vieler Kunsthandwerker. Wenn ihr ein einzigartiges Souvenir aus Córdoba sucht und keine Lust auf den typischen Touri-Ramsch habt, dann werdet ihr hier fündig.

Außerdem eignet sich der Ort perfekt, um kurz zu verschnaufen und ein paar Minuten im Schatten zu entspannen. Schön ist das Zoco Municiapl definitiv und ein kurzer Blick in den Innenhof kann nicht schaden.Der Innenhof im Zoco Municipal Cordoba AndalusienEin Künstler im Zoco Municipal Cordoba

Die gesamte Altstadt Córdobas

Nach all den Sehenswürdigkeiten habt ihr es vielleicht schon geahnt: Ja, Córdoba hat eine grandiose Altstadt zu bieten! Sie strotzt an allen Ecken und Enden vor kleinen, liebevollen Details und hat uns immer wieder aufs Neue von den Socken gehauen. Deshalb wie immer unser Tipp bei historischen Städten: Lasst euch ein paar Stunden ohne großen Plan durch die Gassen treiben und einfach von der Schönheit Córdobas überraschen.

Ein paar Straßen, die uns wirklich extrem beeindruckt haben, wollen wir euch trotzdem nicht vorenthalten:

  • Calleja de las Flores: Von vorne bis hinten mit Pflanzen, Blumen und blauen Töpfen geschmückt. Auch der  kleine, öffentliche Platz am Ende ist richtig süß.
  • Calle de los Deanes: Absolute Touristen-Straße und vollgestopft mit Souvenirläden. Trotzdem oder vielleicht genau deswegen umwerfend schön. Bunt, lebhaft und extrem abwechslungsreich!
  • Geheimtipp – Calleja del Indiano: Diese Gasse haben wir nur durch Zufall entdeckt und waren sofort verliebt. Riesiges Eingangstor, komplett weiße Häuser, schwarze Fenstergitter und dazwischen immer wieder große Pflanzen. Andere Touristen? Fehlanzeige!
  • Juderia: Die Juderia ist ein kleines, jüdisches Viertel mitten in der Altstadt Córdobas und hat seinen ganz eigenen Charme. Nirgendwo sonst sind die Gassen enger und die Häuser weißer. Auch eine alte Synagoge könnt ihr dort finden. Absolut sehenswert!
Die Souvenirstraße Calle de los Deanes in Cordoba
Bunte Häuser und schmale Gassen in der Altstadt Cordobas

Plaza de las Tendillas

Der Plaza de las Tendillas ist ein großer Platz mitten im Shopping Viertel Córdobas. Besonders die imposanten Gebäude rund um den Platz sind der absolute Wahnsinn und sehen nicht wie typische Wohngebäude, sondern viel mehr wie kleinere Schlösser aus.

Rund um den Plaza de las Tendillas könnt ihr übrigens nicht nur gut shoppen, sondern auch das Nachtleben genießen. In den Seitenstraßen werdet ihr zahlreiche spanische Restaurants, Bars und coole Läden finden.Der Plaza de las Tendillas Platz in CordobaMarco am Brunnen vom Plaza de las Tendillas Platz in Cordoba

Plaza de la Corredera

Ein weiterer großer und einzigartiger Platz ist der Plaza de la Corredera, der zu 3/4 von einem außergewöhnlichen, rot-weißen Gebäude umgeben ist. Hier haben sich nicht nur zahlreiche Restaurants und Cafés niedergelassen, sondern auch der Stadtmarkt Cordobas. Im Laufe des Tages werden außerdem zahlreiche Tische und Stühle über den gesamten Platz verteilt, damit Anwohner und Reisende bei warmen Temperaturen ein paar Tapas verschlingen können.

Hinweis: Wundert euch bitte nicht über die etwas „leblosen“ Bilder. Wir waren bereits am frühen Morgen da, während viele Läden noch geschlossen hatten.

Plaza de la CorrederaPlaza de la Corredera

Die beste Reisekreditkarte für Spanien (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Romantischer Geheimtipp: Die Banos Árabes

Während der Sommermonate ist Córdoba für seine extrem hohen Temperaturen bekannt. Nicht umsonst gilt die Stadt als heißester Fleck Andalusiens. Was ihr dagegen machen könnt? Euch für mehrere Stunden in den Banos Árabes (arabische Bäder) verwöhnen lassen!

Die Anlage besteht aus vier unterschiedlichen Becken (Salzwasser, Heißwasser, Kaltwasser, normales Wasser) und einer Dampfsaune. Bis auf das Salzwasserbecken liegen alle Bäder in einem abgedunkelten Bereich und werden nur durch ein paar bunte Lampen schwach beleuchtet. Romantik pur und perfekt, um die Seele baumeln zulassen!

Arabischer Minztee und Kekse sind übrigens kostenlos im Preis enthalten und auch unterschiedliche Massagen könnt ihr euch gegen einen kleinen Aufpreis dazu buchen. Wir selbst haben die Zeit in den Bädern sehr genossen und können sie daher nur weiterempfehlen.

  • Eintrittspreise:
  • 3 Stunden (ohne Massage): 20 €
  • 3 Stunden (+ 15 Min Massage): 28 €
  • Weitere Preise unter diesem Link.
  • Öffnungszeiten:
    • Sonntag – Freitag: 10:00 – 24:00 Uhr
    • Samstag: 10:00 – 2:00 Uhr (nachts)

Die gemütliche Sitzecke im Banos Arabes in CordobaMarco schwebend im Salzpool vom Banos Arabes de CordobaKostenloser Tee mit Keksen im Banos Arabes de Cordoba

Karte mit allen Córdoba Sehenswürdigkeiten

Zur besseren Orientierung haben wir noch eine kleine Übersichtskarte erstellt, in der wir alle genannten Highlights, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und unser Hotel in Cordoba übersichtlich für euch eingetragen haben.

Hotel-Tipps: Unsere Empfehlungen

Um euren Trip nach Córdoba zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, solltet ihr euch unbedingt ein Hotel mitten in der Altstadt suchen. Dadurch seid ihr innerhalb weniger Minuten bei den meisten Sehenswürdigkeiten und bekommt das besondere Flair des historischen Zentrums hautnah mit.

Die Preise für Unterkünfte und Hotels in Córdoba sind etwas günstiger als in einigen anderen Städten Andalusiens. Aus diesem Grund werdet ihr für jeden Geldbeutel eine passende Unterkunft finden. Egal ob ihr Hostels mit Schlafsälen, gemütliche Boutique-Unterkünfte oder 5-Sterne-Luxushotels bevorzug.

Hier haben wir übernachtet: The Dreamers & Co

Das The Dreamers & Co ist eine unglaublich verzaubernde Unterkunft mitten im Herzen der Altstadt. Typisch andalusisch wurde das komplette Hotel in blau-weiß gehalten. Speziell der Innenhof ist zum Dahinschmelzen schön!

Pro Nacht haben wir günstige 25 € gezahlt und dafür ein wirklich tolles Zimmer mit Bad bekommen. Es war sehr sauber, gemütlich und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Der einzige kleine Nachteil: Das Bad war etwas eng, ansonsten aber top!

Wenn ihr wollt, könnt ihr euch in der Früh ein kleines Frühstücksbuffet für 4 € pro Person dazu buchen und euch vom extrem freundlichen Personal einen kleinen Stadtplan geben lassen.  Fazit: Wir würden definitiv wieder im The Dreamers & Co schlafen.

  • Weitere Infos & Preise findet ihr auf Booking.com: The Dreamers & Co*

Unser Zimmer im The Dreamers CordobaDer Innenhof im The Dreamers Hotel in Cordoba

Weitere Hotel-Tipps für Córdoba:

Solltet ihr mit dem The Dreamers & Co nichts anfangen können, haben wir noch sechs weitere Hotels mit guten Bewertungen und unterschiedlichen Preisklassen für euch herausgesucht.

Niedrige Preisklasse:

  • Pension Internacional*
  • Apartamentos Plaza*

Mittlere Preiseklasse:

  • Apartamentos Turísticos Duque de Hornachuelos*
  • Hotel Boutique Patio del Posadero*
  • Apartamentos Alberca Deluxe*

Obere Preisklasse:

  • Apartamentos Casa del Aceite*
  • Hospes Palacio del Bailio*

Restaurant-Tipps für Córdoba

In Córdoba gibt es jede Menge leckere Restaurants! Speziell in der Altstadt findet ihr haufenweise Lokale, die einheimische Küche anbieten. In den folgenden beiden Restaurants hat es uns sehr gut geschmeckt.

101 Tapas Bar

Mitten im touristischen Zentrum Córdobas könnt ihr die 101 Tapas Bar finden. Das Besondere daran: Jede Tapa kostet 2 €. Egal ob eine kleine Portion Paella, Kartoffelecken, frittiertes Gemüse oder Tintenfischringe. Außerdem sind die Portionen wirklich groß. Das haben wir in Andalusien schon ganz anders erlebt!

Kleiner Hinweis: Ihr braucht bei der 101 Tapas Bar kein Gourmet-Restaurant erwarten. Lecker war es trotzdem und das Essen hat uns für einen günstigen Preis komplett satt gemacht.

Wichtige Infos:

  • Adresse: Calle Velázquez Bosco, 12
  • Öffnungszeiten:
    • Montag & Sonntag: 12:00 – 16:00 Uhr
    • Dienstag – Samstag: 12:00 – 16:00 & 19:00 – 23:00 Uhr

4 verschiedene Tapas Gerichte im Restaurant 101 Tapas

Niklas Tapas Bar

Die Niklas Bar ist eine typisch spanische Tapas Bar direkt außerhalb der Stadtmauer. Die Preise sind günstig und das Essen super lecker. Empfehlen können wir euch die Salatblätter mit selbst gemachter Knoblauchsoße. Eine absolute Geschmacksexplosion!

Neben einer abwechslungsreichen Auswahl an Tapas hat Niklas auch noch Bocadillos (belegte Brötchen) und andere Gerichte im Angebot. Außerdem werdet ihr im Restaurants fast nur Einheimische antreffen – ein absolutes Qualitätsmerkmal.

Wichtige Infos:

  • Adresse: Av. Dr. Fleming, 12
  • Öffnungszeiten: 
    • Montag – Donnerstag: 12:00 – 16:00 Uhr & 20:00 – 01:00 Uhr
    • Freitag & Samstag: 12:00 – 16:00 Uhr & 20:00 – 02:00 Uhr
    • Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr

Cordoba Restaurant Tipp: Tapas im Niklas Tapas Restaurant

Touren in Córdoba

Nachdem ihr nun die besten Córdoba Sehenswürdigkeiten kennt, stellt sich oft noch eine weitere Frage: Die Stadt alleine entdecken oder auch mal eine geführte Tour buchen? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Der Nachteil: Ihr seid meist in einer größeren Gruppe unterwegs und habt während der Führung keine individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Der große Vorteil: Ihr werdet von einem einheimischen Guide durch die Stadt geführt und bekommt jede Menge Insiderwissen sowie Geheimtipps an die Hand.

In historischen Städten wie zum Beispiel Córdoba nehmen wir selbst öfters an kleineren Touren teil und haben euch deshalb ein paar empfehlenswerte Stadtführungen rausgesucht:

Rundgang durch die Mezquita* – Eine Stunde lang werdet ihr durch die berühmte Mezquita geführt und bekommt jede Menge Insiderwissen an die Hand. Im günstigen Preis von 25 € ist der Eintritt bereits enthalten. Sprachen: Spanisch, Englisch, Französisch.

Stadttour mit Kultur, Geschichte und Wahrzeichen* – Während der 3,5-stündigen Tour werdet ihr neben der Mezquita auch noch zahlreiche andere Highlights wie den Alcazar oder die Synagoge besuchen. Die Führung gibt es in Spanisch oder Englisch und ist sehr beliebt.

Sightseeing Hop-On/Hop-Off Tour* – Diese Tour ist zwar keine typische Stadtführung, dafür fahrt ihr mit den klassischen Sightseeing Bussen durch Córdoba und bekommt über Lautsprecher wertvolles Wissen vermittelt. Den ganzen Tag über könnt ihr an 17 Stationen so oft aus- und einsteigen wie ihr möchtet.

Anreise & Anfahrt

Um nach Córdoba zu kommen, gibt es mehrere Anreisemöglichkeiten, die wir euch nun vorstellen möchten.

Mit dem Flugzeug nach Córdoba

Es gibt zwar einen Flughafen in Córdoba, allerdings wurde der öffentliche Flugverkehr im Jahr 2013 komplett eingestellt. Die direkte Anreise ist also leider nicht mehr per Flugzeug möglich. Die nächstgelegenen Flughäfen sind trotzdem nicht allzu weit entfernt:

  • Internationalee Flughafen Sevilla: ca. 137 Kilometer
  • Internationaler Flughafen Málaga: ca. 173 Kilometer

Mit dem Mietwagen nach Córdoba (Spanien)

Eine Fahrt mit dem Mietwagen ist unserer Meinung nach die beste und schönste Anreisemöglichkeit. Außerdem sind Leihwägen in Andalusien teilweise spottbillig. In der Nebensaison bekommt ihr einen kleinen Mietwagen mit etwas Glück bereits ab 5 € pro Tag. Wir sind selbst mit dem Auto von Málaga nach Córdoba gefahren und haben 7 € pro Tag gezahlt.

Den richtigen Anbieter bzw. das passende Auto haben wir über das Vergleichsportal billiger-mietwagen.de* gesucht und anschließend auch gebucht. Sehr empfehlenswert! Alle wichtigen Infos zum Thema Mietwagen verraten wir euch außerdem in diesem Beitrag: Mietwagen in Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip

Córdoba Tipp: Kostenlos parken könnt ihr in der Straße Avenida Medina Azahara. Von dort sind es in die Altstadt nur wenige Minuten zu Fuß. Nehmt unbedingt alles aus dem Auto mit und lasst nichts offensichtlich liegen. Falls ihr euer Auto nicht unbewacht stehen lassen wollt, bietet sich auch die halbwegs günstige Tiefgarage „Centro Historico“ an.

Mit dem Bus nach Córdoba

Da Córdoba ein sehr beliebtes Ziel in Andalusien ist, fahren Busse aus den unterschiedlichsten Regionen täglich in die Stadt. Vor allem aus den zwei größten Städten Málaga und Sevilla, aber auch aus anderen Orten wie Cádiz oder Granada. Eine passende Verbindung könnt ihr zum Beispiel über den sehr empfehlenswerten Anbieter Omio* suchen und bei Bedarf auch online buchen.

Mit dem Zug nach Córdoba

Das Zugnetz in Spanien ist sehr gut ausgebaut und mit den neuen Highspeed-Zügen kommt ihr aus vielen großen Städten Andalusiens in unter einer Stunde nach Córdoba. Von Sevilla dauert die Fahrt gerade mal 45 Minuten. Schneller geht’s nicht!

Zugfahren in Spanien ist zwar nicht gerade günstig, dafür aber sehr angenehm. Während der Fahrt könnt ihr euch auf schöne Landschaften und tolle Ausblick freuen. Passende Zugverbindungen findet ihr ebenfalls beim bereits erwähnten Portal Omio*. Wir haben dafrüber schon öfters gebucht und waren immer sehr zufrieden.

Klima & Wetter in Córdoba

Gleich eines vorweg: Córdoba in Spanien ist eine der heißesten Städte Europas. Speziell in den Sommermonaten Juni, Juli, August und September kann das Wetter in Córdoba unglaublich heiß werden. Temperaturen über 40 Grad sind locker drin!

Wir haben die Erfahrung selbst gemacht und sind im Juli nach Córdoba gereist. Am Nachmittag wird es eigentlich unmöglich sich innerhalb der Stadt zu bewegen, ohne aus allen Poren des Körpers zu schwitzen. Selbst die meisten Sehenswürdigkeiten und Geschäfte schließen ab 15 Uhr und öffnen entweder gar nicht mehr oder erst wieder abends gegen 20 Uhr. Der Vorteil an diesem extremen Wetter: Es regnet im Sommer so gut wie nie und es sind sehr wenige Touristen in Córdoba.

Deutlich angenehmer ist es im Frühling und Herbst. Vor allem während der Übergangsmonate März, April, Mai und Oktober. Es kann zwar ab und zu regnen, dafür sind die Temperaturen deutlich milder. Sie bewegen sich untertags oft zwischen 20 und 30 Grad, während es nachts trotzdem nicht zu kalt wird.

In den Wintermonaten November bis Februar sinkt das Thermometer nachts auf bis zu 3 Grad, kann untertags aber auch die 20 Grad Marke knacken. Schneefall gibt es eigentlich nie, Regen ebenfalls nur selten.

Fazit: Córdoba kann fast das ganze Jahr gut bereist werden. Die beste Reisezeit ist während der Übergangsmonate. Richtig anstrengend wird das Wetter dagegen zwischen Juli und August.

FAQ: Häufige Fragen

Zum Schluss des Beitrags haben wir noch ein kleines FAQ mit einigen wichtigen Fragen zu Córdoba für euch zusammengeschrieben.

Wie viele Einwohner hat Córdoba?


In Córdoba leben aktuell über 320.000 Menschen. An der Einwohnerzahl gemessen ist Córdoba die drittgrößte Stadt Andalusiens. Während der Herrschaft der Mauren galt sie mit mehr als einer halbe Million Einwohner sogar als eine der größten Städte der Welt.

Wie lange in Córdoba bleiben?


Um alle Córdoba Sehenswürdigkeiten und Highlights zu entdecken, solltet ihr mindesten zwei volle Tage und zwei Nächte einplanen. Wenn ihr euch nicht unnötig stressen wollt, empfehlen wir sogar drei Nächte.

Ist eine Reise nach Córdoba im Sommer sinnvoll?


Das kommt auf eure eigenen Vorlieben an. Uns persönlich war das Klima in Córdoba aber deutlich zu heiß im Sommer, obwohl wir warme Temperaturen über alles lieben. Wir empfehlen deshalb Frühling und Herbst.

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Sara mit unserem Mietwagen in Andalusien
Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip
Sara mit schöner Aussicht auf Cazorla
Weiße Dörfer in Andalusien – 7 traumhafte „Pueblos Blancos“, die ihr nicht verpassen dürft
Cazorla in Spanien – Traumhaftes Bergdorf mit tollen Sehenswürdigkeiten
Alle Kommentare
  • Pingback: To Do: Malaga und die Schönheit Andalusiens in einer Woche
    13. Februar 2018
    reply
  • Nadine Genzel
    17. April 2018

    Hallo Sara und Marco
    Tolle Reiseberichte!  Wir planen im Juli unsere Andalusien-Reise und wir lesen gerade mit Begeisterung und steigender Vorfreude Eure Berichte. Ich will unbedingt die schönen Patios in Cordoba sehen. Muss man hierzu eine Tour buchen oder sind die Höfe frei zugänglich? Gibt es spezielle Öffnungszeiten?
    Liebe Grüße aus Berlin und viel Spaß noch bei Euren weiteren Reisen.
    Nadine

    reply
    • Sara & Marco
      21. April 2018

      Hallo Nadine!

      Schön, dass dir unsere Beiträge so gut gefallen! :) Das ist ein super Kompliment für uns. Andalusien wird euch bestimmt gefallen! Die Region ist total abwechslungsreich.

      Zu deiner Frage: Die meisten „Patio“ haben leider nur im Mai zum Festival de los Patios offen. Vereinzelt gibt es aber auch welche die während der anderen Monate geöffnet haben.

      Nach ein wenig googlen habe ich diese Karte zu allen Patios gefunden, die an dem Fest teilnehmen: http://www.cordoba24.info/deutsch/html/patios_plan.html
      Da liegt beim Sightseeing bestimmt der ein oder andere Innenhof auf der Route. So könnt ihr einfach mal vorbeischauen und hoffen das einer geöffnet hat. :)

      Liebe Grüße aus Andalusien! :)

      reply
  • Mia
    31. Oktober 2019

    Hallo,
    super Reiseberichte habt ihr verfasst!
    Wir fahren nächste Woche nach Sevilla und wollen auch einen Tag nach Cordoba. Würdet ihr empfehlen, Tickets für Mesquita und Alcazar in Cordoba online vorzubestellen (und wann ja: über welches Portal?) Für Sevilla habe ich das problemlos geschafft, bei Cordoba finde ich aber nur Führungen.
    LG

    reply
    • Sara & Marco
      6. November 2019

      Hey Mia,

      Danke für dein Lob! :) Für die Mezquita und und die Alcazar braucht ihr keine Tickets im Voraus buchen. Vor allem nicht in der Nebensaison.

      Viel Spaß und liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2023

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2023

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz
x
x