logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Die berühmte Murugan Statue an den Batu Caves
Kuala Lumpur, Malaysia

Batu Caves in Kuala Lumpur – Tipps für die magischen Hindu-Höhlen + Thaipusam Fest

Update vom 10.11.18: Wir haben die Batu Caves im November 2018 nochmal besucht und neue Bilder nach dem Umbau geschossen. Alle anderen Infos sind weiterhin aktuell.

Ohne Wenn und Aber gehören die Batu Caves zu den größten Highlights die Kuala Lumpur zu bieten hat. Die gigantische Höhlenanlage hat uns nicht nur einmal in ihren Bann gezogen. Ganze drei Mal waren wir während unserer vierwöchigen Kuala Lumpur Reise dort und durften den Hinduismus hautnah miterleben.

Was die Höhlen so einzigartig machen, wie ihr ganz einfach hinkommt und was ihr dort auf keinen Fall verpassen solltet verraten wir euch jetzt in unserem Beitrag.

Inhalte Verbergen
1 Wissenswertes zu den Batu Höhlen
2 Das unglaubliche Thaipusam Fest
3 Die beste Uhrzeit für die Besichtigung
4 Eintrittspreise für die Batu Caves
5 Anreise zu den Batu Caves
6 Touren zu den Batu Caves

Weitere Beiträge für eure Malaysiaplanung:

  • Packliste Malaysia für Paare (+ Checkliste zum Ausdrucken)
  • Kuala Lumpur – Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps

Wissenswertes zu den Batu Höhlen

Die Batu Caves sind riesige Kalksteinhöhlen in deren Inneren sich mehrere Hindutempel und Altare befinden. Das gesamte Areal wurde zwar schon vor vielen hundert Jahren entdeckt, allerdings erst im 19. Jahrhundert etwas bekannter.

Mittlerweile gehören die Höhlen von Batu zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur und ziehen dementsprechend viele Touristen als auch Hindus an. Die Haupthöhle ist sogar unglaubliche 100 Meter hoch, extrem beeindruckend und der Anlaufpunkt für viele Gläubige und Pilger.

Vor allem zahlreiche Inder könnt ihr hier bei Zeremonien antreffen und euch somit einen Eindruck der Religion machen. Wann die beste Zeit ist um die Höhlen zu besichtigen und die Gläubigen beim Beten zu beobachten, dass erfahrt ihr etwas weiter unten im Text.

Die ganze Anlage befindet sich übrigens ca. 15 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von Kuala Lumpur.

Batu Caves Innenbereich Höhle mit TempelanlagenGläubiger zündet für das Diwali Fest eine Kerze an

Die beste Reisekreditkarte für Malaysia (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Malaysia Kreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Die riesige Statue des Gottes Murugan & der steile Aufstieg

Das wahre Aushängeschild der Batu Caves in Kuala Lumpur sind allerdings nicht die großen Höhlen, sondern die gigantische goldene Statue des Gottes Murugan, die sich direkt neben dem Aufgang zu den Höhlen befindet.

Die Statue ist unglaubliche 42 Meter hoch und hat uns beim ersten Anblick fast erschlagen. Als wir davor standen ist uns einfach nur ein leises „Wow…“ über die Lippen gerutscht. Gefühlt eine halbe Stunde sind wir dagehockt und haben diesen mächtigen Anblick genossen. Als würde der Gott Murugan selbst über die gesamte Stadt wachen. Einfach nur genial!

Auch nicht zu verachten ist natürlich die riesige, vierteilige Treppe die hinter der Statue zum Eingang der Batu Caves führt. Über 270 bunte Treppenstufen müsst ihr bewältigen um oben anzukommen. Vor allem wenn die Sonne scheint ist der steile Aufstieg ganz schön anstrengend und ihr werdet definitiv ins Schwitzen kommen.

Die berühmte Murugan Statue an den Batu CavesBunte Treppen führen in die Batu Höhle

Auch werdet ihr dort ziemlich sicher auf freilebende und manchmal ziemlich freche Affen treffen. Vermeidet es auf jeden Fall Essen nitzunehmen. Die Affen werden es riechen und sich die Mahlzeit definitiv nicht entgehen lassen. Koste es was es wolle. ;)

Hinweis: Als Touristen solltet ihr beim Aufstieg die ganz linke Treppe und beim Abstieg die ganz rechte nutzen. Die beiden mittleren Bereiche sind nämlich nur für gläubige Hindus gedacht.

Die Ramayana Cave

Neben der Haupthöhle mit den ganzen Tempeln und Altären könnt ihr auch noch die Ramayana Cave besichtigen. Im Inneren befinden sich unzählige wunderschöne Figuren die alle unterschiedliche Geschichten aus dem Hinduismus erzählen.

Auch wenn das ganze eher eine Art Touri-Museum ist hat uns die Höhle trotzdem sehr  gut gefallen. Das lag vor allem daran, dass die Figuren wirklich super schön gestaltet wurden und die Höhle durch die unterschiedlichsten Lampen und Lichterketten zum Leuchten gebracht wurde. Da kann man auch bei dem geringen Eintrittspreis von 5 MYR (ca. 1,05 €) pro Person nichts sagen.

Der Eingang zur Höhle befindet sich etwas Abseits der goldenen Statue. Wenn ihr auf dem großen Platz steht und Richtung Treppe schaut, lauft links den Weg entlang. Dort werdet ihr am Ende des Weges eine grüne Statue des Affengottes Hanuman sehen. Kurz dahinter befindet sich der Eingang bzw. das Kassenhäuschen für die Figuren-Höhle.

Ramayana Cave

Das unglaubliche Thaipusam Fest

Wenn ihr nach Kuala Lumpur reist, dann versucht unbedingt zur Zeit des Thaipusam Festes dort zu sein. Es ist ein riesiges dreitägiges Pilgerfest im Hinduismus und findet an den Höhlen von Batu zu Ehren des Gottes Murugan statt.

Für uns war das Fest eines der beeindruckendsten Reiseerlebnisse überhaupt. Zwei Tage lang waren wir für jeweils mehrere Stunden dort und haben uns das mega intensive Spektakel reingezogen.

Ablauf des Thaipusam Festes

Tag 1: Am ersten Tag wandern tausende Gläubige vom Sri Maha Mariamman Tempel in Kuala Lumpur bis zu den Batu Caves um dort die Feierlichkeiten einzuläuten. Vor allem die Ankunft der Pilger an den Höhlen war sehr emotional und bescherte uns die ein oder andere Gänsehaut.

Tag 2: Der zweite Tag ist der Haupttag des Thaipusam Festes. Das Gelände scheint aus allen Nähten zu platzen und vor Gläubigen fast überzulaufen. Trotz der vielen Menschen solltet ihr auf jeden Fall am Haupttag vorbeischauen um die Selbstkasteiung zahlreicher Pilger mit eigenen Augen erleben zu können.

Dabei scheint es anscheinend keine Grenzen zu geben. Um ihrem Gott tiefste Dankbarkeit zu zeigen, nehmen einige Gläubige die krassesten Torturen auf sich. Ob mit kleinen Speeren durch die Backen, unzähligen Haken im Rücken oder gigantisch schweren Holzgestellen mit Murugan-Statuen auf den Schultern, schleppen sich die Menschen die Treppe zur großen Höhle nach oben.

Völlig in Trance fangen sie währenddessen noch an zu tanzen und ihre Körper ans Limit der Belastungsgrenze und darüber hinaus zutreiben. Nicht umsonst steht innerhalb der Höhle ein Sanitätszelt das bei unserem Besuch bis oben hin gefüllt war. Viele brechen aufgrund der Belastungen einfach zusammen nachdem sie ihr Ziel erreicht haben.

Das Spektakel mit eigenen Augen zu sehen war für uns einfach nur unglaublich ergreifend. Es ist kaum in Worte zufassen was sich in uns abgespielt hat. Selten zuvor wurden wir so schockiert und gleichzeitig so bereichert zurückgelassen. Es war uns eine Ehre so etwas miterleben zu dürfen und hat unsere Sicht auf die Welt mal wieder ein großes Stück verändert.

Tag 3: Am letzten Tag des Thaipusam Fests an den Batu Caves ist  nicht mehr viel geboten und den Weg zu den Höhlen könnt ihr euch sparen. Außerdem ist es aufgrund des vorherigen Tages ziemlich dreckig und vermüllt.

Das silberne Chariot auf dem Thaipusam FestPilgerfamilie auf den Weg zu den Batu Höhlen Zelebrierende Menschen auf dem FestZelebrierende Menschen auf dem Fest

Weitere Infos zum Thaipusam Fest:

  • Thaipusam wird hauptsächlich von den tamilischen Hindus zu Ehren des Gottes Murugan gefeiert und findet jedes Jahr Ende Januar oder Anfang Februar zum Vollmond statt.
  • Durch die Selbstkasteiung wollen die Pilger ihrem Gott dafür danken, dass er ihnen bei einer schwierigen Lebenssituation weitergeholfen hat oder einfach nur für ihre Sünden büßen.
  • Dieses Jahr waren an allen drei Tagen über 2 Millionen Menschen vor Ort. Im Gegensatz zum Haupttag war am ersten und dritten Tag viel weniger los, aber natürlich auch deutlich weniger geboten.
  • Ihr findet hunderte von Ständen die Essen und Getränke anbieten. Verhungern müsst ihr also definitiv nicht. Auf dem Weg, der vom großen Vorplatz nach rechts zu den Toiletten führt, gibt es sogar spezielle Stände an denen ihr kostenlose Getränke bekommt.
  • Wenn ihr die Festlichkeiten sehen wollt bereitet euch am besten seelisch und mental darauf vor. Es ist nichts für schwache Nerven und wird euch extrem aufwühlen.
  • Das Fest ist komplett kostenlos.

Kostenlose Getränke auf dem Thaipusam Fest Die Cave während des Thaipusam Festes

Die beste Uhrzeit für die Besichtigung

Die Batu Höhlen sind so oder so sehr beeindruckend. Egal zu welcher Uhrzeit. Richtig besonders werden sie aber erst wenn ihr zu den Gebetszeiten der Hindus dort auftaucht.

Dann ist meist etwas mehr los und ihr könnt die Inder vor Ort bei ihren Ritualen, Zeremonien und Gebeten beobachten. Unserer Meinung nach entfalten die Höhlen von Batu erst zu den Gebetszeiten ihre ganze Magie. Definitiv ein unglaublich spirituelles Erlebnis.

Allerdings solltet ihr dazu Frühaufsteher sein und spätestens gegen 9:00 Uhr morgens an den Höhlen auftauchen. Wenn möglich sucht euch außerdem den Sonntag aus. Die meisten Menschen haben dann frei und Zeit dafür zum Beten an die Höhlen von Batu zu kommen.

Hindus bei einer Zeremonie

Eintrittspreise für die Batu Caves

Gute Nachrichten. Die Batu Höhlen und die umliegende Tempelanlage kosten keinen Eintritt! Ihr könnt direkt von der Monorail-Station zu den Höhlen laufen und müsst selbst beim Betreten der großen Haupthöhle nichts bezahlen.

Nur für das „Figuren-Museum“ wird, wie bereits oben erwähnt, ein kleiner Eintrittpreis von 5 MYR (ca. 1,05 €) fällig.

Anreise zu den Batu Caves

Die eigenständige Anreise zu den Batu Caves ist total einfach und sehr günstig. Die Züge die auf der Port Klang Linie des KTM Komuter Zugunternehmen verkehren fahren direkt vom Zentrum Kuala Lumpurs bis zu den Höhlen.

Ihr könnt zum Beispiel an den großen und Zentralen Stationen KL Sentral, Kuala Lumpur, Bank Negara oder auch Putra zusteigen. Den genauen Fahrplan mit sämtlichen Stopps und Einstiegsmöglichkeiten der roten Port Klang Linie haben wir hier für euch: Fahrplan

Die Höhlen sind übrigens die Endstation der Linie. Es ist also unmöglich die Station zu verpassen, da ihr dort so oder so aussteigen müsst. Je nachdem wo ihr innerhalb des Zentrums einsteigt kostet die Fahrt um die 4 MYR (ca. 85 Cent) und dauert offiziell 26 Minuten. Während der Spitzenzeiten fahren die Züge alle 15 Minuten. Ansonsten alle 30 Minuten.

Ihr seht selbst, die Anfahrt geht super schnell und kostet kaum was.

Touren zu den Batu Caves

Solltet ihr keine Lust auf eine eigenständige Anreise haben und mehr Insiderwissen über die Höhlen wollen, dann könnt ihr auch ganz einfach eine spezielle Batu Caves Tour buchen.

Schaut euch doch mal diese hier bei Get your Guide an: Batu Caves Tour – Kultur und Tempel*

Neben den Batu Höhlen werdet ihr während der Tour auch noch Little India, Chinatown und dem Thean Hou Tempel einen Besuch abstatten.

Habt ihr noch weitere Fragen zu den Höhlen von Batu in Kuala Lumpur oder könnt noch etwas Passendes ergänzen? Dann ab damit in die Kommentare! Wir freuen uns drauf.

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Sara mit einem Adapter für Malaysia und ihrem deutschen Handykabel
Adapter Malaysia: wichtige Infos & 4 gute Stromadapter vorgestellt
Santander Kreditkarte für Malaysia
Die beste Kreditkarte für Malaysia – kostenlos Geld abheben in Malaysia und sparen! (2022)
Die süßen Bungalows Beach Shacks auf Tioman
Pulau Tioman – Infos und Tipps für pure Entspannung auf der Ostseite Malaysias
Alle Kommentare
  • Manrfed
    20. September 2017

    Habe gelesen daß während des Thaipusam Festivals die Höhlen und das Gelände für Touristen gesperrt ist, könnt Ihr das bestätigen ?

    Vielen Dank

    reply
    • Sara
      29. September 2017

      Hallo Manfred,

      das können wir definitiv nicht bestätigen! ;) Wir waren ja dieses Jahr dran und sind überall hin und vor allem reingekommen. :) Wo hast du denn das gelesen?

      Liebe Grüße

      Sara

      reply
  • Günter
    19. August 2018

    In 10 minuten kommen wir in batu caves an. Danke für den Bericht. Günter und Busaba aus Chiang Mai

    reply
    • Sara & Marco
      22. August 2018

      Hey ihr zwei!

      Wir hoffen, dass ihr eine tolle Zeit an den Batu Caves hattet! :)

      Liebe Grüße aus Thailand,
      Sara & Marco

      reply
  • Pingback: Meine 7 schönsten Momente ni Kuala Lumpur und warum ich wieder komme.
    16. November 2018
    reply
  • Steffi
    4. Januar 2019

    Oh wow, die Bilder von den bunten Treppenstufen an den Batu Caves sehen so toll aus! Wir haben uns fast ein bißchen geärgert, als wir den neuen Look kurz nach unserem letzten Besuch entdeckt haben. Aber KL wird ja nie langweilig und wir kommen bestimmt bald mal wieder vorbei ;-)

    reply
    • Sara & Marco
      5. Januar 2019

      Hey Steffi,

      es sieht wirklich so mega beeindruckend aus! Ihr MÜSST nochmal wiederkommen und euch das anschauen. :D Und wie du schon sagst, langweilig wird’s nie in KL!

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Pingback: Kuala Lumpur {City Guide}: Top5 Sehenswürdigkeiten + 1 krasse Rooftop-Bar · The Happy Jetlagger
    31. Juli 2019
    reply
  • sandra
    13. Januar 2020

    Hallo ihr Zwei, vielen Dank für den tollen Bericht.
    Für uns gehts im Februar nach Malaysia, wir kommen am 2. Tag des Thaipusam Festes in KL an. Bin schon sehr gespannt, allerdings reisen wir mit 2-jährigem Kind und wahrscheinlich ist der Besuch während des Festes dann nicht so sinnvoll, oder was meint ihr? Könnten dann quasi am letzten Tag des Festes die Höhlen besuchen. Liebe Grüße Sandra

    reply
    • Sara & Marco
      21. Januar 2020

      Hallo Sandra,

      danke für das Lob! :) Nein, mit nem zweijährigen ist es eher weniger sinnvoll, da es wirklich brutal voll und eng wird. Das kann schnell überfordern. Wenn ihr am letzten Tag hinwollt, wundert euch aber bitte nicht über unendlich viel Müll der dort dann rumliegt. Es dauert einige Tage bis es nach dem Fest wieder halbwegs sauber ist.

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz