logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Charmante Straße in La Cuidad Ronda Altstadt
Spanien Reisetipps

Ronda (Andalusien): Die besten Sehenswürdigkeiten & Tipps für Spaniens legendäre Stadt

Update vom 05.04.18: Wir haben Restaurantempfehlungen & eine weitere Sehenswürdigkeit in den Beitrag eingefügt.

Andalusien ist vor allem für seine atemberaubende Natur und die wunderschönen weißen Dörfer bekannt. In dem kleinen und historischen Städtchen Ronda trifft beides so perfekt aufeinander, dass es im Laufe der Jahre zu einem der legendärsten Orte in ganz Andalusien geworden ist.

Wir wollen ehrlich sein: Ein Geheimtipp ist die Stadt schon lange nicht mehr. Trotzdem gehört ein Ausflug nach Ronda zu jeder Andalusienreise einfach dazu. Das kleine Städtchen ist so wunderschön, dass man es in Worten kaum beschreiben kann.

Welche Sehenswürdigkeiten & Highlights sich in Ronda besonders lohnen, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. Am Ende findet ihr außerdem noch ein paar nützliche Tipps für diesen unglaublichen Ort.

Inhalte Verbergen
1 Karte mit allen Ronda Sehenswürdigkeiten
2 Sehenswürdigkeiten in Ronda
3 Aussichtspunkte in Ronda
4 Wie viel Zeit für Ronda einplanen?
5 Hotels in Ronda – Unsere Empfehlungen
6 Unsere Restaurantempfehlungen für Ronda
7 Nützliche Tipps für Ronda

Weitere Beiträge für eure Andalusienplanung:

  • Alhambra Tickets kaufen – Die besten Tipps für die Buchung
  • Packliste Spanien für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)

Karte mit allen Ronda Sehenswürdigkeiten

Bevor wir mit den einzelnen Highlights loslegen, möchten wir euch noch eine kleine Übersichtskarte für Ronda zeigen. In dieser Karte haben wir zur besseren Orientierung alle Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Restaurants und Tipps aus diesem Beitrag eingezeichnet.

Andalusien Reiseführer Banner

Ihr wollt die volle Ladung Andalusien? Dann werft doch einen Blick in unseren Reiseführer! Auf über 370 Seiten findet ihr alles was ihr wissen müsst: Sehenswürdigkeiten, Städte, weiße Dörfer, Naturwunder, Strände, Routen, echte Geheimtipps und mehr!

Zum Reiseführer*

Sehenswürdigkeiten in Ronda

Obwohl Ronda in Andalusien mit ca. 35.000 Einwohnern sehr überschaubar ist, hat die Stadt mehr zu bieten als viele Großstädte. Bereits in der Altsteinzeit wurde die Region besiedelt, ehe dort 132 vor Christus die erste Befestigungsanlage mit dem Namen Arundo von den Römern errichtet wurde.

Früher war Ronda sogar eine der bedeutendsten Städte in ganz Spanien. Doch was ist von der prunkvollen Vergangenheit übrig blieben? Das verraten wir euch jetzt! Vorhang auf für die schönsten Sehenswürdigkeiten Rondas.

Puente Nuevo – Rondas atemberaubende Brücke

Gleich die größte Sehenswürdigkeit in Ronda zu Beginn – die Puente Nuevo. Auf Deutsch: die neue Brücke. Wenn Ronda für irgendetwas bekannt ist, dann dafür. Und das völlig zurecht. Die Brücke verbindet die Altstadt Rondas mit dem etwas jüngeren Teil der Stadt und überspannt dabei die tiefe El Tajo Schlucht.

Rondas einzigartige Brücke ist mittlerweile über 220 Jahre alt und könnte problemlos eine Filmkulisse in Game of Thrones oder Der Herr der Ringe sein. Selten zuvor haben wir so ein beeindruckendes Bauwerk in so einer faszinierenden Umgebung gesehen.

Zusammen mit den Häusern, die direkt am Abgrund gebaut wurden, einfach nicht zu begreifen. Wir hatten eine richtig krasse Gänsehaut!

Den besten Blick auf die Brücke bekommt ihr, wenn ihr den Weg zur El Tajo Schlucht hinuntergeht. Es gibt aber auch noch zahlreiche andere Aussichtspunkte, die euch eine gigantische Sicht auf die Brücke von Ronda ermöglichen. Etwas weiter unten im Text findet ihr übrigens eine Karte mit den besten Viewpoints.

Die komplette Puente Nuevo Brücke in Ronda AndalusienDie Puente Nuevo von der Seite

El Tajo – die gigantische Schlucht

Direkt unter der Puente Nuevo verläuft die 12 Meter tiefe El Tajo Schlucht, die die Stadt in zwei Hälften teilt. Von manchen wird die Schlucht auch als der „Grand Canyon Spaniens“ bezeichnet. Wie auch immer, die El Tjao hat es auf jeden Fall in sich und ist ein richtiges Naturwunder.

Von der Altstadt aus könnt ihr bis zum Beginn der Schlucht hinunterlaufen und entlang des kleinen Flusses sogar unter der Puente Nuevo hindurchspazieren. Am Ende werdet ihr ein altes Wasserkraftwerk, umgeben von über 100 Meter hohen Felsen, finden.

Mal wieder eine wirklich gigantische Kulisse. Der Blick von unten nach oben ist auf keinen Fall weniger beeindruckend!

Aussicht in die El Tajo Schlucht Ronda Das alte Wasserwerk in der El Tajo Schlucht

Plaza de Toros de Ronda – Die Stierkampfarena in Ronda

Der Plaza de Toros de Ronda ist eine der ältesten und bekanntesten Stierkampfarenen Spaniens und liegt mitten im Zentrum der Stadt. Bereits 1783 wurde die Arena gebaut und bietet bis zu 6000 Menschen Platz.

Auch wenn die Zahl der Stierkämpfe in den letzten Jahren drastisch abgenommen hat, finden auch heute in der Arena die grausigen Kämpfe weiterhin statt. Solltet ihr wie wir, Stierkämpfe nicht unterstützen wollen, könnt ihr die Stierkampfarena in Ronda auch außerhalb der Events besichtigen.

Es lohnt sich auf jeden Fall! Die Arena sieht im Innenraum wirklich beeindruckend aus und wurde komplett aus gelblichem Sandstein erbaut. Hier herrscht eine ganz spezielle, einzigartige und auch etwas makabere Atmosphäre.

Ihr könnt sowohl die Tribünen (Ober- und Unterrang), als auch das runde Kampffeld betreten. Ein kleines Stierkampfmuseum befindet sich ebenfalls innerhalb der Siterkampfarena und ist im Eintrittspreis inbegriffen.

  • Öffnungszeiten:
    • November – Febuar: 10:00 – 18:00 Uhr
    • April – September: 10:00 – 20:00 Uhr
    • März & Oktober: 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Preise: Der Eintritt für Erwachsene liegt bei 8,00 € pro Person.

Ronda Sehenswürdigkeiten: Marco im Plaza des Toros de Ronda Ein Teil der Sitzplätze in der Plaza des Toros de Ronda

Park Alameda de Tajo

Ihr braucht mal eine kleine Verschnaufspause und wollt die Füße hochlegen? Dann ist ein Abstecher in den Park Alameda de Tajo genau das Richtige. Finden könnt ihr ihn im neueren Teil Rondas, direkt rechts neben der Stierkampfarena.

Der Park ist eine kleine Oase der Ruhe in der ansonsten sehr quirligen Kleinstadt. Wie so oft ist auch der Alameda de Tjao direkt am Rande der Schlucht gebaut. Genialer Ausblick inklusive. Diesmal zwar nicht auf die Brücke, dafür aber auf die wunderschöne Natur rund um Ronda.

Brunnen im Alameda de Tajo Park Ronda Die Aussicht im Alameda de Tajo Park Ronda Andalusien

Die Carrera Espinel – Rondas wichtigste Shopping Straße

Die Carrera Espinel ist eine relativ lange Fußgängerstraße und von vorne bis hinten mit kleinen Shops, Bäckerein, Restaurants und Cafés gefüllt. Sie befindet sich im neueren Teil Rondas und ist in der Nebensaison ein netter Ort um es sich mit einem kühlen Getränk gemütlich zu machen.

In der Hauptsaison sieht es dagegen schon anders aus. Da es eine der kommerziell wichtigsten Straßen der Stadt ist, wird es ziemlich voll und die Straße ist nicht unbedingt einen Besuch wert.

Die Einkaufstraße Carrera Espinel in Ronda AndalusienRonda Reisebericht: Die Straße Carrera Espinel

La Cuidad – Rondas verträumte Altstadt

Die Altstadt Rondas ist ein wirklich zauberhaftes Gassengewirr mit vielen Restaurants, gemütlichen Cafes, weißen Häusern und jeder Menge Charme.

Vor allem wenn ihr euch Abseits der Hauptstraßen bewegt, werdet ihr so gut wie keine anderen Touristen treffen und könnt die Altstadt Rondas so ziemlich für euch alleine genießen. Es lohnt sich also einfach mal rechts abzubiegen, während alle anderen geradeaus laufen.

Eine der schönsten Ecken findet ihr, wenn ihr von der Straße Calle Arminan in die Calle Marques de Salvatierra abbiegt und dort nach unten spaziert. Ihr kommt am Palacio del Marques de Salvatierra vorbei und anschließend auf die etwas kleinere Brücke Puente Viejo.

Von dort habt ihr ebenfalls eine wunderbare Sicht auf die große Brücke. Diesmal allerdings von der anderen Seite.

Weiße Häuser und eine weitere Kirche in Ronda Altstadt Charmante Straße in La Cuidad Ronda AltstadtStraßen in Ronda Altstadt La Cuidad

Santa Maria la Mayor

In jeder Stadt Andalusiens scheint eine wirklich schöne Kirche zu stehen. Das ist auch in Ronda nicht anders. Die Santa Maria la Mayor befindet sich am Rathausplatz und ist wirklich ewig alt. So alt, dass man heute nicht mehr genau sagen kann, wann sie zum ersten Mal errichtet wurde.

Allerdings wird davon ausgegangen, dass bereits ein römischer Altar zu Zeiten Julis Cäsar am selben Platz stand. Zwischendrin wurde die Kirche von den arabischen Besetzern in eine Moschee umgewandelt, ehe sie im 16. Jahrhundert einem Erdbeben zum Opfer fiel.

Der Wiederaufbau ging direkt im Anschluss los und seitdem steht sie wieder am selben Platz wie zuvor. Das gute Stück hat also schon einiges durchgemacht.

Trotzdem oder vielleicht genau deswegen strahlt die Kirche eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Der Steinbau ist extrem beeindruckend und man merkt dem Gotteshaus sein stolzes Alter definitiv an.

  • Öffnungszeiten:
    • Montag – Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr
    • An Feiertagen sowie Sonntags: 10:00 – 12:30 Uhr & 14:00 – 19:00 Uhr
  • Preise: Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5,00 €. Für Kinder ist der Eintritt kostenlos.

Ronda Sehenswürdigkeiten die Santa Maria la Mayor Kirche

Die beste Reisekreditkarte für Spanien (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Banos Arabes

Die Banos Arabes sind ehemalige, arabische Bäder, die von den Mauren bereits gegen Ende des 13. Jahrhunderts errichtet und als Wohlfühloase genutzt wurden.

Nach der Rückeroberung Rondas von den Christen wurden die Bäder verschüttet und lagen jahrelang unter der Erde versteckt. Erst im frühen 20. Jahrhundert kamen sie wieder zum Vorschein und zählen seitdem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Die Gemäuer und Badesäle sehen wirklich steinalt und einzigartig aus. Mit etwas Vorstellungskraft kann man sich gut ausmalen, wie hier vor vielen hundert Jahren gebadet, entspannt und gequatscht wurde.

  • Preise: 3,50 € pro Person
  • Öffnungszeiten:
    • Herbst & Winter: Montag – Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sa, So & Feiertage: 10:00 – 15:00 Uhr
    • Frühling & Sommer: Montag – Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr | Sa, So & Feiertage: 10:00 – 15:00 Uhr
    • Geschlossen am 25.12., 01.01. und am 06.01.

Überbliebene Mauern des Banos Arabes in RondaÜberbliebene Mauern des Banos Arabes in Ronda

Aussichtspunkte in Ronda

Ronda ist nicht nur wegen der Puente Nuevo und den anderen Sehenswürdigkeiten eines der größten Highlights in Andalusien. Auch die zahlreichen und extrem beeindruckenden Aussichtspunkte tragen einen großen Teil dazu bei. Wenn ihr am Rande der Stadt und somit auch an den Klippen entlang schlendert, findet ihr alle paar Meter einen neuen und atemberaubenden Spot. Besonders schön fanden wir diese drei Aussichtspunkte:

  • Mirador de Ronda
  • Mirador de Cuenca
  • Mirador puente nuevo de Ronda

Eine Aussichtsplattform in Ronda Andalusien

Wie viel Zeit für Ronda einplanen?

Wir wollen ehrlich sein: Wenn ihr zügig unterwegs seid, könnt ihr alles problemlos an einem Tag schaffen. So machen es auch die meisten anderen Touristen. In der Früh kommen und am Abend wieder fahren.

Allerdings ist Ronda, vor allem Abends wenn die Sonne untergegangen ist, extrem atmosphärisch und viel ruhiger. Zahlreiche Scheinwerfer beleuchten wichtige Plätze und Sehenswürdigkeiten der Stadt, außerdem sind 90% der Besucher wieder verschwunden.

In den Straßen, Bars und Restaurants tummeln sich jetzt Einheimische und keine Engländer, Deutsche oder Chinesen.

Deshalb unser Tipp an euch: Bleibt mindestens eine Nacht um fernab der ganzen Sehenswürdigkeiten auch ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. Ihr werdet sie viel intensiver und nochmal deutlich schöner wahrnehmen.

Hotels in Ronda – Unsere Empfehlungen

Solltet ihr euch für eine Nacht in Ronda entscheiden, dann braucht ihr natürlich auch ein passendes Hotel. Von relativ günstig bis gehoben könnt ihr in Ronda alles finden. Wichtig ist, dass sich das Hotel bzw. die Unterkunt unmittelbar im Zentrum befindet.

Dadurch habt ihr zu allen wichtigen wichtigen Spots einen kurzen Fußweg und müsst Abends nur einmal umfallen um ins Bett zu kommen. Passend dazu haben wir euch nun 6 Unterkünfte der unterschiedlichsten Preisklassen herausgesucht.

Niedrige Preisklasse:

  • Hotel Virgin de los Reyes*
  • Ronda Hotel Polo*

Mittlere Preisklasse:

  • Apartamentos La Cuidad*
  • Hotel Enfrente Arte*

Obere Preisklasse:

  • Hotel Montelirio*
  • Catalonia Reina Victoria Wellness & Spa*

Unsere Restaurantempfehlungen für Ronda

Sightseeing macht hungrig. Vor allem wenn ihr die Schlucht nach unten und wieder hoch gelaufen seid. Aber keine Sorge: Leckere Restaurants gibt es in Ronda genug. Drei davon stellen wir euch jetzt vor.

Bar Sanchez

Die Bar Sanchez ist eine unglaublich authentische Tapas Bar, die am südlichen Ende der Altstadt gegenüber des alten Hufeisentores „Puerta de Almocabar“ liegt.

Neben zahlreichen Tapas stehen auch jede Menge Montaditos auf der Karte. Da hier außerdem fast nur Einheimische zum Essen kommen, ist alles ziemlich günstig und trotzdem sehr lecker.

Sara & ihre Mama am Tisch der Bar SanchezTinto de Verano und Tapas

Tabanco los Arcos

Das Tabanco los Arcos ist ein kleiner Weinladen am anderen Ende der Puente Nuevo direkt zu Beginn der Altstadt. Neben zahlreichen Weinen gibt es auch günstige Tapas für 1,50 €.

An warmen Sommerabenden könnt ihr euch vor dem Weinladen einfach an einen der Tische setzen, einen leckeren Tinto de Verano bestellen und die echte, andalusische Atmosphäre genießen. Traumhaft!

Der kleine Weinladen Tabanco los Arcos von Innen

Romantischer Geheimtipp: Essen im Restaurante Duquesa de Parcent

Richtig romantisch und gleichzeitig atemberaubend wird es im Restaurante Duquesa de Parcent. Während dem Essen sitzt ihr direkt am Abgrund der Schlucht und habt die Puente Nuevo vor euch. Ein gigantischer Anblick, der euch die Sprache verschlagen wird!

Mittags gibt es außerdem ein Menü mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise für 15 € pro Person. Wenn man die Lage und die geniale Aussicht bedenkt, ein ziemliches Schnäppchen!

Tipp: Neben typischer spanischer Küche, werden auch italienische Gerichte wie Pizza oder Pasta angeboten. Verzichtet lieber drauf. Wenn eine spanische Küche versucht italienisch zu kochen geht das meist in die Hose.

An alle die außerdem über einen Heiratsantrag nachdenken: Das ist ohne wenn und aber der perfekte Ort dafür! ;)

Ronda Reisebericht: Aussicht auf die Puente Nuevo vom Restaurante Duquesa de Parcent Tomatensuppe im Restaurante Duquesa de Parcent Ronda

Nützliche Tipps für Ronda

Um euren Ausflug nach Ronda besser planen zu können, findet ihr im letzten Teil des Beitrags ein paar nützliche Tipps wie Anreise, Parken, beste Reisezeit und mehr.

Anreise nach Ronda in Andalusien

Um selbst nach Ronda zu kommen gibt es drei Möglichkeiten. Entweder mit dem Auto, mit dem Bus oder mit dem Zug. Alle drei stellen wir euch nun etwas genauer vor.

Mit dem Auto nach Ronda: Ronda liegt im bergigen Hinterland Andalusiens auf einer Höhe von 723 Metern. Wenn ihr mit dem Mietwagen selbst anreisen und dabei noch ein paar schöne Aussichten genießen wollt, dann empfehlen wir euch die Serpentinenroute.

Dabei ist es egal ob ihr aus Richtung Malaga oder Richtung Gibraltar kommt. Wichtig ist nur, dass ihr die Autovia A-7 (Autobahn ohne Maut) bis San Pedro Alcantara fahrt und dort die Ausfahrt auf die A-397 Richtung Ronda nehmt.

Keine 2 Kilometer später beginnt bereits die Bergstraße und ihr habt eine wirkliche tolle Strecke vor euch. Von dort aus dauert es ca. noch eine Stunde bis ihr in der Stadt ankommt.

Alle wichtigen Infos zum Thema Mietwagen in Andalusien verraten wir euch außerdem in diesem Beitrag: Mietwagen in Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip

Mit dem Zug nach Ronda: Züge nach Ronda fahren von den meisten großen Städten aus. Ob sich eine Station direkt bei euch in der Nähe befindet, könnt ihr ganz einfach auf Omio* nachschauen. Bei Bedarf könnt ihr dort auch das Zugticket direkt buchen.

Mit dem Bus nach Ronda: Bei Bussen verhält es sich ähnlich wie bei den Zügen. In den meisten größeren Städten oder auch Urlaubsorten fahren Busse nach Ronda. Eine gute Übersicht findet ihr auf Omio*.

Dort könnt ihr auswählen von wo ihr los wollt und bekommt anschließend eine Liste aller Verbindungen angezeigt. Von Malaga nach Ronda kostet eine Fahrt zum Beispiel 12 € und dauert ca. 2,5 Stunden.

Touren nach Ronda

Solltet ihr keine Lust auf die eigene Anreise haben, dann ist vielleicht eine Tagestour nach Ronda interessant für euch. Ausflüge in die Stadt werden von den unterschiedlichsten Städten aus angeboten.

Vorteile einer solchen Tour: Die An- und Abfahrt ist deutlich gemütlicher, ihr müsst euch um nichts kümmern und habt einen einheimischen Guide dabei, der die Stadt wie seine eigene Westentasche kennt. Er kann euch viel mehr über Ronda näherbringen und zeigen als jeder Reiseführer oder das Internet.

Nachteile: Ihr seid meist in einer größeren Gruppe unterwegs und an einen festgelegten Ablauf gebunden. Wirkliche Individualität ist also nicht gegeben. Außer ihr bucht eine komplett private Tour nur für euch.

Hier haben wir euch nun ein paar unterschiedliche Ausflüge nach Ronda zusammengefasst:

  • Ab Costa del Sol: Ganztägige Tour nach Ronda* (hier könnt ihr zwischen mehreren Abfahrtsorten ausählen)
  • Private Tour nach Ronda von Marbella oder Malaga*
  • Ronda – Die Seele Andalusiens: Tagestour ab Sevilla*
  • Tagestour ab Sevilla: Pueblos Blancos und Ronda*

Ronda Tipps: Parken in Ronda

Solltet ihr selbst mit dem Auto anreisen gibt es in Ronda sehr viele Parkmöglichkeiten. Die meisten kosten allerdings. Gebührenfreie und zentrumsnahe Parkplätze werdet ihr dagegen so gut wie gar nicht finden. Wenn doch, sind sie natürlich heiß begehrt und schnell weg.

Empfehlen können wir euch den Martinez Astein Car Park. Die Parkplätze sind relativ groß und preislich war es völlig in Ordnung. Für 5 1/2 Stunden haben wir bei unserem ersten Besuch um die 6 € gezahlt.

Geld hin oder her, ein Parkhaus hat natürlich immer den Vorteil, dass euer Auto sicher abgestellt ist.

Beste Reisezeit und Wetter in Ronda

Die beste Reisezeit für Ronda ist ganz klar in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober. In dieser Zeit regnet es nur noch ganz selten, die Temperaturen sind aber trotzdem angenehm und nicht zu heiß. Außerdem liegen alle vier Monate in der Nebensaison, wodurch weniger Touristen in die Stadt kommen.

Auch die Monate April und November sind noch sehr gut für einen Ausflug in die Stadt geeignet. Allerdings kann es da schon etwas häufiger regnen und das Thermometer klettert nur selten über die 20 Grad Marke. Der Vorteil: Noch weniger andere Besucher.

Monate in denen ihr Ronda so gut es geht vermeiden solltet sind Juli und August. In beiden Monaten wird es schon richtig heiß. Weit über 30 Grad sind problemlos möglich. Außerdem beginnen in vielen Ländern die Sommerferien und es wird wirklich brechend voll.

Speziell im August schieben sich ganze Menschenmassen durch die Gassen. Von der eigentlichen Faszination Ronda bleibt dann nicht mehr viel Übrig.

Doch wie sieht es mit den Wintermonaten Dezember, Januar, Februar und März aus? Hier verhält es sich ähnlich wie im November und April. Es regnet ab und zu, die Temperaturen sind allerdings nochmal kühler. Da die Stadt relativ hoch liegt, kann es im Winter auch mal an die 0 Grad gehen.

Fazit zum Wetter und zur besten Reisezeit in Ronda: Generell kann man sagen, dass das Wetter in Ronda das ganze Jahr über mild ist. Auch im Winter wird es bei weitem nicht so kalt wie in vielen anderen Ländern Europas. Prinzipiell kann Ronda also das ganze Jahr bereist werden. Vermeiden solltet ihr nur die beiden Sommermonate Juli/August.

Wie touristisch ist Ronda wirklich?

Eins vorweg: Ronda ist neben der Alhambra in Granada das touristische Highlight Andalusiens. Reisebusse und rücksichtslose Chinesen sind leider keine Seltenheit. Vor allem im August ist in der Stadt wirklich die Hölle los.

Auch in der Nebensaison werdet ihr auf viele andere Reisende treffen. Es hält sich aber noch in Grenzen und ein Besuch ist sehr angenehm. Je später oder früher ihr im Jahr die Stadt besucht, umso weniger ist los.

Ronda in Andalusien hat uns echt verzaubert! Wart ihr selbst schon dort und habt ihr noch ein paar andere Sehenswürdigkeiten auf Lager? Wie hat es euch gefallen? Schreibt uns doch einen Kommentar dazu!

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Mezquita-Kathedrale-Cordoba-Sehenswürigkeiten-1
Córdoba in Spanien: Die besten Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps
Sara mit unserem Mietwagen in Andalusien
Mietwagen Andalusien – Die besten Anbieter, Infos & Tipps für euren Roadtrip
Sara mit schöner Aussicht auf Cazorla
Weiße Dörfer in Andalusien – 7 traumhafte „Pueblos Blancos“, die ihr nicht verpassen dürft
Alle Kommentare
  • Julia
    5. März 2018

    Hallo,
    Wir können noch einen Schlecht -Wetter – Tipp für Ronda hinzufügen. Die Aguas de Ronda ist eine kleine Therme im Hammam Stil direkt bei den Ruinen der arabischen Bäder.
    Man darf hier kein riesiges Thermalbad erwarten, aber es gibt alles was man braucht: Becken mit unterschiedlichen Temperaturen, Infrarot Sauna, Dampfbad… Sehr familiär und persönlich, auch weil die Besucherzahl begrenzt ist.
    Wir fanden es super und sind jetzt tiefen entspannt!

    reply
    • Marco
      12. März 2018

      Hey Julia,

      vielen Dank für deinen super Tipp! Das hört sich echt spitze an. :) Das wird sicher dem ein oder anderen Leser hier weiterhelfen!

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Nicole
    2. April 2018

    Hallo ihr beiden! Erst mal vielen lieben Dank für euren super schönen Reiseblog. Ich befinde mich gerade bei der Andalusien-Reiseplanung und eurer Blog hilft mir sehr, die Highlights für mich heraus zu suchen. :-)
    Nun habe ich aber eine Frage, ihr schreibt weiter oben, im Abschnitt El Tajao – die Schlucht „Von der Altstadt aus könnt ihr bis zum Beginn der Schlucht hinunterlaufen und entlang des kleinen Flusses sogar unter der Puente Nuevo hindurchspazieren. Am Ende werdet ihr ein altes Wasserkraftwerk, umgeben von über 100 Meter hohen Felsen, finden.“ Von wo kommt man denn hinunter in die Schlucht? Vielleicht könnt ihr eine Adresse angeben?
    Danke schon mal im Voraus und LG, Nicole

    reply
    • Sara & Marco
      5. April 2018

      Hallo liebe Nicole!

      Danke für dein tolles Feedback zu unserem Blog! Das freut uns sehr! :)

      Wie schön! Wann geht es denn für euch los? Wir sind auch wieder bald für 1,5 Monate in Andalusien und können es kaum erwarten.

      Ja klar, können wir die Adresse durchgeben. Ist bestimmt für den ein oder anderen Leser auch interessant. Die Straße oder besser gesagt die Gasse heißt Calle Tonorio. Die lauft ihr dann bis zu einem „kleinen Park oder Platz“ entlang und dort auf der rechten Seite führt dann ein Weg nach unten. :)

      Liebe Grüße und schon mal eine schöne Zeit in Andalusien,

      Sara

      reply
  • Andrea + Fred
    27. Juni 2018

    Vielen Dank für die nützlichen Tipps für Ronda. Im “ Tabanco Los Arcos“ haben wir ein “ Assortmant of Iberian Ham“ bestellt. Super Lecker um einen Überblick über die „Schweinespezialitäten“ der Region zu bekommen – und das dazu servierte Brot erstmal…… Wir schauen auf jeden Fall wieder bei euch vorbei.

    reply
    • Sara & Marco
      3. Juli 2018

      Hey ihr beiden!

      Freut uns sehr, dass uns eure Tipps weitergeholfen haben. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr wieder bei uns vorbeischaut! :)

      Außerdem wünschen wir euch noch ne schöne Zeit in Andalusien!

      Liebe Grüße,
      Sara & Marco

      reply
  • Riza
    14. Juli 2018

    Vielen Dank für die nützlichen Tipps. Wir werden am Anfang September nach Malga fliegen und wollten unbedingt Ronda besuchen. Wie ist die Strecke zwischen Malaga -Ronda? Gibt es von euch geheim tipp fürs Essen?

    Danke

    reply
    • Sara & Marco
      17. Juli 2018

      Hallo Riza,

      danke für dein Feedback! Wir freuen uns sehr, dass dir der Beitrag weiterhelfen konnte. :)

      Der Fahrweg geht über die Berge ins Hinterland und ist deshalb großteils sehr kurvig mit teilweise starker Steigung. Außerdem ist oft ein bisschen mehr los auf der Strecke, da Ronda ein sehr beliebtes Ziel ist. Deshalb für den Weg ein bisschen mehr Zeit einplanen. :)

      Leider haben wir keine Geheimtipps mehr für das Essen. Alle unsere besuchten Restaurants erwähnen wir im Beitrag. Aber das kleine Restaurant „Bar Sanchez“ hat uns damals am Besten gefallen und man kann es gut als Geheimtipp betrachten. :)

      Liebe Grüße,
      Sara & Marco

      reply
  • u
    30. Oktober 2018

    Danke für die guten Tipps, die Bar Sanchez hätten wir ohne euch nicht gefunden.

    reply
    • Sara & Marco
      31. Oktober 2018

      Das freut uns! Sehr gerne doch! :)

      Eine schöne Zeit euch!

      reply
  • Lena
    28. März 2019

    Hey. Wir sind inzwischen zwar zu dritt – sprich mit dreijährigem Sohn unterwegs – fanden eure Tipps hier aber auch super hilfreich. Vom Parkhaus bis zur netten (und kinderfreundlichen) Bar Sanchez, Ronda war echt super. Danke für eure Seite!

    reply
    • Sara & Marco
      29. März 2019

      Hey Lena,

      wie cool, freut uns total, dass unsere Ronda Tipps euch weitergeholfen haben! Und natürlich auch vielen Dank für das tolle Lob! :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz