Japan Kosten & Preise: So hoch waren unsere Reisekosten für 3 1/2 Wochen Japan

Startseite » Reiseziele » Asien » Japan » Kosten & Preise

Bereits vor unserer Japanreise war klar, dass 3 1/2 Wochen im Land der aufgehenden Sonne ein ordentliches Loch in den Geldbeutel reisen werden. Japan zählt zu den teuersten Ländern der Welt und das können wir nun definitiv bestätigen.

Trotzdem oder vielleicht genau deswegen legen wir euch eine Reise nach Japan auf jeden Fall ans Herz. Das Land gilt für westliche Reisende immer noch als Exot und viele winken bei den ersten Preisrecherchen relativ schnell ab. Aber: Die Reise war jeden einzelnen Cent wert!

Wie viel wir genau ausgegeben haben und mit welchem Betrag auch ihr rechnen solltet, könnt ihr jetzt in diesem Beitrag nachlesen. Exakt aufgelistet nach Flügen, Unterkünften, Essen & Trinken, Sightseeing sowie sonstigen Ausgaben. Inklusive ein paar guten Spartipps am Ende.

Währung in Japan

Bevor wir euch nun ausführlich unsere Reisekosten für Japan zeigen, kommen wir noch kurz auf die Währung vor Ort zu sprechen.

Bezahlt wird in Japan mit dem so genannten Yen. Je nach Wechselkurs bekommt ihr aktuell pro € zwischen 120 und 125 Yen.

Hört sich im ersten Moment nach einem guten und hohen Wechselkurs an, relativiert sich aber leider doch ziemlich schnell sobald ihr die ersten Preise sehen werdet.

Die Währung wird aufgeteilt in folgende Münzen und Scheine:

Münzen: 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Yen
Scheine: 1000, 2000, 5000 und 10000 Yen

Früher gab es noch haufenweise kleinere Scheine, diese wurden aber mittlerweile abgesetzt.

die japanische Währung Yen

Unsere gesamten Kosten für Japan

Jetzt aber genug gequatscht. Es wird Zeit für harte Fakten! Viel Spaß mit unseren exakten Reisekosten für 3 1/2 Wochen in Japan.

Reisekosten für Flüge nach Japan und zurück

Die Flüge nach Japan und wieder zurück halten sich in einem normalen Rahmen. Preiskracher wie nach Thailand werdet ihr zwar nicht finden, dafür könnt ihr aber Hin- und Rückflug mit passenden Flugzeiten zwischen 700 € und 900 € bekommen. Geht günstiger, aber auch teurer!

Da wir aus Thailand angereist sind hat uns der Hinflug von Bangkok nach Osaka 157 € pro Person gekostet. Am Ende unserer Reise ging es zurück nach Deutschland. Hier haben wir für den Flug von Tokio nach München mit Etihad Airways 490 € pro Person gezahlt.

Da wir den Rückflug erst sehr kurzfristig gebucht haben, ging das preislich völlig in Ordnung. An den anderen Tage war der Flug direkt 200 € teurer. Gefunden haben wir die Verbindung über Skyscanner.*

Gesamte Flugkosten nach Japan und zurück: 1294 €

Kosten in Japan für Unterkünfte

Wenn etwas wirklich extrem teuer ist in Japan, dann sind es Unterkünfte! Wir dachten schon Singapur hat es in sich, aber Japan setzt dem ganzen noch die Krone auf. Da wir während der Kirschblüte durch das Land gereist sind, waren Hotels nochmal teurer als in der Nebensaison.

Schlussendlich haben wir uns dann für jeden Ort unserer Reise ein Apartment über Airbnb gesucht. Da noch Saras Mama und ihre Schwester dabei waren, konnten wir uns kleine Wohnungen für vier Personen mieten und sind dadurch um einiges günstiger weggekommen. Selbst Zimmer in Standard-Hotels sind um ein vielfaches teurer.

  • Preise für Osaka: 97,50 € für 3 Nächte
  • Preise für Kasagi: 141,50 € für 11 Nächte (sehr günstig, da auf dem Land)
  • Preise für Kyoto: 290,50 € für 6 Nächte
  • Preise für Tokio: 224,50 € für 5 Nächte

Gesamte Übernachtungskosten in Japan für zwei Personen: 754 €

Unterkunft in Japan

Kosten in Japan für Essen & Trinken

Kommen wir zu unserer Lieblingsdisziplin: Essen und Trinken! Hier wurden wir von den Preisen sogar positiv überrascht. Die bekanntesten und beliebtesten Gerichte der japanischen Küche wie Sushi, Ramen- oder Udon-Suppe bekommt ihr sehr oft zu fairen Preisen.

  • Sushi: ab 100 Yen pro Portion (ca. 0.80 €)
  • Ramen: ab 600 Yen (ca. 5 €)
  • Udon: ab 500 Yen (ca. 4 €)

Es gibt aber auch richtig teure Restaurants, wo unter 30 € pro Gericht gar nichts geht. Darauf haben wir während unserer Reise komplett verzichtet und stattdessen relativ oft selbst den Kochlöffel geschwungen. Mindestens einmal pro Tag.

Zum Einkaufen in Japan: Preise für Lebensmittel, vor allem für Obst und Gemüse, sind in Japan deutlich teurer als in Deutschland. Da die Japaner fast nichts importieren und alles selbst anbauen, wird hier ordentlich draufgeschlagen. Der in Japan sehr beliebte Tofu ist dagegen richtig günstig.

Auch Getränke wie Wasser, Säfte oder Bier kosten mehr als in Deutschland. Wobei sich die Bierpreise echt noch in Grenzen halten.

Gesamte Kosten für Essen & Trinken: 597,75 €

Reisekosten in Japan für Sightseeing

Sightseeing in Japan ist wunderschön, geht aber mit der Zeit ziemlich ins Geld. Vor allem bekannte Tempel kosten fast immer ein paar Euro Eintritt. Meist um die 300 – 600 Yen (ca. 2,50 -5,00 €) pro Person.

Bei 4-5 Stück am Tag kommt da im Laufe der Zeit schon ein ordentliches Sümmchen zusammen. Schreine sind dagegen oft kostenlos, egal wie berühmt sie sind. Selbst beim weltweit bekannten Fushimi Inari Taisha Schrein wurde kein Eintritt verlangt.

Anders sieht es dagegen bei spezielleren Sehenswürdigkeiten wie Aussichtspunkten oder Shows aus. Der Eintrittspreis auf das Skydeck des über 250 Meter hohen Mori Towers in Tokio hat uns beispielsweise 2300 Yen (ca. 19 €) pro Person gekostet. Geht noch teurer, aber auch günstiger.

Eine Gaisha Show in Kyoto lag bei 4600 Yen (ca. 37 €) und das abgefahrene Roboter Restaurant bei 7500 Yen (ca. 60 €).

Ihr merkt es bestimmt schon selbst, wenn man in Japan alles mal mitmachen möchte, muss man definitiv den Geldbeutel etwas weiter öffnen.

Gesamte Sightseeingausgaben für zwei Personen: 280,90 €

Transportkosten in Japan

In Japan von A nach B zu kommen ist wirklich easy und preislich auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland. Auf den bekannten Japan Rail Pass haben wir verzichtet, da bis auf Tokio alle Ziele unserer Route relativ nah beieinander lagen und es sich preislich nicht gelohnt hätte.

Um schließlich nach Tokio zu kommen, haben wir auf einen ziemlich günstigen Inlandsflug für 47 € pro Person von Osaka aus zurückgegriffen. Innerhalb der Städte und Orte sind wir immer mit Bus, U-Bahn oder Regionalzügen gefahren.

Da man vor allem in Kyoto und Tokio ziemlich viel hin- und herfahren muss läppern sich die Transportkosten doch ziemlich schnell innerhalb kurzer Zeit.

Hinweis: Solltet ihr eine größere Route planen, ist der Japan Railpass auf jeden Fall sehr interessant! Ihr könnt ihn hier bestellen: Japan Rail Pass – Official Vendor*. Außerdem haben wir einen ausführlichen Beitrag dazu geschrieben: Japan Rail Pass – Die wichtigsten Infos zu Preisen, Kauf und Nutzung

Gesamte Transporkosten für zwei Personen: 432,69 €

Japan Kosten: Bus fahren

Sonstige Kosten in Japan

An sonstigen Ausgaben haben wir in Japan ganz gut zugelangt. Neben ein paar Postkarten und Souvenirs für die Familie, haben wir uns noch ein neues Festbrennweiten-Objektiv von Sigma für 286,00 € und jeder ein neues Paar Schuhe (sehr preiswert in Japan) gegönnt.

Technik in Japan ist übrigens nicht günstiger als in Deutschland. Eher im Gegenteil. Selbst Kameraausstattung oder Smarpthones haben meist den gleichen Preis. Beim Objektiv hatten wir allerdings richtig Glück und es für ca. 80 € günstiger bekommen.

Wichtig ist, dass ihr euch beim Technikkauf in Japan immer einen international gültigen Garantiezettel geben lasst.

Alle sonstigen Ausgaben: 419,75 €

Gesamtkosten unserer Japanreise

Ihr habt es während dem Lesen bestimmt schon gemerkt: Japan ist wirklich alles andere als günstig. Bis auf ein paar Besonderheiten haben wir uns aber wirklich am Riemen gerissen und sehr genau auf unsere Ausgaben geachtet.

  • Flüge: 1294 €
  • Übernachtungen: 754 €
  • Essen & Trinken: 597,75 €
  • Sightseeing: 280,90 €
  • Transport: 432,69 €
  • Sonstige Ausgaben: 419,75 €
    ———————————-
  • Gesamtbetrag für zwei Personen: 3779,09 €
  • Durchschnittlie Ausgaben pro Tag: 151,16 €

Vor allem wenn ihr in etwas besseren Hotels schlafen wollt, eine größere Route geplant habt oder nicht selbst kochen wollt, dann könnt ihr auf unsere Gesamtkosten noch problemlos den ein oder anderen Tausender draufpacken.

Geld Abheben in Japan

Geld abheben in Japan ist total easy. Vorausgesetzt ihr wisst wie und wo. Bankfilialen oder auch ATM’s am Straßenrand sind nämlich manchmal Mangelware. Dafür steht in jedem 7-eleven, Family Mart oder auch Lawson ein Geldautomat die im Normalfall auch jede Kreditkarte annehmen.

Stutzig werden solltet ihr dagegen bei Automaten die sich nicht auf Englisch umstellen lassen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Kreditkarte nicht akzeptiert wird.

Doch wie sieht es mit Gebühren aus? Tja, das ist in Japan mal so und mal so. Manche japanischen Banken verlangen eine kleine Gebühr von 210 Yen (ca. 1,70 €) pro Abhebung. Andere wiederum nicht.

Immer kostenlos sind zum Beispiel Abhebungen an einem Geldautomaten der Japan Post Bank oder in einem 7-eleven.

Außerdem solltet ihr euch eine Reisekreditkarte holen, mit der ihr weltweit kostenlos abheben könnt. Wir empfehlen euch die awa7 Visa Kredtikarte* (die aktuell beste Reisekreditkarte).

Unseren ausführlichen Beitrag mit den besten Reisekreditkarten findet ihr hier.

Japan Spartipps: Geldautomat

Spartipps für Japan

Ein paar gute Spartipps können in Japan wirklich Wunder bewirken und die Reise am Ende deutlich günstiger machen. Die meisten der folgenden 8 Punkte haben wir selbst umgesetzt und geben sie deshalb guten Gewissens an euch weiter.

1. Bento Boxen, Sushi und Onigiri aus dem Supermarkt

In den meisten Supermärkten und Konbinis (7-eleven, Lawson, Family Mart, etc..) gibt es sogenannte Bento Boxen. Das sind bereits vorgekochte Gerichte, die anschließend nur noch in der Mikrowelle erhitzt werden müssen.

Wenn ihr jetzt an die ekligen Fertiggerichte aus Deutschland denkt, können wir euch beruhigen. Bento Boxen sind meistens sehr lecker und werden auch von den Japanern wie verrückt gegessen. Die meisten Bento Boxen kosten zwischen 400 und 600 Yen (ca. 3,25 – 5 €).

Auch die verschiedensten Onigiris (Reisbällchen) und leckeren Sushis gibt es in jedem Supermarkt zu absolut fairen Preisen zu kaufen.

2. Oft beim Running Sushi essen

Und schon wieder Sushi! Aber hey, es ist wirklich so lecker in Japan und selbst in vielen Restaurants total preiswert. Vor allem in den zahlreichen Running Sushi Restaurants zahlt ihr pro Portion nur 100 Yen (ca. 80 Cent).

Wir haben zu zweit eigentlich nie mehr als 14 € ausgegeben und waren jedes Mal richtig voll danach!

3. Selbst kochen

Auch wenn die meisten Lebensmittel in Japan teurer sind als in Deutschland, kommt ihr als Selbstversorger immer noch deutlich günstiger weg. Einzige Voraussetzung: Ihr braucht eine Küche in eurer Unterkunft.

Bei den meisten Buden die ihr über Airbnb buchen könnt, ist allerdings eine kleine Kochnische dabei.

4. Schlafen in einem Manga Café

Schlafen in einem Café? In Japan ist einfach alles möglich!

Eigentlich werden Manga Cafés dazu genutzt, für ein paar Stunden in einem eigenen, kleinen Raum zu zocken. Da ihr die Räume aber auch für 24 Stunden mieten könnt, im Inneren meistens eine Couch steht und auch Duschen vorhanden sind, dient ein Manga Café auch oft als Schlafplatz.

Vor allem junge Japaner mit wenig Geld nutzen Manga Cafés, um durch das Land zu reisen und trotzdem eine relativ günstige Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Wir haben es selbst nicht ausprobiert, wollen es aber beim nächsten Mal auf jeden Fall nachholen!

5. Tax Free Shopping

Wenn ihr in Japan unterwegs seid, werden euch relativ schnell die zahlreichen Tax Free Schilder an vielen Shops auffallen. Ab einem Mindesteinkaufswert von 5000 Yen (ca. 40 €) wird euch dadurch die japanische Mehrwertsteuer von 8% erstattet.

Das Geld wird entweder direkt beim Bezahlen abgezogen oder ihr könnt es euch im selben Geschäft an einem speziellen Tax-Free Schalter wieder auszahlen lassen. Ihr müsst den Verkäufer aber auf jeden Fall vor dem Bezahlen darauf hinweisen, dass ihr gerne die Tax Free Regelung nutzen möchtet.

Wie genau die Mehrwertsteuerbefreiung abläuft und was ihr dabei alles beachten müsst, könnt ihr hier nachlesen: Tax-Free in Japan – Wie du günstig einkaufen kannst!

6. Keine Getränke im Restaurant bestellen

Wie? Nichts trinken im Restaurant? Nö, nur eben keine bestellen. In allen japanischen Restaurants bekommt ihr nämlich Wasser oder Tee umsonst dazu. So viel ihr wollt!

Wir haben dadurch kein einziges Mal Getränke bestellt und uns definitiv den ein oder anderen Euro gespart.

7. Einkaufen in den zahlreichen 100 Yen Shops

Auch in Japan gibt es 1€-Läden. Dort heißen sie allerdings 100 Yen Shops, was umgerechnet ca. 80 Cent sind. Manchmal könnt ihr dort ein paar ganz gute Schnäppchen abgreifen, erwartet euch allerdings nicht zu viel.

Meist bewegt sich das Sortiment von Süßigkeiten über Zahnpasten bis hin zu relativ viel Quatsch. Der bekanteste 100 Yen Shop mit der größten Auswahl heißt übrigens Daiso und ist als Kette im ganzen Land vertreten.

8. Ausweichen auf Busse

Vor allem in großen Städten wie Tokio, Kyoto oder Osaka ist das öffentliche Verkehrsnetz sehr gut ausgebaut. Busse brauchen zwar meistens etwas länger als die U-Bahn, sind dafür aber günstiger. In Kyoto sind wir zum Beispiel nur mit dem Bus gefahren.

Hinweis: Erkundigt euch an der jeweiligen Destination nach speziellen Tagespässen für die Busse. Tagespässe sind eigentlich immer ein guter Kompromiss aus Preis und Flexibilität.

Wie waren eure Erfahrungen mit den Kosten in Japan? Habt ihr mehr oder weniger ausgegeben? Habt ihr noch andere Fragen zu den Reisekosten in Japan? Dann immer rein damit in die Kommentare!

Sara & Marco vom Outdoorblog Love & Compass auf einer Skitour

Über die Autoren

Hey! Wir sind Sara & Marco. Die meiste Zeit findest du uns in den Bergen, beim Essen oder bei beidem gleichzeitig. Unsere Wahlheimat ist das Berchtesgadener Land und unser Lieblingsberg der Watzmann. 😉 Auf unserem Outdoor-Blog Love & Compass teilen wir die besten Tipps und Touren für eine geile Zeit in der Natur mit dir. Wir freuen uns extrem, dass du hier bist und wünschen dir ganz viel Spaß beim Stöbern!

13 Kommentare
  1. Caro

    Huhu 🙂

    Erst einmal „Danke“ für diese detaillierte Übersicht, da kann man sich super einen Überblick über die Kosten verschaffen!

    Ich hätte mir gewünscht (vielleicht als Anregung für die nächsten Kostenübersichten?!), dass ihr bei den Durchschnittskosten pro Tag die Flüge und die sonstigen Posten nicht mitgerechnet hättet, denn das sind ja quasi einmalige Sachen. Wenn man das alles rausnimmt, sind es (wenn ich mich nicht verrechnet habe) „nur“ ca. 86 € pro Tag, was schon viel humaner klingt als 151 €, oder? 😉

    Auf jeden Fall habe ich nach euren ganzen Berichten jetzt irgendwie doch ziemlich Bock, mal nach Japan zu reisen 😀

    Schöne Grüße,
    Caro

    Antworten
    • Sara

      Hallo Caro,

      so hört sich das auf jeden Fall humaner an! 😀 Für das nächste Mal versuchen wir es in Erinnerung zu behalten, denn wir finden die Idee ganz gut. Wir können diese Posten ja dann noch irgendwie anders draufpacken! 🙂

      Wir können es euch/dir nur empfehlen! Es war bisher das geilste Land und sehr beeindruckend. Wir wollen wieder hin… aber da muss es dann Sommer sein. 😀

      Liebe Grüße

      Sara

      Antworten
  2. Dominik

    Hey Ihr,

    erstmal Danke für die coole Übersicht, hilft uns echt weiter!

    Also wir wollen so bei 20€ am Tag landen (pro Person), so machen wir es jedenfalls sonst immer. Wird in Japan wohl nicht ganz so einfach 😀 aber mit couchsurfing sparen wir schon mal Unterkunft und das schöne ist, dass das Essen gehen ja echt nicht teuer zu sein scheint, sehr schön :D.

    Jetzt fehlt nur noch transport und da wollt ich euch fragen wie es denn mit Bussen für längere Reisen aussieht also z.B. Tokio nach Osaka oder so gibt es da auch Fernbusse die sich vielleicht lohnen?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Dominik& Elena

    Antworten
    • Sara

      Hallo Dominik & Elena,

      das ist doch super wenn euch unser Beitrag hilft! So soll es ja sein. 😉

      Mit den 20 € pro Person am Tag wird das auf jeden Fall eine Herausforderung. Wir sind gespannt ob es klappt. Deshalb würden wir uns auf ein kleines Feedback von euch freuen! 🙂

      Genau, in Japan gibt es auch Fernbusse die über Nacht fahren. Da wir aber für die gleiche Strecke, günstige Flüge bekommen haben, ist die Wahl auf das Flugzeug gefallen. Vergleichen hilft da auf jeden Fall. Flüge könnt ihr z.B. auf Skyscanner checken und die Busse findet ihr auf Hyperdia.com.

      Liebe Grüße

      Sara

      Antworten
  3. Florian

    2.500€ ohne Flüge für 3,5 Wochen für 2 Personen klingt wirklich nicht so schlimm, wie ich es erwartet hätte.

    Da habe ich schon ganz andere Zahlen gesehen, doppelt und dreifach.

    Wenn ich ne Bucket List hätte, wäre Japan drauf 😉

    Antworten
    • Marco

      Hey Flo!

      Ja, man kann in Japan schon auch „relativ günstig“ reisen, muss aber dann halt mit ein paar Abstrichen rechnen.

      Aber so wie wir euch kennen dürfte das ja kein Problem sein! 😉

      Liebe Grüße,
      Marco

      Antworten
  4. LuiSa

    Hallo.
    Wir werden in ein paar Wochen in Japan sein und beim recherchieren bin ich auf eure Seite gekommen. Danke für die ganzen Tips, die ich vorher noch nicht gelesen hatte. Wir werden das mit dem Manga Café auf jeden Fall mal ausprobieren:)
    Wart ihr also nur in den 4 Städten und habt von dort ( v.a. von Kasagi, 11Nächte) Tagesausflüge gemacht um euch die Reisekosten zwischen mehreren Stationen zu sparen?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sara & Marco

      Hey Lui,

      sorry für die späte Antwort, wir hatten ein paar Tage Offline Zeit. 🙂

      Jap, genau so haben wir es gemacht. Von Kasagi aus waren wir in Nara und generell viel in der Natur unterwegs. Allerdings waren 11 Tage deutlich zu lang in Kasagi da es dort wirklich extrem ruhig ist. Ein paar Tage weniger hätten definitiv nicht geschadet, vor allem da die Auswahl an Restaurants, Cafes, etc. nicht gerade groß ist.

      Hoffe die Antwort hilft dir weiter!

      Liebe Grüße,
      Marco

      Antworten
  5. Anni

    Hi

    Wir waren 4 Monate in ganz Japan unterwegs. Die goldene Route würden wir meiden, da es unvorstellbar voll ist.
    Japan ist sehr billig. Man braucht nie kochen und kann bequem mit dem Camper fahren. Dann hat man Unterkunft und Transport abgedeckt. Es gibt überall Onsen und an den Konbinis wird man den vielen (!!!) Müll los und kann schnell aufs WC.
    Was ins Geld geht, sind die Getränkeautomaten, die sollte man bei straffem Budget meiden. Ebenso Obst aus dem Supermarkt.
    Eintritte für Sehenswürdigkeiten waren meistens total billig. Wenige Euro pP. Vor allem im Vergleich zu Neuseeland und Australien.
    Wir haben alle Mahlzeiten aus Konbinis und von der Frischetheke im Supermarkt. Nach 18/19 Uhr wird vieles drastisch reduziert. So bekommt man auf Top Sushi schonmal 50% Rabatt und mehr.
    20€ pro Tag und Persin ist in Japan machbar.

    Für Einsamkeits- und Naturfans ist Japan nix.

    Viel Spass euch allen beim entdecken.

    Antworten
    • Sara & Marco

      Hey ihr!

      Wow, da habt ihr ja super gespart! Danke für die geilen Tipps, das wird hier einigen Lesern sicher weiterhelfen! Ganz so arg haben wir dann doch nicht aufs Budget geschaut und dafür trotzdem eine richtig günstige Reise gehabt wenn wir es mit manch anderen vergleichen. 😀

      Aber der Camper Benzin wird doch auch nicht so günstig sein oder? Hattet ihr das in die 40 € pro Tag eingerechnet oder sind das nur Ausgaben für Essen, Sightseeing, etc.? Unsere täglichen Ausgaben beziehen sich ja auf alles inkl. Flug & Unterkünften.

      Weil ihr den Vergleich zu Australien zieht: wir haben hier kaum Geld bis jetzt für Sehenswürdigkeiten ausgegeben. Irgendwie ist fast alles umsonst. Nur die Eintritte in die Skytower in Melbourne und Sydney waren happig. Solche Aussichtsplattformen kosten aber in Tokyo sogar noch mehr. Deshalb können wir das nicht ganz so unterschreiben. Wie es in Neuseeland ist wissen wir leider noch nicht. 🙂

      Liebe Grüße!
      Sara & Marcp

      Antworten
  6. Gökce Beyazit

    Hallöchen,

    ich habe mir euren Bericht gelesen und muss sagen, dass es schon ziemlich interessant ist, was man alles für Ausgaben hat. Ich habe vor erst in 2 Jahren zu verreisen. aber habe jetzt schon angefangen Geld auf die Seite zu legen.
    3779,09 für 2 Leute ist schon recht „günstig“ wenn ich mir so anschaue, wie viel ich
    mir da ausgerechnet habe für 2 Wochen. Also ich bräuchte pauschal für 2 Wochen
    mit Hotel, Taschengeld und Flug 3000 ,- ^^ also ich dachte 500 -1000,- Taschengeld
    sind da halt auch schon inklusive. Findet ihr, dass der Betrag so geht? Oder gibt es da noch Möglichkeiten, wo ich den Hahn etwas abdrehen könnte? Bsp.: Flug oder Hotel. Ich würde gerne in einem Hotel in Kyoto bleiben, also wäre es toll wenn ihr da vllt. ein paar Tipps für mich hättet 🙂

    LG
    Gökce

    Antworten
    • Sara & Marco

      Hey Gökce,

      Ja, 3779 ist schon echt sehr günstig für Japan. Wir haben auch fast an allen Ecken und Enden gespart. Wenn du darauf keine Lust hast, solltest du lieber etwas Geld mehr in die Hand nehmen. Wir finden aber das 3000 € für zwei Wochen völlig in Ordnung sind, das geht noch viel, viel teurer. 🙂 Bzgl. Tipps zu Kyoto: schau dir doch mal diesen Beitrag an –> https://www.loveandcompass.de/kyoto-reisebericht-tempel-sehenswuerdigkeiten/

      Da nennen wir etwas weiter unten auch einige Unterkünfte und ganz viele Sehenswürdigkeiten. Vielleicht ist da ja was Passendes für dich dabei! 🙂

      Liebe Grüße,
      Marco

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert