
Packliste Wanderurlaub (+Checkliste zum Ausdrucken): Unsere persönlichen Empfehlungen
Was sollte man auf einen Wanderurlaub alles mitnehmen? Eine Frage, die wir uns selbst lange Zeit gestellt haben. Fakt ist: Wenn man dringend benötigtes Equipment Zuhause vergisst, ist das nicht nur nervig, sondern der Nachkauf im Wanderurlaub kostet unnötig Geld.
Damit dir das nicht passiert, findest du hier unsere optimale Packliste für den Wanderurlaub. Wir haben sie im Laufe der Jahre immer wieder optimiert und werden sie auch in Zukunft weiterpflegen.
Weitere interessante Beiträge für deinen Wanderurlaub:
- Hochstaufen Wanderung über die Steinernen Jäger: Alle wichtigen Infos
- Lech Zürs am Arlberg – Wandern in Vorarlbergs schönster Ecke
Wichtige Hinweise zur Packliste
- Unsere Packliste für den Wanderurlaub deckt einen Reisezeitraum von ca. einer Woche ab. Außerdem ist sie für Tagestouren während des Urlaubs gedacht (nicht für mehrtägige Hüttentouren).
- Die empfohlene Wanderausrüstung ist überwiegend für die Monate von April bis Oktober geeignet.
- High-Tech-Equipment für extreme schwierige, hochalpine Touren findest du nicht in unserer Liste.
- Am Ende des Beitrags kannst du dir die Packliste für den Wanderurlaub als Checkliste kostenlos herunterladen.
- Wir nutzen alle Produkte aus diesem Beitrag selbst. Du wirst hier keine Empfehlungen finden, die wir nicht ausreichend getestet und für gut befunden haben.
Wanderrucksäcke
Bei einem Wanderurlaub sollte immer ein spezieller Wanderrucksack dabei sein. Sie sind viel robuster, rückenschonender, schweißabweisender und angenehmer zu tragen als normale City-Rucksäcke. Auch die Fächeraufteilung ist speziell aufs “Hiken” zugeschnitten. Für Tageswanderungen empfehlen wir 15 bis 25 Liter Fassungsvermögen.
Marcos Wanderrucksack:
- Terra Peak Flex 20 L* (inkl. Regencape)
Saras Wanderrucksack:
Wanderschuhe
Die Wahl der Wanderschuhe beeinflusst den Spaß am Wandern extrem. Sind sie unbequem oder drücken, kann der Ausflug schnell schmerzhaft werden. Gut sitzende, griffige Schuhe sind dagegen entscheidend. Wasserdichtes Material ist für uns ebenfalls wichtig.
Marcos Schuhe:
- Lowa Renegade* (Halbhohe Wanderstiefel für anspruchsvollere Touren)
- Dynafit Feline SL GTX* (Trail-Running-Schuhe für leichte & mittlere Wanderungen)
Saras Schuhe:
- Lowa Renegade* (Halbhohe Wanderstiefel für anspruchsvollere Touren)
- Salomon Super Cross 4 GTX* (ebenfalls Trail-Running-Schuhe)
Optional: Grödel bzw. Schneeketten für die Wanderschuhe* (falls noch Schnee auf den Bergen liegt)
Wanderkleidung
Unsere Wanderkleidung ist immer ein guter Mix aus warmen, kalten, regendichten und schnell trocknenden Funktionsklamotten.
Marcos Wanderkleidung:
- 3 x Funktionsshirt* (Base-Layer)
- 2 x langärmliges Funktions-Oberteil* (Mid-Layer)
- 1 x Regenjacke z.B. Dare2b* (Outer-Layer)
- 1 x Regenhose
- 3 x kurze Sport- bzw. Wanderhose*
- 2 x lange Wanderhose*
- 6 x Unterhose
- 3 x kurze Wandersocken*
- 3 x lange Wandersocken*
- 1 x Hals-/Funktionstuch*
- 1 x Cappie
- 1 x Badehose (für Bergsee oder Therme)
Saras Wanderkleidung
- 3 x Funktionsshirt* (Base-Layer)
- 1 x Fleece Oberteil* (Mid-Layer)
- 2 x langärmliges Funktions-Oberteil* (Mid-Layer)
- 1 x Regenjacke* (Outer-Layer)
- 3 x Sport BH
- 2 x lange Sportleggings* und/oder Wanderhose*
- 2 x kurze Sportleggings* und/oderkurze Wandershorts*
- 1 x Regenhose
- 6 x Unterhose
- 3 x kurze Wandersocken*
- 3 x lange Wandersocken*
- 1 x Hals-/Funktionstuch*
- 2 x Kopfband* (Sommer) / Stirnband* (Winter)
- 1 x Cappie
- 1 x Bikini (für Bergsee oder Therme)
Normale Kleidung & Schuhe
Da wir in einem Wanderurlaub nicht nur wandern, sondern abends im Hotel essen oder den Wellness-Bereich genießen, haben wir auch normale bzw. etwas schickere Kleidung sowie Straßenschuhe dabei.
Marcos normale Kleidung:
- 3 x Shirt
- 2 x Pullover
- 1 x Hemd
- 2 x Jeans
- 2 x schöne kurze Hose
- 3 x normale Socken
- 1 x Sneaker
- 1 x Flip-Flops (im Sommer)
- 1 x Badehose
Saras normale Kleidung:
- 2 x kurzes Top
- 2 x Pullover
- 2 x Kleid und/oder Rock
- 1-2 x Jeans
- 3 x normale Socken
- 2 x Bikini
- 1 x Sneaker
- 1 x Flip-Flops (im Sommer)
Zusätzliche Wanderausrüstung
Neben Rucksäcken, Schuhen und Kleidung ist noch die folgende wichtige “Hiking-Ausrüstung” bei unseren Wanderreisen im Gepäck.
- Stirnlampe* (falls wir früh morgens zum Sonnenaufgang unterwegs sind)
- Wanderstöcke*
- GPS Uhr Garmin Forerunner 255*
- Trinkblase 3 L* (viel angenehmer als Trinkflaschen)
- Thermo-Sitzkissen*
- Nachhaltige Sonnencreme*
- Lippenschutz
- Sonnenbrille
- Taschenmesser*
- Feuerzeug
- Müllbeutel
- Klopapier
Technik & Kamera-Equipment
Da wir viele professionelle Fotos für unseren Blog schießen, tragen wir eine recht große Kamera plus Zubehör mit. Für die meisten Wanderer ist das jedoch unpraktisch. Ein Smartphone mit guter Kamera reicht heute für schöne Wanderfotos locker aus.
- Olympus OMD EM1 MarkII*
- Olympus 12-40mm Universalzoom*
- 1x Kamera-Ersatzakku*
- 2 x SD-Karte*
- Putztuch für Objektiv
- Kamerhalterung für den Wanderrucksack*
- Smartphone mit Komoot-App
- Powerbank
- Ladekabel
Essen auf Wanderungen
Unser persönlicher Energieverbrauch ist bei einer langen Tageswanderung recht hoch. Aus diesem Grund haben wir zu zweit immer recht viel Essen dabei:
- 4 x Müsliriegel
- 2 x Banane & Apfel
- 4 x hartgekochtes Ei
- Packung Reiswaffeln
- Packung Käse
- Elektrolyttabletten* (bei sehr starkem Schwitzen)
- Brotdose
Kleine Wanderapotheke
Diese kleine Wanderapotheke kommt auf all unsere Touren während eines Wanderurlaubs mit. Sie gibt uns etwas Sicherheit und sorgt im Notfall für die dringende Erstversorgung
- Erste-Hilfe-Set*
- Jod (zum Desinfizieren)
- Wasserfeste Pflaster*
- Blasenpflaster*
- Pferdesalbe
Zusätzliche Medikamente
Neben unserer Wanderapotheke, landen noch ein paar zusätzliche Medikamente in unseren Koffern. Diese lassen wir während aber im Hotelzimmer.
- Wundsalbe
- Iberogast*(gegen leichte Magen–Darm Probleme)
- Paracetamol*
- Tigerbalm*(„Allheilmittel“ – vor allem bei Kopfweh sehr wirkungsvoll)
- Buscopan*(vor allem für die Frau bei Krämpfen)
Kulturbeutel
Niemand macht einen Wanderurlaub, um einen Schönheitspreis zu gewinnen. Auch wir nicht. Dennoch dürfen ein paar Produkte zur Körperpflege nicht fehlen (die aber ebenfalls auf dem Zimmer bleiben).
- Kulturbeutel*
- Zahnbürste aus Bambus*
- Zahnpasta*
- Haarbürste
- Haargummis*
- Nagelschere
- Pinzette
- Wattestäbchen*(Ökologisch abbaubar)
- Körperseife*
- Seifenbehälter*
- Shampoo
- Deocreme*
- evtl. Menstruationstasse*
- Feuchtigkeitstücher
- Handdesinfektionsmittel
- Rasierhobel mit Klingen* (Sara)
- Bisschen Make-Up (Sara)
- Kontaktlinsen (Sara)
- Elektrischer Rasierer* (Marco)
- Kondome*
Dokumente
Vor etwas Dokumentenkram bleibt man auch bei einem Wanderurlaub nicht verschont. Vergisst du einen Teil der folgenden Dokumente, kann es im Notfall vor Ort unnötig kompliziert werden. Alle der genannten Dokumente haben wir zusätzlich online bei Google Drive abgespeichert.
- Personalausweis + Kopie
- Reisepass + Kopie (außerhalb der EU)
- Alpenvereinsausweis
- Impfausweis
- Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung* (außerhalb der EU)
- Führerschein
- Internationaler Führerschein (außerhalb der EU)
- Vignetten bzw. Maut-Tickets
- Notfallnummern der Bank und der Reiseversicherung
- Buchungsbestätigungen (Hotel, Hütte, Mietwagen, Zug, etc.)
- Schnellhefter für Unterlagen und Kopien
Finanzen
Um im Wanderurlaub flüssig zu bleiben, sollte man seine Bankkarten nicht Zuhause lassen. Auch etwas Bargeld haben wir für Hütten und Almen immer im Geldbeutel.
- EC-Karte (innerhalb Deutschlands)
- Kreditkarte (außerhalb Deutschlands): Wir empfehlen die kostenlose awa7*
- evtl. Tan-Generator
- Geldbeutel
- Bargeld
Sonstiges
Zum Schluss kommen wir noch zu ein paar weiteren Gegenständen, auf die wir während unseren Wanderreisen ungern verzichten.
- Notizbuch + Stift
- Bücher/eBook/Zeitschriften
- Wanderführer*
- Schlafmaske*
- Reisehandtuch*
- Brust- bzw. Bauchtasche*
Packliste Wanderurlaub: Checkliste zum Ausdrucken & Abhaken
Wie versprochen hier nun die komplett kostenlose Packliste für den Wanderurlaub zum Herunterladen, Ausdrucken und Abhaken.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!