logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Spanien Reisetipps

El Torcal de Antequera: Wandern im schönsten Naturpark Andalusiens

Der El Torcal de Antequera ist eines der beliebtesten Naturschutz- und Wandergebiete ganz Andalusiens. Er ist vor allem wegen seiner völlig abgedrehten und surrealen Felsformationen bekannt.

Auch wenn wir keine großen Wanderer sind, haben wir uns den El Torcal nicht entgehen lassen. Zum Glück! Die Natur dort ist wirklich schwer beeindruckend und hat uns nicht mehr losgelassen.

In diesem Beitrag verraten wir euch warum der Naturpark so besonders ist, welche Wanderwege es gibt, wie ihr hinkommt und einige weitere Tipps.

Inhalte Verbergen
1 Die gigantischen Felsformationen des El Torcal
2 Die drei El Torcal Wanderwege
3 Hotels in der Umgebung
4 Anfahrt zum El Torcal de Antequera + Parken
5 Weitere nützliche Tipps für den El Torcal

Weitere Beiträge für eure Andalusienplanung:

  • Packliste Spanien für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)
  • Alhambra Tickets kaufen – Die besten Tipps für die Buchung

Die gigantischen Felsformationen des El Torcal

Wie bereits kurz erwähnt, sind es vor allem die unzähligen Felsformationen, die den El Torcal so besonders machen. Während wir durch das Naturschutzgebiet gewandert sind, haben wir uns teilweise wie in einer anderen Welt gefühlt.

Die viele Millionen Jahre alten Kalksteine sehen so aus, als wären sie absichtlich Schicht für Schicht übereinander gestapelt worden. Wie als würde ein kleines Kind Türmchen bauen. So etwas Ungewöhnliches und gleichzeitig Einzigartiges haben wir noch nie gesehen.

Dazwischen liegen immer wieder wunderschöne Schluchten mit gigantisch hohen Felsen. An atemberaubenden Eindrücken mangelt es hier definitiv nicht! Zusammen mit der saftig grünen Pflanzenwelt sieht die Umgebung einfach wie gemalt aus.

Marco im El Torcal Naturpark mit wunderschöner Sicht auf die Felsen und die Natur Felsenformationen im El Torcal de Antequera Sara im El Torcal Naturpark mit wunderschöner Sicht auf die Felsen und die Natur

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Die drei El Torcal Wanderwege

Innerhalb des El Torcals de Antequera gibt es drei verschiedene Wanderwege die sich hauptsächlich durch ihre Länge unterscheiden. Der Schwierigkeitsgrad ist bei fast allen relativ gleich und auch für Anfänger geeignet.

Da das gesamte Gebiet nicht sonderlich groß ist, könnt ihr problemlos mehrere Wanderwege innerhalb eines Tages miteinander kombinieren. Zu jedem der Wege findet ihr nun eine ausführliche Beschreibung.

Der grüne Wanderweg

Der grüne Wanderweg ist mit 1,5 Kilometern der kürzeste und leichteste Weg. Je nachdem wie lange ihr euch Zeit lasst, werdet ihr ca. 45 -60 Minuten vom Anfang bis zum Ende brauchen. Start ist rechts neben dem Besucherzentrum. Das Ende ist dagegen auf der linken Seite. Der Wanderweg ist also „kreisförmig“ angeordnet.

Der Boden ist sehr steinig und uneben. Deshalb immer sehr gut auf eure Schritte achten um ein Umknicken des Fußes zu vermeiden. Ansonsten gibt es keine großen Probleme und der Weg selbst ist auch nicht gefährlich.

Wegbeispiel im El Torcal Naturpark Sara auf einem Weg durch den El Torcal

Der gelbe Wanderweg

Der gelbe Wanderweg ist ähnlich wie der grüne, mit 3 Kilometern aber doppelt so lang. Die Dauer um den Weg abzulaufen beträgt ca. 2 Stunden. Start und Ende sind ebenfalls neben dem Besucherzentrum. Die ersten Meter der Route sind sogar identisch, ehe sich der grüne Pfad vom gelben abzweigt.

Mit der Zeit wird der gelbe Weg etwas schwieriger, ist aber immer noch sehr leicht zu meistern. Auch für kleinere Kinder. Wichtig ist allerdings auch hier, dass der Boden sehr unregelmäßig ist.

Außerdem hat der gelbe Wanderweg einen ziemlich spektakulären Aussichtspunkt zu bieten. Von dort habt ihr einen unglaublich geilen Blick bis nach Malaga und somit zur Küste. Vorausgesetzt das Wetter ist nicht zu trüb und die Sicht gut.

Aussicht vom El Torcal auf die weite Landschaft

Merken

Route des Ammoniter

Die Route des Ammoniter ist der letzte Weg und darf leider nicht alleine, sondern nur mit einem Guide gelaufen werden. Jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen findet eine Tour statt. Sie kostet 10 € pro Person und dauert um die 3 Stunden.

Buchen könnt ihr die Tour entweder vor Ort im Besucherzentrum oder hier: Route des Ammoniter. Vor allem in der Hauptsaison empfehlen wir euch bereits im voraus zu buchen, da die Plätze sonst schnell vergriffen sind.

Das Briefing mit dem Wanderführer beginnt ab 10:00 Uhr, endgültig los geht es um 10:30 Uhr. Ihr solltet außerdem schon etwas vorher ankommen, da ihr eure Anwesenheit an der Information des Besucherzentrums bestätigten müsst.

Die Gesamtlänge des Weges beträgt übrigens 4,5 Kilometer, außerdem ist er etwas schwieriges als die anderen beiden Pfade. Menschen mit Gehproblemen sollten diese Tour auf jeden Fall meiden.

Die Pflanzen- und Tierwelt im El Torcal

Nicht nur die unglaublich beeindruckenden Felsformationen sind das Highlight des Naturparks, sondern auch das intensive grün der unterschiedlichsten Pflanzen und die Lebendigkeit der Umgebung.

Mehrere Male hat es neben uns im Gebüsch geraschelt, Geier sind über unseren Köpfen gekreist und Eidechsen aus den Felsspalten gekrochen. Insgesamt gibt es 11 verschiedene Reptilien Arten inkl. einiger Schlangen.

Sogar eine große Gruppe Steinböcke haben wir auf den Felsen entdeckt. Leider waren sie schneller wieder verschwunden als wir den Auslöser unserer Kamera drücken konnten.

Naturnahaufnahme im El Torcal de AntequeraMohnblume im El Torcal de Antequera

Die beste Reisekreditkarte (2022)
Reisekreditkarte

 

Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Den El Torcal mit Antequera verbinden

Wenn ihr bereits eine Tour zum El Torcal geplant habt, könnt ihr das hervorragend mit einem kleinen Ausflug nach Antequera verbinden. Die Kleinstadt liegt gerade mal 15 Kilometer entfernt und zählt zu den schönsten Orten in ganz Andalusien.

Wir wurden von dem spanischen Flair der Altstadt richtig verzaubert. Enge Gassen, leckere Tapas und gemütliche Bars. So etwas lieben wir. Ein paar tolle Sehenswürdigkeiten könnt ihr dort auch finden.

  • Antequera in Spanien – Top Sehenswürdigkeiten der romantischen Stadt

Die wunderschöne Stadt Antequera von oben

Hotels in der Umgebung

Direkt am El Torcal gibt es keine Unterkünfte. Dafür ganz in der Nähe. Entweder in den angrenzenden, weißen Dörfern oder eben in Antequera.

Eine Nacht in einem der Dörfer lohnt sich wenn ihr die wunderbare Natur etwas länger genießen wollt. Außerdem ist es in dieser Ecke Andalusiens extrem ruhig und vollkommen entspannt. Von dem Trubel der großen Städte ist hier nichts mehr zu spüren.

Wenn ihr dagegen etwas mehr Lust auf Leben und spanische Atmosphäre habt, dann solltet ihr euch eine Unterkunft in Antequera suchen.

Passen dazu haben wir euch nun jeweils 3 Hotels für die weißen Dörfer sowie Antequera herausgesucht.

Hotelempfehlungen für die Dörfer

  • Niedrige Preisklasse: Apartmentos Villa Torcal*
  • Mittlere Preisklasse: Apartamentos A Poniente* 
  • Obere Preisklasse: La Posada del Torcal*

Hotempfehlungen für Antequera:

  • Niedrige Preisklasse: Hostal Colon Antequera*
  • Mittlere Preisklasse: Hotel Infante Antequera*
  • Obere Preisklasse: Parador de Antequera*

Vor allem wenn ihr von weiter weg anreist kann eine Übernachtung durchaus sinnvoll sein. Solltet ihr dagegen ganz in der Nähe eine Unterkunft haben, ist eine extra Nacht in der Nähe des El Torcal nicht unbedingt empfehlenswert.

Anfahrt zum El Torcal de Antequera + Parken

Um zum Naturschutzgebiet zu kommen gibt es drei Möglichkeiten. Entweder selbst mit einem Mietwagen, dem Bus oder per Zug. Alle drei Varianten stellen wir euch nun kurz vor.

Mit dem Mietwagen zum El Torcal de Antequera

Die einfachste Variante ist ganz klar ein Mietwagen. Damit könnt ihr direkt bis zum Start der Wanderwege fahren und müsst nicht umsteigen wie bei Zug oder Bahn. Wir buchen unsere Mietwägen immer über billiger-mietwagen.de* und haben bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht. Alle weiteren Infos verraten wir übrigens hier: Mietwagen in Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip

Von Malaga aus solltet ihr der A-45 in Richtung Antequera folgen. Anschließend bei Casabermeja auf die MA-436 fahren. Hier werdet ihr bereits Schilder zum El Torcal finden. Das letzte Stück ist schließlich eine sehr kurvenreiche Serpentinenstraße mit grandiosen Ausblicken.

Wenn ihr von Cordoba kommt müsst ihr ebenfalls der A-45 ca. 100 Kilometer Richtung Antequera folgen. Der einzige Unterschied: Ihr kommt von Norden und nicht wie bei Malaga aus dem Süden. Abfahren solltet ihr bei der N-331. Ab dort ist der Weg ausgeschildert.

Mit dem Zug

Mit dem Zug ist die Anfahrt bereits deutlich umständlicher und sogar teurer. Da es am El Torcal keine Haltestelle gibt, müsst ihr in Antequera aussteigen und euch von dort das letzte Stück mit dem Taxi fahren lassen. Ihr könnt dem Fahrer sagen, dass er am El Torcal auf euch warten soll bis ihr fertig mit dem Wandern seid. Allerdings wird das ganz schön teuer. 50 € solltet ihr mindestens rechnen. Eher mehr.

Züge nach Antequera fahren übrigens aus Sevilla, Granada, Ronda oder auch Almeria. Aus Malaga und Cordoba halten die Züge leider nur an einer Station die weitere 18 Kilometer von Antequera entfernt liegt. In unseren Augen völlig sinnlos.

Mit dem Bus zum Naturpark

Beim Bus verhält es sich ähnlich wie bei den Zügen. Auch hier kommt ihr nur bis nach Antequera und nicht bis zum El Torcal. Das heißt: wieder Taxi nehmen für teures Geld! Busse nach Antequera fahren aus Sevilla, Malaga oder Granada mehrmals am Tag.

Parken am El Torcal de Antequera

Wenn ihr selbst mit dem Auto anreist, gibt es direkt am Besucherzentrum einen mehr oder weniger großen und kostenlosen Parkplatz. Allerdings ist dieser während der Hauptreisezeit sehr schnell voll und wird anschließend abgesperrt.

Damit ihr euch dort einen Parkplatz sichern könnt, solltet ihr schon sehr früh zum El Torcal fahren. Die beste Zeit für die Ankunft ist gegen 9:00 Uhr.

Sollte ihr später kommen und der Parkplatz bereits voll sein, ist aber auch das kein Problem. Etwas weiter unten gibt es weitere Parkmöglichkeiten. Von dort könnt ihr entweder für 1,50 € pro Person einen Shuttlebus bis zum Besucherzentrum nehmen oder selbst hinauflaufen.

Sara auf dem Parkplatz

Weitere nützliche Tipps für den El Torcal

Das Wetter am El Torcal

Obwohl das Naturschutzgebiet im sehr milden Andalusien liegt, ist es hier oft deutlich frischer als in vielen anderen Ecken. Das liegt ganz einfach an der Höhe von 1100-1400 Metern. Selbst in den Sommermonaten wird es hier Nachts relativ kühl und auch am Morgen dauert es länger bis die Wärme kommt. Deshalb unser Tipp: Nehmt sicherheitshalber einen langen Pulli und eine lange Hose mit.

Bis auf den Temperaturunterschied ist das Klima bzw. das Wetter am El Torcal allerdings identisch zum Rest Andalusiens. Im Sommer regnet es so gut wie gar nicht, in den Wintermonaten vereinzelt (ca. 5-6 Regentage pro Monat, manchmal auch Schnee) und im Frühling sowie Herbst ganz selten.

Das Wetter am El Torcal ist in unseren Augen also so gut, dass ihr ihn eigentlich das ganze Jahr bereisen könnt. Die beste Reisezeit sind für uns die Monate April/Mai und September/Oktober/November. Diese Monate liegen außerhalb der Hauptsaison und es ist noch nicht zu viel los. Perfekt für eine Wanderung!

El Torcal Camping

Wenn ihr Campen bevorzugt, könnt ihr auch ganz in der Nähe den El Torcal Campingplatz aufsuchen. Er ist nur 10 Kilometer vom Start der Wanderwege entfernt und gilt als Campingplatz der Kategorie 2. Die exakten Preise könnt ihr hier nachlesen: Camping El Torcal

Neben ganz normalem Campen gibt es auch kleine Bungalows und Apartments zum Mieten. Ein Restaurant sowie sanitäre Anlagen gehören ebenfalls dazu.

Besucherzentrum

Das Besucherzentrum des El Torcal de Antequera liegt direkt neben dem Beginn der Wanderwege und ist eingeteilt in unterschiedliche Bereiche.

Neben einem Informationsbereich könnt ihr dort ein Restaurant, einen Souvenirshop, ein astronomisches Observatorium, einen Multifunktionsraum und auch Toiletten finden.

Die Preise des Restaurants fanden wir trotz der mangelnden Konkurrenz relativ günstig.

  • Öffnungszeiten des Besucherzentrums:
    • November – März: 10:00 Uhr – 17: 00 Uhr
    • April – Oktober: 10: 00 Uhr – 19: 00 Uhr
    • Geschlossen hat das Besucherzentrum am 25 Dezember sowie am 1. & 6. Januar.

Blick auf das Besucherzentrum

Wart ihr selbst schon mal im El Torcal de Antquera und wie hat es euch gefallen? Oder habt ihr noch weitere Fragen? Schreibt uns doch einen Kommentar!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Mezquita-Kathedrale-Cordoba-Sehenswürigkeiten-1
Córdoba in Spanien: Die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Sara mit unserem Mietwagen in Andalusien
Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip
Sara mit schöner Aussicht auf Cazorla
Weiße Dörfer in Andalusien – 7 traumhafte „Pueblos Blancos“, die ihr nicht verpassen dürft
Alle Kommentare
  • Caro
    6. Juli 2017

    Hey Sara, hey Marco,

    man, das sieht klasse aus – wunderschöne Fotos habt ihr da gemacht :)

    Bin ja seit ein paar Monaten begeisterte Wanderin und der Torcal scheint richtig toll zu sein, muss ich mir mal direkt auf meine Liste schreiben.

    Liebe Grüße,
    Caro

    reply
    • Sara
      12. Juli 2017

      Hallo Caro,

      danke für dein tolles Feedback! Können wir gut verstehen. Uns geht es mittlerweile auch nicht anders. Ich war ja eine von der Sorte der sowas immer gar kein Spaß bereitet hat. :D Mittlerweile hat sich das aber ganz schön geändert.

      Falls du noch in der Zeit bis zum September hier landest, melde dich unbedingt bei uns! ;) Ansonsten geht es ja bei euch schon ganz schön spannend zu. Wir verfolgen euch weiterhin. :)

      Liebe Grüße

      Sara

      reply
  • Kirsten
    26. Oktober 2017

    Hallo ihr Beiden,
    Wir waren heute dort -auch dank eurer Empfehlung hier- Es ist echt super 😉
    Einmal sind wir etwas vom Weg abgekommen und mitten in einer Horde Bergziegen gelandet was süß war bis der Oberboss ankam und schon etwas drohend mit den Hufen gescharrt hat- Abenteuer 😄
    LG

    reply
    • Marco
      27. Oktober 2017

      Hey Kirsten,

      ja klasse, dass es euch auch so gut gefallen hat! Ist echt ein schönes Fleckchen in Andalusien. :)
      Haha, super Story! Solange er nur mit den Hufen gescharrt und euch nicht aufgegabelt hat ist ja alles nochmal gut gegangen. :D

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz